DAvideo
alle Bilder sehen ;)
Designed by: Hinx3
OSWD 2004

Valid HTML 4.01!

SELECT * FROM DAFc WHERE DAFc="UC4N3Ld0xOzoJYPnOxFZKbSA"

Prof. Michael Krätke: 300 Jahre Adam Smith - Grundleger der Politischen Ökonomie

· 29.06.2023 · 11:37:27 ··· Donnerstag ⭐ 0 🎬 0 📺 Hartmut Obens
Adam Smith (1723 – 1790) wuchs in einem pietistischen Elternhaus auf. Der Vater verstarb bereits vor seiner Geburt, mit der Mutter wohnte er im gleichen Haushalt bis zu deren Tod. Er studierte ab dem 14. Lebensjahr an der Universität Glasgow und wurde bereits mit 27 Jahren (1751) Professor für Logik und Moralphilosophie an der gleichnamigen Universität. Dem Gedanken der Aufklärung verpflichtet und eng befreundet mit dem schottischen Philosophen und Aufklärer David Hume, einem Vertreter des Skeptizismus, wollte er durch Vernunft, Wissenschaft und empirische Studien die „Grundfesten der Wahrheit“ erforschen. Im Verlauf seiner Reisen durch Europa schloss sich Smith in Paris dem Kreis der Physiokraten an, dessen bedeutendster Kopf, der Arzt Francois Quesnay, durch sein „Tableau Ökonomique“ bekannt wurde, das von der Idee ausging, die Wirtschaft als Kreislaufprozess zu verstehen, vergleichbar dem Blutkreislauf des menschlichen Körpers.
1776 erschien sein Hauptwerk „Der Wohlstand der Nationen – Eine Untersuchung seiner Natur und seiner Ursachen“. Dieses Werk machte ihn schlagartig in der ganzen Welt bekannt und stieß auf das Interesse von Karl Marx, der dem Autor bescheinigte, dass sich die politische Ökonomie „zu einer gewissen Totalität entwickelt, gewissermaßen das Terrain, das sie umfasst, abgeschlossen“ habe“. Marx lobte Smith für dessen Theorie der produktiven und unproduktiven Arbeit, womit dieser den Kern der Arbeitswertlehre begründet habe. Marx war begeistert von dieser revolutionären Erkenntnis, kritisierte zugleich deren Unzulänglichkeiten, insbesondere das fehlende Verständnis der Rolle der „abstrakten Arbeit“, die von Marx als „Springpunkt der gesamten politischen Ökonomie“ erkannt und zur Mehrwerttheorie weiterentwickelt wurde.
Adam Smith und David Ricardo lieferten den wissenschaftlichen Nachweis der Überlebtheit der „unproduktiven“ Feudalgesellschaft und die Notwendigkeit des Übergangs zur Marktfreiheit der „produktiven“ kapitalistischen Produktionsweise.
Folien zu erhalten: HObens@t-online.de

· 29.06.2023 · 11:37:27 ··· Donnerstag
U
U
L
L
T
* 1688031447
* 1688031447
X 0
Y 0
P 0

C 4550
B 5
V 57
* · 05.05.2022 · 00:00:00 ···
2 · 25.07.2023 · 15:17:14 ···
L · 01.01.1970 · 01:00:00 ···
C · 20.05.2024 · 09:30:34 ···
💘 🖱️
* · 01.01.1970 · 01:00:00 ···
* · 01.01.1970 · 01:00:00 ···

· 01.01.1970 · 01:00:00 ···
0**##
🧠 📺

*** · 01.01.1970 · 01:00:00 ··· ::
*2* · 01.01.1970 · 01:00:00 ··· ::
*L* · 01.01.1970 · 01:00:00 ··· ::
*C* · 01.01.1970 · 01:00:00 ··· ::

********