DAvideo
alle Bilder sehen ;)
Designed by: Hinx3
OSWD 2004

Valid HTML 4.01!

BASE
:::::::: SELECT * FROM DAvidKanal WHERE Chan="UCgOVJr9BhQoczUKLwnlXLrg"

Der Bio Koch

21.08.2024 · 10:02:33 ···
01.01.1970 · 01:00:00 ···
14.07.2023 · 14:06:32 ··· 5 ··· ··· 54 ···
21.08.2024 · 10:02:33 ···
01.01.1970 · 01:00:00 ···
14.07.2023 · 14:06:32 ··· 5 ··· ··· 54 ···

1:: So kocht man Rosenkohl

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 05.11.2023 · 07:30:04 ··· ···
··· ··· ··· ··· So kocht man Rosenkohl. Wir zeigen wie es geht. Das Rezept findet ihr auf unserer Homepage: http://derbiokoch.de/ Damit ihr immer auf dem neusten Stand seid, könnt ihr mich hier kostenlos abonnieren: http://www.youtube.com/user/derbiokoch?sub_confirmation=1 Meine Homepage mit allen Rezepten und Zusatzinfos findet ihr hier in Kürze http://derbiokoch.de Außerdem könnt ihr mir bei diesen sozialen Netzwerken folgen: http://facebook.com/derbiokoch http://instagram.com/derbiokoch http://twitter.com/derbiokoch http://pinterest.com/derbiokoch

2:: Köstliche Weißkohl-Steaks aus dem Ofen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 29.10.2023 · 07:30:08 ··· ···
··· ··· ··· ··· Unsere köstlichen Weißkohl-Steaks aus dem Ofen werden Euch und Eure Gäste begeistern. Die Röstaromen erinnern an Omas Kohlrouladen, und wir servieren sie mit einer cremigen Senfsoße. So kann der Winter kommen. Die Uhr wird umgestellt und leitet die Winterzeit ein. Die Ernte ist weitgehend eingebracht, und in der Küche steht der Saisonwechsel beim Gemüse an. Im Winter füllt sich unser gedeckter Tisch mit Kohl und Rüben, die zu leckeren, kräftigen Speisen zubereitet werden können. Unsere Servier-Empfehlung ist mit Salzkartoffeln oder Spätzle. Gerne könnt ihr auch einen knackigen Endiviensalat mit einem Apfelessig- ÖL Dressing dazu servieren. Rezept für 4 Personen: Für die Steaks: • 1 kg Weißkohl • 2 Möhren • 2 Zwiebeln • 2 Knoblauchzehen • 4 Thymianzweige • 2 Lorbeerblätter • Oregano, Pfeffer, Kümmel und Salz • Olivenöl zum Einpinseln • Etwas Weißwein • Etwas Wasser Für die Senfsoße: • 100 ml Weißwein • 200 ml Sahne Eurer Wahl • 2 EL Senf • Pfeffer und Salz Zubereitung: 12. Die äußeren Blätter vom Weißkohl entfernen. 13. Den Kohl in etwa 1,5 cm dicke Scheiben schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen. 14. Etwas Kümmel auf ein Backblech streuen und die Kohlscheiben darauf legen. 15. Möhren und Zwiebeln schälen und auf das Backblech geben. 16. Den Knoblauch zerdrücken und ebenfalls hinzufügen. 17. Die Weißkohl-Steaks mit Olivenöl einpinseln und die Thymianzweige, Lorbeer und Oregano auf dem Blech verteilen. 18. Den Weißkohl mit etwas Weißwein beträufeln und ab in den Backofen damit. 19. Bei 160°C Umluft 60 Minuten backen, nach 30 Minuten den Weißkohl wenden und zwischendurch mit Wein und Wasser begießen, da die Flüssigkeit wichtig ist, damit der Kohl gar wird. 20. Wenn die Steaks gar sind, auf eine Servierplatte legen. 21. Die Bratenreste vom Backblech in einen Topf geben, mit Weißwein aufkochen und die Sahne hinzufügen. Eine Minute köcheln lassen und dann den Senf einrühren. 22. Die Soße durch ein Sieb gießen, gut ausdrücken, und fertig ist unser köstliches Mahl. Bon Appetit! Lust auf Frühstück? Hier geht es zu unserem Buch (Werbung): http://buch.derbiokoch.de Das ausführliche Rezept ist auf unserer Homepage: https://derbiokoch.de/koestliche-weisskohlsteaks-aus-dem-ofen/ Meine Küchenutensilien (Werbung): http://derbiokoch.de/das-sind-meine-empfehlungen/ Damit ihr immer auf dem neusten Stand seid, könnt ihr mich hier kostenlos abonnieren: http://www.youtube.com/user/derbiokoch?sub_confirmation=1 Meine Homepage mit allen Rezepten und Zusatzinfos findet ihr hier in Kürze http://derbiokoch.de Außerdem könnt ihr mir bei diesen sozialen Netzwerken folgen: http://facebook.com/derbiokoch http://instagram.com/derbiokoch http://x.com/derbiokoch http://pinterest.com/derbiokoch

3:: Geröstete Möhren aus dem Backofen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.10.2023 · 07:10:31 ··· ···
··· ··· ··· ··· In diesem Video zeigen wir euch ein einfaches und gesundes Rezept für leckere ofengeröstete Möhren, das garantiert eure Geschmacksknospen erfreuen wird. Die Kombination von gerösteten Möhren auf einem Bett aus cremigem Kartoffel-Sellerie-Püree verleiht diesem Gericht eine unwiderstehliche Textur und Aromen Vielfalt. Wir führen Dich Schritt für Schritt durch die Zubereitung der knusprigen ofengerösteten Möhren, sodass Du sie zu Hause mühelos nachkochen können. Das Rezept ist einfach und dennoch unglaublich lecker. Aber das ist noch nicht alles! Um diesem Gericht den letzten Schliff zu verleihen, garnieren wir die Möhren mit gewürfelten, gebratenen Äpfeln und Haselnüssen, die perfekt zu Möhren passen. Diese Kombination aus süßen, herzhaften und nussigen Aromen wird Dich und deine Gäste begeistern. Sie können als Beilage oder als Hauptgericht serviert werden. Vergesst nicht, dieses Video zu liken und zu abonnieren, um immer über unsere neuesten Rezepte auf dem Laufenden zu bleiben. Teilt es auch mit euren Freunden und Familie, die sicherlich genauso begeistert von dieser Gaumenfreude sein werden. Bon Appetit!" Lust auf Frühstück? Hier geht es zu unserem Buch (Werbung): http://buch.derbiokoch.de Das ausführliche Rezept ist in Kürze auf unserer Homepage: https://derbiokoch.de Meine Küchenutensilien (Werbung): http://derbiokoch.de/das-sind-meine-empfehlungen/ Damit ihr immer auf dem neusten Stand seid, könnt ihr mich hier kostenlos abonnieren: http://www.youtube.com/user/derbiokoch?sub_confirmation=1 Meine Homepage mit allen Rezepten und Zusatzinfos findet ihr hier in Kürze http://derbiokoch.de Außerdem könnt ihr mir bei diesen sozialen Netzwerken folgen: http://facebook.com/derbiokoch http://instagram.com/derbiokoch http://x.com/derbiokoch http://pinterest.com/derbiokoch

4:: Glasnudelsalat - Schnell und einfach zubereitet

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 11.10.2023 · 14:00:10 ··· ···
··· ··· ··· ··· Unser Glasnudelsalat ist ein leichtes und erfrischendes Gericht, das sich ideal für warme Tage und für das Büro eignet. In dem Rezept werden hauchdünne Glasnudeln mit frischem Gemüse wie Paprika, Gurke, Karotten und Kräutern kombiniert. Die Zutaten werden mit einer aromatischen Sauce aus Erdnussmus, Sojasauce, Sesamöl, Dattelsirup und Gewürzen vermischt, um einen harmonischen Geschmack aus süß, salzig, sauer und scharf zu erreichen. Lust auf Frühstück? Hier geht es zu unserem Buch (Werbung): http://buch.derbiokoch.de Das ausführliche Rezept ist in Kürze auf unserer Homepage: https://derbiokoch.de Meine Küchenutensilien (Werbung): http://derbiokoch.de/das-sind-meine-empfehlungen/ Damit ihr immer auf dem neusten Stand seid, könnt ihr mich hier kostenlos abonnieren: http://www.youtube.com/user/derbiokoch?sub_confirmation=1 Meine Homepage mit allen Rezepten und Zusatzinfos findet ihr hier in Kürze http://derbiokoch.de Außerdem könnt ihr mir bei diesen sozialen Netzwerken folgen: http://facebook.com/derbiokoch http://instagram.com/derbiokoch http://x.com/derbiokoch http://pinterest.com/derbiokoch

5:: Tahini selbstgemacht: Schnell & Einfach

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 03.10.2023 · 10:31:09 ··· ···
··· ··· ··· ··· 📽️ Willkommen zu meinem DIY Tahini-Rezept-Video! In diesem Video zeige ich dir, wie du ganz einfach deine eigene cremige Tahini-Paste zu Hause herstellen kannst. Tahini ist eine vielseitige Zutat, die in vielen köstlichen Gerichten Verwendung findet, von Hummus bis zu Salatdressings. 🔥 Lerne, wie man Sesam perfekt röstet, um den vollen Geschmack zu entfalten, und sieh, wie der Mixer daraus eine himmlische Paste zaubert. Dieses Rezept ist ideal für Anfänger und Tahini-Liebhaber gleichermaßen! 🍽️ Verwende deine frische Tahini in zahlreichen Rezepten und tauche ein in den Geschmack des Nahen Ostens. Ich teile auch einige Tipps und Variationen, um dein Tahini nach deinem Geschmack anzupassen. 👍 Vergiss nicht, dieses Video zu liken, zu abonnieren und die Glocke zu aktivieren, um über weitere köstliche Rezepte auf dem Laufenden zu bleiben. Teile es gerne mit Freunden, die Tahini genauso lieben wie du! 👇 Alle Zutaten und Schritte findest du in der Videobeschreibung unten. Lass uns gemeinsam Tahini herstellen und die Küche mit diesem einfachen Rezept bereichern. Zutaten für 550g Tahini: 500g Sesam 50 ml Sesamöl Zubereitung Zuerst röstet ihr den Sesam. Das geht in der Pfanne ohne Öl oder einfach für 10 Minuten bei 160 Grad in den Backofen stellen. Zwischendurch umrühren. Dann den Sesam abkühlen lassen und in einen Blender geben. Etwas Sesamöl hinzugeben und bei niedrigster Stufe langsam zermahlen lassen. Fertig ist die göttliche Paste. Sie gehört in Hummus , zu Falafel, oder ihr macht ein köstliches Salatdressing daraus. Lust auf Frühstück? Hier geht es zu unserem Buch (Werbung): http://buch.derbiokoch.de Das ausführliche Rezept ist in Kürze auf unserer Homepage: https://derbiokoch.de Meine Küchenutensilien (Werbung): http://derbiokoch.de/das-sind-meine-empfehlungen/ Damit ihr immer auf dem neusten Stand seid, könnt ihr mich hier kostenlos abonnieren: http://www.youtube.com/user/derbiokoch?sub_confirmation=1 Meine Homepage mit allen Rezepten und Zusatzinfos findet ihr hier in Kürze http://derbiokoch.de Außerdem könnt ihr mir bei diesen sozialen Netzwerken folgen: http://facebook.com/derbiokoch http://instagram.com/derbiokoch http://twitter.com/derbiokoch http://pinterest.com/derbiokoch

6:: Rote Bete mit Äpfeln #shorts #abonnieren #familienrezept #herbstküche #gemüseliebe

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.09.2023 · 16:04:58 ··· ···
··· ··· ··· ··· Köstliche Rote Bete mit gebratenen Äpfeln und Zwiebeln.

7:: Gesund und vielseitig: Rote-Bete-Rezepte für jeden Geschmack

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 24.09.2023 · 07:00:32 ··· ···
··· ··· ··· ··· Willkommen zu unserem neuesten Video, in dem wir dir zeigen, wie du Rote Bete auf zwei köstliche Arten zubereiten kannst. Diese gesunden Rote-Bete-Rezepte sind einfach zuzubereiten und bieten Geschmacksvielfalt für jeden Gaumen. Rezept 1: Rote Bete wie Pellkartoffeln Für kleine bis mittelgroße Knollen eignet sich diese Methode perfekt. Wir kochen die Rote Bete mit einer Prise Kümmel und Salz in Wasser, ähnlich wie Pellkartoffeln. Die Garzeit beträgt etwa 30-60 Minuten. In unserem Grundrezept verfeinern wir sie mit Zwiebeln und Äpfeln, die in der Pfanne gebraten werden. Rezept 2: Rote Bete in Butter und Sahne (gerne auch pflanzliche Alternativen) Für größere Rote-Bete-Knollen schälen wir diese zuerst und schneiden sie in Scheiben. Dann schwenken wir sie in Butter an und gießen Wasser hinzu. Nach 10-15 Minuten Dünstzeit verfeinern wir sie mit Sahne und einem Spritzer Zitronensaft, um eine cremige und köstliche Beilage zu zaubern. Diese Rote-Bete-Rezepte sind nicht nur gesund, sondern auch äußerst vielseitig und bieten für jeden Geschmack etwas. Probiere es aus und lassen es uns wissen, welches dir am besten gefällt. Guten Appetit! Lust auf Frühstück? Hier geht es zu unserem Buch (Werbung): http://buch.derbiokoch.de Das ausführliche Rezept ist in Kürze auf unserer Homepage: https://derbiokoch.de Meine Küchenutensilien (Werbung): http://derbiokoch.de/das-sind-meine-empfehlungen/ Damit ihr immer auf dem neusten Stand seid, könnt ihr mich hier kostenlos abonnieren: http://www.youtube.com/user/derbiokoch?sub_confirmation=1 Meine Homepage mit allen Rezepten und Zusatzinfos findet ihr hier in Kürze http://derbiokoch.de Außerdem könnt ihr mir bei diesen sozialen Netzwerken folgen: http://facebook.com/derbiokoch http://instagram.com/derbiokoch http://twitter.com/derbiokoch http://pinterest.com/derbiokoch

8:: Schnell & Lecker: Das ultimative Schmorgurken-Rezept

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 10.09.2023 · 07:30:09 ··· ···
··· ··· ··· ··· In diesem Video zeigen wir euch, wie man einen köstliches Gurkengemüse zubereitet. Dieses einfache Rezept reicht für 4 Personen und ist sowohl erfrischend als auch gesund. Im Herbst verwendet man dafür die großen Freiland-Gurken. Außerhalb der Saison dann normale Salatgurke. Lassen Sie uns gleich loslegen! Zutaten: • 1,6 kg Gurken • 1 Zwiebel • 1 Bund frischer Dill, Schnittlauch oder Petersilie • 20 ml hochwertiges Rapsöl • Pfeffer und Salz nach Geschmack Zubereitung: 1. Beginnen wir damit, die Gurken vorzubereiten. Schäl sie und schneide sie der Länge nach in Hälften. Dann entferne die Kerne, sie sind bei den Freilandgurken bitte und bei der Salatgurke zu weich. 2. Schneide die entkernten Gurken in etwa 1 cm große Würfel. Leg sie beiseite. 3. Die Zwiebel fein würfeln. 4. Erhitze das Rapsöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib die gewürfelte Zwiebel hinzu und schwitze sie leicht an. 5. Gib die vorbereiteten Gurkenwürfel in die Pfanne zu den Zwiebeln. Würze alles großzügig mit Salz und Pfeffer nach deinem Geschmack. 6. Lass die Gurken für etwa 5 Minuten in der Pfanne garen. Sie sollten weicher werden, aber immer noch ihren frischen Biss behalten. 7. Während die Gurken garen, kannst du den frischen Dill, Schnittlauch oder Petersilie fein hacken. Diese Kräuter verleihen deinem Gemüse ein herrlich frisches Aroma. 8. Sobald die Gurken gegart sind, nimm die Pfanne vom Herd und lass sie leicht abkühlen. 9. Gib die gehackten Kräuter zu den Gurken und rühre alles vorsichtig um, damit die Aromen sich vermischen. 10. Dein geschmortes Gurkengemüse ist fertig! Du kannst ihn jetzt servieren. Die Schmorgurken eignet sich perfekt als Beilage zu vielen Gerichten. Wir servieren sie zu Grünkernfrikadelle und Karotoffelpüree. Tipp: Wenn du deinen Gurkengemüse noch cremiger gestalten möchtest, kannst du ihn mit Sahne, Creme fraîche oder Feta-Käse verfeinern. Füge diese Zutaten nach deinem Geschmack hinzu und genieße die zusätzliche Cremigkeit! Vielen Dank fürs Zuschauen! Wir hoffen, du hast Freude daran, diesen erfrischenden Gurkensalat zuzubereiten und ihn mit deinen Lieben zu teilen. Guten Appetit! Lust auf Frühstück? Hier geht es zu unserem Buch (Werbung): http://buch.derbiokoch.de Das ausführliche Rezept ist in Kürze auf unserer Homepage: https://derbiokoch.de Meine Küchenutensilien (Werbung): http://derbiokoch.de/das-sind-meine-empfehlungen/ Damit ihr immer auf dem neusten Stand seid, könnt ihr mich hier kostenlos abonnieren: http://www.youtube.com/user/derbiokoch?sub_confirmation=1 Meine Homepage mit allen Rezepten und Zusatzinfos findet ihr hier in Kürze http://derbiokoch.de Außerdem könnt ihr mir bei diesen sozialen Netzwerken folgen: http://facebook.com/derbiokoch http://instagram.com/derbiokoch http://twitter.com/derbiokoch http://pinterest.com/derbiokoch

9:: Aioli Rezept wie in Spanien

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 03.09.2023 · 07:30:09 ··· ···
··· ··· ··· ··· Willkommen auf meinem Kanal! Heute teile ich ein köstliches Rezept für Aioli ohne Ei mit euch. Diese Alternative ist eine der mir bekannten drei klassischen Varianten. Sie lässt sich zudem sehr gut vegan herstellen. Lasst uns gleich loslegen! Zutaten: • 100 ml Bio-Sojamilch ohne Zucker (oder Milch deiner Wahl) • 200 ml Olivenöl • 1 große Zehe Knoblauch • Salz nach Geschmack • Ein Spritzer Zitronensaft Schritte: 1. Knoblauch und Sojamilch mixen: • Beginnt damit, die große Knoblauchzehe zu schälen und grob zu zerkleinern. Gebt sie dann in einen Mixer oder eine Küchenmaschine. • Gießt die 100 ml Sojamilch darüber und mixt alles gut durch, bis der Knoblauch vollständig zerkleinert ist und die Mischung eine glatte Konsistenz hat. 2. Salz hinzufügen: • Gebt je nach Geschmack eine Prise Salz hinzu und mixt erneut, um es gut zu verteilen. 3. Mit Olivenöl aufmontieren: • Schaltet den Mixer auf niedrige Geschwindigkeit und gießt langsam die 200 ml Olivenöl in einem dünnen Strahl in die Knoblauch-Sojamilch-Mischung. • Ihr werdet sehen, wie die Aioli langsam dick und cremig wird. Achtet darauf, das Öl langsam hinzuzufügen, um die Emulsion zu stabilisieren. 4. Mit Zitronensaft abschmecken: • Gebt einen Spritzer frischen Zitronensaft hinzu und mixt erneut. Der Zitronensaft verleiht der Aioli eine angenehme Frische. 5. Servieren: • Eure selbstgemachte Aioli ohne Ei ist jetzt fertig! Schmeckt sie ab und passt sie nach Belieben an. Ihr könnt sie zu Pommes, Gemüsesticks, Sandwiches oder als Dip für verschiedene Gerichte genießen. Guten Appetit! Diese Aioli lässt sich sehr einfach zubereiten. Probiert es aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat. Vergesst nicht, das Video zu liken und zu abonnieren, um mehr leckere Rezepte und Tipps zu erhalten. Bis zum nächsten Mal! Lust auf Frühstück? Hier geht es zu unserem Buch (Werbung): http://buch.derbiokoch.de Das ausführliche Rezept ist in Kürze auf unserer Homepage: https://derbiokoch.de Meine Küchenutensilien (Werbung): http://derbiokoch.de/das-sind-meine-empfehlungen/ Damit ihr immer auf dem neusten Stand seid, könnt ihr mich hier kostenlos abonnieren: http://www.youtube.com/user/derbiokoch?sub_confirmation=1 Meine Homepage mit allen Rezepten und Zusatzinfos findet ihr hier in Kürze http://derbiokoch.de Außerdem könnt ihr mir bei diesen sozialen Netzwerken folgen: http://facebook.com/derbiokoch http://instagram.com/derbiokoch http://twitter.com/derbiokoch http://pinterest.com/derbiokoch

10:: Genussvolles Tomaten-Tarte Rezept: Ein Sommerrezept zum Verlieben!

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 20.08.2023 · 09:30:06 ··· ···
··· ··· ··· ··· Willkommen zu unserem neuesten Rezeptvideo! Heute teilen wir mit euch ein unwiderstehliches Tomaten-Tarte Rezept, das euch den Geschmack des Sommers auf den Teller zaubert. Diese herzhafte Tarte kombiniert knusprigen Mürbeteig mit saftigen Roma-Tomaten, fein gewürzten Schalotten und duftenden Kräutern. Die Zubereitung ist unkompliziert und wir führen euch Schritt für Schritt durch den Prozess. Unser Mürbeteig-Rezept sorgt für die perfekte Grundlage, während der Senf und die aromatischen Kräuter eine köstliche Geschmacksnote hinzufügen. Die hauchdünnen Schalottenringe verleihen der Tarte eine schöne Würze, während das Knoblauch-Öl den Tomaten einen unwiderstehlichen Geschmack verleiht. Ob als beeindruckende Vorspeise für Gäste oder als Genussmoment für euch selbst, diese Tomaten-Tarte ist ein absolutes Highlight. Die frischen Zutaten und die einfache Zubereitung machen sie zu einem Favoriten in jeder Küche. Also schnappt euch eure Zutaten und lasst uns gemeinsam diese köstliche Tomaten-Tarte zaubern. Vergesst nicht, das Video bis zum Ende anzusehen, um zu sehen, wie die Tarte aus dem Ofen kommt und wie sie serviert wird. Lasst uns wissen, wie euch das Rezept gefällt, indem ihr einen Kommentar hinterlasst. Und nun, Vorhang auf für die Tomaten-Tarte – Bon Appetit! Euer Michael Rezept: • 250 g Weizenmehl (Typ 550) oder Dinkelmehl (Typ 630) • 175 g Butter oder Bio-Margarine • 1 Prise Salz • 500 g Roma-Tomaten • 2 Schalotten • Senf zum Bestreichen • Oregano und Thymian • 1 Knoblauchzehe • Pfeffer und Salz • Olivenöl zum Bestreichen • Backpapier für die Form Zubereitung: 1. Zuerst das Mehl sieben und in eine große Schüssel geben. Eine Prise Salz hinzufügen. 2. Die Butter oder Bio-Margarine in kleine Stücke schneiden und zum Mehl geben. Achte darauf, dass sie kalt ist. 3. Knete die Zutaten vorsichtig mit den Fingerspitzen, bis die Mischung krümelig wird. Vermeide es, die Masse zu stark zu kneten. 4. Den Mürbeteig in Frischhaltefolie einwickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. 5. Den Teig ausrollen und in eine Tarteform legen. Mit einer Gabel mehrmals einstechen, um Blasenbildung beim Backen zu verhindern. 6. Den Boden der Teigform mit Senf gleichmäßig bestreichen. 7. Die Schalotten in hauchdünne Ringe schneiden und auf dem Senf verteilen. 8. Oregano und Thymian zupfen und über die Schalotten streuen. 9. Die Tomaten in feine Scheiben schneiden und auf dem Teigbett arrangieren. 10. Das Knoblauch-Öl zubereiten: Die Knoblauchzehe fein hacken und mit Olivenöl vermengen. 11. Die Tomaten mit dem Knoblauch-Öl einpinseln und mit Salz sowie Pfeffer würzen. 12. Die vorbereitete Tarte im vorgeheizten Backofen bei 200°C für 20 Minuten backen. 13. Nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und kurz ruhen lassen, bevor du die Tarte servierst. Genieße diese köstliche Tomaten-Tarte warm als leckere Vorspeise oder Hauptgericht. Lust auf Frühstück? Hier geht es zu unserem Buch (Werbung): http://buch.derbiokoch.de Das ausführliche Rezept ist in Kürze auf unserer Homepage: https://derbiokoch.de Meine Küchenutensilien (Werbung): http://derbiokoch.de/das-sind-meine-empfehlungen/ Damit ihr immer auf dem neusten Stand seid, könnt ihr mich hier kostenlos abonnieren: http://www.youtube.com/user/derbiokoch?sub_confirmation=1 Meine Homepage mit allen Rezepten und Zusatzinfos findet ihr hier in Kürze http://derbiokoch.de Außerdem könnt ihr mir bei diesen sozialen Netzwerken folgen: http://facebook.com/derbiokoch http://instagram.com/derbiokoch http://twitter.com/derbiokoch http://pinterest.com/derbiokoch

11:: Koreanischer Pfannkuchen Street Food Rezept: Knusprig-herzhaftes Genusserlebnis!

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 13.08.2023 · 11:08:41 ··· ···
··· ··· ··· ··· In diesem Video zeigen wir dir, wie du authentische koreanische Pfannkuchen im Street Food-Stil zauberst. Diese knusprigen Leckerbissen sind einfach unwiderstehlich! Hier ist, was du brauchst: Für den Teig: • 200 g Mehl (550er Weizen oder 630er Dinkel) • 250 ml Wasser • 1 Prise Salz • ½ TL Kurkuma oder Curry • 1 TL Backpulver • Öl zum Braten Für das Gemüse: • 1 Bund Frühlingslauch • 1 rote Paprika • ¼ Spitzkohl oder Weißkohl • 2 Möhren • 2 Knoblauchzehen Für den Dip: • Sojasoße • Sesamöl • Asiatisches Gewürz Schau dir das Video an, um zu erfahren, wie du den Teig perfekt anrührst und das Gemüse in wunderbar knusprigen Pfannkuchen verarbeitest. Der Dip aus Sojasoße, Sesamöl und asiatischem Gewürz verleiht dem Ganzen eine köstliche Geschmacksnote. Abonniere unseren Kanal für noch mehr leckere Rezepte und Street Food-Ideen! Lass dich inspirieren und zaubere dir ein Stück Korea direkt in deine Küche. Viel Spaß beim Nachmachen!" Lust auf Frühstück? Hier geht es zu unserem Buch (Werbung): http://buch.derbiokoch.de Das ausführliche Rezept ist in Kürze auf unserer Homepage: https://derbiokoch.de Meine Küchenutensilien (Werbung): http://derbiokoch.de/das-sind-meine-empfehlungen/ Damit ihr immer auf dem neusten Stand seid, könnt ihr mich hier kostenlos abonnieren: http://www.youtube.com/user/derbiokoch?sub_confirmation=1 Meine Homepage mit allen Rezepten und Zusatzinfos findet ihr hier in Kürze http://derbiokoch.de Außerdem könnt ihr mir bei diesen sozialen Netzwerken folgen: http://facebook.com/derbiokoch http://instagram.com/derbiokoch http://twitter.com/derbiokoch http://pinterest.com/derbiokoch

12:: Vegan to go: Schnelle und köstliche Sandwich-Rezepte

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 09.07.2023 · 06:07:27 ··· ···
··· ··· ··· ··· Sandwich-Rezept mit saftigen Kräuterseitlingen, erfrischender Gurke und einer cremigen Frischkäsecreme. In diesem Video zeige ich dir, wie einfach es ist, dieses leckere Sandwich zuzubereiten. Perfekt für ein schnelles Mittagessen oder einen leichten Snack. Probiere es aus und lass dich von den Geschmackskombinationen überraschen! Sandwich-Rezept mit Cole Slaw, BBQ Tofu, Zwiebeln Sandwich: Genieße dieses herzhafte Sandwich mit knusprigem Cole Slaw, würzigem BBQ-Tofu und knackigen Zwiebeln. In diesem Video zeige ich dir, wie du dieses köstliche vegane Sandwich ganz einfach zu Hause zubereiten kannst. Es ist perfekt für ein Picknick im Freien oder als leckere Mahlzeit für unterwegs. Schau dir das Rezept an und lass dich von den Aromen begeistern! Rezept: Kräuterseitlinge, Gurke, Frischkäse (vegan) Pro Sandwich • 100 g Kräuterseitlinge • ¼ Salatgurke • 1 EL Cashewmus • 1 EL Soja-Skyr • ½ TL Senf • Etwas Zitronensaft • Pfeffer und Salz • Olivenöl • 1 TL Pesto • 2 Scheiben Brot eurer Wahl • Rote Zwiebelringe Zubereitung: 1. Die Kräuterseitlinge in Scheiben schneiden und in Olivenöl braten. 2. Mit Salz, Pfeffer und Pesto würzen. 3. Die Salatgurke längs hobeln und mit Zitronensaft, Pfeffer und Salz marinieren. 4. Die Frischkäsecreme aus Cashewmus, Soja-Skyr, Senf, Zitronensaft, Pfeffer und Salz herstellen. Dafür einfach alles miteinander verrühren. 5. Zum Anrichten die Brotscheiben mit der Frischkäsecreme bestreichen. 6. Die gebratenen Pilze und marinierte Gurkenscheiben darauf geben. 7. Mit roten Zwiebelringen garnieren. 8. Fertig! Rezept: Cole Slaw, BBQ Tofu, Zwiebeln Pro Sandwich • 100 g Spitzkohl oder Weißkohl • 2 EL vegane Mayonnaise • Pfeffer und Salz • Etwas Zitronensaft • 100 g Räuchertofu • 1 EL Olivenöl • 2 EL BBQ-Sauce • Etwas Knoblauch • Rote Zwiebelscheiben • Brot eurer Wahl Zubereitung: 1. Den Spitzkohl hauchdünn schneiden. 2. Mit Pfeffer, Salz und Zitronensaft würzen. 3. Etwas kneten, damit er zart wird. 4. Mit Mayonnaise abschmecken. 5. Den Räuchertofu dünn hobeln. 6. Mit etwas Olivenöl und Knoblauch in der Pfanne braten. 7. Mit Pfeffer, Salz und BBQ-Sauce abschmecken. 8. Zum Anrichten das Brot aufschneiden. 9. Auf die untere Hälfte den Cole Slaw geben. 10. Darauf den gebratenen Tofu mit BBQ-Sauce verteilen. 11. Mit roten Zwiebelscheiben abschließen. 12. Die obere Brotscheibe darauflegen. 13. Fertig! Guten Appetit! Lust auf Frühstück? Hier geht es zu unserem Buch (Werbung): http://buch.derbiokoch.de Das ausführliche Rezept ist in Kürze auf unserer Homepage: https://derbiokoch.de Meine Küchenutensilien (Werbung): http://derbiokoch.de/das-sind-meine-empfehlungen/ Damit ihr immer auf dem neusten Stand seid, könnt ihr mich hier kostenlos abonnieren: http://www.youtube.com/user/derbiokoch?sub_confirmation=1 Meine Homepage mit allen Rezepten und Zusatzinfos findet ihr hier in Kürze http://derbiokoch.de Außerdem könnt ihr mir bei diesen sozialen Netzwerken folgen: http://facebook.com/derbiokoch http://instagram.com/derbiokoch http://twitter.com/derbiokoch http://pinterest.com/derbiokoch

13:: Gesundes und einfaches Zucchini-Spaghetti-Rezept (low carb und vegan)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 02.07.2023 · 06:45:00 ··· ···
··· ··· ··· ··· Willkommen zu unserem veganen Zucchini-Spaghetti-Rezept! In diesem Video zeigen wir dir, wie du mit nur wenigen Zutaten und in kürzester Zeit eine köstliche Mahlzeit zubereiten kannst. Schalotten, Zucchini und Champignons werden fein geschnitten und dann in Olivenöl angebraten, bevor wir saftige Cherrytomaten hinzufügen. Mit einer Prise Pfeffer und Salz gewürzt, entsteht eine leckere Basis. Doch der Clou kommt erst noch: Wir zeigen dir, wie du in nur wenigen Minuten ein frisches Pesto zubereitest, das diese Zucchini-Spaghetti zu einem wahren Geschmackserlebnis macht. Sei dabei, wenn wir Schritt für Schritt erklären, wie du diese gesunde und leckere Mahlzeit zubereitest. Ob du vegan lebst oder einfach nur nach neuen kulinarischen Ideen suchst, dieses Rezept ist ein Hit! Vergiss nicht, unseren Kanal zu abonnieren und das Video mit deinen Freunden zu teilen. Viel Spaß beim Kochen und Genießen! Dein Michael Rezept für 4 Personen: • 1,2 kg Zucchini kleine • 2 Schalotten • 200g Cherry-Tomaten • 150g Champignons • 4 Zehen Knoblauch • 150 ml Olivenöl • Salz • Pfeffer • 1 Bund Basilikum • 1 Bund Italienische Petersilie • Etwas Oregano • 60g Cashewkerne • Schale von 1 Bio-Zitrone Lust auf Frühstück? Hier geht es zu unserem Buch (Werbung): http://buch.derbiokoch.de Das ausführliche Rezept ist in Kürze auf unserer Homepage: https://derbiokoch.de Meine Küchenutensilien (Werbung): http://derbiokoch.de/das-sind-meine-empfehlungen/ Damit ihr immer auf dem neusten Stand seid, könnt ihr mich hier kostenlos abonnieren: http://www.youtube.com/user/derbiokoch?sub_confirmation=1 Meine Homepage mit allen Rezepten und Zusatzinfos findet ihr hier in Kürze http://derbiokoch.de Außerdem könnt ihr mir bei diesen sozialen Netzwerken folgen: http://facebook.com/derbiokoch http://instagram.com/derbiokoch http://twitter.com/derbiokoch http://pinterest.com/derbiokoch

14:: Italienisches Peperonata-Rezept: Ein Geschmack der Sonne

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 18.06.2023 · 06:43:34 ··· ···
··· ··· ··· ··· Beschreibung: Willkommen zu meinem YouTube-Kanal! In diesem Video teile ich mit euch ein einfaches und dennoch köstliches Rezept für Peperonata, ein traditionelles italienisches Gericht. Die Peperonata ist eine bunte Mischung aus Paprika, Schalotten, Tomaten und aromatischen Gewürzen, die in Olivenöl sanft geschmort wird, um ihre Aromen zu entfalten. In meiner Schritt-für-Schritt-Anleitung zeige ich euch, wie ihr dieses Gericht zu Hause zubereiten könnt. Die frischen Zutaten verleihen der Peperonata ihre lebhafte Farbe und den vollen Geschmack. Ihr könnt die Peperonata entweder warm oder kalt genießen, je nach euren Vorlieben. Die Zubereitung ist einfach und erfordert keine besonderen Kochfähigkeiten. Ihr werdet sehen, wie die verschiedenen Aromen harmonisch miteinander verschmelzen, während ihr die Peperonata zubereitet. Serviertipp: Ich empfehle, die Peperonata auf geröstetem Ciabatta-Brot zu servieren, um die Aromen noch besser zur Geltung zu bringen. Alternativ passt sie auch hervorragend zu einem cremigen Risotto. Also, lasst uns gemeinsam in die mediterrane Küche eintauchen und dieses köstliche Peperonata-Rezept ausprobieren. Vergesst nicht, das Video zu abonnieren und einen Daumen nach oben zu geben, wenn euch das Rezept gefallen hat. Viel Spaß beim Kochen und Genießen! Rezept: • 500g Paprika rot, gelb, grün • 2 Schalotten • 150g Tomate • 100ml Passata • 2 Zehen Knoblauch • 4 EL Olivenöl • Salz • Pfeffer • Frischer Basilikum • Evtl. etwas Essig oder Weißwein Lust auf Frühstück? Hier geht es zu unserem Buch (Werbung): http://buch.derbiokoch.de Das ausführliche Rezept ist in Kürze auf unserer Homepage: https://derbiokoch.de Meine Küchenutensilien (Werbung): http://derbiokoch.de/das-sind-meine-empfehlungen/ Damit ihr immer auf dem neusten Stand seid, könnt ihr mich hier kostenlos abonnieren: http://www.youtube.com/user/derbiokoch?sub_confirmation=1 Meine Homepage mit allen Rezepten und Zusatzinfos findet ihr hier in Kürze http://derbiokoch.de Außerdem könnt ihr mir bei diesen sozialen Netzwerken folgen: http://facebook.com/derbiokoch http://instagram.com/derbiokoch http://twitter.com/derbiokoch http://pinterest.com/derbiokoch

15:: Rote Bete Hummus Rezept: Aus wenigen Zutaten einen köstlichen Aufstrich zaubern

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 11.06.2023 · 07:00:03 ··· ···
··· ··· ··· ··· Lust auf Frühstück? Hier geht es zu unserem Buch (Werbung): http://buch.derbiokoch.de Hey, in diesem Video zeige ich dir, wie du ein leckeres und gesundes Rote Bete Hummus Rezept machen kannst. Rote Bete Hummus ist ein cremiger und bunter Dip, der aus gebackener Roter Bete, Kichererbsen, Tahini, Knoblauch, Zitronensaft und Gewürzen gemacht wird. Er ist vegan, glutenfrei und voller Geschmack. Du kannst ihn als Aufstrich für Brot, als Dip für Gemüsesticks oder als Beilage für Salate und Bowls nehmen. Er ist auch super für Partys und Picknicks. Die Zubereitung ist echt einfach und schnell. Du brauchst nur einen Mixer oder eine Küchenmaschine und wenige Zutaten. Ich zeige dir Schritt für Schritt, wie du den Hummus machst und wie du ihn am besten servierst. Ich hoffe, du probierst dieses Rezept aus und sagst mir, wie es dir geschmeckt hat. Vergiss nicht, mein Video zu liken, zu kommentieren und zu abonnieren, wenn du mehr solche Rezepte sehen willst. Viel Spaß beim Nachmachen! 😊 Das ausführliche Rezept ist in Kürze auf unserer Homepage: https://derbiokoch.de Meine Küchenutensilien (Werbung): http://derbiokoch.de/das-sind-meine-empfehlungen/ Damit ihr immer auf dem neusten Stand seid, könnt ihr mich hier kostenlos abonnieren: http://www.youtube.com/user/derbiokoch?sub_confirmation=1 Meine Homepage mit allen Rezepten und Zusatzinfos findet ihr hier in Kürze http://derbiokoch.de Außerdem könnt ihr mir bei diesen sozialen Netzwerken folgen: http://facebook.com/derbiokoch http://instagram.com/derbiokoch http://twitter.com/derbiokoch http://pinterest.com/derbiokoch

16:: Linsen-Salat Rezept: Perfekt zum Grillen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 04.06.2023 · 07:00:03 ··· ···
··· ··· ··· ··· Lust auf Frühstück? Hier geht es zu unserem Buch (Werbung): http://buch.derbiokoch.de Das ausführliche Rezept ist in Kürze auf unserer Homepage: https://derbiokoch.de Meine Küchenutensilien (Werbung): http://derbiokoch.de/das-sind-meine-empfehlungen/ Damit ihr immer auf dem neusten Stand seid, könnt ihr mich hier kostenlos abonnieren: http://www.youtube.com/user/derbiokoch?sub_confirmation=1 Meine Homepage mit allen Rezepten und Zusatzinfos findet ihr hier in Kürze http://derbiokoch.de Außerdem könnt ihr mir bei diesen sozialen Netzwerken folgen: http://facebook.com/derbiokoch http://instagram.com/derbiokoch http://twitter.com/derbiokoch http://pinterest.com/derbiokoch

17:: Spargel-Risotto Rezept: Einfach und lecker

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 28.05.2023 · 06:00:22 ··· ···
··· ··· ··· ··· Lust auf Frühstück? Hier geht es zu unserem Buch (Werbung): http://buch.derbiokoch.de Das ausführliche Rezept ist in Kürze auf unserer Homepage: https://derbiokoch.de Meine Küchenutensilien (Werbung): http://derbiokoch.de/das-sind-meine-empfehlungen/ Damit ihr immer auf dem neusten Stand seid, könnt ihr mich hier kostenlos abonnieren: http://www.youtube.com/user/derbiokoch?sub_confirmation=1 Meine Homepage mit allen Rezepten und Zusatzinfos findet ihr hier in Kürze http://derbiokoch.de Außerdem könnt ihr mir bei diesen sozialen Netzwerken folgen: http://facebook.com/derbiokoch http://instagram.com/derbiokoch http://twitter.com/derbiokoch http://pinterest.com/derbiokoch

18:: Kopfsalat Rezept: Zitronen-Senf-Dressing | knackig frisch

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 25.05.2023 · 14:00:08 ··· ···
··· ··· ··· ··· Lust auf Frühstück? Hier geht es zu unserem Buch (Werbung): http://buch.derbiokoch.de "Willkommen zu unserem köstlichen Rezept für einen erfrischenden Kopfsalat mit würzigem Senf-Dressing! In diesem Video zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du diesen leckeren Salat zubereiten kannst. Zu Beginn solltest du die Zutaten gründlich waschen, um eine optimale Frische zu gewährleisten. Nimm dir dann eine Pfanne und röste die Mandeln ohne Fett, bis sie eine goldbraune Farbe annehmen und herrlich duften. In einer separaten Schüssel vermische Senf und Zitronensaft zu einer homogenen Masse. Gib dann Pfeffer und Salz hinzu, um dem Dressing eine würzige Note zu verleihen. Wichtig ist, dass du alles gut vermengst. Nun kannst du das Dressing mit etwas Olivenöl aufmontieren, indem du das Öl langsam unter Rühren hinzufügst. Dadurch entsteht eine cremige Konsistenz. Als nächstes schneidest du Kräuter, Radieschen und Möhren in kleine Stücke. Den Kopfsalat zupfst du mundgerecht, damit er sich später leichter essen lässt. Kurz vor dem Servieren hebst du die geschnittenen Zutaten unter das Dressing. Dadurch vermischen sich die Aromen und der Salat wird noch geschmackvoller. Um den Mandel-Salat besonders ansprechend zu präsentieren, garniere ihn zum Beispiel mit einigen Schnittlauchblüten. Diese geben dem Gericht nicht nur eine hübsche Optik, sondern sorgen auch für eine zusätzliche Geschmacksnote. Voilà! Dein Kopfsalat mit würzigem Senf-Dressing ist fertig und bereit, von dir genossen zu werden. Dieses Rezept eignet sich perfekt als leichtes Mittagessen oder als Beilage zu deinem Lieblingsgericht. Probiere es aus und lass uns in den Kommentaren wissen, wie es dir geschmeckt hat. Guten Appetit!" Rezept für 4 Personen 1 Kopfsalat 1/2 Bund Schnittlauch 1/2 Bund Petersilie 4 Stangen Frühlingslauch 8 Radieschen 2 Möhren 1 El Senf 1 Zitrone Salz & Pfeffer 4 EL. Olivenöl 4 El Mandeln oder Sonnenblumenkerne Das ausführliche Rezept ist in Kürze auf unserer Homepage: https://derbiokoch.de Meine Küchenutensilien (Werbung): http://derbiokoch.de/das-sind-meine-empfehlungen/ Damit ihr immer auf dem neusten Stand seid, könnt ihr mich hier kostenlos abonnieren: http://www.youtube.com/user/derbiokoch?sub_confirmation=1 Meine Homepage mit allen Rezepten und Zusatzinfos findet ihr hier in Kürze http://derbiokoch.de Außerdem könnt ihr mir bei diesen sozialen Netzwerken folgen: http://facebook.com/derbiokoch http://instagram.com/derbiokoch http://twitter.com/derbiokoch http://pinterest.com/derbiokoch

19:: So schält man Spargel #shorts

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 21.05.2023 · 15:51:02 ··· ···
··· ··· ··· ···

20:: Rote Linsenbällchen Rezept | Der Bio Koch

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 17.10.2022 · 14:30:06 ··· ···
··· ··· ··· ··· Lust auf Frühstück? Hier geht es zu unserem Buch (Werbung): http://buch.derbiokoch.de Das ausführliche Rezept ist in Kürze auf unserer Homepage: https://derbiokoch.de/rote-linsenbaellchen-rezept/ Meine Küchenutensilien (Werbung): http://derbiokoch.de/das-sind-meine-empfehlungen/ Damit ihr immer auf dem neusten Stand seid, könnt ihr mich hier kostenlos abonnieren: http://www.youtube.com/user/derbiokoch?sub_confirmation=1 Meine Homepage mit allen Rezepten und Zusatzinfos findet ihr hier in Kürze http://derbiokoch.de Außerdem könnt ihr mir bei diesen sozialen Netzwerken folgen: http://facebook.com/derbiokoch http://instagram.com/derbiokoch http://twitter.com/derbiokoch http://pinterest.com/derbiokoch

21:: Gegrillter Zucchini-Salat Rezept | Der Bio Koch

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 26.07.2022 · 14:30:12 ··· ···
··· ··· ··· ··· Lust auf Frühstück? Hier geht es zu unserem Buch (Werbung): http://buch.derbiokoch.de Das ausführliche Rezept ist in Kürze auf unserer Homepage: https://derbiokoch.de Meine Küchenutensilien (Werbung): http://derbiokoch.de/das-sind-meine-empfehlungen/ Damit ihr immer auf dem neusten Stand seid, könnt ihr mich hier kostenlos abonnieren: http://www.youtube.com/user/derbiokoch?sub_confirmation=1 Meine Homepage mit allen Rezepten und Zusatzinfos findet ihr hier in Kürze http://derbiokoch.de Außerdem könnt ihr mir bei diesen sozialen Netzwerken folgen: http://facebook.com/derbiokoch http://instagram.com/derbiokoch http://twitter.com/derbiokoch http://pinterest.com/derbiokoch

22:: Schwarze Johannisbeeren-Marmelade mit Rotwein Rezept | Der Bio Koch

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 17.07.2022 · 06:30:13 ··· ···
··· ··· ··· ··· Rezept: 425g schwarze Johannisbeeren 75ml Rotwein 250g Gelierzucker 2:1. Lust auf Frühstück? Hier geht es zu unserem Buch (Werbung): http://buch.derbiokoch.de Das ausführliche Rezept ist in Kürze auf unserer Homepage: https://derbiokoch.de Meine Küchenutensilien (Werbung): http://derbiokoch.de/das-sind-meine-empfehlungen/ Damit ihr immer auf dem neusten Stand seid, könnt ihr mich hier kostenlos abonnieren: http://www.youtube.com/user/derbiokoch?sub_confirmation=1 Meine Homepage mit allen Rezepten und Zusatzinfos findet ihr hier in Kürze http://derbiokoch.de Außerdem könnt ihr mir bei diesen sozialen Netzwerken folgen: http://facebook.com/derbiokoch http://instagram.com/derbiokoch http://twitter.com/derbiokoch http://pinterest.com/derbiokoch

23:: Rote Johannisbeeren-Marmelade mit Vanille und Orange Rezept | Der Bio Koch

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 10.07.2022 · 06:30:09 ··· ···
··· ··· ··· ··· Rezept: 450g Rote Johannisbeeren 50ml frisch gepresster Orangensaft 1 Packung Vanillezucker 250g Gelierzucker 2:1. Lust auf Frühstück? Hier geht es zu unserem Buch (Werbung): http://buch.derbiokoch.de Das ausführliche Rezept ist in Kürze auf unserer Homepage: https://derbiokoch.de Meine Küchenutensilien (Werbung): http://derbiokoch.de/das-sind-meine-empfehlungen/ Damit ihr immer auf dem neusten Stand seid, könnt ihr mich hier kostenlos abonnieren: http://www.youtube.com/user/derbiokoch?sub_confirmation=1 Meine Homepage mit allen Rezepten und Zusatzinfos findet ihr hier in Kürze http://derbiokoch.de Außerdem könnt ihr mir bei diesen sozialen Netzwerken folgen: http://facebook.com/derbiokoch http://instagram.com/derbiokoch http://twitter.com/derbiokoch http://pinterest.com/derbiokoch

24:: Zuckerschoten-Salat Rezept | Der Bio Koch

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 06.07.2022 · 14:30:13 ··· ···
··· ··· ··· ··· Salat aus jungen Erbsenschoten. Lust auf Frühstück? Hier geht es zu unserem Buch (Werbung): http://buch.derbiokoch.de Das ausführliche Rezept ist in Kürze auf unserer Homepage: https://derbiokoch.de Meine Küchenutensilien (Werbung): http://derbiokoch.de/das-sind-meine-empfehlungen/ Damit ihr immer auf dem neusten Stand seid, könnt ihr mich hier kostenlos abonnieren: http://www.youtube.com/user/derbiokoch?sub_confirmation=1 Meine Homepage mit allen Rezepten und Zusatzinfos findet ihr hier in Kürze http://derbiokoch.de Außerdem könnt ihr mir bei diesen sozialen Netzwerken folgen: http://facebook.com/derbiokoch http://instagram.com/derbiokoch http://twitter.com/derbiokoch http://pinterest.com/derbiokoch

25:: Linsencurry mit Kokosnussmilch | Der Bio Koch

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 03.07.2022 · 06:30:05 ··· ···
··· ··· ··· ··· Indisches Linsencurry mit Kokosnussmilch. Lust auf Frühstück? Hier geht es zu unserem Buch (Werbung): http://buch.derbiokoch.de Das ausführliche Rezept ist in Kürze auf unserer Homepage: https://derbiokoch.de Meine Küchenutensilien (Werbung): http://derbiokoch.de/das-sind-meine-empfehlungen/ Damit ihr immer auf dem neusten Stand seid, könnt ihr mich hier kostenlos abonnieren: http://www.youtube.com/user/derbiokoch?sub_confirmation=1 Meine Homepage mit allen Rezepten und Zusatzinfos findet ihr hier in Kürze http://derbiokoch.de Außerdem könnt ihr mir bei diesen sozialen Netzwerken folgen: http://facebook.com/derbiokoch http://instagram.com/derbiokoch http://twitter.com/derbiokoch http://pinterest.com/derbiokoch

26:: Tomaten aus dem Backofen | leichte Sommer-Küche | Der Bio Koch

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 26.06.2022 · 06:30:09 ··· ···
··· ··· ··· ··· Geschmorte Tomaten aus dem Backofen. Lust auf Frühstück? Hier geht es zu unserem Buch (Werbung): http://buch.derbiokoch.de Das ausführliche Rezept ist in Kürze auf unserer Homepage: https://derbiokoch.de Meine Küchenutensilien (Werbung): http://derbiokoch.de/das-sind-meine-empfehlungen/ Damit ihr immer auf dem neusten Stand seid, könnt ihr mich hier kostenlos abonnieren: http://www.youtube.com/user/derbiokoch?sub_confirmation=1 Meine Homepage mit allen Rezepten und Zusatzinfos findet ihr hier in Kürze http://derbiokoch.de Außerdem könnt ihr mir bei diesen sozialen Netzwerken folgen: http://facebook.com/derbiokoch http://instagram.com/derbiokoch http://twitter.com/derbiokoch

27:: Fenchel Salat Rezept | leichte Sommer-Küche | Der Bio Koch

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 22.06.2022 · 14:30:08 ··· ···
··· ··· ··· ··· Apfel-Fenchel-Rohkost mit Nüssen. Lust auf Frühstück? Hier geht es zu unserem Buch (Werbung): http://buch.derbiokoch.de Das ausführliche Rezept ist in Kürze auf unserer Homepage: https://derbiokoch.de Meine Küchenutensilien (Werbung): http://derbiokoch.de/das-sind-meine-empfehlungen/ Damit ihr immer auf dem neusten Stand seid, könnt ihr mich hier kostenlos abonnieren: http://www.youtube.com/user/derbiokoch?sub_confirmation=1 Meine Homepage mit allen Rezepten und Zusatzinfos findet ihr hier in Kürze http://derbiokoch.de Außerdem könnt ihr mir bei diesen sozialen Netzwerken folgen: http://facebook.com/derbiokoch http://instagram.com/derbiokoch http://twitter.com/derbiokoch http://pinterest.com/derbiokoch

28:: Salat mit Feta und Aprikosen Rezept | leichte Sommer-Küche | Der Bio Koch

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.06.2022 · 06:30:12 ··· ···
··· ··· ··· ··· Sommerlicher Salat mit Aprikosen und Feta. Lust auf Frühstück? Hier geht es zu unserem Buch (Werbung): http://buch.derbiokoch.de Das ausführliche Rezept ist in Kürze auf unserer Homepage: https://derbiokoch.de Meine Küchenutensilien (Werbung): http://derbiokoch.de/das-sind-meine-empfehlungen/ Damit ihr immer auf dem neusten Stand seid, könnt ihr mich hier kostenlos abonnieren: http://www.youtube.com/user/derbiokoch?sub_confirmation=1 Meine Homepage mit allen Rezepten und Zusatzinfos findet ihr hier in Kürze http://derbiokoch.de Außerdem könnt ihr mir bei diesen sozialen Netzwerken folgen: http://facebook.com/derbiokoch http://instagram.com/derbiokoch http://twitter.com/derbiokoch http://pinterest.com/derbiokoch

29:: Erdbeer-Kaltschale Rezept | leichte Sommer-Küche | Der Bio Koch

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.06.2022 · 14:00:15 ··· ···
··· ··· ··· ···

30:: Kohlrabi-Carpaccio Rezept | leichte Sommer-Küche | Der Bio Koch

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 12.06.2022 · 07:00:15 ··· ···
··· ··· ··· ···

31:: Bärlauch-Nudeln schnelles Rezept | Der Bio Koch

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 03.04.2022 · 15:56:51 ··· ···
··· ··· ··· ···

32:: Gebratene Pilze in Bärlauch-Soße | Der Bio Koch

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 06.03.2022 · 15:00:23 ··· ···
··· ··· ··· ···

33:: Austernpilze in Barbecue-Soße | Der Bio Koch

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 16.02.2022 · 15:00:14 ··· ···
··· ··· ··· ···

34:: Sesamnudeln | Der Bio Koch

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 06.02.2022 · 07:00:10 ··· ···
··· ··· ··· ···

35:: Brokkolisuppe mit Kokosnussmilch asiatisch | Der Bio Koch

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 02.02.2022 · 15:13:55 ··· ···
··· ··· ··· ···

36:: Sellerieschnitzel vegan | Der Bio Koch

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 30.01.2022 · 07:00:13 ··· ···
··· ··· ··· ···

37:: Avocado-Kichererbsen-Salat | Der Bio Koch

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 23.01.2022 · 07:00:18 ··· ···
··· ··· ··· ···

38:: Zuckerhut Salat Rezept | Der Bio Koch

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 16.01.2022 · 13:11:33 ··· ···
··· ··· ··· ···

39:: Walnuss-Pesto | Der Bio Koch

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.12.2021 · 16:36:34 ··· ···
··· ··· ··· ···

40:: Apfel-Rotkohl: So kocht man ihn | Der Bio Koch

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.12.2021 · 15:00:11 ··· ···
··· ··· ··· ···

41:: Brokkoli-Pfanne mit Sesam | Der Bio Koch

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 12.12.2021 · 07:00:13 ··· ···
··· ··· ··· ···

42:: Geröstete Kichererbsen aus dem Backofen | Der Bio Koch

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 08.12.2021 · 15:00:12 ··· ···
··· ··· ··· ···

43:: Knoblauch-Öl | DerBioKoch #Shorts

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 06.12.2021 · 15:00:17 ··· ···
··· ··· ··· ···

44:: Champignon-Pfanne wie auf dem Weihnachtsmarkt | Der Bio Koch

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 05.12.2021 · 07:00:13 ··· ···
··· ··· ··· ···

45:: Kartoffelgulasch Rezept | Der Bio Koch

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 28.11.2021 · 07:47:33 ··· ···
··· ··· ··· ···

46:: Neues Video in Arbeit: Kartoffelgulasch #Shorts

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.11.2021 · 11:25:53 ··· ···
··· ··· ··· ···

47:: Die besten Tomatennudeln | Der Bio Koch

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 24.11.2021 · 15:30:12 ··· ···
··· ··· ··· ···

48:: Spaghetti mit Spinat vegan | Der Bio Koch

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 07.11.2021 · 07:00:09 ··· ···
··· ··· ··· ···

49:: Geschmorte Kartoffeln aus dem Ofen | Der Bio Koch

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 26.09.2021 · 06:00:12 ··· ···
··· ··· ··· ···

50:: So kocht man Porridge vegan | Der Bio Koch

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.09.2021 · 07:45:03 ··· ···
··· ··· ··· ···

51:: So macht man Bohnensalat | Der Bio Koch

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 11.09.2021 · 06:00:07 ··· ···
··· ··· ··· ···

52:: So grillt man Auberginen | Der Bio Koch

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 05.09.2021 · 06:51:02 ··· ···
··· ··· ··· ···

53:: Leckerer Brokkolisalat | Partysalat | Der Bio Koch

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 30.06.2021 · 14:30:12 ··· ···
··· ··· ··· ···

54:: Artischocken Rezept gebraten - Der Bio Koch #511

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 21.07.2013 · 00:00:00 ··· ···
··· ··· ··· ···