DAvideo
alle Bilder sehen ;)
Designed by: Hinx3
OSWD 2004

Valid HTML 4.01!

SELECT * FROM DAFc WHERE DAFc="UCUUEQDBWDvLQunD8lTXzR9g"

Gottes Segen zum Advent 2022

· 02.12.2022 · 22:26:39 ··· Freitag ⭐ 2 🎬 82 📺 Pfarrei Egglkofen_Obb.
Maria, die Mutter Jesu, ist die Frau des Advents und die Braut des Heiligen Geistes. Ein schönes adventliches Marienlied, im Prinzip schon ein uralter Klassiker "Alma redemptoris mater", "Erhabene Mutter des Erlösers", wurde einmal sehr schön interpretiert vom Chor "Harpa Dei", das sind die vier Geschwister Nikolai, Lucia, Marie-Elisée und Mirjana Gerstner. Geboren wurden sie bei uns in Deutschland, sie sind in Südamerika, Ecuador, aufgewachsen und seit 2011 fühlen sich die vier berufen, im Rahmen einer Friedensinitiative u.a. auch durch ihren Dienst zur Wiederherstellung und Sensibilisierung für die musikalische Tradition der Weltkirche beitragen zu können.

Benannt ist der Gesang "Alma Redemptoris Mater" nach den ersten drei Worten des lateinischen Textes, die „erhabene Mutter des Erlösers“ bedeuten. Für das Alma redemptoris mater hat sich – wie für die anderen marianischen Antiphonen – die Bezeichnung „Antiphon“ eingebürgert, obwohl es sich (musikalisch gesprochen) nicht um antiphonale, sondern eher um hymnusähnliche Gesänge ohne Bezug zu einem Psalm handelt.

Den Verfasser weiß man nicht so genau, es könnte ein gewisser Jacobus de Voragine gewesen sein. Caesarius von Heisterbach soll es nicht gewesen sein, dessen Tradition auf einen Hermann den Lahme (1013–1054) zurückging. Letzterer war ein Benediktiner der Abtei Reichenau.

Die Antiphon könnte bereits schon ins 9. Jahrhundert zurückreichen. Die älteste Textüberlieferung findet sich im Antiphonar von Saint-Maur-des-Fossés bei Paris aus dem 12. Jahrhundert.

Alma Redemptoris Mater,
quae pervia caeli | porta manes
et stella maris,
succurre cadenti, |
surgere qui curat, populo:
tu quae genuisti, | natura mirante,
tuum sanctum Genitorem, |
Virgo prius ac posterius,
Gabrielis ab ore | sumens illud Ave,
peccatorum miserere.


Erhabne Mutter des Erlösers,
du allzeit offene Pforte des Himmels
und Stern des Meeres,
komm, hilf deinem Volke,
das sich müht, vom Falle aufzustehn.
Du hast geboren, der Natur zum Staunen,
deinen heiligen Schöpfer.
die du, Jungfrau davor und danach,
aus Gabriels Mund vernahmst das selige Ave,
o erbarme dich der Sünder.


Das Ziel unserer Bestimmung hat der Apostel Paulus so ausgedrückt:
"Der HERR lasse euch wachsen und reich werden in der Liebe zueinander und zu allen, wie auch wir euch lieben, damit euer Herz gefestigt wird und ihr ohne Tadel seid, geheiligt vor Gott, unserem Vater, wenn Jesus, unser Herr, mit allen seinen Heiligen kommt." (1 Thess 3,12-13).

Papst Paul VI., der das Besondere an der Aufbruchsbewegung der sog. "Charismatischen Erneuerung" - ,die 1967 von den USA aus in weite Teile der Welt neu aufbrach -, bereits erkannte, wollte diese ökumenische Bewegung ins Zentrum der Kirche bringen, und wünschte sich, dass der "Regen der Charismen", der Gnadengeschenke der Urkirche quasi zunehmen möge.
"Let it rain" von Michael Farren drückt das musikalisch sehr schön aus.

Mit diesem Video ganz liebe adventliche Segenswünsche für Sie/Euch alle und all die Ihren/Euren!

· 02.12.2022 · 22:26:39 ··· Freitag
U
U
L
L
T
* 1670016399
* 1670016399
X 82
Y 2
P 0

C 20124
B 5
V 23
* · 29.06.2022 · 00:00:00 ···
2 · 20.07.2023 · 12:35:42 ···
L · 26.06.2024 · 01:00:15 ···
C · 26.09.2024 · 15:13:43 ···
💘 🖱️
* · 01.01.1970 · 01:00:00 ···
* · 01.01.1970 · 01:00:00 ···

· 01.01.1970 · 01:00:00 ···
0**##
🧠 📺

*** · 01.01.1970 · 01:00:00 ··· ::
*2* · 01.01.1970 · 01:00:00 ··· ::
*L* · 01.01.1970 · 01:00:00 ··· ::
*C* · 01.01.1970 · 01:00:00 ··· ::

********