DAvideo
alle Bilder sehen ;)
Designed by: Hinx3
OSWD 2004

Valid HTML 4.01!

Zweifelhafte Krankschreibungen – Wie als Arbeitgeber reagieren?

· 10.10.2023 · 10:45:00 ··· Dienstag ⭐ 0 🎬 0 📺 Croset - Anwalt für Arbeitsrecht
CROSET - Fachanwälte für Arbeitsrecht
Südwestkorso 1, 12161 Berlin

Telefon: 030 315 68 110
Fax: 030 315 68 112

E-Mail: kanzlei@ra-croset.de
Web: https://www.ra-croset.de/

Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 08:00 - 17:00 Uhr

Kontaktdaten und Standort der Kanzlei: https://jm1.eu/anwaltcrosetmaps

Mehr zum Thema:

https://www.ra-croset.de/wissensswertes/aufhebungsvertrag/
https://www.ra-croset.de/wissensswertes/kuendigung-probezeit/
--
Zweifelhafte Krankschreibungen – Wie als Arbeitgeber reagieren? 🤒💼

Kennst Du das Gefühl, wenn bestimmte Krankschreibungen im Unternehmen seltsam vorkommen?

Manchmal gibt es diese Situationen, bei denen man fast erwartet: "Wenn ich jetzt nicht zustimme, wird er krank" und voilà - eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung landet auf dem Tisch.

🔍 Wir sprechen nicht über die legitimen Fälle, in denen jemand TATSÄCHLICH krank ist.

Es geht um Krankschreibungen, die offensichtlich “fischig” sind.

👉 Lange konnten sich Arbeitgeber nicht wehren. Das ändert sich jetzt!

In bestimmten Fällen kann der Lohn einfach einbehalten werden.

1️⃣ Eine neue Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts lässt Arbeitgeber jetzt handeln.

Ein paar Beispiele:

- Mitarbeiter, die nach Urlaubsablehnungen plötzlich erkranken.
- Häufiges Fehlen an bestimmten Tagen, z.B. immer am Samstag? Ein Kollege gibt den Hinweis: "Da ist Fußball!"
- Krank direkt nach einem kritischen Personalgespräch oder bei Versetzung.
- "Gelber Urlaubsschein" oder "Besuch bei Doc Holiday" - Wenn solche Aussagen im Flurfunk mitschwingen, ist das ein Indiz.

2️⃣ Und dann gibt es die auffälligen Krankschreibungen:

- Knieschaden, aber der Zahnarzt hat die Bescheinigung ausgestellt?
- Ein Mann wird von einem Gynäkologen krankgeschrieben?

3️⃣ Rückwirkende Krankschreibungen: Kurzfristig ist das okay. Aber drei Tage rückwirkend? Verdächtig.

👉 Fazit:

Es ist möglich, als Arbeitgeber Fragen zu stellen und ggf. zu handeln. Das Ziel sollte jedoch nicht sein, legitime Krankheitsfälle zu verhindern, sondern die Transparenz und Ehrlichkeit im Unternehmen zu fördern. Und Betrüger zu stoppen.

#Arbeitsrecht #Krankheit


· 01.01.1970 · 01:00:00 ···
0**##
🧠 📺

· 01.01.1970 · 01:00:00 ···
# · 01.01.1970 · 01:00:00 ···
* · 01.01.1970 · 01:00:00 ···
* · 01.01.1970 · 01:00:00 ···

********