DAvideo
alle Bilder sehen ;)
Designed by: Hinx3
OSWD 2004

Valid HTML 4.01!

BASE
:::::::: SELECT * FROM DAvidKanal WHERE Chan="UC1ITwZJwKyQKoWclw7Vhi4Q"
#~~~~# SELECT * FROM DAvidKanal WHERE Chan="UC1ITwZJwKyQKoWclw7Vhi4Q"

#~++~# UPdate DAvidKanal SET tsl ="1719355926" , tsc ="1719441926" WHERE Chan="UC1ITwZJwKyQKoWclw7Vhi4Q"

#~~~~# http://chegu.de/Ausgabe.php?URL=https://www.youtube.com/feeds/videos.xml?channel_id=UC1ITwZJwKyQKoWclw7Vhi4Q

**43812

**?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> feed xmlns:yt="http://www.youtube.com/xml/schemas/2015" xmlns:media="http://search.yahoo.com/mrss/" xmlns="http://www.w3.org/2005/Atom"> link rel="self" href="http://www.youtube.com/feeds/videos.xml?channel_id=UC1ITwZJwKyQKoWclw7Vhi4Q"/> id>yt:channel:1ITwZJwKyQKoWclw7Vhi4Q/id> yt:channelId>1ITwZJwKyQKoWclw7Vhi4Q/yt:channelId> title>Alfons Nassal/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/channel/UC1ITwZJwKyQKoWclw7Vhi4Q"/> author> name>Alfons Nassal/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC1ITwZJwKyQKoWclw7Vhi4Q/uri> /author> published>2010-04-04T11:39:53+00:00/published> entry> id>yt:video:QkB7KTJiRQY/id> yt:videoId>QkB7KTJiRQY/yt:videoId> yt:channelId>UC1ITwZJwKyQKoWclw7Vhi4Q/yt:channelId> title>KMF 2024 "Hey Jude" Musikverein Göge Hohentengen begeistert über 4000 Besucher! tolle Gäste/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=QkB7KTJiRQY"/> author> name>Alfons Nassal/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC1ITwZJwKyQKoWclw7Vhi4Q/uri> /author> published>2024-06-20T10:23:16+00:00/published> updated>2024-06-21T19:43:48+00:00/updated> media:group> media:title>KMF 2024 "Hey Jude" Musikverein Göge Hohentengen begeistert über 4000 Besucher! tolle Gäste/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/QkB7KTJiRQY?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/QkB7KTJiRQY/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Erleben Sie das KMF 2024 in Ummendorf vom 6. bis 9. Juni 2024! Der Musikverein Göge Hohentengen sorgt für beste Unterhaltung und begleitet den Fahneneinmarsch. Im vollbesetzten Festzelt mit mehr als 4000 Musikern und Besuchern herrschte eine unglaubliche Stimmung. Tosender Beifall und pure Atmosphäre machten das Event zu einem unvergesslichen Erlebnis. Hier mit dem Stück "Hey Jude" erleben die Musiker den Höhepunkt im Festzelt Die beeindruckende Licht- und Tontechnik wurde von Dominik Hochleiter bereitgestellt. Alfons und Nicolas Nassal haben die Veranstaltung mit diversen Aufnahmegeräten festgehalten. Der gesamte Schnitt und die Bearbeitung wurden von Alfons Nassal durchgeführt. Tauchen Sie ein in die Highlights dieses unvergesslichen Kreismusikfestes! © 2024, Alfons Nassal/media:description> media:community> media:starRating count="14" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="2069"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:xjfBJxx-K1Y/id> yt:videoId>xjfBJxx-K1Y/yt:videoId> yt:channelId>UC1ITwZJwKyQKoWclw7Vhi4Q/yt:channelId> title>KMF 2024 "Wunder gibt es immer wieder" Musikverein Göge Hohentengen begeistert über 4000 Besucher!/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=xjfBJxx-K1Y"/> author> name>Alfons Nassal/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC1ITwZJwKyQKoWclw7Vhi4Q/uri> /author> published>2024-06-18T09:23:13+00:00/published> updated>2024-06-22T21:35:27+00:00/updated> media:group> media:title>KMF 2024 "Wunder gibt es immer wieder" Musikverein Göge Hohentengen begeistert über 4000 Besucher!/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/xjfBJxx-K1Y?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/xjfBJxx-K1Y/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Erleben Sie das KMF 2024 in Ummendorf vom 6. bis 9. Juni 2024! Der Musikverein Göge Hohentengen sorgt für beste Unterhaltung und begleitet den Fahneneinmarsch. Im vollbesetzten Festzelt mit mehr als 4000 Musikern und Besuchern herrschte eine unglaubliche Stimmung. Tosender Beifall und pure Atmosphäre machten das Event zu einem unvergesslichen Erlebnis. Hier mit dem Stück "Wunder gibt es immer wieder" Die beeindruckende Licht- und Tontechnik wurde von Dominik Hochleiter bereitgestellt. Alfons und Nicolas Nassal haben die Veranstaltung mit diversen Aufnahmegeräten festgehalten. Der gesamte Schnitt und die Bearbeitung wurden von Alfons Nassal durchgeführt. Tauchen Sie ein in die Highlights dieses unvergesslichen Kreismusikfestes! © 2024, Alfons Nassal/media:description> media:community> media:starRating count="14" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="1562"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:LMktGs7L31k/id> yt:videoId>LMktGs7L31k/yt:videoId> yt:channelId>UC1ITwZJwKyQKoWclw7Vhi4Q/yt:channelId> title>KMF 2024 "Fahneneinmarsch" in Ummendorf: Musikverein Göge Hohentengen begeistert über 4000 Besucher!/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=LMktGs7L31k"/> author> name>Alfons Nassal/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC1ITwZJwKyQKoWclw7Vhi4Q/uri> /author> published>2024-06-16T05:11:49+00:00/published> updated>2024-06-19T08:24:32+00:00/updated> media:group> media:title>KMF 2024 "Fahneneinmarsch" in Ummendorf: Musikverein Göge Hohentengen begeistert über 4000 Besucher!/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/LMktGs7L31k?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/LMktGs7L31k/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Erleben Sie das KMF 2024 in Ummendorf vom 6. bis 9. Juni 2024! Der Musikverein Göge Hohentengen sorgt für beste Unterhaltung und begleitet den Fahneneinmarsch. Im vollbesetzten Festzelt mit mehr als 4000 Musikern und Besuchern herrschte eine unglaubliche Stimmung. Tosender Beifall und pure Atmosphäre machten das Event zu einem unvergesslichen Erlebnis. Hier sehen Sie den beeindruckenden Fahneneinmarsch mit 73 Fahnenabordnungen – ein Moment, der für jeden Musiker unvergesslich bleibt. Die beeindruckende Licht- und Tontechnik wurde von Dominik Hochleiter bereitgestellt. Alfons und Nicolas Nassal haben die Veranstaltung mit diversen Aufnahmegeräten festgehalten. Der gesamte Schnitt und die Bearbeitung wurden von Alfons Nassal durchgeführt. Tauchen Sie ein in die Highlights dieses unvergesslichen Kreismusikfestes! © 2024, Alfons Nassal/media:description> media:community> media:starRating count="16" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="2500"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:soo8LOfybZg/id> yt:videoId>soo8LOfybZg/yt:videoId> yt:channelId>UC1ITwZJwKyQKoWclw7Vhi4Q/yt:channelId> title>KMF 2024 "My Dream" in Ummendorf: Musikverein Göge Hohentengen begeistert über 4000 Besucher!/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=soo8LOfybZg"/> author> name>Alfons Nassal/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC1ITwZJwKyQKoWclw7Vhi4Q/uri> /author> published>2024-06-11T21:48:12+00:00/published> updated>2024-06-15T22:44:07+00:00/updated> media:group> media:title>KMF 2024 "My Dream" in Ummendorf: Musikverein Göge Hohentengen begeistert über 4000 Besucher!/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/soo8LOfybZg?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/soo8LOfybZg/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Erleben Sie das KMF 2024 in Ummendorf vom 6. bis 9. Juni 2024! Der Musikverein Göge Hohentengen sorgt für beste Unterhaltung und begleitet den Fahneneinmarsch. Im vollbesetzten Festzelt mit mehr als 4000 Musikern und Besuchern herrschte eine unglaubliche Stimmung. Tosender Beifall und pure Atmosphäre machten das Event zu einem unvergesslichen Erlebnis. In diesem Teil spielt Felix Nassal das Solo beim Stück "My Dream" Die beeindruckende Licht- und Tontechnik wurde von Dominik Hochleiter bereitgestellt. Alfons und Nicolas Nassal haben die Veranstaltung mit diversen Aufnahmegeräten festgehalten. Der gesamte Schnitt und die Bearbeitung wurden von Alfons Nassal durchgeführt. Tauchen Sie ein in die Highlights dieses unvergesslichen Kreismusikfestes! © 2024, Alfons Nassal/media:description> media:community> media:starRating count="25" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="1957"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:NYUVM5iyZBM/id> yt:videoId>NYUVM5iyZBM/yt:videoId> yt:channelId>UC1ITwZJwKyQKoWclw7Vhi4Q/yt:channelId> title>S5 - "The Lonestar Boys rocken das Seestüble am Vatertag in Wagenhausen!" Jonny Cash + I`m not Crazy/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=NYUVM5iyZBM"/> author> name>Alfons Nassal/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC1ITwZJwKyQKoWclw7Vhi4Q/uri> /author> published>2024-06-06T16:32:06+00:00/published> updated>2024-06-11T22:58:54+00:00/updated> media:group> media:title>S5 - "The Lonestar Boys rocken das Seestüble am Vatertag in Wagenhausen!" Jonny Cash + I`m not Crazy/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/NYUVM5iyZBM?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/NYUVM5iyZBM/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Hier die Songs "I'm Not Crazy" und "Luther Played the Boogie" excellent gespielt und gesungen. "Erlebt einen unvergesslichen Auftritt am Vatertag im Seestüble in Wagenhausen mit den heißesten Newcomer-Band der Rock'n'Roll Szene: The Lonestar Boys! In ihrem mitreißenden Stück präsentieren sie 'Folsom Prison Blues' von Johnny Cash. Mit ihrer langjährigen Erfahrung in verschiedenen Bands aus Süddeutschland und der Schweiz liefern die drei Vollblutmusiker authentischen 50s Rockabilly und Country ohne Schnörkel, Zirkus und Tamtam. Sie verstehen es, ihr Publikum mit atemberaubender Energie zu fesseln. Wer das Gefühl von Elvis' legendärem ersten Bühnenauftritt im Jahr 1954 erleben möchte und den Beginn einer Ära spüren will, sollte sich diesen Auftritt der drei jungen Hepcats nicht entgehen lassen." © 2024, Alfons Nassal/media:description> media:community> media:starRating count="2" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="102"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:-mH5iMx8QyY/id> yt:videoId>-mH5iMx8QyY/yt:videoId> yt:channelId>UC1ITwZJwKyQKoWclw7Vhi4Q/yt:channelId> title>"Wedding Dance" SJBO-BW - Konzert im Münster Obermachtal unter Leitung von Marvin Stutz - "GRANDIOS"/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=-mH5iMx8QyY"/> author> name>Alfons Nassal/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC1ITwZJwKyQKoWclw7Vhi4Q/uri> /author> published>2024-06-04T23:22:05+00:00/published> updated>2024-06-07T01:01:49+00:00/updated> media:group> media:title>"Wedding Dance" SJBO-BW - Konzert im Münster Obermachtal unter Leitung von Marvin Stutz - "GRANDIOS"/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/-mH5iMx8QyY?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/-mH5iMx8QyY/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Erleben Sie das Sinfonische Jugendblasorchester "SJBO-BW" unter der Leitung von Marvin Stutz im Münster Obermachtal. Dieses Konzert zeigt die außergewöhnlichen Talente der jungen Musiker, die ihr Instrument meisterhaft beherrschen. Ein beeindruckendes Ereignis voller musikalischer Exzellenz und Leidenschaft. Einfach super toll! DAS SINFONISCHE JUGENDBLASORCHESTER DES LANDES BADEN-WÜRTTEMBERG kurz SJBO BW, wurde 1983 gegründet, um die besten Bläsertalente aus ganz Ba-den- Württemberg musikalisch zu fördern und ihnen ein Orchester auf höchstem Niveau zu bieten. Unter der künstlerischen Leitung des Dirigenten Franco Hänle treffen sich 40 bis 50 Jugendliche im Alter zwischen 12 und 21 Jahren zweimal jährlich zu einwöchigen Arbeitsphasen mit Abschlusskonzerten und zu einer dritten Phase: eine Auslandsreise im Sommer. Durch erfolgreiche CD-Produktionen, internationale Preise, zahlreiche Konzerte und die regelmäßige Aufführung zeitgenössischer Kompositionen erlangte das SJBO ein hohes Ansehen. Bisherige Tourneen führten das reisefreudige Orchester in mehrere europäische Länder, nach Südamerika, Südafrika, Asien und Australi-en. Interessierte Bläser und Schlagwerker qualifizieren sich durch ein Vorspiel für eine Mitgliedschaft. Seit Oktober 2020 liegt die künstlerische Leitung in den Händen von Franco Hänle. Träger des Orchesters ist der Landesmusikrat Baden-Württemberg. Aktuelle und weitere Informationen sind MARVIN STUTZ ZU GAST BEIM SUBO BW Marvin Stutz (*1992) ist seit 2020 stellvertretender musikalischer Leiter und Schlagzeuger im Landespolizeiorches-ter Baden-Württemberg und dirigierte in dieser Funktion bereits zahlreiche Kinder-, Benefiz- und Galakonzerte. Von 2012-2017 studierte er Schulmusik an der Hochschule für Musik in Karlsruhe mit den Hauptfächern Dirigieren und Schlagzeug und war dort ab 2014 Stipendiat der Yehudi Menuhin-Stiftung. Seine Lehrer waren u. a. Dieter Kurz, Frank Leenen und Judith Mammel (Dirigieren) sowie Isao Nakamura (Schlagzeug). Des Weiteren studierte er von 2015-2017 parallel im Masterstudiengang Blasorchesterdirektion an der Musikhochschule Basel bei Felix Hauswirth und erreichte dort seinen Abschluss „mit Aus-zeichnung". Im Anschluss daran folgte von 2017-2020 ein Mathematikstudium am KIT Karlsruhe. In zahlreichen Meisterkursen (u. a. bei Douglas Bostock, Alberto Ro-que, Pierre Kuijpers, Laszlo Marosi, Anne Kohler) konnte er seine dirigentischen Kenntnisse und Fähigkeiten weiter vertiefen. Er ist Preisträger verschiedener Wettbewerbe und konnte unter anderem beim internationalen Wettbewerb für junge Dirigenten in Würzburg einen 3. Preis sowie den Sonderpreis des Orchesters erreichen. 2019 erhielt er beim internationalen Dirigen-tenwettbewerb im Rahmen des Deutschen Musikfest in Osnabrück ebenfalls einen 3 Preis. Er dirigierte u.A. die Philharmonie Baden-Baden, Polizeiorchester Bayern, Orchester und Chor der Hochschule für Musik Karlsruhe, Akademischer Chor und Orchester der Universität Stuttgart, Sinfonieorchester Ettlingen, KIT Sinfonieorchester Karlsruhe, Bläserphilharmonie Aachen, Banda Sinfónica do Exercito Lissabon, u.v.m. Darüber hinaus führen ihn regelmäßige Engagements als Schlagzeuger u. a. zur Deutschen Radiophilharmonie Saarbrücken-Kaiserslautern, der Philharmonie Baden-Baden, dem Orchester des Pfalztheaters Kaiserslautern, dem Philharmonischen Orchester Freiburg oder der Badischen Philharmonie Pforzheim. Des Weiteren ist er seit 2021 Vorsitzender und Produktionsleiter der „Weingartner Musiktage Junger Künstler e.V." und ist in dieser Funktion für das jährlich stattfindende Festival verantwortlich. Das SJBO BW freut sich ihn am Dirigentenpult begrüßen zu dürfen. Besetzung: Gastdirigent: Marvin Stutz Querflöte: Elisa Schenk, Emma Blanke, Xenia Böll Oboe: Lisa Schran, Justina Gunther, Martha Kühne Klarinette: Emma Rauch (Konzertmeisterin), Cora De Kuthy Meurers, Eser Celiktas, Carola Kaut, Maja IbinLisa Haß, Benedict Baschang (Bassklarinette) Fagott: Raphael Unger, Daniel Lenkl, Olivia Karg Saxophon: Janis Pauschinger (Alt), Dario De Kuthy Meurers (Alt) Tim Guler (Tenor) Marius De Kuthy Meurers (Bariton) Betreuung: Tanja Wiesinger, Organisationsleitung, Heiko Springer Trompete: Josua Braun, Paul Rinneberg, Jakob Fetscher, Leonie Wünsch, Sebastian Krech, Victor Rivier, Luca Koch Horn: Tabea Träger, Emma Wetzel, Anna Grimm, Simon Sandmann Euphonium: Nathan Zumbusch Posaune: Jonathan Schied, Simon Uhlmann, Benedikt Kasper Marius Munz (Bassposaune) Tuba: Milena Weiser, Alexander Pfeil Perkussion: Til Steinhauer,, Fabian Egolf, Vinzenz Seeberger, Aaron Rau, Konrad Unger Sonderinstrumente: Christian Rupp (Piano), Frank Wünsch (Kontrabass) Für interessierte, neue Talente: Eine kurze E-Mail an info@sjbo.de genügt, um die neuesten Informationen zum nächsten Vorspieltermin zu erfahren. Schnitt - Bearbeitung : Alfons Nassal ©/media:description> media:community> media:starRating count="9" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="121"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:0LkPepJLhPU/id> yt:videoId>0LkPepJLhPU/yt:videoId> yt:channelId>UC1ITwZJwKyQKoWclw7Vhi4Q/yt:channelId> title>Konzert des Sinfonischen Jugendblasorchesters im Münster Obermachtal unter Leitung von Marvin Stutz/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=0LkPepJLhPU"/> author> name>Alfons Nassal/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC1ITwZJwKyQKoWclw7Vhi4Q/uri> /author> published>2024-06-03T14:26:28+00:00/published> updated>2024-06-10T04:29:19+00:00/updated> media:group> media:title>Konzert des Sinfonischen Jugendblasorchesters im Münster Obermachtal unter Leitung von Marvin Stutz/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/0LkPepJLhPU?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/0LkPepJLhPU/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Erleben Sie das Sinfonische Jugendblasorchester "SJBO-BW" unter der Leitung von Marvin Stutz im Münster Obermachtal. Dieses Konzert zeigt die außergewöhnlichen Talente der jungen Musiker, die ihr Instrument meisterhaft beherrschen. Ein beeindruckendes Ereignis voller musikalischer Exzellenz und Leidenschaft. Einfach super toll! Hier Das Stück Gloriosa - 1. Oratio, 2. Cantus, 3. Dies Festus DAS SINFONISCHE JUGENDBLASORCHESTER DES LANDES BADEN-WÜRTTEMBERG kurz SJBO BW, wurde 1983 gegründet, um die besten Bläsertalente aus ganz Ba-den- Württemberg musikalisch zu fördern und ihnen ein Orchester auf höchstem Niveau zu bieten. Unter der künstlerischen Leitung des Dirigenten Franco Hänle treffen sich 40 bis 50 Jugendliche im Alter zwischen 12 und 21 Jahren zweimal jährlich zu einwöchigen Arbeitsphasen mit Abschlusskonzerten und zu einer dritten Phase: eine Auslandsreise im Sommer. Durch erfolgreiche CD-Produktionen, internationale Preise, zahlreiche Konzerte und die regelmäßige Aufführung zeitgenössischer Kompositionen erlangte das SJBO ein hohes Ansehen. Bisherige Tourneen führten das reisefreudige Orchester in mehrere europäische Länder, nach Südamerika, Südafrika, Asien und Australi-en. Interessierte Bläser und Schlagwerker qualifizieren sich durch ein Vorspiel für eine Mitgliedschaft. Seit Oktober 2020 liegt die künstlerische Leitung in den Händen von Franco Hänle. Träger des Orchesters ist der Landesmusikrat Baden-Württemberg. Aktuelle und weitere Informationen sind MARVIN STUTZ ZU GAST BEIM SUBO BW Marvin Stutz (*1992) ist seit 2020 stellvertretender musikalischer Leiter und Schlagzeuger im Landespolizeiorches-ter Baden-Württemberg und dirigierte in dieser Funktion bereits zahlreiche Kinder-, Benefiz- und Galakonzerte. Von 2012-2017 studierte er Schulmusik an der Hochschule für Musik in Karlsruhe mit den Hauptfächern Dirigieren und Schlagzeug und war dort ab 2014 Stipendiat der Yehudi Menuhin-Stiftung. Seine Lehrer waren u. a. Dieter Kurz, Frank Leenen und Judith Mammel (Dirigieren) sowie Isao Nakamura (Schlagzeug). Des Weiteren studierte er von 2015-2017 parallel im Masterstudiengang Blasorchesterdirektion an der Musikhochschule Basel bei Felix Hauswirth und erreichte dort seinen Abschluss „mit Aus-zeichnung". Im Anschluss daran folgte von 2017-2020 ein Mathematikstudium am KIT Karlsruhe. In zahlreichen Meisterkursen (u. a. bei Douglas Bostock, Alberto Ro-que, Pierre Kuijpers, Laszlo Marosi, Anne Kohler) konnte er seine dirigentischen Kenntnisse und Fähigkeiten weiter vertiefen. Er ist Preisträger verschiedener Wettbewerbe und konnte unter anderem beim internationalen Wettbewerb für junge Dirigenten in Würzburg einen 3. Preis sowie den Sonderpreis des Orchesters erreichen. 2019 erhielt er beim internationalen Dirigen-tenwettbewerb im Rahmen des Deutschen Musikfest in Osnabrück ebenfalls einen 3 Preis. Er dirigierte u.A. die Philharmonie Baden-Baden, Polizeiorchester Bayern, Orchester und Chor der Hochschule für Musik Karlsruhe, Akademischer Chor und Orchester der Universität Stuttgart, Sinfonieorchester Ettlingen, KIT Sinfonieorchester Karlsruhe, Bläserphilharmonie Aachen, Banda Sinfónica do Exercito Lissabon, u.v.m. Darüber hinaus führen ihn regelmäßige Engagements als Schlagzeuger u. a. zur Deutschen Radiophilharmonie Saarbrücken-Kaiserslautern, der Philharmonie Baden-Baden, dem Orchester des Pfalztheaters Kaiserslautern, dem Philharmonischen Orchester Freiburg oder der Badischen Philharmonie Pforzheim. Des Weiteren ist er seit 2021 Vorsitzender und Produktionsleiter der „Weingartner Musiktage Junger Künstler e.V." und ist in dieser Funktion für das jährlich stattfindende Festival verantwortlich. Das SJBO BW freut sich ihn am Dirigentenpult begrüßen zu dürfen. Besetzung: Gastdirigent: Marvin Stutz Querflöte: Elisa Schenk, Emma Blanke, Xenia Böll Oboe: Lisa Schran, Justina Gunther, Martha Kühne Klarinette: Emma Rauch (Konzertmeisterin), Cora De Kuthy Meurers, Eser Celiktas, Carola Kaut, Maja IbinLisa Haß, Benedict Baschang (Bassklarinette) Fagott: Raphael Unger, Daniel Lenkl, Olivia Karg Saxophon: Janis Pauschinger (Alt), Dario De Kuthy Meurers (Alt) Tim Guler (Tenor) Marius De Kuthy Meurers (Bariton) Betreuung: Tanja Wiesinger, Organisationsleitung, Heiko Springer Trompete: Josua Braun, Paul Rinneberg, Jakob Fetscher, Leonie Wünsch, Sebastian Krech, Victor Rivier, Luca Koch Horn: Tabea Träger, Emma Wetzel, Anna Grimm, Simon Sandmann Euphonium: Nathan Zumbusch Posaune: Jonathan Schied, Simon Uhlmann, Benedikt Kasper Marius Munz (Bassposaune) Tuba: Milena Weiser, Alexander Pfeil Perkussion: Til Steinhauer,, Fabian Egolf, Vinzenz Seeberger, Aaron Rau, Konrad Unger Sonderinstrumente: Christian Rupp (Piano), Frank Wünsch (Kontrabass) Für interessierte, neue Talente: Eine kurze E-Mail an info@sjbo.de genügt, um die neuesten Informationen zum nächsten Vorspieltermin zu erfahren. Schnitt - Bearbeitung : Alfons Nassal ©/media:description> media:community> media:starRating count="5" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="160"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:brj-5Q2xPhc/id> yt:videoId>brj-5Q2xPhc/yt:videoId> yt:channelId>UC1ITwZJwKyQKoWclw7Vhi4Q/yt:channelId> title>W6 "Eine letzte Runde" Frühlingsfest Stuttgart, Cannstatter Wasen-Die Almhütte mit der BigBrass Band/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=brj-5Q2xPhc"/> author> name>Alfons Nassal/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC1ITwZJwKyQKoWclw7Vhi4Q/uri> /author> published>2024-06-02T16:36:03+00:00/published> updated>2024-06-07T01:41:52+00:00/updated> media:group> media:title>W6 "Eine letzte Runde" Frühlingsfest Stuttgart, Cannstatter Wasen-Die Almhütte mit der BigBrass Band/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/brj-5Q2xPhc?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/brj-5Q2xPhc/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>"Blasmusikgenuss auf dem Cannstatter Wasen: Die Almhütte mit der BigBrass Band unter der Leitung von Edwin Bentele!" "Tauchen Sie ein in die fröhliche Atmosphäre des Frühlingsfests auf dem Cannstatter Wasen, wo im Festzelt Die Almhütte die BigBrass Band unter der Leitung von Edwin Bentele für unvergessliche Momente sorgt! Mit einem Repertoire aus Märschen, Polkas und Solos bietet die Band ein wahres Fest für Liebhaber der Blasmusik. In diesem Video präsentieren wir Ihnen einen besonderen Moment: Die Darbietung von "Eine letzte Runde". Die Kameras von Nicolas und Alfons Nassal haben diesen musikalischen Augenblick festgehalten,. Genießen Sie die Klänge und die Stimmung dieses einzigartigen musikalischen Erlebnisses auf dem Cannstatter Wasen, festgehalten für die Ewigkeit. Viel Spaß beim Anschauen!" Die gesamte Veranstaltung wurde geschnitten und bearbeitet von Alfons Nassal ©, damit du auch nach dem Konzert die großartigen Momente immer wieder erleben kannst. Edwin Bentele Dirigent/Organisator Alexander Reck Schlagzeug Helmut Eberhart Posaune/Tenorhorn Christian Härle Posaune/Bariton Matthias Graus Tuba Werner Schleifer Trompete Katrin Lenz Trompete Marius Roll Trompete Marius Fuchs Trompete/Flügelhorn Schnitt - Bearbeitung : Alfons Nassal ©/media:description> media:community> media:starRating count="6" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="152"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:ujFU6LHOHFY/id> yt:videoId>ujFU6LHOHFY/yt:videoId> yt:channelId>UC1ITwZJwKyQKoWclw7Vhi4Q/yt:channelId> title>"At world`s end" V06 - Jahreskonzert 2024: Himmelszelt und Unterwelt - MV-Hohentengen/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=ujFU6LHOHFY"/> author> name>Alfons Nassal/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC1ITwZJwKyQKoWclw7Vhi4Q/uri> /author> published>2024-06-01T15:36:55+00:00/published> updated>2024-06-02T18:52:14+00:00/updated> media:group> media:title>"At world`s end" V06 - Jahreskonzert 2024: Himmelszelt und Unterwelt - MV-Hohentengen/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/ujFU6LHOHFY?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/ujFU6LHOHFY/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Am 24. März 2024 fand in der Gögehalle Hohentengen das beeindruckende Jahreskonzert des Musikvereins 1819 Göge-Hohentengen e. V. statt, welches unter der Leitung von Katharina Rothmund stand. Das Thema des Konzerts lautete "Himmelszelt und Unterwelt", was durch die zauberhafte Dekoration der Gögehalle entsprechend umgesetzt wurde. Hier das Stück "At world`s end" aus dem Kinofilm Fluch der Karibik arr. Erik Rozendorn Ein besonderer Dank gebührt Dominik Hochleiter und Michael Arnold von der Eventtechnik, die durch Ihre herausragende Arbeit für eine eindrucksvolle Beleuchtung gesorgt haben. Ebenso verdient unser Tontechniker Marius Fuchs Anerkennung für seine professionelle Gewährleistung einer exzellenten Tonqualität, die das Konzerterlebnis vervollständigte. Das Konzert war ein voller Erfolg und wurde von Alfons und Nicolas Nassal mit insgesamt vier Kameras aufgezeichnet. Die Aufnahme, der Schnitt und die Bearbeitung des Videos wurden von Alfons Nassal durchgeführt, wodurch ein bleibendes Erinnerungsstück geschaffen wurde. Wir laden Sie herzlich ein, dieses einzigartige Konzerterlebnis auf unserem YouTube-Kanal zu genießen. Aufnahme - Schnitt - Bearbeitung: Alfons Nassal © Besetzung Direktion: Katharina Rothmund Querflöte: Claudia Reutter, Madlen Kaufmann, Leonie Marek, Martina Remensperger, Alina König, Lisa-Marie Reck, Barbara Stehle, Lorena Stöckler Oboe: Sara Brummund Klarinette: Anja Birkler, Julia Bruggesser, Sandra Knaus, Simone Längle, Barbara Meißner, Sandra Rothmund, Daniela Pfau, Christine Aßfalg, Sarah Benkelmann, Roland Längle, Ute Mutschler, Veronika Teschner, Karin Wetzel, Mia Fischer, Caroline Schmid, Silke Schmidt Bassklarinette: Leonie Stöckler, Philipp Löffler Fagott: Felix Brummund Saxophon: Elisabeth Binder, Barbara Hecht, Ilona Krämer, Ferdinand Bessei, Anja Heitele, Katharina Keller, Karla Schlegel, Tabea Stumpp, Jürgen Rothmund, Franziska Muntowitz, Luis Duffner, Hannah Fischer Flügelhorn: Marius Fuchs, Robert Koch, Michael Rist, Stefan Rothmund, Stefanie Blatter, Mike Geier, Diana Kaufmann, Agathe Muntowitz Trompete: Michael Büchsler, Tobias Löffler, Alfons Nassal, Werner Schleifer, Karl-Heinz Müller, Alexander Nassal, Felix Nassal, Lukas Stöckler, Michael Wessner, Kathrin Fuchs, Alena Längle, Ann-Kathrin Lutz, Miriam Neher, Leon Schmidt, Thomas Stöckler Horn: Maria Fuchs, Felix Strobel, Melanie Spöcker, Justus Spinnler, Noah Rauh, Thomas Kaufmann, Lena Remensperger Tenorhorn: Stefan Fuchs, Jonas Hecht, Klaus Hucker, Fabian Kaufmann, Hans- Peter Kaufmann, Peter Löffler, Berthold Madlener Bariton: Wolfgang Fuchs, Armin Kaufmann, Amy Krall, Rochus Reck, Stefan Schleweck Posaune: Andreas Rothmund, Max Kaufmann, Felix Michel, Philipp Heinzler, Johannes Lutz, Elisa Zimmermann Tuba: Martin Hafner, Werner Dreher, Erik Fischer, Maximilian Knobelspieß, Julian Rauh, Jonathan Sugg Schlagzeug: Lukas Hafner, Lukas Kaufmann, Nicolas Nassal, Raphael Rist, Alexander Strobel Schnitt - Bearbeitung : Alfons Nassal ©/media:description> media:community> media:starRating count="9" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="369"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:LzLFLP4KNDM/id> yt:videoId>LzLFLP4KNDM/yt:videoId> yt:channelId>UC1ITwZJwKyQKoWclw7Vhi4Q/yt:channelId> title>Tom James ein außergewöhnliches Talent spielte am 23.7.17 in der Bibo Mengen #musik #live #music/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=LzLFLP4KNDM"/> author> name>Alfons Nassal/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC1ITwZJwKyQKoWclw7Vhi4Q/uri> /author> published>2024-05-27T14:53:25+00:00/published> updated>2024-05-29T17:16:59+00:00/updated> media:group> media:title>Tom James ein außergewöhnliches Talent spielte am 23.7.17 in der Bibo Mengen #musik #live #music/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/LzLFLP4KNDM?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/LzLFLP4KNDM/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>https://youtu.be/dhWAudu79q0 23.07.2017 Sa Tom James - Ein außergewöhnlicher Gitarrist und Sänger - es war ein Genuss Ihm zuzuhören. Erleben Sie den beeindruckenden Auftritt von Tom James, einem Ausnahmekünstler mit einer einzigartigen Stimme, aufgenommen am 23.07.2017 in der Eventgaststätte Bibo. Bekannt aus diversen Auftritten im ZDF und gefeiert auf Bühnen in vielen Teilen der Welt, bringt Tom James seine musikalische Magie auf die Bühne und verzaubert das Publikum. Über Tom James: Berühmte Auftritte: Diverse Shows im ZDF Internationale Erfahrung: Auftritte in vielen Teilen der Welt Einzigartige Stimme: Ein Musiker, der das Publikum immer wieder begeistert Über diesen Auftritt: Datum: 23.07.2017 Location: Eventgaststätte Bibo Highlights: Ein Abend voller großartiger Musik und unvergesslicher Momente Gefällt Ihnen dieses Video? 👍 Drücken Sie auf 'Gefällt mir' 🔔 Abonnieren Sie unseren Kanal für mehr Inhalte 💬 Hinterlassen Sie einen Kommentar und teilen Sie Ihre Gedanken mit uns Kamera und Bearbeitung: Alfons Nassal @/media:description> media:community> media:starRating count="3" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="101"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:cUnVgiV-HmY/id> yt:videoId>cUnVgiV-HmY/yt:videoId> yt:channelId>UC1ITwZJwKyQKoWclw7Vhi4Q/yt:channelId> title>S4 "Fuchsgraben Polka" - Junge Göge-Musikanten am Vatertag" 9.5.24 in Wagenhausen #Polka/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=cUnVgiV-HmY"/> author> name>Alfons Nassal/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC1ITwZJwKyQKoWclw7Vhi4Q/uri> /author> published>2024-05-20T18:23:42+00:00/published> updated>2024-06-20T14:07:06+00:00/updated> media:group> media:title>S4 "Fuchsgraben Polka" - Junge Göge-Musikanten am Vatertag" 9.5.24 in Wagenhausen #Polka/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/cUnVgiV-HmY?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/cUnVgiV-HmY/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Begleiten Sie die jungen Göge-Musikanten vom Musikverein Hohentengen in Wagenhausen, während sie am Vatertag ihr Können unter Beweis stellen. Die Musiker wurden mit großen Beifall von den Gästen vor Ort belohnt - ein wahrhaft tolles Erlebnis mit herausragenden Musikern. Schauen Sie sich das Video an und lassen Sie sich von der Musik und der Atmosphäre mitreißen!" Lukas Hafner Schlagzeug Elisa Zimmermann Posaune Philipp Heinzler Posaune Fabian Kaufmann Tenorhorn Bariton Klaus Hucker Tenorhorn Bariton Stefan Fuchs Tenorhorn Bariton Stefan Schleweck Tenorhorn Bariton Jonathan Sugg Tuba Maximilian Knobelspieß Tuba Philipp Löffler Bassklarinette Michael Büchsler Trompete Felix Nassal Trompete Marius Fuchs Trompete Robert Koch Flügelhorn Lukas Stöckler Mischpult Schnitt - Bearbeitung : Alfons Nassal ©/media:description> media:community> media:starRating count="17" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="1396"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:_tAtdlO2YB0/id> yt:videoId>_tAtdlO2YB0/yt:videoId> yt:channelId>UC1ITwZJwKyQKoWclw7Vhi4Q/yt:channelId> title>W5 "Lucia" Frühlingsfest Stuttgart, Cannstatter Wasen - Die Almhütte mit der BigBrass Band/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=_tAtdlO2YB0"/> author> name>Alfons Nassal/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC1ITwZJwKyQKoWclw7Vhi4Q/uri> /author> published>2024-05-19T17:14:42+00:00/published> updated>2024-06-20T14:25:49+00:00/updated> media:group> media:title>W5 "Lucia" Frühlingsfest Stuttgart, Cannstatter Wasen - Die Almhütte mit der BigBrass Band/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/_tAtdlO2YB0?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/_tAtdlO2YB0/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>"Blasmusikgenuss auf dem Cannstatter Wasen: Die Almhütte mit der BigBrass Band unter der Leitung von Edwin Bentele!" "Tauchen Sie ein in die fröhliche Atmosphäre des Frühlingsfests auf dem Cannstatter Wasen, wo im Festzelt Die Almhütte die BigBrass Band unter der Leitung von Edwin Bentele für unvergessliche Momente sorgt! Mit einem Repertoire aus Märschen, Polkas und Solos bietet die Band ein wahres Fest für Liebhaber der Blasmusik. In diesem Video präsentieren wir Ihnen einen besonderen Moment: Die Darbietung von "Lucia" mit einem beeindruckenden Solo von Werner Schleifer - Trompete. Die Kameras von Nicolas und Alfons Nassal haben diesen musikalischen Augenblick festgehalten,. Genießen Sie die Klänge und die Stimmung dieses einzigartigen musikalischen Erlebnisses auf dem Cannstatter Wasen, festgehalten für die Ewigkeit. Viel Spaß beim Anschauen!" Die gesamte Veranstaltung wurde geschnitten und bearbeitet von Alfons Nassal ©, damit du auch nach dem Konzert die großartigen Momente immer wieder erleben kannst. Edwin Bentele Dirigent/Organisator Alexander Reck Schlagzeug Helmut Eberhart Posaune/Tenorhorn Christian Härle Posaune/Bariton Matthias Graus Tuba Werner Schleifer Trompete Katrin Lenz Trompete Marius Roll Trompete Marius Fuchs Trompete/Flügelhorn Schnitt - Bearbeitung : Alfons Nassal ©/media:description> media:community> media:starRating count="6" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="188"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:SVe2bTeF8kg/id> yt:videoId>SVe2bTeF8kg/yt:videoId> yt:channelId>UC1ITwZJwKyQKoWclw7Vhi4Q/yt:channelId> title>W4 "Braas Mood" Frühlingsfest Stuttgart, Cannstatter Wasen - Die Almhütte mit der BigBrass Band/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=SVe2bTeF8kg"/> author> name>Alfons Nassal/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC1ITwZJwKyQKoWclw7Vhi4Q/uri> /author> published>2024-05-17T17:19:54+00:00/published> updated>2024-06-20T14:06:17+00:00/updated> media:group> media:title>W4 "Braas Mood" Frühlingsfest Stuttgart, Cannstatter Wasen - Die Almhütte mit der BigBrass Band/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/SVe2bTeF8kg?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/SVe2bTeF8kg/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>"Blasmusikgenuss auf dem Cannstatter Wasen: Die Almhütte mit der BigBrass Band unter der Leitung von Edwin Bentele!" "Tauchen Sie ein in die fröhliche Atmosphäre des Frühlingsfests auf dem Cannstatter Wasen, wo im Festzelt Die Almhütte die BigBrass Band unter der Leitung von Edwin Bentele für unvergessliche Momente sorgt! Mit einem Repertoire aus Märschen, Polkas und Solos bietet die Band ein wahres Fest für Liebhaber der Blasmusik. In diesem Video präsentieren wir Ihnen einen besonderen Moment: Die Darbietung von "Braas Mod" mit einem beeindruckenden Solo von den Trompeten. Die Kameras von Nicolas und Alfons Nassal haben diesen musikalischen Augenblick festgehalten,. Genießen Sie die Klänge und die Stimmung dieses einzigartigen musikalischen Erlebnisses auf dem Cannstatter Wasen, festgehalten für die Ewigkeit. Viel Spaß beim Anschauen!" Die gesamte Veranstaltung wurde geschnitten und bearbeitet von Alfons Nassal ©, damit du auch nach dem Konzert die großartigen Momente immer wieder erleben kannst. Edwin Bentele Dirigent/Organisator Alexander Reck Schlagzeug Helmut Eberhart Posaune/Tenorhorn Christian Härle Posaune/Bariton Matthias Graus Tuba Werner Schleifer Trompete Katrin Lenz Trompete Marius Roll Trompete Marius Fuchs Trompete/Flügelhorn Schnitt - Bearbeitung : Alfons Nassal ©/media:description> media:community> media:starRating count="4" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="195"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:xFk-7E5VYwg/id> yt:videoId>xFk-7E5VYwg/yt:videoId> yt:channelId>UC1ITwZJwKyQKoWclw7Vhi4Q/yt:channelId> title>S3 -Folson Prison "The Lonestar Boys rocken das Seestüble am Vatertag in Wagenhausen!"/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=xFk-7E5VYwg"/> author> name>Alfons Nassal/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC1ITwZJwKyQKoWclw7Vhi4Q/uri> /author> published>2024-05-16T14:21:28+00:00/published> updated>2024-06-20T14:41:58+00:00/updated> media:group> media:title>S3 -Folson Prison "The Lonestar Boys rocken das Seestüble am Vatertag in Wagenhausen!"/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/xFk-7E5VYwg?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/xFk-7E5VYwg/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>"Erlebt einen unvergesslichen Auftritt am Vatertag im Seestüble in Wagenhausen mit den heißesten Newcomer-Band der Rock'n'Roll Szene: The Lonestar Boys! In ihrem mitreißenden Stück präsentieren sie 'Folsom Prison Blues' von Johnny Cash. Mit ihrer langjährigen Erfahrung in verschiedenen Bands aus Süddeutschland und der Schweiz liefern die drei Vollblutmusiker authentischen 50s Rockabilly und Country ohne Schnörkel, Zirkus und Tamtam. Sie verstehen es, ihr Publikum mit atemberaubender Energie zu fesseln. Wer das Gefühl von Elvis' legendärem ersten Bühnenauftritt im Jahr 1954 erleben möchte und den Beginn einer Ära spüren will, sollte sich diesen Auftritt der drei jungen Hepcats nicht entgehen lassen." © 2024, Alfons Nassal/media:description> media:community> media:starRating count="3" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="272"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:UA_UpKphSeA/id> yt:videoId>UA_UpKphSeA/yt:videoId> yt:channelId>UC1ITwZJwKyQKoWclw7Vhi4Q/yt:channelId> title>S2 - "Abel Tasman" - Junge Göge-Musikanten am Vatertag" 9.5.24 in Wagenhausen/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=UA_UpKphSeA"/> author> name>Alfons Nassal/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC1ITwZJwKyQKoWclw7Vhi4Q/uri> /author> published>2024-05-13T17:04:52+00:00/published> updated>2024-06-13T13:59:18+00:00/updated> media:group> media:title>S2 - "Abel Tasman" - Junge Göge-Musikanten am Vatertag" 9.5.24 in Wagenhausen/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/UA_UpKphSeA?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/UA_UpKphSeA/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Begleiten Sie die jungen Göge-Musikanten vom Musikverein Hohentengen in Wagenhausen, während sie am Vatertag ihr Können unter Beweis stellen. Die Musiker wurden mit großen Beifall von den Gästen vor Ort belohnt - ein wahrhaft tolles Erlebnis mit herausragenden Musikern. Schauen Sie sich das Video an und lassen Sie sich von der Musik und der Atmosphäre mitreißen!" Lukas Hafner Schlagzeug Elisa Zimmermann Posaune Philipp Heinzler Posaune Fabian Kaufmann Tenorhorn Bariton Klaus Hucker Tenorhorn Bariton Stefan Fuchs Tenorhorn Bariton Stefan Schleweck Tenorhorn Bariton Jonathan Sugg Tuba Maximilian Knobelspieß Tuba Philipp Löffler Bassklarinette Michael Büchsler Trompete Felix Nassal Trompete Marius Fuchs Trompete Robert Koch Flügelhorn Lukas Stöckler Mischpult Schnitt - Bearbeitung : Alfons Nassal ©/media:description> media:community> media:starRating count="12" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="936"/> /media:community> /media:group> /entry> /feed>

++++ UPdate DAvidKanal SET tsc=1719355933 WHERE Cid="23024"
26.06.2024 00:52
01.01.1970 01:00
01.01.1970 01:00

Alfons Nassal

14.06.2024 23:54:45
14.06.2024 23:54:37
06.05.2023 01:04:32 5 102
26.06.2024 00:52:13
26.06.2024 00:52:06
06.05.2023 01:04:32 5 105

1:: KMF 2024 "Hey Jude" Musikverein Göge Hohentengen begeistert über 4000 Besucher! tolle Gäste

01.01.1970 01:00:00 20.06.2024 10:23:16
Erleben Sie das KMF 2024 in Ummendorf vom 6. bis 9. Juni 2024! Der Musikverein Göge Hohentengen sorgt für beste Unterhaltung und begleitet den Fahneneinmarsch. Im vollbesetzten Festzelt mit mehr als 4000 Musikern und Besuchern herrschte eine unglaubliche Stimmung. Tosender Beifall und pure Atmosphäre machten das Event zu einem unvergesslichen Erlebnis. Hier mit dem Stück "Hey Jude" erleben die Musiker den Höhepunkt im Festzelt Die beeindruckende Licht- und Tontechnik wurde von Dominik Hochleiter bereitgestellt. Alfons und Nicolas Nassal haben die Veranstaltung mit diversen Aufnahmegeräten festgehalten. Der gesamte Schnitt und die Bearbeitung wurden von Alfons Nassal durchgeführt. Tauchen Sie ein in die Highlights dieses unvergesslichen Kreismusikfestes! © 2024, Alfons Nassal

2:: KMF 2024 "Wunder gibt es immer wieder" Musikverein Göge Hohentengen begeistert über 4000 Besucher!

01.01.1970 01:00:00 18.06.2024 09:23:13
Erleben Sie das KMF 2024 in Ummendorf vom 6. bis 9. Juni 2024! Der Musikverein Göge Hohentengen sorgt für beste Unterhaltung und begleitet den Fahneneinmarsch. Im vollbesetzten Festzelt mit mehr als 4000 Musikern und Besuchern herrschte eine unglaubliche Stimmung. Tosender Beifall und pure Atmosphäre machten das Event zu einem unvergesslichen Erlebnis. Hier mit dem Stück "Wunder gibt es immer wieder" Die beeindruckende Licht- und Tontechnik wurde von Dominik Hochleiter bereitgestellt. Alfons und Nicolas Nassal haben die Veranstaltung mit diversen Aufnahmegeräten festgehalten. Der gesamte Schnitt und die Bearbeitung wurden von Alfons Nassal durchgeführt. Tauchen Sie ein in die Highlights dieses unvergesslichen Kreismusikfestes! © 2024, Alfons Nassal

3:: KMF 2024 "Fahneneinmarsch" in Ummendorf: Musikverein Göge Hohentengen begeistert über 4000 Besucher!

01.01.1970 01:00:00 16.06.2024 05:11:49
Erleben Sie das KMF 2024 in Ummendorf vom 6. bis 9. Juni 2024! Der Musikverein Göge Hohentengen sorgt für beste Unterhaltung und begleitet den Fahneneinmarsch. Im vollbesetzten Festzelt mit mehr als 4000 Musikern und Besuchern herrschte eine unglaubliche Stimmung. Tosender Beifall und pure Atmosphäre machten das Event zu einem unvergesslichen Erlebnis. Hier sehen Sie den beeindruckenden Fahneneinmarsch mit 73 Fahnenabordnungen – ein Moment, der für jeden Musiker unvergesslich bleibt. Die beeindruckende Licht- und Tontechnik wurde von Dominik Hochleiter bereitgestellt. Alfons und Nicolas Nassal haben die Veranstaltung mit diversen Aufnahmegeräten festgehalten. Der gesamte Schnitt und die Bearbeitung wurden von Alfons Nassal durchgeführt. Tauchen Sie ein in die Highlights dieses unvergesslichen Kreismusikfestes! © 2024, Alfons Nassal

4:: KMF 2024 "My Dream" in Ummendorf: Musikverein Göge Hohentengen begeistert über 4000 Besucher!

01.01.1970 01:00:00 11.06.2024 21:48:12
Erleben Sie das KMF 2024 in Ummendorf vom 6. bis 9. Juni 2024! Der Musikverein Göge Hohentengen sorgt für beste Unterhaltung und begleitet den Fahneneinmarsch. Im vollbesetzten Festzelt mit mehr als 4000 Musikern und Besuchern herrschte eine unglaubliche Stimmung. Tosender Beifall und pure Atmosphäre machten das Event zu einem unvergesslichen Erlebnis. In diesem Teil spielt Felix Nassal das Solo beim Stück "My Dream" Die beeindruckende Licht- und Tontechnik wurde von Dominik Hochleiter bereitgestellt. Alfons und Nicolas Nassal haben die Veranstaltung mit diversen Aufnahmegeräten festgehalten. Der gesamte Schnitt und die Bearbeitung wurden von Alfons Nassal durchgeführt. Tauchen Sie ein in die Highlights dieses unvergesslichen Kreismusikfestes! © 2024, Alfons Nassal

5:: S5 - "The Lonestar Boys rocken das Seestüble am Vatertag in Wagenhausen!" Jonny Cash + I`m not Crazy

01.01.1970 01:00:00 06.06.2024 16:32:06
Hier die Songs "I'm Not Crazy" und "Luther Played the Boogie" excellent gespielt und gesungen. "Erlebt einen unvergesslichen Auftritt am Vatertag im Seestüble in Wagenhausen mit den heißesten Newcomer-Band der Rock'n'Roll Szene: The Lonestar Boys! In ihrem mitreißenden Stück präsentieren sie 'Folsom Prison Blues' von Johnny Cash. Mit ihrer langjährigen Erfahrung in verschiedenen Bands aus Süddeutschland und der Schweiz liefern die drei Vollblutmusiker authentischen 50s Rockabilly und Country ohne Schnörkel, Zirkus und Tamtam. Sie verstehen es, ihr Publikum mit atemberaubender Energie zu fesseln. Wer das Gefühl von Elvis' legendärem ersten Bühnenauftritt im Jahr 1954 erleben möchte und den Beginn einer Ära spüren will, sollte sich diesen Auftritt der drei jungen Hepcats nicht entgehen lassen." © 2024, Alfons Nassal

6:: "Wedding Dance" SJBO-BW - Konzert im Münster Obermachtal unter Leitung von Marvin Stutz - "GRANDIOS"

01.01.1970 01:00:00 04.06.2024 23:22:05
Erleben Sie das Sinfonische Jugendblasorchester "SJBO-BW" unter der Leitung von Marvin Stutz im Münster Obermachtal. Dieses Konzert zeigt die außergewöhnlichen Talente der jungen Musiker, die ihr Instrument meisterhaft beherrschen. Ein beeindruckendes Ereignis voller musikalischer Exzellenz und Leidenschaft. Einfach super toll! DAS SINFONISCHE JUGENDBLASORCHESTER DES LANDES BADEN-WÜRTTEMBERG kurz SJBO BW, wurde 1983 gegründet, um die besten Bläsertalente aus ganz Ba-den- Württemberg musikalisch zu fördern und ihnen ein Orchester auf höchstem Niveau zu bieten. Unter der künstlerischen Leitung des Dirigenten Franco Hänle treffen sich 40 bis 50 Jugendliche im Alter zwischen 12 und 21 Jahren zweimal jährlich zu einwöchigen Arbeitsphasen mit Abschlusskonzerten und zu einer dritten Phase: eine Auslandsreise im Sommer. Durch erfolgreiche CD-Produktionen, internationale Preise, zahlreiche Konzerte und die regelmäßige Aufführung zeitgenössischer Kompositionen erlangte das SJBO ein hohes Ansehen. Bisherige Tourneen führten das reisefreudige Orchester in mehrere europäische Länder, nach Südamerika, Südafrika, Asien und Australi-en. Interessierte Bläser und Schlagwerker qualifizieren sich durch ein Vorspiel für eine Mitgliedschaft. Seit Oktober 2020 liegt die künstlerische Leitung in den Händen von Franco Hänle. Träger des Orchesters ist der Landesmusikrat Baden-Württemberg. Aktuelle und weitere Informationen sind MARVIN STUTZ ZU GAST BEIM SUBO BW Marvin Stutz (*1992) ist seit 2020 stellvertretender musikalischer Leiter und Schlagzeuger im Landespolizeiorches-ter Baden-Württemberg und dirigierte in dieser Funktion bereits zahlreiche Kinder-, Benefiz- und Galakonzerte. Von 2012-2017 studierte er Schulmusik an der Hochschule für Musik in Karlsruhe mit den Hauptfächern Dirigieren und Schlagzeug und war dort ab 2014 Stipendiat der Yehudi Menuhin-Stiftung. Seine Lehrer waren u. a. Dieter Kurz, Frank Leenen und Judith Mammel (Dirigieren) sowie Isao Nakamura (Schlagzeug). Des Weiteren studierte er von 2015-2017 parallel im Masterstudiengang Blasorchesterdirektion an der Musikhochschule Basel bei Felix Hauswirth und erreichte dort seinen Abschluss „mit Aus-zeichnung". Im Anschluss daran folgte von 2017-2020 ein Mathematikstudium am KIT Karlsruhe. In zahlreichen Meisterkursen (u. a. bei Douglas Bostock, Alberto Ro-que, Pierre Kuijpers, Laszlo Marosi, Anne Kohler) konnte er seine dirigentischen Kenntnisse und Fähigkeiten weiter vertiefen. Er ist Preisträger verschiedener Wettbewerbe und konnte unter anderem beim internationalen Wettbewerb für junge Dirigenten in Würzburg einen 3. Preis sowie den Sonderpreis des Orchesters erreichen. 2019 erhielt er beim internationalen Dirigen-tenwettbewerb im Rahmen des Deutschen Musikfest in Osnabrück ebenfalls einen 3 Preis. Er dirigierte u.A. die Philharmonie Baden-Baden, Polizeiorchester Bayern, Orchester und Chor der Hochschule für Musik Karlsruhe, Akademischer Chor und Orchester der Universität Stuttgart, Sinfonieorchester Ettlingen, KIT Sinfonieorchester Karlsruhe, Bläserphilharmonie Aachen, Banda Sinfónica do Exercito Lissabon, u.v.m. Darüber hinaus führen ihn regelmäßige Engagements als Schlagzeuger u. a. zur Deutschen Radiophilharmonie Saarbrücken-Kaiserslautern, der Philharmonie Baden-Baden, dem Orchester des Pfalztheaters Kaiserslautern, dem Philharmonischen Orchester Freiburg oder der Badischen Philharmonie Pforzheim. Des Weiteren ist er seit 2021 Vorsitzender und Produktionsleiter der „Weingartner Musiktage Junger Künstler e.V." und ist in dieser Funktion für das jährlich stattfindende Festival verantwortlich. Das SJBO BW freut sich ihn am Dirigentenpult begrüßen zu dürfen. Besetzung: Gastdirigent: Marvin Stutz Querflöte: Elisa Schenk, Emma Blanke, Xenia Böll Oboe: Lisa Schran, Justina Gunther, Martha Kühne Klarinette: Emma Rauch (Konzertmeisterin), Cora De Kuthy Meurers, Eser Celiktas, Carola Kaut, Maja IbinLisa Haß, Benedict Baschang (Bassklarinette) Fagott: Raphael Unger, Daniel Lenkl, Olivia Karg Saxophon: Janis Pauschinger (Alt), Dario De Kuthy Meurers (Alt) Tim Guler (Tenor) Marius De Kuthy Meurers (Bariton) Betreuung: Tanja Wiesinger, Organisationsleitung, Heiko Springer Trompete: Josua Braun, Paul Rinneberg, Jakob Fetscher, Leonie Wünsch, Sebastian Krech, Victor Rivier, Luca Koch Horn: Tabea Träger, Emma Wetzel, Anna Grimm, Simon Sandmann Euphonium: Nathan Zumbusch Posaune: Jonathan Schied, Simon Uhlmann, Benedikt Kasper Marius Munz (Bassposaune) Tuba: Milena Weiser, Alexander Pfeil Perkussion: Til Steinhauer,, Fabian Egolf, Vinzenz Seeberger, Aaron Rau, Konrad Unger Sonderinstrumente: Christian Rupp (Piano), Frank Wünsch (Kontrabass) Für interessierte, neue Talente: Eine kurze E-Mail an info@sjbo.de genügt, um die neuesten Informationen zum nächsten Vorspieltermin zu erfahren. Schnitt - Bearbeitung : Alfons Nassal ©

7:: Konzert des Sinfonischen Jugendblasorchesters im Münster Obermachtal unter Leitung von Marvin Stutz

01.01.1970 01:00:00 03.06.2024 14:26:28
Erleben Sie das Sinfonische Jugendblasorchester "SJBO-BW" unter der Leitung von Marvin Stutz im Münster Obermachtal. Dieses Konzert zeigt die außergewöhnlichen Talente der jungen Musiker, die ihr Instrument meisterhaft beherrschen. Ein beeindruckendes Ereignis voller musikalischer Exzellenz und Leidenschaft. Einfach super toll! Hier Das Stück Gloriosa - 1. Oratio, 2. Cantus, 3. Dies Festus DAS SINFONISCHE JUGENDBLASORCHESTER DES LANDES BADEN-WÜRTTEMBERG kurz SJBO BW, wurde 1983 gegründet, um die besten Bläsertalente aus ganz Ba-den- Württemberg musikalisch zu fördern und ihnen ein Orchester auf höchstem Niveau zu bieten. Unter der künstlerischen Leitung des Dirigenten Franco Hänle treffen sich 40 bis 50 Jugendliche im Alter zwischen 12 und 21 Jahren zweimal jährlich zu einwöchigen Arbeitsphasen mit Abschlusskonzerten und zu einer dritten Phase: eine Auslandsreise im Sommer. Durch erfolgreiche CD-Produktionen, internationale Preise, zahlreiche Konzerte und die regelmäßige Aufführung zeitgenössischer Kompositionen erlangte das SJBO ein hohes Ansehen. Bisherige Tourneen führten das reisefreudige Orchester in mehrere europäische Länder, nach Südamerika, Südafrika, Asien und Australi-en. Interessierte Bläser und Schlagwerker qualifizieren sich durch ein Vorspiel für eine Mitgliedschaft. Seit Oktober 2020 liegt die künstlerische Leitung in den Händen von Franco Hänle. Träger des Orchesters ist der Landesmusikrat Baden-Württemberg. Aktuelle und weitere Informationen sind MARVIN STUTZ ZU GAST BEIM SUBO BW Marvin Stutz (*1992) ist seit 2020 stellvertretender musikalischer Leiter und Schlagzeuger im Landespolizeiorches-ter Baden-Württemberg und dirigierte in dieser Funktion bereits zahlreiche Kinder-, Benefiz- und Galakonzerte. Von 2012-2017 studierte er Schulmusik an der Hochschule für Musik in Karlsruhe mit den Hauptfächern Dirigieren und Schlagzeug und war dort ab 2014 Stipendiat der Yehudi Menuhin-Stiftung. Seine Lehrer waren u. a. Dieter Kurz, Frank Leenen und Judith Mammel (Dirigieren) sowie Isao Nakamura (Schlagzeug). Des Weiteren studierte er von 2015-2017 parallel im Masterstudiengang Blasorchesterdirektion an der Musikhochschule Basel bei Felix Hauswirth und erreichte dort seinen Abschluss „mit Aus-zeichnung". Im Anschluss daran folgte von 2017-2020 ein Mathematikstudium am KIT Karlsruhe. In zahlreichen Meisterkursen (u. a. bei Douglas Bostock, Alberto Ro-que, Pierre Kuijpers, Laszlo Marosi, Anne Kohler) konnte er seine dirigentischen Kenntnisse und Fähigkeiten weiter vertiefen. Er ist Preisträger verschiedener Wettbewerbe und konnte unter anderem beim internationalen Wettbewerb für junge Dirigenten in Würzburg einen 3. Preis sowie den Sonderpreis des Orchesters erreichen. 2019 erhielt er beim internationalen Dirigen-tenwettbewerb im Rahmen des Deutschen Musikfest in Osnabrück ebenfalls einen 3 Preis. Er dirigierte u.A. die Philharmonie Baden-Baden, Polizeiorchester Bayern, Orchester und Chor der Hochschule für Musik Karlsruhe, Akademischer Chor und Orchester der Universität Stuttgart, Sinfonieorchester Ettlingen, KIT Sinfonieorchester Karlsruhe, Bläserphilharmonie Aachen, Banda Sinfónica do Exercito Lissabon, u.v.m. Darüber hinaus führen ihn regelmäßige Engagements als Schlagzeuger u. a. zur Deutschen Radiophilharmonie Saarbrücken-Kaiserslautern, der Philharmonie Baden-Baden, dem Orchester des Pfalztheaters Kaiserslautern, dem Philharmonischen Orchester Freiburg oder der Badischen Philharmonie Pforzheim. Des Weiteren ist er seit 2021 Vorsitzender und Produktionsleiter der „Weingartner Musiktage Junger Künstler e.V." und ist in dieser Funktion für das jährlich stattfindende Festival verantwortlich. Das SJBO BW freut sich ihn am Dirigentenpult begrüßen zu dürfen. Besetzung: Gastdirigent: Marvin Stutz Querflöte: Elisa Schenk, Emma Blanke, Xenia Böll Oboe: Lisa Schran, Justina Gunther, Martha Kühne Klarinette: Emma Rauch (Konzertmeisterin), Cora De Kuthy Meurers, Eser Celiktas, Carola Kaut, Maja IbinLisa Haß, Benedict Baschang (Bassklarinette) Fagott: Raphael Unger, Daniel Lenkl, Olivia Karg Saxophon: Janis Pauschinger (Alt), Dario De Kuthy Meurers (Alt) Tim Guler (Tenor) Marius De Kuthy Meurers (Bariton) Betreuung: Tanja Wiesinger, Organisationsleitung, Heiko Springer Trompete: Josua Braun, Paul Rinneberg, Jakob Fetscher, Leonie Wünsch, Sebastian Krech, Victor Rivier, Luca Koch Horn: Tabea Träger, Emma Wetzel, Anna Grimm, Simon Sandmann Euphonium: Nathan Zumbusch Posaune: Jonathan Schied, Simon Uhlmann, Benedikt Kasper Marius Munz (Bassposaune) Tuba: Milena Weiser, Alexander Pfeil Perkussion: Til Steinhauer,, Fabian Egolf, Vinzenz Seeberger, Aaron Rau, Konrad Unger Sonderinstrumente: Christian Rupp (Piano), Frank Wünsch (Kontrabass) Für interessierte, neue Talente: Eine kurze E-Mail an info@sjbo.de genügt, um die neuesten Informationen zum nächsten Vorspieltermin zu erfahren. Schnitt - Bearbeitung : Alfons Nassal ©

8:: W6 "Eine letzte Runde" Frühlingsfest Stuttgart, Cannstatter Wasen-Die Almhütte mit der BigBrass Band

01.01.1970 01:00:00 02.06.2024 16:36:03
"Blasmusikgenuss auf dem Cannstatter Wasen: Die Almhütte mit der BigBrass Band unter der Leitung von Edwin Bentele!" "Tauchen Sie ein in die fröhliche Atmosphäre des Frühlingsfests auf dem Cannstatter Wasen, wo im Festzelt Die Almhütte die BigBrass Band unter der Leitung von Edwin Bentele für unvergessliche Momente sorgt! Mit einem Repertoire aus Märschen, Polkas und Solos bietet die Band ein wahres Fest für Liebhaber der Blasmusik. In diesem Video präsentieren wir Ihnen einen besonderen Moment: Die Darbietung von "Eine letzte Runde". Die Kameras von Nicolas und Alfons Nassal haben diesen musikalischen Augenblick festgehalten,. Genießen Sie die Klänge und die Stimmung dieses einzigartigen musikalischen Erlebnisses auf dem Cannstatter Wasen, festgehalten für die Ewigkeit. Viel Spaß beim Anschauen!" Die gesamte Veranstaltung wurde geschnitten und bearbeitet von Alfons Nassal ©, damit du auch nach dem Konzert die großartigen Momente immer wieder erleben kannst. Edwin Bentele Dirigent/Organisator Alexander Reck Schlagzeug Helmut Eberhart Posaune/Tenorhorn Christian Härle Posaune/Bariton Matthias Graus Tuba Werner Schleifer Trompete Katrin Lenz Trompete Marius Roll Trompete Marius Fuchs Trompete/Flügelhorn Schnitt - Bearbeitung : Alfons Nassal ©

9:: "At world`s end" V06 - Jahreskonzert 2024: Himmelszelt und Unterwelt - MV-Hohentengen

01.01.1970 01:00:00 01.06.2024 15:36:55
Am 24. März 2024 fand in der Gögehalle Hohentengen das beeindruckende Jahreskonzert des Musikvereins 1819 Göge-Hohentengen e. V. statt, welches unter der Leitung von Katharina Rothmund stand. Das Thema des Konzerts lautete "Himmelszelt und Unterwelt", was durch die zauberhafte Dekoration der Gögehalle entsprechend umgesetzt wurde. Hier das Stück "At world`s end" aus dem Kinofilm Fluch der Karibik arr. Erik Rozendorn Ein besonderer Dank gebührt Dominik Hochleiter und Michael Arnold von der Eventtechnik, die durch Ihre herausragende Arbeit für eine eindrucksvolle Beleuchtung gesorgt haben. Ebenso verdient unser Tontechniker Marius Fuchs Anerkennung für seine professionelle Gewährleistung einer exzellenten Tonqualität, die das Konzerterlebnis vervollständigte. Das Konzert war ein voller Erfolg und wurde von Alfons und Nicolas Nassal mit insgesamt vier Kameras aufgezeichnet. Die Aufnahme, der Schnitt und die Bearbeitung des Videos wurden von Alfons Nassal durchgeführt, wodurch ein bleibendes Erinnerungsstück geschaffen wurde. Wir laden Sie herzlich ein, dieses einzigartige Konzerterlebnis auf unserem YouTube-Kanal zu genießen. Aufnahme - Schnitt - Bearbeitung: Alfons Nassal © Besetzung Direktion: Katharina Rothmund Querflöte: Claudia Reutter, Madlen Kaufmann, Leonie Marek, Martina Remensperger, Alina König, Lisa-Marie Reck, Barbara Stehle, Lorena Stöckler Oboe: Sara Brummund Klarinette: Anja Birkler, Julia Bruggesser, Sandra Knaus, Simone Längle, Barbara Meißner, Sandra Rothmund, Daniela Pfau, Christine Aßfalg, Sarah Benkelmann, Roland Längle, Ute Mutschler, Veronika Teschner, Karin Wetzel, Mia Fischer, Caroline Schmid, Silke Schmidt Bassklarinette: Leonie Stöckler, Philipp Löffler Fagott: Felix Brummund Saxophon: Elisabeth Binder, Barbara Hecht, Ilona Krämer, Ferdinand Bessei, Anja Heitele, Katharina Keller, Karla Schlegel, Tabea Stumpp, Jürgen Rothmund, Franziska Muntowitz, Luis Duffner, Hannah Fischer Flügelhorn: Marius Fuchs, Robert Koch, Michael Rist, Stefan Rothmund, Stefanie Blatter, Mike Geier, Diana Kaufmann, Agathe Muntowitz Trompete: Michael Büchsler, Tobias Löffler, Alfons Nassal, Werner Schleifer, Karl-Heinz Müller, Alexander Nassal, Felix Nassal, Lukas Stöckler, Michael Wessner, Kathrin Fuchs, Alena Längle, Ann-Kathrin Lutz, Miriam Neher, Leon Schmidt, Thomas Stöckler Horn: Maria Fuchs, Felix Strobel, Melanie Spöcker, Justus Spinnler, Noah Rauh, Thomas Kaufmann, Lena Remensperger Tenorhorn: Stefan Fuchs, Jonas Hecht, Klaus Hucker, Fabian Kaufmann, Hans- Peter Kaufmann, Peter Löffler, Berthold Madlener Bariton: Wolfgang Fuchs, Armin Kaufmann, Amy Krall, Rochus Reck, Stefan Schleweck Posaune: Andreas Rothmund, Max Kaufmann, Felix Michel, Philipp Heinzler, Johannes Lutz, Elisa Zimmermann Tuba: Martin Hafner, Werner Dreher, Erik Fischer, Maximilian Knobelspieß, Julian Rauh, Jonathan Sugg Schlagzeug: Lukas Hafner, Lukas Kaufmann, Nicolas Nassal, Raphael Rist, Alexander Strobel Schnitt - Bearbeitung : Alfons Nassal ©

10:: Tom James ein außergewöhnliches Talent spielte am 23.7.17 in der Bibo Mengen #musik #live #music

01.01.1970 01:00:00 27.05.2024 14:53:25
https://youtu.be/dhWAudu79q0 23.07.2017 Sa Tom James - Ein außergewöhnlicher Gitarrist und Sänger - es war ein Genuss Ihm zuzuhören. Erleben Sie den beeindruckenden Auftritt von Tom James, einem Ausnahmekünstler mit einer einzigartigen Stimme, aufgenommen am 23.07.2017 in der Eventgaststätte Bibo. Bekannt aus diversen Auftritten im ZDF und gefeiert auf Bühnen in vielen Teilen der Welt, bringt Tom James seine musikalische Magie auf die Bühne und verzaubert das Publikum. Über Tom James: Berühmte Auftritte: Diverse Shows im ZDF Internationale Erfahrung: Auftritte in vielen Teilen der Welt Einzigartige Stimme: Ein Musiker, der das Publikum immer wieder begeistert Über diesen Auftritt: Datum: 23.07.2017 Location: Eventgaststätte Bibo Highlights: Ein Abend voller großartiger Musik und unvergesslicher Momente Gefällt Ihnen dieses Video? 👍 Drücken Sie auf 'Gefällt mir' 🔔 Abonnieren Sie unseren Kanal für mehr Inhalte 💬 Hinterlassen Sie einen Kommentar und teilen Sie Ihre Gedanken mit uns Kamera und Bearbeitung: Alfons Nassal @

11:: S4 "Fuchsgraben Polka" - Junge Göge-Musikanten am Vatertag" 9.5.24 in Wagenhausen #Polka

01.01.1970 01:00:00 20.05.2024 18:23:42
Begleiten Sie die jungen Göge-Musikanten vom Musikverein Hohentengen in Wagenhausen, während sie am Vatertag ihr Können unter Beweis stellen. Die Musiker wurden mit großen Beifall von den Gästen vor Ort belohnt - ein wahrhaft tolles Erlebnis mit herausragenden Musikern. Schauen Sie sich das Video an und lassen Sie sich von der Musik und der Atmosphäre mitreißen!" Lukas Hafner Schlagzeug Elisa Zimmermann Posaune Philipp Heinzler Posaune Fabian Kaufmann Tenorhorn Bariton Klaus Hucker Tenorhorn Bariton Stefan Fuchs Tenorhorn Bariton Stefan Schleweck Tenorhorn Bariton Jonathan Sugg Tuba Maximilian Knobelspieß Tuba Philipp Löffler Bassklarinette Michael Büchsler Trompete Felix Nassal Trompete Marius Fuchs Trompete Robert Koch Flügelhorn Lukas Stöckler Mischpult Schnitt - Bearbeitung : Alfons Nassal ©

12:: W5 "Lucia" Frühlingsfest Stuttgart, Cannstatter Wasen - Die Almhütte mit der BigBrass Band

01.01.1970 01:00:00 19.05.2024 17:14:42
"Blasmusikgenuss auf dem Cannstatter Wasen: Die Almhütte mit der BigBrass Band unter der Leitung von Edwin Bentele!" "Tauchen Sie ein in die fröhliche Atmosphäre des Frühlingsfests auf dem Cannstatter Wasen, wo im Festzelt Die Almhütte die BigBrass Band unter der Leitung von Edwin Bentele für unvergessliche Momente sorgt! Mit einem Repertoire aus Märschen, Polkas und Solos bietet die Band ein wahres Fest für Liebhaber der Blasmusik. In diesem Video präsentieren wir Ihnen einen besonderen Moment: Die Darbietung von "Lucia" mit einem beeindruckenden Solo von Werner Schleifer - Trompete. Die Kameras von Nicolas und Alfons Nassal haben diesen musikalischen Augenblick festgehalten,. Genießen Sie die Klänge und die Stimmung dieses einzigartigen musikalischen Erlebnisses auf dem Cannstatter Wasen, festgehalten für die Ewigkeit. Viel Spaß beim Anschauen!" Die gesamte Veranstaltung wurde geschnitten und bearbeitet von Alfons Nassal ©, damit du auch nach dem Konzert die großartigen Momente immer wieder erleben kannst. Edwin Bentele Dirigent/Organisator Alexander Reck Schlagzeug Helmut Eberhart Posaune/Tenorhorn Christian Härle Posaune/Bariton Matthias Graus Tuba Werner Schleifer Trompete Katrin Lenz Trompete Marius Roll Trompete Marius Fuchs Trompete/Flügelhorn Schnitt - Bearbeitung : Alfons Nassal ©

13:: W4 "Braas Mood" Frühlingsfest Stuttgart, Cannstatter Wasen - Die Almhütte mit der BigBrass Band

01.01.1970 01:00:00 17.05.2024 17:19:54
"Blasmusikgenuss auf dem Cannstatter Wasen: Die Almhütte mit der BigBrass Band unter der Leitung von Edwin Bentele!" "Tauchen Sie ein in die fröhliche Atmosphäre des Frühlingsfests auf dem Cannstatter Wasen, wo im Festzelt Die Almhütte die BigBrass Band unter der Leitung von Edwin Bentele für unvergessliche Momente sorgt! Mit einem Repertoire aus Märschen, Polkas und Solos bietet die Band ein wahres Fest für Liebhaber der Blasmusik. In diesem Video präsentieren wir Ihnen einen besonderen Moment: Die Darbietung von "Braas Mod" mit einem beeindruckenden Solo von den Trompeten. Die Kameras von Nicolas und Alfons Nassal haben diesen musikalischen Augenblick festgehalten,. Genießen Sie die Klänge und die Stimmung dieses einzigartigen musikalischen Erlebnisses auf dem Cannstatter Wasen, festgehalten für die Ewigkeit. Viel Spaß beim Anschauen!" Die gesamte Veranstaltung wurde geschnitten und bearbeitet von Alfons Nassal ©, damit du auch nach dem Konzert die großartigen Momente immer wieder erleben kannst. Edwin Bentele Dirigent/Organisator Alexander Reck Schlagzeug Helmut Eberhart Posaune/Tenorhorn Christian Härle Posaune/Bariton Matthias Graus Tuba Werner Schleifer Trompete Katrin Lenz Trompete Marius Roll Trompete Marius Fuchs Trompete/Flügelhorn Schnitt - Bearbeitung : Alfons Nassal ©

14:: S3 -Folson Prison "The Lonestar Boys rocken das Seestüble am Vatertag in Wagenhausen!"

01.01.1970 01:00:00 16.05.2024 14:21:28
"Erlebt einen unvergesslichen Auftritt am Vatertag im Seestüble in Wagenhausen mit den heißesten Newcomer-Band der Rock'n'Roll Szene: The Lonestar Boys! In ihrem mitreißenden Stück präsentieren sie 'Folsom Prison Blues' von Johnny Cash. Mit ihrer langjährigen Erfahrung in verschiedenen Bands aus Süddeutschland und der Schweiz liefern die drei Vollblutmusiker authentischen 50s Rockabilly und Country ohne Schnörkel, Zirkus und Tamtam. Sie verstehen es, ihr Publikum mit atemberaubender Energie zu fesseln. Wer das Gefühl von Elvis' legendärem ersten Bühnenauftritt im Jahr 1954 erleben möchte und den Beginn einer Ära spüren will, sollte sich diesen Auftritt der drei jungen Hepcats nicht entgehen lassen." © 2024, Alfons Nassal

15:: S2 - "Abel Tasman" - Junge Göge-Musikanten am Vatertag" 9.5.24 in Wagenhausen

01.01.1970 01:00:00 13.05.2024 17:04:52
Begleiten Sie die jungen Göge-Musikanten vom Musikverein Hohentengen in Wagenhausen, während sie am Vatertag ihr Können unter Beweis stellen. Die Musiker wurden mit großen Beifall von den Gästen vor Ort belohnt - ein wahrhaft tolles Erlebnis mit herausragenden Musikern. Schauen Sie sich das Video an und lassen Sie sich von der Musik und der Atmosphäre mitreißen!" Lukas Hafner Schlagzeug Elisa Zimmermann Posaune Philipp Heinzler Posaune Fabian Kaufmann Tenorhorn Bariton Klaus Hucker Tenorhorn Bariton Stefan Fuchs Tenorhorn Bariton Stefan Schleweck Tenorhorn Bariton Jonathan Sugg Tuba Maximilian Knobelspieß Tuba Philipp Löffler Bassklarinette Michael Büchsler Trompete Felix Nassal Trompete Marius Fuchs Trompete Robert Koch Flügelhorn Lukas Stöckler Mischpult Schnitt - Bearbeitung : Alfons Nassal ©

16:: S1 - "360° VR-Brille: "Hey Jude" - Junge Göge-Musikanten am Vatertag" 9.5.24 in Wagenhausen

01.01.1970 01:00:00 12.05.2024 14:38:02
"Tauchen Sie ein in ein einzigartiges Klangerlebnis mit unserem 360° VR-Video "Hey Jude"! Begleiten Sie die jungen Göge-Musikanten vom Musikverein Hohentengen in Wagenhausen, während sie am Vatertag ihr Können unter Beweis stellen. Mit einer VR-Brille können Sie das Video in voller Immersion erleben. Einfach mit Ihrem Finger auf dem Handy in die gewünschte Richtung streichen und die beeindruckende Darbietung der Musiker aus verschiedenen Blickwinkeln genießen. Das Video ist auf YouTube verfügbar und bietet eine faszinierende Möglichkeit, Musik hautnah zu erleben. Es erntete großen Beifall von den Gästen vor Ort - ein wahrhaft tolles Erlebnis mit herausragenden Musikern. Schauen Sie sich das Video an und lassen Sie sich von der Musik und der Atmosphäre mitreißen!" Lukas Hafner Schlagzeug Elisa Zimmermann Posaune Philipp Heinzler Posaune Fabian Kaufmann Tenorhorn Bariton Klaus Hucker Tenorhorn Bariton Stefan Fuchs Tenorhorn Bariton Stefan Schleweck Tenorhorn Bariton Jonathan Sugg Tuba Maximilian Knobelspieß Tuba Philipp Löffler Bassklarinette Michael Büchsler Trompete Felix Nassal Trompete Marius Fuchs Trompete Robert Koch Flügelhorn Lukas Stöckler Mischpult Schnitt - Bearbeitung : Alfons Nassal ©

17:: Historisches Ereignis Blutritt 2024 in Weingarten mit mehr als 90 Musikkapellen - ca. 2.500 Pferde

01.01.1970 01:00:00 11.05.2024 14:24:47
Weitere Impressionen 2.500 Reiterinnen und Reiter in Frack und Zylinder - über 90 Gruppen "Eine große Ehre für die Musiker des MVH! Zum ersten Mal in der Geschichte übernimmt der Musikverein die Eröffnung des berühmten Blutritts in Weingarten. Nach der beeindruckenden Zeremonie genießen wir gemeinsam ein köstliches Essen im Gasthaus Rössle. Ein unvergesslicher Tag für uns Musiker!" Schnitt - Bearbeitung : Alfons Nassal ©

18:: "Historisches Ereignis" MV-1819 Göge-Hohentengen eröffnet erstmals den Blutritt in Weingarten

01.01.1970 01:00:00 11.05.2024 12:56:38
"Eine große Ehre für die Musiker des MVH! Zum ersten Mal in der Geschichte übernimmt der Musikverein die Eröffnung des berühmten Blutritts in Weingarten. Nach der beeindruckenden Zeremonie genießen wir gemeinsam ein köstliches Essen im Gasthaus Rössle. Ein unvergesslicher Tag für uns Musiker!" 2.500 Reiterinnen und Reiter in Frack und Zylinder und mehr als 90 Musikkapellen. Schnitt - Bearbeitung : Alfons Nassal ©

19:: MVH - Hohentengen - Tag der offenen Tür „Duffner Landmaschinen“ Fortsetzung "Göge Musikanten folgt"

01.01.1970 01:00:00 21.04.2024 20:57:29
Eine Reise durch die Zeit: Die Entwicklung der Fa. Duffner von der Dorfschmiede zum landwirtschaftlichen Vorreiter- Der Musikverein Hohentengen bewirtet, zur Unterhaltung spielen die "Göge Musikanten. Taucht ein in die faszinierende Geschichte der Fa. Duffner, die sich über Generationen hinweg von einer bescheidenen Dorfschmiede zu einem führenden mittelständischen Unternehmen in der Landwirtschaft entwickelt hat. Begleitet uns auf einem Streifzug durch die Vergangenheit, während wir die Meilensteine und Herausforderungen auf dem Weg zum Erfolg erkunden. Vor über neunzig Jahren, im Jahr 1934, legte der junge Schmiedemeister Karl Duffner den Grundstein für das Unternehmen, als er in Rengetsweiler bei Meßkirch seine erste Schmiede eröffnete. Von einfachen Handgeräten bis hin zu hochmodernen Landmaschinen - die Fa. Duffner hat sich stets an die Bedürfnisse der Landwirtschaft angepasst und dabei eine beeindruckende Erfolgsgeschichte geschrieben. Die 60er Jahre waren geprägt von der Expansion in neue Märkte und die Bildung von Partnerschaften im Vertrieb, während die 70er und 80er Jahre den Ausbau der Betriebsinfrastruktur und die Integration neuer Produktlinien wie Traktoren und Erntemaschinen brachten. Die Übernahme des Deutz Fahr Händlerkollegen Illig in Münsingen im Jahr 1991 und die darauffolgende Partnerschaft mit CLAAS markierten wichtige Meilensteine in der Unternehmensgeschichte. Doch auch die Innovation blieb nicht auf der Strecke - 2011 wagte die Fa. Duffner den Einstieg in das Kommunalmaschinengeschäft und erweiterte 2020 ihr Angebot um die Marken Stihl und Husquarna. Heute beschäftigt die Duffner Landtechnik GmbH & Co. KG stolze 80 Mitarbeiter an drei Standorten und bleibt ein wichtiger Akteur in der digitalen Agrarwirtschaft. Doch trotz des beachtlichen Wachstums und Erfolgs in den vergangenen Jahrzehnten bleibt der generationsübergreifende Zusammenhalt im Familienbetrieb und die Treue der Mitarbeiter die Grundpfeiler, auf denen das Unternehmen aufgebaut ist. Feiert mit uns den Tag der offenen Tür am 21.4.24 und erfahrt mehr über die faszinierende Geschichte und die vielversprechende Zukunft der Fa. Duffner! Kamera: Alfons und Nicolas Nassal, Videobearbeitung: Alfons Nassal

20:: " V04 - Jahreskonzert 2024: Himmelszelt und Unterwelt - MV-Hohentengen "Mount Everest"

01.01.1970 01:00:00 19.04.2024 22:02:37
Am 24. März 2024 fand in der Gögehalle Hohentengen das beeindruckende Jahreskonzert des Musikvereins 1819 Göge-Hohentengen e. V. statt, welches unter der Leitung von Katharina Rothmund stand. Das Thema des Konzerts lautete "Himmelszelt und Unterwelt", was durch die zauberhafte Dekoration der Gögehalle entsprechend umgesetzt wurde. Ein besonderer Dank gebührt Dominik Hochleiter und Michael Arnold von der Eventtechnik, die durch Ihre herausragende Arbeit für eine eindrucksvolle Beleuchtung gesorgt haben. Ebenso verdient unser Tontechniker Marius Fuchs Anerkennung für seine professionelle Gewährleistung einer exzellenten Tonqualität, die das Konzerterlebnis vervollständigte. Das Konzert war ein voller Erfolg und wurde von Alfons und Nicolas Nassal mit insgesamt vier Kameras aufgezeichnet. Die Aufnahme, der Schnitt und die Bearbeitung des Videos wurden von Alfons Nassal durchgeführt, wodurch ein bleibendes Erinnerungsstück geschaffen wurde. Wir laden Sie herzlich ein, dieses einzigartige Konzerterlebnis auf unserem YouTube-Kanal zu genießen. Aufnahme - Schnitt - Bearbeitung: Alfons Nassal © Besetzung Direktion: Katharina Rothmund Querflöte: Claudia Reutter, Madlen Kaufmann, Leonie Marek, Martina Remensperger, Alina König, Lisa-Marie Reck, Barbara Stehle, Lorena Stöckler Oboe: Sara Brummund Klarinette: Anja Birkler, Julia Bruggesser, Sandra Knaus, Simone Längle, Barbara Meißner, Sandra Rothmund, Daniela Pfau, Christine Aßfalg, Sarah Benkelmann, Roland Längle, Ute Mutschler, Veronika Teschner, Karin Wetzel, Mia Fischer, Caroline Schmid, Silke Schmidt Bassklarinette: Leonie Stöckler, Philipp Löffler Fagott: Felix Brummund Saxophon: Elisabeth Binder, Barbara Hecht, Ilona Krämer, Ferdinand Bessei, Anja Heitele, Katharina Keller, Karla Schlegel, Tabea Stumpp, Jürgen Rothmund, Franziska Muntowitz, Luis Duffner, Hannah Fischer Flügelhorn: Marius Fuchs, Robert Koch, Michael Rist, Stefan Rothmund, Stefanie Blatter, Mike Geier, Diana Kaufmann, Agathe Muntowitz Trompete: Michael Büchsler, Tobias Löffler, Alfons Nassal, Werner Schleifer, Karl-Heinz Müller, Alexander Nassal, Felix Nassal, Lukas Stöckler, Michael Wessner, Kathrin Fuchs, Alena Längle, Ann-Kathrin Lutz, Miriam Neher, Leon Schmidt, Thomas Stöckler Horn: Maria Fuchs, Felix Strobel, Melanie Spöcker, Justus Spinnler, Noah Rauh, Thomas Kaufmann, Lena Remensperger Tenorhorn: Stefan Fuchs, Jonas Hecht, Klaus Hucker, Fabian Kaufmann, Hans- Peter Kaufmann, Peter Löffler, Berthold Madlener Bariton: Wolfgang Fuchs, Armin Kaufmann, Amy Krall, Rochus Reck, Stefan Schleweck Posaune: Andreas Rothmund, Max Kaufmann, Felix Michel, Philipp Heinzler, Johannes Lutz, Elisa Zimmermann Tuba: Martin Hafner, Werner Dreher, Erik Fischer, Maximilian Knobelspieß, Julian Rauh, Jonathan Sugg Schlagzeug: Lukas Hafner, Lukas Kaufmann, Nicolas Nassal, Raphael Rist, Alexander Strobel

21:: " V03 - Jahreskonzert 2024: Himmelszelt und Unterwelt - MV-Hohentengen "Orpheus in der Unterwelt"

01.01.1970 01:00:00 16.04.2024 21:30:48
Am 24. März 2024 fand in der Gögehalle Hohentengen das beeindruckende Jahreskonzert des Musikvereins 1819 Göge-Hohentengen e. V. statt, welches unter der Leitung von Katharina Rothmund stand. Das Thema des Konzerts lautete "Himmelszelt und Unterwelt", was durch die zauberhafte Dekoration der Gögehalle entsprechend umgesetzt wurde. Ein besonderer Dank gebührt Dominik Hochleiter und Michael Arnold von der Eventtechnik, die durch Ihre herausragende Arbeit für eine eindrucksvolle Beleuchtung gesorgt haben. Ebenso verdient unser Tontechniker Marius Fuchs Anerkennung für seine professionelle Gewährleistung einer exzellenten Tonqualität, die das Konzerterlebnis vervollständigte. Das Konzert war ein voller Erfolg und wurde von Alfons und Nicolas Nassal mit insgesamt vier Kameras aufgezeichnet. Die Aufnahme, der Schnitt und die Bearbeitung des Videos wurden von Alfons Nassal durchgeführt, wodurch ein bleibendes Erinnerungsstück geschaffen wurde. Wir laden Sie herzlich ein, dieses einzigartige Konzerterlebnis auf unserem YouTube-Kanal zu genießen. Aufnahme - Schnitt - Bearbeitung: Alfons Nassal © Besetzung Direktion: Katharina Rothmund Querflöte: Claudia Reutter, Madlen Kaufmann, Leonie Marek, Martina Remensperger, Alina König, Lisa-Marie Reck, Barbara Stehle, Lorena Stöckler Oboe: Sara Brummund Klarinette: Anja Birkler, Julia Bruggesser, Sandra Knaus, Simone Längle, Barbara Meißner, Sandra Rothmund, Daniela Pfau, Christine Aßfalg, Sarah Benkelmann, Roland Längle, Ute Mutschler, Veronika Teschner, Karin Wetzel, Mia Fischer, Caroline Schmid, Silke Schmidt Bassklarinette: Leonie Stöckler, Philipp Löffler Fagott: Felix Brummund Saxophon: Elisabeth Binder, Barbara Hecht, Ilona Krämer, Ferdinand Bessei, Anja Heitele, Katharina Keller, Karla Schlegel, Tabea Stumpp, Jürgen Rothmund, Franziska Muntowitz, Luis Duffner, Hannah Fischer Flügelhorn: Marius Fuchs, Robert Koch, Michael Rist, Stefan Rothmund, Stefanie Blatter, Mike Geier, Diana Kaufmann, Agathe Muntowitz Trompete: Michael Büchsler, Tobias Löffler, Alfons Nassal, Werner Schleifer, Karl-Heinz Müller, Alexander Nassal, Felix Nassal, Lukas Stöckler, Michael Wessner, Kathrin Fuchs, Alena Längle, Ann-Kathrin Lutz, Miriam Neher, Leon Schmidt, Thomas Stöckler Horn: Maria Fuchs, Felix Strobel, Melanie Spöcker, Justus Spinnler, Noah Rauh, Thomas Kaufmann, Lena Remensperger Tenorhorn: Stefan Fuchs, Jonas Hecht, Klaus Hucker, Fabian Kaufmann, Hans- Peter Kaufmann, Peter Löffler, Berthold Madlener Bariton: Wolfgang Fuchs, Armin Kaufmann, Amy Krall, Rochus Reck, Stefan Schleweck Posaune: Andreas Rothmund, Max Kaufmann, Felix Michel, Philipp Heinzler, Johannes Lutz, Elisa Zimmermann Tuba: Martin Hafner, Werner Dreher, Erik Fischer, Maximilian Knobelspieß, Julian Rauh, Jonathan Sugg Schlagzeug: Lukas Hafner, Lukas Kaufmann, Nicolas Nassal, Raphael Rist, Alexander Strobel

22:: HOLZA - "Sebastian Holzer: Ein Musiktalent erobert Zürs-Lech!"Text für YouTube:

01.01.1970 01:00:00 12.04.2024 15:50:57
Sebastian Holzer sorgte beim Event am 5. April 2023 in Zürs für einen unvergesslichen Auftritt vor einer atemberaubenden Kulisse, umgeben von majestätischen Skiabfahrten. Doch wer ist dieser junge Musiker aus Niederösterreich? Aufgewachsen am Kreuzberg in Payerbach auf einem Bauernhof, war Musik schon immer ein wichtiger Teil des Lebens des 22-jährigen Sebastian Holzer, der Gesundheits- und Krankenpflege studiert. Bereits im Alter von 6 Jahren begann er seine musikalische Reise mit der Steirischen Harmonika und erweiterte bald darauf sein Repertoire um Gitarre, Schlagzeug, Gesang und Klavier. Sebastian spielt in verschiedenen Bands und konnte bereits einige Wettbewerbe für sich entscheiden. Sein Durchbruch kam jedoch mit seiner Teilnahme an der letzten Staffel von Starmania, wo er bis ins Finale vordrang und den 3. Platz belegte. Seitdem ist er solo oder im Trio auf Tour und begeistert sein Publikum mit jugendlicher Leichtigkeit und Charme. Doch auch Nummern mit Tiefgang gehören zu seinem Repertoire. Egal ob allein auf den Straßen oder mit einer Big Band auf großen Bühnen - Sebastian Holzer hinterlässt stets einen bleibenden Eindruck. Die Tour 2023 markiert den Beginn einer aufregenden musikalischen Reise, die Großes verspricht. Begleite Sebastian Holzer auf seinem Weg und erlebe unvergessliche musikalische Moment Bearbeitung: Alfons Nassal ©

23:: Test o. VR 360 Brille Lech-Arlberg 6.4.24 -auf YouTube hier als mp4 anschauen - grandioses Erlebnis

01.01.1970 01:00:00 12.04.2024 09:30:16
Hier mit VR 360 Brille das 360 Grad-Video Urlaub in Zürs-Lech - Hier als normaler mp4-Film Willkommen zu einem einzigartigen Test! In diesem Video vergleichen wir dieselbe Skiabfahrt in Zürs-Lech, dem größten Skigebiet Österreichs, einmal in einem herkömmlichen Film und einmal in atemberaubender 360°-VR-Qualität mit einer VR 360-Brille. Tauche ein in ein ganz besonderes Erlebnis, bei dem es sich anfühlt, als würdest du die Abfahrt hautnah miterleben! Zürs-Lech bietet nicht nur fantastische Pisten und viele Möglichkeiten für Kinder, sondern auch ein pulsierendes Apre-Ski-Erlebnis mit großartigen Künstlern. Hier gibt es Erlebnisse für den ganzen Tag, die unvergesslich bleiben! Begleite uns auf diesem Abenteuer und erlebe den Unterschied zwischen einem herkömmlichen Film und einem immersiven 360°-VR-Erlebnis. Drücke "Play" und tauche ein in die Welt von Zürs-Lech wie nie zuvor! Bearbeitung: Alfons Nassal ©

24:: Test m. VR Brille 360° - Erlebnis unvergesslich - Skiabfahrt in Zürs-Lech - Vergleich normaler Film"

01.01.1970 01:00:00 12.04.2024 09:29:42
Dieses Video kann mit VR 360 Brille angeschaut werden - ein tolles Video Urlaub in Zürs-Lech Willkommen zu einem einzigartigen Test! In diesem Video vergleichen wir dieselbe Skiabfahrt in Zürs-Lech, dem größten Skigebiet Österreichs, einmal in einem herkömmlichen Film und einmal in atemberaubender 360°-VR-Qualität mit einer VR 360-Brille. Tauche ein in ein ganz besonderes Erlebnis, bei dem es sich anfühlt, als würdest du die Abfahrt hautnah miterleben! Zürs-Lech bietet nicht nur fantastische Pisten und viele Möglichkeiten für Kinder, sondern auch ein pulsierendes Apre-Ski-Erlebnis mit großartigen Künstlern. Hier gibt es Erlebnisse für den ganzen Tag, die unvergesslich bleiben! Begleite uns auf diesem Abenteuer und erlebe den Unterschied zwischen einem herkömmlichen Film und einem immersiven 360°-VR-Erlebnis. Drücke "Play" und tauche ein in die Welt von Zürs-Lech wie nie zuvor! Bearbeitung: Alfons Nassal ©

25:: 5. April 2024 - Urlaub in Zürs-Lech mit Band Holza #party #musik #automobile #band #music #sound

01.01.1970 01:00:00 10.04.2024 16:04:44
Videos auf meinem Kanal können mit einer VR 360 Brille angeschaut werden - ein tolles Erlebnis Urlaub in Zürs-Lech Willkommen zu einem einzigartigen Test! In diesem Video vergleichen wir dieselbe Skiabfahrt in Zürs-Lech, dem größten Skigebiet Österreichs, einmal in einem herkömmlichen Film und einmal in atemberaubender 360°-VR-Qualität mit einer VR 360-Brille. Tauche ein in ein ganz besonderes Erlebnis, bei dem es sich anfühlt, als würdest du die Abfahrt hautnah miterleben! Zürs-Lech bietet nicht nur fantastische Pisten und viele Möglichkeiten für Kinder, sondern auch ein pulsierendes Apre-Ski-Erlebnis mit großartigen Künstlern. Hier gibt es Erlebnisse für den ganzen Tag, die unvergesslich bleiben! Begleite uns auf diesem Abenteuer und erlebe den Unterschied zwischen einem herkömmlichen Film und einem immersiven 360°-VR-Erlebnis. Drücke "Play" und tauche ein in die Welt von Zürs-Lech wie nie zuvor! Bearbeitung: Alfons Nassal ©

26:: " V02 - Jahreskonzert 2024: Himmelszelt und Unterwelt - MV-Hohentengen "Devil´s Tower"

01.01.1970 01:00:00 08.04.2024 16:58:53
Am 24. März 2024 fand in der Gögehalle Hohentengen das beeindruckende Jahreskonzert des Musikvereins 1819 Göge-Hohentengen e. V. statt, welches unter der Leitung von Katharina Rothmund stand. Das Thema des Konzerts lautete "Himmelszelt und Unterwelt", was durch die zauberhafte Dekoration der Gögehalle entsprechend umgesetzt wurde. Ein besonderer Dank gebührt Dominik Hochleiter und Michael Arnold von der Eventtechnik, die durch Ihre herausragende Arbeit für eine eindrucksvolle Beleuchtung gesorgt haben. Ebenso verdient unser Tontechniker Marius Fuchs Anerkennung für seine professionelle Gewährleistung einer exzellenten Tonqualität, die das Konzerterlebnis vervollständigte. Das Konzert war ein voller Erfolg und wurde von Alfons und Nicolas Nassal mit insgesamt vier Kameras aufgezeichnet. Die Aufnahme, der Schnitt und die Bearbeitung des Videos wurden von Alfons Nassal durchgeführt, wodurch ein bleibendes Erinnerungsstück geschaffen wurde. Wir laden Sie herzlich ein, dieses einzigartige Konzerterlebnis auf unserem YouTube-Kanal zu genießen. Aufnahme - Schnitt - Bearbeitung: Alfons Nassal © Besetzung Direktion: Katharina Rothmund Querflöte: Claudia Reutter, Madlen Kaufmann, Leonie Marek, Martina Remensperger, Alina König, Lisa-Marie Reck, Barbara Stehle, Lorena Stöckler Oboe: Sara Brummund Klarinette: Anja Birkler, Julia Bruggesser, Sandra Knaus, Simone Längle, Barbara Meißner, Sandra Rothmund, Daniela Pfau, Christine Aßfalg, Sarah Benkelmann, Roland Längle, Ute Mutschler, Veronika Teschner, Karin Wetzel, Mia Fischer, Caroline Schmid, Silke Schmidt Bassklarinette: Leonie Stöckler, Philipp Löffler Fagott: Felix Brummund Saxophon: Elisabeth Binder, Barbara Hecht, Ilona Krämer, Ferdinand Bessei, Anja Heitele, Katharina Keller, Karla Schlegel, Tabea Stumpp, Jürgen Rothmund, Franziska Muntowitz, Luis Duffner, Hannah Fischer Flügelhorn: Marius Fuchs, Robert Koch, Michael Rist, Stefan Rothmund, Stefanie Blatter, Mike Geier, Diana Kaufmann, Agathe Muntowitz Trompete: Michael Büchsler, Tobias Löffler, Alfons Nassal, Werner Schleifer, Karl-Heinz Müller, Alexander Nassal, Felix Nassal, Lukas Stöckler, Michael Wessner, Kathrin Fuchs, Alena Längle, Ann-Kathrin Lutz, Miriam Neher, Leon Schmidt, Thomas Stöckler Horn: Maria Fuchs, Felix Strobel, Melanie Spöcker, Justus Spinnler, Noah Rauh, Thomas Kaufmann, Lena Remensperger Tenorhorn: Stefan Fuchs, Jonas Hecht, Klaus Hucker, Fabian Kaufmann, Hans- Peter Kaufmann, Peter Löffler, Berthold Madlener Bariton: Wolfgang Fuchs, Armin Kaufmann, Amy Krall, Rochus Reck, Stefan Schleweck Posaune: Andreas Rothmund, Max Kaufmann, Felix Michel, Philipp Heinzler, Johannes Lutz, Elisa Zimmermann Tuba: Martin Hafner, Werner Dreher, Erik Fischer, Maximilian Knobelspieß, Julian Rauh, Jonathan Sugg Schlagzeug: Lukas Hafner, Lukas Kaufmann, Nicolas Nassal, Raphael Rist, Alexander Strobel

27:: VR 360 Grad - MVH-Konzert 2024 - auf YouTube mit der 3D Brille anschauen - ein grandioses Erlebnis

01.01.1970 01:00:00 28.03.2024 09:22:43
360 Grad - MVH-Konzert 2024 - auf YouTube mit der 3D Brille anschauen - ein grandioses Erlebnis bekannt aucn unter VR 360 Am 24. März 2024 fand in der Gögehalle Hohentengen das beeindruckende Jahreskonzert des Musikvereins 1819 Göge-Hohentengen e. V. statt, welches unter der Leitung von Katharina Rothmund stand. Das Thema des Konzerts lautete "Himmelszelt und Unterwelt", was durch die zauberhafte Dekoration der Gögehalle entsprechend umgesetzt wurde. Ein besonderer Dank gebührt Dominik Hochleiter und Michael Arnold von der Eventtechnik, die durch Ihre herausragende Arbeit für eine eindrucksvolle Beleuchtung gesorgt haben. Ebenso verdient unser Tontechniker Marius Fuchs Anerkennung für seine professionelle Gewährleistung einer exzellenten Tonqualität, die das Konzerterlebnis vervollständigte. Das Konzert war ein voller Erfolg und wurde von Alfons und Nicolas Nassal mit insgesamt vier Kameras aufgezeichnet. Die Aufnahme, der Schnitt und die Bearbeitung des Videos wurden von Alfons Nassal durchgeführt, wodurch ein bleibendes Erinnerungsstück geschaffen wurde. Wir laden Sie herzlich ein, dieses einzigartige Konzerterlebnis auf unserem YouTube-Kanal zu genießen. Aufnahme - Schnitt - Bearbeitung: Alfons Nassal © Besetzung Direktion: Katharina Rothmund Querflöte: Claudia Reutter, Madlen Kaufmann, Leonie Marek, Martina Remensperger, Alina König, Lisa-Marie Reck, Barbara Stehle, Lorena Stöckler Oboe: Sara Brummund Klarinette: Anja Birkler, Julia Bruggesser, Sandra Knaus, Simone Längle, Barbara Meißner, Sandra Rothmund, Daniela Pfau, Christine Aßfalg, Sarah Benkelmann, Roland Längle, Ute Mutschler, Veronika Teschner, Karin Wetzel, Mia Fischer, Caroline Schmid, Silke Schmidt Bassklarinette: Leonie Stöckler, Philipp Löffler Fagott: Felix Brummund Saxophon: Elisabeth Binder, Barbara Hecht, Ilona Krämer, Ferdinand Bessei, Anja Heitele, Katharina Keller, Karla Schlegel, Tabea Stumpp, Jürgen Rothmund, Franziska Muntowitz, Luis Duffner, Hannah Fischer Flügelhorn: Marius Fuchs, Robert Koch, Michael Rist, Stefan Rothmund, Stefanie Blatter, Mike Geier, Diana Kaufmann, Agathe Muntowitz Trompete: Michael Büchsler, Tobias Löffler, Alfons Nassal, Werner Schleifer, Karl-Heinz Müller, Alexander Nassal, Felix Nassal, Lukas Stöckler, Michael Wessner, Kathrin Fuchs, Alena Längle, Ann-Kathrin Lutz, Miriam Neher, Leon Schmidt, Thomas Stöckler Horn: Maria Fuchs, Felix Strobel, Melanie Spöcker, Justus Spinnler, Noah Rauh, Thomas Kaufmann, Lena Remensperger Tenorhorn: Stefan Fuchs, Jonas Hecht, Klaus Hucker, Fabian Kaufmann, Hans- Peter Kaufmann, Peter Löffler, Berthold Madlener Bariton: Wolfgang Fuchs, Armin Kaufmann, Amy Krall, Rochus Reck, Stefan Schleweck Posaune: Andreas Rothmund, Max Kaufmann, Felix Michel, Philipp Heinzler, Johannes Lutz, Elisa Zimmermann Tuba: Martin Hafner, Werner Dreher, Erik Fischer, Maximilian Knobelspieß, Julian Rauh, Jonathan Sugg Schlagzeug: Lukas Hafner, Lukas Kaufmann, Nicolas Nassal, Raphael Rist, Alexander Strobel

28:: " V01 - Jahreskonzert 2024: Himmelszelt und Unterwelt - MV-Hohentengen "Heavens´s light"

01.01.1970 01:00:00 27.03.2024 16:48:51
Am 24. März 2024 fand in der Gögehalle Hohentengen das beeindruckende Jahreskonzert des Musikvereins 1819 Göge-Hohentengen e. V. statt, welches unter der Leitung von Katharina Rothmund stand. Das Thema des Konzerts lautete "Himmelszelt und Unterwelt", was durch die zauberhafte Dekoration der Gögehalle entsprechend umgesetzt wurde. Ein besonderer Dank gebührt Dominik Hochleiter und Michael Arnold von der Eventtechnik, die durch Ihre herausragende Arbeit für eine eindrucksvolle Beleuchtung gesorgt haben. Ebenso verdient unser Tontechniker Marius Fuchs Anerkennung für seine professionelle Gewährleistung einer exzellenten Tonqualität, die das Konzerterlebnis vervollständigte. Das Konzert war ein voller Erfolg und wurde von Alfons und Nicolas Nassal mit insgesamt vier Kameras aufgezeichnet. Die Aufnahme, der Schnitt und die Bearbeitung des Videos wurden von Alfons Nassal durchgeführt, wodurch ein bleibendes Erinnerungsstück geschaffen wurde. Wir laden Sie herzlich ein, dieses einzigartige Konzerterlebnis auf unserem YouTube-Kanal zu genießen. Aufnahme - Schnitt - Bearbeitung: Alfons Nassal © Besetzung Direktion: Katharina Rothmund Querflöte: Claudia Reutter, Madlen Kaufmann, Leonie Marek, Martina Remensperger, Alina König, Lisa-Marie Reck, Barbara Stehle, Lorena Stöckler Oboe: Sara Brummund Klarinette: Anja Birkler, Julia Bruggesser, Sandra Knaus, Simone Längle, Barbara Meißner, Sandra Rothmund, Daniela Pfau, Christine Aßfalg, Sarah Benkelmann, Roland Längle, Ute Mutschler, Veronika Teschner, Karin Wetzel, Mia Fischer, Caroline Schmid, Silke Schmidt Bassklarinette: Leonie Stöckler, Philipp Löffler Fagott: Felix Brummund Saxophon: Elisabeth Binder, Barbara Hecht, Ilona Krämer, Ferdinand Bessei, Anja Heitele, Katharina Keller, Karla Schlegel, Tabea Stumpp, Jürgen Rothmund, Franziska Muntowitz, Luis Duffner, Hannah Fischer Flügelhorn: Marius Fuchs, Robert Koch, Michael Rist, Stefan Rothmund, Stefanie Blatter, Mike Geier, Diana Kaufmann, Agathe Muntowitz Trompete: Michael Büchsler, Tobias Löffler, Alfons Nassal, Werner Schleifer, Karl-Heinz Müller, Alexander Nassal, Felix Nassal, Lukas Stöckler, Michael Wessner, Kathrin Fuchs, Alena Längle, Ann-Kathrin Lutz, Miriam Neher, Leon Schmidt, Thomas Stöckler Horn: Maria Fuchs, Felix Strobel, Melanie Spöcker, Justus Spinnler, Noah Rauh, Thomas Kaufmann, Lena Remensperger Tenorhorn: Stefan Fuchs, Jonas Hecht, Klaus Hucker, Fabian Kaufmann, Hans- Peter Kaufmann, Peter Löffler, Berthold Madlener Bariton: Wolfgang Fuchs, Armin Kaufmann, Amy Krall, Rochus Reck, Stefan Schleweck Posaune: Andreas Rothmund, Max Kaufmann, Felix Michel, Philipp Heinzler, Johannes Lutz, Elisa Zimmermann Tuba: Martin Hafner, Werner Dreher, Erik Fischer, Maximilian Knobelspieß, Julian Rauh, Jonathan Sugg Schlagzeug: Lukas Hafner, Lukas Kaufmann, Nicolas Nassal, Raphael Rist, Alexander Strobel

29:: "Sicherer Fahrzeugtransport mit ASB Logistic GmbH: Vom alten zum neuen Eigentümer!"

01.01.1970 01:00:00 20.03.2024 16:29:35
"Hier in meinem Video zeige ich Ihnen, wie einfach es ist, Ihr Auto, Wohnwagen oder ein anderes Fahrzeug vom alten zum neuen Eigentümer zu transportieren, nachdem Sie es verkauft haben. Mit der ASB Logistic GmbH aus Röhmbach, Bayern, können Sie sich auf die sicherste Art und Weise darauf verlassen. Unsere professionelle Dienstleistung sorgt für einen reibungslosen Übergang und bringt Ihr Fahrzeug sicher ans Ziel. Schauen Sie sich jetzt mein Video an und erfahren Sie mehr! 🚗💼 #ASBLogistic #Fahrzeugtransport #Sicherheit" Aufnahme Komentar und Bearbeitung Alfons Nassal © 2024, Alfons Nassal

30:: "Super 8 in die Moderne: Alte Erinnerungen neu erleben!" durch MP4-Videos - SOMIKON

01.01.1970 01:00:00 19.03.2024 18:25:41
"Entdecken Sie, wie Sie Ihre alten Super 8 Filme in die digitale Ära überführen können! Tauchen Sie ein in eine Welt voller Erinnerungen und erfahren Sie, wie einfach es ist, mit moderner Technologie vergangene Momente wiederzubeleben. In diesem kurzen Video zeige ich Ihnen, wie Sie mit einem Sumikon Gerät Ihre Super 8 Filme auf SD-Karte kopieren können. Die Zeit spielt keine Rolle, und am nächsten Morgen haben Sie Ihre alten Schätze in bester Qualität auf Abruf. Abonnieren Sie meinen Kanal für weitere interessante Inhalte und vergessen Sie nicht, sich alte Erinnerungen neu anzusehen - es kostet nichts und macht jede Menge Spaß! #Super8 #Erinnerungen

31:: "Erlebe das musikalische Highlight 2024: Konzert des Musikvereins Hohentengen am 23.3.24!"

01.01.1970 01:00:00 17.03.2024 17:12:21
"Seid dabei, wenn der Musikverein Hohentengen sein musikalisches Highlight des Jahres präsentiert! Am 23. März 2024 erwartet euch ein unvergessliches Konzert voller Emotionen und erstklassiger Musik. Lasst euch von den talentierten Mitgliedern des Vereins verzaubern und genießt einen Abend voller Harmonie und Leidenschaft. Sichert euch jetzt eure Tickets und seid Teil dieses einzigartigen Events! 🎶 #MusikvereinHohentengen #KonzertHighlight2024"

32:: Video 14 - Göge Fasching 2024 Lumpenkapelle"Lumpa Seckel"-Fortsetzung - Narrenball in der Göge-Halle

01.01.1970 01:00:00 06.03.2024 18:54:06
"Die Fasnet hat seit jeher einen festen Platz im Brauchtum der Göge. In jeder der neun Teilgemeinden gibt es eine eigene Fasnetsgruppe mit einem einzigartigen Fasnetsruf - "Heijaso ma leabt ja no" Der Auftakt zur Gögemer Fasnet erfolgt am "Auselige Donschtig" mit der Absetzung des Bürgermeisters und der Schülerbefreiung, gefolgt vom Narrenbaumsetzen vor großem Publikum. Der Haupttag der Gögemer Fasnet ist der Fasnetssonntag, der mit einem beeindruckenden Fasnetsumzug gefeiert wird, an dem viele kreative Fasnetsgruppen und -wagen aus nah und fern teilnehmen. An den folgenden Tagen veranstaltet jede Teilgemeinde ihren eigenen Kinderball. Die Organisation dieser Veranstaltungen wurde seit vielen Jahren von einem eigenen Heimat- und Narrenverein übernommen. Die Fasnet endet traditionell am Sonntag nach Aschermittwoch mit dem Funkenfeuer. Die verschiedenen Fasnetsgruppen in der Göge tragen unterschiedliche Namen und haben oft historische Bezüge. Von den Dangemer Hexen bis zu den Günzkofer Stock-Lalle - jede Gruppe hat ihre eigene Geschichte und Tradition. Dieses Video bietet einen Einblick in die Vielfalt und den Reichtum der Gögemer Fasnet, festgehalten von Alfons Nassal. Tauchen Sie ein in die Welt der Bräuche und Traditionen und erleben Sie die Fasnet in der Göge! © 2024, Alfons Nassal

33:: "Entdecke ein außergewöhnliches Lokal in Neu-Ulm: Ein Paradies für Genießer!" - Einmal etwas anderes

01.01.1970 01:00:00 04.03.2024 16:02:34
"Tauche ein in die Welt eines außergewöhnlichen Lokals in Neu-Ulm! 🍽️ In diesem kurzen Video erlebst du das einladende Ambiente, das freundliche Personal und die gemütliche Atmosphäre, die dieses Lokal zu bieten hat. Die Köstlichkeiten, die hier serviert werden, sind nicht nur sehr lecker, sondern auch liebevoll aufbereitet. Ob du ein kulinarisches Abenteuer suchst oder einfach nur einen gemütlichen Abend verbringen möchtest – dieses Lokal ist definitiv einen Besuch wert! 🌟 Nur zu empfehlen! © 2024, Alfons Nassal #Ulm #Restaurant #Genuss #Empfehlung"

34:: Musikverein Hohentengen - Was beschäftigt unsere Musiker vor unserem Konzert am 23. März 2024

01.01.1970 01:00:00 03.03.2024 23:20:37
Voranzeige Musikverein Hohentengen Unser Konzert am 23. März 2024 - 20.00h in der Göge-Halle in Hohentengen - Einlass 19.00h Besetzung Direktion: Katharina Rothmund Querflöte: Claudia Reutter, Madlen Kaufmann, Leonie Marek, Martina Remensperger, Alina König, Lisa-Marie Reck, Barbara Stehle, Lorena Stöckler Oboe: Sara Brummund Klarinette: Anja Birkler, Julia Bruggesser, Sandra Knaus, Simone Längle, Barbara Meißner, Sandra Rothmund, Daniela Pfau, Christine Aßfalg, Sarah Benkelmann, Roland Längle, Ute Mutschler, Veronika Teschner, Karin Wetzel, Mia Fischer, Caroline Schmid, Silke Schmidt Bassklarinette: Leonie Stöckler, Philipp Löffler Fagott: Felix Brummund Saxophon: Elisabeth Binder, Barbara Hecht, Ilona Krämer, Ferdinand Bessei, Anja Heitele, Katharina Keller, Karla Schlegel, Tabea Stumpp, Jürgen Rothmund, Franziska Muntowitz, Luis Duffner, Hannah Fischer Flügelhorn: Marius Fuchs, Robert Koch, Michael Rist, Stefan Rothmund, Stefanie Blatter, Mike Geier, Diana Kaufmann, Agathe Muntowitz Trompete: Michael Büchsler, Tobias Löffler, Alfons Nassal, Werner Schleifer, Karl-Heinz Müller, Alexander Nassal, Felix Nassal, Lukas Stöckler, Michael Wessner, Kathrin Fuchs, Alena Längle, Ann-Kathrin Lutz, Miriam Neher, Leon Schmidt, Thomas Stöckler Horn: Maria Fuchs, Felix Strobel, Melanie Spöcker, Justus Spinnler, Noah Rauh, Thomas Kaufmann, Lena Remensperger Tenorhorn: Stefan Fuchs, Jonas Hecht, Klaus Hucker, Fabian Kaufmann, Hans- Peter Kaufmann, Peter Löffler, Berthold Madlener Bariton: Wolfgang Fuchs, Armin Kaufmann, Amy Krall, Rochus Reck, Stefan Schleweck Posaune: Andreas Rothmund, Max Kaufmann, Felix Michel, Philipp Heinzler, Johannes Lutz, Elisa Zimmermann Tuba: Martin Hafner, Werner Dreher, Erik Fischer, Maximilian Knobelspieß, Julian Rauh, Jonathan Sugg Schlagzeug: Lukas Hafner, Lukas Kaufmann, Nicolas Nassal, Raphael Rist, Alexander Strobel Musik - negativ

35:: Video 13 - Göge Fasching 2024 Lumpenkapelle "Lumpa Seckel" Mengen beim Narrenball in der Göge-Halle

01.01.1970 01:00:00 02.03.2024 00:05:43
"Die Fasnet hat seit jeher einen festen Platz im Brauchtum der Göge. In jeder der neun Teilgemeinden gibt es eine eigene Fasnetsgruppe mit einem einzigartigen Fasnetsruf - "Heijaso ma leabt ja no" Der Auftakt zur Gögemer Fasnet erfolgt am "Auselige Donschtig" mit der Absetzung des Bürgermeisters und der Schülerbefreiung, gefolgt vom Narrenbaumsetzen vor großem Publikum. Der Haupttag der Gögemer Fasnet ist der Fasnetssonntag, der mit einem beeindruckenden Fasnetsumzug gefeiert wird, an dem viele kreative Fasnetsgruppen und -wagen aus nah und fern teilnehmen. An den folgenden Tagen veranstaltet jede Teilgemeinde ihren eigenen Kinderball. Die Organisation dieser Veranstaltungen wurde seit vielen Jahren von einem eigenen Heimat- und Narrenverein übernommen. Die Fasnet endet traditionell am Sonntag nach Aschermittwoch mit dem Funkenfeuer. Die verschiedenen Fasnetsgruppen in der Göge tragen unterschiedliche Namen und haben oft historische Bezüge. Von den Dangemer Hexen bis zu den Günzkofer Stock-Lalle - jede Gruppe hat ihre eigene Geschichte und Tradition. Dieses Video bietet einen Einblick in die Vielfalt und den Reichtum der Gögemer Fasnet, festgehalten von Alfons Nassal. Tauchen Sie ein in die Welt der Bräuche und Traditionen und erleben Sie die Fasnet in der Göge! © 2024, Alfons Nassal

36:: Bächtlefest 2023 – B2+3 „Die Melodie der Maus“"Under the boardwalk" arr. Stefan Schwalgin–Big Brass

01.01.1970 01:00:00 14.11.2023 12:50:38
Nicht vergessen - wir freuen uns auf Euch am Sa. 18.11.23 um 19.00h DGH Boms + SoundExpressd Der Sonntagabend des Bächtlefest 2023 in Bad Saulgau stand ganz im Zeichen abwechslungsreicher Blasmusik. Nach zwei Blasorchestern trat die „BigBrass“ unter der Leitung von Edwin Bentele auf. Diese Gruppe wurde 2022 gegründet und besteht aus Musikerin aus 3 Nationen, die alle in verschiedenen Formationen tätig sind. Die Besetzung am Bächtlefest 2023: Trompete: Werner Schleifer, Ferenc Palotai, Omar Chechele Tenorhorn / Bariton: Helmut Eberhart, Christian Härle Tuba: Matthias Graus Schlagzeug: Alexander Reck Tonmix: Stefan Schmid Die „La Brass Polka” aus der Feder von Christian Kramser ist dem Instrumentenbaumeister Anton Possegger aus Millstatt (Kärnten) gewidmet. Seine mit viel Liebe zum Detail gefertigten Instrumente werden von zahlreichen Künstlern gespielt und finden überall auf der Welt – im wahrsten Sinne des Wortes – großen „Anklang”. „La Brass” ist eine typisch böhmische Polka, die einerseits durch einen packenden rhythmischen Schwung und andererseits durch wunderschöne, lyrische Melodien überzeugt: Eine musikalische Hommage, die sicherlich schnell den Einzug in das Repertoire zahlreicher Orchester finden wird! Kameras - Alfons und Nicolas Nassal Aufnahme - Schnitt - Bearbeitung : Alfons Nassal ©

37:: "Highland Cathedral" Musikverein Hohentengen 2007 Serenade im Pfarrgarten

01.01.1970 01:00:00 12.11.2023 22:44:52
https://qrco.de/bbO0Mz Am 21.05.2007 spielt der Musikverein Göge-Hohentengen im Pfarrgarten. Bearbeitung Alfons Nassal

38:: Konzert 2009 MVH "Im schönen Donautal" Solo - Michael Büchsler unter Leitung Pius Binder

01.01.1970 01:00:00 11.11.2023 17:40:56
Konzert am 04.04.2009 MVH "Im schönen Donautal" Solo - Michael Büchsler im der Gögehalle. Leitung: Pius Binder Bearbeitung Alfons Nasal

39:: "Friedberger Musikanten beim Bächtlefest 2023: Goodbye My Love Goodbye live im Biergarten"

01.01.1970 01:00:00 07.11.2023 11:57:18
BÄCHTLEFEST 2023 am So 16.7.2023 Teil 07 "Taucht ein in die mitreißende Atmosphäre des Bächtlefest 2023 in Bad Saulgau und erlebt die Friedberger Musikanten in ihrem elementaren Element. Dieses Video fängt die besten Momente ihres Auftritts ein, bei dem sie das Publikum mit ihren beliebten Polkas und einer beeindruckenden Darbietung von 'Goodbye My Love Goodbye' begeistert haben. Die Stimmung war auf dem Höhepunkt, und der Applaus war wohlverdient! 🎵🍻 #Bächtlefest2023 #FriedbergerMusikanten #GoodbyeMyLoveGoodbye" Kameras - Alfons und Nicolas Nassal Aufnahme - Schnitt - Bearbeitung : Alfons Nassal ©

40:: Ölkofen jährlicher Leonhardi-Ritt 2023: Ein unvergessliches Fest trotz widriger Bedingungen!"

01.01.1970 01:00:00 05.11.2023 21:50:00
Am Sonntag, den 5. November 2023, feierte die malerische Gemeinde Ölkofen wieder einmal den alljährlichen Leonhardi-Ritt, ein Fest, das weit über die Grenzen hinaus bekannt ist. Selbst bei Regen, Wind und sehr schlechtem Wetter haben unsere engagierten Gemeindevertreter, angeführt von Pfarrer Brummwinkel und Bürgermeister Rainer, gemeinsam mit dem Musikverein Hohentengen und den zahlreichen Reitern, die zwischendurch die jährliche Prozessionsstrecke durchritten, dieses Fest zu etwas Besonderem gemacht. Trotz der widrigen Bedingungen war der Leonhardi-Ritt 2023 ein unvergessliches Erlebnis, das die enge Verbundenheit und den Gemeinschaftssinn unserer Gemeinde eindrucksvoll unter Beweis stellte. Schaut euch dieses Video an, um die bewegenden Momente dieses Festes zu erleben und die Schönheit unserer Gemeinschaft zu feiern. Wir sind stolz auf unsere Traditionen und darauf, sie mit der Welt zu teilen. 🎉🐴🌧️ #Leonhardi-Ritt2023 #Ölkofen #Gemeinschaftsgeist Schnitt-Bearbeitung: Alfons Nassal

41:: KMF2019.Ho MV Grünkraut 1 - MP4

01.01.1970 01:00:00 01.11.2023 23:54:44
KMF2019 Musikverein Hohentengen ihm 19.5.2019 in der Göge-Halle S: Lord Tullamorce (Carl Wittrock) P: The new Village (Kees Flak) Es spielt der MV Grünkraut mit 40 Musiker unter Leitung: Franz Thaler KV: Biberach Film und Schnitt: Alfons Nassal Mehr Videos unter www.nassal.de

42:: KMF2019.Ho MV Grünkraut 2 WMV

01.01.1970 01:00:00 01.11.2023 22:41:08
MF2019 Musikverein Hohentengen ihm 19.5.2019 in der Göge-Halle S: Lord Tullamorce (Carl Wittrock) P: The new Village (Kees Flak) Es spielt der MV Grünkraut mit 40 Musiker unter Leitung: Franz Thaler KV: Biberach Film und Schnitt: Alfons Nassal Mehr Videos unter www.nassal.de

43:: KMF 2023 V5 Feldhausen-Harthausen MV-Hohentengen - Solo Felix Brummund "Pur Party Hitmix"

01.01.1970 01:00:00 01.11.2023 15:10:17
"Erleben Sie die beeindruckende Darbietung unseres talentierten Solosängers Felix Brummund, der das Stück 'Pur Party Hitmix' mit großer Hingabe beim eindrucksvollen Kreismusikfest 2023 in Feldhausen präsentiert. Unter der Leitung von Dirigentin Katharina Rothmund wird dieses musikalische Highlight zu einem unvergesslichen Erlebnis. Der tosende Applaus des begeisterten Publikums spricht für sich. Zeigen Sie Ihre Wertschätzung, indem Sie den Daumen nach oben geben – unsere Musiker freuen sich über Ihr Feedback. Ein herzlicher Dank geht an unser Kamerateam Alfons und Nicolas Nassal für die erstklassige Aufnahme, den präzisen Schnitt und die beeindruckende Bearbeitung dieses Videos. Genießen Sie die Musik und teilen Sie diese mit Ihren Freunden!"

44:: MV Hohentengen T03 "Mega-Stimmung beim Hohentenger Oktoberfest 2023 - Ein Unvergessliches Comeback!"

01.01.1970 01:00:00 31.10.2023 08:21:27
Die Festgemeinschaft von Hohentengen hat nach einer langen vierjährigen Pause endlich wieder zum Oktoberfest geladen, und die Begeisterung war überwältigend! Über 1500 Gäste kamen in Dirndl und Lederhosen, um ausgelassen zu feiern. Der Musikverein 1819 Hohentengen unter der Leitung von Katharina Rothmund begeisterte das Publikum von Anfang an mit ihrem mitreißenden Repertoire. Die Stimmung erreichte ihren Höhepunkt, als das letzte Stück, 'Sierra Madre', als Zugabe gespielt wurde. Die Gäste gerieten in Ekstase, und es herrschte eine grandiose Stimmung. Sie tanzten auf den Bänken und sangen aus voller Kehle mit, während Wunderkerzen das Gesamtbild verschönerten. Katharina aus Mieterkingen beschrieb die Atmosphäre treffend: 'Eine Mega-Stimmung ist hier!' Dieses Oktoberfest war zweifellos ein unvergessliches Erlebnis, das die lange Zwangspause mehr als wettgemacht hat. Prost auf eine großartige Gemeinschaft und die Freude am Feiern! 🍻🎉 Aufnahme - Schnitt - Bearbeitung: Alfons Nassal ©

45:: "One Moment in Time" - MV-Hohentengen Brautmesse St. Michael Hohentengen 07.10.23

01.01.1970 01:00:00 29.10.2023 09:40:10
qrco.de/bbO0Mz Am Sa 07.10.2023 spielt der Musikverein Göge Hohentengen in der Kirche St. Michael Hohentengen bei der Trauung von Ilona und Michael Krämer das Stück "One Moment in Time" Solo Michael Büchsler, Unter Leitung von Katharina Rothmund Kameras: Alfons Nassal Schnitt - Bearbeitung : Alfons Nassal ©

46:: Weinfest 2023 - Video 06 Die Colorados rocken das Weinfest am 14.10.23 in der Göge-Halle 1000 Träume

01.01.1970 01:00:00 27.10.2023 23:43:14
Am Samstagabend, den 14. Oktober 2023, brachten die Colorados aus Friesenheim das diesjährige Weinfest des Musikvereins zur Tanzparty zum Beben. In einem voll besetzten Haus sorgten sie für Stimmung pur, während die Gäste mehr als 15 erlesene Weine genießen konnten. Hier die Stücke 1000 Träume weit - Torneró und Hallelujah von Krümel. Die Begeisterung kannte keine Grenzen! Schaut euch die unvergesslichen Momente dieses Abends an, festgehalten und bearbeitet von Alfons Nassal. Ein Abend, den keiner verpassen wollte und den keiner so schnell vergessen wird! 🎉🍷🎶 #Tanzparty #Weinfest #Colorados #Friesenheim

47:: Weinfest 2023-Video 05-Jugendorchester Hohentengen begeistert Don´t stop bellievin" v.on Steve Perry

01.01.1970 01:00:00 26.10.2023 18:49:46
qrco.de/bbO0Mz "Treten Sie ein in den zauberhaften Nachmittag des Hohentenger Weinfests, der der beeindruckenden Leistung unserer talentierten Jugendkappellen gewidmet ist. In diesem Video präsentiert die Jugendorchester Hohentengen ihr beeindruckendes Können mit dem modernem Musikstück "Don´t stop bellievin" von Steve Perry. Sie sich von der Leidenschaft und dem Engagement unserer jungen Musikerinnen und Musiker in den Blaskapellen inspirieren. Es ist bewundernswert, wie herausragend die Jugend in dieser traditionellen Musikszene auftritt. Genießen Sie die bezaubernden Klänge und die jugendliche Energie dieses besonderen Auftritts!" Kameras: Alfons Nassal Schnitt - Bearbeitung : Alfons Nassal ©

48:: Weinfest 2023-Video 03-Jugendkappelle Ilmensee begeistert mit der "SMS-Polka" in der Göge-Halle

01.01.1970 01:00:00 25.10.2023 16:50:13
qrco.de/bbO0Mz "Treten Sie ein in den zauberhaften Nachmittag des Hohentenger Weinfests, der der beeindruckenden Leistung unserer talentierten Jugendkappellen gewidmet ist. In diesem Video präsentiert die Jugendkapelle Ilmensee ihr beeindruckendes Können mit der SMS Polka. Lassen Sie sich von der Leidenschaft und dem Engagement unserer jungen Musikerinnen und Musiker in den Blaskapellen inspirieren. Es ist bewundernswert, wie herausragend die Jugend in dieser traditionellen Musikszene auftritt. Genießen Sie die bezaubernden Klänge und die jugendliche Energie dieses besonderen Auftritts!" Kameras: Alfons Nassal Schnitt - Bearbeitung : Alfons Nassal ©

49:: Weinfest 2023 - Video 04 - Musikverein Hochdorf-Riss in der Göge-Halle beim Frühschoppen

01.01.1970 01:00:00 23.10.2023 17:28:42
Weinfest am So 15.10.2023 - Musikverein Hochdorf-Riss in der Göge-Halle zum Frühschoppen "Erleben Sie mit uns den Auftritt des Musikvereins Hochdorf-Riss beim Weinfest des Musikvereins Hohentengen im Jahr 2023, das hervorragende Kritiken und begeisterte Resonanz erhielt. Die Veranstaltung fand in der wunderschön geschmückten Göge-Halle statt und bot das perfekte Ambiente für ein gemütliches Vesper mit passender Unterhaltungsmusik. In diesem Video können Sie die zauberhaften Klänge von "80er Kult" und "Wir Musikanten" genießen. Die Aufnahmen wurden von Alfons und Nicolas Nassal erstellt, und die Bearbeitung des Videos erfolgte durch Alfons Nassal. Tauchen Sie ein in diese musikalische Darbietung und lassen Sie sich von der Atmosphäre dieses hochgelobten Weinfests mitreißen."

50:: Weinfest 2023-Video 02-Jugendkappellen begeistern beim Hohentenger Weinfest 2023"I Will Follow Him"

01.01.1970 01:00:00 22.10.2023 17:50:04
qrco.de/bbO0Mz "Treten Sie ein in den zauberhaften Nachmittag des Hohentenger Weinfests, der der beeindruckenden Leistung unserer talentierten Jugendkappellen gewidmet ist. In diesem Video präsentiert die Jugendkapelle Hundersingen-Blochingen ihr beeindruckendes Können mit dem berührenden Musikstück "I Will Follow Him". Lassen Sie sich von der Leidenschaft und dem Engagement unserer jungen Musikerinnen und Musiker in den Blaskapellen inspirieren. Es ist bewundernswert, wie herausragend die Jugend in dieser traditionellen Musikszene auftritt. Genießen Sie die bezaubernden Klänge und die jugendliche Energie dieses besonderen Auftritts!" Kameras: Alfons Nassal Schnitt - Bearbeitung : Alfons Nassal ©

51:: 2023 Munderkingen - Truck & Musik - mehr als 300 Fahrzeuge

01.01.1970 01:00:00 25.06.2023 21:51:49
Nach einer dreijährigen Pause wird in Munderkingen in diesem Jahr das 70. Sommerfest in den Anlagen an der Donau steigen. Federführend wird sich auch heuer die Stadtkapelle um die Organisation des seit 1952 bestehenden Kinder- und Heimatfests kümmern. „Das Munderkinger Sommerfest gehört zu den ältesten Festen in der Region. Es ist ein Fest von Bürgern für Bürger und jedes Jahr ein Höhepunkt im Festkalender der Stadt“, sagt Festwirt Julian Spranz, einer der Vorsitzenden der Munderkinger Stadtkapelle. Ein Publikumsmagnet wird in diesem Jahr sicher das 13. Große Truckertreffen“ sein, zu dem wieder mehrere hundert Trucks erwartet werden. Short von Alfons Nassal

52:: "Fliegermarsch" MV-Denkingen auf dem Rosna Sommerfest am 24.06.2023

01.01.1970 01:00:00 24.06.2023 18:40:33
qrco.de/bbO0Mz Sommerfest am 24.6.2023 in Rosna mit dem Musikverein Denkingen unter Leitung Dirigent Jürgen Gitschier. Aufnahme - Schnitt - Bearbeitung : Alfons Nassal ©

53:: Kreiselmusikfest Allmendingen Teil 02-MV-Hohentengen+MV-Illmensee gemeinsam " Von Freund zu Freund"

01.01.1970 01:00:00 19.06.2023 07:31:13
qrco.de/bbO0Mz Freitagabend geht es los: zum Auftakt der Feierlichkeiten gibt es ab 18 Uhr im Festzelt in der Marienstraße Musik vom Jugendgemeinschaftsorchester Allmendingen und natürlich den Fassanstich. Dann versammeln sich sechs Musikvereine und -kapellen, unter anderem aus Grimmelfingen, Illmensee oder Hohentengen, um beim Sternmarsch mit viel Musik einmal durch Allmendingen zu ziehen. Anschließend große Party im Festzelt Kameras - Alfons und Nicolas Nassal Aufnahme - Schnitt - Bearbeitung : Alfons Nassal ©

54:: Kreiselmusikfest Allmendingen Teil 01 - MV-Hohentengen spielt den Marsch "Rechts Schaut"

01.01.1970 01:00:00 18.06.2023 17:39:43
qrco.de/bbO0Mz Freitagabend geht es los: zum Auftakt der Feierlichkeiten gibt es ab 18 Uhr im Festzelt in der Marienstraße Musik vom Jugendgemeinschaftsorchester Allmendingen und natürlich den Fassanstich. Dann versammeln sich sechs Musikvereine und -kapellen, unter anderem aus Grimmelfingen, Illmensee oder Hohentengen, um beim Sternmarsch mit viel Musik einmal durch Allmendingen zu ziehen. Anschließend große Party im Festzelt Kameras - Alfons und Nicolas Nassal Aufnahme - Schnitt - Bearbeitung : Alfons Nassal ©

55:: Mehr als ein Spanferkel - Klaus unser Profikoch - 60 kg Schwein am Grill - einfach sehr Lecker

01.01.1970 01:00:00 17.06.2023 20:10:23
Hier ein Vorschlag für eine 60er Geburtstagsfeier mit vielen Gästen, Das Essen ist mehr als gelungen. Alle Gäste waren vom guten Essen begeistert. Aufnahme und Berbeitung: Alfons Nassal

56:: Impressionen vom 11.06.2023 - 100 Jahre MV-Fleischwangen

01.01.1970 01:00:00 11.06.2023 19:49:17
Der Musikverein Fleischwangen feiert sein 100jähriges Bestehen. Impressionen vom 11.06.2023 Video und Bearbeitung Alfons Nassal

57:: March from "1941" Eröffnungsmarsch KVJ0 2023 P5 Kreisjugendverbandsorchester SIG viele Junge Talente

01.01.1970 01:00:00 04.06.2023 17:49:43
Kreisjugendorchester gibt Festkonzert in Hohentengen Hier mit demKreisjugendorchester gibt Festkonzert in Hohentengen Hier mit dem Stück March from "1941" von John Williams - Eröffnungsmarsch Zum Tag der Bläserjugend gibt nach Jahren der Stille erstmals wieder das Kreisjugendorchester Sigmaringen unter der neuen Leitung von Dr. Ralf Uhl ein Festkonzert in der Göge-Halle Hohentengen am kommenden Samstag, den 27. Mai 2023. Rund sechzig junge Musike- rinnen und Musiker aus dem ganzen Kreis proben hierfür seit Monaten in den Proberäumen der Stadtkapelle Mengen. Ein- studiert wurden Originalkompositionen, wie auch Arrangements aus den Bereichen Film und Pop. Unterstützt wird das Konzert vom Musikverein Hohentengen sowie vom Landkreis Sigmarin- gen, der in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen feiert. Hier- zu werden über das ganze Jahr verteilt im Kreis Serenaden Kon- zerte und gegeben. Zudem wird an dem Abend der ehemalige Leiter und Kreisdirigent Thomas Stöhr verabschiedet. Konzert. Aufnahme - Schnitt - Bearbeitung : Alfons und Nicolas Nassal ©

58:: Suite from POCAHONTAS- Festkonzert KVJ0 2023 P5 Kreisjugendverbandsorchester SIG viele Junge Talente

01.01.1970 01:00:00 31.05.2023 07:02:43
Kreisjugendorchester gibt Festkonzert in Hohentengen Hier mit dem Stück Suite from POCAHONTAS ARR. Alan Menken Zum Tag der Bläserjugend gibt nach Jahren der Stille erstmals wieder das Kreisjugendorchester Sigmaringen unter der neuen Leitung von Dr. Ralf Uhl ein Festkonzert in der Göge-Halle Hohentengen am kommenden Samstag, den 27. Mai 2023. Rund sechzig junge Musike- rinnen und Musiker aus dem ganzen Kreis proben hierfür seit Monaten in den Proberäumen der Stadtkapelle Mengen. Ein- studiert wurden Originalkompositionen, wie auch Arrangements aus den Bereichen Film und Pop. Unterstützt wird das Konzert vom Musikverein Hohentengen sowie vom Landkreis Sigmarin- gen, der in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen feiert. Hier- zu werden über das ganze Jahr verteilt im Kreis Serenaden Kon- zerte und gegeben. Zudem wird an dem Abend der ehemalige Leiter und Kreisdirigent Thomas Stöhr verabschiedet. Konzert. Aufnahme - Schnitt - Bearbeitung : Alfons und Nicolas Nassal ©

59:: Eröffnung Hängebrücke - BLACKFORESTLINE - Todtnauer Wasserfälle - 9 Monate Bauzeit - Adrenalin pur

01.01.1970 01:00:00 29.05.2023 22:15:35
Adrenalin pur hoch über dem Wasserfall! Die 450 Meter lange Hängebrücke über die Todtnauer Wasserfälle im Hochschwarzwald. In der Bergwelt Todtnau weiten sich die Perspektiven, der Wasserfall ist ab Pfingsten neu erlebbar. PARKEN Aufnahme - Schnitt - Bearbeitung : Alfons Nassal ©

60:: Eröffnung Hängebrücke - BLACKFORESTLINE - Todtnauer Wasserfälle - 9 Monate Bauzeit - Adrenalin pur

01.01.1970 01:00:00 29.05.2023 21:48:03
Adrenalin pur hoch über dem Wasserfall! Die 450 Meter lange Hängebrücke über die Todtnauer Wasserfälle im Hochschwarzwald. In der Bergwelt Todtnau weiten sich die Perspektiven, der Wasserfall ist ab Pfingsten neu erlebbar. PARKEN Aufnahme - Schnitt - Bearbeitung : Alfons Nassal ©

61:: Totally Tina Turner - Festkonzert KVJ0 2023 P7 Kreisjugendverbandsorchester SIG viele Junge Talente

01.01.1970 01:00:00 28.05.2023 19:58:21
Kreisjugendorchester gibt Festkonzert in Hohentengen Hier mit dem Stück Totally von TINA Turner arr. Britten/Stewart/Lyle/Turner/F0gerty Zum Tag der Bläserjugend gibt nach Jahren der Stille erstmals wieder das Kreisjugendorchester Sigmaringen unter der neuen Leitung von Dr. Ralf Uhl ein Festkonzert in der Göge-Halle Hohentengen am kommenden Samstag, den 27. Mai 2023. Rund sechzig junge Musike- rinnen und Musiker aus dem ganzen Kreis proben hierfür seit Monaten in den Proberäumen der Stadtkapelle Mengen. Ein- studiert wurden Originalkompositionen, wie auch Arrangements aus den Bereichen Film und Pop. Unterstützt wird das Konzert vom Musikverein Hohentengen sowie vom Landkreis Sigmarin- gen, der in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen feiert. Hier- zu werden über das ganze Jahr verteilt im Kreis Serenaden Kon- zerte und gegeben. Zudem wird an dem Abend der ehemalige Leiter und Kreisdirigent Thomas Stöhr verabschiedet. Konzert. Aufnahme - Schnitt - Bearbeitung : Alfons und Nicolas Nassal ©

62:: Basilika Weingarten - Blutritt 2023 "Amen v.Pavel Stanek+Wohlauf mit hellem Singen" MV-Hohentengen

01.01.1970 01:00:00 26.05.2023 12:24:02
Blutfreitag in Weingarten Für uns MusikerInnen war der diesjährige Blutfreitag in Weingarten ein historisches Ereignis - wir sind immer noch überwältigt. Einmal im Leben die Messe in der Basilika musikalisch zu umrahmen und unsere Blutreitergruppe zur Prozession direkt vor der Heilig-Blut-Reliquie zu begleiten, war für uns ein unvergessliches Erlebnis. Es war uns eine Ehre! Seit nunmehr fast 70 Jahren ist es in der Göge gute Tradition, dass die Reitergruppe und der Musikverein gemeinsam am jährlichen Blutritt mit über 2000 Pferden in Weingarten teilnehmen. In diesem Jahr allerdings wird den Reitern zusammen mit der Kapelle eine große Ehre zuteil, denn mit ihrer Laufnummer 40 unter den 100 beteiligten Gruppen dürfen sie vor der Heilig-Blut-Relique am Umritt laufen. Damit verbunden ist auch ein ganz besonderer Auftritt für die Musikkapelle Hohentengen: Laut Beschluss der Reiterversammlung dürfen sie am Blutfreitag-Morgen um 5 Uhr die „Eucharistiefeier der Heiligblut-Reiter“ musikalisch umrahmen. Für den Gruppenführer der Hohentenger Blutreiter Harald Kober ist die alljährliche Reiterprozession zu Ehren des Heiligen Blutes in Weingarten Tradition und Ausdruck christlichen Brauchtums. Seit 15 Jahren ist er mit von der Partie und seit fünf Jahren führt er auch die Reitergruppe aus der Göge an. Überrascht wurde er dann bei der alljährlich in Weingarten stattfindenden Blutreiterversammlung von Dekan Ekkehard Schmid von der Basilikagemeinde St. Martin in Weingarten, der für die ganze Organisation, Abläufe und somit auch für „Roß und Reiter“ zuständig ist. Die Reiter und damit einhergehend auch die Musikkapelle Göge-Hohentengen hätten in diesem Jahr die Laufnummer 40 und somit seien sie es, die dem Heiligen Blut voranschreiten, wurde ihm mitgeteilt. Laut Beschluss der reiterlichen Vollversammlung sei dies dann Auftrag und Ehre zugleich, dass die Musikkapelle dann am Blutfreitag-Morgen um 5 Uhr die „Eucharistiefeier der Heiligblut-Reiter“ musikalisch mitgestalten darf. „Dies habe ich meinen Reitern und in diesem Jahr auch einer Reiterin mitgeteilt, die am Blutfreitag teilnehmen und dies wurde von allen mit Begeisterung aufgenommen“, so Harald Kober. Ähnlich erging es auch Felix Brummund, dem Vorsitzenden des Musikvereins Göge-Hohentengen, als ihn der Dekan anrief und ihm mitteilte, was auf die Kapelle am Freitagmorgen zukommt. „Erst habe ich die Vorstandschaft und dann das ganze Orchester informiert, was bei allen große Begeisterung hervorrief“, erzählt er. Was auf die Musiker zukomme, sei in der Vereinshistorie einzigartig. „Es ist für uns Ehre und Verpflichtung zugleich.“ Schon allein der Auftritt in der Basilika mit der einzigartigen Akustik ist für Klaus Hucker vom Vorstandsgremium ein Erlebnis. Dem konnte Dirigentin Katharina Rothmund nur zustimmen. Einer, der Jahr für Jahr den Blutritt hoch zu Pferd erlebt, ist auch Philipp Heinzler. „Das ist das einzige Mal, dass ich einen Auftritt der Musikkapelle verpasse, aber in diesem Jahr steht das Reiten für mich an zweiter Stelle. Wenn die Kapelle in der Basilika spielt, muss ich auf mein Pferd verzichten“, sagt das Vorstandsmitglied. Aufnahme - Schnitt - Bearbeitung : Alfons und Nicolas Nassal ©

63:: Blutritt 2023 "Highland Cathedral" MV-Hohentengen- Eucharistiefeier 5.00h Basilika Weingarten

01.01.1970 01:00:00 22.05.2023 14:47:37
Hohentengen/Weingarten Fr 19.05.23 in der Basilika Weingarten um 5.00h musikalische Umrahmung mit dem Musikverein 1819 Göge Hohentengen unter Leitung von Katharina Rothmund Seit nunmehr fast 70 Jahren ist es in der Göge gute Tradition, dass die Reitergruppe und der Musikverein gemeinsam am jährlichen Blutritt mit über 2000 Pferden in Weingarten teilnehmen. In diesem Jahr allerdings wird den Reitern zusammen mit der Kapelle eine große Ehre zuteil, denn mit ihrer Laufnummer 40 unter den 100 beteiligten Gruppen dürfen sie vor der Heilig-Blut-Relique am Umritt laufen. Damit verbunden ist auch ein ganz besonderer Auftritt für die Musikkapelle Hohentengen: Laut Beschluss der Reiterversammlung dürfen sie am Blutfreitag-Morgen um 5 Uhr die „Eucharistiefeier der Heiligblut-Reiter“ musikalisch umrahmen. Für den Gruppenführer der Hohentenger Blutreiter Harald Kober ist die alljährliche Reiterprozession zu Ehren des Heiligen Blutes in Weingarten Tradition und Ausdruck christlichen Brauchtums. Seit 15 Jahren ist er mit von der Partie und seit fünf Jahren führt er auch die Reitergruppe aus der Göge an. Überrascht wurde er dann bei der alljährlich in Weingarten stattfindenden Blutreiterversammlung von Dekan Ekkehard Schmid von der Basilikagemeinde St. Martin in Weingarten, der für die ganze Organisation, Abläufe und somit auch für „Roß und Reiter“ zuständig ist. Die Reiter und damit einhergehend auch die Musikkapelle Göge-Hohentengen hätten in diesem Jahr die Laufnummer 40 und somit seien sie es, die dem Heiligen Blut voranschreiten, wurde ihm mitgeteilt. Laut Beschluss der reiterlichen Vollversammlung sei dies dann Auftrag und Ehre zugleich, dass die Musikkapelle dann am Blutfreitag-Morgen um 5 Uhr die „Eucharistiefeier der Heiligblut-Reiter“ musikalisch mitgestalten darf. „Dies habe ich meinen Reitern und in diesem Jahr auch einer Reiterin mitgeteilt, die am Blutfreitag teilnehmen und dies wurde von allen mit Begeisterung aufgenommen“, so Harald Kober. Ähnlich erging es auch Felix Brummund, dem Vorsitzenden des Musikvereins Göge-Hohentengen, als ihn der Dekan anrief und ihm mitteilte, was auf die Kapelle am Freitagmorgen zukommt. „Erst habe ich die Vorstandschaft und dann das ganze Orchester informiert, was bei allen große Begeisterung hervorrief“, erzählt er. Was auf die Musiker zukomme, sei in der Vereinshistorie einzigartig. „Es ist für uns Ehre und Verpflichtung zugleich.“ Schon allein der Auftritt in der Basilika mit der einzigartigen Akustik ist für Klaus Hucker vom Vorstandsgremium ein Erlebnis. Dem konnte Dirigentin Katharina Rothmund nur zustimmen. Einer, der Jahr für Jahr den Blutritt hoch zu Pferd erlebt, ist auch Philipp Heinzler. „Das ist das einzige Mal, dass ich einen Auftritt der Musikkapelle verpasse, aber in diesem Jahr steht das Reiten für mich an zweiter Stelle. Wenn die Kapelle in der Basilika spielt, muss ich auf mein Pferd verzichten“, sagt das Vorstandsmitglied. Aufnahme - Schnitt - Bearbeitung : Alfons und Nicolas Nassal ©

64:: Ensemble Netto-Parkpl. 4.Teil Perc "Angels" "In The Air Tonight" unter Leitung v. Hubert Müllerschön

01.01.1970 01:00:00 22.05.2023 10:06:17
qrco.de/bbO0Mz Ein Schlagzeugensemble mit vielen verschiedenen Facetten. Wir, das Modern Symphonic Percussions Ensemble unter der Leitung von Hubert Müllerschön, freuen uns auf dem 1. Mengener Handwerker & Bauernmarkt spielen zu dürfen. Jugendliche zwischen 3 und 26 Jahren spielen in zwei Ensembles, die sonntags von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr und von 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr in Unlingen proben. Wir haben Mitglieder von ca. 40 km Umkreis. Unter anderem aus Dapfen, Biberach, Herbertingen aber auch Hohentengen und der Göge. Das Ensemble spielt die unterschiedlichsten Lieder am Marimbaphone, Xylophon, Schlagzeug ... Von Schlager über Polkas zu Pop-Songs. Doch was sind Proben als Gruppe oder alleine ohne Herausforderungen? So war dieses Jahr unser Schlagzeuger Claudio Lutz aus Hohentengen, in der Altersstufe II, auf dem Landeswettbewerb von „Jugend musiziert“ und erhielt 23 Punkte. Für eine Weiterleitung zum Bundeswettbewerb war er in seiner Altersklasse jedoch noch zu jung. Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann kommen Sie doch am 23.04.2023 ab 15.00 Uhr an die Bibo in Mengen und hören uns zu, wie wir sie mit unserer Musik für eine kurze Zeit in eine andere Welt versetzen. Wir freuen uns auf Sie! Auf dem Nettoparkplatz in Mengen Kameras - Alfons Nassal + Nicolas Nassal Aufnahme - Schnitt - Bearbeitung : Alfons Nassal ©

65:: Solar-Butterfly auf dem Festplatz Mengen - Zugpferd E-Tesla

01.01.1970 01:00:00 18.05.2023 09:59:50
Am 9. Mai 2023 von 09.00 bis 12.00 Uhr auf den Festplatz in Mengen (bei der Ablachhalle) einladen, hat sich der SolarButterfly vorgestellt. Der SolarButterfly ist ein solarbetriebenes, autarkes Tiny House in Form eines riesigen Schmetterlings und reist um die Welt auf der Suche nach 1.000 Lösungen gegen den Klimawandel. Es wurde von der Hochschule Luzern entwickelt und liefert mit seinen großen Solarflügeln die Energie für das elektrische Zugfahrzeug. Es ist das erste Fahrzeug der Welt, das aus Ozean Plastik hergestellt wurde und zeigt mit diversen Technologien, wie nachhaltiges Leben möglich ist. Louis Palmer, Gründer und Direktor, wird das auffällige Gefährt präsentieren, das Projekt erläutern, es werden Interviews geführt und zudem bietet der SolarButterfly den Schulen einen Parcours zum Thema ,Klimawandel" an, der aufzeigt, was jeder einzelne tun kann (siehe Präsentation). Aufnahme - Schnitt - Bearbeitung : Alfons Nassal ©

66:: Teil 10 Jahreskonzert 2023 Angela Merkel (Verabschiedung "Du hast den Farbfilm vergessen" Zugabe MVH

01.01.1970 01:00:00 19.04.2023 16:06:02

67:: Teil 7 Jahreskonzert 2023 "Suite from The Greatest Showman" - Leitung von Katharina Rothmund

01.01.1970 01:00:00 17.04.2023 07:45:33

68:: Teil 6 Jahreskonzert 2023 "Suite from The Dark Knigt" Batman - Leitung von Katharina Rothmund

01.01.1970 01:00:00 14.04.2023 21:47:29

69:: Musik Festival in Lech am Arlberg -Ostern 2023- Party Live mit "Rainer von Vielen" auf dem Rüfiplatz

01.01.1970 01:00:00 10.04.2023 17:21:04

70:: Teil 2 Jahreskonzert 2023 "Beauty and the Beast" - Alan Menken - Leitung von Katharina Rothmund

01.01.1970 01:00:00 06.04.2023 07:31:34

71:: Making of - Jahreskonzert 2023 - MV Hohentengen - Leitung von Katharina Rothmund

01.01.1970 01:00:00 05.04.2023 10:59:16

72:: Teil 1 Jahreskonzert 2023 - "Where Eagles Soar" - Steven Reineke - Leitung von Katharina Rothmund

01.01.1970 01:00:00 03.04.2023 20:04:59

73:: Musikmesse in Frankfurt Sa 14.3.2018 -Schagzeug - Heeresmusikkorps Veitshöchheim Bundeswehr-Solos

01.01.1970 01:00:00 26.03.2023 23:06:59

74:: Weinfest Teil 6 - MV-Hohentengen Frühschoppen MV-Obereschach 9.10.2022-11.00h

01.01.1970 01:00:00 12.03.2023 23:44:27

75:: Teil 6 - Gögemer Narrenumzug - Auftritt Kundemusik Reichenbach - Göge Halle - Fasnet 2023

01.01.1970 01:00:00 22.02.2023 18:56:48

76:: Teil 5 - Gögemer Narrenumzug ab Gruppe 57 - Auftritt MV-Ennetach Göge Halle - Fasching 2023

01.01.1970 01:00:00 21.02.2023 13:53:42

77:: Teil 4 - Gögemer Narrenumzug So 19.2.2023 - Aufstellung und Beginn ab Gruppe 21 - Fasching

01.01.1970 01:00:00 20.02.2023 18:25:32

78:: Teil 3 - Gögemer Narrenumzug So 19.2.2023 - Aufstellung und Beginn bis Gruppe 20 - Straßenkarneval

01.01.1970 01:00:00 20.02.2023 00:56:17

79:: Teil 2 - Schmotziger Do - Absetzung Schultes - Kindergarten - Spektakel Schulhof usw. Fasching

01.01.1970 01:00:00 19.02.2023 09:06:59

80:: Teil 1 - Schmotziger Do - Absetzung Schultes - Kindergarten - Spektakel Schulhof usw. Fasching

01.01.1970 01:00:00 17.02.2023 22:03:26

81:: Tn5-OHA-Scheer 2023 - "Xälzbära" Guggenmusik Dürnau - - Fasching - starke Auftritte

01.01.1970 01:00:00 16.02.2023 06:25:16

82:: Tn1-OHA-Scheer 2023 . Impressionen vom Umzug - MVH - Fasching Bräutelzunft Scheer - Mooslig 50-Jahre

01.01.1970 01:00:00 15.02.2023 20:25:22

83:: Tn2-OHA-Scheer 2023 - GMM Guggemusig Moslig - 50 Jahre einfach Top - Fasching

01.01.1970 01:00:00 15.02.2023 19:31:05

84:: Tn4-OHA-Scheer 2023 - GMM Guggemusig Moslig - 50 Jahre einfach Top - Fasching

01.01.1970 01:00:00 15.02.2023 17:20:52

85:: Tn3-OHA-Scheer 2023 - "Xälzbära" Guggenmusik Dürnau - - Fasching - starke Auftritte

01.01.1970 01:00:00 14.02.2023 17:27:55

86:: alte Version -T01-OHA-Scheer 2023 . Impressionen vom Umzug - MVH - Fasching Bräutelzunft Scheer

01.01.1970 01:00:00 13.02.2023 20:23:28

87:: KMF 2022 Teil 4 - Zwiefaltendorf - MV-Hohentengen "Von Freund zu Freund" von Viera Blech "Prosit"

01.01.1970 01:00:00 22.01.2023 22:33:06

88:: Auftritt ehemalige Schüler v. Musiklehrer Müllerschön

01.01.1970 01:00:00 13.01.2023 12:54:46

89:: Block II - "Another Day in Paradise + Gablonzer Perlen" von Ernst Mosch-Egerländer - H. Müllerschön

01.01.1970 01:00:00 29.12.2022 18:57:37

90:: Weinfest Teil 5 - MV-Hohentengen Vesper mit "Windstärke 12" am 9.10.2022-18.00 h

01.01.1970 01:00:00 15.10.2022 19:15:06

91:: Weinfest Teil 4 - MV-Hohentengen Abteilung Jugendorchester 9.10.2022-13.30 h

01.01.1970 01:00:00 13.10.2022 21:16:01

92:: Weinfest Teil 3 - MV-Hohentengen Jugendkapelle Burgweiler/Denkingen 9.10.2022-15.15 h

01.01.1970 01:00:00 13.10.2022 13:17:15

93:: Weinfest Teil 2 - MV-Hohentengen Jugendkapelle Illmensee 9.10.2022-14.00h

01.01.1970 01:00:00 12.10.2022 09:52:00

94:: Weinfest Teil 1 - MV-Hohentengen Frühschoppen MV-Obereschach 9.10.2022-11.00h

01.01.1970 01:00:00 11.10.2022 12:11:05

95:: KMF 2022 Teil 3 - Zwiefaltendorf - MV-Hohentengen "Dem Land Tirol die Treue" "Zirkus Renz"

01.01.1970 01:00:00 05.10.2022 19:00:12

96:: KMF 2022 Teil 2 - Zwiefaltendorf - MV-Hohentengen "Partyplanet - Fäaschtbänkler" "Wir Musikanten"

01.01.1970 01:00:00 04.10.2022 12:42:08

97:: KMF 2022 Teil 1 - Zwiefaltendorf - MV-Hohentengen "Die Sonne geht auf" "Les Humphries in Concert"

01.01.1970 01:00:00 03.10.2022 20:06:36

98:: Rückblick 2008 - "An der schönen blauen Donau"Joh.Strauss Sohn Musikverein Hohentengen Jahreskonzert

01.01.1970 01:00:00 02.10.2022 12:23:47

99:: Rückblick 2008 - "Red River" arr. Flavio Bar - Musikverein Hohentengen Jahreskonzert

01.01.1970 01:00:00 01.10.2022 22:27:17

100:: Rückblick 2008 - Conquest of Paradise Musikverein Hohentengen

01.01.1970 01:00:00 01.10.2022 17:23:25

101:: Teil 2 - Rückblick 2007 - Jugendkonzert MV-Hohentengen in der Gögehalle

01.01.1970 01:00:00 28.09.2022 16:36:17

102:: Teil 1 - Rückblick 2007 - Jugendkonzert MV-Hohentengen in der Gögehalle

01.01.1970 01:00:00 27.09.2022 23:03:47

103:: "You raise me up - Stadtkapelle Scheer - Brautmesse 6.8.22

01.01.1970 01:00:00 25.09.2022 14:34:45

104:: Rückblick 2007 - Fluch der Karibik - Musikverein Hohentengen Jahreskonzert

01.01.1970 01:00:00 22.09.2022 13:24:59

105:: ALT-Bächtlefest 2022 - Serenade - "Block 3" - " Die Stadtmusik begleitet das Feuerwerk musikalisch"

01.01.1970 01:00:00 02.08.2022 00:00:00