DAvideo
alle Bilder sehen ;)
Designed by: Hinx3
OSWD 2004

Valid HTML 4.01!

Low Performer im Home Office

· 19.04.2023 · 11:45:01 ··· MiTTwoch ⭐ 0 🎬 0 📺 Croset - Anwalt für Arbeitsrecht
CROSET - Fachanwälte für Arbeitsrecht
Südwestkorso 1, 12161 Berlin

Telefon: 030 315 68 110
Fax: 030 315 68 112

E-Mail: kanzlei@ra-croset.de
Web: https://www.ra-croset.de/

Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 08:00 - 17:00 Uhr

Kontaktdaten und Standort der Kanzlei: https://jm1.eu/anwaltcrosetmaps

Mehr zum Thema:

https://www.ra-croset.de/wissensswertes/aufhebungsvertrag/
https://www.ra-croset.de/wissensswertes/kuendigung-probezeit/

--

“Kann ich einen Arbeitnehmer einfach entlassen, der 𝗛𝗼𝗺𝗲-𝗢𝗳𝗳𝗶𝗰𝗲 mit 𝗙𝗿𝗲𝗶𝘇𝗲𝗶𝘁 verwechselt?”

Ich empfehle Dir, in 2 Schritten vorzugehen:

1️⃣ Kläre, woher die Unzufriedenheit kommt

▶ Macht er zu wenig?
ODER
▶ Macht er das Falsche?

Nicht selten habe ich den Eindruck, dass es sich gar nicht um ein Thema mit dem Arbeitnehmer, sondern um ein Führungsthema handelt! Wenn der Arbeitnehmer das Problem ist, kann ein Arbeitsrechtler helfen. Wenn die Führungskraft das Problem ist, kannst du das Arbeitsverhältnis vielleicht mit einem Coach retten.

Warum?

👉 Oft stellt sich heraus, dass der Arbeitnehmer gar keine richtigen Aufgaben hatte oder “aus dem Team gerutscht” ist!

🅰 Überprüfe:

▶ Was sind die ihm zugewiesenen Aufgaben konkret?
▶ Was für Fristen hat er?
▶ Was für Vorgaben hat er hinsichtlich Menge und Qualität?

👉 Es gibt 𝗸𝗲𝗶𝗻𝗲 Abweichungen? Dann endet der arbeitsrechtliche Teil hier.

Falls doch:

🅱 Wo liegt das Delta?

▶ Wo ist er zu langsam?
▶ Wo entstehen zu viele Fehler?
▶ Welche Dinge werden überhaupt nicht gemacht?

2️⃣ Anforderungen nachziehen bzw. nachdefinieren

Kommuniziere dem Arbeitnehmer ganz klar, wo etwas nicht funktioniert hat.

👉 Dies sollte erstmals nur als Hinweis formuliert werden.
👉 Wirksame Vorgaben für klare Anforderungen bereitest Du am besten schon mit einem Anwalt vor (geringer Aufwand, wichtiger Baustein).

Ignoriert der Arbeitnehmer diesen Hinweis wieder, wird eine 𝗘𝗿𝗺𝗮𝗵𝗻𝘂𝗻𝗴 oder 𝗔𝗯𝗺𝗮𝗵𝗻𝘂𝗻𝗴 notwendig!

Diese sollte folgendermaßen aussehen:

1. Aufgabe und Fälligkeitstermin
2. Beschreiben, wie Aufgabe erledigt wurde
3. Abweichung anführen (Mindermenge oder Minderqualität)
4. Klare Aufforderung zur Besserung

▶ Beispiel: “Wir erwarten von Ihnen, dass zukünftig Anfragen fristgerecht bearbeitet werden!”

5. Der “Preis”

Für den unwahrscheinlichen Fall, dass der Arbeitnehmer den Hinweis ignoriert und nochmal verstößt: Konsequenz bzw. 𝗞𝘂𝗲𝗻𝗱𝗶𝗴𝘂𝗻𝗴.

👉 Das muss in der Abmahnung stehen!

▶ “Wir erwarten von Ihnen, dass Sie Ihr Verhalten entsprechend anpassen. Sollte dies nicht der Fall sein, müssen Sie mit arbeitsrechtlichen Konsequenzen bis hin zur Kündigung rechnen.”

☝ Das ist in dieser Form eine knallharte Abmahnung!

𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁:

Gehe als Arbeitgeber nach folgendem Schema vor:

▶ Klären
▶ Ansprechen
▶ Ermahnen
▶ Abmahnen

👉 Dann wirst Du Resultate erzielen!

Du suchst konkrete Hilfe beim Thema Abmahnung?

📖 Dann empfehle ich Dir mein Buch: “Die rechtssichere Abmahnung”

Dieses enthält 30 komplett ausformulierte Musterabmahnungen zu bestimmten Themen. Egal welches Thema bei Dir aufploppt: Du kannst Dich an einem der Muster orientieren und Dich inspirieren lassen.


· 01.01.1970 · 01:00:00 ···
0**##
🧠 📺

· 01.01.1970 · 01:00:00 ···
# · 01.01.1970 · 01:00:00 ···
* · 01.01.1970 · 01:00:00 ···
* · 01.01.1970 · 01:00:00 ···

********