DAvideo
alle Bilder sehen ;)
Designed by: Hinx3
OSWD 2004

Valid HTML 4.01!

BASE
:::::::: SELECT * FROM DAvidKanal WHERE Chan="UCV19JEc7lFuD7__6TZWIuvQ"
#~~~~# SELECT * FROM DAvidKanal WHERE Chan="UCV19JEc7lFuD7__6TZWIuvQ"

#~~~~# http://chegu.de/Ausgabe.php?URL=https://www.youtube.com/feeds/videos.xml?channel_id=UCV19JEc7lFuD7__6TZWIuvQ

**43803

**?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> feed xmlns:yt="http://www.youtube.com/xml/schemas/2015" xmlns:media="http://search.yahoo.com/mrss/" xmlns="http://www.w3.org/2005/Atom"> link rel="self" href="http://www.youtube.com/feeds/videos.xml?channel_id=UCV19JEc7lFuD7__6TZWIuvQ"/> id>yt:channel:V19JEc7lFuD7__6TZWIuvQ/id> yt:channelId>V19JEc7lFuD7__6TZWIuvQ/yt:channelId> title>Zoar Diakonie/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/channel/UCV19JEc7lFuD7__6TZWIuvQ"/> author> name>Zoar Diakonie/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCV19JEc7lFuD7__6TZWIuvQ/uri> /author> published>2019-10-14T12:52:20+00:00/published> entry> id>yt:video:jQBB7SOAzaM/id> yt:videoId>jQBB7SOAzaM/yt:videoId> yt:channelId>UCV19JEc7lFuD7__6TZWIuvQ/yt:channelId> title>Weihnachtsansprache Martina Leib Herr/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=jQBB7SOAzaM"/> author> name>Zoar Diakonie/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCV19JEc7lFuD7__6TZWIuvQ/uri> /author> published>2023-12-24T05:00:33+00:00/published> updated>2024-05-08T09:58:56+00:00/updated> media:group> media:title>Weihnachtsansprache Martina Leib Herr/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/jQBB7SOAzaM?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/jQBB7SOAzaM/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>/media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="100"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:JJXPrCZfIGI/id> yt:videoId>JJXPrCZfIGI/yt:videoId> yt:channelId>UCV19JEc7lFuD7__6TZWIuvQ/yt:channelId> title>Arbeiten in der Altenhilfe/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=JJXPrCZfIGI"/> author> name>Zoar Diakonie/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCV19JEc7lFuD7__6TZWIuvQ/uri> /author> published>2023-01-16T10:43:47+00:00/published> updated>2024-05-14T06:39:58+00:00/updated> media:group> media:title>Arbeiten in der Altenhilfe/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/JJXPrCZfIGI?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/JJXPrCZfIGI/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>/media:description> media:community> media:starRating count="2" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="164"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:tzPRd6k7Qk0/id> yt:videoId>tzPRd6k7Qk0/yt:videoId> yt:channelId>UCV19JEc7lFuD7__6TZWIuvQ/yt:channelId> title>Arbeiten in der Heilerziehungspflege/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=tzPRd6k7Qk0"/> author> name>Zoar Diakonie/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCV19JEc7lFuD7__6TZWIuvQ/uri> /author> published>2023-01-16T10:43:42+00:00/published> updated>2024-05-14T06:05:49+00:00/updated> media:group> media:title>Arbeiten in der Heilerziehungspflege/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/tzPRd6k7Qk0?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/tzPRd6k7Qk0/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>/media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="175"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:hTQGG6639MM/id> yt:videoId>hTQGG6639MM/yt:videoId> yt:channelId>UCV19JEc7lFuD7__6TZWIuvQ/yt:channelId> title>Zoar Radtour 2022 - DEIN ZOAR. gemeinsam unterwegs/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=hTQGG6639MM"/> author> name>Zoar Diakonie/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCV19JEc7lFuD7__6TZWIuvQ/uri> /author> published>2022-09-14T10:40:10+00:00/published> updated>2024-05-09T01:21:07+00:00/updated> media:group> media:title>Zoar Radtour 2022 - DEIN ZOAR. gemeinsam unterwegs/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/hTQGG6639MM?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/hTQGG6639MM/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Bei der 4. inklusiven Radtour haben sich 60 aktive Radler mit und ohne Beeinträchtigung beteiligt. Es war ein voller Erfolg. Trotz Regenschauern zwischendurch herrschte eine super Stimmung und alle hatten Spaß und sind gut am Ziel angekommen. Die Tour führte von Kirchheimbolanden über Alsenz nach Rockenhausen. Dort wurden wir im Schlosspark, im Weindorf des Herbstfestes Rockenhausen, durch Bürgermeister Michael Vettermann begrüßt./media:description> media:community> media:starRating count="4" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="340"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:xwNjbGnV1m8/id> yt:videoId>xwNjbGnV1m8/yt:videoId> yt:channelId>UCV19JEc7lFuD7__6TZWIuvQ/yt:channelId> title>Die Heidenheimer Höfe/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=xwNjbGnV1m8"/> author> name>Zoar Diakonie/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCV19JEc7lFuD7__6TZWIuvQ/uri> /author> published>2022-09-14T10:36:48+00:00/published> updated>2024-05-12T02:05:22+00:00/updated> media:group> media:title>Die Heidenheimer Höfe/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/xwNjbGnV1m8?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/xwNjbGnV1m8/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Das passiert am Campus Heidesheim - Ein Film von der Wohnungsbaugesellschaft Ingelheim am Rhein GmbH/media:description> media:community> media:starRating count="1" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="70"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:4W7KfJsigHo/id> yt:videoId>4W7KfJsigHo/yt:videoId> yt:channelId>UCV19JEc7lFuD7__6TZWIuvQ/yt:channelId> title>Inklusion und Umweltschutz in den Zoar-Werkstätten Heidesheim/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=4W7KfJsigHo"/> author> name>Zoar Diakonie/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCV19JEc7lFuD7__6TZWIuvQ/uri> /author> published>2022-08-23T09:30:59+00:00/published> updated>2024-05-12T23:49:16+00:00/updated> media:group> media:title>Inklusion und Umweltschutz in den Zoar-Werkstätten Heidesheim/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/4W7KfJsigHo?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/4W7KfJsigHo/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Vor einigen Wochen habe zwei Journalismus-Studenten einen Film für ihre Masterarbeit über unsere Gärtnergruppe gedreht. Der Fokus lag auf dem Thema Umweltschutz. Die beiden Studenten habe die Gruppe einen Arbeitstag lang begleitet, insgesamt wurden ca. 9 Stunden gedreht. Ein Projekt von: Mitja Blümke, Leonie Richter, Journalistisches Seminar JGU Mainz./media:description> media:community> media:starRating count="4" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="399"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:e8hWYTXoou0/id> yt:videoId>e8hWYTXoou0/yt:videoId> yt:channelId>UCV19JEc7lFuD7__6TZWIuvQ/yt:channelId> title>Arbeiten in der Altenpflege - Herzlich Willkommen in der Seniorenresidenz Kirchheimbolanden/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=e8hWYTXoou0"/> author> name>Zoar Diakonie/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCV19JEc7lFuD7__6TZWIuvQ/uri> /author> published>2022-07-11T10:59:05+00:00/published> updated>2024-05-09T18:01:55+00:00/updated> media:group> media:title>Arbeiten in der Altenpflege - Herzlich Willkommen in der Seniorenresidenz Kirchheimbolanden/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/e8hWYTXoou0?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/e8hWYTXoou0/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Einblick in die Arbeit in der Seniorenresidenz Kirchheimbolanden. Auszubildende und Mitarbeiter erzählen von ihrem Alltag./media:description> media:community> media:starRating count="6" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="764"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:IQXP0Kar_x0/id> yt:videoId>IQXP0Kar_x0/yt:videoId> yt:channelId>UCV19JEc7lFuD7__6TZWIuvQ/yt:channelId> title>WIR - Fachkräfte in der Eingliederungshilfe/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=IQXP0Kar_x0"/> author> name>Zoar Diakonie/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCV19JEc7lFuD7__6TZWIuvQ/uri> /author> published>2022-07-04T10:24:49+00:00/published> updated>2024-05-08T13:38:35+00:00/updated> media:group> media:title>WIR - Fachkräfte in der Eingliederungshilfe/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/IQXP0Kar_x0?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/IQXP0Kar_x0/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Wir gestalten Zukunft!/media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="252"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:hNalxgNE1KA/id> yt:videoId>hNalxgNE1KA/yt:videoId> yt:channelId>UCV19JEc7lFuD7__6TZWIuvQ/yt:channelId> title>Dein Zoar. Leitungsteam/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=hNalxgNE1KA"/> author> name>Zoar Diakonie/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCV19JEc7lFuD7__6TZWIuvQ/uri> /author> published>2022-05-19T10:41:05+00:00/published> updated>2024-05-09T12:05:17+00:00/updated> media:group> media:title>Dein Zoar. Leitungsteam/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/hNalxgNE1KA?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/hNalxgNE1KA/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Hier stellt sich das Leitungsteam des Evangelischen Diakoniewerks Zoar vor./media:description> media:community> media:starRating count="9" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="1300"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:96i1eXESVjQ/id> yt:videoId>96i1eXESVjQ/yt:videoId> yt:channelId>UCV19JEc7lFuD7__6TZWIuvQ/yt:channelId> title>Kleine Kanzel 27.03.2022/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=96i1eXESVjQ"/> author> name>Zoar Diakonie/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCV19JEc7lFuD7__6TZWIuvQ/uri> /author> published>2022-03-27T09:45:58+00:00/published> updated>2024-05-13T06:19:36+00:00/updated> media:group> media:title>Kleine Kanzel 27.03.2022/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/96i1eXESVjQ?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/96i1eXESVjQ/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Kleine Kanzel in der „Corona-Zeit“ "Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht." (Johannesevangelium 12,24) Liebe Leserin, lieber Leser, In der Pfalz sagt man: „Es geht um die Wurst“. Wenn es um die Wurst geht, geht es um alles. Im Wochenspruch geht es – nicht um die Wurst – aber um die Frucht. Also auch um alles: Ums Leben, ums Glück, um Nahrung im weitesten Sinne. Wenn es um die Frucht geht, geht es um alles. Vor dem Vers sagt Jesus: „Amen, amen, ich sage Euch …“. Das ist wie ein Signal: „Achtung! Jetzt aufgepasst! Jetzt geht es um alles! Es geht um die Frucht!“ Martin Luther hat das hebräische Wort „Amen“ übersetzt mit: „Das ist gewisslich wahr!“ Das doppelte „Amen“ steigert das noch einmal. Höchste Aufmerksamkeit ist diesem Jesuswort zu widmen, denn: Es geht um die Frucht, um die Frucht seines (Jesu) Lebens und um die Frucht meines Lebens. Denken wir doch dem Wort ein wenig nach! Wir werden schnell merken, dass es nicht um die schlichte Erkenntnis geht, dass in der Natur etwas absterben muss, damit etwas Neues entstehen kann. Es geht nicht um den ewigen Kreislauf der Natur. Aber: In der Natur gibt es einen Vorgang, der vergleichbar ist mit dem Übergang vom Leben hier „in dieser Welt“ zum Leben dort „in Gottes Welt“ – Jesus nennt es das „ewige Leben“ (Joh.12,25). Vergleichbar damit ist der Übergang des Weizenkorns zur vielfachen Frucht: Der Übergang geht beide Male durch das „Ersterben“, also durch den Tod hindurch. Jesus hat diesen Gedanken geäußert in einem Moment, als ihm sehr deutlich vor Augen stand, dass sein Weg bald in den physischen Tod hineinlaufen würde. Jesus sagte: „Jetzt ist meine Seele gerade voller Unruhe.“ Und er betete: „Vater, hilf mir aus dieser Stunde.“ (Joh.24,27). Hier ist uns Jesus sehr nahe. Er ist nicht der unerschütterliche Glaubensheld, der ohne zu zwinkern den Tod auf sich nimmt. Jesus teilt mit uns die Furcht vor diesem Augenblick, in dem unser Leben endet und wir ins Ungewisse schreiten. Jedoch vertraut sich Jesus einem Bild an: Dem Bild von einem Weizenkorn, das in die Erde fällt und erstirbt. Es erstirbt nicht in einen ewigen, nutzlosen Tod. Es erstirbt, und im gleichen Augenblick entsteht Frucht. Die Einsamkeit des einzelnen Weizenkorns wird auf wundersame Weise Frucht, Gemeinschaft, neues, ewiges Leben. So hat Jesus sein Sterben verstanden: Als Durchbruch zum Leben in Gott. Nicht nur für sich selbst, sondern für alle, die sich an seiner Seite diesem Bild vom Weizenkorn und seinem Übergang zur Frucht anvertrauen. Jesus sagt: „Wo ich bin, wird auch mein Diener/mein Nachfolger sein.“ „Diesen Diener/Nachfolger wird der Vater ehren.“ (Joh.24,26). Das Bild vom Weizenkorn ist für Jesus deshalb so wichtig, weil es dem Tod den Stachel nimmt. Es weckt Zutrauen in ein Getragensein im Leben hier und im Leben dort durch die gleiche Kraft: die Kraft Gottes, die für uns Frucht, Leben und Gemeinschaft in Liebe will – hier, und erst recht dort. Es geht um die Frucht! In diesen Tagen vor dem Karfreitag und Ostern wünsche ich Ihnen eine große Gelassenheit im Blick auf alles, was uns so unruhig macht. Wir dürfen es mit Christus teilen und von ihm mit tragen lassen. Ihr Pfarrer Jochen Walker Im Evangelischen Gesangbuch steht unter der Nummer 533 folgendes Lied von Arno Plötsch: „Du kannst nicht tiefer fallen als nur in Gottes Hand, die er zum Heil uns allen barmherzig ausgespannt. Es münden alle Pfade durch Schicksal, Schuld und Tod doch ein in Gottes Gnade trotz aller unsrer Not. Wir sind von Gott umgeben auch hier in Raum und Zeit und werden in ihm leben und sein in Ewigkeit. Gemeinsam beten wir: Vater unser im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute. Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen. Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen./media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="71"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:rsEW5xjwHk4/id> yt:videoId>rsEW5xjwHk4/yt:videoId> yt:channelId>UCV19JEc7lFuD7__6TZWIuvQ/yt:channelId> title>Kleine Kanzel 20.03.2022/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=rsEW5xjwHk4"/> author> name>Zoar Diakonie/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCV19JEc7lFuD7__6TZWIuvQ/uri> /author> published>2022-03-20T10:37:24+00:00/published> updated>2024-05-10T03:22:38+00:00/updated> media:group> media:title>Kleine Kanzel 20.03.2022/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/rsEW5xjwHk4?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/rsEW5xjwHk4/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Kleine Kanzel in der „Corona-Zeit“ Liebe Leserin, lieber Leser, in Rockenhausen wohnt ein älterer Mann, der in seinen jungen Jahren noch mit Pferden pflügte. Er erklärte mir mal, warum man beim Pflügen mit Pferden immer nach vorne schauen muss: „Die Furche wird sonst schief; das wird nichts!“ sagte er. „Immer nach vorne schauen!“ So hören wir oft auch als Rat, wenn wir feststecken oder etwas schief gelaufen ist. Zweimal begegnet uns dieser Rat auch in der Bibel. Einmal bei Paulus: Er hatte folgende Lebenseinstellung: „Ich vergesse, was dahinten ist, und strecke mich aus nach dem, was da vorne ist, und jage nach dem vorgesteckten Ziel.“ Die zweite Bibelstelle ist der Wochenspruch dieser Woche. Am Ende der folgenden kleinen Geschichte von Ulrich Schaffer verrate ich Ihnen den Vers: Der Blick nach hinten Der Mann setzt den Pflug an, gibt den Pferden das Kommando und geht los. Er peilt einen entfernten Baum an und hält diesen Baum genau in der Mitte der beiden Pferdenacken. Hinzu kommt, dass er eine gerade Furche denkt. Er spürt die gerade Furche in sich. Er geht der schon gezogenen Furche in sich nach. Der Pflug ist seinen Gedanken unterworfen. Dann dreht er sich um. Er will zu seiner Frau, die ihn aufs Feld gebracht hat, zurückblicken. Oder er will sehen, wieviel er schon geschafft hat. Oder er will sehen, ob die Furche gerade wird, vielleicht weil er sich nicht ganz traut. Oder er dreht sich um, weil das Feld hinter ihm betrachtet werden will. In dem Moment, er sieht über seine linke Schulter, drückt er den Pflug links fast unmerklich hinunter. Es trifft sich nun gerade so, dass im gleichen Augenblick der Pflug auf einen Stein trifft, der zwar nicht sonderlich groß ist, aber doch so groß, dass der Pflug ihn nicht bewegen kann. Die Pflugschar muss den Stein entweder rechts oder links liegenlassen. Durch den leichten Druck auf die linke Seite des Pfluges, verursacht durch das Umdrehen des Mannes, knirscht die Pflugschar an der linken Seite des Steines vorbei. Der Stein, der in Pflugrichtung auch noch breiter wird, gibt dem Pflug einen zusätzlichen Schub nach links. So dreht er sich wieder zurück und sieht nach vorn. Er fasst den Baum wieder ins Auge, und alles geht weiter. Doch er hat nicht damit gerechnet, dass der Pflug leicht nach links geneigt wurde. Darum ist der Baum, den er ins Auge fasst, der falsche. Er unterscheidet sich kaum von dem anderen, und der Pflüger merkt es darum auch nicht. Mit Überzeugung und Sicherheit hält er den falschen Baum genau mitten zwischen den Pferdenacken. Er pflügt weiter und merkt nichts von dem Knick in der Furche. So wird er die nächste Furche und die nächsten hundert Furchen genau an diese ansetzen und die Erdschollen fast aufeinander fallen lassen. Und alle werden den gleichen Knick haben. Ein Blick, ein Stein, ein falscher Baum. Liebe Leserin, lieber Leser, eine Geschichte über unser Leben und den Blick zurück. Jesus sagte: „Wer die Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes.“ (Lukasevangelium 9,62) Für diese Woche wünsche ich Ihnen den Mut für den Blick nach vorne. Der „Baum am Horizont“ ist Gottes Reich, ein guter Fluchtpunkt für eine „gerade Furche“. Es grüßt Sie herzlich Ihr Pfarrer Jochen Walker Wir wollen beten Lieber himmlischer Vater, oft lebe ich so ganz in meiner Vergangenheit. Das was hinten liegt beschäftigt mich: Da ist Wehmut um die Dinge, die einmal schön waren. Da sind Erinnerungen an bessere Zeiten. Da ist aber auch das Quälende meiner Vergangenheit: Mein peinliches Versagen, die verpassten Chancen. Tag und Nacht könnte ich mich damit beschäftigen, Herr. Du aber willst meine Gedanken nach vorne Richten – zu Dir hin. Du willst mir das, was hinten liegt abnehmen, damit ich erleichtert werde. Mache mich bereit, das was war in Deine Hände zu legen. Mache mich bereit, mir vergeben zu lassen. Öffne meinen Blick für das Kommende: Die Menschen, die mir begegnen, die Herausforderungen, das Schöne. Segne alle, die mir in dieser Woche begegnen. Segne mich selbst und leite mich auf ewigem Wege. Amen Gemeinsam beten wir: Vater unser im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute. Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen. Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen./media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="38"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:i1_ESVIYaoM/id> yt:videoId>i1_ESVIYaoM/yt:videoId> yt:channelId>UCV19JEc7lFuD7__6TZWIuvQ/yt:channelId> title>Kleine Kanzel 13.03.2022/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=i1_ESVIYaoM"/> author> name>Zoar Diakonie/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCV19JEc7lFuD7__6TZWIuvQ/uri> /author> published>2022-03-13T09:28:00+00:00/published> updated>2024-05-09T03:01:54+00:00/updated> media:group> media:title>Kleine Kanzel 13.03.2022/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/i1_ESVIYaoM?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/i1_ESVIYaoM/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Kleine Kanzel in der „Corona-Zeit“ Liebe Leserin, lieber Leser, in der zurückliegenden Woche ist mir sehr häufig ein Wort begegnet, das mit dem Buchstaben „W“ beginnt. Im Deutschen bilden wir Fragewörter ja mit dem Buchstaben „W“: Wer, wie, was wo, wieviel, wieso, weshalb und … warum. „Warum“ ist das Fragewort, das ich meinte. Menschen fragten mich, „warum“ es so viele unschuldig leidende Menschen gibt. Kinder, die in einem Krieg sterben müssen. Warum? Oder auch die Frage: „Warum müssen wir in so einer Zeit leben?“ Weil ich Pfarrer bin, schließt sich oft noch die Frage an: „Warum lässt Gott all das Leiden, den Krieg und die Krankheit zu?“ Es gibt im Evangelischen Gesangbuch sogar eine ganze Liedstrophe, in der nur Fragen stehen: Warum es so viel Leiden, so kurzes Glück nur gibt? Warum denn immer scheiden, wo wir so sehr geliebt? So manches Aug gebrochen, so mancher Mund nun stumm, der erst noch hold gesprochen: du armes Herz: Warum? Dreimal „Warum?“ in einem Vers – und keine Antwort. Dabei ist das Fragewort „Warum“ ganz und gar nicht unnütz! In der frühen Kindheit gibt es das sogenannte „Fragealter“. Kinder fragen die Eltern immer wieder „Warum?“ Sie fragen den Eltern das sprichwörtliche Loch in den Bauch. Man kommt vom Hundertsten ins Tausendste. So lernen Kinder aber ihre Welt kennen: Die Dinge sind so, weil … Der Geduldskragen der Eltern platzt aber irgendwann, weil diese vertrackte „Warum-Frage“ immer tiefer in die unergründlichen Lebensfragen hineinführt. Dann folgt oft der verzweifelte Ausruf: „Warum, warum, warum ist die Banane krumm?“ Wir merken: Die Warum-Frage führt uns an die Grenze dessen, was wir noch beantworten können. Selbstquälerisch und sogar krankmachend kann die Warum-Frage werden, wenn sie sich auf unser eigenes Leben richtet: Warum muss ich das erleben? Warum überhaupt leben, wenn es doch im Tod endet? Warum habe immer ich dieses Pech? Warum geht es andern so viel besser? Wer in diese Spirale der Warum-Frage gerät, kommt nur schwer wieder heraus. Es fällt uns nämlich sehr schwer, zu akzeptieren, dass es Dinge gibt, auf die es hier im Leben keine befriedigende Antwort gibt. Zum Beispiel die Frage: Warum lässt Gott das zu? Wir Pfarrer begeben uns manchmal in die Rolle, Gott zu verteidigen, Erklärungen zu finden, tröstliches sagen zu müssen – als wären wir nicht selbst ratlos und erschüttert vom Maß des Leidens, das sich um uns auftürmt. Es gibt keine Antwort auf die Warum-Frage. Darum sollten wir sie nicht beantworten wollen, sondern wir sollten sie aus Gründen der Lebensklugheit hinter uns lassen. Die Warum-Frage treibt uns in ein Schneckenhaus, dessen Gänge immer enger werden – und dieser Weg ist zuletzt eine Sackgasse. Was reißt uns heraus, aus dem ewigen „Warum?“ Eine neue Ausrichtung der Gedanken auf das, was Wege öffnet! Im Wochenspruch wird der Blick auf Christus gerichtet, der selbst, in Person, ein Weg ist, den zu beschreiten, uns den Weg aufmacht. Gott aber erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren. (Römerbrief 5,8) Ich höre schon wieder die Warum-Fragen: Warum musste Christus sterben? Was hat Liebe mit Tod zu tun? Warum werden wir Sünder genannt, wir haben doch nichts verbrochen? Und schon stecken wir wieder im Schneckenhaus der Warum-Fragen und können gar nicht mehr voller Erwartung und Neugier einfach mal sehen, was von Gott her auf uns zukommt. Es gilt aber Dir und mir: Gott erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren. – Ohne Wenn und Aber und Warum! Die Passionszeit verstehen lernen als eine Gelegenheit, unseren Blick vom ewigen Warum auf das zu lenken, was Gott uns geschenkt hat noch schenken wird – dies wünsche ich Ihnen für die vor uns liegende Woche. Ihr Pfarrer Jochen Walker Gemeinsam beten wir: Vater unser im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute. Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen. Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen./media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="18"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:E1XMQJM27Wc/id> yt:videoId>E1XMQJM27Wc/yt:videoId> yt:channelId>UCV19JEc7lFuD7__6TZWIuvQ/yt:channelId> title>Kleine Kanzel 06.03.2022/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=E1XMQJM27Wc"/> author> name>Zoar Diakonie/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCV19JEc7lFuD7__6TZWIuvQ/uri> /author> published>2022-03-06T11:41:20+00:00/published> updated>2024-05-08T11:26:43+00:00/updated> media:group> media:title>Kleine Kanzel 06.03.2022/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/E1XMQJM27Wc?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/E1XMQJM27Wc/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Kleine Kanzel in der „Corona-Zeit“ Liebe Leserin, lieber Leser, Der Name des Sonntags „Invokavit“ kommt vom Wochenpsalm 91, Vers 15: Gott spricht: Er ruft mich an (=Invokavit), darum will ich ihn erhören. Es gibt Zeiten, da hört man immer wieder Sätze wie: „Da kann man nur noch hoffen!“ Oder: „Da kann man nur noch beten!“ Das sind Zeiten wie jetzt: Die Schreckensnachrichten vom Krieg in der Ukraine stürzen viele Menschen in Angst. Auch Wut und Hass gegenüber den Aggressoren wachsen. Die Not der Kriegsopfer macht sprachlos. Dazu kommt das Gefühl: „Ich kann nichts tun, ich bin der Willkür eines fernen Herrschers ausgeliefert!“ Dann bilden wir Sätze, die beginnen mit: „Da kann man nur noch …“ Ja, was kann man denn noch? Spenden! Flüchtlingen Wohnraum anbieten! Auf die demokratisch gewählten Politiker vertrauen!? Waffen liefern? Aufrüsten? Eine Welt, die sprachlos, ratlos macht. „Die Welt hält den Atem an.“ Und wir mit ihr. Immer wieder muss ich mich dieser Tage an ein sehr kurzes „Gespräch“ an der Außenwand des Bonner Münsters erinnern, an dem ich Anfang der 1990er Jahre mit dem Fahrrad vorbeifuhr. Es war mein täglicher Weg zur Uni. Eines Morgens stand an der Kirchenwand mit Sprühschrift: „Beten hilft nicht!“ Der Kontrast faszinierte mich: Da war das Haus des Gebetes, die Kirche. Und da war ein Protest gegen das Beten an der Außenseite. Dieser Protest wollte wohl sagen: „Tut lieber etwas, statt immer nur zu beten.“ Ich hielt damals mein Fahrrad an, drehte um, holte meinen Fotoapparat und fotografierte: „Beten hilft nicht!“ Am nächsten Morgen fuhr ich wieder meine Strecke und entdeckte eine Veränderung: Hinter dem „Beten hilft nicht!“ stand jetzt in großen Druckbuchstaben: „DOCH!“ Dies war wohl das kürzeste Gespräch zum Thema Beten aller Zeiten. Es war kein wirkliches Gespräch. Eher ein Austausch von Meinungen. Der eine hält es für Unfug und Zeitverschwendung, der andere möchte dies nicht unwidersprochen lassen. Es ist klar: Wir Christen stehen bei dem „Doch!“ Die Situation scheint so zu sein, dass wir „nur noch“ beten können. Warum eigentlich „nur noch“? Als wäre das Beten keine richtige Tat. Als wäre das Beten ein Sprechen in den Wind. Als hätte Beten keine Macht. Gott spricht: Er ruft mich an, darum will ich ihn erhören. Der Psalm 91 ist ein mächtiges Plädoyer für das Beten, das intensive Anrufen Gottes in persönlicher und fremder Not. Ich möchte darum den Psalm 91 als unser Wochengebet hier einfügen: Psalm 91(Neue Genfer Übersetzung) Wer unter dem Schutz des Höchsten wohnt, darf bleiben im Schatten des Allmächtigen. Darum sage ich zum HERRN: »Du bist meine Zuflucht und meine sichere Festung, du bist mein Gott, auf den ich vertraue.« Ja, er rettet dich wie einen Vogel aus dem Netz des Vogelfängers, er bewahrt dich vor der tödlichen Pest. Er deckt dich schützend mit seinen Schwingen, unter seinen Flügeln findest du Geborgenheit. Seine Treue gibt dir Deckung, sie ist dein Schild, der dich schützt. Du brauchst dich nicht zu fürchten vor dem Schrecken der Nacht oder vor den Pfeilen, die am Tag abgeschossen werden, nicht vor der Pest, die im Finstern umgeht, nicht vor der Seuche, die mitten am Tag wütet. Selbst wenn Tausend neben dir fallen, gar Zehntausend zu deiner Rechten – dich trifft es nicht! Aber anschauen wirst du es mit eigenen Augen, du wirst sehen, wie die Feinde Gottes ihre gerechte Strafe bekommen. Denn du hast gesagt: »Der HERR ist meine Zuflucht!« Den Höchsten hast du zum Schutz dir erwählt. So wird dir kein Unglück zustoßen, und kein Schicksalsschlag wird dich in deinem Zuhause treffen. Denn er hat für dich seine Engel entsandt und ihnen befohlen, dich zu behüten auf all deinen Wegen. Sie werden dich auf Händen tragen, damit du mit deinem Fuß nicht an einen Stein stößt. Über Löwen und Ottern wirst du hinwegschreiten, starke junge Löwen und Schlangen wirst du zu Boden treten. So sagt nun der HERR: »Weil er mit ganzer Liebe an mir hängt, will ich ihn befreien; ich hole ihn heraus aus der Gefahr, denn er kennt meinen Namen. Wenn er zu mir ruft, werde ich ihm antworten. In Zeiten der Not stehe ich ihm bei, ja, ich reiße ihn heraus und bringe ihn zu Ehren. Ich schenke ihm ein erfülltes und langes Leben und zeige ihm, wie ich Rettung schaffe.« Gemeinsam beten wir: Vater unser im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute. Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen. Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen./media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="12"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:EjfP0QUhyP8/id> yt:videoId>EjfP0QUhyP8/yt:videoId> yt:channelId>UCV19JEc7lFuD7__6TZWIuvQ/yt:channelId> title>Kleine Kanzel 27.02.2022/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=EjfP0QUhyP8"/> author> name>Zoar Diakonie/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCV19JEc7lFuD7__6TZWIuvQ/uri> /author> published>2022-02-27T11:56:26+00:00/published> updated>2024-05-14T08:23:22+00:00/updated> media:group> media:title>Kleine Kanzel 27.02.2022/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/EjfP0QUhyP8?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/EjfP0QUhyP8/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Kleine Kanzel in der „Corona-Zeit“ Liebe Leserin, lieber Leser, sie lesen diese Zeilen Ende Februar, Anfang März im Jahr 2022. Seit wenigen Tagen herrscht Krieg in der Ukraine. Kaum jemand hätte für möglich gehalten, dass in unserer Zeit Menschen aus einem europäischen Land fliehen müssen, oder dass Bomben und Raketen auf Wohnhäuser geschossen werden. Krieg ist nicht mehr nur denkbar, sondern Realität. Nicht wenige bei uns befürchten eine weitere Ausweitung und Eskalation. Krieg in Europa. Die Nachrichten zeigen Interviews von weinenden Ukrainerinnen, die sich mit ihren Kindern nach Polen retten konnten. Die Männer sind in Kiew geblieben, weil sie ihr Land mit Waffen verteidigen wollen. Geblieben sind vielfach auch die alten Menschen, die nicht mehr reisen können, und Menschen mit Behinderung, die nicht die Kraft zur Flucht haben. So wurden uns in kurzer Zeit zwei Selbstverständlichkeiten geraubt: Zum einen das Vertrauen, dass die schlimmen Pandemien bei uns ausgerottet seien. Zum andern, dass Krieg bei uns nicht mehr vorkommen kann. Wie nach einem langen, schönen Traum sind wir in der Realität angekommen. Eine lange Phase der gefühlten Sicherheit ist zu Ende gegangen. Die Menschen der Bibel waren noch viel dichter an Erfahrungen wie Krankheit und Kriegszeiten. Sie fühlten sich Mächten und Gewalten ausgeliefert, die ihnen Leben und Ruhe und Frieden rauben wollten. Sich in dieser Not an Gott zu wenden, hatten sie von klein auf gelernt. Das Bibelbuch der Psalmen ist voller Gebete für Zeiten der Not. Krankheit, Krieg, Verfolgung und Tod werden hier „Feinde“ genannt, genau wie die Menschen, die andern nach dem Leben trachten. Die kirchlichen, lateinischen Namen unserer Sonntage sind oft die Anfangsworte bestimmter Psalmverse. „Estomihi“ bedeutet „Sei mir …“ und stammt aus Psalm 31, einem eindringlichen Gebet in der Notzeit. Gebetet wird da: Sei mir (esto mihi)ein starker Fels und eine Burg, dass du mir helfest! Denn du bist mein Fels und meine Burg, und um deines Namens willen wollest du mich leiten und führen. Sei mir ein starker Fels und eine Burg. Fels und Burg sind die Gegenworte zu Chaos und Krieg. Fels und Burg sind Bilder für Stabilität in einer Situation, in der alles wegschwimmt, was sicher schien. Es beeindrucken ja immer wieder Menschen, die trotz chaotischer Umstände eine innere Ruhe bewahren. „Fels in der Brandung“ werden sie oft genannt. Wir wünschen uns eine solche innere Ruhe. Nicht eine Abstumpfung, die uns gefühllos macht gegenüber eigenem und fremdem Leid. Nein, eine Ruhe, die uns handlungsfähig erhält und sensibel für die, die uns brauchen. Dass Gott für uns der Fels und die Burg ist, die uns inneren Halt und Trittsicherheit gibt, dies erbittet der Psalm 31. Sei mir (esto mihi) ein starker Fels und eine Burg, dass du mir helfest! Denn du bist mein Fels und meine Burg, und um deines Namens willen wollest du mich leiten und führen. Möge Gott Ihnen in dieser schlimmen Woche der Halt sein, der Sie fähig macht, in der Seele widerstandsfähig zu bleiben und dadurch fähig zu werden, andern Halt zu geben. Es grüßt Sie herzlich Ihr Pfarrer Jochen Walker Heute wollen wir besonders für die Opfer des Krieges in der Ukraine beten: Gott, wie zerbrechlich unsere Sicherheiten sind, wie gefährdet unsere Ordnungen, das erleben wir in diesen Tagen. Wer sieht uns mit unserer Hilflosigkeit und Angst? Wütend und fassungslos erleben wir, wie Machthaber die Freiheit und das Leben vieler Menschen gefährden. Wie am Rand Europas ein Krieg beginnt. Was geschieht als Nächstes? Welchen Informationen können wir trauen? Was könnten wir tun, das helfen oder etwas bewegen würde? Sieh du die Not. Sieh unsere Angst. Wie so viele suchen wir Zuflucht bei dir und Schutz, innere Ruhe und einen Grund für unsere Hoffnung. Wir bringen dir unsere Sorgen. Wir bitten dich für die, die um ihr Leben fürchten, und für die, die sich beharrlich für friedliche Lösungen einsetzen. Verleih uns Frieden gnädiglich, Herr Gott, zu unsern Zeiten. Es ist doch ja kein andrer nicht, der für uns könnte streiten – für uns und für das Leben und für die Freiheit und gegen den Terror der Diktatoren, – denn du, unser Gott, alleine. Halleluja, Kyrie eleison. Herr Gott, erbarme Dich! Amen. Gemeinsam beten wir: Vater unser im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute. Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen. Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen./media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="15"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:dCULMoYyjMc/id> yt:videoId>dCULMoYyjMc/yt:videoId> yt:channelId>UCV19JEc7lFuD7__6TZWIuvQ/yt:channelId> title>Kleine Kanzel 20.02.2022/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=dCULMoYyjMc"/> author> name>Zoar Diakonie/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCV19JEc7lFuD7__6TZWIuvQ/uri> /author> published>2022-02-20T11:43:51+00:00/published> updated>2024-05-09T05:00:38+00:00/updated> media:group> media:title>Kleine Kanzel 20.02.2022/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/dCULMoYyjMc?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/dCULMoYyjMc/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Kleine Kanzel in der „Corona-Zeit“ Liebe Leserin, lieber Leser, der Wochenspruch unserer Woche steht im Hebräerbrief, Kapitel 3, Vers 15: "Heute, wenn ihr seine Stimme hört, so verstockt eure Herzen nicht!" Wenn es „stockt“, dann geht es nicht weiter. Wenn es „stockt“, dann müssen Blockaden gelöst werden. Wenn es „stockt“, dann fangen wir an, zu murren. Menschen, die mit Arthrose oder Rheuma oder mit starken Rücken- oder Gelenkschmerzen zu tun haben, die kennen solche Tage, an denen alles stockt: Es kommt keine Bewegung in den Körper. Alles tut weh. Schon morgens will einfach keine Bewegung in den Tag kommen. Manche haben dann ihre Methoden entwickelt, wie sie die Knochen doch langsam wieder geschmeidig kriegen. Wenn’s stockt, müssen Blockaden gelöst werden. Manchmal, das kennen Sie, stockt es auch im Zwischenmenschlichen. Ein Streit, ein Groll, eine Kränkung steht zwischen zweien. Ein Gespräch will nicht mehr gelingen. Ich bin verstockt, der andere ist verstockt – nichts geht mehr. Da kann der Anlass noch so gering sein. Auch in so einem Fall tut es gut, wenn die Blockade gelöst wird. Der Wochenspruch spricht von einer dritten, noch schwerwiegenderen Verstockung: Der Verstockung gegenüber Gott. Ich lehne mich jetzt mal weit aus dem Fenster und sage: Wenn Menschen ihr Herz gegenüber Gott verstockt sein lassen, dann fügen sie sich selbst und andern größten Schaden zu. Der Hebräerbrief zählt da einige Beispiele auf. Die Verstockung gegenüber Gott führt nach dem Hebräerbrief dazu, dass niemand mehr „zu seiner Ruhe“ kommt (Hebräer 3,18). Es geht um eine Blockade, die keinem guttut. Mir begegnet das recht häufig, dass Menschen mir die Gründe für ihre Reserve gegenüber Gott aufzählen: „Ich merke nichts von ihm!“ „Es gibt ihn nicht!“ „Er lässt das Leid zu!“ „Er ist ungerecht!“ „Ich brauche ihn nicht!“ Manchmal bin ich selbst so. Gott scheint so fern. Mein Herz verschließt sich. Es will nichts mehr hören von Gott und will nicht mehr zu ihm beten. Eine Blockade des Glaubens. Eine Verstockung des Herzens. "Heute, wenn ihr seine Stimme hört, so verstockt eure Herzen nicht!" Dieser Weckruf gefällt mir! Der kommt nicht so moralisch daher wie: „Du musst aber glauben, beten, machen, tun!“ Es ist mehr wie ein freundschaftlicher Rat: Lockere mal deine innere Blockade! Lass es zu, dass Gott zu dir redet! Es wird Dir guttun! Du wirst wieder ins Beten kommen! Groll, Anspannung, Unleidlichkeit weichen der inneren Ruhe. Wenn die Blockade aufweicht, kommen Leben, Liebe, Glaube, Hoffen wieder in Bewegung – wie ein Schiff im Frühling, das im Packeis eingefroren war. Ein guter, ein freundschaftlicher Rat ist das, den wir mit dem Wochenspruch heute bekommen: "Heute, wenn ihr seine Stimme hört, so verstockt eure Herzen nicht!" Mit den besten Wünschen für Sie, da, wo sie diese Zeilen hören oder lesen Ihr Pfarrer Jochen Walker Ein Gebet nach Psalm 13 HERR, meines Lebens Trost und Licht, gedenkest Du des Armen nicht? Ach hast Du meiner ganz vergessen? Ich hab so lang im Dreck gesessen. Verbirgst Du noch Dein Angesicht? Ach sieh, wie lang mein Geist sich quält, mein Herz nur Kummertage zählt! Nichts, nichts kann mir Erquickung geben. Mein Feind kann siegend sich erheben; ich sinke, weil Dein Trost mir fehlt. Schau, schau herab, ich bitte Dich, O HERR, mein Gott, erhöre mich! Erleuchte meine Augen wieder, sonst sink ich in den Tod darnieder, und so vergeh ich jämmerlich! HERR, Dir vertrau, Dir hang ich an, da Dein Erbarmen retten kann. Oft jauchze ich in meinen Schmerzen ob Deinem Heil und sing von Herzen: HERR, Du hast stets mir wohlgetan! Gemeinsam beten wir: Vater unser im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute. Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen. Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen./media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="15"/> /media:community> /media:group> /entry> /feed>

Zoar Diakonie

01.08.2023 · 19:27:12 ···
01.01.1970 · 01:00:00 ···
25.07.2023 · 07:27:07 ··· 5 ··· ··· 33 ···
21.08.2024 · 03:38:44 ···
01.01.1970 · 01:00:00 ···
25.07.2023 · 07:27:07 ··· 5 ··· ··· 34 ···

1:: Weihnachtsansprache Martina Leib Herr

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 24.12.2023 · 05:00:33 ··· ···
··· ··· ··· ···

2:: Arbeiten in der Altenhilfe

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 16.01.2023 · 10:43:47 ··· ···
··· ··· ··· ···

3:: Arbeiten in der Heilerziehungspflege

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 16.01.2023 · 10:43:42 ··· ···
··· ··· ··· ···

4:: Zoar Radtour 2022 - DEIN ZOAR. gemeinsam unterwegs

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 14.09.2022 · 10:40:10 ··· ···
··· ··· ··· ··· Bei der 4. inklusiven Radtour haben sich 60 aktive Radler mit und ohne Beeinträchtigung beteiligt. Es war ein voller Erfolg. Trotz Regenschauern zwischendurch herrschte eine super Stimmung und alle hatten Spaß und sind gut am Ziel angekommen. Die Tour führte von Kirchheimbolanden über Alsenz nach Rockenhausen. Dort wurden wir im Schlosspark, im Weindorf des Herbstfestes Rockenhausen, durch Bürgermeister Michael Vettermann begrüßt.

5:: Die Heidenheimer Höfe

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 14.09.2022 · 10:36:48 ··· ···
··· ··· ··· ··· Das passiert am Campus Heidesheim - Ein Film von der Wohnungsbaugesellschaft Ingelheim am Rhein GmbH

6:: Inklusion und Umweltschutz in den Zoar-Werkstätten Heidesheim

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 23.08.2022 · 09:30:59 ··· ···
··· ··· ··· ··· Vor einigen Wochen habe zwei Journalismus-Studenten einen Film für ihre Masterarbeit über unsere Gärtnergruppe gedreht. Der Fokus lag auf dem Thema Umweltschutz. Die beiden Studenten habe die Gruppe einen Arbeitstag lang begleitet, insgesamt wurden ca. 9 Stunden gedreht. Ein Projekt von: Mitja Blümke, Leonie Richter, Journalistisches Seminar JGU Mainz.

7:: Arbeiten in der Altenpflege - Herzlich Willkommen in der Seniorenresidenz Kirchheimbolanden

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 11.07.2022 · 10:59:05 ··· ···
··· ··· ··· ··· Einblick in die Arbeit in der Seniorenresidenz Kirchheimbolanden. Auszubildende und Mitarbeiter erzählen von ihrem Alltag.

8:: WIR - Fachkräfte in der Eingliederungshilfe

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 04.07.2022 · 10:24:49 ··· ···
··· ··· ··· ··· Wir gestalten Zukunft!

9:: Dein Zoar. Leitungsteam

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.05.2022 · 10:41:05 ··· ···
··· ··· ··· ··· Hier stellt sich das Leitungsteam des Evangelischen Diakoniewerks Zoar vor.

10:: Kleine Kanzel 27.03.2022

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.03.2022 · 09:45:58 ··· ···
··· ··· ··· ··· Kleine Kanzel in der „Corona-Zeit“ "Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht." (Johannesevangelium 12,24) Liebe Leserin, lieber Leser, In der Pfalz sagt man: „Es geht um die Wurst“. Wenn es um die Wurst geht, geht es um alles. Im Wochenspruch geht es – nicht um die Wurst – aber um die Frucht. Also auch um alles: Ums Leben, ums Glück, um Nahrung im weitesten Sinne. Wenn es um die Frucht geht, geht es um alles. Vor dem Vers sagt Jesus: „Amen, amen, ich sage Euch …“. Das ist wie ein Signal: „Achtung! Jetzt aufgepasst! Jetzt geht es um alles! Es geht um die Frucht!“ Martin Luther hat das hebräische Wort „Amen“ übersetzt mit: „Das ist gewisslich wahr!“ Das doppelte „Amen“ steigert das noch einmal. Höchste Aufmerksamkeit ist diesem Jesuswort zu widmen, denn: Es geht um die Frucht, um die Frucht seines (Jesu) Lebens und um die Frucht meines Lebens. Denken wir doch dem Wort ein wenig nach! Wir werden schnell merken, dass es nicht um die schlichte Erkenntnis geht, dass in der Natur etwas absterben muss, damit etwas Neues entstehen kann. Es geht nicht um den ewigen Kreislauf der Natur. Aber: In der Natur gibt es einen Vorgang, der vergleichbar ist mit dem Übergang vom Leben hier „in dieser Welt“ zum Leben dort „in Gottes Welt“ – Jesus nennt es das „ewige Leben“ (Joh.12,25). Vergleichbar damit ist der Übergang des Weizenkorns zur vielfachen Frucht: Der Übergang geht beide Male durch das „Ersterben“, also durch den Tod hindurch. Jesus hat diesen Gedanken geäußert in einem Moment, als ihm sehr deutlich vor Augen stand, dass sein Weg bald in den physischen Tod hineinlaufen würde. Jesus sagte: „Jetzt ist meine Seele gerade voller Unruhe.“ Und er betete: „Vater, hilf mir aus dieser Stunde.“ (Joh.24,27). Hier ist uns Jesus sehr nahe. Er ist nicht der unerschütterliche Glaubensheld, der ohne zu zwinkern den Tod auf sich nimmt. Jesus teilt mit uns die Furcht vor diesem Augenblick, in dem unser Leben endet und wir ins Ungewisse schreiten. Jedoch vertraut sich Jesus einem Bild an: Dem Bild von einem Weizenkorn, das in die Erde fällt und erstirbt. Es erstirbt nicht in einen ewigen, nutzlosen Tod. Es erstirbt, und im gleichen Augenblick entsteht Frucht. Die Einsamkeit des einzelnen Weizenkorns wird auf wundersame Weise Frucht, Gemeinschaft, neues, ewiges Leben. So hat Jesus sein Sterben verstanden: Als Durchbruch zum Leben in Gott. Nicht nur für sich selbst, sondern für alle, die sich an seiner Seite diesem Bild vom Weizenkorn und seinem Übergang zur Frucht anvertrauen. Jesus sagt: „Wo ich bin, wird auch mein Diener/mein Nachfolger sein.“ „Diesen Diener/Nachfolger wird der Vater ehren.“ (Joh.24,26). Das Bild vom Weizenkorn ist für Jesus deshalb so wichtig, weil es dem Tod den Stachel nimmt. Es weckt Zutrauen in ein Getragensein im Leben hier und im Leben dort durch die gleiche Kraft: die Kraft Gottes, die für uns Frucht, Leben und Gemeinschaft in Liebe will – hier, und erst recht dort. Es geht um die Frucht! In diesen Tagen vor dem Karfreitag und Ostern wünsche ich Ihnen eine große Gelassenheit im Blick auf alles, was uns so unruhig macht. Wir dürfen es mit Christus teilen und von ihm mit tragen lassen. Ihr Pfarrer Jochen Walker Im Evangelischen Gesangbuch steht unter der Nummer 533 folgendes Lied von Arno Plötsch: „Du kannst nicht tiefer fallen als nur in Gottes Hand, die er zum Heil uns allen barmherzig ausgespannt. Es münden alle Pfade durch Schicksal, Schuld und Tod doch ein in Gottes Gnade trotz aller unsrer Not. Wir sind von Gott umgeben auch hier in Raum und Zeit und werden in ihm leben und sein in Ewigkeit. Gemeinsam beten wir: Vater unser im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute. Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen. Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.

11:: Kleine Kanzel 20.03.2022

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 20.03.2022 · 10:37:24 ··· ···
··· ··· ··· ··· Kleine Kanzel in der „Corona-Zeit“ Liebe Leserin, lieber Leser, in Rockenhausen wohnt ein älterer Mann, der in seinen jungen Jahren noch mit Pferden pflügte. Er erklärte mir mal, warum man beim Pflügen mit Pferden immer nach vorne schauen muss: „Die Furche wird sonst schief; das wird nichts!“ sagte er. „Immer nach vorne schauen!“ So hören wir oft auch als Rat, wenn wir feststecken oder etwas schief gelaufen ist. Zweimal begegnet uns dieser Rat auch in der Bibel. Einmal bei Paulus: Er hatte folgende Lebenseinstellung: „Ich vergesse, was dahinten ist, und strecke mich aus nach dem, was da vorne ist, und jage nach dem vorgesteckten Ziel.“ Die zweite Bibelstelle ist der Wochenspruch dieser Woche. Am Ende der folgenden kleinen Geschichte von Ulrich Schaffer verrate ich Ihnen den Vers: Der Blick nach hinten Der Mann setzt den Pflug an, gibt den Pferden das Kommando und geht los. Er peilt einen entfernten Baum an und hält diesen Baum genau in der Mitte der beiden Pferdenacken. Hinzu kommt, dass er eine gerade Furche denkt. Er spürt die gerade Furche in sich. Er geht der schon gezogenen Furche in sich nach. Der Pflug ist seinen Gedanken unterworfen. Dann dreht er sich um. Er will zu seiner Frau, die ihn aufs Feld gebracht hat, zurückblicken. Oder er will sehen, wieviel er schon geschafft hat. Oder er will sehen, ob die Furche gerade wird, vielleicht weil er sich nicht ganz traut. Oder er dreht sich um, weil das Feld hinter ihm betrachtet werden will. In dem Moment, er sieht über seine linke Schulter, drückt er den Pflug links fast unmerklich hinunter. Es trifft sich nun gerade so, dass im gleichen Augenblick der Pflug auf einen Stein trifft, der zwar nicht sonderlich groß ist, aber doch so groß, dass der Pflug ihn nicht bewegen kann. Die Pflugschar muss den Stein entweder rechts oder links liegenlassen. Durch den leichten Druck auf die linke Seite des Pfluges, verursacht durch das Umdrehen des Mannes, knirscht die Pflugschar an der linken Seite des Steines vorbei. Der Stein, der in Pflugrichtung auch noch breiter wird, gibt dem Pflug einen zusätzlichen Schub nach links. So dreht er sich wieder zurück und sieht nach vorn. Er fasst den Baum wieder ins Auge, und alles geht weiter. Doch er hat nicht damit gerechnet, dass der Pflug leicht nach links geneigt wurde. Darum ist der Baum, den er ins Auge fasst, der falsche. Er unterscheidet sich kaum von dem anderen, und der Pflüger merkt es darum auch nicht. Mit Überzeugung und Sicherheit hält er den falschen Baum genau mitten zwischen den Pferdenacken. Er pflügt weiter und merkt nichts von dem Knick in der Furche. So wird er die nächste Furche und die nächsten hundert Furchen genau an diese ansetzen und die Erdschollen fast aufeinander fallen lassen. Und alle werden den gleichen Knick haben. Ein Blick, ein Stein, ein falscher Baum. Liebe Leserin, lieber Leser, eine Geschichte über unser Leben und den Blick zurück. Jesus sagte: „Wer die Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes.“ (Lukasevangelium 9,62) Für diese Woche wünsche ich Ihnen den Mut für den Blick nach vorne. Der „Baum am Horizont“ ist Gottes Reich, ein guter Fluchtpunkt für eine „gerade Furche“. Es grüßt Sie herzlich Ihr Pfarrer Jochen Walker Wir wollen beten Lieber himmlischer Vater, oft lebe ich so ganz in meiner Vergangenheit. Das was hinten liegt beschäftigt mich: Da ist Wehmut um die Dinge, die einmal schön waren. Da sind Erinnerungen an bessere Zeiten. Da ist aber auch das Quälende meiner Vergangenheit: Mein peinliches Versagen, die verpassten Chancen. Tag und Nacht könnte ich mich damit beschäftigen, Herr. Du aber willst meine Gedanken nach vorne Richten – zu Dir hin. Du willst mir das, was hinten liegt abnehmen, damit ich erleichtert werde. Mache mich bereit, das was war in Deine Hände zu legen. Mache mich bereit, mir vergeben zu lassen. Öffne meinen Blick für das Kommende: Die Menschen, die mir begegnen, die Herausforderungen, das Schöne. Segne alle, die mir in dieser Woche begegnen. Segne mich selbst und leite mich auf ewigem Wege. Amen Gemeinsam beten wir: Vater unser im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute. Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen. Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.

12:: Kleine Kanzel 13.03.2022

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 13.03.2022 · 09:28:00 ··· ···
··· ··· ··· ··· Kleine Kanzel in der „Corona-Zeit“ Liebe Leserin, lieber Leser, in der zurückliegenden Woche ist mir sehr häufig ein Wort begegnet, das mit dem Buchstaben „W“ beginnt. Im Deutschen bilden wir Fragewörter ja mit dem Buchstaben „W“: Wer, wie, was wo, wieviel, wieso, weshalb und … warum. „Warum“ ist das Fragewort, das ich meinte. Menschen fragten mich, „warum“ es so viele unschuldig leidende Menschen gibt. Kinder, die in einem Krieg sterben müssen. Warum? Oder auch die Frage: „Warum müssen wir in so einer Zeit leben?“ Weil ich Pfarrer bin, schließt sich oft noch die Frage an: „Warum lässt Gott all das Leiden, den Krieg und die Krankheit zu?“ Es gibt im Evangelischen Gesangbuch sogar eine ganze Liedstrophe, in der nur Fragen stehen: Warum es so viel Leiden, so kurzes Glück nur gibt? Warum denn immer scheiden, wo wir so sehr geliebt? So manches Aug gebrochen, so mancher Mund nun stumm, der erst noch hold gesprochen: du armes Herz: Warum? Dreimal „Warum?“ in einem Vers – und keine Antwort. Dabei ist das Fragewort „Warum“ ganz und gar nicht unnütz! In der frühen Kindheit gibt es das sogenannte „Fragealter“. Kinder fragen die Eltern immer wieder „Warum?“ Sie fragen den Eltern das sprichwörtliche Loch in den Bauch. Man kommt vom Hundertsten ins Tausendste. So lernen Kinder aber ihre Welt kennen: Die Dinge sind so, weil … Der Geduldskragen der Eltern platzt aber irgendwann, weil diese vertrackte „Warum-Frage“ immer tiefer in die unergründlichen Lebensfragen hineinführt. Dann folgt oft der verzweifelte Ausruf: „Warum, warum, warum ist die Banane krumm?“ Wir merken: Die Warum-Frage führt uns an die Grenze dessen, was wir noch beantworten können. Selbstquälerisch und sogar krankmachend kann die Warum-Frage werden, wenn sie sich auf unser eigenes Leben richtet: Warum muss ich das erleben? Warum überhaupt leben, wenn es doch im Tod endet? Warum habe immer ich dieses Pech? Warum geht es andern so viel besser? Wer in diese Spirale der Warum-Frage gerät, kommt nur schwer wieder heraus. Es fällt uns nämlich sehr schwer, zu akzeptieren, dass es Dinge gibt, auf die es hier im Leben keine befriedigende Antwort gibt. Zum Beispiel die Frage: Warum lässt Gott das zu? Wir Pfarrer begeben uns manchmal in die Rolle, Gott zu verteidigen, Erklärungen zu finden, tröstliches sagen zu müssen – als wären wir nicht selbst ratlos und erschüttert vom Maß des Leidens, das sich um uns auftürmt. Es gibt keine Antwort auf die Warum-Frage. Darum sollten wir sie nicht beantworten wollen, sondern wir sollten sie aus Gründen der Lebensklugheit hinter uns lassen. Die Warum-Frage treibt uns in ein Schneckenhaus, dessen Gänge immer enger werden – und dieser Weg ist zuletzt eine Sackgasse. Was reißt uns heraus, aus dem ewigen „Warum?“ Eine neue Ausrichtung der Gedanken auf das, was Wege öffnet! Im Wochenspruch wird der Blick auf Christus gerichtet, der selbst, in Person, ein Weg ist, den zu beschreiten, uns den Weg aufmacht. Gott aber erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren. (Römerbrief 5,8) Ich höre schon wieder die Warum-Fragen: Warum musste Christus sterben? Was hat Liebe mit Tod zu tun? Warum werden wir Sünder genannt, wir haben doch nichts verbrochen? Und schon stecken wir wieder im Schneckenhaus der Warum-Fragen und können gar nicht mehr voller Erwartung und Neugier einfach mal sehen, was von Gott her auf uns zukommt. Es gilt aber Dir und mir: Gott erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren. – Ohne Wenn und Aber und Warum! Die Passionszeit verstehen lernen als eine Gelegenheit, unseren Blick vom ewigen Warum auf das zu lenken, was Gott uns geschenkt hat noch schenken wird – dies wünsche ich Ihnen für die vor uns liegende Woche. Ihr Pfarrer Jochen Walker Gemeinsam beten wir: Vater unser im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute. Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen. Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.

13:: WIR - Fachkräfte in der Eingliederungshilfe bei Zoar - unterstützen MENSCHEN - gestalten ZUKUNFT

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 10.03.2022 · 11:13:13 ··· ···
··· ··· ··· ···

14:: Kleine Kanzel 06.03.2022

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 06.03.2022 · 11:41:20 ··· ···
··· ··· ··· ··· Kleine Kanzel in der „Corona-Zeit“ Liebe Leserin, lieber Leser, Der Name des Sonntags „Invokavit“ kommt vom Wochenpsalm 91, Vers 15: Gott spricht: Er ruft mich an (=Invokavit), darum will ich ihn erhören. Es gibt Zeiten, da hört man immer wieder Sätze wie: „Da kann man nur noch hoffen!“ Oder: „Da kann man nur noch beten!“ Das sind Zeiten wie jetzt: Die Schreckensnachrichten vom Krieg in der Ukraine stürzen viele Menschen in Angst. Auch Wut und Hass gegenüber den Aggressoren wachsen. Die Not der Kriegsopfer macht sprachlos. Dazu kommt das Gefühl: „Ich kann nichts tun, ich bin der Willkür eines fernen Herrschers ausgeliefert!“ Dann bilden wir Sätze, die beginnen mit: „Da kann man nur noch …“ Ja, was kann man denn noch? Spenden! Flüchtlingen Wohnraum anbieten! Auf die demokratisch gewählten Politiker vertrauen!? Waffen liefern? Aufrüsten? Eine Welt, die sprachlos, ratlos macht. „Die Welt hält den Atem an.“ Und wir mit ihr. Immer wieder muss ich mich dieser Tage an ein sehr kurzes „Gespräch“ an der Außenwand des Bonner Münsters erinnern, an dem ich Anfang der 1990er Jahre mit dem Fahrrad vorbeifuhr. Es war mein täglicher Weg zur Uni. Eines Morgens stand an der Kirchenwand mit Sprühschrift: „Beten hilft nicht!“ Der Kontrast faszinierte mich: Da war das Haus des Gebetes, die Kirche. Und da war ein Protest gegen das Beten an der Außenseite. Dieser Protest wollte wohl sagen: „Tut lieber etwas, statt immer nur zu beten.“ Ich hielt damals mein Fahrrad an, drehte um, holte meinen Fotoapparat und fotografierte: „Beten hilft nicht!“ Am nächsten Morgen fuhr ich wieder meine Strecke und entdeckte eine Veränderung: Hinter dem „Beten hilft nicht!“ stand jetzt in großen Druckbuchstaben: „DOCH!“ Dies war wohl das kürzeste Gespräch zum Thema Beten aller Zeiten. Es war kein wirkliches Gespräch. Eher ein Austausch von Meinungen. Der eine hält es für Unfug und Zeitverschwendung, der andere möchte dies nicht unwidersprochen lassen. Es ist klar: Wir Christen stehen bei dem „Doch!“ Die Situation scheint so zu sein, dass wir „nur noch“ beten können. Warum eigentlich „nur noch“? Als wäre das Beten keine richtige Tat. Als wäre das Beten ein Sprechen in den Wind. Als hätte Beten keine Macht. Gott spricht: Er ruft mich an, darum will ich ihn erhören. Der Psalm 91 ist ein mächtiges Plädoyer für das Beten, das intensive Anrufen Gottes in persönlicher und fremder Not. Ich möchte darum den Psalm 91 als unser Wochengebet hier einfügen: Psalm 91(Neue Genfer Übersetzung) Wer unter dem Schutz des Höchsten wohnt, darf bleiben im Schatten des Allmächtigen. Darum sage ich zum HERRN: »Du bist meine Zuflucht und meine sichere Festung, du bist mein Gott, auf den ich vertraue.« Ja, er rettet dich wie einen Vogel aus dem Netz des Vogelfängers, er bewahrt dich vor der tödlichen Pest. Er deckt dich schützend mit seinen Schwingen, unter seinen Flügeln findest du Geborgenheit. Seine Treue gibt dir Deckung, sie ist dein Schild, der dich schützt. Du brauchst dich nicht zu fürchten vor dem Schrecken der Nacht oder vor den Pfeilen, die am Tag abgeschossen werden, nicht vor der Pest, die im Finstern umgeht, nicht vor der Seuche, die mitten am Tag wütet. Selbst wenn Tausend neben dir fallen, gar Zehntausend zu deiner Rechten – dich trifft es nicht! Aber anschauen wirst du es mit eigenen Augen, du wirst sehen, wie die Feinde Gottes ihre gerechte Strafe bekommen. Denn du hast gesagt: »Der HERR ist meine Zuflucht!« Den Höchsten hast du zum Schutz dir erwählt. So wird dir kein Unglück zustoßen, und kein Schicksalsschlag wird dich in deinem Zuhause treffen. Denn er hat für dich seine Engel entsandt und ihnen befohlen, dich zu behüten auf all deinen Wegen. Sie werden dich auf Händen tragen, damit du mit deinem Fuß nicht an einen Stein stößt. Über Löwen und Ottern wirst du hinwegschreiten, starke junge Löwen und Schlangen wirst du zu Boden treten. So sagt nun der HERR: »Weil er mit ganzer Liebe an mir hängt, will ich ihn befreien; ich hole ihn heraus aus der Gefahr, denn er kennt meinen Namen. Wenn er zu mir ruft, werde ich ihm antworten. In Zeiten der Not stehe ich ihm bei, ja, ich reiße ihn heraus und bringe ihn zu Ehren. Ich schenke ihm ein erfülltes und langes Leben und zeige ihm, wie ich Rettung schaffe.« Gemeinsam beten wir: Vater unser im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute. Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen. Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.

15:: Kleine Kanzel 27.02.2022

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.02.2022 · 11:56:26 ··· ···
··· ··· ··· ··· Kleine Kanzel in der „Corona-Zeit“ Liebe Leserin, lieber Leser, sie lesen diese Zeilen Ende Februar, Anfang März im Jahr 2022. Seit wenigen Tagen herrscht Krieg in der Ukraine. Kaum jemand hätte für möglich gehalten, dass in unserer Zeit Menschen aus einem europäischen Land fliehen müssen, oder dass Bomben und Raketen auf Wohnhäuser geschossen werden. Krieg ist nicht mehr nur denkbar, sondern Realität. Nicht wenige bei uns befürchten eine weitere Ausweitung und Eskalation. Krieg in Europa. Die Nachrichten zeigen Interviews von weinenden Ukrainerinnen, die sich mit ihren Kindern nach Polen retten konnten. Die Männer sind in Kiew geblieben, weil sie ihr Land mit Waffen verteidigen wollen. Geblieben sind vielfach auch die alten Menschen, die nicht mehr reisen können, und Menschen mit Behinderung, die nicht die Kraft zur Flucht haben. So wurden uns in kurzer Zeit zwei Selbstverständlichkeiten geraubt: Zum einen das Vertrauen, dass die schlimmen Pandemien bei uns ausgerottet seien. Zum andern, dass Krieg bei uns nicht mehr vorkommen kann. Wie nach einem langen, schönen Traum sind wir in der Realität angekommen. Eine lange Phase der gefühlten Sicherheit ist zu Ende gegangen. Die Menschen der Bibel waren noch viel dichter an Erfahrungen wie Krankheit und Kriegszeiten. Sie fühlten sich Mächten und Gewalten ausgeliefert, die ihnen Leben und Ruhe und Frieden rauben wollten. Sich in dieser Not an Gott zu wenden, hatten sie von klein auf gelernt. Das Bibelbuch der Psalmen ist voller Gebete für Zeiten der Not. Krankheit, Krieg, Verfolgung und Tod werden hier „Feinde“ genannt, genau wie die Menschen, die andern nach dem Leben trachten. Die kirchlichen, lateinischen Namen unserer Sonntage sind oft die Anfangsworte bestimmter Psalmverse. „Estomihi“ bedeutet „Sei mir …“ und stammt aus Psalm 31, einem eindringlichen Gebet in der Notzeit. Gebetet wird da: Sei mir (esto mihi)ein starker Fels und eine Burg, dass du mir helfest! Denn du bist mein Fels und meine Burg, und um deines Namens willen wollest du mich leiten und führen. Sei mir ein starker Fels und eine Burg. Fels und Burg sind die Gegenworte zu Chaos und Krieg. Fels und Burg sind Bilder für Stabilität in einer Situation, in der alles wegschwimmt, was sicher schien. Es beeindrucken ja immer wieder Menschen, die trotz chaotischer Umstände eine innere Ruhe bewahren. „Fels in der Brandung“ werden sie oft genannt. Wir wünschen uns eine solche innere Ruhe. Nicht eine Abstumpfung, die uns gefühllos macht gegenüber eigenem und fremdem Leid. Nein, eine Ruhe, die uns handlungsfähig erhält und sensibel für die, die uns brauchen. Dass Gott für uns der Fels und die Burg ist, die uns inneren Halt und Trittsicherheit gibt, dies erbittet der Psalm 31. Sei mir (esto mihi) ein starker Fels und eine Burg, dass du mir helfest! Denn du bist mein Fels und meine Burg, und um deines Namens willen wollest du mich leiten und führen. Möge Gott Ihnen in dieser schlimmen Woche der Halt sein, der Sie fähig macht, in der Seele widerstandsfähig zu bleiben und dadurch fähig zu werden, andern Halt zu geben. Es grüßt Sie herzlich Ihr Pfarrer Jochen Walker Heute wollen wir besonders für die Opfer des Krieges in der Ukraine beten: Gott, wie zerbrechlich unsere Sicherheiten sind, wie gefährdet unsere Ordnungen, das erleben wir in diesen Tagen. Wer sieht uns mit unserer Hilflosigkeit und Angst? Wütend und fassungslos erleben wir, wie Machthaber die Freiheit und das Leben vieler Menschen gefährden. Wie am Rand Europas ein Krieg beginnt. Was geschieht als Nächstes? Welchen Informationen können wir trauen? Was könnten wir tun, das helfen oder etwas bewegen würde? Sieh du die Not. Sieh unsere Angst. Wie so viele suchen wir Zuflucht bei dir und Schutz, innere Ruhe und einen Grund für unsere Hoffnung. Wir bringen dir unsere Sorgen. Wir bitten dich für die, die um ihr Leben fürchten, und für die, die sich beharrlich für friedliche Lösungen einsetzen. Verleih uns Frieden gnädiglich, Herr Gott, zu unsern Zeiten. Es ist doch ja kein andrer nicht, der für uns könnte streiten – für uns und für das Leben und für die Freiheit und gegen den Terror der Diktatoren, – denn du, unser Gott, alleine. Halleluja, Kyrie eleison. Herr Gott, erbarme Dich! Amen. Gemeinsam beten wir: Vater unser im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute. Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen. Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.

16:: Kleine Kanzel 20.02.2022

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 20.02.2022 · 11:43:51 ··· ···
··· ··· ··· ··· Kleine Kanzel in der „Corona-Zeit“ Liebe Leserin, lieber Leser, der Wochenspruch unserer Woche steht im Hebräerbrief, Kapitel 3, Vers 15: "Heute, wenn ihr seine Stimme hört, so verstockt eure Herzen nicht!" Wenn es „stockt“, dann geht es nicht weiter. Wenn es „stockt“, dann müssen Blockaden gelöst werden. Wenn es „stockt“, dann fangen wir an, zu murren. Menschen, die mit Arthrose oder Rheuma oder mit starken Rücken- oder Gelenkschmerzen zu tun haben, die kennen solche Tage, an denen alles stockt: Es kommt keine Bewegung in den Körper. Alles tut weh. Schon morgens will einfach keine Bewegung in den Tag kommen. Manche haben dann ihre Methoden entwickelt, wie sie die Knochen doch langsam wieder geschmeidig kriegen. Wenn’s stockt, müssen Blockaden gelöst werden. Manchmal, das kennen Sie, stockt es auch im Zwischenmenschlichen. Ein Streit, ein Groll, eine Kränkung steht zwischen zweien. Ein Gespräch will nicht mehr gelingen. Ich bin verstockt, der andere ist verstockt – nichts geht mehr. Da kann der Anlass noch so gering sein. Auch in so einem Fall tut es gut, wenn die Blockade gelöst wird. Der Wochenspruch spricht von einer dritten, noch schwerwiegenderen Verstockung: Der Verstockung gegenüber Gott. Ich lehne mich jetzt mal weit aus dem Fenster und sage: Wenn Menschen ihr Herz gegenüber Gott verstockt sein lassen, dann fügen sie sich selbst und andern größten Schaden zu. Der Hebräerbrief zählt da einige Beispiele auf. Die Verstockung gegenüber Gott führt nach dem Hebräerbrief dazu, dass niemand mehr „zu seiner Ruhe“ kommt (Hebräer 3,18). Es geht um eine Blockade, die keinem guttut. Mir begegnet das recht häufig, dass Menschen mir die Gründe für ihre Reserve gegenüber Gott aufzählen: „Ich merke nichts von ihm!“ „Es gibt ihn nicht!“ „Er lässt das Leid zu!“ „Er ist ungerecht!“ „Ich brauche ihn nicht!“ Manchmal bin ich selbst so. Gott scheint so fern. Mein Herz verschließt sich. Es will nichts mehr hören von Gott und will nicht mehr zu ihm beten. Eine Blockade des Glaubens. Eine Verstockung des Herzens. "Heute, wenn ihr seine Stimme hört, so verstockt eure Herzen nicht!" Dieser Weckruf gefällt mir! Der kommt nicht so moralisch daher wie: „Du musst aber glauben, beten, machen, tun!“ Es ist mehr wie ein freundschaftlicher Rat: Lockere mal deine innere Blockade! Lass es zu, dass Gott zu dir redet! Es wird Dir guttun! Du wirst wieder ins Beten kommen! Groll, Anspannung, Unleidlichkeit weichen der inneren Ruhe. Wenn die Blockade aufweicht, kommen Leben, Liebe, Glaube, Hoffen wieder in Bewegung – wie ein Schiff im Frühling, das im Packeis eingefroren war. Ein guter, ein freundschaftlicher Rat ist das, den wir mit dem Wochenspruch heute bekommen: "Heute, wenn ihr seine Stimme hört, so verstockt eure Herzen nicht!" Mit den besten Wünschen für Sie, da, wo sie diese Zeilen hören oder lesen Ihr Pfarrer Jochen Walker Ein Gebet nach Psalm 13 HERR, meines Lebens Trost und Licht, gedenkest Du des Armen nicht? Ach hast Du meiner ganz vergessen? Ich hab so lang im Dreck gesessen. Verbirgst Du noch Dein Angesicht? Ach sieh, wie lang mein Geist sich quält, mein Herz nur Kummertage zählt! Nichts, nichts kann mir Erquickung geben. Mein Feind kann siegend sich erheben; ich sinke, weil Dein Trost mir fehlt. Schau, schau herab, ich bitte Dich, O HERR, mein Gott, erhöre mich! Erleuchte meine Augen wieder, sonst sink ich in den Tod darnieder, und so vergeh ich jämmerlich! HERR, Dir vertrau, Dir hang ich an, da Dein Erbarmen retten kann. Oft jauchze ich in meinen Schmerzen ob Deinem Heil und sing von Herzen: HERR, Du hast stets mir wohlgetan! Gemeinsam beten wir: Vater unser im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute. Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen. Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.

17:: Kleine Kanzel 13.02.2022

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 13.02.2022 · 12:27:23 ··· ···
··· ··· ··· ··· Kleine Kanzel in der „Corona-Zeit“ Wir liegen vor dir mit unserem Gebet und vertrauen nicht auf unsere Gerechtigkeit, sondern auf deine große Barmherzigkeit. Daniel 9,18b Liebe Leserin, lieber Leser, dieser Bibelvers, der der Wochenspruch dieser Woche ist, gehört zu einer Geschichte aus dem Buch Daniel im Alten Testament. Daniel, ein Prophet, betet für sich und sein Volk. Dieses lange Gebet ist ein ehrliches Eingeständnis der eigenen Gottlosigkeit. Die Gottlosigkeit besteht für Daniel noch nicht einmal so sehr in schlimmen Untaten. Die Gottlosigkeit besteht darin, dass er und sein Volk ihren Gott vergessen haben. Durch ihre Gottvergessenheit ist alles in eine Schieflage geraten. Jemand sagte mal: „Zuerst kommt die Entchristlichung, dann kommt die Entkirchlichung, dann kommt die Entmenschlichung.“ Auf diese schiefe Bahn scheint Daniel mit seinem Volk geraten zu sein. Man ist schon fast am Tiefpunkt angelangt. Ist noch Zeit, für eine Wende? Daniel wagt ein Gebet für sich und sein Volk. Nichts wird beschönigt. Alles wird offen benannt. Am Ende steht die Einsicht: Wir haben uns selbst dahin gebracht. Wir haben Gott auf dem Weg verloren. Wir haben es selbst so gewollt, weil wir dachten, wir kommen ohne ihn zurecht. Wir dachten: Wir wissen ja selbst, was gut, richtig, gerecht, zielführend, heilsam und erfolgreich ist. Wozu brauchen wir Gott? Und plötzlich merken wir, dass ringsum gar keiner mehr sich an das Gute, Richtige und Gerechte gebunden fühlt. Jahr um Jahr wächst die Zahl derer, die nur noch auf eigene Rechnung leben. „Zuerst kommt die Entchristlichung, dann die Entkirchlichung, dann die Entmenschlichung.“ Vielleicht eine ganz gute Beschreibung auch unserer Zeit? Wo stehen wir? Wo stehe ich persönlich? Die Entchristlichung ist schon lange im Gange. Viele kennen gar nicht mehr die Grundfertigkeiten des christlichen Glaubens wie das Gebet, das Bibellesen und den Gottesdienstbesuch. Die Entkirchlichung vollendet sich oft im Kirchenaustritt. Daniel ist davon überzeugt, dass der Weg aus dem Glauben und aus der Glaubensgemeinschaft direkt in die Entmenschlichung der Gesellschaft führt. Das ist keine wissenschaftlich erforschte Folgerichtigkeit. Es ist lediglich die Erfahrung und die intuitive Überzeugung eines Einzelnen. Für Daniel ist auch klar: Aus dieser Gefahr rettet uns nicht eine oberflächliche Reparatur der Institution Kirche. Der Weg geht über eine tiefempfundene Umkehr bei mir. Das Gebet im Kapitel 9 des Danielbuches ist wie das Muster für einen Neuanfang. Jeder könnte so beten, wenn es ihm damit ernst wäre: „Wir liegen vor dir mit unserem Gebet und vertrauen nicht auf unsere Gerechtigkeit, sondern auf deine große Barmherzigkeit.“ „Wir liegen vor dir.“ So wird da gesagt. Am Boden. Oder wie man auch sagt: „Am Boden zerstört.“ Nicht aus einer stolzen, selbstsicheren Haltung beginnt ein Neuanfang. Sondern: Von unten. „Wir liegen vor dir.“ Ein Gebet aus der „Tiefe des Brunnens“ hat das mal jemand genannt. „Wir vertrauen nicht auf unsere Gerechtigkeit“ heißt es dann: Wir gestehen ein, dass es nicht in unserer Kraft und Herrlichkeit liegt, unser Leben mit (oder ohne) Gott gelingend zu gestalten. Wir spüren, dass wir davon absehen müssen, uns etwas auf unsere Fähigkeiten einzubilden. Wir überschauen überhaupt nicht, wohin sie uns und andere führen. „Wir vertrauen, Gott, auf deine große Barmherzigkeit.“ Dies ist die letzte und tiefste Einsicht, zu der wir als Menschen fähig sind: Dass wir hier und jetzt und in Ewigkeit angewiesen sind und bleiben darauf, dass Gott uns gnädig und barmherzig umfängt, sobald wir uns seiner Nähe nicht mehr entziehen. Es kann ein wunderbarer Neuanfang werden, wenn wir mit Daniels Worten einen Neuanfang wagen. Das täte uns selbst gut, das täte der Kirche gut – und es täte unserer ganzen Gesellschaft gut: Runter vom hohen Ross der Selbstmächtigkeit, zurück in ein Vertrauensverhältnis: „Wir liegen vor dir mit unserem Gebet und vertrauen nicht auf unsere Gerechtigkeit, sondern auf deine große Barmherzigkeit.“ Ich wünsche Ihnen für diese Woche gute Gedanken und den Mut, ein ernsthaftes Wort mit Gott zu reden. Ihr Pfarrer Jochen Walker

18:: Kleine Kanzel 06.02.2022

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 06.02.2022 · 11:17:56 ··· ···
··· ··· ··· ···

19:: Kleine Kanzel 30.01.2022

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 30.01.2022 · 11:00:45 ··· ···
··· ··· ··· ···

20:: Kleine Kanzel 23.01.2022

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 23.01.2022 · 12:49:57 ··· ···
··· ··· ··· ···

21:: Zoar Neujahrsansprache 2022

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 18.01.2022 · 08:32:22 ··· ···
··· ··· ··· ···

22:: Kleine Kanzel 16.01.2022

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 17.01.2022 · 07:40:36 ··· ···
··· ··· ··· ···

23:: Kleine Kanzel 09.01.2022

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 09.01.2022 · 14:59:15 ··· ···
··· ··· ··· ···

24:: Kleine Kanzel 02 .01.2022

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 01.01.2022 · 17:00:01 ··· ···
··· ··· ··· ···

25:: Kleine Kanzel 24.12.2021

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 20.12.2021 · 23:00:13 ··· ···
··· ··· ··· ···

26:: 7. Fernsehgottesdienst Heiligabend 2021

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 20.12.2021 · 12:46:39 ··· ···
··· ··· ··· ···

27:: Kleine Kanzel 19.12.2021

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.12.2021 · 10:48:42 ··· ···
··· ··· ··· ···

28:: Kleine Kanzel 12.12.2021

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 12.12.2021 · 10:34:16 ··· ···
··· ··· ··· ···

29:: Kleine Kanzel 05.12.2021

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 05.12.2021 · 18:05:08 ··· ···
··· ··· ··· ···

30:: Kleine Kanzel 28.11.2021

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.11.2021 · 20:31:26 ··· ···
··· ··· ··· ···

31:: Kleine Kanzel 17.05.2021

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 16.05.2021 · 14:01:26 ··· ···
··· ··· ··· ···

32:: Kleine Kanzel 10.05.2021

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 09.05.2021 · 10:23:59 ··· ···
··· ··· ··· ···

33:: Kleine Kanzel 03.05.2021

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 02.05.2021 · 13:44:14 ··· ···
··· ··· ··· ···

34:: Kleine Kanzel 26.04.2021

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 25.04.2021 · 15:09:45 ··· ···
··· ··· ··· ···