DAvideo
alle Bilder sehen ;)
Designed by: Hinx3
OSWD 2004

Valid HTML 4.01!

SELECT * FROM DAFc WHERE DAFc="UCaEoae_zTIn-jWqMTAUi7Zw"

Impressionismus - Die Sammlung Hasso Plattner - Museum Barberini

· 12.09.2020 · 08:00:04 ··· Samstag ⭐ 89 🎬 6579 📺 Berlin-av
Das Museum Barberini in Potsdam zeigt seit dem 7. September 2020 dauerhaft die umfangreiche Sammlung impressionistischer Gemälde des Museumsgründers Hasso Plattner – darunter Meisterwerke von Monet, Renoir und Signac. Mit 34 Gemälden von Claude Monet sind außerhalb von Paris nirgends in Europa mehr Werke dieses Künstlers an einem Ort zu sehen. Potsdam wird damit eines der weltweit wichtigsten Zentren impressionistischer Landschaftsmalerei. Das Museum Barberini bietet so neben seinen Wechselausstellungen in internationalen Kooperationen eine in Deutschland einmalige Sammlung.

Claude Monet, Camille Pissarro, Auguste Renoir und Alfred Sisley fanden in den 1860er Jahren als Gruppe zusammen und revolutionierten die Kunst mit lichtdurchfluteten Landschaften, die sich von den traditionellen Bildthemen ihrer Zeit befreiten. 1874 wurden sie als die „Impressionisten“ bekannt, die mit Vorliebe in freier Natur malten und flüchtige Sinneseindrücke möglichst unmittelbar auf die Leinwand bannten. Künstler wie Berthe Morisot, Paul Cézanne und Gustave Caillebotte schlossen sich dieser neuen Kunstrichtung an. Mehr als ein Jahrzehnt später entwickelten Künstler wie Paul Signac und Henri-Edmond Cross die Malerei dieser Pioniere weiter, und sogar Pablo Picasso ließ sich in seinem ersten Jahr in Paris, 1901, vom impressionistischen Stil inspirieren.

Hasso Plattner hat sich für diese Malerei entschieden und erklärt seine Leidenschaft: „Die Gemälde beziehen uns als Betrachter unmittelbar mit ein. Wir spüren den Wind auf der Haut und die Temperatur des Wassers, wenn wir Monets Segelboten auf der Seine zusehen. Das schafft keine andere Kunst. Die Impressionisten sind Kommunikationsgenies.“ Hasso Plattner gibt nun über 100 Werke seiner Privatsammlung wie auch seiner Stiftung, der Hasso Plattner Foundation, als Dauerleihgabe in das Museum Barberini.

Die Sammlung ermöglicht, die Geschichte des französischen Impressionismus vorzustellen. Ortrud Westheider, Direktorin des Museums Barberini, unterstreicht die Bedeutung der neuen Dauerausstellung: „Es gibt keine vergleichbare Sammlung, die impressionistische Landschaftsmalerei so umfangreich und in ihrer Entwicklung und Ikonographie so schlüssig zeigen könnte. Man kann tatsächlich die Geschichte dieser faszinierenden Kunstrichtung anhand unserer Werke nachvollziehen.“ Diese Malerei, so Westheider, lohnt eine fundierte Auseinandersetzung: „Das Hasso Plattner diesen Schatz jetzt dauerhaft dem Museum Barberini anvertraut, ermöglicht, mit Ausstellungen, Symposien und Vorträgen der Impressionismus-Forschung neue Impulse zu geben und uns weltweit zu vernetzen.“
---------------------------
Beginning on September 7, 2020, the Museum Barberini in Potsdam will present a permanent display of the extensive collection of Impressionist paintings of the museum’s founder, Hasso Plattner, including masterpieces by Monet, Renoir, and Signac. With thirty-four paintings by Claude Monet, there is no venue in Europe outside of Paris where visitors can see more works by this painter. This makes Potsdam one of the most important international centers of Impressionist landscape painting. The Museum Barberini now showcases a collection that is unique in Germany in addition to its temporary exhibitions mounted in cooperation with museums all over the world.

Claude Monet, Camille Pissarro, Auguste Renoir, and Alfred Sisley formed a group in the 1860s and revolutionized art with light-infused landscapes that were liberated from the traditional subject matter of the era. In 1874 they became known as the “Impressionists,” who preferred to paint outdoors and captured fleeting impressions directly on the canvas. Artists such as Berthe Morisot, Paul Cézanne, and Gustave Caillebotte joined this new movement. More than a decade later, colleagues such as Paul Signac and Henri-Edmond Cross further developed the painting style of these pioneers, and even Pablo Picasso was inspired by the Impressionist style in 1901, the first year he spent in Paris.

Hasso Plattner chose to concentrate on this style and explains his passion in the following terms: “The paintings involve us as viewers in a very direct way. We feel the wind on our skin and the temperature of the water when we look at Monet’s sailboats on the Seine. No other art can do that. The Impressionists are geniuses of communication.” Plattner is now lending more than 100 works from his private collection as well as from the Hasso Plattner Foundation to the Museum Barberini.

The collection enables visitors to visualize the history of French Impressionism. Ortrud Westheider, the Director of the Museum Barberini, underlines the importance of the new permanent display: “No other collection can present Impressionist landscape painting as comprehensively and coherently in terms of its development and iconography. Our works make the history of this fascinating art movement tangible.”

· 12.09.2020 · 08:00:04 ··· Samstag
U
U
L
L
T
* 1599890404
* 1599890404
X 6579
Y 89
P 0

C 145382
B 5
V 18
* · 22.03.2023 · 00:00:00 ···
2 · 27.07.2023 · 03:58:58 ···
L · 28.06.2024 · 18:18:50 ···
C · 29.09.2024 · 08:32:17 ···
💘 🖱️
* · 01.01.1970 · 01:00:00 ···
* · 01.01.1970 · 01:00:00 ···

· 01.01.1970 · 01:00:00 ···
0**##
🧠 📺

*** · 01.01.1970 · 01:00:00 ··· ::
*2* · 01.01.1970 · 01:00:00 ··· ::
*L* · 01.01.1970 · 01:00:00 ··· ::
*C* · 01.01.1970 · 01:00:00 ··· ::

********