DAvideo
alle Bilder sehen ;)
Designed by: Hinx3
OSWD 2004

Valid HTML 4.01!

SELECT * FROM DAFc WHERE DAFc="UC2iKUKNND5d1GWJ7YzKo28w"

Rückkehr der Inflation – Gefahr für Wohlstand und Arbeitsplätze? Nürnberger Gespräche

· 22.12.2022 · 15:11:53 ··· Donnerstag ⭐ 0 🎬 0 📺 IAB - Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit
In Folge von Lieferengpässen und exorbitant gestiegenen Energiekosten klettern die Preise auf breiter Front und in bisher ungekanntem Tempo. Da die Löhne bislang mit der Teuerung nicht Schritt halten, sinken die Reallöhne deutlich. Viele Haushalte stehen im Winter vor der Frage, ob sie Ihre Strom- und Gasrechnung noch bezahlen können. Zugleich treibt die Inflation die Produktionskosten der Betriebe nach oben. Damit bergen explodierende Preise gleichermaßen ökonomischen wie sozialpolitischen Sprengstoff.

Die Bundesregierung versucht – wie schon in der Corona-Krise – mit milliardenschweren Entlastungspaketen entgegenzusteuern. Doch sind diese selbst nicht unumstritten. Wer soll überhaupt entlastet werden? Wie sollen die Entlastungen gegenfinanziert werden? Sind die Pakete geeignet, den Inflationsdruck zu mindern oder verschärfen sie diesen eher?
Fraglich ist auch, wie sich die Inflation auf den Arbeitsmarkt auswirkt. Droht uns eine Phase der Stagflation wie Ende der 1970er und Anfang der 1980er Jahre? Wie kann eine neue Angebotspolitik am Arbeitsmarkt angesichts des Arbeitskräftemangels aussehen, welche dazu beiträgt, die Krise einzudämmen und die Reallöhne zu sichern?

Diese und weitere Fragen diskutierten Expertinnen und Experten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Arbeitsverwaltung am 7. November 2022 im Rahmen der Nürnberger Gespräche.

Programm:

Moderation: Petra Boberg (Hessischer Rundfunk)

Begrüßung und Einführung:
Marcus König, Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg

Diskutantinnen und Diskutanten:
Prof. Dr. Claudia M. Buch, Vizepräsidentin der Deutschen Bundesbank
Andrea Nahles, Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA)
Anja Piel, Mitglied des Geschäftsführenden Bundesvorstandes des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB)
Christina Ramb, Mitglied der Hauptgeschäftsführung der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA)

Schlusswort:
Prof. Dr. Ulrich Walwei
Vizedirektor des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)

Die Veranstaltung wird von der Bundesagentur für Arbeit — unter Federführung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung — und der Stadt Nürnberg ausgerichtet.

Einen Bericht der Veranstaltung können Sie nachlesen im Online-Magazin des IAB:
doi: 10.48720/IAB.FOO.20221223.01

· 22.12.2022 · 15:11:53 ··· Donnerstag
U
U
L
L
T
* 1671718313
* 1671718313
X 0
Y 0
P 0

C 26822
B 5
V 41
* · 07.08.2022 · 00:00:00 ···
2 · 21.07.2023 · 15:09:36 ···
L · 28.06.2024 · 12:11:11 ···
C · 28.06.2024 · 12:11:18 ···
💘 🖱️
* · 01.01.1970 · 01:00:00 ···
* · 01.01.1970 · 01:00:00 ···

· 01.01.1970 · 01:00:00 ···
0**##
🧠 📺

*** · 01.01.1970 · 01:00:00 ··· ::
*2* · 01.01.1970 · 01:00:00 ··· ::
*L* · 01.01.1970 · 01:00:00 ··· ::
*C* · 01.01.1970 · 01:00:00 ··· ::

********