DAvideo
alle Bilder sehen ;)
Designed by: Hinx3
OSWD 2004

Valid HTML 4.01!

Rückkehr aus der Elternzeit – Stelle nicht mehr da | Was als Arbeitnehmerin oder Arbeitnehmer tun?

· 01.06.2023 · 10:15:02 ··· Donnerstag ⭐ 0 🎬 0 📺 Croset - Anwalt für Arbeitsrecht
CROSET - Fachanwälte für Arbeitsrecht
Südwestkorso 1, 12161 Berlin

Telefon: 030 315 68 110
Fax: 030 315 68 112

E-Mail: kanzlei@ra-croset.de
Web: https://www.ra-croset.de/

Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 08:00 - 17:00 Uhr

Kontaktdaten und Standort der Kanzlei: https://jm1.eu/anwaltcrosetmaps

Mehr zum Thema:

https://www.ra-croset.de/wissensswertes/aufhebungsvertrag/
https://www.ra-croset.de/wissensswertes/kuendigung-probezeit/
---
Du kehrst aus der Elternzeit zurück und Dein Arbeitgeber teilt Dir mit: “Deine alte Stelle ist nicht mehr da!”

👉 2 Szenarien:

Die alte Stelle gibt es nicht mehr.

ODER

Die Vertretung macht einen super Job und soll dort bleiben.

Sprich: Du kriegst Deine alte Stelle 𝗡𝗜𝗖𝗛𝗧 zurück.

Hast Du Anspruch auf die alte Stelle?

❌ Klare Antwort von mir: “Nein!”

✅ Du hast aber Anspruch auf eine vertragsgemäße Beschäftigung.

Soll heißen: Du musst so beschäftigt werden, wie es Dein Arbeitsvertrag vorsieht.

In Deinem Arbeitsvertrag gibt es in der Regel eine Versetzungsklausel.

👉 Diese sagt, dass man Dir auch andere zumutbare Tätigkeiten zuweisen kann.

Oder auch beispielsweise Tätigkeiten an einem anderen Ort.

Was geht nicht?

☝ Man darf Dir keine niederwertige Stelle geben!

𝗙𝗮𝗹𝗹 𝟮:

Die Personalabteilung meldet sich ca. 3 Monate vor Ende der Elternzeit bei Dir.

Und im Gespräch wird klar: Das Unternehmen will nicht mehr.

👉 Es steht eine Beendigung des Arbeitsverhältnisses im Raum.

Ist das legal / wirksam?

Wenn dieser Beendigungswunsch nicht wirksam ist, dann musst Du ihm auch nicht entsprechen.

Du kannst im Wesentlichen 2 Dinge tun:

1️⃣ Du kannst sagen: “Ich will meinen Arbeitsplatz behalten!”
ODER
2️⃣ Du kannst die Beendigung akzeptieren und eine Abfindung anstreben.

𝗠𝗲𝗶𝗻 𝗥𝗮𝘁:

Wann auch immer Dein Unternehmen Dich auf die Beendigung hin anspricht…

☝ Beende das Gespräch!

👉 Das ist eine Art von Gespräch, das immer ein Profi führen sollte.

Warum?

Verhandelst Du selbst so eine Situation, stehst Du immer schlecht da.

𝗠𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗘𝗺𝗽𝗳𝗲𝗵𝗹𝘂𝗻𝗴:

Es sollte sich zumindest um einen Fachanwalt für Arbeitsrecht oder eine Fachanwältin für Arbeitsrecht handeln!

Noch viel besser:

☝ Suche eine Fachanwaltskanzlei für Arbeitsrecht!

👉 Hier bekommst Du im Zweifel einen Anwalt oder eine Anwältin, die auf das Thema Elternzeit spezialisiert ist.

𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁:

Und was wird dann eigentlich rauskommen?

Im Zweifel trennen sich Eure Wege.

1️⃣ Das Arbeitsverhältnis wird zu einem bestimmten Termin beendet.

Natürlich unter Einhaltung einer Kündigungsfrist.

Das muss nicht die Mindestkündigungsfrist sein.

Die kann durchaus ein ganzes Stück länger sein.

👉 Der Arbeitgeber muss sich darauf einlassen, wenn die Kündigung unwirksam ist.

2️⃣ Du kannst eine Abfindung verlangen.

Die Höhe hängt davon ab,

▶ wie lang Du beim Unternehmen warst
UND
▶ wie gut Deine Chancen stehen, einen neuen Job zu bekommen.

Aber ich sage Dir ganz 𝗸𝗹𝗮𝗿:

Akzeptiere keine schlechte Vereinbarung!

☝ Beauftrage jemanden, Deine Rechte nachhaltig zu vertreten, für Dich das Maximum rauszuholen!

Du bist gerade in so einer Situation?

📞 Ruf mich gerne an!

Wir vertreten deutschlandweit Arbeitnehmer, gerade in solchen Fällen.

Da wir häufig auch Arbeitgeber vertreten, wissen wir ganz genau, wie sie handeln, rechnen und fühlen.

🤝 So holen wir für Dich den besten Deal raus!

#Arbeitsrecht #Elternzeit #Arbeitnehmer


· 01.01.1970 · 01:00:00 ···
0**##
🧠 📺

· 01.01.1970 · 01:00:00 ···
# · 01.01.1970 · 01:00:00 ···
* · 01.01.1970 · 01:00:00 ···
* · 01.01.1970 · 01:00:00 ···

********