DAvideo
alle Bilder sehen ;)
Designed by: Hinx3
OSWD 2004

Valid HTML 4.01!

Arbeitnehmer:In krank nach Kündigung - Was tun?

· 06.02.2024 · 10:30:13 ··· Dienstag ⭐ 0 🎬 0 📺 Croset - Anwalt für Arbeitsrecht
CROSET - Fachanwälte für Arbeitsrecht
Südwestkorso 1, 12161 Berlin

Telefon: 030 315 68 110
Fax: 030 315 68 112

E-Mail: kanzlei@ra-croset.de
Web: https://www.ra-croset.de/

Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 08:00 - 17:00 Uhr

Kontaktdaten und Standort der Kanzlei: https://jm1.eu/anwaltcrosetmaps

Mehr zum Thema:

https://www.ra-croset.de/wissensswertes/aufhebungsvertrag/
https://www.ra-croset.de/wissensswertes/kuendigung-probezeit/
--
🔥 Kündigung ausgesprochen, Krankmeldung erhalten. 🔥

Was tun als Arbeitgeberin oder Arbeitgeber?

🔍 "Ist der krank oder tut er nur so?" – Diese Frage stellt sich vielen, wenn ein Mitarbeiter direkt nach der Kündigung krankgeschrieben wird. Keiner will voreilig Vorwürfe machen… aber es kommt eben so verdammt OFT vor!

💡 Die Realität im Arbeitsrecht: Lange Zeit hatten Arbeitgeber kaum eine Chance, eine vom Arzt ausgestellte Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung anzuzweifeln.

🚨 Aber es gibt Neuigkeiten!

Das Bundesarbeitsgericht hat jetzt eine Tendenz gezeigt, die das Blatt wendet:

👉 Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen können unter bestimmten Umständen angezweifelt werden!

Aber Achtung: Nicht ohne konkrete und objektive Anzeichen! Das sind die Anzeichen:

1️⃣ Passgenaue Krankschreibung: Die Dauer der Krankschreibung entspricht exakt der Restdauer des Arbeitsverhältnisses.

2️⃣ Der aufgeräumte Schreibtisch: Alles Privates ist abgeräumt – ein Zeichen, dass der Mitarbeiter nicht plant, zurückzukommen (Vorsicht, Sonderfall!).

3️⃣ Private Aktivitäten: Treffen im Supermarkt oder Kino sind kein starkes Indiz, aber ein Marathonlauf könnte Fragen aufwerfen!

4️⃣ Nebentätigkeit: Fürs Büro zu krank, aber nebenbei im Späti hinter der Kasse stehen geht?

5️⃣ Social Media Posts: Vorsicht mit Bildern aus dem Fitnessstudio oder Urlaubsfotos – sie können je nach Krankheitsbild relevant sein.

6️⃣ Kombination von Krankheit und Urlaub: Ein nahtloser Übergang von Krankheit zu Resturlaub kann Zweifel wecken.

🚨 Wichtig: Jedes der Beispiele hat diverse Nuancen. Mehr dazu im Video 📺!

Was bedeutet das für Arbeitgeber?

Sprich den Arbeitnehmer an und bitte um Erklärung. Solche Auffälligkeiten musst Du nicht hinnehmen, es ist nur fair, wenn Du nachfragst. Manchmal klärt sich alles auf, manchmal ist es Zufall. Und manchmal stinkt es zum Himmel und Du musst dafür sorgen, dass nicht das ganze Team an einem Betrüger zerbricht. Bei starken Zweifeln kannst du die Zahlung vorübergehend einstellen.

📞 Unsicher? Ruf an!

Unsere Ersteinschätzung ist immer kostenfrei. Lass uns gemeinsam die Situation bewerten und die besten Schritte planen.


· 01.01.1970 · 01:00:00 ···
0**##
🧠 📺

· 01.01.1970 · 01:00:00 ···
# · 01.01.1970 · 01:00:00 ···
* · 01.01.1970 · 01:00:00 ···
* · 01.01.1970 · 01:00:00 ···

********