DAvideo
alle Bilder sehen ;)
Designed by: Hinx3
OSWD 2004

Valid HTML 4.01!

BASE
:::::::: SELECT * FROM DAvidKanal WHERE Chan="UC8Gx6FMI78NSKSj16L-37LA"
#~~~~# SELECT * FROM DAvidKanal WHERE Chan="UC8Gx6FMI78NSKSj16L-37LA"

#~++~# UPdate DAvidKanal SET tsl ="1719734435" , tsc ="1719820435" WHERE Chan="UC8Gx6FMI78NSKSj16L-37LA"

#~~~~# http://chegu.de/Ausgabe.php?URL=https://www.youtube.com/feeds/videos.xml?channel_id=UC8Gx6FMI78NSKSj16L-37LA

**29209

**?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> feed xmlns:yt="http://www.youtube.com/xml/schemas/2015" xmlns:media="http://search.yahoo.com/mrss/" xmlns="http://www.w3.org/2005/Atom"> link rel="self" href="http://www.youtube.com/feeds/videos.xml?channel_id=UC8Gx6FMI78NSKSj16L-37LA"/> id>yt:channel:8Gx6FMI78NSKSj16L-37LA/id> yt:channelId>8Gx6FMI78NSKSj16L-37LA/yt:channelId> title>DocumentaryFR3AK/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/channel/UC8Gx6FMI78NSKSj16L-37LA"/> author> name>DocumentaryFR3AK/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC8Gx6FMI78NSKSj16L-37LA/uri> /author> published>2015-11-23T20:24:05+00:00/published> entry> id>yt:video:GWRUEGuFqFg/id> yt:videoId>GWRUEGuFqFg/yt:videoId> yt:channelId>UC8Gx6FMI78NSKSj16L-37LA/yt:channelId> title>Der Mann der die Welt rettete - Das Geheimnis der Kuba Krise/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=GWRUEGuFqFg"/> author> name>DocumentaryFR3AK/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC8Gx6FMI78NSKSj16L-37LA/uri> /author> published>2024-04-30T09:07:21+00:00/published> updated>2024-05-22T03:09:50+00:00/updated> media:group> media:title>Der Mann der die Welt rettete - Das Geheimnis der Kuba Krise/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/GWRUEGuFqFg?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/GWRUEGuFqFg/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Entdecke die beängstigenden Tage der Kuba-Krise von 1962 in unserem nächsten fesselnden Dokumentarfilm. Tauche ein in die Hochspannung zwischen den USA und der UdSSR, als die Welt am Rande eines atomaren Krieges stand. Erfahre, wie die Entdeckung sowjetischer Atomraketen auf Kuba zu einer der gefährlichsten Konfrontationen des Kalten Krieges führte. Wir beleuchten die Hintergründe, die zu dieser Krise führten, die politischen Entscheidungen und die dramatischen Verhandlungen zwischen Kennedy und Chruschtschow. Erforsche die beängstigenden Minuten des "13 Tage" genannten Zeitraums, als die Welt den Atem anhielt und Diplomatie die einzige Alternative zum Untergang war. Begleite uns auf dieser nervenzerreißenden Reise durch eine der kritischsten Momente der Menschheitsgeschichte./media:description> media:community> media:starRating count="3" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="64"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:dI6q1b7VDwc/id> yt:videoId>dI6q1b7VDwc/yt:videoId> yt:channelId>UC8Gx6FMI78NSKSj16L-37LA/yt:channelId> title>Die Suez Krise 1956/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=dI6q1b7VDwc"/> author> name>DocumentaryFR3AK/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC8Gx6FMI78NSKSj16L-37LA/uri> /author> published>2024-04-30T09:02:07+00:00/published> updated>2024-05-22T17:01:46+00:00/updated> media:group> media:title>Die Suez Krise 1956/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/dI6q1b7VDwc?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/dI6q1b7VDwc/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Tauche ein in die turbulenten Ereignisse der Suezkrise von 1956 in unserem neuesten Dokumentarfilm. Erfahre, wie politische Spannungen zwischen Ägypten, Israel, Großbritannien und Frankreich zu einer der brisantesten Krisen des Kalten Krieges führten. Entdecke die Hintergründe, die zur nationalen Verstaatlichung des Suezkanals durch Ägypten und der darauf folgenden militärischen Intervention der Westmächte führten. Wir beleuchten die geopolitischen Machtkämpfe, die zu diesem historischen Wendepunkt führten, und die Auswirkungen, die er auf die internationale Politik bis heute hat. Begleite uns auf dieser fesselnden Reise durch die Geschichte und erlebe, wie die Welt am Rande eines weiteren Weltkriegs stand."/media:description> media:community> media:starRating count="3" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="67"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:2kS2c1eUtLQ/id> yt:videoId>2kS2c1eUtLQ/yt:videoId> yt:channelId>UC8Gx6FMI78NSKSj16L-37LA/yt:channelId> title>Wings - Drones, midgets & parasites/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=2kS2c1eUtLQ"/> author> name>DocumentaryFR3AK/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC8Gx6FMI78NSKSj16L-37LA/uri> /author> published>2024-04-30T08:57:15+00:00/published> updated>2024-05-22T06:08:22+00:00/updated> media:group> media:title>Wings - Drones, midgets & parasites/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/2kS2c1eUtLQ?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/2kS2c1eUtLQ/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>/media:description> media:community> media:starRating count="4" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="123"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:IHJjOzmnix8/id> yt:videoId>IHJjOzmnix8/yt:videoId> yt:channelId>UC8Gx6FMI78NSKSj16L-37LA/yt:channelId> title>Jet pilot spotting UFO/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=IHJjOzmnix8"/> author> name>DocumentaryFR3AK/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC8Gx6FMI78NSKSj16L-37LA/uri> /author> published>2024-04-23T12:09:50+00:00/published> updated>2024-05-29T19:11:37+00:00/updated> media:group> media:title>Jet pilot spotting UFO/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/IHJjOzmnix8?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/IHJjOzmnix8/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>A American spotted a ufo while flying a jet on high speed/media:description> media:community> media:starRating count="1" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="40"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:zUsjOTlkfaI/id> yt:videoId>zUsjOTlkfaI/yt:videoId> yt:channelId>UC8Gx6FMI78NSKSj16L-37LA/yt:channelId> title>Wings - Vertical & strange shapes/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=zUsjOTlkfaI"/> author> name>DocumentaryFR3AK/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC8Gx6FMI78NSKSj16L-37LA/uri> /author> published>2024-04-23T06:08:29+00:00/published> updated>2024-05-22T05:03:32+00:00/updated> media:group> media:title>Wings - Vertical & strange shapes/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/zUsjOTlkfaI?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/zUsjOTlkfaI/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>/media:description> media:community> media:starRating count="9" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="188"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:TyQoCMSSou0/id> yt:videoId>TyQoCMSSou0/yt:videoId> yt:channelId>UC8Gx6FMI78NSKSj16L-37LA/yt:channelId> title>Soldaten der Lüfte - 1914-1916/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=TyQoCMSSou0"/> author> name>DocumentaryFR3AK/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC8Gx6FMI78NSKSj16L-37LA/uri> /author> published>2024-04-23T06:07:55+00:00/published> updated>2024-05-22T08:14:32+00:00/updated> media:group> media:title>Soldaten der Lüfte - 1914-1916/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/TyQoCMSSou0?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/TyQoCMSSou0/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Ein Kurzfilm über Soldaten der Lüfte./media:description> media:community> media:starRating count="2" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="67"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:9TWqMphhu2k/id> yt:videoId>9TWqMphhu2k/yt:videoId> yt:channelId>UC8Gx6FMI78NSKSj16L-37LA/yt:channelId> title>Die großen Justiz Skandale Unschuldig verurteilt Doku 720p 30fps H264 192kbit AAC/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=9TWqMphhu2k"/> author> name>DocumentaryFR3AK/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC8Gx6FMI78NSKSj16L-37LA/uri> /author> published>2024-04-23T06:05:55+00:00/published> updated>2024-06-01T03:15:31+00:00/updated> media:group> media:title>Die großen Justiz Skandale Unschuldig verurteilt Doku 720p 30fps H264 192kbit AAC/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/9TWqMphhu2k?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/9TWqMphhu2k/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>In diesem Video werden die größten Justiz Versagen unschuldiger angeklagter zusammengefasst/media:description> media:community> media:starRating count="3" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="84"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:1Bsy1w7f64o/id> yt:videoId>1Bsy1w7f64o/yt:videoId> yt:channelId>UC8Gx6FMI78NSKSj16L-37LA/yt:channelId> title>Rotate Your Phone Animation | No copyright, free download new Version/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=1Bsy1w7f64o"/> author> name>DocumentaryFR3AK/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC8Gx6FMI78NSKSj16L-37LA/uri> /author> published>2024-04-11T14:01:43+00:00/published> updated>2024-06-06T12:48:40+00:00/updated> media:group> media:title>Rotate Your Phone Animation | No copyright, free download new Version/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/1Bsy1w7f64o?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/1Bsy1w7f64o/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Newest version of “Rotate Your Phone” Animation. Free download & no copyright #animation #rotateyourphone/media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="4469"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:efB_0eWjLf8/id> yt:videoId>efB_0eWjLf8/yt:videoId> yt:channelId>UC8Gx6FMI78NSKSj16L-37LA/yt:channelId> title>Ocean Wreck Investigations | Folge 06 | Failed Invasions/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=efB_0eWjLf8"/> author> name>DocumentaryFR3AK/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC8Gx6FMI78NSKSj16L-37LA/uri> /author> published>2024-02-28T04:56:45+00:00/published> updated>2024-05-10T10:05:00+00:00/updated> media:group> media:title>Ocean Wreck Investigations | Folge 06 | Failed Invasions/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/efB_0eWjLf8?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/efB_0eWjLf8/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>In "Folge 06: Failed Invasions" unserer Serie "Ocean Wreck Investigations" tauchen wir in die dramatischen Geschichten zweier der größten gescheiterten Invasionen in der Geschichte der Seefahrt ein. Wir beginnen mit der berüchtigten spanischen Armada von 1588, die von König Philipp II. zusammengestellt wurde, um England zu erobern und Königin Elisabeth I. zu stürzen. Die mächtige Flotte erlitt jedoch eine vernichtende Niederlage, deren Überreste bis heute auf dem Meeresgrund liegen. Jahrhunderte später wiederholte sich die Geschichte im Ersten Weltkrieg in den Dardanellen, als eine alliierte Flotte durch türkische Artillerie dezimiert wurde. Die rätselhafte Versenkung des französischen Schlachtschiffs Bouvet bleibt dabei bis heute ein Punkt intensiver Diskussionen und Spekulationen. Diese Episode verbindet packende Erzählungen von Überlebenden und führenden Schiffswrackforschern mit fesselnden Unterwasserbildern, um das Schicksal dieser mächtigen Schiffe zu beleuchten. Wir zeigen, wie die Natur diese Schauplätze des Scheiterns beansprucht hat, und was sie uns über die Vergänglichkeit menschlicher Konflikte lehren. Hashtags: #OceanWreckInvestigations #FailedInvasions #SpanishArmada #DardanellesCampaign #ShipwreckHistory #NavalBattles #UnderwaterArchaeology #MaritimeDisasters #HistoricalInvasions #UnderwaterExploration #Shipwrecks/media:description> media:community> media:starRating count="1" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="66"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:pc5Tvc-z_0I/id> yt:videoId>pc5Tvc-z_0I/yt:videoId> yt:channelId>UC8Gx6FMI78NSKSj16L-37LA/yt:channelId> title>Ocean Wreck Investigations | Folge 05 | Savage Revenge/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=pc5Tvc-z_0I"/> author> name>DocumentaryFR3AK/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC8Gx6FMI78NSKSj16L-37LA/uri> /author> published>2024-02-28T04:56:32+00:00/published> updated>2024-05-10T12:00:57+00:00/updated> media:group> media:title>Ocean Wreck Investigations | Folge 05 | Savage Revenge/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/pc5Tvc-z_0I?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/pc5Tvc-z_0I/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>In "Folge 05: Savage Revenge" der Dokuserie "Ocean Wreck Investigations" beleuchten wir zwei der dramatischsten Racheakte des Zweiten Weltkriegs, die in den Tiefen des Meeres ihre Spuren hinterlassen haben. Wir tauchen in die dunklen Kapitel der maritimen Kriegsführung ein und enthüllen die Geschichten hinter diesen verhängnisvollen Angriffen. Im ersten Teil der Episode wenden wir uns dem Pazifik zu, wo die US-Amerikaner 1944 in einer großangelegten Luftoperation Vergeltung für Pearl Harbor suchten. Durch den Einsatz massiver Bombardements versenkten sie Teile der japanischen Flotte in einem erbitterten Schlag. Die zweite Geschichte führt uns in die eisigen Gewässer der Ostsee, wo die Wilhelm Gustloff, ein deutsches Passagierschiff, von einem russischen U-Boot torpediert wurde und mit ihm über 9.000 Menschen in die Tiefe riss. Diese emotionale Folge verbindet historische Recherche mit unterseeischen Aufnahmen der Wracks, die als stille Zeugen dieser tragischen Ereignisse dienen. Durch Interviews mit Zeitzeugen und Expertenanalysen beleuchten wir die fatalen Entscheidungen, die zu diesen katastrophalen Verlusten führten, und ehren die Erinnerung an die vielen unschuldigen Opfer. Hashtags: #OceanWreckInvestigations #WWIIHistory #Shipwrecks #WilhelmGustloff #PacificWar #MaritimeDisasters #NavalHistory #UnderwaterArchaeology #SavageRevenge #HistoricBattles #DocumentarySeries #UnderwaterExploration/media:description> media:community> media:starRating count="3" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="65"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:GnltQvSOnKM/id> yt:videoId>GnltQvSOnKM/yt:videoId> yt:channelId>UC8Gx6FMI78NSKSj16L-37LA/yt:channelId> title>Hell Below | Folge 12 | Duell im Kalten Krieg/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=GnltQvSOnKM"/> author> name>DocumentaryFR3AK/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC8Gx6FMI78NSKSj16L-37LA/uri> /author> published>2024-02-28T04:56:17+00:00/published> updated>2024-05-10T10:40:30+00:00/updated> media:group> media:title>Hell Below | Folge 12 | Duell im Kalten Krieg/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/GnltQvSOnKM?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/GnltQvSOnKM/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Tauchen Sie ein in die verborgene Welt unter den Wellen mit "Hell Below", einer packenden Dokumentationsreihe, die den epischen U-Boot-Krieg des Zweiten Weltkriegs zum Leben erweckt. Aufgeteilt in 18 fesselnde Episoden, erkundet die Serie das gefährliche Katz-und-Maus-Spiel unter der Meeresoberfläche, das die Geschichte der Seekriegsführung für immer verändert hat. Jede Episode beleuchtet eine andere facettenreiche Geschichte – von heroischen Kapitänen, die in den Tiefen des Ozeans Geschichte schrieben, über legendäre Schlachten und gewagte Operationen bis hin zu den strategischen Entscheidungen und technologischen Innovationen, die den Ausgang des Krieges maßgeblich beeinflussten. "Hell Below" bringt diese dramatischen Ereignisse durch intensive Berichte, Experteninterviews, sorgfältig rekonstruierte Szenen und Originalaufnahmen näher. Die Serie verleiht den stählernen Giganten der Tiefsee und den Männern, die sie besetzten, ein Gesicht und eine Stimme. Die Zuschauer werden in eine Zeit zurückversetzt, in der Mut, List und Entschlossenheit über Sieg oder Niederlage entschieden. Von den gefrorenen Gewässern des Nordatlantiks bis zu den sonnigen Küsten des Mittelmeers – "Hell Below" zeigt die unerzählten Geschichten des U-Boot-Krieges, der geprägt war von Tragödie, Triumph und der unerbittlichen Suche nach Vorherrschaft unter der Meeresoberfläche. Hashtags: #HellBelow #UBootKrieg #ZweiterWeltkrieg #UnterwasserGeschichten #MaritimeDokumentation #Seekriegsführung #SubmarineHistory #NavalBattles #WWIIHistory #DeepSeaTales/media:description> media:community> media:starRating count="2" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="149"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:S7GfnONmKS4/id> yt:videoId>S7GfnONmKS4/yt:videoId> yt:channelId>UC8Gx6FMI78NSKSj16L-37LA/yt:channelId> title>Ocean Wreck Investigations | Folge 04 | Nuclear Shipwrecks/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=S7GfnONmKS4"/> author> name>DocumentaryFR3AK/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC8Gx6FMI78NSKSj16L-37LA/uri> /author> published>2024-02-27T02:51:49+00:00/published> updated>2024-06-01T16:52:21+00:00/updated> media:group> media:title>Ocean Wreck Investigations | Folge 04 | Nuclear Shipwrecks/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/S7GfnONmKS4?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/S7GfnONmKS4/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>"Folge 04: Nuclear Shipwrecks" der "Ocean Wreck Investigations" führt uns auf eine atemberaubende Reise zu den Überresten von Kriegsschiffen, die durch die verheerenden Kräfte der Atomkraft in die Tiefen des Meeres gesandt wurden. Unsere Reise beginnt im abgelegenen Pazifik, wo die ersten nuklearen Explosionen über und unter Wasser stattfanden und eine Flotte von Kriegsschiffen als Testobjekte dienten. Ein Team aus Meereswissenschaftlern führt den ersten 3D-Sonarscan dieser gesunkenen Schiffe durch und öffnet ein neues Kapitel im Verständnis der zerstörerischen Macht dieser Explosionen. Wir untersuchen die bis heute anhaltenden Auswirkungen der atomaren Tests von 1946 auf die Umwelt und die Schiffswracks, die als stille Mahnmale am Meeresgrund liegen. Durch die Nutzung modernster Technologie und die Berichte von Zeitzeugen enthüllt diese Episode erschütternde Einblicke in ein dunkles Kapitel der Menschheitsgeschichte und zeigt, wie die Natur langsam beginnt, sich diese künstlichen Riffe wieder anzueignen. Diese Folge ist nicht nur eine dokumentarische Zeitkapsel, die das Erbe des Atomzeitalters bewahrt, sondern wirft auch ein Licht auf die unauslöschlichen Narben, die es in den Ozeanen hinterlassen hat. Hashtags: #OceanWreckInvestigations #NuclearShipwrecks #AtomicTests #BikiniAtoll #UnderwaterHistory #MaritimeLegacy #NuclearLegacy #SunkenWarships #EnvironmentalImpact #UnderwaterExploration #AtomicAge #ShipwreckDocumentary/media:description> media:community> media:starRating count="4" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="67"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:CjeiULdlWFs/id> yt:videoId>CjeiULdlWFs/yt:videoId> yt:channelId>UC8Gx6FMI78NSKSj16L-37LA/yt:channelId> title>Hell Below | Folge 11 | Showdown in der Nordsee/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=CjeiULdlWFs"/> author> name>DocumentaryFR3AK/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC8Gx6FMI78NSKSj16L-37LA/uri> /author> published>2024-02-27T02:51:32+00:00/published> updated>2024-05-09T12:12:35+00:00/updated> media:group> media:title>Hell Below | Folge 11 | Showdown in der Nordsee/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/CjeiULdlWFs?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/CjeiULdlWFs/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Tauchen Sie ein in die verborgene Welt unter den Wellen mit "Hell Below", einer packenden Dokumentationsreihe, die den epischen U-Boot-Krieg des Zweiten Weltkriegs zum Leben erweckt. Aufgeteilt in 18 fesselnde Episoden, erkundet die Serie das gefährliche Katz-und-Maus-Spiel unter der Meeresoberfläche, das die Geschichte der Seekriegsführung für immer verändert hat. Jede Episode beleuchtet eine andere facettenreiche Geschichte – von heroischen Kapitänen, die in den Tiefen des Ozeans Geschichte schrieben, über legendäre Schlachten und gewagte Operationen bis hin zu den strategischen Entscheidungen und technologischen Innovationen, die den Ausgang des Krieges maßgeblich beeinflussten. "Hell Below" bringt diese dramatischen Ereignisse durch intensive Berichte, Experteninterviews, sorgfältig rekonstruierte Szenen und Originalaufnahmen näher. Die Serie verleiht den stählernen Giganten der Tiefsee und den Männern, die sie besetzten, ein Gesicht und eine Stimme. Die Zuschauer werden in eine Zeit zurückversetzt, in der Mut, List und Entschlossenheit über Sieg oder Niederlage entschieden. Von den gefrorenen Gewässern des Nordatlantiks bis zu den sonnigen Küsten des Mittelmeers – "Hell Below" zeigt die unerzählten Geschichten des U-Boot-Krieges, der geprägt war von Tragödie, Triumph und der unerbittlichen Suche nach Vorherrschaft unter der Meeresoberfläche. Hashtags: #HellBelow #UBootKrieg #ZweiterWeltkrieg #UnterwasserGeschichten #MaritimeDokumentation #Seekriegsführung #SubmarineHistory #NavalBattles #WWIIHistory #DeepSeaTales/media:description> media:community> media:starRating count="2" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="156"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:aEv_YGDb-W4/id> yt:videoId>aEv_YGDb-W4/yt:videoId> yt:channelId>UC8Gx6FMI78NSKSj16L-37LA/yt:channelId> title>Hell Below | Folge 10 | Abfangjäger vor Nordafrika/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=aEv_YGDb-W4"/> author> name>DocumentaryFR3AK/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC8Gx6FMI78NSKSj16L-37LA/uri> /author> published>2024-02-27T02:50:56+00:00/published> updated>2024-05-09T11:39:32+00:00/updated> media:group> media:title>Hell Below | Folge 10 | Abfangjäger vor Nordafrika/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/aEv_YGDb-W4?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/aEv_YGDb-W4/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Tauchen Sie ein in die verborgene Welt unter den Wellen mit "Hell Below", einer packenden Dokumentationsreihe, die den epischen U-Boot-Krieg des Zweiten Weltkriegs zum Leben erweckt. Aufgeteilt in 18 fesselnde Episoden, erkundet die Serie das gefährliche Katz-und-Maus-Spiel unter der Meeresoberfläche, das die Geschichte der Seekriegsführung für immer verändert hat. Jede Episode beleuchtet eine andere facettenreiche Geschichte – von heroischen Kapitänen, die in den Tiefen des Ozeans Geschichte schrieben, über legendäre Schlachten und gewagte Operationen bis hin zu den strategischen Entscheidungen und technologischen Innovationen, die den Ausgang des Krieges maßgeblich beeinflussten. "Hell Below" bringt diese dramatischen Ereignisse durch intensive Berichte, Experteninterviews, sorgfältig rekonstruierte Szenen und Originalaufnahmen näher. Die Serie verleiht den stählernen Giganten der Tiefsee und den Männern, die sie besetzten, ein Gesicht und eine Stimme. Die Zuschauer werden in eine Zeit zurückversetzt, in der Mut, List und Entschlossenheit über Sieg oder Niederlage entschieden. Von den gefrorenen Gewässern des Nordatlantiks bis zu den sonnigen Küsten des Mittelmeers – "Hell Below" zeigt die unerzählten Geschichten des U-Boot-Krieges, der geprägt war von Tragödie, Triumph und der unerbittlichen Suche nach Vorherrschaft unter der Meeresoberfläche. Hashtags: #HellBelow #UBootKrieg #ZweiterWeltkrieg #UnterwasserGeschichten #MaritimeDokumentation #Seekriegsführung #SubmarineHistory #NavalBattles #WWIIHistory #DeepSeaTales/media:description> media:community> media:starRating count="1" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="175"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:JQZvyh9V_YQ/id> yt:videoId>JQZvyh9V_YQ/yt:videoId> yt:channelId>UC8Gx6FMI78NSKSj16L-37LA/yt:channelId> title>Verfluchte Schätze: Die dunkle Seite des Reichtums | Teil 06/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=JQZvyh9V_YQ"/> author> name>DocumentaryFR3AK/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC8Gx6FMI78NSKSj16L-37LA/uri> /author> published>2024-02-24T09:19:10+00:00/published> updated>2024-05-08T09:59:50+00:00/updated> media:group> media:title>Verfluchte Schätze: Die dunkle Seite des Reichtums | Teil 06/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/JQZvyh9V_YQ?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/JQZvyh9V_YQ/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>In der fesselnden Dokureihe "Verfluchte Schätze" enthüllen wir die geheimnisvollen und oft tragischen Geschichten hinter einigen der berüchtigtsten Schätze der Welt. Diese Serie taucht tief in die Legenden und realen Begebenheiten ein, die sich um sagenumwobene Reichtümer ranken, von antiken Reliquien bis zu versteckten Goldminen, deren Entdeckung oft mit Unglück und Verderben einherging. Jede Episode von "Verfluchte Schätze" beleuchtet einen anderen legendären Schatz. Wir beginnen mit der Geschichte des Hope-Diamanten, dessen Besitzer angeblich von einem unerbittlichen Fluch heimgesucht wurden. Experten und Historiker diskutieren die Ursprünge des Fluchs und untersuchen, ob es einen wissenschaftlichen Hintergrund für die unglücklichen Schicksale seiner Besitzer gibt. In weiteren Episoden erforschen wir die Geheimnisse des Fluchs des Pharaonengrabes, die Sage um den verfluchten Schatz der Tempelritter und die tragischen Geschichten, die sich um die berüchtigte Piratenbeute von Blackbeard ranken. Wir werfen auch einen Blick auf zeitgenössische Schätze, deren Entdeckung zu unerwarteten Konsequenzen führte. Die Serie verbindet historische Forschung mit spannenden Erzählungen und bietet Einblicke in die psychologischen Auswirkungen, die der Glaube an Flüche auf Individuen und Gemeinschaften hat. "Verfluchte Schätze" ist mehr als nur eine Dokumentation über verlorene Schätze; es ist eine tiefgehende Untersuchung darüber, wie Aberglaube, Gier und das Unbekannte die menschliche Geschichte prägen. Hashtags #VerfluchteSchätze #MystischeGeschichten #SchätzeUndFlüche #UnglückReichtum #HopeDiamant #PharaonenFluch #TempelritterSchatz #Piratenbeute #LegendenUndMythen #Dokumentationsreihe/media:description> media:community> media:starRating count="1" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="47"/> /media:community> /media:group> /entry> /feed>

++++ UPdate DAvidKanal SET tsc=1719734439 WHERE Cid="6791"
30.06.2024 10:00
01.01.1970 01:00
01.01.1970 01:00

DocumentaryFR3AK

05.04.2024 08:15:11
01.01.1970 01:00:00
23.07.2023 07:54:09 5 32
30.06.2024 10:00:39
30.06.2024 10:00:35
23.07.2023 07:54:09 5 40

1:: Der Mann der die Welt rettete - Das Geheimnis der Kuba Krise

01.01.1970 01:00:00 30.04.2024 09:07:21
Entdecke die beängstigenden Tage der Kuba-Krise von 1962 in unserem nächsten fesselnden Dokumentarfilm. Tauche ein in die Hochspannung zwischen den USA und der UdSSR, als die Welt am Rande eines atomaren Krieges stand. Erfahre, wie die Entdeckung sowjetischer Atomraketen auf Kuba zu einer der gefährlichsten Konfrontationen des Kalten Krieges führte. Wir beleuchten die Hintergründe, die zu dieser Krise führten, die politischen Entscheidungen und die dramatischen Verhandlungen zwischen Kennedy und Chruschtschow. Erforsche die beängstigenden Minuten des "13 Tage" genannten Zeitraums, als die Welt den Atem anhielt und Diplomatie die einzige Alternative zum Untergang war. Begleite uns auf dieser nervenzerreißenden Reise durch eine der kritischsten Momente der Menschheitsgeschichte.

2:: Die Suez Krise 1956

01.01.1970 01:00:00 30.04.2024 09:02:07
Tauche ein in die turbulenten Ereignisse der Suezkrise von 1956 in unserem neuesten Dokumentarfilm. Erfahre, wie politische Spannungen zwischen Ägypten, Israel, Großbritannien und Frankreich zu einer der brisantesten Krisen des Kalten Krieges führten. Entdecke die Hintergründe, die zur nationalen Verstaatlichung des Suezkanals durch Ägypten und der darauf folgenden militärischen Intervention der Westmächte führten. Wir beleuchten die geopolitischen Machtkämpfe, die zu diesem historischen Wendepunkt führten, und die Auswirkungen, die er auf die internationale Politik bis heute hat. Begleite uns auf dieser fesselnden Reise durch die Geschichte und erlebe, wie die Welt am Rande eines weiteren Weltkriegs stand."

3:: Wings - Drones, midgets & parasites

01.01.1970 01:00:00 30.04.2024 08:57:15

4:: Jet pilot spotting UFO

01.01.1970 01:00:00 23.04.2024 12:09:50
A American spotted a ufo while flying a jet on high speed

5:: Wings - Vertical & strange shapes

01.01.1970 01:00:00 23.04.2024 06:08:29

6:: Soldaten der Lüfte - 1914-1916

01.01.1970 01:00:00 23.04.2024 06:07:55
Ein Kurzfilm über Soldaten der Lüfte.

7:: Die großen Justiz Skandale Unschuldig verurteilt Doku 720p 30fps H264 192kbit AAC

01.01.1970 01:00:00 23.04.2024 06:05:55
In diesem Video werden die größten Justiz Versagen unschuldiger angeklagter zusammengefasst

8:: Rotate Your Phone Animation | No copyright, free download new Version

01.01.1970 01:00:00 11.04.2024 14:01:43
Newest version of “Rotate Your Phone” Animation. Free download & no copyright #animation #rotateyourphone

9:: Ocean Wreck Investigations | Folge 06 | Failed Invasions

01.01.1970 01:00:00 28.02.2024 04:56:45
In "Folge 06: Failed Invasions" unserer Serie "Ocean Wreck Investigations" tauchen wir in die dramatischen Geschichten zweier der größten gescheiterten Invasionen in der Geschichte der Seefahrt ein. Wir beginnen mit der berüchtigten spanischen Armada von 1588, die von König Philipp II. zusammengestellt wurde, um England zu erobern und Königin Elisabeth I. zu stürzen. Die mächtige Flotte erlitt jedoch eine vernichtende Niederlage, deren Überreste bis heute auf dem Meeresgrund liegen. Jahrhunderte später wiederholte sich die Geschichte im Ersten Weltkrieg in den Dardanellen, als eine alliierte Flotte durch türkische Artillerie dezimiert wurde. Die rätselhafte Versenkung des französischen Schlachtschiffs Bouvet bleibt dabei bis heute ein Punkt intensiver Diskussionen und Spekulationen. Diese Episode verbindet packende Erzählungen von Überlebenden und führenden Schiffswrackforschern mit fesselnden Unterwasserbildern, um das Schicksal dieser mächtigen Schiffe zu beleuchten. Wir zeigen, wie die Natur diese Schauplätze des Scheiterns beansprucht hat, und was sie uns über die Vergänglichkeit menschlicher Konflikte lehren. Hashtags: #OceanWreckInvestigations #FailedInvasions #SpanishArmada #DardanellesCampaign #ShipwreckHistory #NavalBattles #UnderwaterArchaeology #MaritimeDisasters #HistoricalInvasions #UnderwaterExploration #Shipwrecks

10:: Ocean Wreck Investigations | Folge 05 | Savage Revenge

01.01.1970 01:00:00 28.02.2024 04:56:32
In "Folge 05: Savage Revenge" der Dokuserie "Ocean Wreck Investigations" beleuchten wir zwei der dramatischsten Racheakte des Zweiten Weltkriegs, die in den Tiefen des Meeres ihre Spuren hinterlassen haben. Wir tauchen in die dunklen Kapitel der maritimen Kriegsführung ein und enthüllen die Geschichten hinter diesen verhängnisvollen Angriffen. Im ersten Teil der Episode wenden wir uns dem Pazifik zu, wo die US-Amerikaner 1944 in einer großangelegten Luftoperation Vergeltung für Pearl Harbor suchten. Durch den Einsatz massiver Bombardements versenkten sie Teile der japanischen Flotte in einem erbitterten Schlag. Die zweite Geschichte führt uns in die eisigen Gewässer der Ostsee, wo die Wilhelm Gustloff, ein deutsches Passagierschiff, von einem russischen U-Boot torpediert wurde und mit ihm über 9.000 Menschen in die Tiefe riss. Diese emotionale Folge verbindet historische Recherche mit unterseeischen Aufnahmen der Wracks, die als stille Zeugen dieser tragischen Ereignisse dienen. Durch Interviews mit Zeitzeugen und Expertenanalysen beleuchten wir die fatalen Entscheidungen, die zu diesen katastrophalen Verlusten führten, und ehren die Erinnerung an die vielen unschuldigen Opfer. Hashtags: #OceanWreckInvestigations #WWIIHistory #Shipwrecks #WilhelmGustloff #PacificWar #MaritimeDisasters #NavalHistory #UnderwaterArchaeology #SavageRevenge #HistoricBattles #DocumentarySeries #UnderwaterExploration

11:: Hell Below | Folge 12 | Duell im Kalten Krieg

01.01.1970 01:00:00 28.02.2024 04:56:17
Tauchen Sie ein in die verborgene Welt unter den Wellen mit "Hell Below", einer packenden Dokumentationsreihe, die den epischen U-Boot-Krieg des Zweiten Weltkriegs zum Leben erweckt. Aufgeteilt in 18 fesselnde Episoden, erkundet die Serie das gefährliche Katz-und-Maus-Spiel unter der Meeresoberfläche, das die Geschichte der Seekriegsführung für immer verändert hat. Jede Episode beleuchtet eine andere facettenreiche Geschichte – von heroischen Kapitänen, die in den Tiefen des Ozeans Geschichte schrieben, über legendäre Schlachten und gewagte Operationen bis hin zu den strategischen Entscheidungen und technologischen Innovationen, die den Ausgang des Krieges maßgeblich beeinflussten. "Hell Below" bringt diese dramatischen Ereignisse durch intensive Berichte, Experteninterviews, sorgfältig rekonstruierte Szenen und Originalaufnahmen näher. Die Serie verleiht den stählernen Giganten der Tiefsee und den Männern, die sie besetzten, ein Gesicht und eine Stimme. Die Zuschauer werden in eine Zeit zurückversetzt, in der Mut, List und Entschlossenheit über Sieg oder Niederlage entschieden. Von den gefrorenen Gewässern des Nordatlantiks bis zu den sonnigen Küsten des Mittelmeers – "Hell Below" zeigt die unerzählten Geschichten des U-Boot-Krieges, der geprägt war von Tragödie, Triumph und der unerbittlichen Suche nach Vorherrschaft unter der Meeresoberfläche. Hashtags: #HellBelow #UBootKrieg #ZweiterWeltkrieg #UnterwasserGeschichten #MaritimeDokumentation #Seekriegsführung #SubmarineHistory #NavalBattles #WWIIHistory #DeepSeaTales

12:: Ocean Wreck Investigations | Folge 04 | Nuclear Shipwrecks

01.01.1970 01:00:00 27.02.2024 02:51:49
"Folge 04: Nuclear Shipwrecks" der "Ocean Wreck Investigations" führt uns auf eine atemberaubende Reise zu den Überresten von Kriegsschiffen, die durch die verheerenden Kräfte der Atomkraft in die Tiefen des Meeres gesandt wurden. Unsere Reise beginnt im abgelegenen Pazifik, wo die ersten nuklearen Explosionen über und unter Wasser stattfanden und eine Flotte von Kriegsschiffen als Testobjekte dienten. Ein Team aus Meereswissenschaftlern führt den ersten 3D-Sonarscan dieser gesunkenen Schiffe durch und öffnet ein neues Kapitel im Verständnis der zerstörerischen Macht dieser Explosionen. Wir untersuchen die bis heute anhaltenden Auswirkungen der atomaren Tests von 1946 auf die Umwelt und die Schiffswracks, die als stille Mahnmale am Meeresgrund liegen. Durch die Nutzung modernster Technologie und die Berichte von Zeitzeugen enthüllt diese Episode erschütternde Einblicke in ein dunkles Kapitel der Menschheitsgeschichte und zeigt, wie die Natur langsam beginnt, sich diese künstlichen Riffe wieder anzueignen. Diese Folge ist nicht nur eine dokumentarische Zeitkapsel, die das Erbe des Atomzeitalters bewahrt, sondern wirft auch ein Licht auf die unauslöschlichen Narben, die es in den Ozeanen hinterlassen hat. Hashtags: #OceanWreckInvestigations #NuclearShipwrecks #AtomicTests #BikiniAtoll #UnderwaterHistory #MaritimeLegacy #NuclearLegacy #SunkenWarships #EnvironmentalImpact #UnderwaterExploration #AtomicAge #ShipwreckDocumentary

13:: Hell Below | Folge 11 | Showdown in der Nordsee

01.01.1970 01:00:00 27.02.2024 02:51:32
Tauchen Sie ein in die verborgene Welt unter den Wellen mit "Hell Below", einer packenden Dokumentationsreihe, die den epischen U-Boot-Krieg des Zweiten Weltkriegs zum Leben erweckt. Aufgeteilt in 18 fesselnde Episoden, erkundet die Serie das gefährliche Katz-und-Maus-Spiel unter der Meeresoberfläche, das die Geschichte der Seekriegsführung für immer verändert hat. Jede Episode beleuchtet eine andere facettenreiche Geschichte – von heroischen Kapitänen, die in den Tiefen des Ozeans Geschichte schrieben, über legendäre Schlachten und gewagte Operationen bis hin zu den strategischen Entscheidungen und technologischen Innovationen, die den Ausgang des Krieges maßgeblich beeinflussten. "Hell Below" bringt diese dramatischen Ereignisse durch intensive Berichte, Experteninterviews, sorgfältig rekonstruierte Szenen und Originalaufnahmen näher. Die Serie verleiht den stählernen Giganten der Tiefsee und den Männern, die sie besetzten, ein Gesicht und eine Stimme. Die Zuschauer werden in eine Zeit zurückversetzt, in der Mut, List und Entschlossenheit über Sieg oder Niederlage entschieden. Von den gefrorenen Gewässern des Nordatlantiks bis zu den sonnigen Küsten des Mittelmeers – "Hell Below" zeigt die unerzählten Geschichten des U-Boot-Krieges, der geprägt war von Tragödie, Triumph und der unerbittlichen Suche nach Vorherrschaft unter der Meeresoberfläche. Hashtags: #HellBelow #UBootKrieg #ZweiterWeltkrieg #UnterwasserGeschichten #MaritimeDokumentation #Seekriegsführung #SubmarineHistory #NavalBattles #WWIIHistory #DeepSeaTales

14:: Hell Below | Folge 10 | Abfangjäger vor Nordafrika

01.01.1970 01:00:00 27.02.2024 02:50:56
Tauchen Sie ein in die verborgene Welt unter den Wellen mit "Hell Below", einer packenden Dokumentationsreihe, die den epischen U-Boot-Krieg des Zweiten Weltkriegs zum Leben erweckt. Aufgeteilt in 18 fesselnde Episoden, erkundet die Serie das gefährliche Katz-und-Maus-Spiel unter der Meeresoberfläche, das die Geschichte der Seekriegsführung für immer verändert hat. Jede Episode beleuchtet eine andere facettenreiche Geschichte – von heroischen Kapitänen, die in den Tiefen des Ozeans Geschichte schrieben, über legendäre Schlachten und gewagte Operationen bis hin zu den strategischen Entscheidungen und technologischen Innovationen, die den Ausgang des Krieges maßgeblich beeinflussten. "Hell Below" bringt diese dramatischen Ereignisse durch intensive Berichte, Experteninterviews, sorgfältig rekonstruierte Szenen und Originalaufnahmen näher. Die Serie verleiht den stählernen Giganten der Tiefsee und den Männern, die sie besetzten, ein Gesicht und eine Stimme. Die Zuschauer werden in eine Zeit zurückversetzt, in der Mut, List und Entschlossenheit über Sieg oder Niederlage entschieden. Von den gefrorenen Gewässern des Nordatlantiks bis zu den sonnigen Küsten des Mittelmeers – "Hell Below" zeigt die unerzählten Geschichten des U-Boot-Krieges, der geprägt war von Tragödie, Triumph und der unerbittlichen Suche nach Vorherrschaft unter der Meeresoberfläche. Hashtags: #HellBelow #UBootKrieg #ZweiterWeltkrieg #UnterwasserGeschichten #MaritimeDokumentation #Seekriegsführung #SubmarineHistory #NavalBattles #WWIIHistory #DeepSeaTales

15:: Verfluchte Schätze: Die dunkle Seite des Reichtums | Teil 06

01.01.1970 01:00:00 24.02.2024 09:19:10
In der fesselnden Dokureihe "Verfluchte Schätze" enthüllen wir die geheimnisvollen und oft tragischen Geschichten hinter einigen der berüchtigtsten Schätze der Welt. Diese Serie taucht tief in die Legenden und realen Begebenheiten ein, die sich um sagenumwobene Reichtümer ranken, von antiken Reliquien bis zu versteckten Goldminen, deren Entdeckung oft mit Unglück und Verderben einherging. Jede Episode von "Verfluchte Schätze" beleuchtet einen anderen legendären Schatz. Wir beginnen mit der Geschichte des Hope-Diamanten, dessen Besitzer angeblich von einem unerbittlichen Fluch heimgesucht wurden. Experten und Historiker diskutieren die Ursprünge des Fluchs und untersuchen, ob es einen wissenschaftlichen Hintergrund für die unglücklichen Schicksale seiner Besitzer gibt. In weiteren Episoden erforschen wir die Geheimnisse des Fluchs des Pharaonengrabes, die Sage um den verfluchten Schatz der Tempelritter und die tragischen Geschichten, die sich um die berüchtigte Piratenbeute von Blackbeard ranken. Wir werfen auch einen Blick auf zeitgenössische Schätze, deren Entdeckung zu unerwarteten Konsequenzen führte. Die Serie verbindet historische Forschung mit spannenden Erzählungen und bietet Einblicke in die psychologischen Auswirkungen, die der Glaube an Flüche auf Individuen und Gemeinschaften hat. "Verfluchte Schätze" ist mehr als nur eine Dokumentation über verlorene Schätze; es ist eine tiefgehende Untersuchung darüber, wie Aberglaube, Gier und das Unbekannte die menschliche Geschichte prägen. Hashtags #VerfluchteSchätze #MystischeGeschichten #SchätzeUndFlüche #UnglückReichtum #HopeDiamant #PharaonenFluch #TempelritterSchatz #Piratenbeute #LegendenUndMythen #Dokumentationsreihe

16:: Unterwasserwelten: Jacques Cousteaus Erbe | Teil 02

01.01.1970 01:00:00 24.02.2024 09:18:51
Tauchen Sie ein in "Unterwasserwelten: Jacques Cousteaus Erbe", eine faszinierende Dokumentationsreihe, die das außergewöhnliche Leben und Wirken des legendären Meeresforschers Jacques Cousteau beleuchtet. Diese Serie nimmt Sie mit auf eine Reise durch die unerforschten Tiefen der Ozeane, die Cousteau sein Leben lang erforscht und dokumentiert hat. Jede Folge von "Unterwasserwelten" ist eine Hommage an Cousteaus Pionierarbeit in der Ozeanografie, seine bahnbrechenden Entdeckungen und seinen unermüdlichen Einsatz für den Umweltschutz. Wir beginnen mit den frühen Tagen seiner Karriere, als Cousteau, bewaffnet mit Neugier und einer Kamera, die Weltmeere zu erforschen begann. Seine Entdeckungen und Filme öffneten den Menschen die Augen für die Schönheit und Fragilität der Unterwasserwelt. Von der Entwicklung der Aqualunge, die das Tauchen revolutionierte, bis zu seinen ikonischen Unterwasserfilmen und Fernsehserien - diese Dokumentation deckt alle Aspekte von Cousteaus Leben ab. Wir erkunden seine berühmtesten Expeditionen, darunter die Reisen mit seinem Schiff, der Calypso, und seine bahnbrechenden Unterwasserstationen. Die Serie geht auch auf die Herausforderungen und Konflikte ein, denen Cousteau in seiner Karriere begegnete, und zeigt, wie sein Vermächtnis die Art und Weise, wie wir heute über unsere Ozeane denken und handeln, weiterhin beeinflusst. Durch Interviews mit Meeresbiologen, Umweltschützern und Cousteaus engsten Mitarbeitern beleuchten wir die dauerhafte Bedeutung seiner Arbeit für den Umweltschutz und die Meeresforschung. "Unterwasserwelten: Jacques Cousteaus Erbe" ist eine tiefgreifende Würdigung eines Mannes, der nicht nur die Welt unter den Wellen erforschte, sondern auch dazu beitrug, unseren Blick auf unseren Planeten zu verändern. Hashtags #JacquesCousteau #Unterwasserwelten #Meeresforschung #Ozeanografie #CousteauErbe #Umweltschutz #Meeresbiologie #Tauchen #Calypso #Naturschutz

17:: Hell Below | Folge 09 | Auf Feindfahrt vor Madeira

01.01.1970 01:00:00 24.02.2024 09:18:22
Tauchen Sie ein in die verborgene Welt unter den Wellen mit "Hell Below", einer packenden Dokumentationsreihe, die den epischen U-Boot-Krieg des Zweiten Weltkriegs zum Leben erweckt. Aufgeteilt in 18 fesselnde Episoden, erkundet die Serie das gefährliche Katz-und-Maus-Spiel unter der Meeresoberfläche, das die Geschichte der Seekriegsführung für immer verändert hat. Jede Episode beleuchtet eine andere facettenreiche Geschichte – von heroischen Kapitänen, die in den Tiefen des Ozeans Geschichte schrieben, über legendäre Schlachten und gewagte Operationen bis hin zu den strategischen Entscheidungen und technologischen Innovationen, die den Ausgang des Krieges maßgeblich beeinflussten. "Hell Below" bringt diese dramatischen Ereignisse durch intensive Berichte, Experteninterviews, sorgfältig rekonstruierte Szenen und Originalaufnahmen näher. Die Serie verleiht den stählernen Giganten der Tiefsee und den Männern, die sie besetzten, ein Gesicht und eine Stimme. Die Zuschauer werden in eine Zeit zurückversetzt, in der Mut, List und Entschlossenheit über Sieg oder Niederlage entschieden. Von den gefrorenen Gewässern des Nordatlantiks bis zu den sonnigen Küsten des Mittelmeers – "Hell Below" zeigt die unerzählten Geschichten des U-Boot-Krieges, der geprägt war von Tragödie, Triumph und der unerbittlichen Suche nach Vorherrschaft unter der Meeresoberfläche. Hashtags: #HellBelow #UBootKrieg #ZweiterWeltkrieg #UnterwasserGeschichten #MaritimeDokumentation #Seekriegsführung #SubmarineHistory #NavalBattles #WWIIHistory #DeepSeaTales

18:: Verfluchte Schätze: Die dunkle Seite des Reichtums | Teil 09

01.01.1970 01:00:00 24.02.2024 09:18:01
In der fesselnden Dokureihe "Verfluchte Schätze" enthüllen wir die geheimnisvollen und oft tragischen Geschichten hinter einigen der berüchtigtsten Schätze der Welt. Diese Serie taucht tief in die Legenden und realen Begebenheiten ein, die sich um sagenumwobene Reichtümer ranken, von antiken Reliquien bis zu versteckten Goldminen, deren Entdeckung oft mit Unglück und Verderben einherging. Jede Episode von "Verfluchte Schätze" beleuchtet einen anderen legendären Schatz. Wir beginnen mit der Geschichte des Hope-Diamanten, dessen Besitzer angeblich von einem unerbittlichen Fluch heimgesucht wurden. Experten und Historiker diskutieren die Ursprünge des Fluchs und untersuchen, ob es einen wissenschaftlichen Hintergrund für die unglücklichen Schicksale seiner Besitzer gibt. In weiteren Episoden erforschen wir die Geheimnisse des Fluchs des Pharaonengrabes, die Sage um den verfluchten Schatz der Tempelritter und die tragischen Geschichten, die sich um die berüchtigte Piratenbeute von Blackbeard ranken. Wir werfen auch einen Blick auf zeitgenössische Schätze, deren Entdeckung zu unerwarteten Konsequenzen führte. Die Serie verbindet historische Forschung mit spannenden Erzählungen und bietet Einblicke in die psychologischen Auswirkungen, die der Glaube an Flüche auf Individuen und Gemeinschaften hat. "Verfluchte Schätze" ist mehr als nur eine Dokumentation über verlorene Schätze; es ist eine tiefgehende Untersuchung darüber, wie Aberglaube, Gier und das Unbekannte die menschliche Geschichte prägen. Hashtags #VerfluchteSchätze #MystischeGeschichten #SchätzeUndFlüche #UnglückReichtum #HopeDiamant #PharaonenFluch #TempelritterSchatz #Piratenbeute #LegendenUndMythen #Dokumentationsreihe

19:: Ocean Wreck Investigations | Folge 03 | Last Days of the Battleship

01.01.1970 01:00:00 23.02.2024 05:57:08
In "Folge 03: Last Days of the Battleship" unserer Serie "Ocean Wreck Investigations" begeben wir uns auf eine Zeitreise zurück zu den entscheidenden Momenten des Zweiten Weltkriegs, in denen die Herrschaft der Schlachtschiffe endete. Wir enthüllen die letzten Tage dreier legendärer Kriegsschiffe – der deutschen Bismarck, der britischen HMS Prince of Wales und der japanischen Yamato – die einst die Ozeane beherrschten und nun in den Tiefen ruhen. Die Bismarck, bekannt für ihre Stärke und nahezu unbesiegbar, fand ihr Ende in einer dramatischen Schlacht, die die maritime Kriegsführung für immer veränderte. Wir erkunden ihr Wrack und die Geschichte, die sie in den Tiefen des Atlantiks hinterlassen hat. Die HMS Prince of Wales erlebte ihr Schicksal im Südchinesischen Meer und dient jetzt als eine ernste Mahnung an die Tragödien des Krieges. Schließlich tauchen wir zum Wrack der Yamato, dem stolzen Giganten der Kaiserlichen Japanischen Marine, der bis heute als das größte Schlachtschiff gilt, das jemals gebaut wurde. Diese Folge ist eine Hommage an die tapferen Seelen, die mit diesen Schiffen untergingen. Durch modernste Unterwassertechnologie und Expertenanalysen bringen wir die Geschichten dieser mächtigen Schlachtschiffe ans Licht und gedenken der Bedeutung, die sie einst hatten und immer noch haben. Hashtags: #OceanWreckInvestigations #Bismarck #HMSPrinceOfWales #Yamato #WWIIShipwrecks #NavalHistory #Battleship #UnderwaterArchaeology #MaritimeWarfare #ShipwreckExploration #HistoricBattleships #WarGraves #SeaDocumentary

20:: Verfluchte Schätze: Die dunkle Seite des Reichtums | Teil 08

01.01.1970 01:00:00 23.02.2024 05:56:44
In der fesselnden Dokureihe "Verfluchte Schätze" enthüllen wir die geheimnisvollen und oft tragischen Geschichten hinter einigen der berüchtigtsten Schätze der Welt. Diese Serie taucht tief in die Legenden und realen Begebenheiten ein, die sich um sagenumwobene Reichtümer ranken, von antiken Reliquien bis zu versteckten Goldminen, deren Entdeckung oft mit Unglück und Verderben einherging. Jede Episode von "Verfluchte Schätze" beleuchtet einen anderen legendären Schatz. Wir beginnen mit der Geschichte des Hope-Diamanten, dessen Besitzer angeblich von einem unerbittlichen Fluch heimgesucht wurden. Experten und Historiker diskutieren die Ursprünge des Fluchs und untersuchen, ob es einen wissenschaftlichen Hintergrund für die unglücklichen Schicksale seiner Besitzer gibt. In weiteren Episoden erforschen wir die Geheimnisse des Fluchs des Pharaonengrabes, die Sage um den verfluchten Schatz der Tempelritter und die tragischen Geschichten, die sich um die berüchtigte Piratenbeute von Blackbeard ranken. Wir werfen auch einen Blick auf zeitgenössische Schätze, deren Entdeckung zu unerwarteten Konsequenzen führte. Die Serie verbindet historische Forschung mit spannenden Erzählungen und bietet Einblicke in die psychologischen Auswirkungen, die der Glaube an Flüche auf Individuen und Gemeinschaften hat. "Verfluchte Schätze" ist mehr als nur eine Dokumentation über verlorene Schätze; es ist eine tiefgehende Untersuchung darüber, wie Aberglaube, Gier und das Unbekannte die menschliche Geschichte prägen. Hashtags #VerfluchteSchätze #MystischeGeschichten #SchätzeUndFlüche #UnglückReichtum #HopeDiamant #PharaonenFluch #TempelritterSchatz #Piratenbeute #LegendenUndMythen #Dokumentationsreihe

21:: Hell Below | Folge 13 | Erbeutung der Enigma-Maschine

01.01.1970 01:00:00 23.02.2024 05:56:10
Tauchen Sie ein in die verborgene Welt unter den Wellen mit "Hell Below", einer packenden Dokumentationsreihe, die den epischen U-Boot-Krieg des Zweiten Weltkriegs zum Leben erweckt. Aufgeteilt in 18 fesselnde Episoden, erkundet die Serie das gefährliche Katz-und-Maus-Spiel unter der Meeresoberfläche, das die Geschichte der Seekriegsführung für immer verändert hat. Jede Episode beleuchtet eine andere facettenreiche Geschichte – von heroischen Kapitänen, die in den Tiefen des Ozeans Geschichte schrieben, über legendäre Schlachten und gewagte Operationen bis hin zu den strategischen Entscheidungen und technologischen Innovationen, die den Ausgang des Krieges maßgeblich beeinflussten. "Hell Below" bringt diese dramatischen Ereignisse durch intensive Berichte, Experteninterviews, sorgfältig rekonstruierte Szenen und Originalaufnahmen näher. Die Serie verleiht den stählernen Giganten der Tiefsee und den Männern, die sie besetzten, ein Gesicht und eine Stimme. Die Zuschauer werden in eine Zeit zurückversetzt, in der Mut, List und Entschlossenheit über Sieg oder Niederlage entschieden. Von den gefrorenen Gewässern des Nordatlantiks bis zu den sonnigen Küsten des Mittelmeers – "Hell Below" zeigt die unerzählten Geschichten des U-Boot-Krieges, der geprägt war von Tragödie, Triumph und der unerbittlichen Suche nach Vorherrschaft unter der Meeresoberfläche. Hashtags: #HellBelow #UBootKrieg #ZweiterWeltkrieg #UnterwasserGeschichten #MaritimeDokumentation #Seekriegsführung #SubmarineHistory #NavalBattles #WWIIHistory #DeepSeaTales

22:: Der Fall Kevin: Ein Justizskandal in Schweden | Teil 03 | Zwei Brüder, zwei Mörder?

01.01.1970 01:00:00 21.02.2024 01:53:58
Diese Dokumentationsreihe "Der Fall Kevin: Ein Justizskandal in Schweden" untersucht einen der umstrittensten und tragischsten Kriminalfälle Schwedens. Im Zentrum steht der Tod des vierjährigen Kevin H., dessen Fall jahrelang Rätsel aufwarf und einen Justizskandal nach sich zog. Die Serie beginnt mit der Auffindung von Kevins Leiche in Arvika und dem schockierenden Verdacht gegen zwei junge Brüder, damals fünf und sieben Jahre alt. Was folgt, ist eine umstrittene Ermittlung, in der die Kinder stundenlang befragt und schließlich für schuldig erklärt werden. Diese Dokumentation beleuchtet die kritischen Aspekte des Falls, von der polizeilichen Befragung bis hin zu den rechtlichen und psychologischen Fehlern, die zu einem folgenschweren Irrtum führten. Mit exklusiven Interviews, Archivmaterial und Expertenanalysen zeichnet die Serie ein detailliertes Bild der Ereignisse, die sich in Arvika zugetragen haben. Sie hinterfragt die Methoden der Ermittler und beleuchtet die Auswirkungen des Falles auf die betroffenen Familien, die Gemeinde und das schwedische Rechtssystem. Diese tiefgehende Untersuchung stellt kritische Fragen zur Behandlung von jungen Zeugen und Verdächtigen, zur Rolle der Medien in der öffentlichen Wahrnehmung und zu den Grenzen des Rechtssystems. "Der Fall Kevin: Ein Justizskandal in Schweden" ist eine Dokumentation, die nicht nur den spezifischen Fall betrachtet, sondern auch die breiteren Themen von Gerechtigkeit, Wahrheitssuche und menschlicher Anfälligkeit für Fehler. Hashtags #DerFallKevin #JustizskandalSchweden #TrueCrime #Kriminalfall #SchwedischeJustiz #UnschuldigeKinder #Fehlurteil #Rechtssystem #Kriminaldokumentation #Gerechtigkeit

23:: Verfluchte Schätze: Die dunkle Seite des Reichtums | Teil 05

01.01.1970 01:00:00 21.02.2024 01:53:40
In der fesselnden Dokureihe "Verfluchte Schätze" enthüllen wir die geheimnisvollen und oft tragischen Geschichten hinter einigen der berüchtigtsten Schätze der Welt. Diese Serie taucht tief in die Legenden und realen Begebenheiten ein, die sich um sagenumwobene Reichtümer ranken, von antiken Reliquien bis zu versteckten Goldminen, deren Entdeckung oft mit Unglück und Verderben einherging. Jede Episode von "Verfluchte Schätze" beleuchtet einen anderen legendären Schatz. Wir beginnen mit der Geschichte des Hope-Diamanten, dessen Besitzer angeblich von einem unerbittlichen Fluch heimgesucht wurden. Experten und Historiker diskutieren die Ursprünge des Fluchs und untersuchen, ob es einen wissenschaftlichen Hintergrund für die unglücklichen Schicksale seiner Besitzer gibt. In weiteren Episoden erforschen wir die Geheimnisse des Fluchs des Pharaonengrabes, die Sage um den verfluchten Schatz der Tempelritter und die tragischen Geschichten, die sich um die berüchtigte Piratenbeute von Blackbeard ranken. Wir werfen auch einen Blick auf zeitgenössische Schätze, deren Entdeckung zu unerwarteten Konsequenzen führte. Die Serie verbindet historische Forschung mit spannenden Erzählungen und bietet Einblicke in die psychologischen Auswirkungen, die der Glaube an Flüche auf Individuen und Gemeinschaften hat. "Verfluchte Schätze" ist mehr als nur eine Dokumentation über verlorene Schätze; es ist eine tiefgehende Untersuchung darüber, wie Aberglaube, Gier und das Unbekannte die menschliche Geschichte prägen. Hashtags #VerfluchteSchätze #MystischeGeschichten #SchätzeUndFlüche #UnglückReichtum #HopeDiamant #PharaonenFluch #TempelritterSchatz #Piratenbeute #LegendenUndMythen #Dokumentationsreihe

24:: Wings of the Red Star - The Great Patriotic War

01.01.1970 01:00:00 08.12.2020 15:32:11
The Great Patriotic War (Russian: Вели́кая Оте́чественная война́, romanized: Velikaya Otechestvennaya voyna; Ukrainian: Велика Вітчизняна війна, romanized: Velyka Vitchyzniana viyna; Belarusian: Вялікая Айчынная вайна, romanized: Vialikaja Ajčynnaja vajna) is a term used in Russia and some other former republics of the Soviet Union to describe the conflict fought during the period from 22 June 1941 to 9 May 1945 along the many fronts of the Eastern Front of World War II, primarily between the Soviet Union and Nazi Germany. For some legal purposes, this period may be extended to 11 May 1945 to include the end of the Prague Offensive. The end of the Great Patriotic War is commemorated on the 9th of May. The term "Patriotic War" refers to the Russian resistance to the French invasion of Russia under Napoleon I, which became known as the Patriotic War of 1812. In Russian, the term отечественная война originally referred to a war on one's own territory (otechestvo means "the fatherland"), as opposed to a campaign abroad (заграничная война), and later was reinterpreted as a war for the fatherland, i.e. a defensive war for one's homeland. Sometimes the Patriotic War of 1812 was also referred to as the Great Patriotic War (Великая отечественная война); the phrase first appeared in 1844 and became popular on the eve of the centenary of the Patriotic War of 1812. After 1914, the phrase was applied to World War I. It was the name of a special war-time appendix to the magazine Theater and Life (Театр и жизнь) in Saint Petersburg, and referred to the Eastern Front of World War I, where Russia fought against the German Empire and the Austro-Hungarian Empire.[6] The phrases Second Patriotic War (Вторая отечественная война) and Great World Patriotic War (Великая всемирная отечественная война) were also used during World War I in Russia. The term Great Patriotic War re-appeared in the Soviet newspaper Pravda on 23 June 1941, just a day after Nazi Germany invaded the Soviet Union. It was found in the title of "The Great Patriotic War of the Soviet People" (Velikaya Otechestvennaya Voyna Sovetskogo Naroda), a long article by Yemelyan Yaroslavsky, a member of Pravda editors' collegium. The phrase was intended to motivate the population to defend the Soviet fatherland and to expel the invader, and a reference to the Patriotic War of 1812 was seen as a great morale booster. The term Отечественная война (Patriotic War or Fatherland War) was officially recognized by establishment of the Order of the Patriotic War on 20 May 1942, awarded for heroic deeds. Wikipedia: https://en.wikipedia.org/wiki/Great_Patriotic_War_(term) DocumentaryFR3AK ► Twitter: https://twitter.com/docuFR3AK ► Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC8Gx6FMI78NSKSj16L-37LA ► Facebook: https://www.youtube.com/redirect?v=Ax9quXqIPA8&redir_token=QUFFLUhqbi1BbTFPSGdGVmZmcW9jVGFJampPV0RMcFN4d3xBQ3Jtc0tsS1k0Z1lmVnphRmFDQVhZb3Vmdk1TdktIc0xJbzlGRS1FT0hfbS1rR2J4NkpCWG9ETWlyS1ljd3hxLW1aOWc0NlhIdzlHUXNnb24weGxvNmhqajlXTEd6eDZQcGh1SDYwT3JhNGVBS2VENDVmUUJBbw%3D%3D&event=video_description&q=https%3A%2F%2Fwww.facebook.com%2Fpeople%2FMarco-Rieger%2F100012441496975 ► Blogger: http://documentaryfr3ak.blogspot.de/

25:: Wings of the Red Star - Soviet Rotors

01.01.1970 01:00:00 08.12.2020 11:18:43
Mil Moscow Helicopter Plant (Russian: Московский вертолётный завод им. М.Л. Миля) is a Soviet, and later a Russian designer and producer of helicopters headquartered in Tomilino. It is a subsidiary of Russian Helicopters. The Moscow Mil Helicopter Plant includes a design bureau and an experimental production plant. The Mil Design Bureau is one of the world's leading developers of helicopters, with particular expertise in heavy-lift helicopters. It has developed both civil and military versions in a wide range of payload capacities, including the world's largest, the Mi-26. Ninety-five percent of the helicopters in the former Soviet Union were built to Mil designs. Series production facilities for Mil-designed helicopters include Rostvertol in Rostov-on-Don, the Kazan Helicopter Production Association, and the Ulan-Ude Aviation Plant. Mil participates in the Euromil joint venture with Eurocopter. Mil was established in 1947 under the guidance of Mikhail Mil as the helicopter laboratory of the Central Aerohydrodynamic Institute in Zhukovsky, Moscow Oblast. The Mil Mi-1 became the first mass-produced Soviet helicopter. The Mi-8 helicopter, designed in the early 1960s, was a successful design in both military and civil applications, with over 12,000 units being produced. Mil merged with Kamov and Rostvertol to form Russian Helicopters in 2006. The Mil brand name has been retained, although the new company eliminated overlapping product lines. JSC Kamov (Russian: Камов) is a Russian rotorcraft manufacturing company based in Lyubertsy, Russia. The Kamov Design Bureau (design office prefix Ka) has more recently specialised in compact helicopters with coaxial rotors, suitable for naval service and high-speed operations. Kamov was founded by Nikolai Ilyich Kamov, who started building his first rotary-winged aircraft in 1929, together with N. K. Skrzhinskii. Up to the 1940, the year of Kamov plant establishment, they created many autogyros, including the TsAGI A-7-3, the only armed autogyro to see (limited) combat action. From 2002 AFK Sistema controlled a 51% stake in the company, with MiG controlling the remaining 49%. Kamov was sold to Oboronprom in 2005. Kamov merged with Mil and Rostvertol to form Russian Helicopters. The Kamov brand name was retained, though the new company dropped overlapping product lines. Wikipedia: https://en.wikipedia.org/wiki/Mil_Moscow_Helicopter_Plant Wikipedia: https://en.wikipedia.org/wiki/Kamov DocumentaryFR3AK ► Twitter: https://twitter.com/docuFR3AK ► Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC8Gx6FMI78NSKSj16L-37LA ► Facebook: https://www.youtube.com/redirect?v=Ax9quXqIPA8&redir_token=QUFFLUhqbi1BbTFPSGdGVmZmcW9jVGFJampPV0RMcFN4d3xBQ3Jtc0tsS1k0Z1lmVnphRmFDQVhZb3Vmdk1TdktIc0xJbzlGRS1FT0hfbS1rR2J4NkpCWG9ETWlyS1ljd3hxLW1aOWc0NlhIdzlHUXNnb24weGxvNmhqajlXTEd6eDZQcGh1SDYwT3JhNGVBS2VENDVmUUJBbw%3D%3D&event=video_description&q=https%3A%2F%2Fwww.facebook.com%2Fpeople%2FMarco-Rieger%2F100012441496975 ► Blogger: http://documentaryfr3ak.blogspot.de/

26:: Wings of the Red Star - Straight Up

01.01.1970 01:00:00 08.12.2020 11:08:37
The Yakovlev Yak-38 (Russian: Яковлев Як-38; NATO reporting name: "Forger") was the Soviet Naval Aviation's only operational VTOL strike fighter aircraft in addition to being its first operational carrier-based fixed-wing aircraft. It was developed specifically for, and served almost exclusively on, the Kiev-class aircraft carriers (heavy aviation cruiser in Russian classification). Designed by the A.S. Yakovlev Design Bureau JSC, the first drawings showed a supersonic aircraft strongly resembling the Hawker P.1154 in study in the United Kingdom, but with two R27-300 engines. Supersonic performances would have implied many difficulties of development, and it was decided to initially develop a relatively simple aircraft limited to Mach 0.95. Although the Yak-38 and Yak-38M were developed from the land-based Yakovlev Yak-36, the aircraft had almost nothing in common. The prototype VM-01 was finished on 14 April 1970. Though outwardly similar to the British Hawker Siddeley Harrier, it followed a completely different configuration. Together with a vectorable thrust engine in the rear used during flight, two smaller, and less powerful, engines were housed in the front portion of the fuselage and used purely for takeoff and landing. The Yak-38 possessed an automatic ejection seat. If one of the takeoff engines failed or the aircraft rolled past 60 degrees the pilot was automatically ejected from the aircraft. Yakovlev always believed the Yak-38 to be an interim aircraft, developed to gain experience designing and developing military VTOL aircraft. Even before the Yak-38's introduction, the Soviet Navy desired a more comprehensive aircraft, with greater capabilities than the Yak-38 offered. The result was a design contract offered to Yakovlev in 1975. The requirement was for an aircraft with only one mission: air defense of the fleet. Unlike the Yak-38, this aircraft was to have sustained supersonic speed. Maneuverability, radar and weapons loads were expected to be similar to those of current front-line fighters. For the Soviet Navy this aircraft was to be their next generation VTOL fighter. For Yakovlev the aircraft was viewed as a way of returning to designing Soviet fighter aircraft. Wikipedia: https://en.wikipedia.org/wiki/Yakovlev_Yak-38 Wikipedia: https://en.wikipedia.org/wiki/Yakovlev_Yak-141 Wikipedia: https://en.wikipedia.org/wiki/Naval_aviation DocumentaryFR3AK ► Twitter: https://twitter.com/docuFR3AK ► Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC8Gx6FMI78NSKSj16L-37LA ► Facebook: https://www.youtube.com/redirect?v=Ax9quXqIPA8&redir_token=QUFFLUhqbi1BbTFPSGdGVmZmcW9jVGFJampPV0RMcFN4d3xBQ3Jtc0tsS1k0Z1lmVnphRmFDQVhZb3Vmdk1TdktIc0xJbzlGRS1FT0hfbS1rR2J4NkpCWG9ETWlyS1ljd3hxLW1aOWc0NlhIdzlHUXNnb24weGxvNmhqajlXTEd6eDZQcGh1SDYwT3JhNGVBS2VENDVmUUJBbw%3D%3D&event=video_description&q=https%3A%2F%2Fwww.facebook.com%2Fpeople%2FMarco-Rieger%2F100012441496975 ► Blogger: http://documentaryfr3ak.blogspot.de/

27:: Wings of the Red Star - Russian Giants

01.01.1970 01:00:00 08.12.2020 11:03:24
Military Transport Aviation Command (Russian: Кома́ндование вое́нно-тра́нспортной авиа́ции (ВТА) — Komandovaniye voyenno-transportnoy aviatsii (VTA)) was a major component of the former Soviet Air Forces, active from the Cold War period, through the dissolution of the Soviet Union, to 1998–1999. In 1999–2009 it was reduced in status to the 61st Air Army of the Supreme High Command (61 Vozdushnaya Armiya VGK). The 61st Air Army itself was initially formed on 10 January 1949 by renaming the 3rd Air Army. In 2009 the 61st Air Army was renamed the Command of Military Transport Aviation. Its headquarters is located in Moscow. The VTA traces its history to the formation of the first transport aviation unit in the Leningrad Military District on 1 June 1931. In 1955–56 air transport units were removed from the Soviet Airborne Troops and the VTA itself was created. In 1988 the VTA included six separate regiments (194th Guards Bryanskiy Red Banner Military-Transport Aviation Regiment im. N.F. Gastello at Fergana, probably associated with the 105th Guards Vienna Airborne Division, 334, 374 OVTAP at Klokovo, 566 VTAP, and unidentified regiments at Ulyanovsk and Kirovakan) and six divisions with a total of 18 military transport aviation regiments. Holm and Feskov et al. disagree on multiple regiments' identity and stationing. The divisions were the 3rd Guards Military Transport Aviation Division (VTAD) at Vitebsk (103rd Guards, 110, 235, 239th Regiments), the 6th Military Transport Aviation Division at Kryvyi Rih (Krivoy Rog) (37th, 338th Regiments), the 7th Division at Melitopol with the 25th Guards, 369th (Dzhankoy), and 708th Regiments, the 8th Division at Chkalovsky, Shchyolkovo, Moscow Oblast, (70th, 353rd, and 354th OSNAZ regiments),[7] the 12th Military Transport Aviation Division at Migalovo, which traced its heritage to the 12th Bomber Aviation Division of the World War II period, and had three regiments, including the 8th, 81st, and a regiment at Klin. The final division was the 18th Guards 'Taganrogskaya Red Banner Orders of Suvorov and Kutuzov' Military Transport Aviation Division at Shaulyai, which traced its history to the wartime 6th Guards Bomber Aviation Division, and had three regiments (117th, 128th Guards, 196th). Regiments of the 18th VTAD, according to Holm included the 128th Guards VTAP at Panevėžys Air Base, and the 600th VTAP at Kėdainiai in the Lithuanian SSR. The main aircraft the 61st Air Army used was the Il-76 Candid (about 220) and An-22 Cock; or the medium transport An-12 Cub. The Russian Air Force began in 2002 to upgrade its Il-76MD transport aircraft, but this is a slow process, only two aircraft being modernized in 2005. According to the modernisation programme, 12 Il-76 aircraft are due to be modernised before 2010, to the Il-76MD-90 variant. Wikipedia: https://en.wikipedia.org/wiki/Military_Transport_Aviation Wikipedia: https://en.wikipedia.org/wiki/Antonov Wikipedia: https://en.wikipedia.org/wiki/Ilyushin DocumentaryFR3AK ► Twitter: https://twitter.com/docuFR3AK ► Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC8Gx6FMI78NSKSj16L-37LA ► Facebook: https://www.youtube.com/redirect?v=Ax9quXqIPA8&redir_token=QUFFLUhqbi1BbTFPSGdGVmZmcW9jVGFJampPV0RMcFN4d3xBQ3Jtc0tsS1k0Z1lmVnphRmFDQVhZb3Vmdk1TdktIc0xJbzlGRS1FT0hfbS1rR2J4NkpCWG9ETWlyS1ljd3hxLW1aOWc0NlhIdzlHUXNnb24weGxvNmhqajlXTEd6eDZQcGh1SDYwT3JhNGVBS2VENDVmUUJBbw%3D%3D&event=video_description&q=https%3A%2F%2Fwww.facebook.com%2Fpeople%2FMarco-Rieger%2F100012441496975 ► Blogger: http://documentaryfr3ak.blogspot.de/

28:: USS Forrestal Aircraft Carrier Disaster

01.01.1970 01:00:00 30.11.2020 06:46:47
On 29 July 1967, a fire broke out on board the aircraft carrier USS Forrestal after an electrical anomaly caused a Zuni rocket on a F-4B Phantom to fire, striking an external fuel tank of an A-4 Skyhawk. The flammable jet fuel spilled across the flight deck, ignited, and triggered a chain-reaction of explosions that killed 134 sailors and injured 161. At the time, Forrestal was engaged in combat operations in the Gulf of Tonkin, during the Vietnam War. The ship survived, but with damage exceeding US$72 million, not including the damage to aircraft. Future United States Senator John McCain and future four-star admiral and U.S. Pacific Fleet Commander Ronald J. Zlatoper were among the survivors. Another on-board officer, Lieutenant Tom Treanore, later returned to the ship as its commander and retired an admiral. The disaster prompted the Navy to revise its fire fighting practices. It also modified its weapon handling procedures and installed a deck wash down system on all carriers. The newly established Farrier Fire Fighting School Learning Site in Norfolk, Virginia was named after Chief Gerald W. Farrier, the commander of Damage Control Team 8, who was among the first to die in the fire and explosions. Based on lessons learned during Japanese attacks on vessels during World War II, most sailors on board ships after World War II received training in fighting shipboard fires. These lessons were gradually lost and by 1967, the U.S. Navy had reverted to the Japanese model at Midway and relied on specialized, highly trained damage control and fire-fighting teams. The damage control team specializing in on-deck firefighting for Forrestal was Damage Control Team No. 8, led by Chief Aviation Boatswain's Mate Gerald Farrier. They had been shown films during training of Navy ordnance tests demonstrating how a 1,000 lb bomb could be directly exposed to a jet fuel fire for a full ten minutes and still be extinguished and cooled without an explosive cook-off. However, these tests were conducted using the new Mark 83 1,000 lb bombs, which featured relatively stable Composition H6 explosive and thicker, heat-resistant cases, compared to their predecessors. Because it is relatively insensitive to heat, shock and electricity, Composition H6 is still used as of 2020 in many types of naval ordnance. It is also designed to deflagrate instead of detonate when it reaches its ignition point in a fire, either melting the case and producing no explosion at all, or, at most, a subsonic low order detonation at a fraction of its normal power. Wikipedia: https://en.wikipedia.org/wiki/1967_USS_Forrestal_fire DocumentaryFR3AK ► Twitter: https://twitter.com/docuFR3AK ► Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC8Gx6FMI78NSKSj16L-37LA ► Facebook: https://www.facebook.com/people/Marco-Rieger/100012441496975 ► Blogger: http://documentaryfr3ak.blogspot.de/

29:: Colonial crimes

01.01.1970 01:00:00 30.11.2020 06:28:52
Colonialism is the policy of a country seeking to extend or retain its authority over other people or territories, generally with the aim of economic dominance. In the process of colonisation, colonisers may impose their religion, language, economics, and other cultural practices on indigenous peoples. The foreign administrators rule the territory in pursuit of their interests, seeking to benefit from the colonised region's people and resources. Colonialism is strongly associated with the European colonial period starting with the 15th century when some European states established colonising empires. At first, European colonising countries followed policies of mercantilism, aiming to strengthen the home-country economy, so agreements usually restricted the colonies to trading only with the metropole (mother country). By the mid-19th century, however, the British Empire gave up mercantilism and trade restrictions and adopted the principle of free trade, with few restrictions or tariffs. Christian missionaries were active in practically all of the European-controlled colonies because the metropoles were Christian. Historian Philip Hoffman calculated that by 1800, before the Industrial Revolution, Europeans already controlled at least 35% of the globe, and by 1914, they had gained control of 84% of the globe. In the aftermath of World War II colonial powers were forced to retreat between 1945–1975, when nearly all colonies gained independence, entering into changed colonial, so-called postcolonial and neocolonialist relations. Postcolonialism and neocolonialism has continued or shifted relations and ideologies of colonialism, justifying its continuation with concepts such as development and new frontiers, as in exploring outer space for colonization. Wikipedia: https://en.wikipedia.org/wiki/Atrocities_in_the_Congo_Free_State Sidenote: It is important to understand and to realize, that no country involved in colonial activities could be seen as the "light bringer" for any nation or piece of land they occupied. To blame one particular colonial power more than others simply does not reflect the consequences born out of this type of expansion as a whole. Colonialism always lead into the occupation of formerly free cultures who initially wanted to follow their own path of evolution. In a sense, we are still dealing with the issues today, that colonialism brought up. The aftermath of slavery, occupation, racism and the arrogance, to "draw lines on a map" to divide countries and living spaces between the mighty colonial powers of that aera still has its impacts today - in local wars, conflicts and border clashes as well as within the societies individually (some of them nowadays marked as "failed states"), with its surely most prominent example, the Vietnam War, seen as the "war of independence" by the north vietnamese while it was nothing more than a proxy war on the grand chessboard of the cold war for the superpowers of that particular aera. DocumentaryFR3AK ► Twitter: https://twitter.com/docuFR3AK ► Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC8Gx6FMI78NSKSj16L-37LA ► Facebook: https://www.facebook.com/people/Marco-Rieger/100012441496975 ► Blogger: http://documentaryfr3ak.blogspot.de/

30:: Boeing – what caused the 737 Max to crash

01.01.1970 01:00:00 28.11.2020 03:00:18
The Boeing 737 MAX is the fourth generation of the Boeing 737, a narrow-body airliner manufactured by Boeing Commercial Airplanes (BCA). It succeeds the Boeing 737 Next Generation (NG). It is based on earlier 737 designs, with more efficient CFM International LEAP-1B engines, aerodynamic changes including its distinctive split-tip winglets, and airframe modifications. The new series was publicly announced on August 30, 2011. It took its maiden flight on January 29, 2016 and was certified by the U.S. Federal Aviation Administration (FAA) in March 2017. The first delivery was a MAX 8 in May 2017, to Malindo Air, with whom it commenced service on May 22, 2017. The 737 MAX series has been offered in four variants, offering 138 to 204 seats in typical two-class configuration and a 3,215 to 3,825 nmi (5,954 to 7,084 km) range. The 737 MAX 7, MAX 8 (including the denser, 200–seat MAX 200), and MAX 9 are intended to replace the 737-700, -800, and -900, respectively. Additional length is offered with the further stretched 737 MAX 10. As of December 2019, the Boeing 737 MAX had received 4,932 firm orders and delivered 387 aircraft. In March 2019, the 737 MAX was grounded worldwide after 346 people died in two crashes, Lion Air Flight 610 and Ethiopian Airlines Flight 302. The airplane's Maneuvering Characteristics Augmentation System (MCAS) had malfunctioned on both flights. Investigations faulted cover-up of a known defect by Boeing and lapses in the certification by the FAA. Boeing improved the MCAS after the fatal accidents, and suspended production in January 2020 with approximately 400 MAX airplanes awaiting delivery.Production resumed in May 2020 at a low rate.[4] On November 18, 2020, the FAA cleared the MAX to return to service once necessary repairs have been made. Wikipedia: https://en.wikipedia.org/wiki/Boeing_737_MAX DocumentaryFR3AK ► Twitter: https://twitter.com/docuFR3AK ► Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC8Gx6FMI78NSKSj16L-37LA ► Facebook: https://www.facebook.com/people/Marco-Rieger/100012441496975 ► Blogger: http://documentaryfr3ak.blogspot.de/

31:: Kriegshölle unter Wasser - Teil I von VI - Operation Paukenschlag

01.01.1970 01:00:00 27.11.2020 17:17:03
Das Unternehmen Paukenschlag war eine Aktion der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg. Unter dem Begriff werden häufig das eigentliche Unternehmen Paukenschlag und die Folgeunternehmen, die keine eigenen Bezeichnungen erhielten, zusammengefasst. Wegen der großen Entfernung konnte der Angriff nur von den Langstrecken-U-Booten des Typs IX durchgeführt werden. Von den 20 vorhandenen Booten waren neun Boote vom Typ IX (A) und IX B (mit 10.500 bzw. 12.000 sm Reichweite bei 10 kn) und elf Boote vom Typ IX C (mit 13.450 sm Reichweite bei ebenfalls 10 kn). Als Berlin grünes Licht für den U-Boot-Angriff auf Nordamerika gab, standen lediglich sechs Typ-IX-Boote zur Verfügung: U 66 unter Richard Zapp, U 109 unter Heinrich Bleichrodt, U 123 unter Reinhard Hardegen, U 125 unter Ulrich Folkers, U 130 unter Ernst Kals und U 502 unter Jürgen von Rosenstiel. Diese sechs Boote bildeten die erste Welle. Am 18. Dezember stachen U 125 und U 502 in See. U 502 musste aber wegen eines Öllecks den Einsatz abbrechen und kehrte am 22. Dezember nach Lorient zurück. Am 23. Dezember ging U 123 in See, am 25. Dezember U 66, und am 27. Dezember liefen U 130 und U 109 zum Einsatz aus. Diese Boote hatten Befehl, keine Angriffe während der Atlantiküberquerung auszuführen, außer auf besonders attraktive Ziele wie feindliche Großkampfschiffe. Die Boote benötigten ungefähr zwei Wochen, um ihre Einsatzgebiete vor der US-amerikanischen Ostküste zu erreichen. Am 13. Januar 1942 hatten die drei für die Küste der Vereinigten Staaten vorgesehenen Boote (U 66 östlich von Kap Hatteras, U 123 nahe der Spitze von Long Island und U 125 vor New Jersey) ihre Positionen bezogen und begannen im Morgengrauen des 14. Januar ihre Angriffe. Die beiden anderen Boote patrouillierten vor der kanadischen Küste. Allerdings hatte Kplt. Hardegen mit U 123 bereits am 11. Januar den britischen Frachter SS Cyclops versenkt. Die Angriffe trafen die US-Schifffahrt vollkommen unvorbereitet. Die Handelsschiffe fuhren, da die Ostküste bisher außerhalb des Einsatzgebietes deutscher U-Boote gelegen hatte, mit gesetzten Positionslichtern und ohne jeden Schutz. Bis zu ihrer Rückkehr versenkten U 123 sieben Schiffe mit 46.744 BRT, U 130 sechs Schiffe mit 36.988 BRT, U 66 fünf Schiffe mit 33.456 BRT, U 109 vier Schiffe mit 27.651 BRT und U 125 ein Schiff mit 5666 BRT. Am 6. Februar, als das letzte der fünf U-Boote den Rückmarsch antrat, hatten diese zusammen 23 Schiffe mit 150.505 BRT vernichtet. Fast ein Drittel der Tonnage hatte Reinhard Hardegen mit U 123 versenkt, der für diese Erfolge ein Telegramm mit dem Wortlaut: „An den Paukenschläger Hardegen. Bravo! Gut gepaukt. Dönitz“ erhielt und mit dem Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes ausgezeichnet wurde. Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Unternehmen_Paukenschlag DocumentaryFR3AK ► Twitter: https://twitter.com/docuFR3AK ► Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC8Gx6FMI78NSKSj16L-37LA ► Facebook: https://www.facebook.com/people/Marco-Rieger/100012441496975 ► Blogger: http://documentaryfr3ak.blogspot.de/

32:: Kriegshölle unter Wasser - Teil II von VI - Schlacht um Geleitzug HX 229

01.01.1970 01:00:00 27.11.2020 17:17:00
Der Geleitzug HX 229 war ein alliierter Geleitzug der HX-Geleitzugserie zur Versorgung Großbritanniens im Zweiten Weltkrieg. Er fuhr am 8. März 1943 in New York ab und traf am 23. März in Liverpool ein. Die Alliierten verloren durch deutsche U-Boote 13 Frachtschiffe mit 93.502 BRT, während auf deutscher Seite ein U-Boot verloren ging. Damit war der HX 229 der verlustreichste HX-Geleitzug. Der Geleitzug HX 229 setzte sich aus 40 Frachtschiffen zusammen. Am 8. März 1943 verließ er New York (Lage) in Richtung Liverpool (Lage). Kommodore des Konvois war Captain M. J. D. Mayal der sich auf der Abraham Lincoln eingeschifft hatte. Bis zum 14. März übernahm eine lokale US-amerikanisch-kanadische Eskorte mit dem US-Zerstörer Kendrick, dem kanadischen Zerstörer Chelsea und den kanadischen Korvetten Oakville und Fredericton die Sicherung. Am 12. März stieß der kanadische Zerstörer Annapolis dazu, der die Chelsea ablöste. Nachdem der Geleitzug den Bereich der Mid-Ocean-Escort-Force erreicht hatte, übernahm die Escort Group B4 (Lt. Cdr. Luther) die alleinige Sicherung. Diese setzte sich zusammen aus den britischen Zerstörern Volunteer, Mansfield, Beverly und Witherington und den britischen Korvetten Anemone und Pennywort. Nachdem der Geleitzug in der Nacht zum 17. März erstmals angegriffen wurde, kamen weitere Sicherungsschiffe hinzu. Diese wurden von anderen Geleitzügen abgezogen oder liefen von der US-amerikanischen Ostküste mit Höchstfahrt zum Geleitzug. So kamen am 18. März der britische Zerstörer Highlander und am 19. der US-Coastguard Cutter Ingham, der US-Zerstörer Babbitt und der britische Zerstörer Vimy hinzu. Vom 21. bis zum 23. März übernahm dann eine lokale britische Eskorte die Sicherung bis Liverpool. Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Geleitzug_HX_229 DocumentaryFR3AK ► Twitter: https://twitter.com/docuFR3AK ► Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC8Gx6FMI78NSKSj16L-37LA ► Facebook: https://www.facebook.com/people/Marco-Rieger/100012441496975 ► Blogger: http://documentaryfr3ak.blogspot.de/

33:: Kriegshölle unter Wasser - Teil III von VI - USS Wahoo SS-238

01.01.1970 01:00:00 27.11.2020 17:16:56
Nach der Indienstnahme verlegte die Wahoo zunächst nach San Francisco, wo bis Anfang August 1942 Übungs- und Ausbildungsfahrten stattfanden. Danach lief das U-Boot nach Pearl Harbor aus, von wo aus die Wahoo am 23. August 1942 zu ihrer ersten Patrouille in Richtung der Karolinen aufbrach. Diese erste Einsatzfahrt endete Mitte Oktober wieder in Pearl Harbor. Versenkungen konnten hierbei keine erzielt werden. Am 8. November 1942 lief die Wahoo zu einer zweiten Patrouille aus, die das U-Boot in das Seegebiet der Salomonen führte. Dabei gelang Lieutenant Commander Kennedy am 10. Dezember 1942 ein erster Erfolg, als er südlich von Bougainville, nahe Buin, den in einem Konvoi fahrenden japanischen Kohle-Transporter Kamoi Maru (5355 BRT) torpedieren und versenken konnte. Danach wurde das U-Boot von einem japanischen Zerstörer aber beinahe zwei Stunden lang mit Wasserbomben verfolgt, so dass kein weiterer Angriff auf den Geleitzug mehr möglich war. Die Wahoo erlitt dabei keine Schäden und fuhr im Anschluss in Richtung der Indispensable Reefs. Unter Mortons Kommando lief die Wahoo am 16. Januar 1943 von Brisbane aus zu ihrer dritten Kriegspatrouille aus. Das U-Boot sollte dabei vor allem das Gebiet um die Palau-Inseln aufklären. Während des Anmarsches sichtete Morton dabei am 24. Januar etwa elf Seemeilen westlich von Wewak (Papua-Neuguinea), nahe der Insel Kairiru, den einzeln fahrenden japanischen Zerstörer Harusame, der sich auf einer Versorgungsfahrt für japanische U-Boote befand, und torpedierte diesen nach einem erbitterten Zweikampf mit seinem letzten Bug-Torpedo. Zuvor hatte die Harusame bereits vier Torpedos von Wahoo ausmanövrieren können und hatte sich dem U-Boot bis auf etwa 700 m genähert. Der Zerstörer wurde schwer beschädigt und musste an der Küste Papua-Neuguineas auf Grund gesetzt werden. Das Schiff konnte allerdings im Februar 1943 von den Japanern abgeborgen, nach Truk eingebracht und bis November 1943 wieder repariert werden. Nur zwei Tage später, am 26. Januar 1943, sichtete die Wahoo in den frühen Mittagstunden einen aus drei Schiffen bestehenden japanischen Kleinkonvoi etwa 90 Seemeilen nördlich von Wewak. Dabei gelang es Morton, die beiden Transporter Buyo Maru (5447 BRT) und Fukuei Maru No. 2 (1901 BRT) durch insgesamt sechs Torpedoschüsse zu versenken. Nach dem Untergang beider Schiffe tauchte Morton gegen 13:15 Uhr auf und befahl, die rund 20 Rettungsboote, die sich am Untergangsort der Buyo Maru befanden, ebenfalls zu versenken.[2] Über eine Stunde lang fuhr die Wahoo zwischen den Booten umher und beschoss die Schiffbrüchigen mit dem 102-mm-Deckgeschütz und den 20-mm-Kanonen. Es wird geschätzt, dass rund 100 Menschen bei diesem Massaker ums Leben kamen. Von den 1126 Personen an Bord der Buyo Maru, darunter auch indische Kriegsgefangene des 16. Punjab-Regimentes, die im Februar 1942 in Singapur in japanische Gefangenschaft geraten waren, wurden am folgenden Tag etwa 850 von dem japanischen Frachtschiff Choko Maru No. 2 aufgenommen. Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/USS_Wahoo_(SS-238) Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Dudley_Walker_Morton DocumentaryFR3AK ► Twitter: https://twitter.com/docuFR3AK ► Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC8Gx6FMI78NSKSj16L-37LA ► Facebook: https://www.facebook.com/people/Marco-Rieger/100012441496975 ► Blogger: http://documentaryfr3ak.blogspot.de/

34:: Kriegshölle unter Wasser - Teil IV von VI - USS Tang SS-306

01.01.1970 01:00:00 27.11.2020 17:16:46
Die Boote der Balao-Klasse wurden aus der Gato-Klasse weiterentwickelt, wobei besonderer Wert auf eine größere Tauchtiefe gelegt wurde. 1942 erging der Bauauftrag für die ersten der ursprünglich geplanten 256 U-Boote, Bauwerften waren Portsmouth Navy Yard, Manitowoc, Electric Boat, Mare Island Navy Yard und Cramp Shipbuilding.[1] Es wurden bis Kriegsende 122 U-Boote fertiggestellt, die Bestellungen für zehn weitere wurden gestrichen. Die übrigen georderten Boote wurden der Tench-Klasse zugeteilt, die als Weiterentwicklung der Balao-Klasse ab 1943 gebaut wurden. Das Typschiff der Klasse, die USS Balao, wurde im Juni 1942 auf Kiel gelegt, lief im Oktober des Jahres vom Stapel und wurde am 4. Februar 1943 als erstes Boot der Klasse in Dienst gestellt. Die Hauptbewaffnung der U-Boote waren zehn 533-mm-Torpedorohre, von denen sechs im Bug und vier im Heck untergebracht waren. 24 Torpedos fanden an Bord Platz. Optional konnten auch bis zu 40 Seeminen mitgeführt werden. Die Deckgeschützbewaffnung war teils uneinheitlich. Vor dem Turm befand sich ursprünglich normalerweise ein 10,2-cm-Geschütz, dieses wurde später testweise durch ein stärkeres 12,7-cm-Geschütz ersetzt, welches sich aber infolge des relativ hohen Gewichtes der Granate und wegen des langen Rohres (L/51) nicht sonderlich bewährte. In der Folge fand auch ein kürzeres 12,7-cm-Geschütz L/25 auf einigen Booten Verwendung. Die Flugabwehrbewaffnung setzte sich zunächst aus zwei 20-mm-Kanonen des Typs Oerlikon und zwei leichten 7,62-mm-Maschinengewehren zusammen. Im späteren Verlauf des Krieges wurden die 20-mm-Geschütze zumeist durch 40-mm-Bofors-Kanonen (je eine Einzellafette vor und achtern des Kommandoturmes) und zwei schwere 12,7-mm-Maschinengewehre ersetzt. Allerdings war auch die Flugabwehrbewaffnung nicht einheitlich und die Ausstattung konnte von Boot zu Boot variieren. Die USS Tang war ein Boot dieses Typs und unter Kommandand O Caine . Wikipedia: https://en.wikipedia.org/wiki/USS_Tang_(SS-306) Wikipedia: https://en.wikipedia.org/wiki/Richard_O%27Kane DocumentaryFR3AK ► Twitter: https://twitter.com/docuFR3AK ► Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC8Gx6FMI78NSKSj16L-37LA ► Facebook: https://www.facebook.com/people/Marco-Rieger/100012441496975 ► Blogger: http://documentaryfr3ak.blogspot.de/

35:: Kriegshölle unter Wasser - Teil V von VI - USS Harder SS-257

01.01.1970 01:00:00 27.11.2020 17:16:43
Die USS Harder war ein Boot der Gato Klasse. Die Gato-Klasse war eine Klasse von U-Booten in Dienst der United States Navy, die während des Zweiten Weltkrieges eingesetzt wurden. Aus der Gato-Klasse – der Name der Klasse leitete sich ab von einer kleineren Unterart der Katzenhaie (engl.: catshark, umgangssprachlich auch dogfish oder gato genannt) – gingen später die Klassen Balao und Tench hervor. Alle Boote dieses Typs wurden denn auch nach Fischen benannt. Mit über 70 gebauten Einheiten war diese Klasse bezüglich der Zahl der gebauten Boote der zweitumfangreichste U-Boot-Typ in der Geschichte der United States Navy (nach der Balao-Klasse mit 128 Exemplaren). Die Boote stellten eine Verbesserung der Einheiten der vorhergegangenen Tambor-Klasse dar. Vor allem wurden die Antriebssysteme verbessert, was den Booten längere Patrouillenfahrten erlaubte. Im Inneren der Boote wurden die Lebensumstände der Besatzung verbessert (s. unten). Die 77 Boote[2] der Klasse wurden in weniger als drei Jahren gebaut. Die erste Einheit, die Drum, wurde am 11. September 1940 auf Kiel gelegt (Indienststellung am 1. November 1941); der Namensgeber, die Gato, wurde etwas später, am 31. Dezember 1941, in Dienst genommen. Die Bauwerften waren die Portsmouth Navy Yard, die Manitowoc Ship Building Company, die Electric Boat Corporation und die Mare Island Navy Yard. Von einigen wenigen Ausnahmen abgesehen, operierten alle U-Boote dieser Klasse ab dem Frühsommer 1942 auf dem pazifischen Kriegsschauplatz gegen den japanischen Schiffsverkehr. Die Boote der Gato-Klasse trugen, gemeinsam mit den Booten der Balao-Klasse, die indessen erst ab Mitte 1943 der Flotte zuliefen, die Hauptlast des US-Tonnagekrieges gegen Japan. Es handelte sich hierbei, ebenso wie bei den deutschen U-Booten in der Atlantikschlacht, um einen sogenannten uneingeschränkten U-Boot-Krieg. Bereits 1942 versenkten allein US-U-Boote mehr als 600.000 BRT japanischen Handelsschiffsraum[3], im Laufe des Jahres 1943 stieg dieser Wert auf über 1,3 Millionen BRT an.[4] Insgesamt 17 Einheiten der Gato-Klasse gingen hierbei während des Krieges durch Feindeinwirkung verloren, drei weitere U-Boote gerieten aus nicht genau gesicherten Ursachen (möglicherweise Minentreffer oder Unfälle) in Verlust und gelten als verschollen. Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Gato-Klasse DocumentaryFR3AK ► Twitter: https://twitter.com/docuFR3AK ► Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC8Gx6FMI78NSKSj16L-37LA ► Facebook: https://www.facebook.com/people/Marco-Rieger/100012441496975 ► Blogger: http://documentaryfr3ak.blogspot.de/

36:: Kriegshölle unter Wasser - Teil VI von VI - Konvoi HX 112

01.01.1970 01:00:00 27.11.2020 17:16:39
Der Geleitzug HX 112 war ein alliierter Geleitzug der HX-Geleitzugserie zur Versorgung Großbritanniens im Zweiten Weltkrieg. Er fuhr am 1. März 1941 im kanadischen Halifax ab und traf am 20. März in Liverpool ein. Die Alliierten verloren durch deutsche U-Boote fünf Frachtschiffe mit 34.505 BRT, während auf deutscher Seite die U-Boote U 99 und U 100 versenkt wurden. Dabei geriet der Kommandant von U 99, Kapitänleutnant Otto Kretschmer, der nach versenkter Tonnage erfolgreichste U-Boot-Kommandant des Zweiten Weltkrieges, in britische Gefangenschaft. Am 16. März sichtete U 110, unter Führung von Kapitänleutnant Fritz-Julius Lemp, südöstlich von Island den Geleitzug HX 112. U 37 (Nikolai Asmus Clausen), U 99 und U 100 (Joachim Schepke) schlossen auf und bildeten ein sog. „Wolfsrudel“, welches am späten Abend angriff. U 99 konnte als einziges Boot erfolgreich in den Konvoi eindringen und fünf Schiffe versenken sowie ein weiteres torpedieren. Dann waren alle Torpedos verschossen, und U 99 lief ab. Gegen 3:00 Uhr, am 17. März, stieß es, schon weitab vom Geleit, auf die Zerstörer HMS Walker und HMS Vanoc. Diese hatten nach langer Verfolgung gerade U 100 versenkt. U 99 tauchte weg, wodurch es von HMS Walker mittels ASDIC-Ortung erst bemerkt wurde. Nach mehreren Wasserbombenangriffen musste U 99 schwer beschädigt auftauchen. Weil die Schrauben blockiert waren, musste Kretschmer sein Boot aufgeben. Die Besatzung ging von Bord. Drei Männer, darunter der L. I. (Leitende Ingenieur) Schroeder, kamen ums Leben. Der Rest wurde vom Zerstörer HMS Walker aufgenommen und geriet in Kriegsgefangenschaft. Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Geleitzug_HX_112 Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_Kretschmer_(Marineoffizier) DocumentaryFR3AK ► Twitter: https://twitter.com/docuFR3AK ► Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC8Gx6FMI78NSKSj16L-37LA ► Facebook: https://www.facebook.com/people/Marco-Rieger/100012441496975 ► Blogger: http://documentaryfr3ak.blogspot.de/

37:: Alexander Litvinenko - Murdered by the KGB

01.01.1970 01:00:00 27.11.2020 17:13:55

38:: Skandal! - Der Contergan Fall 1962

01.01.1970 01:00:00 27.11.2020 09:31:29
Der Contergan-Skandal war einer der aufsehenerregendsten Arzneimittelskandale in der Bundesrepublik Deutschland und wurde in den Jahren 1961 und 1962 aufgedeckt. Das millionenfach verkaufte Beruhigungsmedikament Contergan, das den Wirkstoff Thalidomid enthielt, konnte bei der Einnahme in der frühen Schwangerschaft Schädigungen in der Wachstumsentwicklung der Föten hervorrufen. Contergan half unter anderem auch gegen die typische morgendliche Schwangerschaftsübelkeit in der frühen Schwangerschaftsphase und galt im Hinblick auf Nebenwirkungen als besonders sicher. Bis Ende der 1950er Jahre wurde es gezielt als rezeptfreies Beruhigungs- und Schlafmittel für Schwangere empfohlen. Es wurde vom 1. Oktober 1957 bis zum 27. November 1961 vertrieben und wurde aufgrund von möglichen Nebenwirkungen auf das Nervensystem ab dem 1. August 1961 rezeptpflichtig. Durch die Einnahme von Contergan kam es zu einer Häufung von schweren Fehlbildungen (Dysmelien) oder gar dem Fehlen (Amelie) von Gliedmaßen und Organen bei Neugeborenen. Dabei kamen weltweit etwa 5.000–10.000 geschädigte Kinder auf die Welt. Zudem kam es zu einer unbekannten Zahl von Totgeburten. Anfang 2016 gab der Bundesverband Contergangeschädigter auf seiner Internetseite an, dass in Deutschland noch etwa 2.400 Contergan-Geschädigte leben. 1958 wurden Fehlbildungen bei Neugeborenen erstmals im Bundestag diskutiert. Damals wurde ein möglicher Zusammenhang mit Kernwaffentests vermutet. Die Häufung wurde jedoch zunächst aufgrund der in Westdeutschland nach der nationalsozialistischen Vergangenheit gelockerten Meldepflichten, mangelnder Koordination der staatlichen Stellen und der Forschung und weiterer Probleme bei der statistischen Erfassung nicht ernstgenommen. Erst Ende 1961 wurde der Zusammenhang zwischen Contergan und den Fehlbildungen erkannt und das Medikament vom Hersteller, der Grünenthal GmbH in Stolberg, vom Markt genommen. Westdeutschland richtete 1961 das Bundesministerium für Gesundheit auf Bundesebene ein. Der Skandal hatte weltweite Auswirkungen auf den Umgang mit Arzneimittelzulassungen. Er wurde mehrmals verfilmt und zur Grundlage verschiedener Bücher, Romane und Studien. Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Contergan-Skandal DocumentaryFR3AK ► Twitter: https://twitter.com/docuFR3AK ► Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC8Gx6FMI78NSKSj16L-37LA ► Facebook: https://www.facebook.com/people/Marco-Rieger/100012441496975 ► Blogger: http://documentaryfr3ak.blogspot.de/

39:: Skandal! - Der Fall des Christian Wulff 2012

01.01.1970 01:00:00 27.11.2020 09:31:26
Christian Wilhelm Walter Wulff (* 19. Juni 1959 in Osnabrück) ist ein deutscher Rechtsanwalt und Politiker. Er war von 2010 bis 2012 der zehnte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland und trat im Zuge der Wulff-Affäre zurück, von dessen Vorwurf der Vorteilsnahme er 2014 gerichtlich freigesprochen wurde. Von 2003 bis 2010 war Wulff Ministerpräsident des Landes Niedersachsen und von 1998 bis 2010 stellvertretender CDU-Vorsitzender. Heute vertritt Wulff Deutschland als früherer Bundespräsident u. a. bei ausländischen Staatsakten wie im Jahr 2017 bei der Beisetzung des thailändischen Königs Bhumibol oder im Jahr 2019 bei der Vereidigung des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. Er ist Vorsitzender des Stiftungsrates der Deutschlandstiftung Integration, Präsident des Deutschen Chorverbandes sowie weiterer Organisationen im In- und Ausland. Nach 598 Tagen trat Wulff am 17. Februar 2012 vom Amt des Bundespräsidenten zurück. Er begründete seinen Schritt mit geschwundenem Vertrauen. Einen Tag zuvor hatte die Staatsanwaltschaft Hannover die Aufhebung seiner Immunität wegen Verdachts der Vorteilsannahme beantragt, um Ermittlungen beginnen zu können. Anlass der Ermittlungen waren Medienberichte im Rahmen der Wulff-Affäre unter anderem über die Frage, ob der Filmemacher David Groenewold 2007 Wulffs Hotelkosten für ein Wochenende auf Sylt übernommen hatte. In diesem Zusammenhang berichtete die Bild-Zeitung am 8. Februar von angeblichen Vertuschungsversuchen Groenewolds, was als Initialzündung für den Antrag auf Aufhebung der Immunität des Staatsoberhauptes sowie für die Einleitung des Ermittlungsverfahrens am 16. Februar gilt. So berichtete Generalstaatsanwalt Frank Lüttig in einem Interview, der Zeitpunkt für ein Ermittlungsverfahren sei „in dem Moment“ gekommen, „als in der Presse zu lesen war, dass David Groenewold versucht, Beweise aus der Welt zu schaffen“. Auf den Bericht der Bild-Zeitung hätte sich die Staatsanwaltschaft aber nach Ansicht des Rechtsanwalts Ulrich Sauer gar nicht stützen dürfen. Denn am 14. Februar hatte das Landgericht Köln eine einstweilige Verfügung erlassen, in der sie dem Blatt untersagte, weiter zu verbreiten, Groenewold habe im Sylter Hotel gefordert, ihm Rechnungen und Belege auszuhändigen, und dass „offenbar ein weiterer Luxus-Urlaub vertuscht“ werden solle. Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Christian_Wulff Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Wulff-Aff%C3%A4re DocumentaryFR3AK ► Twitter: https://twitter.com/docuFR3AK ► Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC8Gx6FMI78NSKSj16L-37LA ► Facebook: https://www.facebook.com/people/Marco-Rieger/100012441496975 ► Blogger: http://documentaryfr3ak.blogspot.de/

40:: Terra X - Der Fall Jesus

01.01.1970 01:00:00 16.05.2016 00:00:00