DAvideo
alle Bilder sehen ;)
Designed by: Hinx3
OSWD 2004

Valid HTML 4.01!

SELECT * FROM DAFc WHERE DAFc="UC4N3Ld0xOzoJYPnOxFZKbSA"

Prof. Michael Brie: Chinas Sozialismus neu entdecken

· 15.11.2023 · 23:22:42 ··· MiTTwoch ⭐ 0 🎬 0 📺 Hartmut Obens
„Wenn das zwanzigste Jahrhundert mehr als jedes andere Einzelereignis vom Verlauf der russischen Revolution behrrscht wurde, so wird das einundzwanzigste Jahrhundert vom Ausgang der Chinesischen Revolution geprägt sein.“ (Perry Andersen 2010)

Wir beschäftigen uns auch weiterhin mit dem Sozialismus im 21. Jahrhundert. Unser Referent, Michael Brie, ist vor Kurzem von einer China-Reise zurückgekommen und möchte uns einige für ihn sehr aufschlussreiche Beobachtungen mitteilen.
Anschließend an sein „hellblaues Bändchen“ zum Thema „Sozialismus neu entdecken“, das er vor ungefähr einem Jahr auf unserem Kanal vorgestellt hatte, analysiert er in seinem neuen „hellblauen Bändchen“ (VSA 2023) die Neuentdeckung des chinesischen Sozialismus. Während Brie zunächst einen „allgemeinen, vor allem begrifflichen Zugang zum Verständnis von Sozialismus“ entwickel hat, soll das Bändchen, um das es heute geht, das Selbstverständnis Chinas als eines „Sozialismus chinesischer Prägung“ darstellen. Zu dieser Neubeschäftigung habe sein Aufenthalt 2018 an der Shanghaier Fudan-Universität beigetragen, ebenso der Gedankenaustausch mit Jan Turowski, dem Leiter des Büros der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Peking. Jan Turowski konnten wir ebenfalls schon als Referenten in unserer „Sozialismus-Reihe“ begrüßen.
Nach offizieller Lesart der amerikanisch/deutschen „wertegeleiteten“ Außenpolitik ist China unter Xi Jinping der „autokratische“ Antipode zur westlichen Demokratie: Demokratie versus Autokratie. Das ist die imperiale, ebenso schlichte wie ideologische Weltordnungslogik der vom Kapital beherrschten Länder des Westens…
Dennoch: Die VR China wird neidvoll und anerkennend als ein „Wirtschaftswunderland“ bezeichnet, dessen jahrzehntelanges kontinuierliches Wirtschaftswachstum zur Überwindung des Hungers in diesem „Schwellenland“ mit seinen fast 1,5 Milliarden Menschen geführt und zu einer wirtschaftlichen Großmacht gemacht hat. Daran hat auch das coronabedingte Stocken der chinesischen Wirtschaft nichts geändert, zumal die neuesten Zahlen wieder ein Wirtschaftswachstum von fast 5 % belegen. Allerdings besteht weiterhin eine krisenhafte Situation im Immobiliensektor und dadurch verursacht eine anhaltende kommunale Finanznot. Es bleibt aber dabei: Der US-dominierte geopolitische und –ökonomische Status quo ist Vergangenheit.
Wo sieht Michael Brie die Voraussetzungen für die Entfaltung einer sozialistischer Entwicklung in China, welche Rolle spielt dabei die Kommunistische Partei? Wie gelingt es der Partei, trotz vielfältiger Probleme und Schwierigkeiten immer wieder den Konsens herzustellen? Was ist „partizipative“ Demokratie? Ganz sicher ist: Die Meisterung der sozialistischen Transformation im 21. Jahrhunderts wird in China ohne den Ausbau der sozialistische Demokratie und ohne Bewältigung der digitalen und ökologischen Herausforderungen nicht zu bestehen sein. Sagt Michael Brie. Ist die Kommunistische Partei dabei Bremser oder Motor?
Bei der Lektüre des Bändchens solle man sich bewusst sein, so der Autor, „dass es kein Buch über China selbst ist, sondern ein Buch, das aus dem Bemühen entstand, von einer sozialistischen Position aus über China nachzudenken“.
Es geht um Widersprüche und Konflikte, auch und gerade in China. Und mit Brecht wissen wir: „Die Widersprüche sind unsere Hoffnung“.
Lassen wir uns überraschen.

· 15.11.2023 · 23:22:42 ··· MiTTwoch
U
U
L
L
T
* 1700086962
* 1700086962
X 0
Y 0
P 0

C 4550
B 5
V 57
* · 05.05.2022 · 00:00:00 ···
2 · 25.07.2023 · 15:17:14 ···
L · 01.01.1970 · 01:00:00 ···
C · 20.05.2024 · 09:30:34 ···
💘 🖱️
* · 01.01.1970 · 01:00:00 ···
* · 01.01.1970 · 01:00:00 ···

· 01.01.1970 · 01:00:00 ···
0**##
🧠 📺

*** · 01.01.1970 · 01:00:00 ··· ::
*2* · 01.01.1970 · 01:00:00 ··· ::
*L* · 01.01.1970 · 01:00:00 ··· ::
*C* · 01.01.1970 · 01:00:00 ··· ::

********