DAvideo
alle Bilder sehen ;)
Designed by: Hinx3
OSWD 2004

Valid HTML 4.01!

BASE
:::::::: SELECT * FROM DAvidKanal WHERE Chan="UCZEIVjfUNkG0hhUjPUvEv5Q"

SelberMachen

09.09.2024 · 03:48:01 ···
08.06.2024 · 13:34:38 ···
14.07.2023 · 03:55:23 ··· 5 ··· ··· 24 ···
09.09.2024 · 03:48:01 ···
08.06.2024 · 13:34:38 ···
14.07.2023 · 03:55:23 ··· 5 ··· ··· 24 ···

1:: Baguette selber backen #shorts

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 14.11.2022 · 04:00:11 ··· ···
··· ··· ··· ··· #shorts Französisches Baguette Wenn Ihr am Freitag abend den Teig vorbereitet (1,5h), könnt Ihr Sonntag Morgen in 1,5 - 2 Stunden die Baguettes ganz frisch backen. Zutaten für 4 Baguettes (1 Blech): 575g Weizenmehl Typ 550 175g Dinkelmehl Typ 630 500g Wasser 4,5g frische Hefe 4,5g Backmalz oder Zucker 15g Salz Originalrezept mit der variante von Sabine H. aus den Kommentaren https://www.ploetzblog.de/2013/02/16/leserwunsch-frankreichs-bestes-baguette-1995-und-2006/ Lutz Geißler backt das Baguette im MDR-Fernsehen https://youtu.be/_QNJX-VnL70 Geräte, die ich beim Videodreh verwendet habe: Videokamera Panasonic HC-V180EG-K: https://amzn.to/2YJ9win * Feinwaage https://amzn.to/3Rtden2 Bäckerleinen https://amzn.to/3AJG5gj * = Affiliate Links (Solltest du über diesen Link etwas kaufen, unterstützt du dadurch meine Arbeit, ohne das es dich einen Cent mehr kostet. Ich erhalte eine Provision, die sonst bei Amazon landen würde.)

2:: Blaubeer-Piroggen mit Sahnesauce

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 08.11.2022 · 16:08:04 ··· ···
··· ··· ··· ··· Blaubeer-Piroggen (auf polnisch: pierogi z jagodami) Zutaten: 250g Mehl (Typ 405), 40g Butter, 1/2 TL Salz, 100ml frisch gekochtes Wasser und eine Schale mit Blaubeeren (frisch oder eingefroren). Für die Sauce: 180g Sahne, 2..3 EL Zucker, etwas Zitronensaft. Geräte, die ich beim Videodreh verwendet habe: Schneidebrett: https://amzn.to/3OAVcxh * Videokamera Panasonic HC-V180EG-K: https://amzn.to/2YJ9win * * = Affiliate Links (Solltest du über diesen Link etwas kaufen, unterstützt du dadurch meine Arbeit, ohne das es dich einen Cent mehr kostet. Ich erhalte eine Provision, die sonst bei Amazon landen würde.)

3:: Berliner Knüppel - Mit Einschnitt oder ohne?

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 06.11.2022 · 18:24:41 ··· ···
··· ··· ··· ··· Berliner Knüppel Zutaten für 16-18 Brötchen (2 Bleche): 1 kg Weizenmehl Typ 550 250 ml lauwarme Milch 350 ml Wasser 20 g frische Hefe 8 EL Sonneblumenöl 1 EL Zucker 20 g Salz Geräte, die ich beim Videodreh verwendet habe: Beurer Küchenwaage KS 34 15kg. https://amzn.to/3FubuXW * Videokamera Panasonic HC-V180EG-K: https://amzn.to/2YJ9win * Bäckerleinen https://amzn.to/3AJG5gj * Einstichthermometer https://amzn.to/3MgOAER * * = Affiliate Links (Solltest du über diesen Link etwas kaufen, unterstützt du dadurch meine Arbeit, ohne das es dich einen Cent mehr kostet. Ich erhalte eine Provision, die sonst bei Amazon landen würde.)

4:: Baguette selber backen - ohne Kneten, Teig reift über Nacht

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 02.09.2022 · 18:15:09 ··· ···
··· ··· ··· ··· Französisches Baguette Wenn Ihr am Freitag abend den Teig vorbereitet (1,5h), könnt Ihr Sonntag Morgen in 1,5 - 2 Stunden die Baguettes ganz frisch backen. Zutaten für 4 Baguettes (1 Blech): 575g Weizenmehl Typ 550 175g Dinkelmehl Typ 630 500g Wasser 4,5g frische Hefe 4,5g Backmalz oder Zucker 15g Salz Originalrezept mit der variante von Sabine H. aus den Kommentaren https://www.ploetzblog.de/2013/02/16/leserwunsch-frankreichs-bestes-baguette-1995-und-2006/ Lutz Geißler backt das Baguette im MDR-Fernsehen https://youtu.be/_QNJX-VnL70 Geräte, die ich beim Videodreh verwendet habe: Videokamera Panasonic HC-V180EG-K: https://amzn.to/2YJ9win * Feinwaage https://amzn.to/3Rtden2 Bäckerleinen https://amzn.to/3AJG5gj * = Affiliate Links (Solltest du über diesen Link etwas kaufen, unterstützt du dadurch meine Arbeit, ohne das es dich einen Cent mehr kostet. Ich erhalte eine Provision, die sonst bei Amazon landen würde.)

5:: Blaubeer-Piroggen. Ich bin begeistert von diesem Rezept! Nur 5 Zutaten!

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 22.07.2022 · 19:13:24 ··· ···
··· ··· ··· ···

6:: Was tun bei - klebrigem Plastik ???

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 04.01.2022 · 06:00:09 ··· ···
··· ··· ··· ··· Ich hatte jetzt schon einige Geräte aus Plastik, die nach einigen Jahren anfingen fürchterlich zu kleben, so dass man diese kaum anfassen mochte. Im Internet kursieren einige Tipps. Bei mir half schließlich einfaches Talkum aus dem Baumarkt das Problem zu beheben. Wie lange das hält, kann ich noch nicht sagen, aber die Geräte sind wieder nutzbar!

7:: Fantastischer Käsekuchen mit Mohn

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 20.09.2021 · 18:23:51 ··· ···
··· ··· ··· ··· Das Rezept von diesem genialen Mohn-Käsekuchen habe ich hier mal notiert. Zuerst wird der Backofen vorgeheizt. Bei Umluftöfen reichen 170°C, wobei ich nach 30 Minuten auf Ober-/Unterhitze umschalte, damit der Kuchen nicht schwarz wird. Bei Ober-/Unterhitze auf 180°C vorheizen. Genauere Informationen gibt es im Video. Für den Teig braucht man: 200 g Zucker 150 g Mehl 150 g Blaumohn 200 g weiche Butter 3 Eier und 1 Päckchen Backpulver Alles mit dem Rührgerät verrühren und in die vorbereitete Backform streichen. Eine Springform mit 28 cm Durchmesser hat hierfür die richtige Größe. Für den Belag, der sich beim Backen versteckt, braucht man: 50 g weiche Butter 150 g Zucker 1 Päckchen Vanillezucker 1 Päckchen Vanillepudding 2 Eier 2 Esslöffel Zitronensaft 1/8 Liter Milch 500 g Quark Alles verrühren und auf den Teig geben. Den Kuchen 60 Minuten backen und dann auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Dieser Kuchen ist besonders bei warmem Wetter oder für einen Kuchenbasar geeignet. Guten Appetit!

8:: Omas traditionelles Quarkknödel - Rezept! 2 Serviervorschläge

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 11.07.2021 · 20:31:51 ··· ···
··· ··· ··· ··· Früher gab es bei uns Quarkklöße (Quarkknödel) mit saurer Sahne und Zucker und Zimt. Hier zeige ich Euch eine Variante mit zerlassener Butter und Zucker und Zimt. Das vorgestellte Rezept reicht für 5..6 Personen (ich hatte 500g Mehl verwendet); macht sehr satt und lässt sich in den nächsten Tagen auch noch schnell in der Mikrowelle erwärmen, ohne etwas vom Geschmack einzubüßen. Für die Klöße: 400-500g Mehl 2 Eier und etwas Salz 3/4 Päckchen Backpulver 50g Zucker 100g geschmolzene Butter und natürlich 500g Quark Zum Essen: 100g zerlassene und braun erhitzte Butter ein paar Eßlöffel Zucker mit Zimt

9:: Salat mit Sahne-Sauce - nach Mama's Art

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 07.07.2020 · 21:30:17 ··· ···
··· ··· ··· ··· Eine wunderbare Gemüsebeilage für das Sonntagsessen! So schmeckt Kopfsalat oder Eisbergsalat so richtig lecker. Zutaten: 1/2 Kopfsalat 1 Prise (knapp ein halber Teelöffel) Salz 4-5 EL Zucker (60..70g) 250g süße Sahne Saft einer halben kleine Zitrone (je nach Geschmack) Erst die Sahne, das Salz und den Zucker verrühren und dann vorsichtig den Zitronensaft hinzugeben, bis die Zitrone gerade so herauszuschmecken ist. Am besten das Ganze ein bisschen rühren (schlagen), damit Sahne etwas! fester wird. Dann läuft sie nicht so schnell runter, wenn sie frisch vor dem Verzehr darüber gegeben wird. Guten Appetit!

10:: Selbstgemachter Eierlikör mit ganzen Eiern

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 06.06.2020 · 12:27:34 ··· ···
··· ··· ··· ··· Zutatenliste: 0,7 l Korn, Doppelkorn oder Klarer (Wodka geht auch) 400 g Zucker 9 ganze Eier (Größe L) 1/2 Tl Vanillepaste oder 10 Päckchen Vanillezucker Alle Zutaten auf 60°C erhitzen und dabei kräftig rühren. Geräte, die ich beim Videodreh verwendet habe: Einzel-Induktionskochplatte: https://amzn.to/2U8gjO7 * Metallschüssel: https://amzn.to/3gPNIXB * Milchthermometer: https://amzn.to/2zXOj9j * Pürierstab: https://amzn.to/2XuA7xp * Videokamera Panasonic HC-V180EG-K: https://amzn.to/2YJ9win * * = Affiliate Links (Solltest du über diesen Link etwas kaufen, unterstützt du dadurch meine Arbeit, ohne das es dich einen Cent mehr kostet. Ich erhalte eine Provision, die sonst bei Amazon landen würde.)

11:: Leckere Brötchen - Mit noch mehr Geschmack und wenig Hefe!

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 03.06.2020 · 23:29:18 ··· ···
··· ··· ··· ··· Vorteig (12...24h bei Zimmertemperatur stehen lassen): - 200g Mehl Typ 550 - 200 ml Wasser - 1/3 Päckchen Trockenhefe - knapp 1 EL Zucker Hauptteig: - Vorteig - 800g Mehl - 400 ml Wasser - 2/3 Päckchen Trockenhefe - 20g Salz - 25g zerlassene Butter oder Schmalz mind. 10min kneten und abgedeckt gehen lassen (Volumendopplung) 85..90g Portionen zu Brötchen "rollen" (Teigoberfläche muss gespannt sein) 1 Stunde abgedeckt ruhen lassen, dann tief einschneiden. Wieder ruhen lassen und dabei den Ofen vorheizen (225°C mit Umluft oder 250°C ohne) Brötchen auf 2 Bleche anfeuchten und einschieben und dabei die ersten 10min viel Dampf erzeugen (Töpfchen mit kochendem Wasser) 12min backen dann Bleche tauschen und bis zur gewünschten Bräunung ca. 8 min weiter backen. Abkühlen auf Gitter. Wir frieren die Brötchen sofort ein und tauen sie bei Bedarf auf (Mikrowelle/Toaster oder Backofen). Ist wie frisch. Viel Spaß beim Selbermachen! Geräte, die ich beim Videodreh verwendet habe: Küchenmaschine Kenwood KMC053: https://amzn.to/2TiROMC * Kuchenauskühlgitter: https://amzn.to/3gRTGqX * Backbrett: https://amzn.to/2MuKfzT * Videokamera Panasonic HC-V180EG-K: https://amzn.to/2YJ9win * * = Affiliate Links (Solltest du über diesen Link etwas kaufen, unterstützt du dadurch meine Arbeit, ohne das es dich einen Cent mehr kostet. Ich erhalte eine Provision, die sonst bei Amazon landen würde.)

12:: Meine Tomatensuppe - EINFACH und LECKER

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 24.05.2020 · 10:47:10 ··· ···
··· ··· ··· ··· Gerne teile ich meine leckere Tomatensuppe ohne viel „Gedöhns“ mit Euch. Man braucht folgende Zutaten dafür: 500 g Rinder-Suppenknochen 1 l Wasser 1 Zwiebel 1 El Salz Gewürze nach Wahl, z. B. Nelken, Lorbeerblätter, Rosmarin 1 kg Tomaten oder 500 g passierte Tomaten aus dem TetraPak Die Knochen mit der Zwiebel, Salz und den Gewürzen in dem Wasser ca. 90 Minuten mit Deckel leicht kochen lassen. Die Tomaten kommen nach ca. 70 Minuten dazu und werden noch 20 Minuten mitgekocht und dann mit einem Löffel durch ein Sieb gedrückt. Oder wenn ihr habt, nehmt ein Passiergerät. Statt der frischen Tomaten kann man auch fertig passierte Tomaten nehmen. Dann braucht man nur die Knochen, Gewürze und die Zwiebel aus der Suppe sieben, Tomatenpürree hinzufügen und noch einmal aufkochen lassen. Abschmecken nicht vergessen! Guten Appetit Für die Aufnahme habe ich benutzt: Videokamera Panasonic HC-V180EG-K: https://amzn.to/2YJ9win * * = Affiliate Links (Solltest du über diesen Link etwas kaufen, unterstützt du dadurch meine Arbeit, ohne das es dich einen Cent mehr kostet. Ich erhalte eine Provision, die sonst bei Amazon landen würde.)

13:: So mache ich Latte Macchiato zu Hause ohne Profi-Maschine

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 03.04.2020 · 12:07:35 ··· ···
··· ··· ··· ··· Ich trinke so gerne Latte Macchiato, dass ich ihn nicht nur im Café trinken möchte, sondern auch zu Hause. Dazu habe ich euch eine kleine Anleitung zum Selbermachen gedreht, falls euer Café auch mal wieder geschlossen hat. Zutatan: 200 ml Milch 30 - 50 ml Espresso Brauner Zucker (nach Belieben) Genießt euren Latte Macchiato auch zu Hause ohne teure Profi-Maschine. Ein paar kleine Geräte braucht ihr schon, aber die sind lange nicht so teuer! Ohne Geräte bleibt nur der lösliche Espresso und die 60°C heiße Milch mit dem Schneebesen aufzuschäumen. Meine Hilfsmittel: Mein Milchaufschäumertopf: https://amzn.to/3u5zuXX * Der große Espressokocher: https://amzn.to/2xFMM65 * Der kleine Espressokocher: https://amzn.to/2Vbsutt * Elektrischer Milchaufschäumer: https://amzn.to/3aIacGs * Diese batteriebetriebenen Handmilchaufschäumer funktionieren bei mir einfach nicht. Streudose für Kakao: https://amzn.to/2V7aeBc * Videokamera Panasonic HC-V180EG-K: https://amzn.to/2YJ9win * * = Affiliate Links (Solltest du über diesen Link etwas kaufen, unterstützt du dadurch meine Arbeit, ohne das es dich einen Cent mehr kostet. Ich erhalte eine Provision, die sonst bei Amazon landen würde.)

14:: Die richtige Zubereitung von Pesto-Pasta - Ricetta di Stefano

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.03.2020 · 20:38:51 ··· ···
··· ··· ··· ··· Mein italienischer Freund Stefano hat mir verraten, wie man Pesto richtig verarbeitet. Das habe ich zum Anlass genommen, euch dieses als Video zu gestalten. Beim Dreh des Videos bin ich auf die Idee gekommen, das Pesto selber zu machen. Das schmeckt sooo viel besser! Ich bin richtig begeistert. Pesto Genovese: 4 frische Töpfe Basilikum (Blätter abzupfen) 75 g Pinienkerne 40 g Parmesan oder Grana Padamo 1 große Knoblauchzehe 1 Tl Salz 75 ml Olivenöl Wenn ihr die Pinienkerne vorher anrösten möchtet, müssen sie erst wieder abkühlen (am besten kühlschrankkalt) zum Zerkleinern. Das Pesto reicht für 500 g Pasta (wir sagen Nudeln). Damit werden zwei sehr sehr hungrige bis vier nicht so hungrige Personen satt. Das ist immer schwer einzuschätzen. Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachmachen! Guten Appetit! Meine Hilfsmittel: Zerkleinerer: https://amzn.to/2JhQgyl * Pfanne: https://amzn.to/39ojki4 * Schaumlöffel: https://amzn.to/3cNSL7S * Videokamera Panasonic HC-V180EG-K: https://amzn.to/2YJ9win * Sehr gut geeignete Nudeln: Die Guten https://amzn.to/3CsPKsj * * = Affiliate Links (Solltest du über diesen Link etwas kaufen, unterstützt du dadurch meine Arbeit, ohne das es dich einen Cent mehr kostet. Ich erhalte eine Provision, die sonst bei Amazon landen würde.)

15:: Flattermaxe - vom Küken zum Hahn

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.01.2020 · 22:47:09 ··· ···
··· ··· ··· ··· Überraschenderweise haben wir im Sommer Nachwuchs auf dem Hühnerhof bekommen. Anfang Juli schlüpft ein kleines schwarzes Küken. Daraus hat sich im vergangenen halben Jahr ein stattlicher Hahn entwickelt. Einige Eindrücke davon soll dieses Video zeigen. Großgezogen wurde das Küken von einer eigenen Henne aus dem letzten Jahr. Unser Hähnchen ist zur Hälfte Sperber, und je ein Viertel Welsumer und Italiener. Viel Spaß beim Zusehen!

16:: Partysnacks

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 06.01.2020 · 19:48:18 ··· ···
··· ··· ··· ··· Hier zeigen wir Euch zwei Empfehlungen für Partysnacks: Mozzarella-Häppchen und Tomaten-Käse-Stangen. Mozzarella-Häppchen 2 Dosen Baby-Mozzarella (am besten das Wasser aus einer Dose Mozzarella mit verwenden) 50 - 100 g Tomatenmark (nach Belieben) 5 - 10 Eßlöffel Speiseöl 1/2 Teelöffel Pfeffer 1 Teelöffel Salz Chilli (nach Geschmack) 1 - 2 Knoblauchzehen Alles vermischen und mindestens 24 Stunden marinieren lassen. Tomaten-Käse-Stangen Fertiger Blätterteig aus dem Kühlregal Pesto nach Belieben Geriebener Käse Teig mit Pesto und Käse belegen, zusammen legen, in 2cm-breite Streifen schneiden und verdrehen. Bei 180° Ober-/Unterhitze etwa 25 Minuten backen (auf die Bräunung achten) Meine Hilfsmittel: Knoblauchschneider: https://amzn.to/2tBvyF2 * Kuchenauskühlgitter: https://amzn.to/3gRTGqX * Videokamera Panasonic HC-V180EG-K: https://amzn.to/2YJ9win * Viel Spaß beim nachmachen! * = Affiliate Links (Solltest du über diesen Link etwas kaufen, unterstützt du dadurch meine Arbeit, ohne das es dich einen Cent mehr kostet. Ich erhalte eine Provision, die sonst bei Amazon landen würde.)

17:: Pfannkuchen (Berliner) schnell gemacht

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 30.12.2019 · 21:05:19 ··· ···
··· ··· ··· ···

18:: Karamell-Bonbons

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.12.2019 · 18:50:19 ··· ···
··· ··· ··· ···

19:: Spülkasten reparieren - Entkalken mit Salzsäure

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 22.12.2019 · 23:57:37 ··· ···
··· ··· ··· ···

20:: Donuts

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 22.11.2019 · 15:12:23 ··· ···
··· ··· ··· ···

21:: Frittiertes Hähnchen - fast wie bei KFC

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 18.11.2019 · 08:29:39 ··· ···
··· ··· ··· ···

22:: Kohlrüben-Eintopf

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 12.11.2019 · 07:00:00 ··· ···
··· ··· ··· ···

23:: Klavier restaurieren -Teil 1: Zierleisten ersetzen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 05.08.2019 · 22:09:22 ··· ···
··· ··· ··· ···

24:: Ein DDR-Bäcker erzählt von seiner Arbeit

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 05.05.2019 · 00:00:00 ··· ···
··· ··· ··· ···