DAvideo
alle Bilder sehen ;)
Designed by: Hinx3
OSWD 2004

Valid HTML 4.01!

BASE
:::::::: SELECT * FROM DAvidKanal WHERE Chan="UCzg-z2TL0Ks4Efz5o0z7AxQ"
#~~~~# SELECT * FROM DAvidKanal WHERE Chan="UCzg-z2TL0Ks4Efz5o0z7AxQ"

#~~~~# http://chegu.de/Ausgabe.php?URL=https://www.youtube.com/feeds/videos.xml?channel_id=UCzg-z2TL0Ks4Efz5o0z7AxQ

**32748

**?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> feed xmlns:yt="http://www.youtube.com/xml/schemas/2015" xmlns:media="http://search.yahoo.com/mrss/" xmlns="http://www.w3.org/2005/Atom"> link rel="self" href="http://www.youtube.com/feeds/videos.xml?channel_id=UCzg-z2TL0Ks4Efz5o0z7AxQ"/> id>yt:channel:zg-z2TL0Ks4Efz5o0z7AxQ/id> yt:channelId>zg-z2TL0Ks4Efz5o0z7AxQ/yt:channelId> title>UniversitĂ€t Göttingen/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/channel/UCzg-z2TL0Ks4Efz5o0z7AxQ"/> author> name>UniversitĂ€t Göttingen/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCzg-z2TL0Ks4Efz5o0z7AxQ/uri> /author> published>2008-06-11T08:55:19+00:00/published> entry> id>yt:video:R3wi1uBPd6I/id> yt:videoId>R3wi1uBPd6I/yt:videoId> yt:channelId>UCzg-z2TL0Ks4Efz5o0z7AxQ/yt:channelId> title>Unruhen der Zirkusparteien im byzantinischen Konstantinopel | Ringvorlesung/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=R3wi1uBPd6I"/> author> name>UniversitĂ€t Göttingen/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCzg-z2TL0Ks4Efz5o0z7AxQ/uri> /author> published>2024-04-30T16:00:31+00:00/published> updated>2024-05-02T13:44:36+00:00/updated> media:group> media:title>Unruhen der Zirkusparteien im byzantinischen Konstantinopel | Ringvorlesung/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/R3wi1uBPd6I?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/R3wi1uBPd6I/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Prof. Dr. Albrecht Berger (Ludwig-Maximilians-UniversitĂ€t MĂŒnchen) spricht im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Streit und Gewalt in der SpĂ€tantike und im Islam" an der UniversitĂ€t Göttingen. Die Veranstaltung fand am 23. April 2024 in der Aula am Wilhelmsplatz statt. Was haben die zeitgenössischen EuropĂ€er mit den Bewohner*innen des Mittelmeerraumes in der SpĂ€tantike und im frĂŒhen Islam (300-900 n. Chr.) gemeinsam? Die Gesellschaften sind sowohl von Streit geprĂ€gt als auch der dauernden Suche, Konflikte zu lösen. Damals, in SpĂ€tantike und frĂŒhem Islam, entstanden mehrere Großreiche und monotheistische Weltreligionen. Diese politischen und religiösen Prozesse wurden von Diskussionen, StreitgesprĂ€chen sowie Gewaltanwendungen bis hin zu Kriegen begleitet. Zugleich entwickelten die Menschen Strategien der Konfliktlösung und ĂŒbernahmen Ideen anderer gesellschaftlicher Strömungen. Beides wirkt in Teilen bis heute nach. Die Ringvorlesung Streit und Gewalt zeigt Prozesse geistigen Ringens und politischer Gewaltanwendung. Dabei gehen die Referent*innen auch auf erfolgreiche wie nicht erfolgreiche Versöhnungsversuche in der Epoche des Übergangs von der Antike zum Mittelalter ein. An aussagekrĂ€ftigen Beispielen machen sie deutlich, dass die frĂŒhen muslimischen Gesellschaften Ă€ltere Praktiken nicht nur ĂŒbernahmen, sondern auch in einem kreativen Dialog mit ihren diversen Nachbarn standen. #unigöttingen #ringvorlesung #gewalt/media:description> media:community> media:starRating count="15" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="801"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:MhT7ouZi4Jc/id> yt:videoId>MhT7ouZi4Jc/yt:videoId> yt:channelId>UCzg-z2TL0Ks4Efz5o0z7AxQ/yt:channelId> title>Carl Friedrich Gauss and the and the birth of telecommunications | Students inform/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=MhT7ouZi4Jc"/> author> name>UniversitĂ€t Göttingen/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCzg-z2TL0Ks4Efz5o0z7AxQ/uri> /author> published>2024-04-24T15:00:30+00:00/published> updated>2024-04-26T00:01:53+00:00/updated> media:group> media:title>Carl Friedrich Gauss and the and the birth of telecommunications | Students inform/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/MhT7ouZi4Jc?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/MhT7ouZi4Jc/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>In 1833, Carl Friedrich Gauss and Wilhelm Eduard Weber set up the world's first electromagnetic telegraph in Göttingen. In this film, we shed light on the history and significance of this groundbreaking invention, which had a lasting influence on the development of modern telecommunications. The video was created as part of the student block seminar "Communicating scientific contexts through new media" in winter semester 2023/24" Click here for further information https://www.uni-goettingen.de/de/550181.html. #unigöttingen #physik #gauss/media:description> media:community> media:starRating count="23" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="301"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:4MyFO0aCRPs/id> yt:videoId>4MyFO0aCRPs/yt:videoId> yt:channelId>UCzg-z2TL0Ks4Efz5o0z7AxQ/yt:channelId> title>Carl Friedrich Gauß und die Geburtsstunde der Telekommunikation | Studierende informieren/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=4MyFO0aCRPs"/> author> name>UniversitĂ€t Göttingen/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCzg-z2TL0Ks4Efz5o0z7AxQ/uri> /author> published>2024-04-24T15:00:06+00:00/published> updated>2024-04-25T22:37:41+00:00/updated> media:group> media:title>Carl Friedrich Gauß und die Geburtsstunde der Telekommunikation | Studierende informieren/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/4MyFO0aCRPs?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/4MyFO0aCRPs/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>1833 errichteten Carl Friedrich Gauß und Wilhelm Eduard Weber den ersten elektromagnetischen Telegraphen der Welt in Göttingen. In diesem Film beleuchten wir die Geschichte und Bedeutung dieser bahnbrechenden Erfindung, die nachhaltig Einfluss genommen hat auf die Entwicklung der modernen Telekommunikation. Das Video entstand im Rahmen des studentischen Blockseminars "Vermittlung wissenschaftlicher ZusammenhĂ€nge durch neue Medien" im Wintersemester 2023/24“. Weitere Informationen findet ihr hier https://www.uni-goettingen.de/de/550181.html. #unigöttingen #physik #gauss/media:description> media:community> media:starRating count="22" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="403"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:mEyjBnb0kuU/id> yt:videoId>mEyjBnb0kuU/yt:videoId> yt:channelId>UCzg-z2TL0Ks4Efz5o0z7AxQ/yt:channelId> title>Judenfeindliche Gewalt in der SpĂ€tantike | Ringvorlesung/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=mEyjBnb0kuU"/> author> name>UniversitĂ€t Göttingen/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCzg-z2TL0Ks4Efz5o0z7AxQ/uri> /author> published>2024-04-23T15:00:50+00:00/published> updated>2024-04-25T19:14:03+00:00/updated> media:group> media:title>Judenfeindliche Gewalt in der SpĂ€tantike | Ringvorlesung/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/mEyjBnb0kuU?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/mEyjBnb0kuU/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Prof. Dr. GĂŒnter Stemberger (UniversitĂ€t Wien) spricht im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Streit und Gewalt in der SpĂ€tantike und im Islam" an der UniversitĂ€t Göttingen. Die Veranstaltung fand am 16. April 2024 in der Aula am Wilhelmsplatz statt. Was haben die zeitgenössischen EuropĂ€er mit den Bewohner*innen des Mittelmeerraumes in der SpĂ€tantike und im frĂŒhen Islam (300-900 n. Chr.) gemeinsam? Die Gesellschaften sind sowohl von Streit geprĂ€gt als auch der dauernden Suche, Konflikte zu lösen. Damals, in SpĂ€tantike und frĂŒhem Islam, entstanden mehrere Großreiche und monotheistische Weltreligionen. Diese politischen und religiösen Prozesse wurden von Diskussionen, StreitgesprĂ€chen sowie Gewaltanwendungen bis hin zu Kriegen begleitet. Zugleich entwickelten die Menschen Strategien der Konfliktlösung und ĂŒbernahmen Ideen anderer gesellschaftlicher Strömungen. Beides wirkt in Teilen bis heute nach. Die Ringvorlesung Streit und Gewalt zeigt Prozesse geistigen Ringens und politischer Gewaltanwendung. Dabei gehen die Referent*innen auch auf erfolgreiche wie nicht erfolgreiche Versöhnungsversuche in der Epoche des Übergangs von der Antike zum Mittelalter ein. An aussagekrĂ€ftigen Beispielen machen sie deutlich, dass die frĂŒhen muslimischen Gesellschaften Ă€ltere Praktiken nicht nur ĂŒbernahmen, sondern auch in einem kreativen Dialog mit ihren diversen Nachbarn standen. #unigöttingen #ringvorlesung #gewalt/media:description> media:community> media:starRating count="18" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="650"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:enqoM1HBe0A/id> yt:videoId>enqoM1HBe0A/yt:videoId> yt:channelId>UCzg-z2TL0Ks4Efz5o0z7AxQ/yt:channelId> title>Carl Friedrich Gauß und das Erdmagnetfeld | Studierende informieren/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=enqoM1HBe0A"/> author> name>UniversitĂ€t Göttingen/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCzg-z2TL0Ks4Efz5o0z7AxQ/uri> /author> published>2024-04-22T15:00:35+00:00/published> updated>2024-04-24T11:24:09+00:00/updated> media:group> media:title>Carl Friedrich Gauß und das Erdmagnetfeld | Studierende informieren/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/enqoM1HBe0A?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/enqoM1HBe0A/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Carl Friedrich Gauß gilt als einer der bedeutendsten Wissenschaftler aller Zeiten. WĂ€hrend seiner 47-jĂ€hrigen Zeit als Professor an der UniversitĂ€t Göttingen erzielte er bahnbrechende Erfolge in verschiedenen Disziplinen, allen voran Mathematik und Geophysik. Der Videobeitrag erklĂ€rt wie Gauß es durch seine Arbeitsweise schaffte, die Wissenschaft auf verschiedenen Ebenen zu revolutionieren. Das Video entstand im Rahmen des studentischen Blockseminars „Vermittlung wissenschaftlicher ZusammenhĂ€nge durch neue Medien" im Wintersemester 2023/24“. Weitere Informationen findet ihr hier https://www.uni-goettingen.de/de/550181.html. #magnetimus #physik #mathematik #unigöttingen/media:description> media:community> media:starRating count="21" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="358"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:W35oydOVz0E/id> yt:videoId>W35oydOVz0E/yt:videoId> yt:channelId>UCzg-z2TL0Ks4Efz5o0z7AxQ/yt:channelId> title>Carl Friedrich Gauss and the Earth's Magnetic Field | Students inform/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=W35oydOVz0E"/> author> name>UniversitĂ€t Göttingen/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCzg-z2TL0Ks4Efz5o0z7AxQ/uri> /author> published>2024-04-22T15:00:24+00:00/published> updated>2024-04-23T19:49:22+00:00/updated> media:group> media:title>Carl Friedrich Gauss and the Earth's Magnetic Field | Students inform/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/W35oydOVz0E?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/W35oydOVz0E/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Carl Friedrich Gauss is considered one of the most important scientists of all time. During his 47 years as a professor at the University of Göttingen, he achieved groundbreaking successes in various disciplines, most notably mathematics and geophysics. The video explains how Gauss managed to revolutionise science on various levels through his way of working. The video was created as part of the student block seminar "Communicating scientific contexts through new media" in the winter semester 2023/24" Click here for further information https://www.uni-goettingen.de/de/550181.html. #magnetism #physics #mathematics #unigöttingen/media:description> media:community> media:starRating count="12" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="198"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:v1p2XVWtOxw/id> yt:videoId>v1p2XVWtOxw/yt:videoId> yt:channelId>UCzg-z2TL0Ks4Efz5o0z7AxQ/yt:channelId> title>#shorts Auf ein GetrĂ€nk mit Nicole Mayer-Ahuja/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=v1p2XVWtOxw"/> author> name>UniversitĂ€t Göttingen/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCzg-z2TL0Ks4Efz5o0z7AxQ/uri> /author> published>2024-04-21T15:00:49+00:00/published> updated>2024-04-23T08:11:32+00:00/updated> media:group> media:title>#shorts Auf ein GetrĂ€nk mit Nicole Mayer-Ahuja/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/v1p2XVWtOxw?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/v1p2XVWtOxw/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>„Auf ein GetrĂ€nk mit
“ ist von Sowis, fĂŒr Sowis und alle, die Sowis werden wollen. Wir wollen euch mit unseren Interviews einen Einblick geben in Studium, Lehre und Forschung an der Sozialwissenschaftlichen FakultĂ€t der Uni Göttingen. In der zweiten Folge geht es auf ein GetrĂ€nk mit Prof. Dr. Nicole Mayer-Ahuja. Sie ist Professorin fĂŒr Soziologie von Arbeit, Unternehmen, Wirtschaft am Institut fĂŒr Soziologie der Uni Göttingen. Sie gibt Einblicke in ihren wissenschaftlichen Werdegang sowie ihre LehrtĂ€tigkeiten und spricht ĂŒber die Bedeutung von Arbeitssoziologie fĂŒr die Gesellschaft und als faszinierenden Schwerpunkt fĂŒr Forschung und das Studium an der Uni Göttingen. Die Reihe wird produziert durch das Team vom StudienbĂŒro der Sozialwissenschaftlichen FakultĂ€t. Es besteht die ausdrĂŒckliche Möglichkeit sich mit VorschlĂ€gen zu Interviews und Fragen, beispielsweise auf Instagram @studienbuero.sowi, zu beteiligen. Alle Interviews werden dort entsprechend angekĂŒndigt. Schreibt uns gerne Fragen und Anregungen in die Kommentare, als DM auf Instagram @studienbuero.sowi oder per Mail an studiendekanat@sowi.uni-goettingen.de. #unigöttingen #aufeingetrĂ€nkmit #studium/media:description> media:community> media:starRating count="6" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="554"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:vMcxo542Bm4/id> yt:videoId>vMcxo542Bm4/yt:videoId> yt:channelId>UCzg-z2TL0Ks4Efz5o0z7AxQ/yt:channelId> title>Auf ein GetrĂ€nk mit 
 Prof. Dr. Nicole Mayer-Ahuja (Folge 2)/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=vMcxo542Bm4"/> author> name>UniversitĂ€t Göttingen/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCzg-z2TL0Ks4Efz5o0z7AxQ/uri> /author> published>2024-04-17T15:00:51+00:00/published> updated>2024-04-21T02:08:46+00:00/updated> media:group> media:title>Auf ein GetrĂ€nk mit 
 Prof. Dr. Nicole Mayer-Ahuja (Folge 2)/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/vMcxo542Bm4?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/vMcxo542Bm4/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>„Auf ein GetrĂ€nk mit
“ ist von Sowis, fĂŒr Sowis und alle, die Sowis werden wollen. Wir wollen euch mit unseren Interviews einen Einblick geben in Studium, Lehre und Forschung an der Sozialwissenschaftlichen FakultĂ€t der Uni Göttingen. In der zweiten Folge geht es auf ein GetrĂ€nk mit Prof. Dr. Nicole Mayer-Ahuja. Sie ist Professorin fĂŒr Soziologie von Arbeit, Unternehmen, Wirtschaft am Institut fĂŒr Soziologie der Uni Göttingen. Sie gibt Einblicke in ihren wissenschaftlichen Werdegang sowie ihre LehrtĂ€tigkeiten und spricht ĂŒber die Bedeutung von Arbeitssoziologie fĂŒr die Gesellschaft und als faszinierenden Schwerpunkt fĂŒr Forschung und das Studium an der Uni Göttingen. Die Reihe wird produziert durch das Team vom StudienbĂŒro der Sozialwissenschaftlichen FakultĂ€t. Es besteht die ausdrĂŒckliche Möglichkeit sich mit VorschlĂ€gen zu Interviews und Fragen, beispielsweise auf Instagram @studienbuero.sowi, zu beteiligen. Alle Interviews werden dort entsprechend angekĂŒndigt. Schreibt uns gerne Fragen und Anregungen in die Kommentare, als DM auf Instagram @studienbuero.sowi oder per Mail an studiendekanat@sowi.uni-goettingen.de. Interviewfragen: 00:00 Intro 00:37 Welches GetrĂ€nk trinken Sie am liebsten und wo? 00:23 Was ist Ihr Lieblingsplatz in Göttingen? 00:52 Was unterscheidet Ihrer Meinung nach Göttingen von anderen (Uni-)StĂ€dten? 01:51 Wie sind Sie nach Göttingen gekommen? 02:34 Was haben Sie studiert und woran erinnern Sie sich dabei besonders gern? 03:26 Sie haben einen Teil Ihres Studiums im Ausland (in London) verbracht. Inwiefern beeinflusst dies Sie und Ihre Arbeit? 04:41 Wie sind Sie persönlich zur Soziologie gekommen? 06:31 Was ist unter „Soziologie von Arbeit, Unternehmen, Wirtschaft“ zu verstehen und was fasziniert Sie daran? 09:02 Woran forschen Sie zurzeit? 09:13 Inwiefern beeinflussen Ihre Forschungen und vielfĂ€ltigen ehrenamtlichen TĂ€tigkeiten Ihre Lehrveranstaltungen? 11:12 Was verstehen Sie unter „Soziologie“? 12:30 Wie haben sich Studierende und das Studium an sich aus Ihrer Perspektive verĂ€ndert? 13:43 Warum sind Sie Professorin geworden? 14:50 Was bereitet Ihnen an Ihrer Arbeit Freude? 15:46 Welche Relevanz hat (Arbeits-)Soziologie fĂŒr die Gesellschaft? 18:38 Ende/Abspann Weitere Infos findet ihr hier: https://www.uni-goettingen.de/de/sozialwissenschaftliche+fakult%C3%A4t/20495.html #unigöttingen #aufeingetrĂ€nkmit #sozialwissenschaften/media:description> media:community> media:starRating count="14" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="397"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:HPvQk4Xordc/id> yt:videoId>HPvQk4Xordc/yt:videoId> yt:channelId>UCzg-z2TL0Ks4Efz5o0z7AxQ/yt:channelId> title>Der Master mit dem Flexi-Fokus | Management in Göttingen studieren/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=HPvQk4Xordc"/> author> name>UniversitĂ€t Göttingen/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCzg-z2TL0Ks4Efz5o0z7AxQ/uri> /author> published>2024-04-15T14:23:43+00:00/published> updated>2024-04-18T16:47:21+00:00/updated> media:group> media:title>Der Master mit dem Flexi-Fokus | Management in Göttingen studieren/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/HPvQk4Xordc?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/HPvQk4Xordc/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Du möchtest: dein Studium nach deinen eigenen Interessen gestalten, ein klares Profil bilden und dich zu Beginn des Studiums noch nicht festlegen? Oder bevorzugst du eine breit gefĂ€cherte Ausbildung in den Wirtschaftswissenschaften? In beiden FĂ€llen ist unser Master in Management mit dem "Flexi-Fokus" genau das Richtige fĂŒr dich! Hier erfĂ€hrst du mehr https://uni-goettingen.de/de/master+in+management+/579601.html. #unigöttingen #wiwi #management #master/media:description> media:community> media:starRating count="8" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="280"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:ghtmtDk1wG0/id> yt:videoId>ghtmtDk1wG0/yt:videoId> yt:channelId>UCzg-z2TL0Ks4Efz5o0z7AxQ/yt:channelId> title>PubMed: Suchanfragen speichern und aktualisieren/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=ghtmtDk1wG0"/> author> name>UniversitĂ€t Göttingen/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCzg-z2TL0Ks4Efz5o0z7AxQ/uri> /author> published>2024-04-12T09:31:11+00:00/published> updated>2024-04-18T21:38:08+00:00/updated> media:group> media:title>PubMed: Suchanfragen speichern und aktualisieren/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/ghtmtDk1wG0?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/ghtmtDk1wG0/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>In diesem Video erklĂ€ren wir euch wie ihr bei PubMed eure Suchanfragen speichern und aktualisieren könnt. Weitere aktuelle Informationen und Kontaktmöglichkeiten findet ihr auf der Homepage der SUB Göttingen: https://www.sub.uni-goettingen.de/sub-aktuell/ #unigöttingen #sub #göttingen #pubmed/media:description> media:community> media:starRating count="4" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="52"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:o2khVmbq95Q/id> yt:videoId>o2khVmbq95Q/yt:videoId> yt:channelId>UCzg-z2TL0Ks4Efz5o0z7AxQ/yt:channelId> title>Beyond the Legend: Bruce Lee's Side Kick, New Martial Aesthetics and the Resurgence of Orientalism/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=o2khVmbq95Q"/> author> name>UniversitĂ€t Göttingen/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCzg-z2TL0Ks4Efz5o0z7AxQ/uri> /author> published>2024-04-05T15:00:49+00:00/published> updated>2024-04-12T20:42:32+00:00/updated> media:group> media:title>Beyond the Legend: Bruce Lee's Side Kick, New Martial Aesthetics and the Resurgence of Orientalism/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/o2khVmbq95Q?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/o2khVmbq95Q/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>CeMEAS Conversations: In this engaging interview with Paul Bowman, we embark on a journey through the multifaceted legacy of the martial arts legend, Bruce Lee. From his revolutionary contributions to action choreography to his pivotal role in bridging cultural divides, Bruce Lee's influence continues to resonate worldwide. Bowman provides fascinating insights into what makes Bruce Lee such an enduring cultural icon, examining his unmatched impact on martial arts aesthetics in both Western and East Asian cinema. Through thought-provoking discussions, Bowman delves into the philosophical underpinnings of Bruce Lee's iconic sidekick move, drawing from the concept of anthropotechnics proposed by Peter Sloterdijk. Furthermore, Bowman explores how cinematic images, particularly those of Bruce Lee, shape real-life practices and perceptions of human reality, offering a glimpse into his upcoming research endeavors. Finally, Bowman discusses the resurgence of orientalism in Western health discourse during the pandemic and its potential implications for post-pandemic media discussions. Join us as we unravel the complexities of Bruce Lee's legacy and explore the far-reaching impact of his martial arts mastery, cinematic innovations, and global influence. In this interview Paul Bowman discusses the following questions: What do you believe makes Bruce Lee such an enduring cultural icon? How does Peter Sloterdijk's idea of anthropotechnics affect your study of Bruce Lee's sidekick move? How do you think Bruce Lee's movies and martial aesthetics have changed people's ideas about fighting and what's real? What drove the resurgence of Orientalism in Western health discourse during the pandemic, and how do you anticipate this trend influencing media discussions in the post-pandemic era? Paul is Deputy Head of School and professor of cultural studies at the University of Cardiff. With a focus on cultural theory and popular culture, Bowman has been the Director of the Martial Arts Studies Research Network since 2015, organizing international conferences, launching the Martial Arts Studies Podcast, and publishing the journal “Martial Arts Studies.” His latest monograph, “The Invention of Martial Arts,” published by Oxford University Press in December 2020, showcases his expertise in the field. Bowman is a staunch supporter of open access research, contributing significantly to the establishment of Cardiff University Press. As an educator, he teaches modules on film, cultural theory, and media culture, while also supervising MA dissertations and PhD projects on diverse topics. His leadership extends to roles such as Director of the Media, Culture, and Creativity Research Group within JOMEC (Journalism, Media and Cultural Studies Journal), reflecting his dedication to advancing cultural and martial arts studies through research, publishing, and academic leadership - https://profiles.cardiff.ac.uk/staff/bowmanp. CeMEAS https://www.cemeas.de/ #unigöttingen #china #cemeas/media:description> media:community> media:starRating count="8" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="198"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:E92N2TzAVMM/id> yt:videoId>E92N2TzAVMM/yt:videoId> yt:channelId>UCzg-z2TL0Ks4Efz5o0z7AxQ/yt:channelId> title>Klimaneutral aussterben | Science Slam Göttingen (Silke Oppermann)/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=E92N2TzAVMM"/> author> name>UniversitĂ€t Göttingen/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCzg-z2TL0Ks4Efz5o0z7AxQ/uri> /author> published>2024-03-11T16:00:10+00:00/published> updated>2024-04-26T06:40:03+00:00/updated> media:group> media:title>Klimaneutral aussterben | Science Slam Göttingen (Silke Oppermann)/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/E92N2TzAVMM?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/E92N2TzAVMM/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>BĂŒhne frei fĂŒr die Wissenschaft! In nur zehn Minuten geben euch junge Wissenschaftler*innen aus ganz Deutschland einen unterhaltsamen Einblick in ihre Forschung - mit kurzweiligen und lehrreichen VortrĂ€gen. Dabei sind alle Hilfsmittel erlaubt: Vom Live-Experiment bis hin zu Tanzschritten. Wir wĂŒnschen euch viel Spaß dabei, wissenschaftliche Vorkenntnisse braucht ihr nicht. Der Science Slam fand am 28. Oktober 2023 im Rahmen des Göttinger Literaturherbstes statt, eine Kooperation mit der Uni Göttingen. Alle Infos zu weiteren Slams in der Zukunft findet ihr unter: https://www.uni-goettingen.de/scienceslam #nachhaltigkeit #scienceslam #unigöttingen/media:description> media:community> media:starRating count="21" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="443"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:l9L9VOirw5k/id> yt:videoId>l9L9VOirw5k/yt:videoId> yt:channelId>UCzg-z2TL0Ks4Efz5o0z7AxQ/yt:channelId> title>Train Reloaded | Science Slam Göttingen (Johannes StrohhĂ€cker)/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=l9L9VOirw5k"/> author> name>UniversitĂ€t Göttingen/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCzg-z2TL0Ks4Efz5o0z7AxQ/uri> /author> published>2024-03-08T16:00:34+00:00/published> updated>2024-04-28T12:02:31+00:00/updated> media:group> media:title>Train Reloaded | Science Slam Göttingen (Johannes StrohhĂ€cker)/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/l9L9VOirw5k?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/l9L9VOirw5k/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>BĂŒhne frei fĂŒr die Wissenschaft! In nur zehn Minuten geben euch junge Wissenschaftler*innen aus ganz Deutschland einen unterhaltsamen Einblick in ihre Forschung - mit kurzweiligen und lehrreichen VortrĂ€gen. Dabei sind alle Hilfsmittel erlaubt: vom Live-Experiment bis hin zu Tanzschritten. Wir wĂŒnschen euch viel Spaß dabei, wissenschaftliche Vorkenntnisse braucht ihr nicht. Der Science Slam fand am 28. Oktober 2023 im Rahmen des Göttinger Literaturherbstes statt, eine Kooperation mit der Uni Göttingen. Alle Infos zu weiteren Slams in der Zukunft findet ihr unter: https://www.uni-goettingen.de/scienceslam #verkehrsingenieurwesen #scienceslam #unigöttingen/media:description> media:community> media:starRating count="8" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="246"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:BQpzf4NSnX0/id> yt:videoId>BQpzf4NSnX0/yt:videoId> yt:channelId>UCzg-z2TL0Ks4Efz5o0z7AxQ/yt:channelId> title>Blanke Nerven | Science Slam Göttingen (Robert Fledrich)/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=BQpzf4NSnX0"/> author> name>UniversitĂ€t Göttingen/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCzg-z2TL0Ks4Efz5o0z7AxQ/uri> /author> published>2024-03-07T16:00:06+00:00/published> updated>2024-04-26T05:14:04+00:00/updated> media:group> media:title>Blanke Nerven | Science Slam Göttingen (Robert Fledrich)/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/BQpzf4NSnX0?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/BQpzf4NSnX0/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>BĂŒhne frei fĂŒr die Wissenschaft! In nur zehn Minuten geben euch junge Wissenschaftler*innen aus ganz Deutschland einen unterhaltsamen Einblick in ihre Forschung - mit kurzweiligen und lehrreichen VortrĂ€gen. Dabei sind alle Hilfsmittel erlaubt: Vom Live-Experiment bis hin zu Tanzschritten. Wir wĂŒnschen euch viel Spaß dabei, wissenschaftliche Vorkenntnisse braucht ihr nicht. Der Science Slam fand am 28. Oktober 2023 im Rahmen des Göttinger Literaturherbstes statt, eine Kooperation mit der Uni Göttingen. Alle Infos zu weiteren Slams in der Zukunft findet ihr unter: https://www.uni-goettingen.de/scienceslam #biologie #neurowissenschaften #scienceslam #unigöttingen/media:description> media:community> media:starRating count="13" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="303"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:PqsxZGBeL_Y/id> yt:videoId>PqsxZGBeL_Y/yt:videoId> yt:channelId>UCzg-z2TL0Ks4Efz5o0z7AxQ/yt:channelId> title>Das Kuchen Paradox | Science Slam Göttingen (Tim Hollstein)/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=PqsxZGBeL_Y"/> author> name>UniversitĂ€t Göttingen/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCzg-z2TL0Ks4Efz5o0z7AxQ/uri> /author> published>2024-03-06T16:00:14+00:00/published> updated>2024-04-27T05:04:55+00:00/updated> media:group> media:title>Das Kuchen Paradox | Science Slam Göttingen (Tim Hollstein)/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/PqsxZGBeL_Y?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/PqsxZGBeL_Y/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>BĂŒhne frei fĂŒr die Wissenschaft! In nur zehn Minuten geben euch junge Wissenschaftler*innen aus ganz Deutschland einen unterhaltsamen Einblick in ihre Forschung - mit kurzweiligen und lehrreichen VortrĂ€gen. Dabei sind alle Hilfsmittel erlaubt: vom Live-Experiment bis hin zu Tanzschritten. Wir wĂŒnschen euch viel Spaß dabei, wissenschaftliche Vorkenntnisse braucht ihr nicht. Der Science Slam fand am 28. Oktober 2023 im Rahmen des Göttinger Literaturherbstes statt, eine Kooperation mit der Uni Göttingen. Alle Infos zu weiteren Slams in der Zukunft findet ihr unter: https://www.uni-goettingen.de/scienceslam #medizin #scienceslam #unigöttingen/media:description> media:community> media:starRating count="19" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="575"/> /media:community> /media:group> /entry> /feed>

Universität Göttingen

26.03.2024 · 19:15:19 ···
01.01.1970 · 01:00:00 ···
05.05.2023 · 05:19:30 ··· 6 ··· ··· 235 ···
04.05.2024 · 15:46:01 ···
01.01.1970 · 01:00:00 ···
05.05.2023 · 05:19:30 ··· 6 ··· ··· 246 ···

1:: Unruhen der Zirkusparteien im byzantinischen Konstantinopel | Ringvorlesung

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 30.04.2024 · 16:00:31 ··· ···
··· ··· ··· ··· Prof. Dr. Albrecht Berger (Ludwig-Maximilians-Universität München) spricht im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Streit und Gewalt in der Spätantike und im Islam" an der Universität Göttingen. Die Veranstaltung fand am 23. April 2024 in der Aula am Wilhelmsplatz statt. Was haben die zeitgenössischen Europäer mit den Bewohner*innen des Mittelmeerraumes in der Spätantike und im frühen Islam (300-900 n. Chr.) gemeinsam? Die Gesellschaften sind sowohl von Streit geprägt als auch der dauernden Suche, Konflikte zu lösen. Damals, in Spätantike und frühem Islam, entstanden mehrere Großreiche und monotheistische Weltreligionen. Diese politischen und religiösen Prozesse wurden von Diskussionen, Streitgesprächen sowie Gewaltanwendungen bis hin zu Kriegen begleitet. Zugleich entwickelten die Menschen Strategien der Konfliktlösung und übernahmen Ideen anderer gesellschaftlicher Strömungen. Beides wirkt in Teilen bis heute nach. Die Ringvorlesung Streit und Gewalt zeigt Prozesse geistigen Ringens und politischer Gewaltanwendung. Dabei gehen die Referent*innen auch auf erfolgreiche wie nicht erfolgreiche Versöhnungsversuche in der Epoche des Übergangs von der Antike zum Mittelalter ein. An aussagekräftigen Beispielen machen sie deutlich, dass die frühen muslimischen Gesellschaften ältere Praktiken nicht nur übernahmen, sondern auch in einem kreativen Dialog mit ihren diversen Nachbarn standen. #unigöttingen #ringvorlesung #gewalt

2:: Carl Friedrich Gauss and the and the birth of telecommunications | Students inform

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 24.04.2024 · 15:00:30 ··· ···
··· ··· ··· ··· In 1833, Carl Friedrich Gauss and Wilhelm Eduard Weber set up the world's first electromagnetic telegraph in Göttingen. In this film, we shed light on the history and significance of this groundbreaking invention, which had a lasting influence on the development of modern telecommunications. The video was created as part of the student block seminar "Communicating scientific contexts through new media" in winter semester 2023/24" Click here for further information https://www.uni-goettingen.de/de/550181.html. #unigöttingen #physik #gauss

3:: Carl Friedrich Gauß und die Geburtsstunde der Telekommunikation | Studierende informieren

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 24.04.2024 · 15:00:06 ··· ···
··· ··· ··· ··· 1833 errichteten Carl Friedrich Gauß und Wilhelm Eduard Weber den ersten elektromagnetischen Telegraphen der Welt in Göttingen. In diesem Film beleuchten wir die Geschichte und Bedeutung dieser bahnbrechenden Erfindung, die nachhaltig Einfluss genommen hat auf die Entwicklung der modernen Telekommunikation. Das Video entstand im Rahmen des studentischen Blockseminars "Vermittlung wissenschaftlicher Zusammenhänge durch neue Medien" im Wintersemester 2023/24“. Weitere Informationen findet ihr hier https://www.uni-goettingen.de/de/550181.html. #unigöttingen #physik #gauss

4:: Judenfeindliche Gewalt in der Spätantike | Ringvorlesung

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 23.04.2024 · 15:00:50 ··· ···
··· ··· ··· ··· Prof. Dr. Günter Stemberger (Universität Wien) spricht im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Streit und Gewalt in der Spätantike und im Islam" an der Universität Göttingen. Die Veranstaltung fand am 16. April 2024 in der Aula am Wilhelmsplatz statt. Was haben die zeitgenössischen Europäer mit den Bewohner*innen des Mittelmeerraumes in der Spätantike und im frühen Islam (300-900 n. Chr.) gemeinsam? Die Gesellschaften sind sowohl von Streit geprägt als auch der dauernden Suche, Konflikte zu lösen. Damals, in Spätantike und frühem Islam, entstanden mehrere Großreiche und monotheistische Weltreligionen. Diese politischen und religiösen Prozesse wurden von Diskussionen, Streitgesprächen sowie Gewaltanwendungen bis hin zu Kriegen begleitet. Zugleich entwickelten die Menschen Strategien der Konfliktlösung und übernahmen Ideen anderer gesellschaftlicher Strömungen. Beides wirkt in Teilen bis heute nach. Die Ringvorlesung Streit und Gewalt zeigt Prozesse geistigen Ringens und politischer Gewaltanwendung. Dabei gehen die Referent*innen auch auf erfolgreiche wie nicht erfolgreiche Versöhnungsversuche in der Epoche des Übergangs von der Antike zum Mittelalter ein. An aussagekräftigen Beispielen machen sie deutlich, dass die frühen muslimischen Gesellschaften ältere Praktiken nicht nur übernahmen, sondern auch in einem kreativen Dialog mit ihren diversen Nachbarn standen. #unigöttingen #ringvorlesung #gewalt

5:: Carl Friedrich Gauß und das Erdmagnetfeld | Studierende informieren

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 22.04.2024 · 15:00:35 ··· ···
··· ··· ··· ··· Carl Friedrich Gauß gilt als einer der bedeutendsten Wissenschaftler aller Zeiten. Während seiner 47-jährigen Zeit als Professor an der Universität Göttingen erzielte er bahnbrechende Erfolge in verschiedenen Disziplinen, allen voran Mathematik und Geophysik. Der Videobeitrag erklärt wie Gauß es durch seine Arbeitsweise schaffte, die Wissenschaft auf verschiedenen Ebenen zu revolutionieren. Das Video entstand im Rahmen des studentischen Blockseminars „Vermittlung wissenschaftlicher Zusammenhänge durch neue Medien" im Wintersemester 2023/24“. Weitere Informationen findet ihr hier https://www.uni-goettingen.de/de/550181.html. #magnetimus #physik #mathematik #unigöttingen

6:: Carl Friedrich Gauss and the Earth's Magnetic Field | Students inform

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 22.04.2024 · 15:00:24 ··· ···
··· ··· ··· ··· Carl Friedrich Gauss is considered one of the most important scientists of all time. During his 47 years as a professor at the University of Göttingen, he achieved groundbreaking successes in various disciplines, most notably mathematics and geophysics. The video explains how Gauss managed to revolutionise science on various levels through his way of working. The video was created as part of the student block seminar "Communicating scientific contexts through new media" in the winter semester 2023/24" Click here for further information https://www.uni-goettingen.de/de/550181.html. #magnetism #physics #mathematics #unigöttingen

7:: #shorts Auf ein Getränk mit Nicole Mayer-Ahuja

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 21.04.2024 · 15:00:49 ··· ···
··· ··· ··· ··· „Auf ein Getränk mit…“ ist von Sowis, für Sowis und alle, die Sowis werden wollen. Wir wollen euch mit unseren Interviews einen Einblick geben in Studium, Lehre und Forschung an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Uni Göttingen. In der zweiten Folge geht es auf ein Getränk mit Prof. Dr. Nicole Mayer-Ahuja. Sie ist Professorin für Soziologie von Arbeit, Unternehmen, Wirtschaft am Institut für Soziologie der Uni Göttingen. Sie gibt Einblicke in ihren wissenschaftlichen Werdegang sowie ihre Lehrtätigkeiten und spricht über die Bedeutung von Arbeitssoziologie für die Gesellschaft und als faszinierenden Schwerpunkt für Forschung und das Studium an der Uni Göttingen. Die Reihe wird produziert durch das Team vom Studienbüro der Sozialwissenschaftlichen Fakultät. Es besteht die ausdrückliche Möglichkeit sich mit Vorschlägen zu Interviews und Fragen, beispielsweise auf Instagram @studienbuero.sowi, zu beteiligen. Alle Interviews werden dort entsprechend angekündigt. Schreibt uns gerne Fragen und Anregungen in die Kommentare, als DM auf Instagram @studienbuero.sowi oder per Mail an studiendekanat@sowi.uni-goettingen.de. #unigöttingen #aufeingetränkmit #studium

8:: Auf ein Getränk mit … Prof. Dr. Nicole Mayer-Ahuja (Folge 2)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 17.04.2024 · 15:00:51 ··· ···
··· ··· ··· ··· „Auf ein Getränk mit…“ ist von Sowis, für Sowis und alle, die Sowis werden wollen. Wir wollen euch mit unseren Interviews einen Einblick geben in Studium, Lehre und Forschung an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Uni Göttingen. In der zweiten Folge geht es auf ein Getränk mit Prof. Dr. Nicole Mayer-Ahuja. Sie ist Professorin für Soziologie von Arbeit, Unternehmen, Wirtschaft am Institut für Soziologie der Uni Göttingen. Sie gibt Einblicke in ihren wissenschaftlichen Werdegang sowie ihre Lehrtätigkeiten und spricht über die Bedeutung von Arbeitssoziologie für die Gesellschaft und als faszinierenden Schwerpunkt für Forschung und das Studium an der Uni Göttingen. Die Reihe wird produziert durch das Team vom Studienbüro der Sozialwissenschaftlichen Fakultät. Es besteht die ausdrückliche Möglichkeit sich mit Vorschlägen zu Interviews und Fragen, beispielsweise auf Instagram @studienbuero.sowi, zu beteiligen. Alle Interviews werden dort entsprechend angekündigt. Schreibt uns gerne Fragen und Anregungen in die Kommentare, als DM auf Instagram @studienbuero.sowi oder per Mail an studiendekanat@sowi.uni-goettingen.de. Interviewfragen: 00:00 Intro 00:37 Welches Getränk trinken Sie am liebsten und wo? 00:23 Was ist Ihr Lieblingsplatz in Göttingen? 00:52 Was unterscheidet Ihrer Meinung nach Göttingen von anderen (Uni-)Städten? 01:51 Wie sind Sie nach Göttingen gekommen? 02:34 Was haben Sie studiert und woran erinnern Sie sich dabei besonders gern? 03:26 Sie haben einen Teil Ihres Studiums im Ausland (in London) verbracht. Inwiefern beeinflusst dies Sie und Ihre Arbeit? 04:41 Wie sind Sie persönlich zur Soziologie gekommen? 06:31 Was ist unter „Soziologie von Arbeit, Unternehmen, Wirtschaft“ zu verstehen und was fasziniert Sie daran? 09:02 Woran forschen Sie zurzeit? 09:13 Inwiefern beeinflussen Ihre Forschungen und vielfältigen ehrenamtlichen Tätigkeiten Ihre Lehrveranstaltungen? 11:12 Was verstehen Sie unter „Soziologie“? 12:30 Wie haben sich Studierende und das Studium an sich aus Ihrer Perspektive verändert? 13:43 Warum sind Sie Professorin geworden? 14:50 Was bereitet Ihnen an Ihrer Arbeit Freude? 15:46 Welche Relevanz hat (Arbeits-)Soziologie für die Gesellschaft? 18:38 Ende/Abspann Weitere Infos findet ihr hier: https://www.uni-goettingen.de/de/sozialwissenschaftliche+fakult%C3%A4t/20495.html #unigöttingen #aufeingetränkmit #sozialwissenschaften

9:: Der Master mit dem Flexi-Fokus | Management in Göttingen studieren

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.04.2024 · 14:23:43 ··· ···
··· ··· ··· ··· Du möchtest: dein Studium nach deinen eigenen Interessen gestalten, ein klares Profil bilden und dich zu Beginn des Studiums noch nicht festlegen? Oder bevorzugst du eine breit gefächerte Ausbildung in den Wirtschaftswissenschaften? In beiden Fällen ist unser Master in Management mit dem "Flexi-Fokus" genau das Richtige für dich! Hier erfährst du mehr https://uni-goettingen.de/de/master+in+management+/579601.html. #unigöttingen #wiwi #management #master

10:: PubMed: Suchanfragen speichern und aktualisieren

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 12.04.2024 · 09:31:11 ··· ···
··· ··· ··· ··· In diesem Video erklären wir euch wie ihr bei PubMed eure Suchanfragen speichern und aktualisieren könnt. Weitere aktuelle Informationen und Kontaktmöglichkeiten findet ihr auf der Homepage der SUB Göttingen: https://www.sub.uni-goettingen.de/sub-aktuell/ #unigöttingen #sub #göttingen #pubmed

11:: Beyond the Legend: Bruce Lee's Side Kick, New Martial Aesthetics and the Resurgence of Orientalism

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 05.04.2024 · 15:00:49 ··· ···
··· ··· ··· ··· CeMEAS Conversations: In this engaging interview with Paul Bowman, we embark on a journey through the multifaceted legacy of the martial arts legend, Bruce Lee. From his revolutionary contributions to action choreography to his pivotal role in bridging cultural divides, Bruce Lee's influence continues to resonate worldwide. Bowman provides fascinating insights into what makes Bruce Lee such an enduring cultural icon, examining his unmatched impact on martial arts aesthetics in both Western and East Asian cinema. Through thought-provoking discussions, Bowman delves into the philosophical underpinnings of Bruce Lee's iconic sidekick move, drawing from the concept of anthropotechnics proposed by Peter Sloterdijk. Furthermore, Bowman explores how cinematic images, particularly those of Bruce Lee, shape real-life practices and perceptions of human reality, offering a glimpse into his upcoming research endeavors. Finally, Bowman discusses the resurgence of orientalism in Western health discourse during the pandemic and its potential implications for post-pandemic media discussions. Join us as we unravel the complexities of Bruce Lee's legacy and explore the far-reaching impact of his martial arts mastery, cinematic innovations, and global influence. In this interview Paul Bowman discusses the following questions: What do you believe makes Bruce Lee such an enduring cultural icon? How does Peter Sloterdijk's idea of anthropotechnics affect your study of Bruce Lee's sidekick move? How do you think Bruce Lee's movies and martial aesthetics have changed people's ideas about fighting and what's real? What drove the resurgence of Orientalism in Western health discourse during the pandemic, and how do you anticipate this trend influencing media discussions in the post-pandemic era? Paul is Deputy Head of School and professor of cultural studies at the University of Cardiff. With a focus on cultural theory and popular culture, Bowman has been the Director of the Martial Arts Studies Research Network since 2015, organizing international conferences, launching the Martial Arts Studies Podcast, and publishing the journal “Martial Arts Studies.” His latest monograph, “The Invention of Martial Arts,” published by Oxford University Press in December 2020, showcases his expertise in the field. Bowman is a staunch supporter of open access research, contributing significantly to the establishment of Cardiff University Press. As an educator, he teaches modules on film, cultural theory, and media culture, while also supervising MA dissertations and PhD projects on diverse topics. His leadership extends to roles such as Director of the Media, Culture, and Creativity Research Group within JOMEC (Journalism, Media and Cultural Studies Journal), reflecting his dedication to advancing cultural and martial arts studies through research, publishing, and academic leadership - https://profiles.cardiff.ac.uk/staff/bowmanp. CeMEAS https://www.cemeas.de/ #unigöttingen #china #cemeas

12:: Klimaneutral aussterben | Science Slam Göttingen (Silke Oppermann)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 11.03.2024 · 16:00:10 ··· ···
··· ··· ··· ··· Bühne frei für die Wissenschaft! In nur zehn Minuten geben euch junge Wissenschaftler*innen aus ganz Deutschland einen unterhaltsamen Einblick in ihre Forschung - mit kurzweiligen und lehrreichen Vorträgen. Dabei sind alle Hilfsmittel erlaubt: Vom Live-Experiment bis hin zu Tanzschritten. Wir wünschen euch viel Spaß dabei, wissenschaftliche Vorkenntnisse braucht ihr nicht. Der Science Slam fand am 28. Oktober 2023 im Rahmen des Göttinger Literaturherbstes statt, eine Kooperation mit der Uni Göttingen. Alle Infos zu weiteren Slams in der Zukunft findet ihr unter: https://www.uni-goettingen.de/scienceslam #nachhaltigkeit #scienceslam #unigöttingen

13:: Train Reloaded | Science Slam Göttingen (Johannes Strohhäcker)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 08.03.2024 · 16:00:34 ··· ···
··· ··· ··· ··· Bühne frei für die Wissenschaft! In nur zehn Minuten geben euch junge Wissenschaftler*innen aus ganz Deutschland einen unterhaltsamen Einblick in ihre Forschung - mit kurzweiligen und lehrreichen Vorträgen. Dabei sind alle Hilfsmittel erlaubt: vom Live-Experiment bis hin zu Tanzschritten. Wir wünschen euch viel Spaß dabei, wissenschaftliche Vorkenntnisse braucht ihr nicht. Der Science Slam fand am 28. Oktober 2023 im Rahmen des Göttinger Literaturherbstes statt, eine Kooperation mit der Uni Göttingen. Alle Infos zu weiteren Slams in der Zukunft findet ihr unter: https://www.uni-goettingen.de/scienceslam #verkehrsingenieurwesen #scienceslam #unigöttingen

14:: Blanke Nerven | Science Slam Göttingen (Robert Fledrich)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 07.03.2024 · 16:00:06 ··· ···
··· ··· ··· ··· Bühne frei für die Wissenschaft! In nur zehn Minuten geben euch junge Wissenschaftler*innen aus ganz Deutschland einen unterhaltsamen Einblick in ihre Forschung - mit kurzweiligen und lehrreichen Vorträgen. Dabei sind alle Hilfsmittel erlaubt: Vom Live-Experiment bis hin zu Tanzschritten. Wir wünschen euch viel Spaß dabei, wissenschaftliche Vorkenntnisse braucht ihr nicht. Der Science Slam fand am 28. Oktober 2023 im Rahmen des Göttinger Literaturherbstes statt, eine Kooperation mit der Uni Göttingen. Alle Infos zu weiteren Slams in der Zukunft findet ihr unter: https://www.uni-goettingen.de/scienceslam #biologie #neurowissenschaften #scienceslam #unigöttingen

15:: Das Kuchen Paradox | Science Slam Göttingen (Tim Hollstein)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 06.03.2024 · 16:00:14 ··· ···
··· ··· ··· ··· Bühne frei für die Wissenschaft! In nur zehn Minuten geben euch junge Wissenschaftler*innen aus ganz Deutschland einen unterhaltsamen Einblick in ihre Forschung - mit kurzweiligen und lehrreichen Vorträgen. Dabei sind alle Hilfsmittel erlaubt: vom Live-Experiment bis hin zu Tanzschritten. Wir wünschen euch viel Spaß dabei, wissenschaftliche Vorkenntnisse braucht ihr nicht. Der Science Slam fand am 28. Oktober 2023 im Rahmen des Göttinger Literaturherbstes statt, eine Kooperation mit der Uni Göttingen. Alle Infos zu weiteren Slams in der Zukunft findet ihr unter: https://www.uni-goettingen.de/scienceslam #medizin #scienceslam #unigöttingen

16:: PubMed: Advanced Search Builder

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 05.03.2024 · 13:20:35 ··· ···
··· ··· ··· ··· Dieses Video erklärt, wie ihr in PubMed über die erweiterte Suchmaske Fachliteratur schnell und effizient suchen und finden könnt. Weitere aktuelle Informationen und Kontaktmöglichkeiten findet ihr auf der Homepage der SUB Göttingen: https://www.sub.uni-goettingen.de/-fxtua #unigöttingen #sub #göttingen #pubmed

17:: Experimentelle Weihnachtsvorlesung | Physik 2023

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 29.02.2024 · 15:19:44 ··· ···
··· ··· ··· ··· Prof. Pascal Klein zeigt eine Reihe eindrucksvoller Physik-Experimente. Passend zu den Festtagen bezieht er sich auf traditionelle Symbole der Weihnachtszeit wie zum Beispiel Adventskranz, Kerze, Weihnachtsbaum. Fakultät für Physik, Universität Göttingen https://www.uni-goettingen.de/de/fakult%c3%a4t+f%c3%bcr+physik/20493.html Experimente: Joachim Feist, Holger Schebela, Dr. Josefine Neuhaus #unigöttingen #physik

18:: #Shorts: Infotage an der Uni Göttingen | 11./12. März #unigöttingen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.02.2024 · 16:19:43 ··· ···
··· ··· ··· ··· Ihr überlegt in Göttingen zu studieren? Gute Idee! Doch was heißt das eigentlich: studieren? Wie sieht der Alltag aus? Welche Fächer gibt und wie kann ich diese kombinieren? Fragen über Fragen: Auf unseren Infotagen am 11. und 12. März gibt es dazu viele Antworten. Ihr findet uns im Zentralen Hörsaalgebäude (ZHG). Wir freuen uns auf euch https://www.uni-goettingen.de/de/598440.html.

19:: Scannen mit dem Smartphone

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.02.2024 · 16:00:08 ··· ···
··· ··· ··· ··· In diesem Video erklären wir euch, wie ihr Texte mit dem Smartphone scannt und durchsuchbare Dokumente erzeugt. Niedersächsische Staats-und Universitätsbibliothek Göttingen https://www.sub.uni-goettingen.de/sub-aktuell/ #unigöttingen #subgöttingen

20:: PubMed: Advanced Search Builder

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 26.02.2024 · 08:24:23 ··· ···
··· ··· ··· ··· Dieses Video erklärt, wie ihr in PubMed über die erweiterte Suchmaske Fachliteratur schnell und effizient suchen und finden könnt. Weitere aktuelle Informationen und Kontaktmöglichkeiten findet ihr auf der Homepage der SUB Göttingen: https://www.sub.uni-goettingen.de/-fxtua #unigöttingen #sub #göttingen #pubmed

21:: Sport- und Fitnesskaufleute | Azubi an der Uni Göttingen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 21.02.2024 · 16:00:17 ··· ···
··· ··· ··· ··· Trainingspläne schreiben, Sportkurse geben, Kunden betreuen ... Luke und Till lassen sich zu Sport- und Fitnesskaufleuten ausbilden und erzählen euch davon. Wenn ihr mehr über die Ausbildung an unserer Universität erfahren wollt, schaut gern auf unsere Website https://www.uni-goettingen.de/de/196649.html. #unigöttingen #ausbildung

22:: International research collaboration on changing rainforest landscapes in Indonesia

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 13.02.2024 · 16:00:44 ··· ···
··· ··· ··· ··· Dr. Aiyen Tjoa (Tadulako University, Palu, Indonesia) about benefits, challenges, and opportunities for international research collaboration from an Indonesian point of view. Der Vortrag wurde im Rahmen der Vortragsreihe „Umwandlung tropischer Regenwälder – soziale und ökologische Folgen und Perspektiven“ am 2. Februar 2024 an der Universität Göttingen gehalten. Der Sonderforschungsbereich EFForTS erforscht seit 2012 die ökologischen und sozialen Auswirkungen dieses Wandels in der Modellregion Jambi auf der Insel Sumatra in Indonesien. Auf der Grundlage dieser Forschung und in ausgewählten internationalen Gastvorträgen beleuchtet die Reihe den Umwandlungsprozess aus unterschiedlichen Perspektiven und anhand verschiedener Beispiele. Die Vorträge finden jeweils donnerstags um 18.15 Uhr in der Paulinerkirche, Papendiek 14, statt. Tropische Regenwälder beheimaten eine außerordentliche Biodiversität und spielen eine herausragende Rolle im Klimasystem der Erde. Sie werden aber in großem Umfang in landwirtschaftliche Nutzungssysteme umgewandelt, mit vielfältigen ökologischen und sozial-ökonomischen Folgen. Im Zentrum der Vortragsreihe stehen Fragen nach diesen Auswirkungen, wer davon profitiert und wer verliert, nach dem ökologischen Fußabdruck, den wir in den Tropen hinterlassen, und wie negative Effekte ausgeglichen und ungewollte Trends umgekehrt werden können. Das gesamte Programm ist unter www.uni-goettingen.de/vortragsreihe-paulinerkirche zu finden. Die Aufzeichnungen der Vorträge werden jeweils in der folgenden Woche am Montag ab 18.05 Uhr im StadtRadio Göttingen (107,1 MHz) ausgestrahlt und sind auch als Audiodatei unter https://publications.goettingen-research-online.de/lectures/ zu finden. Die Reihe findet in Zusammenarbeit mit der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen und mit Unterstützung des Universitätsbundes Göttingen e.V. statt. #unigöttingen #forschung #regenwald

23:: Flamingo auf Reisen: Mit dem Lichtblattmikroskop biologische Entwicklungsprozesse entschlüsseln

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 12.02.2024 · 16:00:07 ··· ···
··· ··· ··· ··· Prof. Dr. Jan Huisken (Universität Göttingen) spricht im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Herz und Hirn gemeinsam im Fokus" an der Universität Göttingen. Die Veranstaltung fand am 30. Januar 2023 in der Aula am Wilhelmsplatz statt. Es moderierte Prof. Dr. Tobias Moser (Universitätsmedizin Göttingen). Erkrankungen des Herzens und des Gehirns gehören zu den häufigsten Todesursachen weltweit. Manche Erkrankungen betreffen sogar beide Organe. Obgleich Herz und Gehirn auf den ersten Blick sehr unterschiedlich erscheinen, weisen ihre elektrisch erregbaren Hauptzellen viele Gemeinsamkeiten auf. Beide verwenden ähnliche Funktionseinheiten, die der Erregbarkeit der Zellen dienen und über die sie physiologische Leistungen als Teil aktiver Netzwerke erbringen. Fehlfunktionen dieser Nanometer-kleinen Einheiten führen oft zu Erkrankungen. Ziel des Göttinger Exzellenzclusters „Multiscale Bioimaging: von molekularen Maschinen zu Netzwerken erregbarer Zellen“ (MBExC) ist, diese Funktionseinheiten von Herz- und Nervenzellen zu verstehen, um daraus neue Diagnostik- und Therapieansätze entwickeln und gesellschaftlich relevante Fragen in der Herz- und Hirnforschung beantworten zu können. Im Rahmen der Ringvorlesung gewähren MBExC-Wissenschaftler*innen am Beispiel spannender Forschungsergebnisse umfassende Einblicke in den einzigartigen Forschungsansatz des Clusters. Sie stellen innovative Technologien vor, die ihren Ursprung oft in Göttinger Pionierarbeiten haben und am MBExC weiterentwickelt werden, und zeigen auf, wie genau man heutzutage in das Gewebe und die Zelle „hineinschauen“ kann. All diese Technologien liefern uns einzigartige Einblicke in unser Herz und unser Gehirn. Weitere Informationen https://www.uni-goettingen.de/de/680128.html #unigöttingen #herz #gehirn

24:: Lernen in Lebenden Netzwerken | Herz und Hirn

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 11.02.2024 · 16:00:17 ··· ···
··· ··· ··· ··· Prof. Dr. Viola Priesemann (Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation / Universität Göttingen) spricht im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Herz und Hirn gemeinsam im Fokus" an der Universität Göttingen. Die Veranstaltung fand am 30. Januar 2023 in der Aula am Wilhelmsplatz statt. Es moderierte Prof. Dr. Claudia Steinem (Universität Göttingen). Erkrankungen des Herzens und des Gehirns gehören zu den häufigsten Todesursachen weltweit. Manche Erkrankungen betreffen sogar beide Organe. Obgleich Herz und Gehirn auf den ersten Blick sehr unterschiedlich erscheinen, weisen ihre elektrisch erregbaren Hauptzellen viele Gemeinsamkeiten auf. Beide verwenden ähnliche Funktionseinheiten, die der Erregbarkeit der Zellen dienen und über die sie physiologische Leistungen als Teil aktiver Netzwerke erbringen. Fehlfunktionen dieser Nanometer-kleinen Einheiten führen oft zu Erkrankungen. Ziel des Göttinger Exzellenzclusters „Multiscale Bioimaging: von molekularen Maschinen zu Netzwerken erregbarer Zellen“ (MBExC) ist, diese Funktionseinheiten von Herz- und Nervenzellen zu verstehen, um daraus neue Diagnostik- und Therapieansätze entwickeln und gesellschaftlich relevante Fragen in der Herz- und Hirnforschung beantworten zu können. Im Rahmen der Ringvorlesung gewähren MBExC-Wissenschaftler*innen am Beispiel spannender Forschungsergebnisse umfassende Einblicke in den einzigartigen Forschungsansatz des Clusters. Sie stellen innovative Technologien vor, die ihren Ursprung oft in Göttinger Pionierarbeiten haben und am MBExC weiterentwickelt werden, und zeigen auf, wie genau man heutzutage in das Gewebe und die Zelle „hineinschauen“ kann. All diese Technologien liefern uns einzigartige Einblicke in unser Herz und unser Gehirn. Weitere Informationen https://www.uni-goettingen.de/de/680128.html #unigöttingen #herz #gehirn

25:: PubMed: Schlagwortsuche über Medical Subject Headings (MeSH)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 09.02.2024 · 11:00:31 ··· ···
··· ··· ··· ··· In diesem Video erklären wir euch, wie ihr in der Datenbank PubMed (Public Medline) Fachliteratur schnell und effizient suchen und finden könnt. Die Schlagwortsuche zu Zeitschriftenartikeln in Medizin und Biowissenschaften erfolgt dabei über Medical Subject Headings (MeSH). Weitere aktuelle Informationen und Kontaktmöglichkeiten findet ihr auf der Homepage der SUB Göttingen: https://www.sub.uni-goettingen.de/-fxtua #unigöttingen #sub #göttingen #pubmed

26:: #Shorts: Auf ein Getränk mit Andreas Busch

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 08.02.2024 · 16:00:42 ··· ···
··· ··· ··· ··· „Auf ein Getränk mit…“ ist von Sowis, für Sowis und alle, die Sowis werden wollen. Wir wollen euch mit unseren Interviews einen Einblick geben in Studium, Lehre und Forschung an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Uni Göttingen. Wir starten unsere Reihe mit Prof. Dr. Andreas Busch. Er ist Dekan der Sozialwissenschaftlichen Fakultät und Professor für Vergleichende Politikwissenschaft am Institut für Politikwissenschaft. Der Wissenschaftler erzählt von seiner eigenen Studienzeit, seiner Arbeit als Dekan und Professor und: Er gibt euch Tipps zum Studium. Die Reihe wird produziert durch das Team vom Studienbüro der Sozialwissenschaftlichen Fakultät. Wir freuen uns über über eure Vorschläge zu Interviews und Fragen, gern auch auf Instagram @studienbuero.sowi. Alle Interviews kündigen wir dort an. Wenn ihr darüber hinaus Fragen und Anregungen habt, gern in die Kommentare, als DM auf Instagram oder per Mail an studiendekanat@sowi.uni-goettingen.de. #unigöttingen #aufeingetränkmit #studium

27:: Auf ein Getränk mit … Prof. Dr. Andreas Busch (Folge 1)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 08.02.2024 · 16:00:20 ··· ···
··· ··· ··· ··· „Auf ein Getränk mit…“ ist von Sowis, für Sowis und alle, die Sowis werden wollen. Wir wollen euch mit unseren Interviews einen Einblick geben in Studium, Lehre und Forschung an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Uni Göttingen. Wir starten unsere Reihe mit Prof. Dr. Andreas Busch. Er ist Dekan der Sozialwissenschaftlichen Fakultät und Professor für Vergleichende Politikwissenschaft am Institut für Politikwissenschaft. Der Wissenschaftler erzählt von seiner eigenen Studienzeit, seiner Arbeit als Dekan und Professor und: Er gibt euch Tipps zum Studium. Die Reihe wird produziert durch das Team vom Studienbüro der Sozialwissenschaftlichen Fakultät. Wir freuen uns über über eure Vorschläge zu Interviews und Fragen, gern auch auf Instagram @studienbuero.sowi. Alle Interviews kündigen wir dort an. Wenn ihr darüber hinaus Fragen und Anregungen habt, gern in die Kommentare, als DM auf Instagram oder per Mail an studiendekanat@sowi.uni-goettingen.de. #unigöttingen #aufeingetränkmit #studium

28:: Herzbeben – Wenn das Herz außer Takt gerät ... | Herz und Hirn

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 05.02.2024 · 16:00:02 ··· ···
··· ··· ··· ··· Prof. Dr. Niels Voigt (Universitätsmedizin Göttingen) spricht im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Herz und Hirn gemeinsam im Fokus" an der Universität Göttingen. Die Veranstaltung fand am 13. Januar 2024 in der Aula am Wilhelmsplatz statt. Es moderierte Prof. Dr. Jutta Gärtner (Universitätsmedizin Göttingen). Erkrankungen des Herzens und des Gehirns gehören zu den häufigsten Todesursachen weltweit. Manche Erkrankungen betreffen sogar beide Organe. Obgleich Herz und Gehirn auf den ersten Blick sehr unterschiedlich erscheinen, weisen ihre elektrisch erregbaren Hauptzellen viele Gemeinsamkeiten auf. Beide verwenden ähnliche Funktionseinheiten, die der Erregbarkeit der Zellen dienen und über die sie physiologische Leistungen als Teil aktiver Netzwerke erbringen. Fehlfunktionen dieser Nanometer-kleinen Einheiten führen oft zu Erkrankungen. Ziel des Göttinger Exzellenzclusters „Multiscale Bioimaging: von molekularen Maschinen zu Netzwerken erregbarer Zellen“ (MBExC) ist, diese Funktionseinheiten von Herz- und Nervenzellen zu verstehen, um daraus neue Diagnostik- und Therapieansätze entwickeln und gesellschaftlich relevante Fragen in der Herz- und Hirnforschung beantworten zu können. Im Rahmen der Ringvorlesung gewähren MBExC-Wissenschaftler*innen am Beispiel spannender Forschungsergebnisse umfassende Einblicke in den einzigartigen Forschungsansatz des Clusters. Sie stellen innovative Technologien vor, die ihren Ursprung oft in Göttinger Pionierarbeiten haben und am MBExC weiterentwickelt werden, und zeigen auf, wie genau man heutzutage in das Gewebe und die Zelle „hineinschauen“ kann. All diese Technologien liefern uns einzigartige Einblicke in unser Herz und unser Gehirn. Weitere Informationen https://www.uni-goettingen.de/de/680128.html #unigöttingen #herz #gehirn

29:: Walk of Wel(l)fare – ein ganz (un-)gewöhnlicher Spaziergang | Studierende informieren

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 02.02.2024 · 16:00:02 ··· ···
··· ··· ··· ··· Der Walk of Wel(l)fare ist eines von zahlreichen Angebote des Healthy Campus Göttingen. Gesundheit wird hier aus verschiedenen Perspektiven gedacht und beleuchtet: https://www.healthycampus.uni-goettingen.de/. Die Stationen des Walk of Wel(l)fare sind hier zu finden: https://www.healthycampus.uni-goettingen.de/mentale-gesundheit-mitarbeiter-innen/walk-of-wellfare/. Der Film entstand im Rahmen des Kurses „Nachricht im Film“ an der Zentralen Einrichtung für Sprachen und Schlüsselqualifikationen (ZESS) der Universität Göttingen und wurde von Laura Ignatowski und Siebo Wilk produziert. Weitere Informationen zum Medienkursangebot der ZESS findet ihr unter http://www.uni-goettingen.de/de/medienkompetenzen/444684.html. #unigöttingen #hochschulsport

30:: Das Stadtlabor Göttingen: koloniale Aufarbeitung am Wilhelmsplatz | Studierende informieren

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 01.02.2024 · 16:00:23 ··· ···
··· ··· ··· ··· Das Stadtlabor beschäftigt sich mit der kolonialen Geschichte und ihren Folgen für die Stadt Göttingen. Für ein Jahr arbeitet die Uni hierfür mit zivilen Gruppen und Göttinger Bürger*innen zusammen. Dafür bietet das Stadtlabor eine Bibliothek und ein offenes Archiv an. In diesem werden historische Quellen gemeinsam gesammelt. Du hast auch etwas, dass du beisteuern möchtest? Dann komm vorbei. Alle weiteren Veranstaltungen findest du hier: https://www.stadtlabor.uni-goettingen.de/kalender-und-veranstaltungen/ Stadtlabor – Wege zur kolonialkritischen Stadt Wilhelmsplatz 3 stadtlabor@uni-goettingen.de Der Film entstand im Rahmen des Kurses „Nachricht im Film“ an der Zentralen Einrichtung für Sprachen und Schlüsselqualifikationen (ZESS) der Universität Göttingen und wurde von Lisa Binder, Janek Klötzer, Marco Tessmann produziert. Weitere Informationen zum Medienkursangebot der ZESS findet ihr unter http://www.uni-goettingen.de/de/medienkompetenzen/444684.html #unigöttingen #kolonialismus

31:: Break the Bloody Taboo an der Uni Göttingen | Studierende informieren

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 01.02.2024 · 16:00:04 ··· ···
··· ··· ··· ··· Die Hochschulgruppe „Break the Bloody Taboo“ setzt sich für den kostenlosen Zugang zu Menstruationsprodukten an unser Uni Göttingen ein. Einige der mittlerweile 29 Spender wurden von der Gruppe selbst erworben und angebracht. Andere wurden infolge ihrer Pionierarbeit oder durch den Anstoß anderer Gruppen an ihren jeweiligen Standorten montiert.Was genau dahinter steckt, wo die Produkte zu finden sind und welche positiven Aspekte kostenlose Menstruationsprodukte mit sich bringen, erfahrt ihr in unserem Beitrag. Weitere Informationen und die Karte mit den Standorten findet ihr unter: Infos: https://www.uni-goettingen.de/en/%22break+the+bloody+taboo%22+/+kostenlose+menstruationsprodukte/669361.html Die Hochschulgruppe ist auch auf Social Media zu finden:@bloodytaboo #breakthebloodytaboo Der Film entstand im Rahmen des Kurses „Nachricht im Film“ an der Zentralen Einrichtung für Sprachen und Schlüsselqualifikationen (ZESS) der Universität Göttingen und wurde von Jan Meyer und Juliana Blais produziert. Weitere Informationen zum Medienkursangebot der ZESS gibt es unter http://www.uni-goettingen.de/de/medienkompetenzen/444684.html. #unigöttingen #menstruation

32:: Spaziergang durch den digitalen Wald | Studierende informieren

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 31.01.2024 · 11:00:40 ··· ···
··· ··· ··· ··· Waldbrand, Borkenkäfer und tote Bäume. Welche Auswirkungen hat die Klimakrise auf unsere Wälder? Dieser Frage geht die aktuelle Sonderausstellung „Digitaler Wald“ im Forum Wissen auf den Grund. Die virtuelle Reise in die Klimaforschung ist noch bis zum 4. Februar 2024 für Besucher*innen geöffnet: https://www.forum-wissen.de/digitaler-wald/ . Der Film entstand im Rahmen des Kurses „Nachricht im Film“ an der Zentralen Einrichtung für Sprachen und Schlüsselqualifikationen (ZESS) der Universität Göttingen und wurde von Lia Geßner, Johannes Stockmann und Myron Christidis produziert. Weitere Informationen zum Medienkursangebot der ZESS findet ihr unter http://www.uni-goettingen.de/de/medienkompetenzen/444684.html. #unigöttingen #forumwissen #wald

33:: Wege zu mehr Nachhaltigkeit im Ölpalmenanbau | Umwandlung tropischer Regenwälder

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 30.01.2024 · 20:26:59 ··· ···
··· ··· ··· ··· Prof. Dr. Meike Wollni und Dr. Jana Juhrbandt (Universität Göttingen) über Anreize und Interventionen, um nachhaltig Ölmpalmen anzubauen. Der Vortrag wurde im Rahmen der Vortragsreihe „Umwandlung tropischer Regenwälder – soziale und ökologische Folgen und Perspektiven“ am 25. Januar 2024 an der Universität Göttingen gehalten. Der Sonderforschungsbereich EFForTS erforscht seit 2012 die ökologischen und sozialen Auswirkungen dieses Wandels in der Modellregion Jambi auf der Insel Sumatra in Indonesien. Auf der Grundlage dieser Forschung und in ausgewählten internationalen Gastvorträgen beleuchtet die Reihe den Umwandlungsprozess aus unterschiedlichen Perspektiven und anhand verschiedener Beispiele. Die Vorträge finden jeweils donnerstags um 18.15 Uhr in der Paulinerkirche, Papendiek 14, statt. Tropische Regenwälder beheimaten eine außerordentliche Biodiversität und spielen eine herausragende Rolle im Klimasystem der Erde. Sie werden aber in großem Umfang in landwirtschaftliche Nutzungssysteme umgewandelt, mit vielfältigen ökologischen und sozial-ökonomischen Folgen. Im Zentrum der Vortragsreihe stehen Fragen nach diesen Auswirkungen, wer davon profitiert und wer verliert, nach dem ökologischen Fußabdruck, den wir in den Tropen hinterlassen, und wie negative Effekte ausgeglichen und ungewollte Trends umgekehrt werden können. Das gesamte Programm ist unter www.uni-goettingen.de/vortragsreihe-paulinerkirche zu finden. Die Aufzeichnungen der Vorträge werden jeweils in der folgenden Woche am Montag ab 18.05 Uhr im StadtRadio Göttingen (107,1 MHz) ausgestrahlt und sind auch als Audiodatei unter https://publications.goettingen-research-online.de/lectures/ zu finden. Die Reihe findet in Zusammenarbeit mit der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen und mit Unterstützung des Universitätsbundes Göttingen e.V. statt. #unigöttingen #forschung #regenwald

34:: Bauminseln in einem Meer aus Ölpalmen | Umwandlung tropischer Regenwälder

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 25.01.2024 · 16:00:30 ··· ···
··· ··· ··· ··· Prof. Dr. Clara Zemp (Université de Neuchatel, Schweiz) zeigt, dass Bauminseln ein vielversprechender Ansatz sind, die biologische Vielfalt in Ölpalmenplantagen zu fördern. Der Vortrag wurde im Rahmen der Vortragsreihe „Umwandlung tropischer Regenwälder – soziale und ökologische Folgen und Perspektiven“ am 18. Januar 2024 an der Universität Göttingen gehalten. Der Sonderforschungsbereich EFForTS erforscht seit 2012 die ökologischen und sozialen Auswirkungen dieses Wandels in der Modellregion Jambi auf der Insel Sumatra in Indonesien. Auf der Grundlage dieser Forschung und in ausgewählten internationalen Gastvorträgen beleuchtet die Reihe den Umwandlungsprozess aus unterschiedlichen Perspektiven und anhand verschiedener Beispiele. Die Vorträge finden jeweils donnerstags um 18.15 Uhr in der Paulinerkirche, Papendiek 14, statt. Tropische Regenwälder beheimaten eine außerordentliche Biodiversität und spielen eine herausragende Rolle im Klimasystem der Erde. Sie werden aber in großem Umfang in landwirtschaftliche Nutzungssysteme umgewandelt, mit vielfältigen ökologischen und sozial-ökonomischen Folgen. Im Zentrum der Vortragsreihe stehen Fragen nach diesen Auswirkungen, wer davon profitiert und wer verliert, nach dem ökologischen Fußabdruck, den wir in den Tropen hinterlassen, und wie negative Effekte ausgeglichen und ungewollte Trends umgekehrt werden können. Das gesamte Programm ist unter www.uni-goettingen.de/vortragsreihe-paulinerkirche zu finden. Die Aufzeichnungen der Vorträge werden jeweils in der folgenden Woche am Montag ab 18.05 Uhr im StadtRadio Göttingen (107,1 MHz) ausgestrahlt und sind auch als Audiodatei unter https://publications.goettingen-research-online.de/lectures/ zu finden. Die Reihe findet in Zusammenarbeit mit der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen und mit Unterstützung des Universitätsbundes Göttingen e.V. statt. #unigöttingen #forschung #regenwald

35:: Extrazelluläre Matrix: lebenswichtig, aber kaum verstanden | Herz und Hirn

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 05.12.2023 · 16:00:01 ··· ···
··· ··· ··· ··· Prof. Dr. | Silvio Rizzoli (Universitätsmedizin Göttingen) spricht im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Herz und Hirn gemeinsam im Fokus" an der Universität Göttingen. Die Veranstaltung fand am 28. November 2023 in der Aula am Wihelmsplatz statt. Es moderierte Prof. Dr. André Fischer (Universitätsmedizin Göttingen, DZNE). Erkrankungen des Herzens und des Gehirns gehören zu den häufigsten Todesursachen weltweit. Manche Erkrankungen betreffen sogar beide Organe. Obgleich Herz und Gehirn auf den ersten Blick sehr unterschiedlich erscheinen, weisen ihre elektrisch erregbaren Hauptzellen viele Gemeinsamkeiten auf. Beide verwenden ähnliche Funktionseinheiten, die der Erregbarkeit der Zellen dienen und über die sie physiologische Leistungen als Teil aktiver Netzwerke erbringen. Fehlfunktionen dieser Nanometer-kleinen Einheiten führen oft zu Erkrankungen. Ziel des Göttinger Exzellenzclusters „Multiscale Bioimaging: von molekularen Maschinen zu Netzwerken erregbarer Zellen“ (MBExC) ist, diese Funktionseinheiten von Herz- und Nervenzellen zu verstehen, um daraus neue Diagnostik- und Therapieansätze entwickeln und gesellschaftlich relevante Fragen in der Herz- und Hirnforschung beantworten zu können. Im Rahmen der Ringvorlesung gewähren MBExC-Wissenschaftler*innen am Beispiel spannender Forschungsergebnisse umfassende Einblicke in den einzigartigen Forschungsansatz des Clusters. Sie stellen innovative Technologien vor, die ihren Ursprung oft in Göttinger Pionierarbeiten haben und am MBExC weiterentwickelt werden, und zeigen auf, wie genau man heutzutage in das Gewebe und die Zelle „hineinschauen“ kann. All diese Technologien liefern uns einzigartige Einblicke in unser Herz und unser Gehirn. Weitere Informationen https://www.uni-goettingen.de/de/680128.html #unigöttingen #ringvorlesung

36:: Who Cares? Compatibility of Research and Care Work in the Time of COVID-19 and Beyond | Trailer

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 01.12.2023 · 16:00:32 ··· ···
··· ··· ··· ··· Der Film "Who Cares?" wird erstmalig am Donnerstag, 7. Dezember 2023, um 20 Uhr im Göttinger Kino Lumière, Geismar Landstraße 19, gezeigt. Im Anschluss an die Vorführung laden die Philosophin und Genderforscherin Prof. Dr. Christine Bratu und die Filmemacherin Sandra Eckardt zur Diskussion ein: Wie wollen wir in Zukunft mit Fragen von Care und Wissenschaft umgehen? Innerhalb weniger Wochen veränderte die COVID-19-Pandemie die Art und Weise, wie Menschen arbeiten und wie sie ihr Familienleben und ihre Pflegearbeit organisieren. Dies gilt auch für den akademischen Kontext. Die Diskussion, wie wissenschaftliche Wissensproduktion mit der Fürsorge für Kinder oder naher Familienangehöriger vereinbar ist, erfuhr mit Beginn der Pandemie eine neue Dynamik. Im Film „Who Cares?“ stehen die individuellen Erfahrungen von vier Nachwuchswissenschaftler*innen mit der Vereinbarkeit ihres Arbeitsalltages und der Fürsorge ihrer Kinder im Mittelpunkt. Die Filmemacherin Sandra Eckardt begleitet sie in den Jahren der Covid 19-Pandemie in ihr häusliches Büro und ihren beruflichen und privaten (Familien-)Alltag und gibt Einblick in die tiefe Verflechtung von wissenschaftlicher Arbeit, individueller, aber auch gesellschaftlich geprägter Biographien in Zeiten gesellschaftlicher Krisen. Der ethnografische Film entstand im Rahmen des gleichnamigen interdisziplinären Forschungsverbundes „Who Cares? An Investigation on the Compatibility of Research and Care Work in the Time of Covid-19 and Beyond” am Göttinger Centrum für Geschlechterforschung. Die VW-Stiftung förderte das Projekt. This project a) analyses the current contentious public discourse on the compatibility of work and family responsibilities of German researchers as it is shaped by the COVID-19 pandemic, b) investigates the experience of researchers at Göttingen University in regard to the multiple requirements of research and care work and document it with a film, and c) works out a philosophical theory of compatibility. We discuss in how far the current discourse and practices are consistent with core democratic commitments such as gender justice. As the significant push in digitalisation caused by the pandemic has long lasting effects on the organization of research, teaching and care work in the future, our findings provide a valuable tool to critically assess public gender policies proposed both in the context of the COVID_19 pandemic and beyond. Who Cares? An Investigation of the Compatibility of Research and Care Work in the Time of COVID-19 and Beyond. Film by Sandra Eckardt, idea by Sandra Eckardt and Victoria Hegner, in cooperation with Prof. Christine Bratu (Philosophy) und Prof. Barbara Schaff (English Philology) VW-funding-line: Corona Crisis and Beyond – Perspectives for Science, Scholarship and Society More information https://www.uni-goettingen.de/de/eckardt%2c+sandra/649022.html #unigöttingen

37:: Landnutzung und das Potential von Agroforsten in Madagaskar | Umwandlung tropischer Regenwälder

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 30.11.2023 · 15:46:05 ··· ···
··· ··· ··· ··· Prof. Dr. Dirk Hölscher und Ms. Rindrasoa Rajaonarimalala (Universität Göttingen ) untersuchen die Mosaiklandschaft im Nordosten Madagaskars. Der Agrarwissenschaftler möchte herausfinden, wie die Vielfalt von Bäumen zur Sicherung der menschlichen Lebensbedingungen und der Biodiversität beitragen kann. Der Vortrag wurde im Rahmen der Vortragsreihe „Umwandlung tropischer Regenwälder – soziale und ökologische Folgen und Perspektiven“ am 23. November 2023 an der Universität Göttingen gehalten. Der Sonderforschungsbereich EFForTS erforscht seit 2012 die ökologischen und sozialen Auswirkungen dieses Wandels in der Modellregion Jambi auf der Insel Sumatra in Indonesien. Auf der Grundlage dieser Forschung und in ausgewählten internationalen Gastvorträgen beleuchtet die Reihe den Umwandlungsprozess aus unterschiedlichen Perspektiven und anhand verschiedener Beispiele. Die Vorträge finden jeweils donnerstags um 18.15 Uhr in der Paulinerkirche, Papendiek 14, statt. Tropische Regenwälder beheimaten eine außerordentliche Biodiversität und spielen eine herausragende Rolle im Klimasystem der Erde. Sie werden aber in großem Umfang in landwirtschaftliche Nutzungssysteme umgewandelt, mit vielfältigen ökologischen und sozial-ökonomischen Folgen. Im Zentrum der Vortragsreihe stehen Fragen nach diesen Auswirkungen, wer davon profitiert und wer verliert, nach dem ökologischen Fußabdruck, den wir in den Tropen hinterlassen, und wie negative Effekte ausgeglichen und ungewollte Trends umgekehrt werden können. Das gesamte Programm ist unter www.uni-goettingen.de/vortragsreihe-paulinerkirche zu finden. Die Aufzeichnungen der Vorträge werden jeweils in der folgenden Woche am Montag ab 18.05 Uhr im StadtRadio Göttingen (107,1 MHz) ausgestrahlt und sind auch als Audiodatei unter https://publications.goettingen-research-online.de/lectures/ zu finden. Die Reihe findet in Zusammenarbeit mit der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen und mit Unterstützung des Universitätsbundes Göttingen e.V. statt. #unigöttingen #forschung #regenwald

38:: Epigenetik und Gesundheit: Wie wir unsere Gene beeinflussen können | Prof. Dr. André Fischer

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 28.11.2023 · 17:00:23 ··· ···
··· ··· ··· ··· Prof. Dr. André Fischer (Universitätsmedizin Göttingen, Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen) spricht im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Herz und Hirn gemeinsam im Fokus" an der Universität Göttingen. Die Veranstaltung fand am 14. November 2023 in der Aula am Wilhelmsplatz statt. Es moderierte Prof. Dr. Melina Schuh (Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften). Erkrankungen des Herzens und des Gehirns gehören zu den häufigsten Todesursachen weltweit. Manche Erkrankungen betreffen sogar beide Organe. Obgleich Herz und Gehirn auf den ersten Blick sehr unterschiedlich erscheinen, weisen ihre elektrisch erregbaren Hauptzellen viele Gemeinsamkeiten auf. Beide verwenden ähnliche Funktionseinheiten, die der Erregbarkeit der Zellen dienen und über die sie physiologische Leistungen als Teil aktiver Netzwerke erbringen. Fehlfunktionen dieser nanometer-kleinen Einheiten führen oft zu Erkrankungen. Ziel des Göttinger Exzellenzclusters „Multiscale Bioimaging: von molekularen Maschinen zu Netzwerken erregbarer Zellen“ (MBExC) ist, diese Funktionseinheiten von Herz- und Nervenzellen zu verstehen, um daraus neue Diagnostik- und Therapieansätze entwickeln und gesellschaftlich relevante Fragen in der Herz- und Hirnforschung beantworten zu können. Im Rahmen der Ringvorlesung gewähren MBExC-Wissenschaftler*innen am Beispiel spannender Forschungsergebnisse umfassende Einblicke in den einzigartigen Forschungsansatz des Clusters. Sie stellen innovative Technologien vor, die ihren Ursprung oft in Göttinger Pionierarbeiten haben und am MBExC weiterentwickelt werden, und zeigen auf, wie genau man heutzutage in das Gewebe und die Zelle „hineinschauen“ kann. All diese Technologien liefern uns einzigartige Einblicke in unser Herz und unser Gehirn. Weitere Informationen https://www.uni-goettingen.de/de/680128.html #unigöttingen #ringvorlesung

39:: Herz und Hirn: Welche Rolle spielt Calcium? Prof. Dr. Claudia Steinem

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 24.11.2023 · 16:00:40 ··· ···
··· ··· ··· ··· Prof. Dr. Claudia Steinem (Universität Göttingen) spricht im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Herz und Hirn gemeinsam im Fokus" an der Universität Göttingen. Die Veranstaltung fand am 14. November 2023 in der Aula am Wilhelmsplatz statt. Es moderierte Jun.-Prof. Dr. Nadja A. Simeth-Crespi (Universität Göttingen). Erkrankungen des Herzens und des Gehirns gehören zu den häufigsten Todesursachen weltweit. Manche Erkrankungen betreffen sogar beide Organe. Obgleich Herz und Gehirn auf den ersten Blick sehr unterschiedlich erscheinen, weisen ihre elektrisch erregbaren Hauptzellen viele Gemeinsamkeiten auf. Beide verwenden ähnliche Funktionseinheiten, die der Erregbarkeit der Zellen dienen und über die sie physiologische Leistungen als Teil aktiver Netzwerke erbringen. Fehlfunktionen dieser nanometerkleinen Einheiten führen oft zu Erkrankungen. Ziel des Göttinger Exzellenzclusters „Multiscale Bioimaging: von molekularen Maschinen zu Netzwerken erregbarer Zellen“ (MBExC) ist, diese Funktionseinheiten von Herz- und Nervenzellen zu verstehen, um daraus neue Diagnostik- und Therapieansätze entwickeln und gesellschaftlich relevante Fragen in der Herz- und Hirnforschung beantworten zu können. Im Rahmen der Ringvorlesung gewähren MBExC-Wissenschaftler*innen am Beispiel spannender Forschungsergebnisse umfassende Einblicke in den einzigartigen Forschungsansatz des Clusters. Sie stellen innovative Technologien vor, die ihren Ursprung oft in Göttinger Pionierarbeiten haben und am MBExC weiterentwickelt werden, und zeigen auf, wie genau man heutzutage in das Gewebe und die Zelle „hineinschauen“ kann. All diese Technologien liefern uns einzigartige Einblicke in unser Herz und unser Gehirn. Weitere Informationen https://www.uni-goettingen.de/de/680128.html #unigöttingen #ringvorlesung

40:: Hohe Biodiversität und hoher Ertrag: kein Widerspruch in Agroforstsystemen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 23.11.2023 · 16:03:42 ··· ···
··· ··· ··· ··· Prof. Dr. Teja Tscharntke (Universität Göttingen) zeigt, dass eine große Vielfalt an Arten und ein angepasstes Management auch zu erhöhten Erträgen führen. Der Agrarwissenschaftler spricht im Rahmen der Vortragsreihe „Umwandlung tropischer Regenwälder – soziale und ökologische Folgen und Perspektiven“ am 16. November 2023 an der Universität Göttingen. Der Sonderforschungsbereich EFForTS erforscht seit 2012 die ökologischen und sozialen Auswirkungen dieses Wandels in der Modellregion Jambi auf der Insel Sumatra in Indonesien. Auf der Grundlage dieser Forschung und in ausgewählten internationalen Gastvorträgen beleuchtet die Reihe den Umwandlungsprozess aus unterschiedlichen Perspektiven und anhand verschiedener Beispiele. Die Vorträge finden jeweils donnerstags um 18.15 Uhr in der Paulinerkirche, Papendiek 14, statt. Tropische Regenwälder beheimaten eine außerordentliche Biodiversität und spielen eine herausragende Rolle im Klimasystem der Erde. Sie werden aber in großem Umfang in landwirtschaftliche Nutzungssysteme umgewandelt, mit vielfältigen ökologischen und sozial-ökonomischen Folgen. Im Zentrum der Vortragsreihe stehen Fragen nach diesen Auswirkungen, wer davon profitiert und wer verliert, nach dem ökologischen Fußabdruck, den wir in den Tropen hinterlassen, und wie negative Effekte ausgeglichen und ungewollte Trends umgekehrt werden können. Das gesamte Programm ist unter www.uni-goettingen.de/vortragsreihe-paulinerkirche zu finden. Die Aufzeichnungen der Vorträge werden jeweils in der folgenden Woche am Montag ab 18.05 Uhr im StadtRadio Göttingen (107,1 MHz) ausgestrahlt und sind auch als Audiodatei unter https://publications.goettingen-research-online.de/lectures/ zu finden. Die Reihe findet in Zusammenarbeit mit der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen und mit Unterstützung des Universitätsbundes Göttingen e.V. statt. #unigöttingen #forschung #regenwald

41:: 20 Jahre Stiftungsuniversität Göttingen | Festveranstaltung

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 22.11.2023 · 08:49:46 ··· ···
··· ··· ··· ··· Öffentliche Feierstunde am 21. November 2023 in der Aula am Wilhelmsplatz Vor gut 20 Jahren, am 1. Januar 2003, wurde die Universität Göttingen in die Trägerschaft einer Stiftung öffentlichen Rechts überführt. Aus Anlass dieses Jubiläums lädt die Universität am Dienstag, 21. November 2023, herzlich zu einer öffentlichen Feierstunde mit Showdebatte und Podiumsdiskussion ein. Weitere Informationen https://www.uni-goettingen.de/de/681724.html #unigöttingen

42:: After all the forests went up in smoke would your chocolate taste the same?

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 21.11.2023 · 16:00:20 ··· ···
··· ··· ··· ··· Prof. Dr. Daniel Murdiyarso (World Agroforestry Center, Bogor und IPB University, Bogor, Indonesia) The lecture is part of the series "Conversion of tropical rainforests: Social and ecological consequences and perspectives". The presentation was given on November 9, 2023 in the Paulinerkirche in Göttingen. In the name of development, short pathways may be taken but ones had never been sure if life will continue. Tensions often felt when litigation go beyond the borders and tingle the nerves of the peasants. Today, it is difficult to differentiate between loves and hates, who are friends and enemies, winners and losers. But one thing is clear, for sure, everyone no longer needs jacket and tie as is the room is heated up. Der Sonderforschungsbereich EFForTS erforscht seit 2012 die ökologischen und sozialen Auswirkungen dieses Wandels in der Modellregion Jambi auf der Insel Sumatra in Indonesien. Auf der Grundlage dieser Forschung und in ausgewählten internationalen Gastvorträgen beleuchtet die Reihe den Umwandlungsprozess aus unterschiedlichen Perspektiven und anhand verschiedener Beispiele. Die Vorträge finden jeweils donnerstags um 18.15 Uhr in der Paulinerkirche, Papendiek 14, statt. Tropische Regenwälder beheimaten eine außerordentliche Biodiversität und spielen eine herausragende Rolle im Klimasystem der Erde. Sie werden aber in großem Umfang in landwirtschaftliche Nutzungssysteme umgewandelt, mit vielfältigen ökologischen und sozial-ökonomischen Folgen. Im Zentrum der Vortragsreihe stehen Fragen nach diesen Auswirkungen, wer davon profitiert und wer verliert, nach dem ökologischen Fußabdruck, den wir in den Tropen hinterlassen, und wie negative Effekte ausgeglichen und ungewollte Trends umgekehrt werden können. Das gesamte Programm ist unter https://www.uni-goettingen.de/vortragsreihe-paulinerkirche zu finden. Die Aufzeichnungen der Vorträge werden jeweils in der folgenden Woche am Montag ab 18.05 Uhr im StadtRadio Göttingen (107,1 MHz) ausgestrahlt und sind auch als Audiodatei unter https://publications.goettingen-research-online.de/lectures/ zu finden. Die Reihe findet in Zusammenarbeit mit der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen und mit Unterstützung des Universitätsbundes Göttingen e.V. statt. #unigöttingen #research #rainforest

43:: Wie Hören funktioniert und in der Zukunft wieder hergestellt werden kann | Prof. Dr. Tobias Moser

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.11.2023 · 18:21:46 ··· ···
··· ··· ··· ··· Prof. Dr. Tobias Moser (Universitätsmedizin Göttingen) spricht im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Herz und Hirn gemeinsam im Fokus" an der Universität Göttingen. Die Veranstaltung fand am 7. November 2023 in der Aula am Wihelmsplatz statt. Es moderierte Prof. Dr. Claudia Steinem (Universität Göttingen). Erkrankungen des Herzens und des Gehirns gehören zu den häufigsten Todesursachen weltweit. Manche Erkrankungen betreffen sogar beide Organe. Obgleich Herz und Gehirn auf den ersten Blick sehr unterschiedlich erscheinen, weisen ihre elektrisch erregbaren Hauptzellen viele Gemeinsamkeiten auf. Beide verwenden ähnliche Funktionseinheiten, die der Erregbarkeit der Zellen dienen und über die sie physiologische Leistungen als Teil aktiver Netzwerke erbringen. Fehlfunktionen dieser Nanomete-kleinen Einheiten führen oft zu Erkrankungen. Ziel des Göttinger Exzellenzclusters „Multiscale Bioimaging: von molekularen Maschinen zu Netzwerken erregbarer Zellen“ (MBExC) ist, diese Funktionseinheiten von Herz- und Nervenzellen zu verstehen, um daraus neue Diagnostik- und Therapieansätze entwickeln und gesellschaftlich relevante Fragen in der Herz- und Hirnforschung beantworten zu können. Im Rahmen der Ringvorlesung gewähren MBExC-Wissenschaftler*innen am Beispiel spannender Forschungsergebnisse umfassende Einblicke in den einzigartigen Forschungsansatz des Clusters. Sie stellen innovative Technologien vor, die ihren Ursprung oft in Göttinger Pionierarbeiten haben und am MBExC weiterentwickelt werden, und zeigen auf, wie genau man heutzutage in das Gewebe und die Zelle „hineinschauen“ kann. All diese Technologien liefern uns einzigartige Einblicke in unser Herz und unser Gehirn. Weitere Informationen https://www.uni-goettingen.de/de/680128.html #unigöttingen #ringvorlesung

44:: DOC SHORTS | FOLGE 36 - Platzhirsch mit Arschgeweih: Anthidium manicatum

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.11.2023 · 17:00:03 ··· ···
··· ··· ··· ··· Niemand hat behauptet, dass es immer beschaulich und lieblich ist in der Blümchenwelt. Eine der spektakulärsten Wildbienen, die Große Wollbiene, verteidigt lohnende Nektar- und Pollenquellen erbittert gegen Nebenbuhler und andere Insekten, und wir begleiten ein Wollbienen-männchen bei seinem "stressigen Job".

45:: Akademische Jahresfeier 2023

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 14.11.2023 · 14:57:46 ··· ···
··· ··· ··· ··· Die Universität Göttingen beendet das Jahr 2023 mit einer Akademischen Jahresfeier in der Aula am Wilhelmsplatz. Die Veranstaltung findet am 7. Dezember statt und wird auch als Live-Stream übertragen.

46:: Understanding China's Global Engagements | CeMEAS Conversations

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 12.11.2023 · 16:00:03 ··· ···
··· ··· ··· ··· Sascha Klotzbücher (Comenius University, Bratislava) about the impact of the united front concept on international cooperation. In this interview, Klotzbücher discusses the following questions: 1. How does China frame its approach to global engagement, especially from the perspective of the Communist Party? 2. What is the "United Front Concept," and how has it shaped the Communist Party's collaborative efforts throughout different historical periods? 3. How can China's cooperation partners safeguard their interests while navigating the dynamics of the United Front Concept? Sascha Klotzbücher is Associate Professor at Comenius University in Bratislava. He researches health policy in China, and also questions of memory and society in the People's Republic of China and Taiwan. Previously, he held the professorship "Society and Economy of China" at the University of Göttingen. Among his publications, is the book "Long Shadows of the Cultural Revolution: a Transgenerational Perspective on Politics and Emotion in the People's Republic of China" (Psychosozial-Verlag, 2019). His doctoral dissertation (2006) at the time was one of the first monographs on rural health care in post-Maoist China. He is the author of numerous articles on health care in Xinjiang, questions of research opportunities as a foreigner ("embedded research") and the issue of researcher subjectivity in Chinese studies. This video was recorded as part of our ENLIGHT workshop 'More than a Distant Relative: China and its Neighbors in an Increasingly Turbulent World.' More information http://www.cemeas.de https://www.facebook.com/cemeasgoettingen https://twitter.com/cemeas_unigoe https://instagram.com/cemeas_unigoe #unigöttingen #china #china

47:: Bridging Capital and Borders: Small-Scale Chinese Entrepreneurs in Laos and their new role

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 10.11.2023 · 16:00:30 ··· ···
··· ··· ··· ··· In this interview, Wanjing Chen ((Max Planck Institute for Social Anthropology) ) discusses the following questions: 1. What motivated you to research the impact of China's Belt and Road Initiative (BRI) on local Chinese entrepreneurs in Laos? 2. What are the main development projects initiated by China in Laos, and how did these new large-scale investment schemes impact Chinese small-scale entrepreneurs? 3. How did local Chinese entrepreneurs boost their reputation to become trusted intermediaries for visiting Chinese investors? 4. You're currently working on new research projects related to the Chinese diaspora and societal disengagement during the Covid Pandemic. Could you share some initial findings? Wanjing (Kelly) Chen is a postdoctoral research fellow at the Max Planck Institute for Social Anthropology. Her research investigates the interactions between China-led lowend and high-end globalization in the global South. Her working monograph examines how Chinese entrepreneur migrants reinvent themselves as intermediaries orchestrating Chinese investment flows to Laos since the launch of the Belt and Road Initiative. This video was recorded as part of our ENLIGHT workshop 'More than a Distant Relative: China and its Neighbors in an Increasingly Turbulent World.' More information http://www.cemeas.de https://www.facebook.com/cemeasgoettingen https://twitter.com/cemeas_unigoe https://instagram.com/cemeas_unigoe #unigöttingen #cemeas #china

48:: Wie nachhaltig ist eigentlich Palmöl? | Vortrag Prof. Dr. Matin Qaim

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 09.11.2023 · 16:00:32 ··· ···
··· ··· ··· ··· Palmöl ist das weltweit am meisten genutzte Pflanzenöl. Prof. Dr. Matin Qaim (Universität Bonn) spricht über ökologische und sozioökonomische Aspekte der Produktion und des Konsums von Palmöl. Dabei geht der Agrarwissenschaftler auch auf Optionen zur verbesserten Nachhaltigkeit ein. Ein Vortrag im Rahmen der Reihe „Umwandlung tropischer Regenwälder – soziale und ökologische Folgen und Perspektiven“, gehalten am 2. November 2023 an der Universität Göttingen. Der Sonderforschungsbereich EFForTS erforscht seit 2012 die ökologischen und sozialen Auswirkungen dieses Wandels in der Modellregion Jambi auf der Insel Sumatra in Indonesien. Auf der Grundlage dieser Forschung und in ausgewählten internationalen Gastvorträgen beleuchtet die Reihe den Umwandlungsprozess aus unterschiedlichen Perspektiven und anhand verschiedener Beispiele. Die Vorträge finden jeweils donnerstags um 18.15 Uhr in der Paulinerkirche, Papendiek 14, statt. Tropische Regenwälder beheimaten eine außerordentliche Biodiversität und spielen eine herausragende Rolle im Klimasystem der Erde. Sie werden aber in großem Umfang in landwirtschaftliche Nutzungssysteme umgewandelt, mit vielfältigen ökologischen und sozial-ökonomischen Folgen. Im Zentrum der Vortragsreihe stehen Fragen nach diesen Auswirkungen, wer davon profitiert und wer verliert, nach dem ökologischen Fußabdruck, den wir in den Tropen hinterlassen, und wie negative Effekte ausgeglichen und ungewollte Trends umgekehrt werden können. Das gesamte Programm ist unter https://www.uni-goettingen.de/vortragsreihe-paulinerkirche zu finden. Die Aufzeichnungen der Vorträge werden jeweils in der folgenden Woche am Montag ab 18.05 Uhr im StadtRadio Göttingen (107,1 MHz) ausgestrahlt und sind auch als Audiodatei unter https://publications.goettingen-research-online.de/lectures/ zu finden. Die Reihe findet in Zusammenarbeit mit der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen und mit Unterstützung des Universitätsbundes Göttingen e.V. statt. #unigöttingen #forschung #regenwald

49:: DOC SHORTS | Folge 35 - Survival in der Namib-Wüste: Welwitschia mirabilis

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 08.11.2023 · 17:00:20 ··· ···
··· ··· ··· ··· In der kargen Landschaft von Namibia springt Tim völlig begeistert aus dem Bus, weil er eine der ikonischsten Pflanzen der Wüste für euch filmen will. Wie sie an einem so lebensfernen Ort gedeihen kann und weshalb Tiere trotz ihres verführerischen Grüns einen Bogen um die Pflanze machen, verrät er euch jetzt! Viel Spaß mit dem Gartenkustos Dr. Michael Schwerdtfeger und Biologiestudent Tim Oettel. Hier erfahrt ihr mehr über den Alten Botanischen Garten der Uni Göttingen https://uni-goettingen.de/de/108651.html. #unigöttingen

50:: DOC SHORTS | Folge 32 - Der Vogel fällt nicht weit vom Stamm: Das Jagdgift Curare

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 26.07.2023 · 16:00:27 ··· ···
··· ··· ··· ··· Die Jagd mit Pfeil und Bogen ist oft immer noch fester Bestandteil der Nahrungsbeschaffung für viele indigene Völker - einige haben sie chemisch perfektioniert: Wir zeigen euch eine Pflanze, die Mensch und Tier in wenigen Sekunden ins Jenseits befördert, ohne beim Verzehr giftig zu sein! Viel Spaß mit dem Gartenkustos Dr. Michael Schwerdtfeger und Biologiestudent Tim Oettel. Hier erfahrt ihr mehr über den Alten Botanischen Garten der Uni Göttingen https://uni-goettingen.de/de/108651.html. #unigöttingen

51:: Bodenkunde verstehen – Humus und Humusformen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 26.07.2023 · 11:13:09 ··· ···
··· ··· ··· ··· In diesem kurzen Lehrfilm der Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie besprechen wir die verschiedenen Humusformen, die unterschiedliche Zusammensetzung des Edaphons,welche Faktoren die Bodenlebewesen beeinflussen, sowie die vielen positiven Eigenschaften von Humus in Böden. Humus ist ein wichtiger Indikator für den Nährstoff- und Wasserhaushalt eines forstlichen Standorts. Humus gewinnt wegen seiner vielen guten Eigenschaften immer mehr an Bedeutung. Wir kennen im Wald unterschiedliche Humusformen, wie Rohhumus, Moder und Mull. Entscheidend für die Humusform ist die Zusammensetzung des Edaphons. Die Artzusammensetzung des Edaphons wird v.a. beeinflusst durch das Ausgangsgestein, das Klima, die Art der anfallenden Streu und den Menschen. Weitere Informationen findet Ihr unter https://www.uni-goettingen.de/de/641877.html #bodenkunde #unigöttingen

52:: Hadron Collider Physics Summer School (HASCO) 2023

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 25.07.2023 · 09:00:20 ··· ···
··· ··· ··· ··· The main objectives of the hadron collider physics summer school (HASCO) are introductory topics in elementary particle physics, in particular in hadron collider physics as relevant for research at the Large Hadron Collider (LHC). This includes lectures and tutorials on theoretical foundations of the Standard Model of elementary particle physics as well as experimental techniques to test it such as machine learning. Approximately 47 students and 15 lecturers from Europe, America, Africa, and Asia attended the school from 17.-25.7.2023 with lectures and tutorials. More information at http://hasco.uni-goettingen.de

53:: Wie Widerstand leisten? Adam von Trotts Wirken durch die Zeit

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.07.2023 · 05:34:54 ··· ···
··· ··· ··· ··· Wer war Adam von Trott und welche Rolle nahm er im Widerstand gegen das NS-Regime ein? In unserem Film könnt ihr das Leben und Wirken des Göttinger Juristen und Widerstandskämpfers (1909–1944) kennenlernen. Bis heute inspiriert er Menschen, für Demokratie einzustehen. Die Stiftung Adam von Trott, Imshausen e.V. erinnert an sein Schaffen. In Interviews stellen wir sie mit ihren Kooperationspartner*innen vor. Dabei folgen wir der Frage: Was macht Widerstand in einer Demokratie aus und warum ist gerade 2023 ein aktiver Einsatz für Demokratie wichtiger denn je. Der Film entstand im Rahmen des Projekts „WIDERSTAND - DEMOKRATIE – INTERNATIONALITÄT“ in einer Kooperation der Stiftung Adam von Trott https://stiftung-adam-von-trott.de/ und der Universität Göttingen. Ein weiterer Partner war das Mansfield College der Universität Oxford mit dem Adam von Trott Memorial Appeal https://www.mansfield.ox.ac.uk/adam-von-trott-memorial-appeal. Gefördert wurde das Projekt von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Weitere Informationen findet ihr unter https://www.uni-goettingen.de/de/591647.html. #unigöttingen

54:: Wo bleibt der positive Journalismus? Wie berichten die Medien über die Klimaproteste? Forum Wissen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 18.07.2023 · 15:00:15 ··· ···
··· ··· ··· ··· Das Forum Wissen der Uni Göttingen wurde kürzlich von Klimaaktivist*innen eingenommen. Für ein Wochenende verwandelten sie das "Forum Wissen" in das „Forum Handeln“. Im Rahmen einer von den Klimaaktivist*innen kuratierten Sonderausstellung informierten diese über die Klimakrise. Die Resonanz der Besucher*innen war enorm: 1.500 Menschen strömten ins Haus. Die Resonanz der Medien war jedoch nicht wie erhofft: Denn Journalist*innen habe über diese Aktion nur wenig berichtet. Das haben wir zum Anlass genommen, in unserer Salon-Debatte am 28. Juni 2023 darüber zu diskutieren: Wo bleibt der positive Journalismus? Welche Nachrichten bekommen die meiste Aufmerksamkeit? Welche Konsequenzen hat das für Protestbewegungen? Und: Wie ist die Rolle der Medien? Können sie beim Thema Klimakrise überhaupt neutral bleiben? Mit dabei sind: Bernd Blöbaum, (Medienwissenschaftler, Universität Münster), Jonathan Groß (Aktivist, Endfossil Göttingen), Ute Andres (Studioleiterin, NDR Braunschweig und Göttingen). Der Journalist und Moderator Vladimir Balzer vom Deutschlandfunk moderierte die Veranstaltung im Forum Wissen. #forumwissen #salondebatte #klimaprotest

55:: Digitale Plattformen und Wettbewerb: Neue Chancen für alle oder manifestierte Ungleichheit?

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 07.07.2023 · 15:00:23 ··· ···
··· ··· ··· ··· Prof. Dr. Manuel Trenz, Universität Göttingen, spricht im Rahmen der Öffentlichen Ringvorlesung "Was Gesellschaft über Diskriminierung wissen kann". Der Vortrag wurde am 4. Juli 2023 in der Aula am Wilhelmsplatz an der Universität Göttingen gehalten. Die Gesellschaft befindet sich in einer Umbruchphase. Aktuelle Krisen fordern alle heraus, ihre Komfortzone zu verlassen. Vorhandene Ressentiments treten immer offener zu Tage. Rassistische und antisemitische Übergriffe haben stark zugenommen. Auch Hochschulen und Forschungseinrichtungen sind keine diskriminierungsfreien Räume. Nach wie vor wird unterschätzt, welche Diskriminierungsrisiken sich im Universitätsalltag finden. Die Universität Göttingen hat sich entschieden, ein Diskriminierungsschutzkonzept zu entwickeln. Dies wollen wir zum Anlass nehmen, uns ein Semester lang intensiv mit dem Thema auseinander zu setzen. Ausgehend von den sechs Merkmalen der Diskriminierung laut Allgemeinem Gleichbehandlungsgesetz (AGG) soll in dieser Ringvorlesung Diskriminierung in ihren unterschiedlichen Erscheinungsformen beleuchtet werden. Es geht um den Abbau diskriminierender Strukturen, die Vergrößerung von gegenseitigem Respekt und den Aufruf zu gleichberechtigter Teilhabe aller in der Wissenschaft, im Studium, am Arbeitsplatz und im täglichen Miteinander in einer sich immer schneller wandelnden Gesellschaft. Weitere Informationen zur Ringvorlesung an der Universität Göttingen finden Sie unter https://www.uni-goettingen.de/de/667261.html. #diskriminierung #ringvorlesung

56:: Göttinger Kostbarkeiten: Louis Renard (Hg.), Poissons, écrevisses et crabes de diverses couleurs ...

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 03.07.2023 · 15:00:22 ··· ···
··· ··· ··· ··· Louis Renard (Hg.): Poissons, écrevisses et crabes de diverses couleurs et figures extraordinaires, que l’on trouve autour des îles Moluques, et sur les côtes des terres australes, peints d’après nature, Amsterdam 1718., Signatur: 2 ZOOL I, 9208:1 RARA Die beiden Bände der „Poissons, écrevisses et crabes“ (Fische, Krebse und Krabben) wurden 1719 vom Amsterdamer Buchhändler und Verleger Louis Renard (1678–1746) veröffentlicht. Sie umfassen 460 handkolorierte Kupferstiche verschiedener tropischer Fische und anderer Meereslebewesen, darunter sogar eine Meerjungfrau. Die Vorlage für die Kupfer gehen unter anderem auf Samuel Fallours zurück. Fallours fertigte die Zeichnungen Anfang des 18. Jahrhunderts während seines Aufenthalts auf der Insel Ambon in den Molukken an. Die Darstellung der Meeresbewohner besticht durch ihre fantasievolle Ausgestaltung: Sie erscheinen in auffälliger Farbgebung, sind mit kunstvollen Ornamenten versehen, manche Exoten tragen gar menschenähnliche Züge. Dennoch lässt sich die Mehrheit der Fische und Krebstiere einer Spezies oder zumindest einer Gattung zuordnen, nur bei ca. 10% handelt es sich um reine Fantasiegebilde. Die Bände erschienen in einer Auflage von etwa 100 Exemplaren, nur sechs davon haben sich bis heute in europäischen Bibliotheken erhalten. Das hier gezeigte Werk stammt aus dem Besitz Joachim Hinrich von Bülows (1650–1724). Es gelangte als Teil der Bülow’schen Schenkung 1734 an die Universitätsbibliothek Göttingen und ist Bestandteil ihres Gründungsbestandes. #unigöttingen #subgöttingen

57:: Gendern rettet Leben! Science Slam Göttingen (Sarah Hiltner)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 03.07.2023 · 08:00:02 ··· ···
··· ··· ··· ··· Bühne frei für die Wissenschaft! In nur zehn Minuten geben euch junge Wissenschaftler*innen aus ganz Deutschland einen unterhaltsamen Einblick in ihre Forschung - mit kurzweiligen und lehrreichen Vorträgen. Dabei sind alle Hilfsmittel erlaubt: vom Live-Experiment bis hin zu Tanzschritten. Wir wünschen euch viel Spaß dabei, wissenschaftliche Vorkenntnisse braucht ihr nicht. Der Science Slam fand am 28. April 2023 im Rahmen der Göttinger Frühjahrslese statt, eine Kooperation mit der Uni Göttingen. #scienceslam #unigöttingen #medizin

58:: Grüner Wasserstoff durch Wasserspaltung | Science Slam Göttingen (Nina Miller)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 02.07.2023 · 15:00:28 ··· ···
··· ··· ··· ··· Bühne frei für die Wissenschaft! In nur zehn Minuten geben euch junge Wissenschaftler*innen aus ganz Deutschland einen unterhaltsamen Einblick in ihre Forschung - mit kurzweiligen und lehrreichen Vorträgen. Dabei sind alle Hilfsmittel erlaubt: vom Live-Experiment bis hin zu Tanzschritten. Wir wünschen euch viel Spaß dabei, wissenschaftliche Vorkenntnisse braucht ihr nicht. Der Science Slam fand am 28. April 2023 im Rahmen der Göttinger Frühjahrslese statt, eine Kooperation mit der Uni Göttingen. #scienceslam #unigöttingen #physik

59:: Wie kann man schneller laufen? Science Slam Göttingen (Oliver Quittmann)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 01.07.2023 · 15:00:11 ··· ···
··· ··· ··· ··· Bühne frei für die Wissenschaft! In nur zehn Minuten geben junge Wissenschaftler*innen aus ganz Deutschland einen unterhaltsamen Einblick in ihre Forschung - mit kurzweiligen und lehrreichen Vorträgen. Dabei sind alle Hilfsmittel erlaubt: vom Live-Experiment bis hin zu Tanzschritten. Wir wünschen euch viel Spaß dabei, wissenschaftliche Vorkenntnisse braucht ihr nicht. Der Science Slam fand am 28. April 2023 im Rahmen der Göttinger Frühjahrslese statt, eine Kooperation mit der Uni Göttingen. #scienceslam #unigöttingen #sportwissenschaften

60:: Olivin gegen den Klimawandel? Das ist keine Lösung | Science Slam Göttingen (Marie-Elena Vorrath)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 30.06.2023 · 15:00:16 ··· ···
··· ··· ··· ··· Bühne frei für die Wissenschaft! In nur zehn Minuten geben junge Wissenschaftler*innen aus ganz Deutschland einen unterhaltsamen Einblick in ihre Forschung - mit kurzweiligen und lehrreichen Vorträgen. Dabei sind alle Hilfsmittel erlaubt: vom Live-Experiment bis hin zu Tanzschritten. Wir wünschen euch viel Spaß dabei, wissenschaftliche Vorkenntnisse braucht ihr nicht. Der Science Slam fand am 28. April 2023 im Rahmen der Göttinger Frühjahrslese statt, eine Kooperation mit der Uni Göttingen. #scienceslam #unigöttingen #geowissenschaften

61:: Salatdressing zum Verstehen von Zellkomplexitäten | Science Slam Göttingen (Lars Hanssen)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 29.06.2023 · 18:00:04 ··· ···
··· ··· ··· ··· Bühne frei für die Wissenschaft! In nur zehn Minuten geben euch junge Wissenschaftler*innen aus ganz Deutschland einen unterhaltsamen Einblick in ihre Forschung - mit kurzweiligen und lehrreichen Vorträgen. Dabei sind alle Hilfsmittel erlaubt: vom Live-Experiment bis hin zu Tanzschritten. Wir wünschen euch viel Spaß dabei, wissenschaftliche Vorkenntnisse braucht ihr nicht. Der Science Slam fand am 28. April 2023 im Rahmen der Göttinger Frühjahrslese statt, eine Kooperation mit der Uni Göttingen. #scienceslam #unigöttingen #biophysik

62:: Existenz: Das gibt’s doch gar nicht! Science Slam Göttingen (Matthias Warkus)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 29.06.2023 · 14:00:34 ··· ···
··· ··· ··· ··· Bühne frei für die Wissenschaft! In nur zehn Minuten geben euch junge Forscher*innen aus ganz Deutschland einen unterhaltsamen Einblick in ihre Forschung - mit kurzweiligen und lehrreichen Vorträgen. Dabei sind alle Hilfsmittel erlaubt: vom Live-Experiment bis hin zu Tanzschritten. Wir wünschen euch viel Spaß dabei, wissenschaftliche Vorkenntnisse braucht ihr nicht. Der Science Slam fand am 28. April 2023 im Rahmen der Göttinger Frühjahrslese statt, eine Kooperation mit der Uni Göttingen. #scienceslam #unigöttingen #philosophie

63:: Umweltbelastungen und Folgen des Klimawandels in Städten: Eine soziale Frage?

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.06.2023 · 16:04:39 ··· ···
··· ··· ··· ··· Prof. Dr. Karin Kurz, Universität Göttingen, spricht im Rahmen der Öffentlichen Ringvorlesung "Was Gesellschaft über Diskriminierung wissen kann". Der Vortrag wurde am 20. Juni 2023 in der historischen Bibliothek der der Universität Göttingen am Papendiek gehalten. Die Gesellschaft befindet sich in einer Umbruchphase. Aktuelle Krisen fordern alle heraus, ihre Komfortzone zu verlassen. Vorhandene Ressentiments treten immer offener zu Tage. Rassistische und antisemitische Übergriffe haben stark zugenommen. Auch Hochschulen und Forschungseinrichtungen sind keine diskriminierungsfreien Räume. Nach wie vor wird unterschätzt, welche Diskriminierungsrisiken sich im Universitätsalltag finden. Die Universität Göttingen hat sich entschieden, ein Diskriminierungsschutzkonzept zu entwickeln. Dies wollen wir zum Anlass nehmen, uns ein Semester lang intensiv mit dem Thema auseinander zu setzen. Ausgehend von den sechs Merkmalen der Diskriminierung laut Allgemeinem Gleichbehandlungsgesetz (AGG) soll in dieser Ringvorlesung Diskriminierung in ihren unterschiedlichen Erscheinungsformen beleuchtet werden. Es geht um den Abbau diskriminierender Strukturen, die Vergrößerung von gegenseitigem Respekt und den Aufruf zu gleichberechtigter Teilhabe aller in der Wissenschaft, im Studium, am Arbeitsplatz und im täglichen Miteinander in einer sich immer schneller wandelnden Gesellschaft. Weitere Informationen zur Ringvorlesung an der Universität Göttingen finden Sie unter https://www.uni-goettingen.de/de/667261.html. #diskriminierung #ringvorlesung

64:: Schlüsselkompetenzen: Wie treffe ich die richtige Wahl?

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 25.06.2023 · 15:00:25 ··· ···
··· ··· ··· ··· Dieses Video erläutert, wie du unter den zahlreichen Schlüsselkompetenzangeboten der Universität Göttingen eine passende Auswahl für dich treffen kannst und welche Beratungsstellen es gibt, die dich bei der Wahl unterstützen können. Weitere Informationen findest du hier https://www.uni-goettingen.de/de/196183.html. #unigöttingen #schlüsselkompetenzen

65:: Welche Schlüsselkompetenzen bietet die Uni Göttingen an?

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 23.06.2023 · 15:00:08 ··· ···
··· ··· ··· ··· In diesem Video erfährst du, welche Schlüsselkompetenzen die Universität Göttingen anbietet, wie diese in das Studium integriert sind und was das Besondere am Schlüsselkompetenzangebot der Universität Göttingen ist. Weitere Informationen findest du unter https://www.uni-goettingen.de/de/196183.html. #unigöttingen #schlüsselkompetenzen

66:: Was sind eigentlich Schlüsselkompetenzen?

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 22.06.2023 · 15:00:30 ··· ···
··· ··· ··· ··· Dir ist nicht ganz klar, was Schlüsselkompetenzen sind und wofür sie eigentlich gut sind? Dann schau dir dieses Video an, in dem Studierende und Lehrende der Universität Göttingen erläutern, was sie unter Schlüsselkompetenzen verstehen und warum diese Teil des Studiums an der Universität Göttingen sind. Weitere Informationen findest du hier https://www.uni-goettingen.de/de/196183.html. #unigöttingen #schlüsselkompetenzen

67:: Māori and Moriori Ancestors Return Home | From Göttingen to New Zealand

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 21.06.2023 · 08:00:12 ··· ···
··· ··· ··· ··· The University of Göttingen has returned koiwi tangata (Maori skeletal remains) and koimi t'chakat (Moriori skeletal remains) from its collections to a delegation from Aotearoa (New Zealand) and Rekohu Wharekauri (Chatham Islands). The formal handover took place on Thursday 1 June 2023, in accordance with tikane Moriori (indigenous cultural customs and ceremonies). Delegation Hinemoana Baker, writer, researcher, musician and performer Hinerangi Edmonds, Māori and Moriori Cultural Advisor Kiwa Hammond, Māori and Moriori Cultural Advisor Craig Hawke, New Zealand’s Ambassador to Germany Dr Te Herekiekie Herewini, Head of Repatriation Programme Chas Karauria Taurima, Hokotehi Moriori Trust Ngahuia Kopa, Māori and Moriori Cultural Advisor Representatives from Göttingen Professor Metin Tolan, President of the University of Göttingen Onyekachi Oshionwu, Mayor of Göttingen Professor Christoph Viebahn, Head of the Blumenbach Skull Collection Professor Regina F. Bendix, Spokesperson for the Research Rroject "Sensitive provenances” Music University Choir Hinemoana Baker More information: https://www.uni-goettingen.de/en/3240.html?id=7127 and https://www.uni-goettingen.de/en/629688.html #unigöttingen #repatriation

68:: Diskriminierung und Medizin: ethische Aspekte | Ringvorlesung

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 20.06.2023 · 14:17:39 ··· ···
··· ··· ··· ··· Prof. Dr. Claudia Wiesemann und Maximiliane Hädicke, Universitätsmedizin Göttingen, sprechen im Rahmen der Öffentlichen Ringvorlesung "Was Gesellschaft über Diskriminierung wissen kann". Der Vortrag wurde am 13. Juni 2023 in der Aula am Wilhelmsplatz an der Universität Göttingen gehalten. Die Gesellschaft befindet sich in einer Umbruchphase. Aktuelle Krisen fordern alle heraus, ihre Komfortzone zu verlassen. Vorhandene Ressentiments treten immer offener zu Tage. Rassistische und antisemitische Übergriffe haben stark zugenommen. Auch Hochschulen und Forschungseinrichtungen sind keine diskriminierungsfreien Räume. Nach wie vor wird unterschätzt, welche Diskriminierungsrisiken sich im Universitätsalltag finden. Die Universität Göttingen hat sich entschieden, ein Diskriminierungsschutzkonzept zu entwickeln. Dies wollen wir zum Anlass nehmen, uns ein Semester lang intensiv mit dem Thema auseinander zu setzen. Ausgehend von den sechs Merkmalen der Diskriminierung laut Allgemeinem Gleichbehandlungsgesetz (AGG) soll in dieser Ringvorlesung Diskriminierung in ihren unterschiedlichen Erscheinungsformen beleuchtet werden. Es geht um den Abbau diskriminierender Strukturen, die Vergrößerung von gegenseitigem Respekt und den Aufruf zu gleichberechtigter Teilhabe aller in der Wissenschaft, im Studium, am Arbeitsplatz und im täglichen Miteinander in einer sich immer schneller wandelnden Gesellschaft. Weitere Informationen zur Ringvorlesung an der Universität Göttingen finden Sie unter https://www.uni-goettingen.de/de/667261.html. #diskriminierung #ringvorlesung

69:: Fast Fashion, Migrant Labor and Urban Villages in Southern China | CeMEAS Conversations

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 12.06.2023 · 17:20:04 ··· ···
··· ··· ··· ··· In this interview Nellie Chu elaborates on the interplay between the fast fashion industry, urban villages, and migrant labor in Southern China. The discussion provides a comprehensive examination of the post-socialist transformations in China, shedding light on the unique labor practices, land dynamics, and personhood transformations that shape the global supply chains of fast fashion. Through an exploration of urban villages as key facilitators of low-cost manufacturing and entrepreneurial ventures, the interview offers valuable insights into the evolving landscape of labor and production in the region. This academic perspective opens new avenues for understanding the complexities of the fast fashion industry and its socio-economic impact on Chinese society. Moreover, the interview explores the influence of key factors like the Covid-19 pandemic and digital media on the evolving dynamics of labor and production in this context. Nellie Chu discusses the following questions: 1. How do the unique characteristics of urban villages and the influx of migrant labor in Southern China, particularly in Guangzhou, contribute to the functioning and dynamics of the fast fashion industry? 2. What is the significance of small-scale household workshops, or "jiagongchang," in global fast fashion supply chains? 3. How do household workshops challenge the assumption of mass production and the “Made in China” label? How do they influence the perception of labor as a stepping stone to entrepreneurship, while also exposing workers to risks and precarity? 4. In what ways does the "Hukou" household registration system, along with gender dynamics, influence the perspectives and work dynamics of migrant workers who remain tied to their rural origins despite being employed in metropolitan regions far away from their homes? 5. Could you briefly discuss the broader impact of the Covid-19 pandemic and strict lockdown measures on the fast fashion industry, as well as provide insights into how these circumstances have shaped the perspectives of migrant workers? 6. In your upcoming book, you delve into the realm of digital media and explore the impact of live streaming within the fast fashion industry. Could you provide us with further insights into your research? Nellie Chu is a cultural anthropologist specializing in the anthropology of post-socialist China and the ethnography of global supply chains. She received her Ph.D. degree in Cultural Anthropology from the University of California, Santa Cruz, and her B.A. in International Relations from the University of California, Davis. Inspired by the classic ethnographies of Margery Wolf, her research focuses on transnational capitalism, migration, counterfeit culture, gendered labor, industrialization, and urbanization. Her current book manuscript examines how Chinese, African, and South Korean migrant entrepreneurs in Guangzhou, China synchronize their life trajectories and changing subjectivities of labor with the cycles that link the global commodity chains of fast fashion. Her work aims to demystify the globally-recognized "Made in China" label and shed light on the proliferation of small-scale and informal garment workshops and wholesale sites that connect China with other countries across the Global South. She emphasizes the importance of finely tuned historical and ethnographic analyses in understanding the spatial and temporal intersections between China's post-socialist transformations and the emergence of transnational subcontracting. #unigöttingen #cemeas

70:: Herausforderungen der Vielfaltsgesellschaft: Umgang mit Geschlechterdiversität in Sport und Medizin

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 08.06.2023 · 15:00:01 ··· ···
··· ··· ··· ··· Dr. Dennis Krämer, Universität Göttingen, spricht im Rahmen der Öffentlichen Ringvorlesung "Was Gesellschaft über Diskriminierung wissen kann". Der Vortrag wurde am 6. Juni 2023 in der Aula am Wilhelmsplatz an der Universität Göttingen gehalten. Die Gesellschaft befindet sich in einer Umbruchphase. Aktuelle Krisen fordern alle heraus, ihre Komfortzone zu verlassen. Vorhandene Ressentiments treten immer offener zu Tage. Rassistische und antisemitische Übergriffe haben stark zugenommen. Auch Hochschulen und Forschungseinrichtungen sind keine diskriminierungsfreien Räume. Nach wie vor wird unterschätzt, welche Diskriminierungsrisiken sich im Universitätsalltag finden. Die Universität Göttingen hat sich entschieden, ein Diskriminierungsschutzkonzept zu entwickeln. Dies wollen wir zum Anlass nehmen, uns ein Semester lang intensiv mit dem Thema auseinander zu setzen. Ausgehend von den sechs Merkmalen der Diskriminierung laut Allgemeinem Gleichbehandlungsgesetz (AGG) soll in dieser Ringvorlesung Diskriminierung in ihren unterschiedlichen Erscheinungsformen beleuchtet werden. Es geht um den Abbau diskriminierender Strukturen, die Vergrößerung von gegenseitigem Respekt und den Aufruf zu gleichberechtigter Teilhabe aller in der Wissenschaft, im Studium, am Arbeitsplatz und im täglichen Miteinander in einer sich immer schneller wandelnden Gesellschaft. Weitere Informationen zur Ringvorlesung an der Universität Göttingen finden Sie unter https://www.uni-goettingen.de/de/667261.html. #diskriminierung #ringvorlesung

71:: DOC SHORTS | Folge 31 - Elegant und explosiv: Posoqueria latifolia

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 07.06.2023 · 16:00:08 ··· ···
··· ··· ··· ··· Die weißen Blüten sind schon von Weitem zu sehen und verströmen in der Nacht einen Duft, der nichts ahnende nächtliche Schwärmer anlockt. Sobald sie sich jedoch der Blüte nähern, schießt sie eine Pollenwolke in die Luft und belädt so das Tier mit seinem Pollen. Wir zeigen euch jetzt, wie das abläuft! Viel Spaß mit dem Gartenkustos Dr. Michael Schwerdtfeger und Biologiestudent Tim Oettel. Hier erfahrt ihr mehr über den Alten Botanischen Garten der Uni Göttingen https://uni-goettingen.de/de/108651.html. #unigöttingen

72:: Recherchestrategien anwenden - Beispiel Medizin

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 06.06.2023 · 07:13:59 ··· ···
··· ··· ··· ··· In diesem Video zeigen wir euch, wie ihr eine vorher entwickelte Recherchestrategie anwenden könnt. Weitere Informationen zur Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek (SUB): https://www.sub.uni-goettingen.de/sub-aktuell/ Weitere Informationen zum Bereich Medizin: https://www.sub.uni-goettingen.de/standorte-raumangebote/standorte-mit-oeffnungszeiten/bereichsbibliothek-medizin/ Weitere Selbstlernangebote: https://www.sub.uni-goettingen.de/lernen-lehren/selbstlernangebote/ #unigöttingen #subgoettingen

73:: Diskriminierung verstehen und überwinden - Ringvorlesung | Studierende informieren

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 05.06.2023 · 15:00:03 ··· ···
··· ··· ··· ··· Die Ringvorlesung des laufenden Sommersemesters beleuchtet das Thema Diskriminierung in all seinen Facetten. In einer Zeit des Wandels und der Herausforderungen ist es wichtiger denn je, sich mit den Ressentiments und Vorurteilen auseinanderzusetzen, die unsere Gesellschaft durchdringen. Rassistische und antisemitische Übergriffe nehmen bedauerlicherweise zu, sogar an Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Um dem entgegenzuwirken, hat die Universität Göttingen angekündigt, ein Diskriminierungsschutzkonzept zu entwickeln. Weitere Informationen zur Ringvorlesung findet ihr unter https://www.uni-goettingen.de/de/673374.html Der Film entstand im Rahmen des Kurses „Nachricht im Film“ an der Zentralen Einrichtung für Sprachen und Schlüsselqualifikationen (ZESS) der Universität Göttingen und wurde von Zara Waraich und Ben Said Paulsen produziert. Weitere Informationen zum Medienkursangebot der ZESS findet ihr unter http://www.uni-goettingen.de/de/medienkompetenzen/444684.html. #unigöttingen #diskriminierung

74:: Gastronomie im Norden: Umbau der Nordmensa | Studierende informieren

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 02.06.2023 · 15:00:23 ··· ···
··· ··· ··· ··· Der Umbau der Nordmensa soll voraussichtlich 2024 fertiggestellt werden. Die Kosten belaufen sich auf rund 25 Millionen Euro, die aus Eigenmitteln und Krediten des Studentenwerks gedeckt werden. Die Mensa soll nicht nur neu aussehen, sondern auch einen neuen Namen erhalten: Gastronomie im Norden. Teil des neuen Konzepts sind außerdem Lernboxen, Unisex-WCs und verschiedene kulinarische Themenbereiche auf zwei Etagen. Der Film entstand im Rahmen des Kurses „Nachricht im Film“ an der Zentralen Einrichtung für Sprachen und Schlüsselqualifikationen (ZESS) der Universität Göttingen und wurde von Melina Lindberg, Timo Burkhardt, Jakob Bohnenkamp produziert. Weitere Informationen zum Medienkursangebot der ZESS findet ihr unter http://www.uni-goettingen.de/de/medienkompetenzen/444684.html.

75:: Leistung, die sich nicht lohnt: Ein Blick auf Arbeit zwischen Systemrelevanz und Prekarität

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 01.06.2023 · 15:00:31 ··· ···
··· ··· ··· ··· Prof. Dr. Nicole Mayer-Ahuja, Universität Göttingen, spricht im Rahmen der Öffentlichen Ringvorlesung "Was Gesellschaft über Diskriminierung wissen kann". Der Vortrag wurde am 30. Mai 2023 in der Aula am Wilhelmsplatz an der Universität Göttingen gehalten. Die Gesellschaft befindet sich in einer Umbruchphase. Aktuelle Krisen fordern alle heraus, ihre Komfortzone zu verlassen. Vorhandene Ressentiments treten immer offener zu Tage. Rassistische und antisemitische Übergriffe haben stark zugenommen. Auch Hochschulen und Forschungseinrichtungen sind keine diskriminierungsfreien Räume. Nach wie vor wird unterschätzt, welche Diskriminierungsrisiken sich im Universitätsalltag finden. Die Universität Göttingen hat sich entschieden, ein Diskriminierungsschutzkonzept zu entwickeln. Dies wollen wir zum Anlass nehmen, uns ein Semester lang intensiv mit dem Thema auseinander zu setzen. Ausgehend von den sechs Merkmalen der Diskriminierung laut Allgemeinem Gleichbehandlungsgesetz (AGG) soll in dieser Ringvorlesung Diskriminierung in ihren unterschiedlichen Erscheinungsformen beleuchtet werden. Es geht um den Abbau diskriminierender Strukturen, die Vergrößerung von gegenseitigem Respekt und den Aufruf zu gleichberechtigter Teilhabe aller in der Wissenschaft, im Studium, am Arbeitsplatz und im täglichen Miteinander in einer sich immer schneller wandelnden Gesellschaft. Weitere Informationen zur Ringvorlesung an der Universität Göttingen finden Sie unter https://www.uni-goettingen.de/de/667261.html. #diskriminierung #ringvorlesung

76:: DOC SHORTS | Folge 30 - Ein Riesenteil aus Sumatra: Amorphophallus

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 31.05.2023 · 16:00:30 ··· ···
··· ··· ··· ··· Etwa einmal alle 5 Jahre strömen hunderte, sogar tausende Menschen in den Alten Botanischen Garten unserer Uni, um den größten Blütenstand der Welt zu bewundern. Dass Amorphophallus nicht nur durch seine Größe und Schönheit überwältigt, wird euch schon im Umkreis von 50 Metern klar - er stinkt bestialisch nach Kadaver. Wir zeigen euch jetzt, was er noch auf Lager hat! Viel Spaß mit dem Gartenkustos Dr. Michael Schwerdtfeger und Biologiestudent Tim Oettel. Hier erfahrt ihr mehr über den Alten Botanischen Garten der Uni Göttingen https://uni-goettingen.de/de/108651.html. #unigöttingen

77:: Ethnische Diskriminierung und ethnische Ungleichheit | Ringvorlesung

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 30.05.2023 · 15:00:41 ··· ···
··· ··· ··· ··· Prof. Dr. Claudia Diehl, Universität Konstanz und Wissenschaftskolleg zu Berlin, spricht im Rahmen der Öffentlichen Ringvorlesung "Was Gesellschaft über Diskriminierung wissen kann". Der Vortrag wurde am 23. Mai 2023 in der Aula am Wilhelmsplatz an der Universität Göttingen gehalten. Die Gesellschaft befindet sich in einer Umbruchphase. Aktuelle Krisen fordern alle heraus, ihre Komfortzone zu verlassen. Vorhandene Ressentiments treten immer offener zu Tage. Rassistische und antisemitische Übergriffe haben stark zugenommen. Auch Hochschulen und Forschungseinrichtungen sind keine diskriminierungsfreien Räume. Nach wie vor wird unterschätzt, welche Diskriminierungsrisiken sich im Universitätsalltag finden. Die Universität Göttingen hat sich entschieden, ein Diskriminierungsschutzkonzept zu entwickeln. Dies wollen wir zum Anlass nehmen, uns ein Semester lang intensiv mit dem Thema auseinander zu setzen. Ausgehend von den sechs Merkmalen der Diskriminierung laut Allgemeinem Gleichbehandlungsgesetz (AGG) soll in dieser Ringvorlesung Diskriminierung in ihren unterschiedlichen Erscheinungsformen beleuchtet werden. Es geht um den Abbau diskriminierender Strukturen, die Vergrößerung von gegenseitigem Respekt und den Aufruf zu gleichberechtigter Teilhabe aller in der Wissenschaft, im Studium, am Arbeitsplatz und im täglichen Miteinander in einer sich immer schneller wandelnden Gesellschaft. Weitere Informationen zur Ringvorlesung an der Universität Göttingen finden Sie unter https://www.uni-goettingen.de/de/667261.html. #diskriminierung #ringvorlesung

78:: Hineingeschmeckt: After-Work im Forum Wissen | Studierende informieren

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 29.05.2023 · 15:00:36 ··· ···
··· ··· ··· ··· Interessante Weine treffen auf einzigartige Ausstellungsstücke aus den Sammlungen der Universität Göttingen. Bei der Veranstaltung „Hineingeschmeckt“ wird auf eine etwas andere Art der Feierabend eingeläutet. Den Anfang macht Martin Lindner, Kustos des Altertumswissenschaftlichen Filmarchivs "Sammlung Stern". Der Film entstand im Rahmen des Kurses „Nachricht im Film“ an der Zentralen Einrichtung für Sprachen und Schlüsselqualifikationen (ZESS) der Universität Göttingen und wurde von Lasse Dreyer, Alejandro Czerwenka und Jan Köckenmeister produziert. Weitere Informationen zum Medienkursangebot der ZESS findet ihr unter http://www.uni-goettingen.de/de/medie.... #unigöttingen #forumwissen

79:: Lernen und Laufen - Laufbänder in der medizinischen Bereichsbibliothek | Studierende informieren

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 26.05.2023 · 08:40:25 ··· ···
··· ··· ··· ··· In der medizinischen Bereichsbibliothek der Universität Göttingen gibt es seit November 2021 Laufbänder, die Studierende während des Lernens nutzen können. Ein Angebot für Studierende aller Fakultäten. Obwohl das Pilotprojekt in der medizinischen Bereichsbibliothek gut genutzt wird, ist noch unklar, ob die Laufbänder künftig auch an weiteren Standorten der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB) angeboten werden. Auf alle Fälle soll aber die medizinische Bibliothek um Schreibtischfahrräder erweitert werden. Der Film entstand im Rahmen des Kurses „Nachricht im Film“ an der Zentralen Einrichtung für Sprachen und Schlüsselqualifikationen (ZESS) der Universität Göttingen und wurde von Nadine Klose und Michel Prawda produziert. Weitere Informationen zum Medienkursangebot der ZESS findet ihr unter http://www.uni-goettingen.de/de/medienkompetenzen/444684.html. #unigöttingen #bibliothek

80:: Science Cinema im Unikino | Studierende informieren

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 25.05.2023 · 15:00:34 ··· ···
··· ··· ··· ··· Hast du dich schon Mal gefragt, wie in den verschiedenen Teilen der Welt mit weiblicher Sexualität umgegangen wird? Dies ist eines der Themen des Science Cinema im Göttinger UniKino. Hier werden Filme gezeigt, die Expert*innen einordnen und mit euch nach der Aufführung diskutieren. Das UniKino findet jeden Dienstag (Originalfassung mit Untertiteln) und Donnerstag sowie jeden zweiten Mittwoch (Science Cinema) statt. Die Filme werden im ZHG 011 gezeigt. Der Ticketverkauf startet um 19.30 und um 20 Uhr beginnt die Aufführung. Weitere Infos gibt es unter https://www.unifilm.de/studentenkinos/goettingen. Der Film entstand im Rahmen des Kurses „Nachricht im Film“ an der Zentralen Einrichtung für Sprachen und Schlüsselqualifikationen (ZESS) der Universität Göttingen und wurde von Lysann Höffer & Rebecca Claßen produziert. Weitere Informationen zum Medienkursangebot der ZESS findet ihr unter http://www.uni-goettingen.de/de/medienkompetenzen/444684.html. #unigöttingen #kino

81:: DOC SHORTS | Folge 29 - Der Tod trägt grüne Hosen: Der Pfeilgiftfrosch Oophaga granulifera

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 24.05.2023 · 16:00:44 ··· ···
··· ··· ··· ··· Das Gift von Pfeilgiftfröschen ist bekannt dafür, schnell zu wirken und meist sogar sofort zu töten, aber dass sie auch fürsorgliche Eltern sein können gehört genauso zu ihren Eigenschaften. Womit sie noch überraschen, erzählen wir euch jetzt! Viel Spaß mit dem Gartenkustos Dr. Michael Schwerdtfeger und Biologiestudent Tim Oettel. Hier erfahrt ihr mehr über den Alten Botanischen Garten der Uni Göttingen https://uni-goettingen.de/de/108651.html. #unigöttingen

82:: Afforestation of extreme karst stands in Bosnia and Hercegovina | Basic Information

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 11.04.2023 · 18:56:22 ··· ···
··· ··· ··· ···

83:: Willkommen im Sommersemester 2023 | Universität Göttingen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 10.04.2023 · 08:00:31 ··· ···
··· ··· ··· ···

84:: Der Wal verbindet | Walheimat Göttingen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 31.03.2023 · 14:31:07 ··· ···
··· ··· ··· ···

85:: Methods for determining the age of standing trees and even-aged forest | livesciences3

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 21.03.2023 · 16:00:28 ··· ···
··· ··· ··· ···

86:: The measurement of the height of a standing tree | livesciences3

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 21.03.2023 · 07:00:30 ··· ···
··· ··· ··· ···

87:: Methods and instruments of measuring the basic diameter of a standing tree | livesciences3

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 20.03.2023 · 17:48:22 ··· ···
··· ··· ··· ···

88:: Der Dickschädel im Forum Wissen | Walheimat Göttingen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 16.03.2023 · 11:46:11 ··· ···
··· ··· ··· ···

89:: Virgin Forest "Ravna Vala" in Bosnia Herzegovina | Teachingvideo

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.03.2023 · 16:51:26 ··· ···
··· ··· ··· ···

90:: Forestry in Bosnia and Herzegovina | liveSciences³

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.03.2023 · 10:54:20 ··· ···
··· ··· ··· ···

91:: liveSciences³ Summer Campus 2022 – Impressions

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 10.03.2023 · 16:00:27 ··· ···
··· ··· ··· ···

92:: Tree Project | Continuous cover forestry in Central Europe

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 09.03.2023 · 17:36:35 ··· ···
··· ··· ··· ···

93:: Snail Project | Management and extremes shaping snail habitats

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 07.03.2023 · 16:00:14 ··· ···
··· ··· ··· ···

94:: Cow Project | Extensive grazing in farming systems

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 07.03.2023 · 07:00:06 ··· ···
··· ··· ··· ···

95:: Chile: A Biodiversity Hotspot in Danger | livesciences3

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 06.03.2023 · 17:00:01 ··· ···
··· ··· ··· ···

96:: Digitalization student Mobility | Sharing educational data among international partner universities

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 06.03.2023 · 15:09:32 ··· ···
··· ··· ··· ···

97:: The Four Seasons in (Climate) Change | Winter

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 06.03.2023 · 13:32:58 ··· ···
··· ··· ··· ···

98:: Das große Knochen-Puzzle | Walheimat Göttingen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 02.03.2023 · 16:00:33 ··· ···
··· ··· ··· ···

99:: Mit Weitblick: Bio und Nachhaltigkeit | Projekt Uni Göttingen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.02.2023 · 16:00:25 ··· ···
··· ··· ··· ···

100:: Mit Weitblick: verarbeitete Bio-Lebensmittel | Projekt Uni Göttingen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.02.2023 · 15:00:16 ··· ···
··· ··· ··· ···

101:: Mit Weitblick: Bio-Kontrollen und Verbraucherschutz | Projekt Uni Göttingen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 18.02.2023 · 15:15:28 ··· ···
··· ··· ··· ···

102:: Mit Weitblick: Bio und Tierwohl | Projekt Uni Göttingen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 18.02.2023 · 14:58:45 ··· ···
··· ··· ··· ···

103:: Mit Weitblick: Bio-Früchte und -Gemüse | Projekt Uni Göttingen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 18.02.2023 · 14:43:09 ··· ···
··· ··· ··· ···

104:: Feldhamster bald wieder am Nordcampus | Studierende informieren

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 17.02.2023 · 16:00:23 ··· ···
··· ··· ··· ···

105:: Landwirt Jörge Penk: „Ich mache bio, weil …“ | Projekt Uni Göttingen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 16.02.2023 · 15:00:33 ··· ···
··· ··· ··· ···

106:: Kontrolleurin Irmgard Bulle: „Ich mache bio, weil …“ | Projekt Uni Göttingen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 16.02.2023 · 14:00:17 ··· ···
··· ··· ··· ···

107:: Apfelbauer Peter Rolker: „Ich mache bio, weil …“ | Projekt Uni Göttingen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 16.02.2023 · 13:00:00 ··· ···
··· ··· ··· ···

108:: Landwirt Gerhard Dehlwes: „Ich mache bio, weil …“ | Projekt Uni Göttingen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 16.02.2023 · 12:44:59 ··· ···
··· ··· ··· ···

109:: Einzug des Pottwalskeletts in das Forum Wissen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.02.2023 · 16:00:33 ··· ···
··· ··· ··· ···

110:: ZukunftsFähig: über Bio und Nachhaltigkeit | Projekt Uni Göttingen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.02.2023 · 14:12:33 ··· ···
··· ··· ··· ···

111:: ProzessWelt: über verarbeitete Bio-Lebensmittel | Projekt Uni Göttingen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 14.02.2023 · 16:43:25 ··· ···
··· ··· ··· ···

112:: Vertrauen ist gut, … Über Bio-Kontrollen | Projekt Uni Göttingen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 14.02.2023 · 16:34:11 ··· ···
··· ··· ··· ···

113:: NutzTierWelt: über ökologische Tierhaltung | Projekt Uni Göttingen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 14.02.2023 · 15:56:54 ··· ···
··· ··· ··· ···

114:: Podiumsdiskussion „Herausforderung Klimawende: Akteure, Instrumente, Akzeptanz“

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 13.01.2023 · 11:53:38 ··· ···
··· ··· ··· ···

115:: Ukrainische Flucht und die Anderen: Zur neuen Colour Line der europäischen Flüchtlingspolitik

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 12.01.2023 · 16:00:23 ··· ···
··· ··· ··· ···

116:: DOC SHORTS | Folge 25 - Tödlicher Kopfschmuck: Der Christusdorn

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 23.12.2022 · 17:00:17 ··· ···
··· ··· ··· ···

117:: Gender, die Stabilität von Ehen und Krieg in der Ukraine | Ringvorlesung

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 23.12.2022 · 05:26:29 ··· ···
··· ··· ··· ···

118:: Frohe Weihnachten wünscht der Universitätspräsident

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 20.12.2022 · 08:59:23 ··· ···
··· ··· ··· ···

119:: Akademische Jahresfeier 2022

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 16.12.2022 · 20:35:58 ··· ···
··· ··· ··· ···

120:: Der Krieg in der Ukraine und die Orthodoxen Kirchen | Ringvorlesung

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.12.2022 · 16:00:33 ··· ···
··· ··· ··· ···

121:: Das Sprach(en)problem in der Ukraine seit dem Beginn der Unabhängigkeit

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 02.12.2022 · 16:16:02 ··· ···
··· ··· ··· ···

122:: PARASITISMUS | Die Kunst des Lebens auf Kosten Anderer

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 01.12.2022 · 16:00:27 ··· ···
··· ··· ··· ···

123:: Nationale Sicherheit und Propaganda: Desinformation über die Ukraine in der russischen Kriegsführung

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 30.11.2022 · 18:56:01 ··· ···
··· ··· ··· ···

124:: Von den Monddistanzen bis zur Vermessung des Universums | Göttinger Astronomie im Wandel der Zeit

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 25.11.2022 · 16:00:07 ··· ···
··· ··· ··· ···

125:: Timothy Garton Ash: "Vom Nachkriegseuropa zum Nachmauereuropa - und zurück" - Trott Lecture 2022

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 24.11.2022 · 19:36:34 ··· ···
··· ··· ··· ···

126:: Der Getreidemarkt in Zeiten des Krieges | Ringvorlesung

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 24.11.2022 · 17:20:09 ··· ···
··· ··· ··· ···

127:: The effects of Russia's Invasion on Ukraine's Agriculture and Implications for Global Food Security

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 21.11.2022 · 14:03:38 ··· ···
··· ··· ··· ···

128:: Russische Kriegsnarrative zur Ukraine | Diskurse zur Ukraine in Deutschland

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 16.11.2022 · 18:51:16 ··· ···
··· ··· ··· ···

129:: PubMed I – Freitextsuche und Suchstrategien

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 16.11.2022 · 13:12:50 ··· ···
··· ··· ··· ···

130:: Shades of Grey | Graue Literatur finden und richtig zitieren

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 11.11.2022 · 17:00:10 ··· ···
··· ··· ··· ···

131:: Die Folgen von Russlands Angriff auf die Ukraine für die Agrarpolitik in der EU | Ringvorlesung

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 10.11.2022 · 16:00:17 ··· ···
··· ··· ··· ···

132:: Identity and Values, or What do Ukrainians fight for? Diskurse zur Ukraine in Deutschland

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 09.11.2022 · 19:21:21 ··· ···
··· ··· ··· ···

133:: Literaturverwaltung mit Zotero | Die ersten Schritte

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 04.11.2022 · 11:56:07 ··· ···
··· ··· ··· ···

134:: Grimms Wörter: Wie die Buchstaben tanzen lernen | Ausstellung in Göttingen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 02.11.2022 · 14:30:52 ··· ···
··· ··· ··· ···

135:: Studium im Wintersemester 22/33

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 01.11.2022 · 18:40:10 ··· ···
··· ··· ··· ···

136:: Immatrikulationsfeier an der Uni Göttingen: Wintersemester 22/23

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 24.10.2022 · 16:25:20 ··· ···
··· ··· ··· ···

137:: An alle Studierenden | Herzlich willkommen an der Uni Göttingen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 23.10.2022 · 16:00:06 ··· ···
··· ··· ··· ···

138:: Mit Pinsel und Patina | Restaurieren am Forum Wissen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 14.10.2022 · 10:18:22 ··· ···
··· ··· ··· ···

139:: Endlichkeit, Begrenzung, Verzicht: Fallen die politischen Tabus der Konsumdemokratien?

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 29.09.2022 · 17:02:49 ··· ···
··· ··· ··· ···

140:: DOC SHORTS | Folge 24 - Baumbesetzer und Gravitationsrebellen: Tillandsia

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 21.09.2022 · 16:00:25 ··· ···
··· ··· ··· ···

141:: Wie funktioniert der Campus-Covid-Screen? Corona-Test an der Uni Göttingen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.09.2022 · 15:00:08 ··· ···
··· ··· ··· ···

142:: The Four Seasons in (Climate) Change | Conversation Concert

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 09.09.2022 · 20:15:47 ··· ···
··· ··· ··· ···

143:: Klimawandel und Unternehmensführung | Responsible Innovation Summit | Podiumsdisskussion

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 06.09.2022 · 16:00:08 ··· ···
··· ··· ··· ···

144:: Unternehmen in Zeiten des Wandels | Responsible Innovation Summit | Keynotes und Gesprächsrunde

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 06.09.2022 · 15:30:15 ··· ···
··· ··· ··· ···

145:: Erster Responsible Innovation Summit | 30. Juni 2022 | Göttingen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 06.09.2022 · 15:00:34 ··· ···
··· ··· ··· ···

146:: DOC SHORTS | Folge 23 - Eine Pflanze zuckt zusammen: Biophytum sensitivum

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 31.08.2022 · 16:00:28 ··· ···
··· ··· ··· ···

147:: PubMed IV: Suchanfragen speichern und aktualisieren

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 30.08.2022 · 15:00:39 ··· ···
··· ··· ··· ···

148:: Who Does Still Believe in Communism? How Ideology and Capitalism Shape China’s Future

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 23.08.2022 · 15:00:15 ··· ···
··· ··· ··· ···

149:: Hadron Collider Physics Summer School (HASCO) 2022

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 17.08.2022 · 07:42:58 ··· ···
··· ··· ··· ···

150:: Die Kunststoffe von morgen: nachhaltig und funktionell – Ringvorlesung

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 12.08.2022 · 15:00:02 ··· ···
··· ··· ··· ···

151:: Mit Chemie und Katalyse die Klimakrise überwinden – Ringvorlesung

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 11.08.2022 · 15:00:23 ··· ···
··· ··· ··· ···

152:: Consequences of the Russia crisis for Germany’s net zero transition - Alumni Göttingen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 09.08.2022 · 15:00:34 ··· ···
··· ··· ··· ···

153:: DOC SHORTS | Folge 22 - Expedition in die Gezeitenwälder: Mangroven

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 03.08.2022 · 16:00:04 ··· ···
··· ··· ··· ···

154:: DOC SHORTS | Folge 21 - Gaumenkitzel und Augenschmaus: Bananen und Helikonien

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.07.2022 · 16:00:36 ··· ···
··· ··· ··· ···

155:: Gedenkfeier 20. Juli – Alexander Wöll: Adam von Trott zu Solz zum Gedenken

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 21.07.2022 · 09:55:31 ··· ···
··· ··· ··· ···

156:: DOC SHORTS | Folge 20 - Harter Panzer im weichen Flussbett: Das Spitzkrokodil

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 20.07.2022 · 16:00:35 ··· ···
··· ··· ··· ···

157:: 5. Göttinger Nacht des Wissens

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 18.07.2022 · 07:54:34 ··· ···
··· ··· ··· ···

158:: Podiumsdiskussion des Senats zu Landtagswahl und Hochschulpolitik

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 13.07.2022 · 17:35:09 ··· ···
··· ··· ··· ···

159:: DOC SHORTS | Folge 19 - Der Baum der tausend Arten: Luehea seemannii

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 13.07.2022 · 16:00:16 ··· ···
··· ··· ··· ···

160:: DOC SHORTS | Folge 18 - Tanz auf dem Vulkan: die Vulkanelfe und ihre Blume

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 06.07.2022 · 16:14:54 ··· ···
··· ··· ··· ···

161:: Bodenkunde verstehen – Pseudovergleyung

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 06.07.2022 · 09:01:53 ··· ···
··· ··· ··· ···

162:: DOC SHORTS | Folge 17 - Die Achse zwischen Himmel und Erde: Ceiba pentandra

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 29.06.2022 · 16:00:37 ··· ···
··· ··· ··· ···

163:: Aller Künste Wissenschaft. Führung durch die Sammlung des Johann Friedrich von Uffenbach

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 24.06.2022 · 17:58:11 ··· ···
··· ··· ··· ···

164:: DOC SHORTS | Folge 16 - Ein rastloser Superorganismus: Blattschneiderameisen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 22.06.2022 · 16:00:42 ··· ···
··· ··· ··· ···

165:: Basics for Beginners: Searching Databases

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.06.2022 · 16:00:04 ··· ···
··· ··· ··· ···

166:: Göttinger Kostbarkeiten: Franz Johann Schultz, Abbildung der inn- und ausländischen Bäume ...

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 18.06.2022 · 11:37:03 ··· ···
··· ··· ··· ···

167:: Life in Goettingen – University of Göttingen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 17.06.2022 · 15:00:10 ··· ···
··· ··· ··· ···

168:: PubMed III: Advanced Search Builder

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 17.06.2022 · 11:33:33 ··· ···
··· ··· ··· ···

169:: PubMed II: Schlagwortsuche über Medical Subject Headings (MeSH)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 17.06.2022 · 11:24:51 ··· ···
··· ··· ··· ···

170:: Why Study in CeMIS – University of Göttingen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 16.06.2022 · 14:30:54 ··· ···
··· ··· ··· ···

171:: DOC SHORTS | Folge 15 - Can't touch this: Die Mimose

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.06.2022 · 16:00:50 ··· ···
··· ··· ··· ···

172:: Spaß im Museum | Odenburgs Odyssee (7/7) | Forum Wissen Göttingen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 13.06.2022 · 09:55:15 ··· ···
··· ··· ··· ···

173:: Pflanzen, Vögel, Insekten: Das BioDiversum am Göttingen Campus

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 12.06.2022 · 07:43:06 ··· ···
··· ··· ··· ···

174:: Die Katalyse als Schlüsseltechnologie zur Nutzung nachhaltiger Kohlenstoffquellen – Ringvorlesung

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 10.06.2022 · 08:50:03 ··· ···
··· ··· ··· ···

175:: Mathe zum Anfassen | Odenburgs Odyssee (6/7) | Forum Wissen Göttingen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 09.06.2022 · 16:00:02 ··· ···
··· ··· ··· ···

176:: DOC SHORTS | Folge 14 - Big Business im Regenwald: Die Ölpalme

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 08.06.2022 · 16:00:18 ··· ···
··· ··· ··· ···

177:: Alles nur geklaut | Odenburgs Odyssee (5/7) | Forum Wissen Göttingen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 07.06.2022 · 15:00:22 ··· ···
··· ··· ··· ···

178:: Lateral-Flow Membranen für diagnostische Schnelltests

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 05.06.2022 · 16:19:35 ··· ···
··· ··· ··· ···

179:: Blumenbachs Erben | Odenburgs Odyssee (4/7) | Forum Wissen Göttingen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 03.06.2022 · 16:02:07 ··· ···
··· ··· ··· ···

180:: Initiative Humanitas – Studentisches Engagement für die Ukraine

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.05.2022 · 15:00:00 ··· ···
··· ··· ··· ···

181:: Was macht eigentlich der AStA? Campus-Kompass (1)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 13.05.2022 · 15:00:06 ··· ···
··· ··· ··· ···

182:: DOC SHORTS | Folge 10 - Von der Palme gewedelt: Die Kokosnuss

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 11.05.2022 · 16:00:03 ··· ···
··· ··· ··· ···

183:: Wasserstoff und Kohlendioxid für klimaneutrale Mobilität und Chemie – Ringvorlesung

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 10.05.2022 · 10:03:58 ··· ···
··· ··· ··· ···

184:: Just climb – deutsche Hochschulmeisterschaften im Klettern

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 05.05.2022 · 13:29:45 ··· ···
··· ··· ··· ···

185:: DOC SHORTS | Folge 9 – Mit Tunnelblick in den Frühling: Die gehörnte Mauerbiene

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 04.05.2022 · 16:00:28 ··· ···
··· ··· ··· ···

186:: Autonomie oder Kontrolle? Künstliche Intelligenz in Krankenhäusern und auf Flughäfen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 02.05.2022 · 09:46:20 ··· ···
··· ··· ··· ···

187:: DOC SHORTS | Folge 8 - Liebe liegt in der Luft: Prachtbienen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.04.2022 · 16:00:34 ··· ···
··· ··· ··· ···

188:: Göttinger Kostbarkeiten: Petrus Apianus, Astronomicum cæsareum

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 26.04.2022 · 07:24:11 ··· ···
··· ··· ··· ···

189:: Warum sich Lehm fürs Forum Wissen Göttingen eignet

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 25.04.2022 · 15:52:48 ··· ···
··· ··· ··· ···

190:: DOC SHORTS | Folge 7 - Blüten an langer Leine: Mucuna im Bergregenwald von Monteverde

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 20.04.2022 · 16:00:19 ··· ···
··· ··· ··· ···

191:: Was tun gegen Ärger – Lust auf ein Experiment?

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.04.2022 · 15:10:55 ··· ···
··· ··· ··· ···

192:: Willkommen im Sommersemester – Universität Göttingen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 18.04.2022 · 15:15:39 ··· ···
··· ··· ··· ···

193:: DOC SHORTS | Folge 6 – Die Speise der Götter: Schokoladenherstellung mit Don Ovidio

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 13.04.2022 · 16:00:06 ··· ···
··· ··· ··· ···

194:: DOC SHORTS | Folge 5 – Sticht gleich zweimal: Die Bullhorn-Akazie

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 06.04.2022 · 16:00:28 ··· ···
··· ··· ··· ···

195:: Literatursuche mit Web of Science

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 05.04.2022 · 14:53:17 ··· ···
··· ··· ··· ···

196:: Rundgang durch die Bereichsbibliothek Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der SUB Göttingen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 01.04.2022 · 15:00:15 ··· ···
··· ··· ··· ···

197:: Loriot und die Bundesrepublik

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 31.03.2022 · 19:44:49 ··· ···
··· ··· ··· ···

198:: DOC SHORTS | Folge 4 – Satter Bass im Unterholz: Der Tuberkel-Hocko

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 30.03.2022 · 16:00:18 ··· ···
··· ··· ··· ···

199:: Göttingen Digital Tour: North Campus (Part 4/4)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 25.03.2022 · 17:59:39 ··· ···
··· ··· ··· ···

200:: Chinese Muslim Pilgrimage to Mecca: Migration, Diaspora and Transnational Connectivity

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 24.03.2022 · 16:00:10 ··· ···
··· ··· ··· ···

201:: DOC SHORTS | Folge 3 - Titanen auf dem Vulkan: Gunnera insignis

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 23.03.2022 · 17:00:00 ··· ···
··· ··· ··· ···

202:: Sustainable Proteins – Achieving SDGs through Innovation, Science, and Policy

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 16.03.2022 · 16:00:07 ··· ···
··· ··· ··· ···

203:: Göttingen Digital Tour: Green Centers (Part 3/4)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.03.2022 · 16:15:01 ··· ···
··· ··· ··· ···

204:: Göttingen Digital Tour: City Center (Part 2.2/4)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 14.03.2022 · 16:00:00 ··· ···
··· ··· ··· ···

205:: Göttingen Digital Tour: City Center (Part 2.1/4)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 09.03.2022 · 16:00:18 ··· ···
··· ··· ··· ···

206:: Göttingen Digital Tour: Main Campus (Part 1/4)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 23.02.2022 · 16:00:08 ··· ···
··· ··· ··· ···

207:: Nachhaltiges Gründen in Göttingen? Paul fragt nach(haltig)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 10.02.2022 · 16:00:11 ··· ···
··· ··· ··· ···

208:: KI und Kriminalität – Ringvorlesung Uni Göttingen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 10.02.2022 · 08:43:33 ··· ···
··· ··· ··· ···

209:: Repatriation Ceremony: Göttingen University hands over "iwi kūpuna" to Hawaiian Descendants

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 09.02.2022 · 18:14:19 ··· ···
··· ··· ··· ···

210:: Crossings Workshop - Documentary as pedagogy (Panel 2)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 07.02.2022 · 17:09:46 ··· ···
··· ··· ··· ···

211:: Crossings Workshop - The Indian documentary - State of the Art (Panel1)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 07.02.2022 · 13:12:30 ··· ···
··· ··· ··· ···

212:: Crossings presents: A Bid for Bengal

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 03.02.2022 · 15:31:40 ··· ···
··· ··· ··· ···

213:: Vegan-vegetarische Mensa in Göttingen? Paul fragt nach(haltig)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 02.02.2022 · 16:00:12 ··· ···
··· ··· ··· ···

214:: In jedem Raum eine neue Welt entdecken – Forum Wissen Göttingen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 31.01.2022 · 16:00:22 ··· ···
··· ··· ··· ···

215:: Deutschlandstipendium // Herzlichen Dank für Ihre Förderung!

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.01.2022 · 16:00:26 ··· ···
··· ··· ··· ···

216:: Was macht der Klimawandel mit dem Wald? Ragna fragt nach(haltig)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 26.01.2022 · 16:00:11 ··· ···
··· ··· ··· ···

217:: Erweiterte Autonomie oder verschärfte Kontrolle? – Ringvorlesung Uni Göttingen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 25.01.2022 · 18:30:08 ··· ···
··· ··· ··· ···

218:: Crossings presents: Landless

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 24.01.2022 · 17:23:46 ··· ···
··· ··· ··· ···

219:: Die Vielfalt der Blütenpflanzen: Gymnospermen im Alten Botanischen Garten Göttingen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 21.01.2022 · 16:56:41 ··· ···
··· ··· ··· ···

220:: Abschlussfeier der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät – Universität Göttingen, 20. Januar 2022

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 20.01.2022 · 13:45:41 ··· ···
··· ··· ··· ···

221:: Schutz der Privatsphäre & Künstliche Intelligenz: Chancen und Risiken – Ringvorlesung Uni Göttingen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 20.01.2022 · 08:49:19 ··· ···
··· ··· ··· ···

222:: Was ist der Klimaplan 2030? Ragna fragt nach(haltig)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.01.2022 · 16:00:12 ··· ···
··· ··· ··· ···

223:: KI und Regulierung – Ringvorlesung Uni Göttingen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.01.2022 · 12:42:14 ··· ···
··· ··· ··· ···

224:: Crossings presents: We Have Not Come Here to Die

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 17.01.2022 · 17:21:18 ··· ···
··· ··· ··· ···

225:: Die Vielfalt der Blütenpflanzen: Angiospermen im Alten Botanischen Garten Göttingen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 17.01.2022 · 13:45:06 ··· ···
··· ··· ··· ···

226:: Was ist eigentlich Glück: Kinder-Uni Göttingen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 12.01.2022 · 16:00:12 ··· ···
··· ··· ··· ···

227:: Künstliche Intelligenz, Roboter und Empathie – Ringvorlesung Uni Göttingen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 11.01.2022 · 09:11:32 ··· ···
··· ··· ··· ···

228:: Emerging Theater Festivals and Cultural Politics in the PR China: Why Cities Need to Be Eventful

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 10.01.2022 · 15:59:29 ··· ···
··· ··· ··· ···

229:: Statistik in der klinischen Forschung – Ringvorlesung Uni Göttingen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 05.01.2022 · 13:26:56 ··· ···
··· ··· ··· ···

230:: Making of Forum Wissen: Gebäude und Ausstellungsplanung

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 23.12.2021 · 17:19:21 ··· ···
··· ··· ··· ···

231:: Andere Länder – andere Sitten: Wie wird eigentlich anderswo Weihnachten gefeiert?

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 22.12.2021 · 16:00:14 ··· ···
··· ··· ··· ···

232:: Crossings presents: Short Takes

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 20.12.2021 · 16:56:07 ··· ···
··· ··· ··· ···

233:: Der zerstreute Professor: Was Eremiten und Gelehrte verbindet

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 20.12.2021 · 16:41:29 ··· ···
··· ··· ··· ···

234:: Adam von Trott Ambassadors of Change International Alumni Program 2021

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 17.12.2021 · 16:30:04 ··· ···
··· ··· ··· ···

235:: Was kann ich besser als andere? – Alumni Göttingen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 16.12.2021 · 17:26:58 ··· ···
··· ··· ··· ···

236:: Uni Göttingen möchte klimaneutral werden

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.12.2021 · 19:09:27 ··· ···
··· ··· ··· ···

237:: Deliberation Laboratory – Ein KI-Projekt zur Verbesserung der Kommunikation in sozialen Medien

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 14.12.2021 · 18:22:28 ··· ···
··· ··· ··· ···

238:: Akademische Jahresfeier der Universität Göttingen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 10.12.2021 · 19:57:52 ··· ···
··· ··· ··· ···

239:: Die tote Ratte unter den Blumen: Stapelia gigantea – DOC SHORTS (Folge 2)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 10.12.2021 · 16:02:06 ··· ···
··· ··· ··· ···

240:: Online-Talkrunde „Studieren in Zeiten von Corona“

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 09.12.2021 · 19:30:09 ··· ···
··· ··· ··· ···

241:: Gruppenreservierungen für die Sauna am Göttinger Hochschulsport – Achtung 2G reicht!

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 09.12.2021 · 16:00:17 ··· ···
··· ··· ··· ···

242:: KI und Gehirn im Wechselspiel: Neue Perspektiven auf das biologische Sehsystem – Ringvorlesung 21/22

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 09.12.2021 · 13:00:52 ··· ···
··· ··· ··· ···

243:: Robert Wichard Pohls langer Schatten: Physik für die Lehre im 20. Jahrhundert – aus Göttingen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 08.12.2021 · 16:40:41 ··· ···
··· ··· ··· ···

244:: Crossings presents: Birha

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 06.12.2021 · 17:01:41 ··· ···
··· ··· ··· ···

245:: Rechte Kultur(revolution)? Was tun? – Ringvorlesung

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 16.06.2021 · 00:00:00 ··· ···
··· ··· ··· ···

246:: Luthers Juden

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.06.2016 · 00:00:00 ··· ···
··· ··· ··· ···