DAvideo
alle Bilder sehen ;)
Designed by: Hinx3
OSWD 2004

Valid HTML 4.01!

SELECT * FROM DAFc WHERE DAFc="UC2f4cne-MzXk15pATpCvSAA"

Am 10. Mai ist Tag des (freien) Buches. Welche Geschichte steckt dahinter?

· 06.05.2023 · 07:45:02 ··· Samstag ⭐ 0 🎬 0 📺 eikon nord gmbh
Auf dem Berliner Bebelplatz, oder eher unter dem Platz befindet sich ein ungewöhnliches Mahnmal: Ein großer Raum mit leeren Regalen. Denn hier wurden Bücher aus den Regalen gerissen und verbrannt, vor 90 Jahren, am 10. Mai 1933. Professoren und Studenten von der Uni gegenüber, teils in den Uniformen der SS und der SA, warfen Bücher von Heinrich Mann, Kurt Tucholsky, Bertolt Brecht oder Erich Kästner und vielen anderen ins Feuer. Werke von jüdischen, sozialistischen und liberalen Autorinnen und Autoren.
Übrigens auch in vielen anderen deutschen Städten, weil die Nazis damit den so genannten “undeutschen Geist“ ausmerzen wollten.
„Wo man Bücher verbrennt, verbrennt man am Ende auch Menschen.“, hat Heinrich Heine schon 1820 geschrieben, und warnte damit vor jeglicher Intoleranz. Viele der Werke, die für immer verschwinden sollten, wurden und werden zum Glücl trotzdem noch heute gelesen.
Der 10. Mai ist der Tag des Buches, weil er an diese Geschichte erinnert und an noch etwas: Wie fremd manches uns auch sein mag, durch Bücher lernen wir einander besser zu verstehen.

· 06.05.2023 · 07:45:02 ··· Samstag
U
U
L
L
T
* 1683351902
* 1683351902
X 0
Y 0
P 0

C 147926
B 5
V 48
* · 26.03.2023 · 00:00:00 ···
2 · 15.05.2023 · 00:32:40 ···
L · 25.06.2024 · 07:36:38 ···
C · 25.06.2024 · 07:36:45 ···
💘 🖱️
* · 01.01.1970 · 01:00:00 ···
* · 01.01.1970 · 01:00:00 ···

· 01.01.1970 · 01:00:00 ···
0**##
🧠 📺

*** · 01.01.1970 · 01:00:00 ··· ::
*2* · 01.01.1970 · 01:00:00 ··· ::
*L* · 01.01.1970 · 01:00:00 ··· ::
*C* · 01.01.1970 · 01:00:00 ··· ::

********