DAvideo
alle Bilder sehen ;)
Designed by: Hinx3
OSWD 2004

Valid HTML 4.01!

BASE
:::::::: SELECT * FROM DAvidKanal WHERE Chan="UCsI8QVbPBkonlIw6wM-Lxtg"

Mercedes-Fans TV

10.08.2024 · 12:17:29 ···
01.01.1970 · 01:00:00 ···
25.07.2023 · 06:38:01 ··· 5 ··· ··· 21 ···
10.08.2024 · 12:17:29 ···
01.01.1970 · 01:00:00 ···
25.07.2023 · 06:38:01 ··· 5 ··· ··· 21 ···

1:: 11. Mercedes-FanWorld auf der Essen Motor Show 2023

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 04.12.2023 · 08:00:08 ··· ···
··· ··· ··· ··· #WirSindEMS #MercedesFanWorld #MenInBenz Endlich geht es wieder los. Die 55. ESSEN MOTOR SHOW ist eröffnet. Bis zum 10.12.2023 präsentieren rund 500 Aussteller in den Hallen der Messe Essen ihr buntes Angebot in den Bereichen Performance & Racing, Tuning & Lifestyle, Motorsport und Classic Cars - ein einzigartiger Mix der Fahrerherzen höher schlagen lässt. Vom Dreamcar über Fahrwerke und Felgen bis zu den Klamotten angesagter Szene-Labels - die 55. ESSEN MOTOR SHOW hat für alle alles zu bieten. Autofans treffen in Essen auf eine ganze Reihe ihrer Lieblingsmarken und bekommen u.a. auch aufregende Sterne in Halle 3 auf der Mercedes FanWorld zu sehen. Mehr gibt es bei uns im Magazin Mercedes-Fans.de FOLGEN KÖNNT IHR UNS UNTER/ FOLLOW US: mit dem Hashtag #MenInBenz​ ​bei Instagram: https://www.instagram.com/mercedes_fa... bei Facebook: https://www.facebook.com/Mercedes.Fan... bei Twitter: https://twitter.com/MercedesFansDe bei Mercedes-Fans.de: http://www.mercedes-fans.de

2:: Lichtumbau: Was bringen die Philips Ultinon Pro6000 H4-LED im Mercedes 190E W201 // Halogen vs. LED

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 17.11.2023 · 09:22:14 ··· ···
··· ··· ··· ··· #MenInBenz #PhilipsUltinonPro6000 #H4LED Philips hat für die Philips Ultinon Pro6000 H4-LED Nachrüstlampe für über 50 deutsche, englische und internationale Klassiker eine Strassenzulassung bekommen. Mit bis zu 230 % hellerem Licht soll die Philips Ultinon Pro6000 nun auch in Oldtimern für ein sichereres Fahrerlebnis sorgen Im Jahr 1971 präsentierte Philips die weltweit erste Zweifaden-Halogenlampe, die H4 für Fern- und Abblendlicht, welche mit dem Mercedes SL R107 zum ersten Mal ihren Weg ins Auto und die Serienfertigung fand. Mit der Straßenzulassung der H4-LED in Deutschland im Jahr 2021, knüpfte Phillips zum 50-jährigen Jubiläum der H4 Halogen-Lampe an diese Erfolgsgeschichte an und präsentierten die weltweit erste legale H4-LED mit Straßenzulassung. Im Rahmen einer Sitzung des Parlamentskreis Automobiles Kulturgut im deutschen Bundestag in Berlin, konnte Phillips einem breiten Fachpublikum, bestehend aus Bundestagsabgeordneten, Oldtimerexperten, Prüforganisationen, Verbänden und Oldtimerclubs die LED-Nachrüstlampen mit Straßenzulassung vorzustellen und die Vorteile einer LED-Nachrüstung für den Straßenverkehr hervorheben. Dabei wurde insbesondere der deutliche Sicherheitsgewinn von den Anwesenden gelobt, sowie die Vereinbarkeit mit dem H-Kennzeichen bestätigt. Wie einfach der Einbau der Philips Ultinon Pro6000 H4-LED ist, und wie sehr sich das Licht nach der Umrüstung ändert haben wir direkt an einem Mercedes-Benz 190E W201 ausprobiert. Für die gängigsten H4-Scheinwerfer der Baureihe sind die LED-Nachrüstlampen legal zu nutzen. Im Video zeihen wir Dir, worauf du dabei achten musst und wie gewaltig der Unterschied zwischen den beiden Lichtsystem ist. Mehr gibt es bei uns im Magazin Mercedes-Fans.de FOLGEN KÖNNT IHR UNS UNTER/ FOLLOW US: mit dem Hashtag #MenInBenz​ ​bei Instagram: https://www.instagram.com/mercedes_fa... bei Facebook: https://www.facebook.com/Mercedes.Fan... bei Twitter: https://twitter.com/MercedesFansDe bei Mercedes-Fans.de: http://www.mercedes-fans.de

3:: Projekt 400E Teil 10: Einzigartiges Interieur aus der SCHAWE Manufaktur für den 400E W124

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 26.09.2023 · 11:30:20 ··· ···
··· ··· ··· ··· #SCHAWE #400E #MenInBenz Mittlerweile ist unser Projektauto, der 400E aus den USA bekannt wie ein bunter Hund. Zeitungsartikel, Millionen-Klicks auf Instagram und Tiktok und Kaufangebote von der Kalifornischen Westküste bis hin zu den Emiraten. Dass ein millionenfach gebautes Fahrzeug so heraussticht, dürfte in erster Linie an der äußeren Optik liegen. H&R-Sportfedern, große Carlsson-Felgen und ein Lack im einzigartigen Californian Rockhard Gold - aufgetragen von Glasurit und Krüger Classic runden das optische Bild ab. Damit der 400E aber nicht nur von außen beeindrucken, sondern auch mit inneren Werten punkten kann, haben wir das Fahrzeug im Herbst 2022 nach Waltrop in die SCHAWE Manufaktur gebracht. Hier sollte in mühsamer Handarbeit ein neues Interieur für den Mercedes-Benz 400E der Baureihe W124 entstehen. Aber die Frage der Fragen beschäftigte uns natürlich: Was für ein Interieur wählt man für solch ein Fahrzeug? Schwarzes Leder? Gibt´s zu häufig. Rotes Velours? Cool, aber vielleicht etwas zu royal. Mintfarbenes Türkis? Ganz witzig, aber irgendwie auch zu verspielt. Die richtige Wahl ist also gar nicht so einfach. Wie schafft man den Spagat, zwischen einer Wahl, die einerseits zum Fahrzeug passt, elegant und edel ist, aber andererseits so besonders ist, dass sie polarisiert, einzigartig und individuell ist? Wir studierten Bücher, durchforsteten Online-Konfiguratoren und schauten was die Customizer dieser Welt schon so ausgefallenes gebaut haben. Die Wahl fiel schlussendlich auf ein Two-Tone Interieur, also ein zweifarbiges Interieur. Und zwar auf einen Wechsel der Lederfarbe von den beiden Frontsitzen bis hin zum Fond. Das wird ziemlich special! Zusammen mit den Profis der SCHAWE Manufaktur entschieden wir uns vorne für ein braunes Leder. Die genaue Bezeichnung ist MB Designo Armagnac. Das klingt doch schon wohltuend. Kombiniert wurde das braune Nappa-Leder mit braunen Alcantara Elementen. Der Dachhimmel, die A, B, C-Säulen, die Hutablage und das Armaturenbrett wurden von SCHAWE mit feinstem Alcantara bezogen. Das braune Leder in MB Designo Armagnac ziert die kompletten Front des Interieurs sowie einige Elemente der Rücksitze. So sind die Fußmatten und Innenteile der hinteren Tür ebenfalls in MB Designo Armagnac gestaltet. Die restlichen Elemente, also die Rücksitzbank, die Rückenelemente der Vordersitze sowie Elemente der hinteren Innentüren sind zudem in weißem Leder mit der Bezeichnung MB Designo Porcellan gekleidet. Damit besteht das Interieur des 400E nun aus einem zweifarbigen Interieur gestaltet in den Ledervarianten MB Designo Armagnac und MB Designo Porcellan. Kombiniert wurden die eleganten Lederfarben mit Holzelementen, die dank eines Wassertransferdrucks in edler Esche-Optik erscheinen! Ziemlich special, aber genau unser Ding! Mehr gibt es bei uns im Magazin Mercedes-Fans.de: https://www.mercedes-fans.de/thema/400e FOLGEN KÖNNT IHR UNS UNTER/ FOLLOW US: mit dem Hashtag #MenInBenz​ ​bei Instagram: https://www.instagram.com/mercedes_fa... bei Facebook: https://www.facebook.com/Mercedes.Fan... bei Twitter: https://twitter.com/MercedesFansDe bei Mercedes-Fans.de: http://www.mercedes-fans.de

4:: So war SCHÖNE STERNE 2023 - Das große 13. Mercedes-Festival in Hattingen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 18.09.2023 · 10:30:05 ··· ···
··· ··· ··· ··· #SchöneSterne #MenInBenz #LeBENZgefühl Bereits zum 13. Mal fand in diesem Jahr das große Mercedes-Festival SCHÖNE STERNE® in Hattingen statt. Austragungsort war einmal mehr das spektakuläre Gelände des LWL-Museums Henrichshütte. Am 26. und am 27. August trafen sich Mercedes-Fans aus aller Welt um die Marke rund um den „Erfinder des Automobils“ gebührend zu feiern. Trotz gemischter Wetterprognosen trafen sich rund 13.000 Besucher und 2.000 Fahrzeuge um die Marke Mercedes-Benz in Hattingen zu feiern und um sich miteinander zu vernetzen. Unter dem Motto „Alle Baureihen – alle Baujahre. Hauptsache ein schöner Stern!“ Trafen sich Mercedes Old- und Youngtimer, AMG und Unimogs sowie seltene Einzelstücke und Nutzfahrzeuge zum 13. Mal in Hattingen. Im Vordergrund stand einmal mehr das gemeinsame LeBENZgefühl und das einmalige Markenerlebnis. Erneut kamen Besucher und Teilnehmer aus 18 Nationen zum Mercedes-Festival. Die größte Entfernung hatten dabei sechs Malaysier zurückzulegen, die mit vier Mercedes-Klassikern rund 25.000 km durch 21 Länder über Asien nach Ost-Europa und schließlich nach Hattingen auf eigener Achse anreisten. Diese waren am Freitagabend vom Hattinger Bürgermeister Dirk Glaser mit einem Empfang und einem Eintrag ins goldene Buch der Stadt geehrt worden. Ebenfalls eine längere Anreise hatten Gäste aus Kuwait, den Vereinigten Arabischen Emiraten, dem Iran, aus den USA, Canada, Australien. Dem ein oder anderen dürfte die Sendung „Straße der Lieder“ noch etwas sagen. Das von der ARD ausgestrahlte Abendprogramm war eine musikalische Unterhaltungssendung in den Jahren 1995 bis 2008. Begleitet wurde die musikalische Reise durch einen besonderen Kässbohrer Setra S 11 aus dem Baujahr 1959. Der Setra S 11 bot Platz für 39 Fahrgäste und wurde durch einen 120-PS starken 6-Zylinder Dieselmotor angetrieben. Bei SCHÖNE STERNE® hat die zu Mercedes Trucks zählende Firma Setra den originalen Setra S 11 aus der Sendung „Straße der Lieder“ präsentiert. Zur großen Überraschung hatten einige regionale Verkehrsbetriebe mit historischen Stadtbussen an dem Festival teilgenommen. Ältestes Fahrzeug war an diesem Wochenende der Mercedes-Benz N56 von 1928. Der Pritschenwagen war der erste dreiachsige LKW von Mercedes-Benz und erzielte als Benziner eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Lackierungen in Silber, Schwarz und Weiß zählen zumindest auf dem westeuropäischen Markt zu den Favoriten. Es heißt, das diese "Farben" den höchsten Wiederverkaufswert repräsentieren. Das war freilich nicht immer so. In Zeiten in denen ein Willy Brandt forderte "Mehr Demokratie wagen!", trauten sich die Hersteller auch mehr Farben zu. Selbst Oberklasse-Modelle glänzten in Cayenneorange, Ikonengold, Maroonbraun, Englischrot, Saharagelb, Zypressengrün, Lapisblau oder Taigabeige. SCHÖNE STERNE® erinnerte an diese farbenfrohen Zeiten mit einer Themeninsel "Bunte Hunde". Im Übrigen ist auch unser anstelle des ursprünglichen Smoke Silver jetzt in der exklusiven Glasurit-Farbe Californian Rockhard Gold lackierte 400E eine kleine Verbeugung vor dem Trend von einst, der durchaus einen ernsten Hintergrund hatte. Verkehrsforscher hatten "bunten" Autos eine bessere Sichtbarkeit im Verkehr und damit eine höhere aktive und passive Sichtbarkeit attestiert. Möglichst emissionsarm in die Mobilität von Morgen starten - ARAMCO Markenrepräsentant klärt über synthetische Kraftstoffe auf SCHÖNE STERNE® unterstützt natürlich die Unternehmungen, möglichst emissionsarm die Mobilität von morgen zu gestalten. Dazu zählen die lokal emissionsarmen EQA-Modelle ebenso wie die Fahrzeuge, die schon heute mit synthetischen Kraftstoffen betrieben werden. ARAMCO Markenrepräsentant Matthias Braun informierte auf dem Roten Teppich wie nicht nur neuere Fahrzeuge sondern auch Klassiker fast CO2-aufkommensneutral betrieben werden können und somit die Umwelt entlasten. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Aussteller erneut gestiegen. Die Fahrwerkprofis von H&R zeigten alles rund um das Thema Federn und Fahrwerke. Erstmals dabei war die Marke Trabhan. Stammgast ist die Marke SETRA aus Neu-Ulm, eine Marke der Daimler Truck AG, die auch in diesem Jahr ein Stück Reisebus-Geschichte präsentierte. Auch die Daimler Truck AG selbst war mit einem neuen Actros und einem LKW-Veteran dabei. Zu den weiteren Ausstellern gehörten Mercedes-Benz LUEG, Stern Garage, Mercedes-Benz Schulte Oversohl, Kurth Classics, MA Classic Parts, AVO Autolackcenter, SONAX, MB Youngclassics, Huber ́s Garage, Classic Analytics, Dias Performance, Unicarat, Team Holzwolle, RKF Bleses, JP Group und Wagener Hydraulik. Auch das Projektauto 400E, das die Mercedes-Fans.de-Redaktion gemeinsam mit starken Partnern aufbaut, erwies sich als Blickfang. Allerdings hatte der W124 ordentliche Fortschritte gemacht und konnte sein brandneues Interieur, realisiert durch die Firma SCHAWE Car Design aus Waltrop, präsentieren – freilich außerhalb der Wertung.

5:: Sauber: dieser 300 SL fährt bei der Mille Miglia mit eFuel.

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 12.06.2023 · 17:12:25 ··· ···
··· ··· ··· ···

6:: Mercedes-Highlights bei der Essen Motor Show 2022: Die Men in Benz lassen es ordentlich krachen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 10.12.2022 · 16:45:17 ··· ···
··· ··· ··· ··· Vom Racing 300 SL eingeflogen direkt von der PanAmericana Rallye in Mexico bis hin zum brandneuen Mercedes-AMG SL präsentiert die Mercedes-FanWorld auch in diesem Jahr wieder eine Auswahl ganz besonderer Sterne, darunter zum Beispiel auch ein brandneues C126 Cabriolet vom wiederauferstandenen Kult-Tuner SGS oder ein Exemplar des 734 PS starken AMG Track Tool. Classic Sterne auf Luft sind ein ganz großes Trend-Thema bei den Mercedes-Fans und wer es lieber hart und schmutzig mag, kommt beim Puch G-Model von GFG oder dem cleveren Georide von Hartmann-Tuning bzw. VanSports voll auf seine Kosten.

7:: Projekt 400E Teil 10: Dank SCHAWE zum Innen(t)raum - Was sollen wir mit dem Interieur bloß machen??

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 14.08.2022 · 16:00:05 ··· ···
··· ··· ··· ··· #MenInBenz #400E #SCHAWE "Wie wäre es denn mit Massagesitzen? Oder mit Sitzen aus der neuen S-Klasse", lacht Marc Schammert, als wir den 400E von innen betrachten. Wir befinden uns in der SCHAWE Manufaktur in Waltrop. Gerade wurde das Projektauto im frischen Californian Rockhard Gold, überzogen von Goldfnger Helge Krüger von Krüger Classic nach Waltrop transportiert. Jetzt soll der Benz bei SCHAWE neue innere Werte bekommen. In der SCHAWE Manufaktur in Waltrop entstehen auf dem ehemaligen Gelände der Zeche Waltrop edelste Umbauten auf Basis von Mercedes-Benz und Mercedes-AMG-Fahrzeugen. Wer seinem Stern eine Extraportion Liebe gönnen möchte ist bei SCHAWE in den besten Händen. Hier steht Exklusivität und Individualität im Vordergrund. Jedes Fahrzeug, dass die Manufaktur verlässt, ist ein Einzelstück. Die perfekte Adresse für unseren 400E, den wir 2019 aus Los Angeles zurück nach Deutschland geholt haben, und nun behutsam mit tatkräftiger Unterstützung vieler Partner wieder aufbauen wollen. Das Interieur ist aus Leder und zeigt sich aktuell noch in CREAM BEIGE - MUSHROOM / QUARTZ (265). Nach 30 Jahren USA sieht das Interieur aber noch durchaus akzeptabel aus. Zwar hat das Leder an der ein oder anderen Stelle gelitten, aber für eine Laufleistung von über 200.000 Meilen und dauerhaften Sonneneinstrahlung wirklich noch gut. Vorallem die Innentüren begeistern uns. Die wirken noch wie neu. Erst recht im Fond! Zur Liste der Sonderausstattungen im Innenraum können wir folgendes aufzählen: Außentemperaturanzeige (240), Memory-Fahrersitze (241), Lederlenkrad und Lederschalthebel (280), Airbags für Fahrer und Beifahrer (291), dritte Bremsleuchte (340), elektrisches Schiebedach (412), elektrisch einstellbare Lenksäule (441), Klimatisierungsautomatik A/C (581), Sonnenblenden mit beleuchtetem Spiegel (543), Edelholzbox zwischen Vordersitzen (300), Ausstiegsleuchten in den Türen 4-fach (611), und Sound-System (810). Jetzt stehen wir hier in der SCHAWE Manufaktur und überlegen zusammen mit Marc Schammert und Daniel Wesner, den beiden Geschäftsführern, was man nicht alles machen könnte. Eines wird relativ schnell klar: Ein Limit gibt es nicht und alles ist möglich. "Massagesitze, Ambientebeleuchtung, Rückfahrkamera - wir können alles", sagt Marc. "Oder wollt ihr ihn im zeitgemäßen Stil haben? Wir können auch Holz und Leder. Natürlich auch Carbon, wenn ihr das wollt." Was Marc erzählt ist keineswegs an den Haaren herbei gezogen. Seit 2013 realisiert das Unternehmen auch „unlösbare Umbauten“ und hat sich in den Bereichen Carbonarbeiten, Multimedia und Sonderanfertigungen einen Namen gemacht. SCHAWE kann nahezu alle Sonderausstattungen nachrüsten, die ihr auf der langen Liste bei Mercedes-Benz im Konfigurator finden könnt. "In der Regel haben wir sehr viele AMG-Modelle und G-Klassen bei uns im Betrieb, die wir umrüsten. Aber auf diesen 400E freuen wir uns nun ganz besonders. Das ist für uns eine schöne Aufgabe, bei der wir mal zeigen können, was wir so drauf haben", freut sich Daniel Wesner. Und zack, da zücken die beiden auch schon mehrere Handbücher zum Thema Leder, Stoff, Carbon und Nähte und erklären, was man kombinieren kann und was man auf keinen Fall kombinieren sollte. Die größte Schwierigkeit liegt nun darin, einen Innenraum-Farbton zu finden, der zum außergewöhnlichen Lackkleid passt. Braunes Leder? Rotes Velours? Goldenes Carbon? Je mehr wir ausprobieren, desto schwieriger fällt die Entscheidung. Es darf gerne außergewöhnlich sein, denn diesen Weg haben wir mit dem edlen Californian Rockhard Gold nun eingeschlagen und wollen ihn auch im Innenraum fortführen. Marcs Vorschlag, die Massagesitze aus der aktuellen S-Klasse einzubauen, finden wir lustig. Oder war das gar kein Gag? Meint Marc das wirklich ernst? Bei SCHAWE scheint man jedenfalls grenzenlos zu denken, und das macht die Waltroper unheimlich interessant. Nach Stunden der Analyse und des Brainstormings, konnten wir uns schließlich auf eine Innenraum-Kombination festlegen. Zumindest erstellt SCHAWE nun erstmal eine 3D-Grafik, um zu verdeutlichen, wie unsere Idee am Ende aussehen könnte. Dann entscheiden wir, ob wir diesen Weg wirklich gehen wollen, oder nochmal Neudenken müssen. Wir wollen an dieser Stelle noch nicht verraten, wofür wir uns entschieden haben. Aber eines schonmal vorweg: Langweilig wird es in keinem Falle. Und wer eine Liebe für Details und außergewöhnliche Innenräume hat, sollte dranbleiben... Mehr gibt es bei uns im Magazin Mercedes-Fans.de: https://www.mercedes-fans.de/thema/400e FOLGEN KÖNNT IHR UNS UNTER/ FOLLOW US: mit dem Hashtag #MenInBenz​ ​bei Instagram: https://www.instagram.com/mercedes_fa... bei Facebook: https://www.facebook.com/Mercedes.Fan... bei Twitter: https://twitter.com/MercedesFansDe bei Mercedes-Fans.de: http://www.mercedes-fans.de

8:: Kurz bei Los Santos Customs gewesen 🤣 #400E #Shorts

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 03.08.2022 · 17:55:24 ··· ···
··· ··· ··· ···

9:: Built not bought 🛠 400E in Californian Rockhard Gold 💛 #shorts

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 01.08.2022 · 16:16:42 ··· ···
··· ··· ··· ···

10:: Built not bought 🛠 400E in Californian Rockhard Gold 💛 #shorts

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 01.08.2022 · 16:15:47 ··· ···
··· ··· ··· ···

11:: Projekt 400E Teil 9: Das erste Auto der Welt in "Californian Rockhard Gold"

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 25.07.2022 · 09:53:52 ··· ···
··· ··· ··· ··· #MenInBenz #400E #KrügerClassic Gänsehaut-Moment in Rosengarten. Endlich durften wir unseren frisch-lackierten Mercedes-Benz 400E mal mit eigenen Augen sehen. Aus Smoke Silver/Rauchsilber (702) wurde "Californian Rockhard Gold". Damit ist dieser W124 das erste Fahrzeug der Welt, dass diesen speziellen Lack tragen darf. Entwickelt wurde der Farbton im BASF Color Design Studio in Münster. In den letzten Monaten hat das Team von Krüger Classic ganze Arbeit geleistet und den 400E mit jenem Gold überzogen. Der große Tag war gekommen. Voller Vorfreude machten wir uns morgens bei bestem Wetter auf den Weg nach Rosengarten. Hier liegt der Karossiere- und Lackbetrieb von Firmeninhaber Helge Krüger. Der Kofferraum unseres E-Klasse T-Modells haben wir in der Früh noch vollgepackt mit den 18-Zoll Carlsson-Felgen, neuen Rahmen für die originalen US-Scheinwerfer und natürlich einem neuen Mercedes-Stern, den wir noch schnell bei Huber´s Garage auftreiben konnten. Damit ist der 400E zwar immernoch nicht perfekt, aber für einen Eindruck mitsamt der neuen Lackierung sollte dies erstmal ausreichen. Einen neuen Grill müssen wir noch ausfindig machen... Als sich der Vorhang legte und der Benz auf einmal in "Californian Rockhard Gold" vor uns stand, wussten wir nicht so recht ob wir weinen oder jubeln sollten - so eine geile Farbe haben wir auf einem W124 wohl noch nicht gesehen. Volltreffer! Die glanzgedrehten Felgen im "Teller-Design" harmonieren fantastisch mit dem Lack. Die H&R-Tieferlegung tut ihr übriges und lässt den 400E sportlich, elgant dastehen. Kaum zu glauben, dass dieses Fahrzeug nun schon über 30 Jahre alt ist. "Californian Rockhard Gold" lässt den W124 durchaus modern erscheinen und passt einafch sehr gut zu einem Fahrzeug, welches aus Kalifornien stammt. Je nach Licht- und Sonneneinstrahlung wirkt der Goldton immer unterschiedlich. Geht man mit den Augen ganz nah an den Lack heran, erkennt man kleine Partikel im Lack, die für einen minimalen Flakeeffekt sorgen. Die Kamera kann das gar nicht einfangen. Sagenhaft! Das müsst ihr euch bei SCHÖNE STERNE wirklich mal mit eigenen Augen ansehen! Über drei Jahre arbeiten wir nun an unserem Projektauto, das damals - kurz vor der Corona-Pandemie - aus Los Angeles den Weg zurück nach Deutschland fand. Trotz seines zerpflückten Zustands, entschieden wir uns damals dafür, den 400E mithilfe von Partnern und Sponsoren wieder aufzuabuen. Und wir geben gerne zu: Der Weg innerhalb dieser drei Jahre war steinig: Rückschläge und Herausforderungen standen an der Tagesordnung. Schlaflose Nächte, Ersatzteile die fehlten und Probleme die gelöst werden mussten machten das Projekt so intensiv, dass der Benz dem gesamten Team schon richtig ans Herz gewachsen ist. Den werden wir so schnell nicht wieder hergeben... Falls ihr euch wundert: Die Frontscheibe des 400E ist aktuell noch nicht eingebaut, da in naher Zukunft die Arbeit im Interieur ansteht, und damit auch der Dachhimmel erneuert werden soll. Als nächstes geht der 400E zu SCHAWE. In der SCHAWE Manufaktur in Waltrop entstehen auf dem ehemaligen Gelände der Zeche Waltrop edelste Umbauten auf Basis von Mercedes-Benz und Mercedes-AMG-Fahrzeugen. Wer seinem Stern eine Extraportion Liebe gönnen möchte ist bei SCHAWE in den besten Händen. Hier steht Exklusivität und Individualität im Vordergrund. Zusammen mit den beiden SCHAWE-Geschäftsführern Daniel Wesner und Marc Schammert überlegen wir uns nun, wie wir das Interieur des W124 passend zum Rest des Fahrzeugs individualisieren können. Lassen wir uns überraschen... Mehr gibt es bei uns im Magazin Mercedes-Fans.de: https://www.mercedes-fans.de/thema/400e FOLGEN KÖNNT IHR UNS UNTER/ FOLLOW US: mit dem Hashtag #MenInBenz​ ​bei Instagram: https://www.instagram.com/mercedes_fa... bei Facebook: https://www.facebook.com/Mercedes.Fan... bei Twitter: https://twitter.com/MercedesFansDe bei Mercedes-Fans.de: http://www.mercedes-fans.de

12:: Raumschiff Enterprise meets Luxusmobil - Der Mercedes EQS 580 4matic im ausführlichen Test

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 21.06.2022 · 15:00:17 ··· ···
··· ··· ··· ··· Er ist das Flaggschiff von Mercedes-EQ und soll mit voller Wucht den Aufbruch in die neue (Elektro-)Welt von Mercedes demonstrieren – Der Mercedes-EQS. Als Gegenstück zur konventionell angetriebenen und inszenierten S-Klasse verkörpert er vom Scheitel bis zur Sohle den Drang zur Hochtechnologie und trägt dies auch deutlich noch außen. Mercedes-Fans.de hat den Wellenbrecher einmal in aller Ausführlichkeit getestet. Den ausführlichen Test findet ihr natürlich auch bei uns im Magazin: https://www.mercedes-fans.de/magazin/sternstunde/der-mercedes-eqs-580-4matic-im-ausfuehrlichen-test-in-alles-stille-raumschiff-enterprise-meets-luxusmobil.18778 #EQS #MercedesEQ #MercedesEQS #EQS580 FOLGEN KÖNNT IHR UNS UNTER/ FOLLOW US: mit dem Hashtag #MenInBenz #MercedesFans bei Instagram: https://www.instagram.com/mercedes_fa... bei Facebook: https://www.facebook.com/Mercedes.Fan... bei Twitter: https://twitter.com/MercedesFansDe bei Mercedes-Fans.de: http://www.mercedes-fans.de

13:: So war die 6. MIB-Rallye 2021 / Niederrhein-Tour / Mercedes-Rallye / Die Rallye für ALLE mit Stern

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 28.04.2022 · 08:30:04 ··· ···
··· ··· ··· ··· Eine Rallye für Mercedes-Fans mit Mercedes-Youngtimer, Mercedes-Oldtimern und zahlreichen Mercedes-AMG. Darunter auch die Rote Sau und die Bussink Speedlegend. "Wer ist der Schreck vom Niederrhein?" Die vielkehlige Antwort auf diese stets mutig und entschlossen vorgetragene Frage lautet in unseren Breitengraden: „Nur der RWE!" Diesmal aber nicht, denn nicht eine säbelbeinige Elf, sondern die MIB-Rallye war in Town oder besser gesagt im Dorf. Doch die rund 70 Teams waren alles andere als Schreckgestalten und pilotierten ihre Boliden mit Stern besonnen und eher meisterhaft. Letzteres wäre dem heutigen Viert-Ligisten RWE - kurz für Rot-Weiss Essen - allerdings auch mal wieder zu gönnen. Niederrhein, schon mal gehört? Nordrhein-Westfalen (NRW) kennt man, das Ruhrgebiet kennt man. Aber der ebenfalls zu NRW zählende Niederrhein ist ein unentdecktes Land, das verwurschtelt zwischen Niederlande und dem Rhein liegt, das teilweise leichter mit der Fähre erreichbar ist als mit einer Brücke, und das sich teilweise ganz anders anfühlt als das gleiche Bundesland auf der anderen Rheinseite. So schön kann es sein, aber so leicht war es leider anfangs doch nicht. Denn Corona-bedingt mussten wir die 6. MIB-Rallye, insgesamt dreimal komplett umplanen. Trotzdem blieben die meisten Teams an Bord und letztlich mit Privat Car auch einer der Haupt-Sponsoren, und so verkündeten wir im Spätsommer 2021, dass wir am ersten Oktober-Wochenende tatsächlich die 6. MIB-Rallye starten werden, und schwupps sollte sich die Starterliste tatsächlich fast über Nacht füllen. So schön kann es am Rhein sein! Ab Duisburg ist nämlich weitgehend Schluss mit Schloten, stattdessen wird es bäuerlich, beziehungsweise wenn man genau hinschaut, sogar historisch bedeutsam wie die alte Festungs- und ehemalige Tabak-Stadt Orsoy, die man am besten mit der Fähre erreicht oder die Underberg-Heimat Rheinberg mit ihrem malerischen Fischmarkt. Diesen Landstrich hatten wir uns schwerpunktmäßig für unsere 70 Teams ausgesucht. Super Landschaft, schmale Straßen, viele Kurven, noch mehr zu sehen und als natürliche Hindernisse Hühner auf der Straße. Doch diese blieben an diesem Wochenende ungerupft, zumindest von uns. Die Liste der Starter würde den Rahmen der Berichterstattung sprengen. Aber mit was für tollen Fahrzeugen unsere Leser bei der MIB-Rallye an den Start gehen, das ist schon sagenhaft. Vom nahezu perfekten Nachbau der Roten Sau bis zum AMG GT R reicht da die Spannweite. Dazwischen Hingucker wie ein 300 S Adenauer Cabriolet, wunderschöne 107er, ein Setra Reisebus, zahlreiche AMG und nicht zuletzt auch zwei Elektro-Sterne. Ein EQC und ein eSLC, letzterer elektrifiziert und top-restauriert durch die belgische Firma Monceau. Übrigens, beide Fahrzeuge absolvierten, wie alle Starter, die Rallye klaglos. Nach dem Start am Van der Valk Hotel in Gladbeck ließ das erste Highlight nicht lange auf sich warten. Nach den monströsen Walsumer Kühltürmen galt es mit der Fähre nach Orsoy über zu setzen. Kurz danach folgte die erste Social Media Prüfung bei Unterberg in Rheinberg - Smile! Mittagessen gab es dann exklusiv im Golfclub von Schloss Moyland, und abends entspannten wir uns im erstklassigen Welcome Hotel in Wesel, das direkt am Rhein liegt. Zuvor hatten wir in Büderich auch die Wacht am Rhein gestreift, wo einst Churchill und Roosevelt Vater Rhein gemeinsam ins Gebet nahmen und sorgenvoll rüber auf die andere Rheinseite schauten. Zum Abendessen ging es dann in den „Stall", wo ein erstklassiges Country BBQ kredenzt wurde. Ein weiterer Höhepunkt des Abends, unsere Versteigerung zugunsten der Laureus Stiftung, litt ein wenig unter technischen Problem der Hausherren, aber Chef-Auktionator Dirk hatte alles im Griff, einschließlich des zugeschalteten Telefonbieters, der sich den von Maro Engel gestifteten Rennanzug auch tatsächlich sichern konnte. Als Zieleinlauf fungierte am Sonntag, die Garage 10, die bekanntlich in den Sommerwochenenden zu den automobilen Meeting-Points im Revier zählt. Bei der Siegerehrung gab es eine Überraschung: Das Team Wolf im AMG A45 konnte den Titel nicht zum dritten Mal in Folge erringen, sondern ein belgisches Team auf einem 200 D Strich/8 machte das Rennen. Die Fahrer Floris und Rachel haben schon angekündigt, ihren Titel bei der 7. MIB-Rallye verteidigen zu wollen. Und wie war das mit dem Schreck vom Niederrhein? Das überlassen wir auch in Zukunft besser den Kickern von der Hafenstrasse. Mehr gibt es bei uns im Magazin Mercedes-Fans.de: https://www.mercedes-fans.de FOLGEN KÖNNT IHR UNS UNTER/ FOLLOW US: mit dem Hashtag #MenInBenz​ ​bei Instagram: https://www.instagram.com/mercedes_fa... bei Facebook: https://www.facebook.com/Mercedes.Fan... bei Twitter: https://twitter.com/MercedesFansDe bei Mercedes-Fans.de: http://www.mercedes-fans.de

14:: Projekt 400E Teil 8: Der W124 bekommt eine einzigartige Farbe... Der Erste Eindruck!

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 11.04.2022 · 15:49:14 ··· ···
··· ··· ··· ··· #MenInBenz #400E #KrügerClassic Das knallt! Aktuell bekommt unser Projektauto - der Mercedes-Benz 400E - einen neuen Anstrich. Verantwortlich für die Arbeiten ist der Glasurit-Betrieb Krüger Classic in Rosengarten. Wir haben uns bewusst dazu entschieden, dem W124 einen besonderen Lack zu spendieren. Das prickelnde Gold hört auf den Namen "Californian Rockhard Gold". Und der erste Eindruck von dem Lack gefällt uns ganz fantastisch. Gibt es eigentlich einen W124 mit einer ähnlichen Farbe? Da es sich bei "Californian Rockhard Gold" um eine frische Entwicklungs-Farbe aus dem BASF Color Design Studio handelt, ist der 400E das erste Fahrzeug, der diesen Farbton nun tragen darf. Noch dazu wurde die Neu-Kreation nach dem Fahrzeug benannt, dass - wie ihr wisst - aus Kalifornien kommt. Helge Krüger und sein Team haben in den letzten Wochen ganze Arbeit geleistet. Der 400E erstrahlt in neuem Glanz - zwar noch nicht komplett, aber ein Großteil der Karosserie ist bereits lackiert und poliert. Dafür hat Krüger Classic die Türen herausgenommen, die Kanten und Einstiege vorlackiert, um dann das komplette Fahrzeug nochmal mit eingebauten Türen in einem Fluss durchzulackieren, damit zwischen den einzelnen Karosserie-Teilen keinerlei Farbunterschiede auftauchen. Motorhaube und Heckdeckel werden natürlich einzeln lackiert. Nach den ersten Eindrücken müssen wir uns aber nun mit der Farbe der Sacco-Bretter beschäftigen. Gar nicht so einfach, bei dem Farbton, die passenden Bretter zu finden. Für denjenigen, der mit dem Begriff "Sacco-Bretter" nichts anfangen kann, sei erklärt: Bruno Sacco ist vielleicht einer der prägendsten Mercedes-Benz-Designer aller Zeiten. Der gebürtige Italiener schuf zeitlose Fahrzeuge wie den Mercedes SL der Baureihe R129, die S-Klasse W126 oder den W124. Auffälligstes Erkennungsmerkmal der Sacco-Kreationen sind womöglich die seitlichen Flankenschutz-Leisten mit integrierten Längsschweller-Verkleidungen und von Enthusiasten liebevoll-despektierlich Sacco-Bretter genannt werden. Meist grenzen sich diese "Bretter" farblich vom Rest der Lackierung ab, sind etwas dunkler, heller oder matt. Wir tendieren aktuell dazu, die Beplankung etwas dunkler und mit seidenmattem Klarlack zu gestalten. Festgelegt haben wir uns aber noch nicht. Übrigens: Wem die Farbe "Californian Rockhard Gold" gefällt, der bekommt sie bei allen Glasurit-Betrieben. Und falls ihr euch einen anderen Farbton wünscht, geht das natürlich auch. Unter Glasurit Classic Car Colors Online könnt ihr zu zahlreichen Herstellern, Modellen und Baujahren die damaligen, originalen Farbtöne heraussuchen. Wenn ihr einen Favoriten gefunden habt, könnt ihr mit den Farbcodes direkt zu einem Glasurit-Betrieb gehen und euch den gewünschten Farbton auftragen lassen! Mehr gibt es bei uns im Magazin Mercedes-Fans.de: https://www.mercedes-fans.de/thema/400e FOLGEN KÖNNT IHR UNS UNTER/ FOLLOW US: mit dem Hashtag #MenInBenz​ ​bei Instagram: https://www.instagram.com/mercedes_fa... bei Facebook: https://www.facebook.com/Mercedes.Fan... bei Twitter: https://twitter.com/MercedesFansDe bei Mercedes-Fans.de: http://www.mercedes-fans.de

15:: Projekt 400E Teil 7: Die Schönheits-OP beginnt - Lackprobe - Krüger Classic lackiert den 400E

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 06.03.2022 · 13:58:23 ··· ···
··· ··· ··· ··· #MenInBenz #400E #KrügerClassic Über zwei Jahre arbeiten wir nun schon an unserem Projekt – eine verdammt-lange Zeit. Aber für ein Projektauto auch nicht ungewöhnlich, allein die notwenigen Mercedes Ersatzteile zu besorgen, braucht seine Zeit. Wir sehen den 400E nun aber auf einem gute Wege und nachdem viele Baustellen abgearbeitet werden konnten und viele Weichen gestellt wurden, steht der W124 nun also in Rosengarten bei Krüger Classic. Wer gern wissen möchte wie alles angefangen hat, findet hier den Start des 400E Projekts. Krüger Classic ist ein echtes Familienunternehmen. Drei Generationen schleifen, schweißen, lackieren und tun das, was man in einer Karosseriewerkstatt und in einem Restaurationsbetrieb sonst noch so macht. Firmeninhaber Helge Krüger – in seiner charmant, norddeutschen Art – kennt keine Probleme, nur Lösungen. Rost an der A-Säule? Kein Problem! Ein außergewöhnlicher Goldton für einen W124? Kein Problem? Es macht großen Spaß mit Krüger Classic zusammenzuarbeiten! Wie bereits erwähnt, haben wir uns im Falle der 400E-Lackierung für einen außergewöhnlichen Goldton entschieden. Mit Glasurit an der Seite haben wir in Münster im Refinish Competence Centre (RCC) und im BASF Color Design Studio den richtigen Farbton ausfindig machen können - „Californian Rockhard Gold“. Das klingt nicht nur selten, das ist für einen W124 sicherlich auch eine außergewöhnliche Wahl. Ein kräftiger Goldlack mit kleinen Partikeln, der vor allem bei kräftigem Sommerlicht und viel Sonne wunderbar funktioniert. Krüger Classic hat nun die „große Ehre“ den goldenen Lack aufzutragen. Krüger Classic ist ein Fachbetrieb für Oldtimer-Restaurierung, KFZ, Unfallinstandsetzung und Autolackierungen aus Rosengarten-Nenndorf bei Hamburg. Am 1. April 1973 gründete der Karosseriebaumeister Bernd Krüger den Betrieb. Schnell nahm der Betrieb Fahrt auf und schon bald wurde klar, dass der Platz in der Werkstatt auf dem Privatgrundstück nicht mehr ausreichend war. 1986 wurde dann ein Erweiterungsanbau für mehrere Arbeitsplätze errichtet. Als erster Lehrling kam im Sommer 1987 Carsten Heinemann ins Unternehmen und absolvierte zusammen mit Helge Krüger, dem Sohn des Inhabers, seine Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbauer. Beide bestanden 1991 erfolgreich ihre Gesellenprüfung. Carsten Heinemann ist auch heute noch – nach über 33 Jahren – in der Firma tätig. Helge Krüger stieg am 1. Februar 1991 als Teilhaber in das väterliche Geschäft ein und bestand 1996 seine Meisterprüfung im Karosseriebauhandwerk. Die Firma übernahm er 2006 als Nachfolger seines Vaters. Seit 2009 ist Helge Krüger auch Betriebswirt des Handwerks. Mehr gibt es bei uns im Magazin Mercedes-Fans.de: https://www.mercedes-fans.de/thema/400e FOLGEN KÖNNT IHR UNS UNTER/ FOLLOW US: mit dem Hashtag #MenInBenz​ ​bei Instagram: https://www.instagram.com/mercedes_fans.de/ bei Facebook: https://www.facebook.com/Mercedes.Fans.de/ bei Twitter: https://twitter.com/MercedesFansDe bei Mercedes-Fans.de: http://www.mercedes-fans.de

16:: Projekt 400E Teil 6: Welchen Lack bekommt der 400E? Farbfindung mit Glasurit...

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 14.01.2022 · 12:51:02 ··· ···
··· ··· ··· ··· #400E #MenInBenz #MercedesFans Nachdem unser Mercedes-Benz 400E gut 30 Jahre der kalifornischen Sonne ausgesetzt war, und dementsprechend einen üppigen Sonnenbrand auf seinem Lackkleid vorweist, war uns relativ schnell klar: Das kann so nicht bleiben! Anfangs haben wir überlegt, den Lack im jetzigen Zustand einfach zu konservieren. Schließlich gehören die Zeichen der Zeit zu einem Auto, wie Narben zu einem Menschen. Da aber Felgen, Fahrwerk, Technik und Interieur ebenfalls gemacht werden sollen, haben wir uns letztendlich dazu entschieden, auch auf einen neuen Lack zu setzen. Eine Folierung kam für uns nicht in Frage. Damit wäre die Frage, ob der 400E neu-lackiert werden soll, geklärt! Nun folgt die Findungsphase und das Sondieren: In welchem Farbton soll der Benz denn erstrahlen? Original in Rauchsilber? Oder wollen wir eine andere, außergewöhnliche Farbe ausprobieren? Dazu befragten wir natürlich auch unsere Leser: Mehrheitlich wurde sich für silber, schwarz, bornit oder eben wieder rauchsilber ausgesprochen. Es ist kein Witz: Wir überlegten monatelang, studierten alte Mercedes-Broschüren aus den 60ern und 70ern, schauten nach alten Porsche-Farben und warfen auch einen Blick auf die alten Farbpaletten von zum Beispiel Pontiac, die in den 60ern ebenfalls mit einem großen Portfolio an spannenden Farbtönen an den Markt gingen. Eine Vorentscheidung fiel dann beim großen Mercedes-Festival SCHÖNE STERNE im August in Hattingen. Dort stand das Projektauto 400E neben einem byzanzgoldenen Mercedes-Benz 350 SLC der Baureihe 107. Mit Gold hatten wir uns bis dato noch gar nicht auseinandersetzt, aber warum einen W124 nicht in einem original Mercedes-Goldton lackieren? #400E #MenInBenz #MercedesFans Mehr gibt es bei uns im Magazin Mercedes-Fans.de: https://www.mercedes-fans.de/thema/400e FOLGEN KÖNNT IHR UNS UNTER/ FOLLOW US: mit dem Hashtag #MenInBenz​ ​bei Instagram: https://www.instagram.com/mercedes_fans.de/ bei Facebook: https://www.facebook.com/Mercedes.Fans.de/ bei Twitter: https://twitter.com/MercedesFansDe bei Mercedes-Fans.de: http://www.mercedes-fans.de

17:: Projekt 400E Teil 5: Vorderachse erneuern, Essen Motor Show & Night Run mit dem Mercedes 400E W124

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 14.12.2021 · 10:48:40 ··· ···
··· ··· ··· ··· #400E #MenInBenz #MercedesFans Mehr gibt es bei uns im Magazin Mercedes-Fans.de: https://www.mercedes-fans.de/thema/400e FOLGEN KÖNNT IHR UNS UNTER/ FOLLOW US: mit dem Hashtag #MenInBenz​ ​bei Instagram: https://www.instagram.com/mercedes_fans.de/ bei Facebook: https://www.facebook.com/Mercedes.Fans.de/ bei Twitter: https://twitter.com/MercedesFansDe bei Mercedes-Fans.de: http://www.mercedes-fans.de

18:: 8. Mercedes-FanWorld auf der ESSEN MOTOR SHOW 2021 // MenInBenz Performance

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 01.12.2021 · 21:21:41 ··· ···
··· ··· ··· ··· Der Treffpunkt für Mercedes-Fans auf der ESSEN MOTOR SHOW ist die Mercedes-FanWorld in Halle 3. Auf rund 600 qm wird auch in diesem Jahr im Zeichen des Sterns wieder eine Auswahl außergewöhnlicher Mercedes-Benz-Modelle präsentiert und jedes Modell ist ein Highlight für sich. #WirSindEMS #MenInBenz #MercedesFans Mehr gibt es bei uns im Magazin Mercedes-Fans.de: https://www.mercedes-fans.de FOLGEN KÖNNT IHR UNS UNTER/ FOLLOW US: mit dem Hashtag #MenInBenz​ ​bei Instagram: https://www.instagram.com/mercedes_fans.de/ bei Facebook: https://www.facebook.com/Mercedes.Fans.de/ bei Twitter: https://twitter.com/MercedesFansDe bei Mercedes-Fans.de: http://www.mercedes-fans.de

19:: Projekt 400E Teil 4 - Bördeln und Tank ersetzen beim Mercedes 400E W124

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 26.11.2021 · 19:56:06 ··· ···
··· ··· ··· ··· #400E #MenInBenz #MercedesFans Mehr gibt es bei uns im Magazin Mercedes-Fans.de: https://www.mercedes-fans.de/thema/400e FOLGEN KÖNNT IHR UNS UNTER/ FOLLOW US: mit dem Hashtag #MenInBenz​ ​bei Instagram: https://www.instagram.com/mercedes_fans.de/ bei Facebook: https://www.facebook.com/Mercedes.Fans.de/ bei Twitter: https://twitter.com/MercedesFansDe bei Mercedes-Fans.de: http://www.mercedes-fans.de

20:: 11. SCHÖNE STERNE - So war das große Mercedes-Festival 2021 // Aftermovie

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 07.10.2021 · 08:51:42 ··· ···
··· ··· ··· ···

21:: Projekt 400E Teil 3 - H&R Sportfedern und Dämpfer für den Mercedes 400E W124

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 24.08.2021 · 14:30:04 ··· ···
··· ··· ··· ···