DAvideo
alle Bilder sehen ;)
Designed by: Hinx3
OSWD 2004

Valid HTML 4.01!

BASE
:::::::: SELECT * FROM DAvidKanal WHERE Chan="UC9bAoC_vyaRgqeyhPgrycAQ"

März

03.08.2024 · 16:42:06 ···
01.01.1970 · 01:00:00 ···
31.05.2023 · 09:42:30 ··· 5 ··· ··· 71 ···
03.08.2024 · 16:42:06 ···
01.01.1970 · 01:00:00 ···
31.05.2023 · 09:42:30 ··· 5 ··· ··· 71 ···

1:: "Die Moorsoldaten 2024". Johann Esser, Wolfgang Langhoff, Rudi Goguel. Jan Herrmann, Bass.

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 07.04.2024 · 10:47:47 ··· ···
··· ··· ··· ··· "Die Moorsoldaten 2024". Faschismus ist Terror, Mord, Rechtlosigkeit. Faschismus, das bedeutet Krieg ! Damals und Heute ! Unter Hitler. Unter Stalin. Unter Putin. Slava Alexej Nawalny. Es lebe die Demokratie. Es lebe Nawalny! ☆ "Es ist gelungen, die Barberei regieren zu lassen. Machen Sie sich keine Illusionen. Die Hölle regiert." (Joseph Roth in einem Brief an Stefan Zweig. Zitiert nach Uwe Wittstock, "Februar 33 . Der Winter der Literatur.) ☆ Die Moorsoldaten. Wurden 1933 von Häftlingen des Konzentrationslagers Börgermoor bei Papenburg im Emsland geschrieben. In diesem Lager wurden vorwiegend politische Gegner des NS-Regimes gefangen gehalten. Mit einfachen Werkzeugen wie dem Spaten mussten sie dort das Moor kultivieren. (Wikipedia, weitere Infos dort). Lied von Johann Esser, Wolfgang Langhoff (Text) und Rudi Goguel (Musik). Lager I BÖRGERMOOR Das Lager I Börgermoor gehörte neben Neusustrum und Esterwegen zu den frühen Konzentrationslagern im Emsland. Ab Juni 1933 inhaftierten die nationalsozialistische Führung und der preußische Staat in dem für 1.000 Häftlinge angelegten Lager vor allem politische Gegner und setzten sie zur Zwangsarbeit in der Moorkultivierung ein. In seinem 1935 im Schweizer Exil erschienenen Buch „Die Moorsoldaten“ schildert Wolfgang Langhoff seine Hafterlebnisse in Börgermoor, darunter die Entstehung des Liedes „Wir sind die Moorsoldaten“ im August 1933. Die SS-Wachtruppe terrorisierte die Häftlinge. Aufgrund von Zuständigkeitsstreitigkeiten zwischen dem preußischem Staat und der SS löste im November 1933 zunächst Polizei und anschließend eine Wachmannschaft der SA die SS ab. Die unmenschliche Behandlung der Häftlinge änderte sich unter der SA-Wachmannschaft nicht. Im April 1934 wurde das Lager als KZ aufgelöst und als Strafgefangenenlager der Justiz weitergeführt. Die Bewachung übernahm eine im Dienst der Justiz stehende SA-Einheit, die später durch Justizbeamte ergänzt wurde. Die Gefangenen mussten, je nach Jahreszeit, 8 bis 12 Stunden täglich Zwangsarbeit im Moor leisten (Entwässerung, Straßen- und Wegebau, Torfabbau). Nach Kriegsbeginn 1939 wurden sie zunehmend in kriegswichtigen Betrieben und in der Landwirtschaft eingesetzt. Die Verpflegung war schlecht und im Verhältnis zur harten Arbeit nicht ausreichend. Über diese allgemeine Tortur hinaus waren die Gefangenen vielfachen körperlichen und seelischen Misshandlungen durch die Wachmannschaften ausgesetzt. Es kam zu einer nicht bekannten Zahl von Todesfällen und Morden. Bis Kriegsbeginn waren Menschen inhaftiert, die vom NS-Regime aus politischen, rassistischen, sozialen oder religiösen Gründen verfolgt wurden. Hinzu kam eine weitaus größere Gruppe von Gefangenen, die für kriminelle Delikte verurteilt worden waren. Nach Kriegsbeginn verlegten die Justizbehörden zunehmend auch von Wehrmachtgerichten verurteilte, ehemalige Soldaten in das Lager. Im Februar 1944 verlegte die Justiz für kurze Zeit ca. 500 bis 600 „Nacht-und-Nebel“-Gefangene, Widerstandskämpfer aus Frankreich, Belgien und den Niederlanden, nach Börgermoor, da das für ihre Aufnahme vorgesehene Lager Esterwegen völlig überfüllt war. Die Toten des Lagers Börgermoor, deren Zahl aufgrund in der Nachkriegszeit verlorener Unterlagen unbekannt ist, wurden auf dem Lagerfriedhof Börgermoor, heute Begräbnisstätte Esterwegen, beerdigt.(Wikipedia). Es singt Jan Herrmann. 07.04. 2024

2:: Für Paris im Gedenken am 12.4.2021

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 07.02.2024 · 09:02:18 ··· ···
··· ··· ··· ··· Der 2. Pilgerchor aus "Der Tannhäuser" von Richard Wagner. Trauerfeier für Paris Dimitriadis am 12.4.2021. Parigi wurde geboren am 30 6.1933 Berlin-Wilmersdorf.

3:: "La Gioconda". Ein Plädoyer für die Kult-Inszenierung von Filippo Sanjust.

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 05.02.2024 · 13:30:32 ··· ···
··· ··· ··· ··· "LA GIOCONDA". 50 Jahre im Spielplan. Öffentliches Plädoyer vom 3.2.2024 in der Deutschen Oper Berlin für die Oper "La Gioconda" und den Erhalt der Inszenierung für den Spielplan. Die Premiere dieser Inszenierung von Filippo Sanjust war am 1.3.1974 mit Original-Dekorationen aus der Entstehungszeit der Oper 1876. Amilcare Ponchielli ist der Komponist. Für die Wiederaufnahme von „La Gioconda“ 2013!! in Filippo Sanjusts Inszenierung wurden historische Prospekte behutsam restauriert. Ein riesiger Bühnenprospekt aus dem 19. Jahrhundert liegt auf dem Boden der Tischlerei. Zwei Dekorateure knien darauf, suchen den richtigen Sepia-Farbton und bessern schadhafte Stellen aus. „Eigentlich gehört so etwas nicht auf die Opernbühne, sondern ins Museum“, überlegt der technische Produktionsleiter Manfred Rohwedder. Bevor „La Gioconda“ auf den Spielplan kommt, muss diese ganz besondere historische Dekoration jedes Mal überarbeitet werden. Jetzt ist es wieder soweit: Ab 19. Januar singen Hui He, Marianne Cornetti, Marcelo Alvarez und Lado Ataneli die Wiederaufnahme von Amilcare Ponchiellis Oper unter Jesús López Cobos’ Leitung. Diesmal hat sich die Geschäftsleitung entschlossen, den Bühnenbild-Schatz gründlicher zu restaurieren. Schließlich gibt es so etwas an der Deutschen Oper Berlin kein zweites Mal. Der ursprüngliche Fund war ein Glücksfall. Der Bühnenbildner und Regisseur Filippo Sanjust besuchte Anfang der 70er-Jahre die Dekorationswerkstatt seines italienischen Kollegen Camillo Parravicini. Dort stieß er auf die historischen Prospekte, die ihn sofort faszinierten. Sie stammten aus der Entstehungszeit der 1876 uraufgeführten Oper „La Gioconda“. Auch die Kostümentwürfe waren erhalten, und so machte sich Sanjust für die Deutsche Oper Berlin an die Rekonstruktion der Uraufführung. 1974 feierte Berlin die Wiederentdeckung einer in Deutschland vergessenen Oper, und auch 40 Jahre nach der Premiere übt die opulente historische Ausstattung ihren besonderen Zauber aus. Wenn man die Bilder aus der Nähe betrachtet, sieht man die Brüche und Falten in den alten Prospekten, den abgeplatzten Lack und sogar große Risse. Marion Reddmann und Roman Koch haben viel Erfahrung im Restaurieren von Bühnenbildern. An der Deutschen Oper Berlin haben die beiden Berliner Dekorateure schon oft gearbeitet, für solche Spezialaufgaben engagiert der Produktionsleiter sie gern. Mit kleinen Pinseln bessern sie liebevoll die Schäden an den Farben aus. Von hinten stabilisieren sie die Gemälde, indem sie Spezialleim auftragen und die defekten Stellen neu mit Nessel bekleben. Der Nesselstoff wird vorher gewaschen, weil er dabei um fünf Prozent einläuft. Falten bringen die Dekorateure zum Verschwinden, indem sie die Stellen auf der Rückseite nass machen. Am Ende muss alles mit der Sprühpistole imprägniert werden, damit es nicht so leicht in Brand geraten kann. Bei der ursprünglichen Restaurierung in den 70er-Jahren machte man einen Fehler. Man benutzte einen Leim, der im Lauf der Zeit aushärtet. Das führte dazu, dass die ganze Dekoration heute dünn und brüchig wie Pergamentpapier ist. „Sie können mit dem Finger einfach durchstoßen“, erklärt Produktionsleiter Rohwedder. Umwelteinflüsse und Lagerung schaden den alten Bildern ebenfalls. Vor allem Temperaturschwankungen nehmen sie übel. Im Prospektlager achtet man auf Trockenheit und optimale Temperaturen von 21 bis 23 Grad. Bei den Vorstellungen geht es den Leinwänden weniger gut. Dann hängen sie in Prospektzügen, die nach oben in den Schnürboden fahren. Dort herrschen ganz andere Temperaturen, weil die Wärme nach oben steigt. Außerdem erhitzen die Scheinwerfer manche Stellen mehr als andere und machen sie mürbe. Vor der Premiere 1974 mussten die historischen Prospekte an die Maße der Deutschen Oper angepasst werden. Manche mussten höher und breiter werden, dann wurde etwas dazugemalt. Ein Fachmann wie Manfred Rohwedder, der selbst gelernter Theatermaler ist, sieht am Pinselstrich, welches grüne Blatt aus dem 19. und welches aus dem 20. Jahrhundert stammt. Der Laie wird die Unterschiede nicht erkennen. Groß ist allerdings der Unterschied zwischen der historischen Dekoration von 1876 und heutigen Bühnenbildern. „Damals wurde alles nur gemalt, der Theatermaler war meist gleichzeitig der Bühnenbildner“, erklärt Rohwedder. „Heute würde man einen Raum bauen.“ Aus zweidimensionalen Gemälden sind längst massive Bühnenbauten geworden. „Die Sehweise des Zuschauers hat sich verändert, auch durch Film und Fernsehen. Man ist gewohnt, realistische Häuser und Säle zu sehen. Früher lösten die Pinselstriche entsprechende Assoziationen aus.“ (Fortsetzung unter Deutsche Oper Berlin).

4:: "Die Macht des Schicksals", Giuseppe Verdi,1862. Arie der Leonora: "Pace, pace mio Dio"

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 22.01.2024 · 15:00:04 ··· ···
··· ··· ··· ··· Marion Herrmann, Sopran. P. Winkler, Klavier. (17.02.1982). "La forza del destino " UA 1862 in St. Petersburg. 1869 in Mailand (Neufassung).

5:: "Figaros Hochzeit". Mozart. 1786. Duett Gräfin Almaviva & Susanna

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 22.01.2024 · 14:35:03 ··· ···
··· ··· ··· ··· Marion Herrmann, Sopran, Gräfin. Anna Cykowska, Sopran, Susanna. (Briefduett). Begleitet von P. Winkler am Klavier. (5.02.1984).

6:: "Heut' könnt einer sein Glück bei mir machen". Marion Herrmann. "Madame Pompadour".

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 18.01.2024 · 09:24:39 ··· ···
··· ··· ··· ··· Operette von Leo Fall,1922. Libretto von Rudolph Schanzer und Ernst Welisch. Marion Herrmann, Sopran . P. Winkler, Klavier. (6.02.1983)

7:: "Madame Butterfly". "UN BEL DI, VEDREMO ". Arie der Butterfly. MARION HERRMANN.

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 18.01.2024 · 09:18:40 ··· ···
··· ··· ··· ··· Marion Herrmann, Sopran. P. Winkler, Klavier. (6.02.1983). Giacomo Puccini, 1904 Un bel dì, vedremo Levarsi un fil di fumo Sull'estremo confin del mare E poi la nave appare Poi la nave bianca Entra nel porto Romba il suo saluto Vedi? È venuto! Io non gli scendo incontro, io no Mi metto là sul ciglio del colle E aspetto, e aspetto gran tempo E non mi pesa la lunga attesa E uscito dalla folla cittadina Un uomo, un picciol punto S'avvia per la collina Chi sarà? Chi sarà? E come sarà giunto Che dirà? Che dirà? Chiamerà Butterfly dalla lontana Io senza dar risposta Me ne starò nascosta Un po' per celia E un po' per non morire Al primo incontro Ed egli alquanto in pena Chiamerà, chiamerà "Piccina, mogliettina Olezzo di verbena" I nomi che mi dava al suo venire Tutto questo avverrà, te lo prometto Tienti la tua paura Io con sicura fede L'aspetto

8:: "Madame Butterfly ", Giacomo Puccini,1904. Duett Butterfly & Suzuki

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 18.01.2024 · 09:16:19 ··· ···
··· ··· ··· ··· Marion Herrmann & Christa Benthe. P. Winkler, Klavier. (6.02.1983).

9:: "Meine Lippen sie küssen so heiß". Franz Lehar/Fritz Löhner-Beda: "Giuditta".1934

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 18.01.2024 · 09:03:58 ··· ···
··· ··· ··· ··· Marion Herrmann, Sopran. und P. Winkler, Klavier. ☆ Musikalische Komödie von Franz Lehar, 1934. Libretto von Paul Knepler und Fritz Löhner-Beda. Friedrich Löhner-Beda wurde am 4. Dezember1942 im KZ Auschwitz III MONOWITZ ermordet. Ausführlichere Dokumentation siehe auf WIKIPEDIA. ☆ Aufnahme vom 7.2.1982

10:: Sepp Riepe votellt un singt ut'n Ossenbrügger Land. 1/2.

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 07.01.2024 · 16:31:37 ··· ···
··· ··· ··· ··· Sepp Riepe, Bass. (1920-2013) Peter Nuß, Akkordeon. Dietmar Waidkus, Gitarre. Texte von Heinrich & Sepp Riepe. Musik: Wolfram Riepe. Heinrich Riepe: Geboren am 26.11.1894 in Osnabrück. Gestorben am 22. 3.1962 in Voxtrup. Er war Lehrer und niederdeutscher Autor. Christian Riepe , der Bruder von Heinrich Riepe, war Journalist und Autor("Geschichte der Universität Osnabrück" u. a.). Bernhard Riepe, (1896-1968), war der Bruder von Heinrich und Christian Riepe. Er war Maler und Dozent in Osnabrück.

11:: Sepp Riepe votellt un singt ut'n Ossenbrügger Land. 2/2

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 07.01.2024 · 16:30:38 ··· ···
··· ··· ··· ··· SEPP RIEPE, BASS. PETER NUß, Akkordeon. DIETMAR WAIDKUS, Gitarre. Texte von Heinrich und Sepp Riepe. Musik: Wolfram Riepe.

12:: "KATJUSCHA". BALALAIKA-ENSEMBLE ANDREJEW. 1/2.

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 07.01.2024 · 16:29:41 ··· ···
··· ··· ··· ··· Russisches Volkslied. BORIS NOWIKOFF, BASS & DAS BALALAIKA-ENSEMBLE ANDREJEW.

13:: "HELL SCHEINT DER MOND". BALALAIKA-ENSEMBLE ANDREJEW. 2/2.

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 07.01.2024 · 16:28:34 ··· ···
··· ··· ··· ··· Im Gedenken an Alexej Nawalny. Geboren am 4.6.1976 in Butyn' Russland Ermordet am 16.2.2024 in der Ortschaft Charp, in der "Justizvollzugskolonie IK-3 im Gebiet der Jamal-Nenzen/ Polarkreis. Slawa Alexej Anatoljewitsch Nawalny. ☆ Mehrere Wochen war Alexej Nawalny verschwunden. Nun ist er laut russischen Medien gestorben. Zuletzt lebte Putins stärkster Kritiker im Straflager IK-3. Straflager IK-3 in Russland: Nawalnys Aufenthaltsort liegt 2000 Kilometer von Moskau (...). Das Straflager IK-3 in Charp, in dem sich Kremlgegner Alexej Nawalny aufgehalten haben soll, liegt mehr als 2000 Kilometer von Moskau entfernt. Die Einrichtung ist auch unter dem Namen „Polarwolf“ bekannt und gilt als eines der nördlichsten und am entlegensten (Straf-!!)-Kolonien in Russland. Für Alexej Nalwalny könnten sich die Haftbedingungen abermals verschlechtert haben. Die Bedingungen im Straflager IK-3 gelten als brutal. Kontakt zur Außenwelt ist wohl nur schwer möglich, Briefe sollen in der Einrichtung nicht zugestellt werden. Hinzukommen herausfordernde Wetterbedingungen – Das Gebiet liegt in der Dauerfrostregion.( aus FR, 17.2.2024,gekürzt). „LASSEN SIE MICH MEINEN SOHN SEHEN“ Nawalnys Mutter fordert seinen Leichnam Fünf Tage nach dem Tod des bekannten Kreml-Kritikers Alexej Nawalny verstärken seine Mutter Ljudmila Nawalnaja und seine Witwe Julia Nawalnaja ihre Appelle für die Herausgabe von Nawalnys Leiche. Seine Mutter wandte sich vor dem Straflager „Polarwolf“ in Sibirien per Videobotschaft an den russischen Präsidenten Wladimir Putin: „Lassen Sie mich doch endlich meinen Sohn sehen! Die Entscheidung hänge nur von Putin ab, so Nawalnaja: „Ich fordere, unverzüglich den Körper Alexejs herauszugeben, damit ich ihn auf menschliche Weise beerdigen kann.“ Bisher erhalte sie weder den Leichnam, noch werde ihr gesagt, wo der Körper aufbewahrt wird. Versuche, die Leiche ausfindig zu machen, wurden von der Leichenhalle des Gefängnisses und den örtlichen Behörden wiederholt abgewiesen. Noch am Montag hatte es vonseiten der Ermittler nach Angaben von Nawalnys Team geheißen, dass die Leiche für eine „chemische Analyse“ noch 14 Tage unter Verschluss gehalten werde. Das sei eine „völlige Lüge und Verhöhnung“. Nawalnys Leiche werde „versteckt, um die Spuren des Mordes zu verwischen“, so Nawalnys Sprecherin Kira Jarmisch. (20.2.2024. Weitere Infos auf ORF). ☆ BALALAIKA-ENSEMBLE ANDREJEW Variationen über ein russisches Volkslied. Historische Aufnahme. Peter Nuß, Dietmar Waidkus u.a.

14:: "Freiheit & Republik". Konzert im Kulturzentrum "RÄTSCHE" GEISLINGEN. Martin-Hueber-Ensemble.

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 26.06.2023 · 09:34:30 ··· ···
··· ··· ··· ··· 175 Jahre Paulskirche. 175 Jahre Revolution Schwarz-Rot-Gold. 0:00 1.Philippe Musard. Galop des Trompettes.1840 2:02 2."Ist denn das gewisslich wahr?" Moritat auf die Julirevolution in Paris 1830 und den Sturz König Karl X. 4:04 3.Christian Friedrich Daniel Schubart, "KAPLIED".1787. Zum Abschied der vom Herzog verkauften Soldaten an England, nach Südafrika. 6:15 4."Freifrau von Droste-Fischering", Spottlied auf den 1844 wieder ausgestellten "Heiligen Rock"(das angebliche Gewand Jesu) im Dom von Trier. 8:25 5."Fürsten zum Land hinaus!" oder " Die lustige Treibjagd ". Lied für das Hambacher Fest 1832. 10:38 6."Heinrich der Vogler". Johann Nepomuk Vogl, Carl Loewe, 1836 13:50 7."Eisenbahn-Dampf-Galopp...auf der Geislinger Steige"! Joseph Gung'l .1842 16:38 8."Der deutsche Rhein". Niklas Becker & Robert Schumann, 1840 19:00 9."Le Bombardier brise tout". Philippe Musard. 1840 21:26 10."Ich und mein Fläschchen". August Langbein, 1810. Langbein war nach 1820 Zensor in Berlin. 24:16 11."Die Moritat vom Bürgermeister Tschech". Berliner Spottlied auf König Friedrich Wilhem IV., 1844. 26:54 12."Anfangs wollt ich fast verzagen". Heinrich Heine & Robert Schumann, 1840 & "Komme doch ! Prinz von Preußen !", Berliner Spottlied von1848 auf den "Kartätschenprinz", den späteren Kaiser Wilhem I. 28:08. 13."Sperl-Polka". Johann Strauß (Vater).1840. 30:04 14."Schwarz-Rot-Gold". Ferdinand Freiligrath & Robert Schumann, 1848 32:32 15."Freiheitsmarsch". op.226, Johann Strauß (Vater) 1848 35:23 16."Die Ballade vom Wasserrad". Bertolt Brecht & Hanns Eisler. 1936 38:45 17."Trotz alledem ! ". Ferdinand Freiligrath,1849. Musik: anonym ☆ Coverfoto : Hintergrundbild, Paulskirche Frankfurt, von Alfons Alt. Thumbnail: Martin Hueber, Posaune. Foto von Florian Stegner. ☆ "Die Kunst ist immer ein Spiegel der Gesellschaft, in der sie entsteht". (Ryszard Kapuściński). ☆ # KEIN FUßBREIT. RECHTER TERROR BEDROHT DIE GESELLSCHAFT! ☆ MITWIRKENDE: Martin-Hueber-Ensemble Dank an Martin Hueber, der das Programm auf die Bühne gebracht hat. Frieder Reininghaus. Sophie Lutz. Jan Herrmann. Konzert im Kulturverein RÄTSCHE in Geislingen an der Steige am 20.11.2021. www.raetsche.com

15:: "Aus der Heimat hinter den Blitzen rot..." In der Fremde. Ingeborg Bachmann: ALLE TAGE

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 25.06.2023 · 12:41:22 ··· ···
··· ··· ··· ··· Joseph Freiherr von Eichendorff. Robert Schumann, op.39/1. Jan Herrmann & Jürgen Habakuk Traber, Klavier. Heinrich-Heine-Projekt auf diesem YouTube-Kanal "HEIMAT. FLUCHT UND EXIL." Thumbnail . 26.2.2023. Ein Jahr Krieg gegen die Ukraine. Russischer Panzer vor der russischen Botschaft. Berlin, Unter den Linden. Konzertfoto von Florian Stegner. ☆ Aus der Heimat hinter den Blitzen rot Da kommen die Wolken her, Aber Vater und Mutter sind lange tot, Es kennt mich dort Keiner mehr. Wie bald, ach, wie bald kommt die stille Zeit, da ruhe ich auch, Und über mir rauscht die schöne Waldeinsamkeit, Und Keiner kennt mich mehr hier. ☆ Ingeborg Bachmann ALLE TAGE Der Krieg wird nicht mehr erklärt, sondern fortgesetzt. Das Unerhörte ist alltäglich geworden. Der Held bleibt den Kämpfen fern. Der Schwache ist in die Feuerzonen gerückt. Die Uniform des Tages ist die Geduld, die Auszeichnung der armselige Stern der Hoffnung über dem Herzen. Es wird verliehen wenn nichts mehr geschieht, wenn das Trommelfeuer verstummt, wenn der Feind unsichtbar geworden ist und der Schatten ewiger Rüstung den Himmel bedeckt. Es wird verliehen für die Flucht von den Fahnen, für die Tapferkeit vor dem Freund, für den Verrat unwürdiger Geheimnisse und die Nichtbeachtung jeglichen Befehls. ( Am 3.11.1952 erstmals veröffentlicht.)

16:: "Lorelei". Heinrich Heine, 1822. Friedrich Silcher, 1837. Heinrich-Heine-Projekt.

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 24.06.2023 · 05:09:19 ··· ···
··· ··· ··· ··· Jan Herrmann & Jürgen Habakuk Traber. Heinrich-Heine-Projekt auf diesem YouTube-Kanal. Ich weiß nicht, was soll es bedeuten, Daß ich so traurig bin; Ein Märchen ans alten Zeiten, Das kommt mir nicht aus dem Sinn. Die Luft ist kühl und es dunkelt, Und ruhig fließt der Rhein; Der Gipfel des Berges funkelt Im Abendsonnenschein. Die schönste Jungfrau sitzet Dort oben wunderbar, Ihr goldnes Geschmeide blitzet, Sie kämmt ihr goldenes Haar. Sie kämmt es mit goldenem Kamme, Und singt ein Lied dabei; Das hat eine wundersame, Gewaltige Melodei. Den Schiffer im kleinen Schiffe Ergreift es mit wildem Weh; Er schaut nicht die Felsenriffe, Er schaut nur hinauf in die Höh’. Ich glaube, die Wellen verschlingen Am Ende Schiffer und Kahn; Und das hat mit ihrem Singen Die Lorelei getan. Coverfoto: Silvie und Henry in Ludwigsfelde. Heine-Denkmal von Waldemar Grzimek, 1956. Aber jetzt kehr' ich zurück an den Rhein, in die glückliche Heimat Und es wehen, wie einst, zärtliche Lüfte mich an. (Friedrch Hölderlin, "Der Wanderer ".) Nachsatz, 5.9.2023 : Ich glaube, die Wellen verschlingen Am Ende Lügen und Wahn; Des Getriebenen Hass zieht ihn hinunter zur Hölle Samt seines Kahns.

17:: "Auf der Flucht". Bertolt Brecht. Hanns Eisler. Heinrich-Heine-Projekt. Prolog.

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 24.06.2023 · 05:08:07 ··· ···
··· ··· ··· ··· Jan Herrmann & Jürgen Habakuk Traber Heinrich-Heine-Projekt auf diesem YouTube-Kanal. Thumbnail: Susanne Neuner Da ich die Bücher, nach der Grenze hetzend Den Freunden ließ, entrat ich des Gedichts Doch führ' ich meine Rauchgefäße mit, Verletzend des Flüchtlings dritte Regel: Habe nichts! Die Bücher sagen dem nicht viel, der nun Auf solche wartet, kommend ihn zu greifen. Das Ledersäcklein und die alten Pfeifen Vermögen fürder mehr für ihn zu tun. (Bertolt Brecht) ☆ Solche Bücher läßt du drucken! Teurer Freund, du bist verloren! Willst du Geld und Ehre haben, Mußt du dich gehörig ducken. Nimmer hätt ich dir geraten, So zu sprechen vor dem Volke, So zu sprechen von den Pfaffen Und von hohen Potentaten! Teurer Freund, du bist verloren! Fürsten haben lange Arme, Pfaffen haben lange Zungen, Und das Volk hat lange Ohren! ( Heine, Zeitgedichte) ☆ Ingeborg Bachmann Früher Mittag Still grünt die Linde im eröffneten Sommer, weit aus den Städten gerückt, flirrt der mattglänzende Tagmond. Schon ist Mittag, schon regt sich im Brunnen der Strahl, schon hebt sich unter den Scherben des Märchenvogels geschundener Flügel, und die vom Steinwurf entstellte Hand sinkt uns erwachende Korn. Wo Deutschlands Himmel die Erde schwärzt, sucht sein enthaupteter Engel ein Grab für den Haß und reicht dir die Schüssel des Herzens. Eine Handvoll Schmerz verliert sich über den Hügel. Sieben Jahre später 9 fällt es dir wieder ein, am Brunnen vor dem Tore, blick nicht zu tief hinein, die Augen gehen dir über. Siben Jahre später, in einem Totenhaus, trinken die Henker von gestern den goldenen Becher aus. Die Augen täten dir sinken. Schon ist Mittag in der Asche krümmt sich das Eisen, auf den Dorn ist die Fahne gehißt, und auf den Felsen uralten Traums bleibt fortan der Adler geschmiedet. Nur die Hoffnung kauert erblindet im Licht. Lös ihr Fessel. führ sie die Halde herab, leg ihr die Hand auf das Aug, daß sie kein Schatten sersengt! Wo Deutschlands Erde den Himmel schwärzt, sucht die Wolke nach Worten und füllt den Krater mit Schweigen, eh sie der Sommer im schütteren Regen vernimmt. Das Unsägliche geht, leise gesagt, übers Land: schon ist Mittag. ☆

18:: "Schöne Fremde". Joseph Freiherr von Eichendorff & Robert Schumann, op.39/6. Heinrich-Heine-Projekt.

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 24.06.2023 · 05:07:16 ··· ···
··· ··· ··· ··· Jan Herrmann, Bass & Jürgen Habakuk Traber , Klavier Aus dem Prolog des Heinrich-Heine-Projekts auf diesem YouTube-Kanal. Thumbnail: Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven. 2019 Konzertfoto von Florian Stegner. Es rauschen die Wipfel und schauern, Als machten zu dieser Stund Um die halbversunkenen Mauern Die alten Götter die Rund. Hier hinter den Myrtenbäumen In heimlich dämmernder Pracht, Was sprichst du wirr wie in Träumen Zu mir, phantastische Nacht? Es funkeln auf mich alle Sterne Mit glühendem Liebesblick, Es redet trunken die Ferne Wie von künftigem, großem Glück! (Joseph Freiherr von Eichendorff, 1834)

19:: "Aus alten Märchen..." Heinrich Heine & Robert Schumann. op. 48/ 15. Heinrich-Heine-Projekt.

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 24.06.2023 · 05:06:44 ··· ···
··· ··· ··· ··· Jan Herrmann & Jürgen Habakuk Traber Heinrich-Heine-Projekt auf diesem YouTube-Kanal. Konzertfoto von Florian Stegner Aus alten Märchen winkt es Hervor mit weisser Hand, Da singt es und da klingt es Von einem Zauberland; Wo bunte Blumen blühen Im gold’nen Abendlicht, Und lieblich duftend glühen, Mit bräutlichem Gesicht; Und grüne Bäume singen Uralte Melodei’n, Die Lüfte heimlich klingen, Und Vögel schmettern drein; Und Nebelbilder steigen Wohl aus der Erd’ hervor, Und tanzen luft’gen Reigen Im wunderlichen Chor; Und blaue Funken brennen An jedem Blatt und Reis, Und rote Lichter rennen Im irren, wirren Kreis; Und laute Quellen brechen Aus wildem Marmorstein. Und seltsam in den Bächen Strahlt fort der Widerschein. Ach, könnt’ ich dorthin kommen, Und dort mein Herz erfreu’n, Und aller Qual entnommen, Und frei und selig sein! Ach! jenes Land der Wonne, Das seh’ ich oft im Traum, Doch kommt die Morgensonne, Zerfliesst’s wie eitel Schaum. ☆ BUCH DER LIEDER: Aus alten Märchen winkt es Hervor mit weißer Hand, Da singt es und da klingt es Von einem Zauberland: Wo große Blumen schmachten Im goldnen Abendlicht, Und zärtlich sich betrachten Mit bräutlichem Gesicht; - Wo alle Bäume sprechen Und singen, wie ein Chor, Und laute Quellen brechen Wie Tanzmusik hervor; - Und Liebesweisen tönen, Wie du sie nie gehört, Bis wundersüßes Sehnen Dich wundersüß betört! Ach, könnt ich dorthin kommen, Und dort mein Herz erfreun, Und aller Qual entnommen, Und frei und selig sein! Ach! jenes Land der Wonne, Das seh ich oft im Traum; Doch kommt die Morgensonne, Zerfließts wie eitel Schaum.

20:: "Auf der Flucht". Heinrich-Heine-Projekt 1/7. Prolog. Angelika Thomas.

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 24.06.2023 · 05:05:24 ··· ···
··· ··· ··· ··· Angelika Thomas, Sprecherin. Jan Herrmann,Bass & Jürgen Habakuk Traber, Klavier. Heinrich-Heine-Projekt. PROLOG "... aber in der Ferne spricht Hoffnung und Heimat." ( Robert Schumann über Mendelssohns op. 30.4) 1. Felix Mendelssohn Bartholdy. Lied ohne Worte. op.30,4 2, Friedrich Hölderlin. "So kam ich unter die Deutschen" 3. In der Fremde. "Aus der eimat, hinter den Blitzen rot". Joseph Freiherr von Eichendorff 4. Wolf Biermann. Das Hölderlin-Lied 5. Schöne Fremde. Joseph Freiherr von Eichendorff 6. Jürgen Fuchs. Vielleicht gibt es viele Zuhause 7. Auf der Flucht. Bertolt Brecht. Hanns Eisler 8. Es treibt mich fort. Heinrich Heine. Gesamtprojekt Heinrich Heine auf diesem YouTube-Kanal Solche Bücher lässt du drucken! Teurer Freund, du bist verloren! Willst du Geld und und Ehre haben, musst du dich gehörig ducken. (Heine). ☆ Ingeborg Bachmann Freies Geleit Mit schlaftrunkenen Vögeln und winddurchschossenen Bäumen steht der Tag auf, und das Meer leert einen schäumenden Becher auf ihn.   Die Flüsse wallen ans große Wasser, und das Land legt Liebesversprechen der reinen Luft in den Mund mit frischen Blumen.   Die Erde will keinen Rauchpilz tragen, kein Geschöpf ausspeien vorm Himmel, mit Regen und Zornesblitzen abschaffen die unerhörten Stimmen des Verderbens.   Mit uns will sie die bunten Brüder und grauen Schwestern erwachen sehn, den König Fisch, die Hoheit Nachtigall und den Feuerfürsten Salamander.   Für uns pflanzt sie Korallen ins Meer. Wäldern befiehlt sie, Ruhe zu halten, dem Marmor, die schöne Ader zu schwellen, noch einmal dem Tau, über die Asche zu gehn.   Die Erde will ein freies Geleit ins All jeden Tag aus der Nacht haben, daß noch tausend und ein Morgen wird von der alten Schönheit jungen Gnaden. ☆  

21:: "Junge Leiden" & "Das junge Deutschland !" Heinrich-Heine-Projekt 2/7. Heimat, Flucht und Exil.

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 24.06.2023 · 05:04:35 ··· ···
··· ··· ··· ··· Lyrisches Intermezzo : "Es ist eine alte Geschichte, doch bleibt sie immer neu" ( Heine). Das junge Deutschland.1835. Brief des Kanzlers Metternich an den preußischen Innenminister. Heinrich Heine. Robert Schumann. JUNGE LEIDEN Morgens steh ich auf und frage, op. 24.1 Es treibt mich hin, es treibt mich her, op.24.2 Ich wandelte unter den Bäumen, op.24,3 Lieb Liebchen, op.24.4 Wie dunkle Träume Schöne Wiege meiner Leiden, op.24.5 Angelika Thomas Jan Herrmann Jürgen Habakuk Traber Heinrich-Heine-Projekt Heimat, Flucht und Exil "Zugrund gerichtet, wach ich ruhig auf. Von Grund auf weiß ich jetzt, und ich bin unverloren." ( Ingeborg Bachmann, "Böhmen liegt am Meer". 1964).

22:: "Im wunderschönen Mai". Heinrich-Heine-Projekt 3/7. Jürgen Habakuk Traber. Jan Herrmann

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 24.06.2023 · 05:04:04 ··· ···
··· ··· ··· ··· Angelika Thomas, Sprecherin Heinrich-Heine-Projekt auf diesem YouTube-Kanal. IM WUNDERSCHÖNEN MONAT MAI Heinrich Heine. Robert Schumann 1. Im wunderschönen Monat Mai ( F. Raßmann) 2. Im wunderschönen Monat Mai. op.48.1 3. Aus meinen Tränen sprießen. op.48.2 4. Die Rose, die Lilie, die Taube . op.48.3 5. Wenn ich in deine Augen seh. op.48.4 6. Ich will meine Seele tauchen. op.48.5 7. Ich liebe eine Blume. 8. Du bist wie eine Blume, op.25.24 9. Gekommen ist der Maie

23:: "Ich grolle nicht !" Heinrich-Heine-Projekt 4/7 Jan Herrmann, Jürgen Habakuk Traber, Angelika Thomas

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 24.06.2023 · 05:03:10 ··· ···
··· ··· ··· ··· Es ist eine alte Geschichte, doch bleibt sie immer neu. Heinrich-Heine-Projekt. Auf diesem YouTube-Kanal. ICH GROLLE NICHT Heinrich Heine, Robert Schumann. 1. Das ist ein Flöten und Geigen. op. 48.9 2. Hör ich das Liedchen klingen. op.48.10 3. Wie die Wellenschaumgeborene 4. Ich grolle nicht. op.48 7 5. Du bliebest mir treu am längsten. 6. Ein Jüngling liebt ein Mädchen . op. 48.11 7. Still ist die Nacht 8. Am leuchtenden Sommermorgen. op. 48.12 9. Du hast Diamanten und Perlen Thumbnail: Silvie und Henry. Heinrich-Heine-Denkmal in Ludwigsfelde von Waldemar Grzimek in Ludwigsfelde bei Berlin

24:: "Traumbilder". Heinrich-Heine-Projekt 5/7. Angelika Thomas, Jan Herrmann, Jürgen Habakuk Traber.

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 24.06.2023 · 05:02:35 ··· ···
··· ··· ··· ··· " Aus alten Märchen..." Heinrich Heine, Robert Schumann TRAUMBILDER 1. Aus alten Märchen... op. 48.15 2. Manchmal ist mir 3. Allnächtlich im Traume. op. 48.14 4. Ich hatte einst 5. Ich hab im Traum geweinet. op. 48.13 6. Was will die einsame Träne , op. 25.21 7. Die alten, bösen Lieder. op.48.16

25:: "Selige Welt" * Polizeirapport, Wien 1820 * Zensur & "Demagogenverfolgung" . Angelika Thomas.

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 18.03.2023 · 13:48:03 ··· ···
··· ··· ··· ··· 1. Polizeirapport über Johann Senn & Franz Schubert. "Schriften-Visitation", März 1820. 2. Verhaftung Johann Senns. 14 Monate ohne Urteil in Haft, danach Ausweisung nach Tyrol, 1821. 3. "Demagogenverfolgung" im Deutschen Bund nach den Karlsbader Beschlüssen von 1819. 4. Wilhelm Müller. Brief an P.D.A. Atterbom in Schweden über die Zensur in Österreich & Preußen, Mai 1822. 5. Brief Wilhelm Müllers an seinen Verleger Brockhaus in Leipzig. 6. Wilhelm Müller: "Die verpestete Freiheit" . Lieder der Griechen, 3. Heft 1823. 7. Johann Senn. "Selige Welt". 1820 & Franz Schubert, 1823. ☆ Angelika Thomas. Jan Herrmann. Jürgen Habakuk Traber. ☆ Michael Aschauer (Graz) DREI STATIONEN EINER AUSEINANDERSETZUNG MIT DEM SYSTEM METTERNICHS Franz Schuberts politische und wellanscbauliche Haltung, dargelegt anband seiner Scbnifien, ausgewäblter Liedtexte wnd dreier Freundesgestalten 1. Offene Konfrontation mit dem System? (Scbubert und Jobann Senn) Im März 1820 wird der Tiroler Johann Senn, den Schubert schon im Kon- vikt kennengelernt hat, in Gegenwart des Komponisten festgenommen. Der Bericht des Polizei-Oberkommissärs Leopold von Festl an den Poli- zeipräsidenten Josef Graf Sedlnitzky verrăt ciniges üiber die näheren Um- stände: ,.Rapport ..] über das störische end insultante Benebmen, welcbes der in dem burscbenscbafiticben Studentenvereine mitbefangene Jobann Senn, aus Pfunds in Tyrol anderem Visilation der. be und Ausdricke Becblegrahnt bediente, setner ser habe Papiere sich an Km den die Tag Polizey legte unds nicht woby Er sich bekimmem', unter gebirtig, bg der angcordnetermaßen in ciner Wobnung vorgenommenen Sebrifien- dann ,die Regierung sy zu dumm, um in stine Gebeimnise eindringen zu können'. Dabgy sollen seine bgy ibm befindlichen Frunde, der Scbmigebilfe aus der Roßan Scu- bert, und der Jurist Steinsberg, [] und der Sobn des Handelsmannes Brucbmann, Jurist im 4. Jabre, in gleicbem Tone angestimmt, und gegen den amtbandelnden Beam- ten mit Verbalinjurien und Beschimpfungen losgezogen sgyn. Hicwon macht der Pol. Ob. Coar. Polizei-Oberkommissär] die amtliche Amzeige, damit dieses exxessive und strafliche Benebmen derselben gebönig geabndet werde. (] mbrigens wirden jene Indivi. dmen, welche sich bgym Besuche des Senn grob gegen den P.O.Coar. benommen baben, voreraffen und mit strenger Wamnung bedrobt,[..]."1 Trotz der Verhaftung hat Senn seine geistige Haltung, sein unbeugsames Streben nach Freiheit und Menschenwürde, scine Anklage gegen jede Art von Unterdrückung und Opportunismus auch später nie aufgegeben: Ob- wohl er, als Kanzlist nach Innsbruck verbannt, die Hoffnung auf eine Kar- riere als Dichter endgültig begraben mußte,...

26:: "Wohltätigkeit 2023". Kurt Tucholsky. Hanns Eisler. Doris Löschin. Jan Herrmann.

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 11.03.2023 · 13:02:06 ··· ···
··· ··· ··· ··· Kurt Tucholsky &Hanns Eisler, 1929 ☆ Doris Löschin & Jan Herrmann. Jürgen Habakuk Traber, Klavier. ☆ HOHE MIETEN SIND KEIN NATURGESETZ ! " Bezalbarer Wohnraum wäre auch in Berlin möglich, wenn die privaten Investoren an den Rand gedrängt werden."( Matthias Coers) "Die Kommunisten konnten uns nicht aus unseren Häusern vertreiben, dann schaffen es die Kapitalisten auch nicht " (Pit Weber. Genossenschaft SelbstBau, Berlin Prenzlauer Berg). taz, 14.3.2023 ☆ Aus der YouTube Aufnahme "Musikalischer Trödel aus Deutschland " auf diesem YouTube-Kanal. Doris Löschin, Jürgen Habakuk Traber, Jan Herrmann. Auch auf diesem YouTube-Kanal, Playlist: "Das Lied von der Wohnungsnoth" & "Aufprall ". KURT TUCHOLSKY ☆ Kurt Tucholsky 1929 BÜRGERLICHE WOHLTÄTIGKEIT Sieh! Da steht das Erholungsheim einer Aktiengesellschafts-Gruppe; morgens gibt es Haferschleim und abends Gerstensuppe. Und die Arbeiter dürfen auch in den Park… Gut. Das ist der Pfennig. Und wo ist die Mark -? Sie reichen euch manch Almosen hin unter christlichen frommen Gebeten; sie pflegen die leidende Wöchnerin, denn sie brauchen ja die Proleten. Sie liefern auch einen Armensarg… Gut. Das ist der Pfennig. Und wo ist die Mark -? Die Mark ist tausend- und tausendfach in fremde Taschen geflossen; die Dividende hat mit viel Krach der Aufsichtsrat beschlossen. Für euch die Brühe. Für sie das Mark. Für euch der Pfennig. Für sie die Mark. Proleten! Fallt nicht auf den Schwindel rein! Sie schulden euch mehr als sie geben. Sie schulden euch alles! Die Ländereien, die Bergwerke und die Wollfärbereien… sie schulden euch Glück und Leben. Nimm, was du kriegst. Aber pfeif auf den Quark. Denk an deine Klasse! Und die mach stark! Für dich der Pfennig! Für dich die Mark! Kämpfe -! Komposition: Hanns Eisler. 1929. ☆ Sybille Berg auf Wohnungssuche in Zürich 2023: So bleibt eine ständige Knappheit, die sich mitunter auch auf dem Wohnungsmarkt manifestiert. Die Knappheit schafft den Wettbewerb, in dem wir alle gegen alle täglich rackern, uns perfektionieren, uns anstrengen und doch selten gewinnen. Die künstliche Verknappung von Wohnraum – in den Segmenten ab sechstausend Franken gibt es ja genug – lässt den Stress der Einzelnen steigen. Das zeigt sich in der Zunahme psychischer Erkrankungen.(...) So wie in den meisten Grossstädten Europas. Wohnungsnot passiert, wenn man mit den Grundbedürfnissen des Menschen spekuliert. Der Immobilienmarkt ist nicht von Angebot und Nachfrage bestimmt, sondern vom immensen Zuwachs von Kapital bei wenigen Kräften. Diese wollen ihre Gewinne in etwas Reales wie Immobilien investieren, weil sie wissen, dass Finanzprodukte eine unsichere Sache sind. Dass Wohnraum nach den Parametern des Wachstums immer profitabler werden muss, um unbegrenzten Wachstum zu gewährleisten, während die realen Löhne stagnieren, schafft eine gelinde Panik.(...) Die Menschen haben weniger Geld übrig und kaufen, in Konsequenz, weniger Zeug, was in Ordnung wäre, würde es nicht kleine Läden und Restaurants gefährden. Es ist katastrophal, wenn Menschen immer mehr, oft in zwei bis drei Jobs, arbeiten müssen, um die Mieten, die Versicherungen und die Grundbedürfnisse zahlen zu können. Es ist nicht so, dass den hart Arbeitenden die Welt gehört. Sonst stünden all die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gesundheitswesens in der Forbes Liste. Die meisten arbeiten bis an die Grenzen der Selbstausbeutung und ihnen gehört – gar nichts. Und jetzt macht auch noch unsere Nationalbank Verluste von 132 Milliarden Franken, und die Aktionärinnen und Aktionäre werden sich mit uns um die Kleinstwohnungen streiten, weil sie reduzieren müssen.(...) Das Recht auf Wohnen ist in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte (Art. 25 AEMR) enthalten. Da stehen schöne Utopien drin. Wären diese in jeder Verfassung verankert, würde sich viel ändern. Als gütige Herrscherin würde ich die Spekulation mit den menschlichen Grundbedürfnissen wie Wohnen, Nahrung, Wasser, Gesundheitsfürsorge, Transport stoppen. Stellen Sie sich vor, wenn man sich keine Sorge um existenzielle Bedürfnisse machen müsste. Wie viel mehr Kreativität und Lebensqualität hiesse das für viele!(...) *Laut einer Recherche von «Reflekt» wird der Wohnungsmarkt in Zürich vom Versicherungskonzern Swiss Life dominiert. Ihm gehört mit 5000 Einheiten jede 50. Wohnung in Zürich. Auch Sie haben sich schon eine Wohnung von Swiss Life angeschaut. Dahinter sind die Grossbanken Credit Suisse und UBS sowie der Versicherungskonzern AXA.* "Respekt, Swiss Life. So investiert man gut. Für nicht juristische Personen heisst eine Wohnung kaufen, sich verschulden. Denn die Immobilie gehört der Bank, die zwar Kreditsummen für Darlehen erschafft, aber nicht das Geld für den Zins".

27:: "Musikalischer Trödel aus Deutschland ". Lieder, Chansons & Couplets. Doris Löschin & Jan Herrmann

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 05.03.2023 · 18:07:46 ··· ···
··· ··· ··· ··· SAGENHAFTES 0:00. "Der alte Barbarossa". Friedrich Rückert,1817 /Friedrich Silcher,1837 2:18. "Lied des Alten im Bart". Emanuel Geibel/ A. Löffler, 1847 3:47. "Es war einmal ein deutsches Reich". Martin Schian/ E. Bartel. 1926 DU SOLLST ES SEIN 5:50. "Des Deutschen Vaterland". Ernst Moritz Arndt, 1813/ Gustav Reichardt, 1825 7:09. "Mein Vaterland muss größer sein". Eduard Jacobson/G. Lehnhardt, 1872 10:16. "Du nur allein, du sollst es sein". Otfried Mylius/ F. Jäger. 1875 GLÜCKLICH UND ZUFRIEDEN 13:04. "Arbeitsamkeit". Gottlob Wilhelm Burmann/ Volksweise. 1774 15:13. "Zufriedenheit". Christian Jakob Wagenseil/ Ernst Wilhelm Wolf, 1779 17:30. "Glück". Theodor Fontane. 1893, mit einer bekannten Melodie. LIEBE NOT 19:36 "Berliner Moritat". volkstümlich. 22:07. "Keine Wohnungsnoth mehr!" Otfried Mylius/ F. Conradi. 1873 24:38. "Des Gründers Mittagslied". (Zu Besuch bei einem Spekulanten.) Heinrich Hoffmann von Fallersleben. 1872 26:01. "Krach der Große". (Des Gründers Angst und Not) V./ Becker. 1875 LIEBE HEIMAT 28:15. "Es braust ein Ruf wie Donnerhall". Max Schneckenburger 1840/ Carl Wilhelm, 1854 29:01. "Heimat, mit der Seele grüß ich dich". Erik Kahr, Bruno Hardt-Warden/ Rudolf Kattnig, 1937 30:23. "Wer sich die Welt mit einem Donnschlag erobern will". Günther Schwenn/ Fred Raymond, 1935. Aus dem Spielfilm "Ball der Nationen". 32:45. "Heimatlied". Hermann Hermecke/ Nicole Dostal, 1937. Aus der Operette "Monika". HELDEN 34:58. "Seemannslos". Henry W. Petrie-Martell. 1897 39:00. "Anna Luise". Kurt Tucholsky/ Hanns Eisler, 1928 42:55. " Annemarie". Julius Freund/ Viktor Holländer, 1907 45:53. "Jedem Krieger sein Heim" . Bertolt Brecht/ Hanns Eisler, 1929. Aus dem "Berliner Requiem ". PREUßISCH - DEUTSCHE PROFILE 47:57. "Schwarz-Rot-Gold", (Das Lied auf die Fahne der Revolution). Ferdinand Freiligrath. Robert Schumann. 1848 49:55. "Trotz alledem!" Ferdinand Freiligrath, 1849. volkstümlich 51:58. "Hurra, Germania!" Ferdinand Freiligrath.Th. Moor, 1870 54:25. "Lockspitzellied". Karl Henckell. um 1900, nach einer bekannten Melodie. 57:20 "Winterweihe". Karl Henckell. Richard Strauß. 1900 1:00:05. "Lied des Steinklopfers". Karl Henckell. Richard Strauß. 1901 1:03:15 "Wohltätigkeit". Kurt Tucholsky, Hanns Eisler. 1929 DAHEIM 1:06:10. "Das Lied vom Kanapee", volkstümlich, vor 1800 1:08:10 "Das alte Vertiko". Kurt Tucholsky, 1926. Hanns Eisler, 1956 1:10:53. " Die Ballade von der sexuellen Hörigkeit". Bertolt Brecht, Hanns Eisler. 1928. Aus der "Dreigroschenoper". DEUTSCHES LIED 1:13:32 "Heimweh". Joseph Freiherr von Eichendorff, 1826. Hugo Wolf, 1889 1:15:35. "Deutsches Lied". Kurt Tucholsky, 1923. Hanns Eisler, 1961 1:18:01. "Deutsches Lied 1937". Bertolt Brecht, Hanns Eisler. 1937 ÜBERN GRABEN, LEUTE! 1:19:47. "Kriegslied eines Kindes". Walter Benjamin, Hanns Eisler.1925 1:22:28. "Der Soldat". Joseph Freiherr von Eichendorff, 1822. Hugo Wolf, 1889 1:23:23 "Die Soldatenbraut singt". H. Flemming. A. Watermann, 1913 1:25:41. "Der müde Soldat". Klabund, Béla Reinitz. 1926. 1:27:51. "Der Graben". Kurt Tucholsky, Hanns Eisler. 1928 1:31:59 "Am Amazonas, da wohnen unsere Ahnen". Max Bertuch/ Kurt Schwabach. Eduard Künneke. 1933. Aus der Operette "Der Vetter aus Dingsda". Doris Löschin. Jan Herrmann. Jürgen Habakuk Traber, Klavier.

28:: "Du sollst es sein", Vaterlandslieder. Musikalischer Trödel aus Deutschland. 2/10

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 05.03.2023 · 15:27:35 ··· ···
··· ··· ··· ··· Doris Löschin, Jürgen Habakuk Traber, Jan Herrmann 1.Des Deutschen Vaterland. Ernst Moritz Arndt, 1813. Gustav Reichardt, 1825 2. Mein Vaterland muss größer,. E. Jacobson. G. Lehnhardt, 1872 3. Du nur allein, du sollst es sein. Otfried Mylius. F. Jäger, 1875 Solche Bücher läßt du drucken! Teurer Freund, du bist verloren! Willst du Geld und Ehre haben, Mußt du dich gehörig ducken. Nimmer hätt ich dir geraten, So zu sprechen vor dem Volke, So zu sprechen von den Pfaffen Und von hohen Potentaten! Teurer Freund, du bist verloren! Fürsten haben lange Arme, Pfaffen haben lange Zungen, Und das Volk hat lange Ohren! (Heine, Zeitgedichte)

29:: "Glücklich und zufrieden". Arbeitsamkeit. Musikalischer Trödel aus Deutschland 3/10

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 05.03.2023 · 15:26:20 ··· ···
··· ··· ··· ··· "Für das Wort Glück musste GOTT UM VERZEIHUNG GEBETEN WERDEN.(Judth Hermann, 2023 in "Wir hätten uns alles gesagt " S. 77). ☆ Doris Löschin, Jürgen Habakuk Traber, Jan Herrmann ☆ 1. Arbeitsamkeit. G.W. Burmann . 1774 2. Zufriedenheit. Ch. W. Wagenseil. E.W. Wolf. 1779 3. Glück. Theodor Fontane. 1893

30:: "Liebe Not". Wohnungsnoth in Berlin 1873. Musikalischer Trödel aus Deutschland 4/10

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 05.03.2023 · 15:25:37 ··· ···
··· ··· ··· ···

31:: "Liebe Heimat". Heimatlieder. Musikalischer Trödel aus Deutschland 5/10

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 05.03.2023 · 15:24:56 ··· ···
··· ··· ··· ···

32:: "Helden". Annemarie & Anna Luise. Musikalischer Trödel aus Deutschland 6/10

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 05.03.2023 · 15:24:21 ··· ···
··· ··· ··· ···

33:: "Preußisch - deutsche Profile". Ferdinand Freiligrath. Musikalischer Trödel aus Deutschland 7/10

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 05.03.2023 · 15:23:48 ··· ···
··· ··· ··· ···

34:: "Daheim". Die sexuelle Hörigkeit. Auf dem Kanapee. Musikalischer Trödel aus Deutschland 8/10

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 05.03.2023 · 15:23:13 ··· ···
··· ··· ··· ···

35:: "Deutsches Lied". Brecht & Tucholsky. Musikalischer Trödel aus Deutschland 9/10

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 05.03.2023 · 15:22:32 ··· ···
··· ··· ··· ···

36:: "Übern Graben, Leute !" Lieder gegen den Krieg. Musikalischer Trödel aus Deutschland 10/10

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 05.03.2023 · 15:22:02 ··· ···
··· ··· ··· ···

37:: "Winterreise". 4/4. Wilhelm Müller, Heinrich Heine, Reiner Kunze, Stephan Hermlin, Franz Schubert.

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 05.03.2023 · 15:18:55 ··· ···
··· ··· ··· ···

38:: "Morgengruß" aus Wörlitz, Wilhelm Müller, 1821 & Franz Schubert, op.25/8, 1823

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 05.03.2023 · 15:17:07 ··· ···
··· ··· ··· ···

39:: "Wohin?", nach Wörlitz ! Wilhelm Müller, 1821. Franz Schubert, op.25/2. Die schöne Müllerin,1823.

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 05.03.2023 · 15:16:11 ··· ···
··· ··· ··· ···

40:: Wohnungsnoth, Börsenkrach & Spekulanten - nur damals !?. Jan Herrmann & Jürgen Habakuk Traber

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 05.03.2023 · 15:04:47 ··· ···
··· ··· ··· ···

41:: "Brigitte B." Frank Wedekind, 1905

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 05.03.2023 · 15:04:02 ··· ···
··· ··· ··· ···

42:: "Freiheitsmarsch".1848. Johann Strauß (Vater). Martin-Hueber-Ensemble

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 20.11.2022 · 15:08:54 ··· ···
··· ··· ··· ···

43:: "Eine Mühle seh ich blinken". Franz Schubert, 1823 & "Der Dorfhammer", Albert Lortzing.1840

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.11.2022 · 12:48:59 ··· ···
··· ··· ··· ···

44:: "Freiheit, die ich meine". Max von Schenkendorf 1813. ZU/FLUCHT Berlin 2021. Exil 1933.

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.11.2022 · 12:32:02 ··· ···
··· ··· ··· ···

45:: Christina Grabowski, Jan Herrmann, Jürgen Habakuk Traber. Lüge! Lüge! Münchhausen! & Sehnsucht 1932.

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.11.2022 · 06:10:32 ··· ···
··· ··· ··· ···

46:: Christina Grabowski, Jan Herrmann, Jürgen Habakuk Traber. "Uns gefällt die Welt" & "Stempellied"

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 18.11.2022 · 22:48:55 ··· ···
··· ··· ··· ···

47:: "Auf die Zerstörung der Bastille". 1792/93. 4/4 Deutsche Jakobiner-Lieder.

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 18.11.2022 · 22:19:50 ··· ···
··· ··· ··· ···

48:: "Marseillaise" 1792/93. 3/4 Deutsche Jakobiner-Lieder

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 18.11.2022 · 22:16:30 ··· ···
··· ··· ··· ···

49:: "Freiheitsgebet eines Jakobiners".1792/93. 2/4 Deutsche Jakobiner-Lieder

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 18.11.2022 · 22:13:28 ··· ···
··· ··· ··· ···

50:: "Rheinweinlied" 1792/93. 1/4 Deutsche Jakobiner-Lieder.

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 18.11.2022 · 22:11:02 ··· ···
··· ··· ··· ···

51:: Lieder aus dem Exil. 1/5 "Welcome". Christina Grabowski, Jan Herrmann, Jürgen Habakuk Traber.

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 13.11.2022 · 20:08:57 ··· ···
··· ··· ··· ···

52:: Lieder aus dem Exil. 2/5 "Traumland". Christina Grabowski, Jan Herrmann, Jürgen Habakuk Traber.

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 13.11.2022 · 20:06:55 ··· ···
··· ··· ··· ···

53:: Lieder aus dem Exil. 3/5 "Blick zurück !" Christina Grabowski, Jan Herrmann, Jürgen Habakuk Traber.

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 13.11.2022 · 20:04:27 ··· ···
··· ··· ··· ···

54:: Lieder aus dem Exil. 4/5 "Enfants - allons !" Christina Grabowski, Jan Herrmann, J. Habakuk Traber

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 13.11.2022 · 20:02:11 ··· ···
··· ··· ··· ···

55:: Lieder aus dem Exil 5/5. "Blick nach vorn". Christina Grabowski, Jan Herrmann, Jürgen Habakuk Traber

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 13.11.2022 · 19:58:18 ··· ···
··· ··· ··· ···

56:: "Lieder aus dem Exil". Christina Grabowski. Jan Herrmann. Jürgen Habakuk Traber. (Gesamtaufnahme)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 13.11.2022 · 19:52:49 ··· ···
··· ··· ··· ···

57:: "Sie sollen ihn nicht haben, den freien deutschen Rhein!" 1840. Bilder gegen den Krieg. 2022

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 25.08.2022 · 15:17:27 ··· ···
··· ··· ··· ···

58:: "Schlummert ein, ihr matten Augen" BWV 82. Werner Seesemann & Jan Herrmann.

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 11.07.2022 · 12:59:52 ··· ···
··· ··· ··· ···

59:: "Eisenbahndampfgalopp 2021" Josef Gung'l. Martin Hueber & Ensemble.

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 05.07.2022 · 13:19:32 ··· ···
··· ··· ··· ···

60:: "Erschallet ihr Lieder". BWV 172. ☆ Nielsen ☆ Filge ☆ Maus ☆ Herrmann ☆

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 05.07.2022 · 13:19:15 ··· ···
··· ··· ··· ···

61:: "Bleib bei uns, denn es will Abend werden". BWV 6. ☆ Nielsen ☆ Filge ☆ Maus ☆ Herrmann ☆

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 04.07.2022 · 21:34:08 ··· ···
··· ··· ··· ···

62:: "Wir danken dir Gott, wir danken dir". BWV 29. ☆ Nielsen ☆ Filge ☆ Maus ☆ Herrmann ☆

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 04.07.2022 · 21:33:33 ··· ···
··· ··· ··· ···

63:: "Heiligste Dreieinigkeit" ☆ BWV 172 ☆ Rezitativ und Arie. ☆ Jan Herrmann ☆

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 04.07.2022 · 21:32:05 ··· ···
··· ··· ··· ···

64:: "Ich und mein Fläschchen". Freiheit im Wein und im Gesang. Ein Album für meine Freunde!

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.04.2022 · 06:51:48 ··· ···
··· ··· ··· ···

65:: "Heinrich der Vogler". Carl Loewe, 1836 / 2021. Kaiser - König - Krieg !

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 17.04.2022 · 16:34:17 ··· ···
··· ··· ··· ···

66:: 7. "Eisenbahn-Lustwalzer". Johann Strauß, 1836. Angelika Thomas spricht Heine

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 01.04.2022 · 11:41:04 ··· ···
··· ··· ··· ···

67:: 8. "Ich grolle nicht". Heinrich Heine, 1823 . Robert Schumann, 184O.

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 01.04.2022 · 11:40:12 ··· ···
··· ··· ··· ···

68:: 9. "Le Bombardier brise tout". Philippe Musard, 1840

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 01.04.2022 · 11:40:03 ··· ···
··· ··· ··· ···

69:: 10. "Der stürmische Morgen". Wilhelm Müller,1824. Franz Schubert.1827.

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 01.04.2022 · 11:39:51 ··· ···
··· ··· ··· ···

70:: 11. "Eisenbahn-Dampf-Galopp". Joseph Gung'l 1842. Martin Hueber & Ensemble

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 01.04.2022 · 11:38:41 ··· ···
··· ··· ··· ···

71:: 12. "Muth !" Wilhelm Müller,1824. Franz Schubert,1827. Griechenlands Hoffnung, 1823

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 01.04.2022 · 11:38:30 ··· ···
··· ··· ··· ···