DAvideo
alle Bilder sehen ;)
Designed by: Hinx3
OSWD 2004

Valid HTML 4.01!

BASE
:::::::: SELECT * FROM DAvidKanal WHERE Chan="UCnQUWs8YRiKMxDIhE5ZE5JQ"

kontaktwerkstatt

11.09.2024 · 07:01:24 ···
10.06.2024 · 16:47:56 ···
24.07.2023 · 13:25:41 ··· 5 ··· ··· 17 ···
11.09.2024 · 07:01:24 ···
10.06.2024 · 16:47:56 ···
24.07.2023 · 13:25:41 ··· 5 ··· ··· 17 ···

1:: #24 GENUSS: Interview mit Florian Lechner (Geschäftsführer Paulaner am Nockherberg)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 22.08.2022 · 07:00:19 ··· ···
··· ··· ··· ··· In Zeiten wie diesen über das Thema Genuss zu sprechen ist gar nicht so einfach! Wir haben es trotzdem gemacht und mit einem unheimlich inspirierenden Menschen darüber gesprochen. Florian Lechner, Geschäftsführer des Paulaner am Nockherberg und Vollblut-Gastronom, gewährt tiefe Einblicke in die Welt der Gastronomie und vor allem zum Thema Genuss! Wir sprechen mit ihm darüber, welche Fähigkeiten ein Mensch benötigt, um genießen zu können und was es braucht, um gut kochen zu können. Wir lernen seine Herangehensweise physisch in guten Kontakt mit seinen Produkten zu kommen und erfahren, warum Kuheuter durchaus eine Grenzerfahrung sein kann. Was ist wichtiger beim Kochen - riechen oder schmecken? Auch diese Frage wird behandelt und Florian verrät uns ebenfalls, was für ihn die kleinen Dinge im Leben sind, die er genießt und warum die Leberkässemmel aus seiner Sicht ein Revival braucht. Freut euch auf genussvolle 50 Minuten und Impulse am Fließband! DANKE Florian! Homepage Nockherberg: https://paulaner-nockherberg.com/ Florian Lechner kocht mit Thomas Müller: https://www.youtube.com/watch?v=gIMFyRFN9Dw Instagram Profil Nockherberg: https://www.instagram.com/nockherberg/ Instagram Profil kontaktwerkstatt: https://www.instagram.com/kontaktwerkstatt/ Homepage kontaktwerkstatt: www.kontaktwerkstatt.de

2:: #23 DRUCK: Interview mit Andreas Luthe (Torwart bei Union Berlin)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 04.06.2022 · 07:00:13 ··· ···
··· ··· ··· ··· Andreas Luthe ist ein Phänomen – wir lernen wirklich viele Menschen kennen, aber wir haben selten so einen tiefenentspannten Menschen kennengelernt wie Andreas. So tiefenentspannt, dass dies auf Christian nahezu wie ein Bluthochdruckmedikament wirkt. Und gute Voraussetzungen für Umgang mit Druck und Stress – genau aus diesem Grund haben wir Andreas für dieses Podcast-Thema angefragt und uns sehr darüber gefreut, dass er sofort zugesagt hat. In dieser knappen Stunde unterhalten wir uns mit Andreas über den Umgang mit Druck und welche Strategien er dafür hat. Als Bundesligaspieler und auf der sehr exponierten Position als Torwart ist es unumgänglich Strategien zu entwickeln, um mit der Erwartungshaltung, die in diesem Geschäft zweifelsohne vorhanden ist, umzugehen. Nachdem Christian und ich absolute Bauch- & Gefühlsmenschen sind, ist es umso spannender gewesen einen Interviewgast zu haben, dessen Heimathafen die Sachebene ist und der die emotionale Ebene lediglich streift 😉 In dieser Folge erklärt Andreas sehr detailliert, was seine eigene Strategie ist, um in stressreichen Situationen im Fussball adäquat zu reagieren und warum er das Leben im Extremen für nicht sonderlich förderlich hält. Wir gehen auf den Unterschied von Druck und Stress ein und vor allem was es heißt, ein passendes Erwartungsmanagement für sich zu entwickeln. Freut euch auf spannende Einblicke in die Denke eines Bundesligatorwarts und auf ein unheimlich tiefenentspanntes Gespräch. Danke dir lieber Andreas für diese Podcastfolge – wir freuen uns auf das, was da noch so kommt. https://kontaktwerkstatt.de/ https://www.youtube.com/watch?v=G7IfiETZ1mw https://www.instagram.com/kontaktwerkstatt/ https://www.instagram.com/andreas.luthe/ https://www.linkedin.com/in/peter-kugler-a8770712/ https://www.linkedin.com/in/andreas-luthe-5303009a/ https://www.facebook.com/kontaktwerkstatt https://www.andreas-luthe.de/ https://de.wikipedia.org/wiki/Andreas_Luthe https://www.kicker.de/andreas-luthe/spieler

3:: #22 GESPRÄCHSFÜHRUNG: Interview mit Thorsten Otto (Radiomoderator Bayern 1 - Die blaue Couch)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 13.01.2022 · 08:00:02 ··· ···
··· ··· ··· ··· Diese Podcastfolge hätte viele Überschriften bekommen können! In 40 Minuten mit Thorsten Otto, Radiomoderator bei Bayern 1 und bekannt durch das Format "Die blaue Couch", haben wir unglaublich viele Impulse zum Thema "Gesprächsführung" bekommen und es war uns eine große Freude mit Ihm dieses Thema zu besprechen. "Ein Gespräch ist mehr als ein Interview" - ein sehr aussagekräftiges Zitat von Thorsten Otto, welches sehr deutlich zeigt, dass es um mehr geht, als kluge Fragen zu stellen - nämlich um gute Antworten. Und diese bekommt man nur, wenn man als Gesprächspartner auf Augenhöhe agiert und für eine angenehme Wohlfühlatmosphäre sorgt. Wir wollten von Thorsten Otto wissen, wie er, als gebürtiger Oberpfälzer, zum Thema Dialekt steht und welche Auswirkung die Stimme auf ein Gespräch hat. Freut euch auf tolle 40 Minuten mit einem sehr charmanten Gast. https://kontaktwerkstatt.de/ https://thorsten-otto.com/ https://www.br.de/mediathek/podcast/blaue-couch/512 https://www.instagram.com/kontaktwerkstatt/ https://www.linkedin.com/in/peter-kugler-a8770712/ https://www.linkedin.com/in/thorsten-otto-8650a2160/

4:: #21 SELBSTWIRKSAMKEIT: Interview mit Fabian Mundi (nahtoderfahrener Vertriebsmitarbeiter)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 08.11.2021 · 08:00:23 ··· ···
··· ··· ··· ··· Diese Story geht unter die Haut! Auf der Hochzeitsreise erlebt unser Interviewgast Fabian Mundi eine lebensbedrohliche Situation, die beinahe schief gegangen wäre. Wir beleuchten mit ihm zusammen rückblickend dieses Ereignis und stellen uns die Frage wie wichtig in diesem Moment seine eigene Selbstwirksamkeit war. Die Selbstwirksamkeit ist ein wichtiges Element um Krisen gut zu meistern. Fabian ist ein hervorragendes Beispiel hierfür. Er beschreibt sehr eindringlich die damalige Situation und wie sein eigener Überlebenstrieb die vorherrschende Panik unterdrückt hat. Wie beruhigend für uns Menschen, dass der Mechanismus in solchen Situationen i.d.R. funktioniert und wir uns durchaus auf unseren Körper verlassen können, dass er in Krisensituationen funktioniert. Wie Fabian dieses Ereignis verarbeitet hat, welchen Blickwinkel er jetzt auf sein Leben hat und ob wie eine Nahtodsituation erlebt wird, erfahrt ihr in dieser Podcastfolge! Viel Spaß beim Reinhören. https://kontaktwerkstatt.de/ https://www.instagram.com/kontaktwerkstatt/ https://www.facebook.com/kontaktwerkstatt https://www.linkedin.com/in/peter-kugler-a8770712/

5:: #20 FÜHRUNG: Interview mit Cornelius Meister (Generalmusikdirektor des Staatsorchesters Stuttgart)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 08.06.2021 · 07:30:04 ··· ···
··· ··· ··· ··· Eine Podcastfolge zum Thema Führung mit einem Generalmusikdirektor, der das große Staatsorchester Stuttgart führt, ist ein unheimlich wertvolles Erlebnis. Diese einstündige Podcastfolge mit Cornelius Meister beschäftigt sich mit vielen verschiedenen Facetten des Themas "Führung"! Mit seinen 40 Jahren zählt Cornelius Meister zweifelsohne zu den Jüngeren seiner Zunft - im Gespräch wird aber schnell klar, dass wir den richtigen Interviewpartner zu diesem Thema ausgesucht haben. Die Basis für eine gelungene Führung ist das gegenseitige Interesse an einer Zusammenarbeit, flexibel in der Denke zu sein und vor allem auch die Möglichkeit zu haben, als Führungskraft "hinzufühlen" wer mich gerade braucht. Hinhören und die unterschiedlichen Rollen entdecken ist eine große Aufgabe als Dirigent. "Meine Aufgabe ist es, zu spüren, BEVOR jemand aus meinem Orchester ein Problem bekommt und dass er dadurch gleich in Not geraten wird!" Eine große Herausforderung aber der Aufgabe einer Führungskraft in der freien Wirtschaft sehr sehr ähnlich. Wir sprechen mit ihm auch über den Unterschied zwischen erfahrenen und jungen Dirigenten und er nicht hofft, wie ein Diktator zu führen - auch wenn Hierarchien nichts Schlimmes und für schnelle Entscheidungen absolut wichtig sind. Zudem stellen wir fest, dass der Nonverbale Teil des Führens von Dirigenten ein sehr großer ist und die Werkzeuge "Körpersprache sowie Mimik & Gestik" oft stark vernachlässigt werden. Wie gehen Orchester mit internen Konflikten um und welche Rolle spielt dabei der Dirigent? Wieviel Prozent seiner Arbeitszeit verwendet ein Dirigent auf Führung? Neben diesen beiden spannenden Fragen gehen wir auch auf die Frage ein, ob Dirigenten Einzelgänger sind? Freut euch auf eine spannende Stunde mit Cornelius Meister - ein Generalmusikdirektor, der traditionelle Führungsstrukturen mit höchst aktuellen Führungstrends in seiner Rolle galant vereint. Homepage der kontaktwerkstatt GbR (https://kontaktwerkstatt.de/) Homepage der Staatsoper Stuttgart (https://www.staatsoper-stuttgart.de/) Homepage von Cornelius Meister (https://www.corneliusmeister.net/) Instagram Profil der kontaktwerkstatt (https://www.instagram.com/kontaktwerkstatt/) Instagram Profil des Staatsorchesters Stuttgart (https://www.instagram.com/staatsorchesterstuttgart/) Instagram Profil der Staatsoper Stuttgart (https://www.instagram.com/staatsoperstuttgart/) LinkedIn Profil von Peter Kugler (https://www.linkedin.com/in/peter-kugler-a8770712/) LinkedIn Profil der Staatsoper Stuttgart (https://www.linkedin.com/company/staatsoper-stuttgart/) Facebook Profil des Staatsorchesters Stuttgart (https://www.facebook.com/staatsorchesterstuttgart) Facebook Profil der Staatsoper Stuttgart (https://www.facebook.com/operstuttgart) Facebook Profil der kontaktwerkstatt (https://www.facebook.com/kontaktwerkstatt) Interview mit Cornelius Meister (SWR 1) (https://www.youtube.com/watch?v=v_ix2GrNnNU&t=1s) Kanal von Cornelius Meister auf Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCSx57rjeJhq99nAdTKxeXYA) Beethoven Symphony No.1 dirigiert von Cornelius Meister (https://www.youtube.com/watch?v=cfL0sT9SzO0&t=692s)

6:: #19 EMOTION: Interview mit Vortex Events (Inhaber & Geschäftsführer Matthias Lenz & Dominik Bollig)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 14.04.2021 · 07:00:01 ··· ···
··· ··· ··· ··· Erlebnisse schaffen Emotionen! Diese Erfahrung haben wir bereits desöfteren mit unserem Eventpartner Vortex Events gemacht. Wir waren zu Gast bei Freunden - im Berghotel Boden-Balderschwang - und haben mit Matthias Lenz und Dominik Bollig das Thema "Emotion" genauer beleuchtet. Als Eventagentur schafft man Erlebnisse, die die Teilnehmer aus Ihrer Komfortzone holen und somit gelebte Emotion pur wird! Vortex heißt übersetzt "Wirbel" - und den erzeugen die Jungs bereits seit längerem in der Eventbranche. Beheimatet im schönen Allgäu verzaubern sie Kunden aus ganz Deutschland. In unserem Interview sprechen wir sehr detailliert über die spannende Zielerarbeitung des Kunden wenn es um Events geht - zudem wird sehr deutlich, dass eine Eventagentur viel mehr "Verantwortung" für den Kunden übernehmen kann, als nur einen Event oder eine Teambuildingmaßnahme zu organisieren. Wir sprechen über Kulturentwicklung, die zweifelsohne stattfindet wenn es Kunde und Agentur ernst meinen und nicht nur Incentive im Sinn haben. Über die Synergie zwischen Teambuilding und Teamentwicklung sprechen wir sehr ausführlich, da dies der Kern unserer Zusammenarbeit ist und aus unserer Sicht gerade für die Zeit nach der Pandemie sehr wichtig sein wird. Ja auch Corona ist ein Thema - Vortex Events ist hier ein sehr gutes Beispiel, wie man gestärkt, mit ergänztem Leistungsportfolio und voller Aktionismus einer solchen Krise begegnen kann. Hört oder schaut rein - es lohnt sich! https://kontaktwerkstatt.de/ https://www.vortex-eventagentur.com/ https://www.instagram.com/kontaktwerkstatt/ https://www.instagram.com/allgaeuevents/ https://www.youtube.com/watch?v=789LsEhFyLo&t=1s https://www.facebook.com/kontaktwerkstatt https://www.facebook.com/AllgaeuEvents https://www.linkedin.com/in/peter-kugler-a8770712/ https://www.linkedin.com/company/vortex-events/

7:: #18 STIMME: Interview mit Laura Baxter (Opernsängerin, Key Note Speaker und Leadership-Coach)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 16.03.2021 · 08:00:22 ··· ···
··· ··· ··· ··· Ein hochspannendes Thema und zugleich sehr unterschätzter Bereich der eigenen Persönlichkeit ist die Stimme. Wir durften uns eine gute Stunde mit Laura Baxter zum Thema Stimme unterhalten und uns wurde mal wieder klar, wie wenig dieses Thema im Fokus steht, obwohl die Hebel bzgl. der eigenen Präsenz durch die eigene Stimme immens groß sind. "Stimme macht Stimmung" - ein wichtiger Impuls für alle Fach- & Führungskräfte. Denn mit unserer Stimme lässt sich Vertrauen aufbauen oder eben auch abbauen. Laura gibt Einblick welche sieben Schritte wichtig sind, um eine stärkere Stimme zu erlangen und sie erklärt uns, warum Präsenz so wichtig ist - vor allem die innere Präsenz. Wir sprechen über Rod Stewart, wieso Stille so unheimlich kraftvoll sein kann und wir freuen uns vor allem über eines: Dialekt öffnet Türen :-) Freut euch auf eine spannende Podcastfolge mit einer tollen Gesprächspartnerin - vielen Dank Laura Baxter! www.kontaktwerkstatt.de Instagram Profil der kontaktwerkstatt Instagram Profil von Laura Baxter LinkedIn Profil der kontaktwerkstatt LinkedIn Profil von Laura Baxter Facebook Profil der kontaktwerkstatt Laura Baxter - The Voice of Leadership Laura Baxter - Die Macht der Präsenz

8:: #17 KÜNSTLICHE INTELLIGENZ: Interview mit Dr. Stefan Harrer (Senior Technical Staff Member AI, IBM)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 01.02.2021 · 08:15:00 ··· ···
··· ··· ··· ··· Künstliche Intelligenz vs. Emotionale Intelligenz - ein hochspannendes Thema, welches wir mit Dr. Stefan Harrer von IBM Research Australia diskutiert haben. Es geht definitiv nicht ohne gesunden Menschenverstand - das wurde uns in dieser Podcastfolge sehr klar. Und das freut uns sehr - als Vertreter und große Fans der Emotionalen Intelligenz waren wir sehr gespannt wie Stefan Harrer auf die vermeintlichen Gefahren und auch Grenzen künstlicher Intelligenz antwortet und ob ein Forscher auf diesem Gebiet Verständnis für Unsicherheit und Skepsis der Gesellschaft gegenüber Künstlicher Intelligenz hat. Diese Podcastfolge gibt einen sehr klaren Einblick in die Welt der künstlichen Intelligenz und klärt ein Stück weit auch auf! Wir sprechen über die bekannten Sprachassistenzsysteme Alexa, Siri & Co. die längst Einzug gehalten haben in unser Leben und stellen eins fest: Es wäre schon wichtig zu erfahren, was in dieser Blackbox alles passiert, ob die Geräte wirklich ständig mithören und welche Daten & Informationen von uns Menschen erfasst und gespeichert werden. Das Fazit dieser Podcastfolge ist allerdings sehr positiv! Denn die Synergien von Künstlicher Intelligenz und dem Menschen sind klar erkennbar und wir dürfen uns darauf freuen, dass wir zukünftig definitiv nicht ersetzt werden von der Maschine, sondern lediglich unterstützt. Ohne den Menschen wird es so schnell nicht gehen und ohne gesunden Menschenverstand sowieso nicht! Hört rein und schreibt uns Eure Haltung, die ihr zu Künstlicher Intelligenz habt - wir sind auf Euer Feedback gespannt! https://kontaktwerkstatt.de/blog/ https://www.instagram.com/kontaktwerkstatt/ https://www.instagram.com/ibm/ https://www.facebook.com/kontaktwerkstatt https://www.linkedin.com/in/peter-kugler-a8770712/ https://www.linkedin.com/in/stefanharrer/ https://www.linkedin.com/company/ibm/ https://www.youtube.com/user/IBM https://www.youtube.com/watch?v=r7E1TJ1HtM0 https://www.ibm.com/de-de/artificial-intelligence

9:: #16 PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG: Interview mit Janina Betz (ehem. Mitarbeiterin auf der Logos Hope)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 20.01.2021 · 08:15:01 ··· ···
··· ··· ··· ··· Ist man selbstlos oder doch weltfremd, wenn man nach der Ausbildung zwei Jahre arbeitet und sich dann entscheidet auf ein Entwicklungsschiff zu gehen um sich in der Missionsarbeit zu engagieren? Das haben wir uns gefragt, als wir einen sehr interessanten Einblick von Janina Betz in ihr bisheriges Leben bekommen haben. Es geht in dieser Folge um Persönlichkeitsentwicklung, denn die hat definitiv stattgefunden bei Janina! Es geht aber auch um den Begriff "DIENEN" - Gott dienen oder sich selbst? Oder anderen? Es ist auf alle Fälle ein sehr großer Begriff, der in unserem Alltag durchaus auch einen negativen Touch mit sich trägt. Wir haben mit Janina auch über Verzicht gesprochen - der war nicht klein in der Zeit auf dem Schiff. Und Janina hat uns einen sehr interessanten Impuls gegeben - wer bin ich eigentlich wirklich? So ganz ohne Materielles und dem eigenen Werdegang. Nur ich - als Mensch! Eine nicht ganz einfache Frage, die sich jeder von uns mal stellen sollte. Wisst ihr wer ihr seid? Hört rein in diese Podcastfolge - es lohnt sich! www.kontaktwerkstatt.de https://www.instagram.com/kontaktwerkstatt/ https://www.instagram.com/logoshope/ https://www.om.org/ships/logoshope?option=com_content&view=article&id=61&Itemid=278&lang=de https://www.youtube.com/user/TheMVLogosHope https://www.youtube.com/watch?v=Lt48rWs2c5w https://www.facebook.com/kontaktwerkstatt https://www.linkedin.com/in/peter-kugler-a8770712/

10:: #15 QUERDENKEN - Interview mit Martin Jensen (Gründer und Inhaber von Skin Gin)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 04.01.2021 · 14:00:00 ··· ···
··· ··· ··· ··· Als "kritisch-realistischen Träumer" bezeichnet sich Martin Jensen - Gründer und Inhaber von Skin Gin. In dieser Beschreibung ist alles drin, was für einen Erfinder und Unternehmer wichtig ist, um eine Urlaubsidee zu einem erfolgreichen Produkt zu verwirklichen. Martin beschreibt sehr ausführlich seine Erfolgsgeschichte und die vielen kleinen Steps, die es gebraucht hat, um Skin Gin ins Rollen zu bringen. Neben einer gehörigen Portion Glück gehört vor allem eins dazu: Vertrauen zu haben - in sich und in das Produkt! Martin hat sich getraut und mit vielen diversen Rafinessen einen bisher einzigartigen Gin zu entwickeln. Ja es gibt viele Gins - aber nur einen mit marokkanischer Minze als Hauptnote und einer Leder-Ummantelung einer rechteckigen Flakon-Flasche, die sich Unternehmen auch mit ihrem eigenen Logo labeln lassen können. Viele Querdenker-Facetten, die sehr schnell Kontakt entstehen lassen zu Skin Gin und auch zu seinem Erfinder! Selbstlos und in sich ruhend erleben wir Martin in diesem Interview und stellen fest, dass ein erfolgreicher Unternehmer es zulassen muss, zu träumen, erst danach realistisch zu überlegen, was man braucht und die eigene "Idee" erst im dritten Schritt kritisch zu betrachten und zu optimieren. Das ist die Walt-Disney-Methode - eine Kreativitätstechnik, die Martin unbewusst aber absolut zielgerichtet von Anfang an angewendet hat - ohne es zu wissen :-) Freut euch auf einen tollen Einblick in die Welt des Skin Gins! www.kontaktwerkstatt.de https://skin-gin.com/ https://www.instagram.com/kontaktwerkstatt/ https://www.instagram.com/skin_gin/ https://www.facebook.com/kontaktwerkstatt https://www.facebook.com/skingin https://www.linkedin.com/in/peter-kugler-a8770712/ https://www.youtube.com/watch?v=78e1G0SRE-Y https://www.youtube.com/watch?v=9neAwBg-_eA https://www.youtube.com/watch?v=dnhmDKix2Y0 https://www.youtube.com/watch?v=IID1Ae_SccA

11:: #14 MORAL: Interview mit Melanie Mittermaier - Paar-Therapeutin & Affären-Managerin)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 17.12.2020 · 08:15:00 ··· ···
··· ··· ··· ··· Eine herrlich ehrliche Podcastfolge zu einem sehr spannenden Thema: Moral Im Interview mit Melanie Mittermaier sprechen wir über den Unterschied zwischen der eigenen Moral und der gesellschaftlich vorgegebenen Moral und wieso ihr eigenes Moralverständnis höchst flexibel ist. Sie lässt uns teilhaben an ihrer eigenen persönlichen Geschichte zum Thema Moral, Seitensprünge und den Mut mit dem Partner darüber ganz offen zu sprechen. Kommunikation und den Mut dazu haben sind zwei wichtige Bausteine in einer funktionierenden Beziehung. Gleichzeitig diskutieren wir viel über das Thema Polyamorie und darüber, dass Treue eine "krasse Großhirnleistung" ist. Es dreht sich viel um Sex, Fremdgehen und warum Ehrlichkeit extrem wichtig ist - aber nicht immer. ;-) Hört rein in dieses unheimlich offene und unterhaltsame Gespräch zum Thema Moral! www.kontaktwerkstatt.de https://melanie-mittermaier.de/ https://www.instagram.com/kontaktwerkstatt/ https://www.instagram.com/melaniemittermaier/ https://www.facebook.com/melanie.mittermaier.LiebeLeben https://www.facebook.com/kontaktwerkstatt https://www.linkedin.com/in/peter-kugler-a8770712/ https://www.youtube.com/user/MittermaierCoaching https://www.youtube.com/watch?v=wivoKY6tMsc https://www.youtube.com/watch?v=AkAK2YLtK9g&has_verified=1 https://www.youtube.com/watch?v=RZ3NvBza9aE https://www.youtube.com/watch?v=BQccFKxCAFQ

12:: #13 KRISENBEWÄLTIGUNG: Interview mit Sebastian Kneißl (Ex-Fussballprofi & DAZN-Kommentator)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 04.12.2020 · 08:15:00 ··· ···
··· ··· ··· ··· Es gibt aktuell wohl kein wichtigeres Thema aus dem Bereich Persönlichkeitsentwicklung als „KRISENBEWÄLTIGUNG“! Die Corona Krise betrifft uns alle! Wir haben mit Sebastian Kneißl über dieses Thema gesprochen. Sebastian ist ehemaliger Fussball-Profi, Kompetenz- & Mentaltrainer für Profisportler und DAZN-Kommentator und hat in seinem Leben bereits des Öfteren Niederlagen-Stabilität beweisen müssen. Als 17-Jähriger unter den Top-Profis beim FC Chelsea auf dem Platz machte Sebastian eine rasante Entwicklung durch – mit allen Höhen und Tiefen. Nachdem man als Profi aber leider sehr oft mit seinen Gefühlen alleine ist und sein größter Fehler es war, sich damals nicht die nötige Unterstützung zu holen, als es ihm schlecht ging, verlief seine Karriere im Fussball dementsprechend leider nicht nachhaltig erfolgreich. Ihm fehlte es an Fokus, an Struktur und vor allem an Kontakt zu sich selbst. Alles wichtige Faktoren, um Krisen bewältigen zu können. Dennoch haben ihn all die Erfahrungen zu dem Menschen gemacht, der er heute ist. Ein gefragter Mentaltrainer für Profisportler und DAZN-Kommentator, der mit großem Fussball-Sachverstand Champions League Spiele kommentiert. Wir sprechen mit ihm über Jose Mourinho, der ihn als sein Trainer stark geprägt hat und von dem er einiges lernen konnte, was ihm heute in seiner Arbeit zu Gute kommt. Wir sprechen über das Thema Vorbereitung & Nachbereitung – was auch für Führungskräfte im beruflichen Kontext ein wichtiges Instrument sein kann, um Niederlagen oder Rückschläge richtig zu analysieren und somit auch die richtigen Rückschlüsse zu ziehen. Und wir werden von Sebastian mit drei Fragen konfrontiert, die uns seitdem tatsächlich nachhaltig beschäftigen: · Wer bin ich? · Was kann ich? · Was will ich? Habt ihr zu allen drei Fragen eine Antwort? Wenn ja – schreibt sie uns! Es lohnt sich auf alle Fälle sich mit diesen Fragen auseinanderzusetzen – denn die Antworten zahlen definitiv auf eins ein: KRISENBEWÄLTIGUNG Viel Spaß mit dieser Podcastfolge – ein Interview mit zahlreichen Impulsen und gehörigem Tiefgang! www.kontaktwerkstatt.de https://www.instagram.com/kontaktwerkstatt/ https://www.instagram.com/seb_kneissl/ https://www.linkedin.com/in/peter-kugler-a8770712/ https://www.linkedin.com/in/sebastian-kneissl-7094386a/ https://www.facebook.com/sebastian.kneissl.92 https://www.facebook.com/kontaktwerkstatt https://www.sueddeutsche.de/muenchen/sport/fussball-bruecken-zur-stamford-bridge-1.4986646 http://www.quotenmeter.de/n/115295/sebastian-kneissl-als-experte-gibt-es-keinen-schlusspfiff https://www.youtube.com/watch?v=KZWaPlXhMLQ https://www.youtube.com/watch?v=EDJCaLj_bNQ https://www.youtube.com/watch?v=TVSduI8yycg https://www.youtube.com/watch?v=YUbUu58tFyE https://www.youtube.com/channel/UCnQUWs8YRiKMxDIhE5ZE5JQ?view_as=subscriber

13:: #12 DIPLOMATIE: Interview mit Isabella Neisinger (Diplomatin im Auswärtigen Amt)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.11.2020 · 08:15:01 ··· ···
··· ··· ··· ··· Was macht eigentlich ein Diplomat (m/w/d) im Auswärtigen Amt? Wir haben uns diese Frage gestellt und haben viele Antworten bekommen – von wem? Isabella Neisinger – Diplomatin im Auswärtigen Amt und eine tolle Gesprächspartnerin zum Thema „Diplomatie“! Generell ging es uns darum, mehr Licht ins Dunkel zu bringen, was sich hinter dem Job eines Diplomaten verbirgt und ich muss sagen: Ein spannender Job, der sehr vielseitig sein kann und definitiv erstrebenswert ist. Neben einer großen Flexibilität ist vor allem viel Empathie gefragt – das haben wir im Gespräch mit Isabella rausgefunden. Zudem ist diese Podcastfolge ein Aufruf für Geschlechtergerechtigkeit, der durch Steinmeier und Maas im Auswärtigen Amt definitiv gefordert und gefördert wurde – aber da geht noch mehr! Aber sind Frauen generell zu „undiplomatisch“? Neben dieser eher scherzhaft gemeinten Frage, sind wir auch auf die Frage eingegangen, was es eigentlich heißt „diplomatisch“ zu sein und wie die Corona-Pandemie das Auswärtige Amt zu einer Rückholaktion von 250.000 deutschen Bürgern gezwungen hat, die bisher beispiellos war. Vielen Dank liebe Isabella für diesen erfrischenden Austausch, vielen Dank MentorMe für das „Zusammenbringen“ über Eure Plattform und vielen Dank an das Auswärtige Amt, dass wir dieses Interview führen konnten! P.S.: Die dynamische Kameraführung im letzten Teil des Videos war gewollt 😉 www.kontaktwerkstatt.de https://www.instagram.com/kontaktwerkstatt/ https://www.linkedin.com/in/peter-kugler-a8770712/ https://www.linkedin.com/in/isabella-j-maria-neisinger-85242753/?miniProfileUrn=urn%3Ali%3Afs_miniProfile%3AACoAAAtGdf4BUT98bs3zqCVDDcJ52FzNWTIRHSQ https://www.linkedin.com/company/mentorme/ https://www.facebook.com/kontaktwerkstatt https://www.auswaertiges-amt.de/de/ https://www.youtube.com/watch?v=az9VA8wNRj0 https://www.youtube.com/watch?v=j9NnyPJ065c https://www.youtube.com/watch?v=-dM_vqpmfU4 https://www.youtube.com/watch?v=DAeROZ6uB8w

14:: #11 SYMPATHIE: Interview mit Dr. Andreas Lenz (Bundestagsabgeordneter der CSU)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 29.10.2020 · 08:15:05 ··· ···
··· ··· ··· ··· Diese Podcastfolge ist Werbung für die Politik! Warum? Weil wir einen Vertreter der Politik interviewen durften, der definitiv der Kategorie „Menschenfänger“ zuzuordnen ist – Dr. Andreas Lenz. Thema dieser Folge: SYMPATHIE Ein Begriff, den man (leider) nicht mehr allzu oft sofort mit Politiker in Verbindung bringt und wir uns deshalb die Frage gestellt haben: Sympathie oder Wahlprogramm? Womit gewinnt man Menschen in der Politik? Wir haben sehr ehrliche Antworten von Herrn Lenz auf unsere Fragen bekommen. Zum Beispiel wie es mit der Selbstkritik in der Politik bestellt ist – ein durchaus wichtiger Sympathiefaktor für uns Bürger. Zugleich haben wir auch sehr überraschende Antworten erhalten, u.a. auf die Frage, wie denn Persönlichkeitsentwicklung in der Politik gelebt wird. Seid gespannt! Auch über den vorherrschenden Fachkräftemangel im politischen Umfeld haben wir gesprochen und festgestellt, dass es trotz großem Mangel auch zahlreiche positive Beispiele gibt, u.a. auch in den (gemäß der Aussage von Dr. Lenz) schönsten Wahlkreisen Deutschlands, nämlich Erding und Ebersberg. Welche Faktoren zahlen generell auf Sympathie ein? Und wie schwer ist es eigentlich als Bundestagsabgeordneter vorbehaltlos mit stark rechts- oder linkslastigen Parteigenossen in Kontakt zu kommen? Spannende Themen und noch spannendere Antworten. Die coolste Antwort kam allerdings im Schlagabtausch: Wer wird Kanzler nach Angela Merkel? Andreas Lenz hat hier eine klare Haltung. Ein kurzweiliger und angenehmer Austausch mit Dr. Andreas Lenz – vielen Dank dafür! Und das auch noch in der schönsten Stadt Deutschlands (okay ein wenig Lokalkolorit war zu spüren in dieser Folge). www.kontaktwerkstatt.de https://www.instagram.com/kontaktwerkstatt/ https://www.instagram.com/andreas.lenz.bundestag/ https://www.linkedin.com/in/peter-kugler-a8770712/ https://www.facebook.com/andreas.lenz.bundestag https://www.facebook.com/kontaktwerkstatt https://www.youtube.com/channel/UCWnQQsP28C5B5nRNvbl3vmg https://www.youtube.com/watch?v=bX8Sc9-DuyE https://www.youtube.com/watch?v=vRKW9TjLuQA https://www.andreas-lenz.info/ https://www.bundestag.de/abgeordnete/biografien/L/lenz_andreas-521576 https://www.csu.de/verbaende/kv/erding/

15:: #10 SOCIAL MEDIA - Interview mit Claudia Scheffler-Perrone (Social Media Expertin und Bloggerin)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 14.10.2020 · 07:15:03 ··· ···
··· ··· ··· ··· Wie social ist media? Eine Frage die uns in dieser Podcastfolge ganz intensiv beschäftigt hat. Ein Schulfach für den Umgang mit Social Media fordert unser Interviewgast Claudia Scheffler-Perrone (Social Media & Personal Branding Expertin, Journalistin & Bloggerin). Sie arbeitet sehr viel mit Fach- & Führungskräften um deren Personal Branding im digitalen Umfeld zu entwickeln und vor allem eins zu fördern - die Eigenverantwortung & Sensibilität für den Umgang mit sozialen Medien. Leider fehlt dies oft in unserer heutigen Gesellschaft - zeitkritisch aber auch lösungsorientiert gehen wir diesem Thema nach. Personal Branding kann aber vor allem auch eins sein - die Eintrittskarte in Unternehmen, zu neuen Projekten und somit zu einem erfolgreicheren Leben. Viel Arbeit bedeutet es, professionell digital präsent zu sein und wirklich guten Content zu erzeugen. Wir erfahren von Claudia welche Schritte notwendig sind, um sich selbst einen erfolgreichen Personal Brand aufzubauen. Als kontaktwerkstatt interessiert uns aber auch, ob durch die Digitalisierung der Gesellschaft persönlicher Kontakt verloren geht - auch dieser Frage gehen wir nach. In unserem wiederkehrenden Element, dem Schlagabtausch stellen wir fest, dass Authentizität trotz der vielen Filter in Instagram klappen "kann" (wir sind noch nicht zu 100% überzeugt ;-)) und warum Claudia rein gar nichts von Digital Detox hält. Ein spannender Austausch zu einem sehr wichtigen Thema: Kontakt vs. Digitalisierung - wie social ist media? www.kontaktwerkstatt.de https://www.instagram.com/kontaktwerkstatt/ https://www.instagram.com/nonsoloamoreblog/ https://www.linkedin.com/in/peter-kugler-a8770712/ https://www.linkedin.com/in/claudia-scheffler-perrone/ https://www.facebook.com/kontaktwerkstatt https://www.youtube.com/channel/UCnQUWs8YRiKMxDIhE5ZE5JQ?view_as=subscriber https://killer-press.com/de/ https://www.freischreiber.de/profiles/claudia-scheffler-perrone/ https://www.youtube.com/watch?v=j7yv00XHUX8 https://frau-im-business.com/erfolgsgeschichte-von-claudia-scheffler-perrone/ https://kress.de/koepfe/kresskoepfe-detail/profil/26408-claudia-scheffler-perrone.html

16:: #9 VORBEREITUNG - Interview mit Matthias Dolderer (Red Bull Air Race Weltmeister 2016)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 29.09.2020 · 08:15:01 ··· ···
··· ··· ··· ···

17:: #8 AUTHENTIZITÄT - Interview mit Sina Zadra (Schauspielerin & Psychologin)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 11.09.2020 · 08:15:01 ··· ···
··· ··· ··· ···