DAvideo
alle Bilder sehen ;)
Designed by: Hinx3
OSWD 2004

Valid HTML 4.01!

BASE
:::::::: SELECT * FROM DAvidKanal WHERE Chan="UC9YJzEH11Cs0tzZQK-xEa7A"
#~~~~# SELECT * FROM DAvidKanal WHERE Chan="UC9YJzEH11Cs0tzZQK-xEa7A"

#~++~# UPdate DAvidKanal SET tsl ="1719667245" , tsc ="1719753245" WHERE Chan="UC9YJzEH11Cs0tzZQK-xEa7A"

#~~~~# http://chegu.de/Ausgabe.php?URL=https://www.youtube.com/feeds/videos.xml?channel_id=UC9YJzEH11Cs0tzZQK-xEa7A

**22461

**?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> feed xmlns:yt="http://www.youtube.com/xml/schemas/2015" xmlns:media="http://search.yahoo.com/mrss/" xmlns="http://www.w3.org/2005/Atom"> link rel="self" href="http://www.youtube.com/feeds/videos.xml?channel_id=UC9YJzEH11Cs0tzZQK-xEa7A"/> id>yt:channel:9YJzEH11Cs0tzZQK-xEa7A/id> yt:channelId>9YJzEH11Cs0tzZQK-xEa7A/yt:channelId> title>UNHCR Deutschland/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/channel/UC9YJzEH11Cs0tzZQK-xEa7A"/> author> name>UNHCR Deutschland/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC9YJzEH11Cs0tzZQK-xEa7A/uri> /author> published>2010-01-26T09:56:30+00:00/published> entry> id>yt:video:QoIDsQOxwzA/id> yt:videoId>QoIDsQOxwzA/yt:videoId> yt:channelId>UC9YJzEH11Cs0tzZQK-xEa7A/yt:channelId> title>7. Staatenlosigkeit beenden/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=QoIDsQOxwzA"/> author> name>UNHCR Deutschland/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC9YJzEH11Cs0tzZQK-xEa7A/uri> /author> published>2024-05-28T10:25:57+00:00/published> updated>2024-06-27T15:29:29+00:00/updated> media:group> media:title>7. Staatenlosigkeit beenden/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/QoIDsQOxwzA?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/QoIDsQOxwzA/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Millionen Menschen auf der ganzen Welt sind staatenlos. Hunderttausende leben in der EU. Die EU kann eine führende Rolle bei der Beendigung der Staatenlosigkeit spielen, indem sie Gesetze und Verfahren einführt, um staatenlose Menschen zu identifizieren, zu schützen und sicherzustellen, dass sie ihre Rechte wahrnehmen können./media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="8"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:CYr_CV4w1To/id> yt:videoId>CYr_CV4w1To/yt:videoId> yt:channelId>UC9YJzEH11Cs0tzZQK-xEa7A/yt:channelId> title>6. Flüchtlinge weltweit unterstützen/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=CYr_CV4w1To"/> author> name>UNHCR Deutschland/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC9YJzEH11Cs0tzZQK-xEa7A/uri> /author> published>2024-05-28T10:24:28+00:00/published> updated>2024-06-27T15:40:47+00:00/updated> media:group> media:title>6. Flüchtlinge weltweit unterstützen/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/CYr_CV4w1To?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/CYr_CV4w1To/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Die Unterstützung der EU für Aufnahmeländer weltweit wird Flüchtlingen dabei helfen, ihr Leben wieder aufzubauen. Zusätzliche und flexible EU-Mittel für humanitäre Hilfe und Entwicklung sind von entscheidender Bedeutung, um lebensrettende Hilfe für Flüchtlinge und Unterstützung für die Aufnahmeländer zu leisten/media:description> media:community> media:starRating count="1" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="18"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:jbcf3aHACAA/id> yt:videoId>jbcf3aHACAA/yt:videoId> yt:channelId>UC9YJzEH11Cs0tzZQK-xEa7A/yt:channelId> title>5. Flüchtlingen legale und sichere Wege nach Europa ermöglichen/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=jbcf3aHACAA"/> author> name>UNHCR Deutschland/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC9YJzEH11Cs0tzZQK-xEa7A/uri> /author> published>2024-05-28T10:23:01+00:00/published> updated>2024-06-27T15:11:01+00:00/updated> media:group> media:title>5. Flüchtlingen legale und sichere Wege nach Europa ermöglichen/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/jbcf3aHACAA?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/jbcf3aHACAA/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Wenn sich die EU-Staaten kontinuierlich für mehr Resettlement sowie andere sichere und reguläre Wege einsetzen, werden weniger Menschen gefährliche Reisen unternehmen, um in Europa Schutz zu suchen. Flexible und faire Verfahren sind erforderlich, um die Zusammenführung von Flüchtlingsfamilien zu gewährleisten./media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="18"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:MCxgkZXnL8E/id> yt:videoId>MCxgkZXnL8E/yt:videoId> yt:channelId>UC9YJzEH11Cs0tzZQK-xEa7A/yt:channelId> title>4. Flüchtlinge entlang von Migrationsrouten unterstützen/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=MCxgkZXnL8E"/> author> name>UNHCR Deutschland/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC9YJzEH11Cs0tzZQK-xEa7A/uri> /author> published>2024-05-28T10:21:09+00:00/published> updated>2024-06-27T15:04:49+00:00/updated> media:group> media:title>4. Flüchtlinge entlang von Migrationsrouten unterstützen/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/MCxgkZXnL8E?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/MCxgkZXnL8E/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Flüchtlinge sind entlang der Migrationsrouten mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert, darunter physische Gefahren, Ausbeutung, Gewalt und der Mangel an Lebensnotwendigem. Um das menschliche Leid auf gefährlichen Reisen zu verringern, kann die EU Maßnahmen entlang dieser Routen unterstützen. Konkret können dabei Menschen auf der Flucht so früh wie möglich Schutz, langfristige Lösungen und legale Aufnahme ermöglicht werden./media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="12"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:Vww45YxxaeU/id> yt:videoId>Vww45YxxaeU/yt:videoId> yt:channelId>UC9YJzEH11Cs0tzZQK-xEa7A/yt:channelId> title>3. Solidarität mit großen Aufnahmeländern zeigen/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=Vww45YxxaeU"/> author> name>UNHCR Deutschland/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC9YJzEH11Cs0tzZQK-xEa7A/uri> /author> published>2024-05-28T10:19:15+00:00/published> updated>2024-06-27T14:18:56+00:00/updated> media:group> media:title>3. Solidarität mit großen Aufnahmeländern zeigen/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/Vww45YxxaeU?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/Vww45YxxaeU/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Die Verantwortung für die Aufnahme und Unterbringung von Asylsuchenden kann auf gerechte Weise geteilt werden, indem Personen aus Ländern, die bereits viele Menschen aufnehmen, in andere EU-Staaten gebracht werden. Globale Solidarität und Unterstützung für Länder außerhalb der EU, die eine große Anzahl von Flüchtlingen beherbergen, sind ebenfalls entscheidend./media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="10"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:JCVDBWinJHw/id> yt:videoId>JCVDBWinJHw/yt:videoId> yt:channelId>UC9YJzEH11Cs0tzZQK-xEa7A/yt:channelId> title>2. Menschenwürdige Asylverfahren sicherstellen/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=JCVDBWinJHw"/> author> name>UNHCR Deutschland/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC9YJzEH11Cs0tzZQK-xEa7A/uri> /author> published>2024-05-28T10:17:12+00:00/published> updated>2024-06-27T14:49:51+00:00/updated> media:group> media:title>2. Menschenwürdige Asylverfahren sicherstellen/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/JCVDBWinJHw?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/JCVDBWinJHw/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Verfahren an der Grenze müssen im Einklang mit Rechtsgarantien erfolgen und dürfen nicht zu einer faktischen Inhaftierung führen. Kinder sollten niemals inhaftiert werden. Jede Person hat das Recht auf angemessene Aufnahmebedingungen und eine menschenwürdige Unterbringung. Die Menschenrechte gelten immer und überall für alle Menschen. Personen, die keinen Anspruch auf internationalen Schutz haben, sollten nach einem fairen Verfahren und im Einklang mit ihren Menschenrechten in ihre Herkunftsländer zurückgebracht werden./media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="11"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:0L4cqeEelWQ/id> yt:videoId>0L4cqeEelWQ/yt:videoId> yt:channelId>UC9YJzEH11Cs0tzZQK-xEa7A/yt:channelId> title>1. Das Recht auf Sicherheit und Asyl schützen/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=0L4cqeEelWQ"/> author> name>UNHCR Deutschland/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC9YJzEH11Cs0tzZQK-xEa7A/uri> /author> published>2024-05-28T10:12:20+00:00/published> updated>2024-06-27T15:42:55+00:00/updated> media:group> media:title>1. Das Recht auf Sicherheit und Asyl schützen/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/0L4cqeEelWQ?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/0L4cqeEelWQ/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Die Suche nach Schutz vor Krieg, Konflikten und Verfolgung ist ein grundlegendes Menschenrecht. Menschen müssen die Möglichkeit haben, Asyl zu beantragen, und es darf niemanden sein Leben oder seine Würde kosten. Pushbacks und Menschenrechtsverletzungen an den europäischen Grenzen müssen aufhören. EU-geführte Such- und Rettungseinsätze und Vereinbarungen darüber, wo auf See gerettete Menschen an Land gehen können, sind dringend erforderlich./media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="17"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:LEI4nH2JOjE/id> yt:videoId>LEI4nH2JOjE/yt:videoId> yt:channelId>UC9YJzEH11Cs0tzZQK-xEa7A/yt:channelId> title>Die wichtigsten UNHCR- Empfehlungen an das nächste Europäische Parlament/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=LEI4nH2JOjE"/> author> name>UNHCR Deutschland/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC9YJzEH11Cs0tzZQK-xEa7A/uri> /author> published>2024-05-28T10:08:10+00:00/published> updated>2024-06-27T14:31:04+00:00/updated> media:group> media:title>Die wichtigsten UNHCR- Empfehlungen an das nächste Europäische Parlament/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/LEI4nH2JOjE?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/LEI4nH2JOjE/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Niemand entscheidet sich freiwillig dafür, ein Flüchtling sein – aber wir haben es in der Hand, wie wir Flüchtlinge aufnehmen. Die EU kann eine führende Rolle beim Schutz von Flüchtlingen spielen und ihnen Hoffnung fern der Heimat geben. Mit einem gemeinsamen Vorgehen können die EU-Länder die Ankunft von Menschen sicher und human gestalten, und zwar in einer Weise, die sowohl den Flüchtlingen als auch den Gesellschaften, die sie aufnehmen, zugute kommt. Durch die Unterstützung von Ländern außerhalb Europas kann die EU auch gefährliche Reisen reduzieren und dazu beitragen, langfristige Möglichkeiten und Lösungen für Flüchtlinge zu finden./media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="15"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:6oTdegnv8Ss/id> yt:videoId>6oTdegnv8Ss/yt:videoId> yt:channelId>UC9YJzEH11Cs0tzZQK-xEa7A/yt:channelId> title>Inhabitable-Bewohnbar/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=6oTdegnv8Ss"/> author> name>UNHCR Deutschland/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC9YJzEH11Cs0tzZQK-xEa7A/uri> /author> published>2023-12-26T12:37:53+00:00/published> updated>2024-05-27T18:40:04+00:00/updated> media:group> media:title>Inhabitable-Bewohnbar/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/6oTdegnv8Ss?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/6oTdegnv8Ss/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>„Inhabitable/Bewohnbar” ist eine multimediale Kunstinstallation aus Skulpturen, Stoffen, einem Flüchtlingszelt und Tonaufnahmen, die die Beziehung von Kleidung und Flucht erforscht. Die Künstler*innen Carolina Rinaldi und Paolo Giordano illustrieren anhand eines Original-UNHCR-Flüchtlingszeltes, was es für viele Menschen auf der Flucht bedeutet, ihr Leben mit nicht viel mehr als der Kleidung an ihrem Körper zu retten und ihre Heimat zu verlassen … Video: Gabriel Bangura Das Projekt wurde von Studierenden des Vienna Master of Arts in Applied Human Rights an der Universität für angewandte Kunst Wien in Kooperation mit UNHCR Österreich organisiert und wurde 2023 im Rahmen des Alsergrunder Kultursommers gezeigt. Das Projekt erhielt finanzielle Förderung durch UNHCR, den Otto Mauer Fonds, die Bezirksvertretung Alsergrund, und wurde unterstützt von der Gemeinschaft Sant’Egidio, dem Verein Realmonte Onlus, Linea Adele, der Akademie der bildenden Künste in Rom, der Universität Wien, dem Ludwig Boltzmann Institut für Grund- und Menschenrechte und dem Österreichischen Roten Kreuz, Landesverband Wien./media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="99"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:hdei4i2BerE/id> yt:videoId>hdei4i2BerE/yt:videoId> yt:channelId>UC9YJzEH11Cs0tzZQK-xEa7A/yt:channelId> title>Die Arbeit bei IKEA half Hamid, sich nach seiner Flucht ein neues Leben in Deutschland aufzubauen./title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=hdei4i2BerE"/> author> name>UNHCR Deutschland/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC9YJzEH11Cs0tzZQK-xEa7A/uri> /author> published>2023-12-06T16:49:46+00:00/published> updated>2024-05-25T16:52:07+00:00/updated> media:group> media:title>Die Arbeit bei IKEA half Hamid, sich nach seiner Flucht ein neues Leben in Deutschland aufzubauen./media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/hdei4i2BerE?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/hdei4i2BerE/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Nach seiner Flucht aus Iran war der Neuanfang in Deutschland für Hamid nicht einfach. Doch er nutzte seine Chance und fand einen Job bei IKEA. Seitdem helfen ihm seine Kolleginnen und Kollegen dabei, sich in Sindelfingen ein neues Leben aufzubauen. IKEA und UNHCR setzten sich dafür ein, geflüchteten Menschen einen besseren Zugang zum Arbeitsmarkt zu ermöglichen./media:description> media:community> media:starRating count="9" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="237"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:YYNYBtTUnt0/id> yt:videoId>YYNYBtTUnt0/yt:videoId> yt:channelId>UC9YJzEH11Cs0tzZQK-xEa7A/yt:channelId> title>Wie funktioniert Resettlement?/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=YYNYBtTUnt0"/> author> name>UNHCR Deutschland/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC9YJzEH11Cs0tzZQK-xEa7A/uri> /author> published>2023-11-30T15:10:18+00:00/published> updated>2024-05-24T03:46:36+00:00/updated> media:group> media:title>Wie funktioniert Resettlement?/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/YYNYBtTUnt0?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/YYNYBtTUnt0/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Viele Menschen, die aus ihrer Heimat fliehen mussten, können aufgrund von Verfolgung oder andauernden Konflikten nicht dorthin zurückkehren. Manchmal können sie aber auch nicht dort bleiben, wohin sie geflohen sind. Die meisten von ihnen befinden sich in den Nachbarstaaten der Konfliktherde, die häufig mit der Aufnahme einer hohen Anzahl von Flüchtlingen an oder über die Grenzen ihrer Kapazität geraten und nicht allen aufgenommen Menschen eine Zukunft bieten können. Resettlement ist die organisierte Aufnahme von durch UNHCR anerkannten, besonders schutzbedürftigen Flüchtlingen, die weder in ihr Heimatland zurückkehren, noch in dem Land bleiben können, in das sie geflohen sind./media:description> media:community> media:starRating count="1" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="285"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:SjQvpZIaSxw/id> yt:videoId>SjQvpZIaSxw/yt:videoId> yt:channelId>UC9YJzEH11Cs0tzZQK-xEa7A/yt:channelId> title>Art Stands with Refugee Children: Hamid Shirali in 6 Bildern (2020)/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=SjQvpZIaSxw"/> author> name>UNHCR Deutschland/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC9YJzEH11Cs0tzZQK-xEa7A/uri> /author> published>2023-11-30T15:00:55+00:00/published> updated>2024-05-23T16:32:37+00:00/updated> media:group> media:title>Art Stands with Refugee Children: Hamid Shirali in 6 Bildern (2020)/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/SjQvpZIaSxw?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/SjQvpZIaSxw/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Gestaltung und Inszenierung: Audrey Cavelius und NoNameCompany/media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="5"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:wks3iynuMIQ/id> yt:videoId>wks3iynuMIQ/yt:videoId> yt:channelId>UC9YJzEH11Cs0tzZQK-xEa7A/yt:channelId> title>Art Stands with Refugee Children: Felipe Cataño in 6 Bildern (2020)/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=wks3iynuMIQ"/> author> name>UNHCR Deutschland/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC9YJzEH11Cs0tzZQK-xEa7A/uri> /author> published>2023-11-30T14:55:58+00:00/published> updated>2024-05-27T10:47:19+00:00/updated> media:group> media:title>Art Stands with Refugee Children: Felipe Cataño in 6 Bildern (2020)/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/wks3iynuMIQ?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/wks3iynuMIQ/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Gestaltung und Inszenierung: Audrey Cavelius und NoNameCompany/media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="5"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:j2naf8c94HI/id> yt:videoId>j2naf8c94HI/yt:videoId> yt:channelId>UC9YJzEH11Cs0tzZQK-xEa7A/yt:channelId> title>Art Stands with Refugee Children: Alganesh Rezene in 6 Bildern/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=j2naf8c94HI"/> author> name>UNHCR Deutschland/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC9YJzEH11Cs0tzZQK-xEa7A/uri> /author> published>2023-11-30T14:52:50+00:00/published> updated>2024-05-22T08:53:49+00:00/updated> media:group> media:title>Art Stands with Refugee Children: Alganesh Rezene in 6 Bildern/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/j2naf8c94HI?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/j2naf8c94HI/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Gestaltung und Inszenierung: Audrey Cavelius und NoNameCompany/media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="11"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:6wTJfavpBXI/id> yt:videoId>6wTJfavpBXI/yt:videoId> yt:channelId>UC9YJzEH11Cs0tzZQK-xEa7A/yt:channelId> title>2018: Bericht eines UNHCR Kollegen im Jemen/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=6wTJfavpBXI"/> author> name>UNHCR Deutschland/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC9YJzEH11Cs0tzZQK-xEa7A/uri> /author> published>2023-11-30T14:40:20+00:00/published> updated>2024-05-27T09:15:22+00:00/updated> media:group> media:title>2018: Bericht eines UNHCR Kollegen im Jemen/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/6wTJfavpBXI?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/6wTJfavpBXI/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Mitarbeitende im Portrait/media:description> media:community> media:starRating count="1" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="38"/> /media:community> /media:group> /entry> /feed>

++++ UPdate DAvidKanal SET tsc=1719667247 WHERE Cid="8052"
29.06.2024 15:20
01.01.1970 01:00
01.01.1970 01:00

UNHCR Deutschland

30.01.2024 21:53:42
01.01.1970 01:00:00
22.07.2023 22:13:14 5 30
29.06.2024 15:20:47
29.06.2024 15:20:45
22.07.2023 22:13:14 5 45

1:: 7. Staatenlosigkeit beenden

01.01.1970 01:00:00 28.05.2024 10:25:57
Millionen Menschen auf der ganzen Welt sind staatenlos. Hunderttausende leben in der EU. Die EU kann eine führende Rolle bei der Beendigung der Staatenlosigkeit spielen, indem sie Gesetze und Verfahren einführt, um staatenlose Menschen zu identifizieren, zu schützen und sicherzustellen, dass sie ihre Rechte wahrnehmen können.

2:: 6. Flüchtlinge weltweit unterstützen

01.01.1970 01:00:00 28.05.2024 10:24:28
Die Unterstützung der EU für Aufnahmeländer weltweit wird Flüchtlingen dabei helfen, ihr Leben wieder aufzubauen. Zusätzliche und flexible EU-Mittel für humanitäre Hilfe und Entwicklung sind von entscheidender Bedeutung, um lebensrettende Hilfe für Flüchtlinge und Unterstützung für die Aufnahmeländer zu leisten

3:: 5. Flüchtlingen legale und sichere Wege nach Europa ermöglichen

01.01.1970 01:00:00 28.05.2024 10:23:01
Wenn sich die EU-Staaten kontinuierlich für mehr Resettlement sowie andere sichere und reguläre Wege einsetzen, werden weniger Menschen gefährliche Reisen unternehmen, um in Europa Schutz zu suchen. Flexible und faire Verfahren sind erforderlich, um die Zusammenführung von Flüchtlingsfamilien zu gewährleisten.

4:: 4. Flüchtlinge entlang von Migrationsrouten unterstützen

01.01.1970 01:00:00 28.05.2024 10:21:09
Flüchtlinge sind entlang der Migrationsrouten mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert, darunter physische Gefahren, Ausbeutung, Gewalt und der Mangel an Lebensnotwendigem. Um das menschliche Leid auf gefährlichen Reisen zu verringern, kann die EU Maßnahmen entlang dieser Routen unterstützen. Konkret können dabei Menschen auf der Flucht so früh wie möglich Schutz, langfristige Lösungen und legale Aufnahme ermöglicht werden.

5:: 3. Solidarität mit großen Aufnahmeländern zeigen

01.01.1970 01:00:00 28.05.2024 10:19:15
Die Verantwortung für die Aufnahme und Unterbringung von Asylsuchenden kann auf gerechte Weise geteilt werden, indem Personen aus Ländern, die bereits viele Menschen aufnehmen, in andere EU-Staaten gebracht werden. Globale Solidarität und Unterstützung für Länder außerhalb der EU, die eine große Anzahl von Flüchtlingen beherbergen, sind ebenfalls entscheidend.

6:: 2. Menschenwürdige Asylverfahren sicherstellen

01.01.1970 01:00:00 28.05.2024 10:17:12
Verfahren an der Grenze müssen im Einklang mit Rechtsgarantien erfolgen und dürfen nicht zu einer faktischen Inhaftierung führen. Kinder sollten niemals inhaftiert werden. Jede Person hat das Recht auf angemessene Aufnahmebedingungen und eine menschenwürdige Unterbringung. Die Menschenrechte gelten immer und überall für alle Menschen. Personen, die keinen Anspruch auf internationalen Schutz haben, sollten nach einem fairen Verfahren und im Einklang mit ihren Menschenrechten in ihre Herkunftsländer zurückgebracht werden.

7:: 1. Das Recht auf Sicherheit und Asyl schützen

01.01.1970 01:00:00 28.05.2024 10:12:20
Die Suche nach Schutz vor Krieg, Konflikten und Verfolgung ist ein grundlegendes Menschenrecht. Menschen müssen die Möglichkeit haben, Asyl zu beantragen, und es darf niemanden sein Leben oder seine Würde kosten. Pushbacks und Menschenrechtsverletzungen an den europäischen Grenzen müssen aufhören. EU-geführte Such- und Rettungseinsätze und Vereinbarungen darüber, wo auf See gerettete Menschen an Land gehen können, sind dringend erforderlich.

8:: Die wichtigsten UNHCR- Empfehlungen an das nächste Europäische Parlament

01.01.1970 01:00:00 28.05.2024 10:08:10
Niemand entscheidet sich freiwillig dafür, ein Flüchtling sein – aber wir haben es in der Hand, wie wir Flüchtlinge aufnehmen. Die EU kann eine führende Rolle beim Schutz von Flüchtlingen spielen und ihnen Hoffnung fern der Heimat geben. Mit einem gemeinsamen Vorgehen können die EU-Länder die Ankunft von Menschen sicher und human gestalten, und zwar in einer Weise, die sowohl den Flüchtlingen als auch den Gesellschaften, die sie aufnehmen, zugute kommt. Durch die Unterstützung von Ländern außerhalb Europas kann die EU auch gefährliche Reisen reduzieren und dazu beitragen, langfristige Möglichkeiten und Lösungen für Flüchtlinge zu finden.

9:: Inhabitable-Bewohnbar

01.01.1970 01:00:00 26.12.2023 12:37:53
„Inhabitable/Bewohnbar” ist eine multimediale Kunstinstallation aus Skulpturen, Stoffen, einem Flüchtlingszelt und Tonaufnahmen, die die Beziehung von Kleidung und Flucht erforscht. Die Künstler*innen Carolina Rinaldi und Paolo Giordano illustrieren anhand eines Original-UNHCR-Flüchtlingszeltes, was es für viele Menschen auf der Flucht bedeutet, ihr Leben mit nicht viel mehr als der Kleidung an ihrem Körper zu retten und ihre Heimat zu verlassen … Video: Gabriel Bangura Das Projekt wurde von Studierenden des Vienna Master of Arts in Applied Human Rights an der Universität für angewandte Kunst Wien in Kooperation mit UNHCR Österreich organisiert und wurde 2023 im Rahmen des Alsergrunder Kultursommers gezeigt. Das Projekt erhielt finanzielle Förderung durch UNHCR, den Otto Mauer Fonds, die Bezirksvertretung Alsergrund, und wurde unterstützt von der Gemeinschaft Sant’Egidio, dem Verein Realmonte Onlus, Linea Adele, der Akademie der bildenden Künste in Rom, der Universität Wien, dem Ludwig Boltzmann Institut für Grund- und Menschenrechte und dem Österreichischen Roten Kreuz, Landesverband Wien.

10:: Die Arbeit bei IKEA half Hamid, sich nach seiner Flucht ein neues Leben in Deutschland aufzubauen.

01.01.1970 01:00:00 06.12.2023 16:49:46
Nach seiner Flucht aus Iran war der Neuanfang in Deutschland für Hamid nicht einfach. Doch er nutzte seine Chance und fand einen Job bei IKEA. Seitdem helfen ihm seine Kolleginnen und Kollegen dabei, sich in Sindelfingen ein neues Leben aufzubauen. IKEA und UNHCR setzten sich dafür ein, geflüchteten Menschen einen besseren Zugang zum Arbeitsmarkt zu ermöglichen.

11:: Wie funktioniert Resettlement?

01.01.1970 01:00:00 30.11.2023 15:10:18
Viele Menschen, die aus ihrer Heimat fliehen mussten, können aufgrund von Verfolgung oder andauernden Konflikten nicht dorthin zurückkehren. Manchmal können sie aber auch nicht dort bleiben, wohin sie geflohen sind. Die meisten von ihnen befinden sich in den Nachbarstaaten der Konfliktherde, die häufig mit der Aufnahme einer hohen Anzahl von Flüchtlingen an oder über die Grenzen ihrer Kapazität geraten und nicht allen aufgenommen Menschen eine Zukunft bieten können. Resettlement ist die organisierte Aufnahme von durch UNHCR anerkannten, besonders schutzbedürftigen Flüchtlingen, die weder in ihr Heimatland zurückkehren, noch in dem Land bleiben können, in das sie geflohen sind.

12:: Art Stands with Refugee Children: Hamid Shirali in 6 Bildern (2020)

01.01.1970 01:00:00 30.11.2023 15:00:55
Gestaltung und Inszenierung: Audrey Cavelius und NoNameCompany

13:: Art Stands with Refugee Children: Felipe Cataño in 6 Bildern (2020)

01.01.1970 01:00:00 30.11.2023 14:55:58
Gestaltung und Inszenierung: Audrey Cavelius und NoNameCompany

14:: Art Stands with Refugee Children: Alganesh Rezene in 6 Bildern

01.01.1970 01:00:00 30.11.2023 14:52:50
Gestaltung und Inszenierung: Audrey Cavelius und NoNameCompany

15:: 2018: Bericht eines UNHCR Kollegen im Jemen

01.01.1970 01:00:00 30.11.2023 14:40:20
Mitarbeitende im Portrait

16:: UNHCR: Hoffnung fern der Heimat

01.01.1970 01:00:00 11.09.2023 11:47:52
Niemand entscheidet sich freiwillig, eines Tages Flüchtling zu werden. Aber wir können entscheiden, ob und wie wir handeln. Schauen wir weg, oder handeln wir? #HoffnungFernDerHeimat #HopeAwayFromHome

17:: UNHCR: Stoppt Pushbacks!

01.01.1970 01:00:00 12.05.2023 10:14:03
Mauern und Zäune sollen Menschen von der Flucht abhalten. In Wirklichkeit verursachen sie nur noch mehr Leid und zwingen Schutzsuchende, noch gefährlichere Routen zu wählen. #StopPushbacksNow

18:: Community sponsorship program "NesT" - new start in Paderborn, Germany

01.01.1970 01:00:00 01.12.2022 13:48:20
NesT (Neustart im Team) is an additional humanitarian admission program for especially vulnerable refugees. Mentoring groups, which provide housing and other forms of support, accompany refugees in the initial state of arrival in Germany, and help them with their new start. In 2021 Ardo and her four children came to Germany. The family had to flee Somalia, and lived in Kakuma refugee camp in Kenya for 11 years before being resettled. A group of mentors from the soccer club SC Aleviten Paderborn accompanies the family, and helps them with settling in in their new home.

19:: Schwimmtrainer-Lehrgänge für Flüchtlinge - eine Initiative von Sven Spannekrebs

01.01.1970 01:00:00 25.11.2022 14:48:16
Zusammen mit dem Berliner Schwimmverband und dem Landessportbund Berlin erarbeitete Sven Spannekrebs, ehemaliger Schwimmtrainer von UNHCR-Sonderbotschafterin Yusra Mardini, ein Konzept, um Flüchtlinge zu Schwimmlehrerinnen und -lehrern auszubilden. Seit ihrer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung tragen Vida aus Iran und Mohammad aus Syrien sowie andere Trainerinnen und Trainer mit Fluchtgeschichte dazu bei, dass der Schwimmunterricht an Berliner Schulen abgedeckt werden kann.

20:: Community Sponsorship Programm NesT - Neustart in Paderborn

01.01.1970 01:00:00 15.11.2022 08:11:24
Neustart im Team (NesT) ist ein zusätzliches humanitäres Aufnahmeprogramm für besonders schutzbedürftige Flüchtlinge. Die Aufnahme der Flüchtlinge ist an die Unterstützung durch Mentoring-Gruppen gebunden, die Wohnraum zur Verfügung stellen und die neu eingereisten Flüchtlinge bei der Integration unterstützen. 2021 kam Ardo mit ihren vier Kindern nach Deutschland, nachdem die somalische Familie 11 Jahre im Flüchlingscamp Kakuma in Kenia gelebt hat. Mit Hilfe der Unterstützung der Mentoring-Gruppe des Fußballvereins SC Aleviten Paderborn meistern sie den Neustart und haben große Ziele für die Zukunft.

21:: 30th anniversary of the DAFI scholarship programme

01.01.1970 01:00:00 02.11.2022 14:26:07
The DAFI (Albert Einstein German Academic Refugee Initiative) scholarship programme offers qualified refugee and returnee students the possibility to earn an undergraduate degree in their country of asylum or home country. In 2021, 8,307 young refugees (41 per cent female) from 53 countries of origin were enrolled on DAFI scholarships in 55 countries around the world. A total of 2,860 new scholarships were awarded in 2021 with the DAFI programme also receiving the highest number of applications to date, 15,860 in total, reflecting increased demand and greater need for investment in higher education scholarships and opportunities for refugees. Through the dedicated support of the Government of Germany, along with the support of the governments of Denmark and the Czech Republic, UNHCR and private donors, the programme has supported over 21,500 young refugees to undertake tertiary studies since 1992.

22:: 30 Jahre DAFI-Programm

01.01.1970 01:00:00 02.11.2022 14:07:27
Die Deutsche Akademische Flüchtlingsinitiative Albert Einstein (DAFI) vergibt Stipendien an besonders begabte Flüchtlinge und ermöglicht ihnen somit eine technische oder berufliche Ausbildung oder ein Grundstudium an einer Universität oder Hochschule. Die Ausbildung oder das Studium können sie in ihrem Aufnahmeland oder, im Falle einer Rückkehr, in ihrem Heimatland absolvieren. Das DAFI-Programm wurde 1992 von der deutschen Bundesregierung ins Leben gerufen und wird seitdem von UNHCR umgesetzt. Seit der Einführung des Programm haben bereits mehr als 22.500 junge Flüchtlinge davon profitiert und ein Studium begonnen oder absolviert. Es ist das größte und älteste Hochschulstipendienprogramm für Flüchtlinge weltweit.

23:: Die Geschichte der DAFI Absolventin Bahati

01.01.1970 01:00:00 19.09.2022 13:44:37
Bahati musste 1996, im Alter von zwei Jahren, aus Ruanda fliehen. Heute hat sie dank des DAFI-Stipendienprogramms einen Abschluss in Krankenpflege. Die Deutsche Akademische Flüchtlingsinitiative Albert Einstein (DAFI) vergibt Stipendien an besonders begabte Flüchtlinge und ermöglicht ihnen somit eine technische oder berufliche Ausbildung oder ein Grundstudium an einer Universität oder Hochschule. Als sich die COVID-19-Pandemie in Kenia ausbreitete, beendete Bahati gerade ein sechsmonatiges Praktikum im größten kenianischen Krankenhaus. Obwohl sie nicht direkt mit COVID-19-Fällen zu tun hatte, trug ihre Arbeit entscheidend dazu bei, die allgemeinen Gesundheitsmaßnahmen zu unterstützen und die Gesundheitsversorgung aufrechtzuerhalten.

24:: Weltflüchtlingstag 2022 - UNHCR Deutschlands Wandgemälde

01.01.1970 01:00:00 20.06.2022 06:37:04
Als Zeichen der Solidarität mit Flüchtlingen auf der ganzen Welt hat UNHCR zum Weltflüchtlingstag 2022 das zweithöchste Wandgemälde Berlins vorgestellt. Das Bild ist 43 Meter hoch und trägt den Titel „Wir!“. Es zeigt zwei Menschen, die Steine aus einer Mauer nehmen und daraus eine Brücke bauen, und wurde im Märkischen Viertel im Berliner Bezirk Reinickendorf von der Künstlergruppe Graco umgesetzt. Unterstützt wurde die Aktion von der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft GESOBAU AG und der Nachwuchsinitiative „Deine Zukunft ist bunt“ des Farbenherstellers Brillux.

25:: Path Out - Infos für Lehrpersonen über das Online-Spiel zum Thema Flucht

01.01.1970 01:00:00 15.06.2022 08:17:41
Path Out ist ein Online-Spiel für Schüler*innen ab 14 Jahren. Das interaktive Online-Spiel basiert auf der wahren Geschichte von Jack Gutmann, alias Abdullah, der mit 18 Jahren aus Syrien flüchten musste und schließlich in Österreich Schutz gefunden hat. Das Spiel und Ideen für den Unterricht finden Sie unter www.unhcr.at/pathout

26:: Path Out Trailer

01.01.1970 01:00:00 14.06.2022 12:23:32
Path Out, ein Online-Spiel zum Thema Flucht, das du auf keinen Fall verpassen solltest!

27:: Path Out - Die Geschichte hinter dem Online-Spiel

01.01.1970 01:00:00 14.06.2022 09:02:07
In diesem Video lernt ihr zwei wichtige Personen hinter dem Online-Spiel "Path Out" kennen: Jack Gutmann und Georg Hobmeier von Causa Creations. Das interaktive Spiel zum Thema Flucht basiert auf der wahren Geschichte von Jack Gutmann, alias Abdullah, der mit 18 Jahren aus Syrien flüchten musste und schließlich in Österreich Schutz gefunden hat. Spieleentwickler Georg und Jack haben sich zufällig kennengelernt. Gemeinsam haben sie Jacks Flucht in ein Computerspiel verwandelt. UNHCR hat gemeinsam mit Causa Creations eine Kurzversion von Path Out entwickelt, die sich speziell für den Unterricht eignet. Alle Infos zum Spiel und Ideen für den Unterricht gibt es unter www.unhcr.at/pathout www.unhcr.ch/pathout www.unhcr.de/pathout

28:: Path Out - Let's Play für das Online-Spiel zum Thema Flucht

01.01.1970 01:00:00 07.06.2022 17:01:43
🏃 Du spielst das Online-Game Path Out und weißt gerade nicht weiter? Dieses Let's Play der UNHCR-Kurzversion für Schulen gibt dir Hinweise, wie du die Herausforderungen des Spiels am besten meisterst. 00:00 Intro 01:00 KAPITEL 1: Bei Jack Zuhause 02:10 Standort Onkel 02:50 Standort Bruder 04:20 KAPITEL 2: Jack flüchtet 06:36 Standort Onkel 07:11 Standort Kanister 07:42 Standort Benzintank 09:28 KAPITEL 3: Im besetzten Dorf 11:38 KAPITEL 4: Im Wald nahe der Grenze 12:51 Richtige Dialogoption für den Grenzübergang 13:44 KAPITEL 5: Ankunft in der Türkei 14:35 Credits

29:: Einführung ins Dolmetschen im Asylbereich

01.01.1970 01:00:00 06.05.2022 07:54:47
Sie sind seit Kurzem als Sprachmittler*innen für Ukrainisch und/oder Russisch tätig – freiwillig bei einer Hilfsorganisation oder Initiative oder für Polizei oder Behörden? Expert*innen der UN-Flüchtlingsorganisation UNHCR und des Zentrums für Translationswissenschaften der Universität Wien geben in diesem Video grundlegende Informationen dazu, was beim Dolmetschen wichtig ist! 00:00 Einführung ins Dolmetschen 02:28 Rechtliche Situation von Flüchtlingen aus der Ukraine 10:06 Umgang mit vulnerablen Personen 15:39 Basisinformationen zum Dolmetschen 31:58 Ethische Prinzipien und Rollenverständnis 42:30 Abgrenzung und Selbstfürsorge 52:09 Information zu Ausbildungsmöglichkeiten 56:31 Umgang mit schwierigen Dolmetschsituationen 01:02:48 Varianten der Transliteration aus dem Ukrainischen Das Video ist eine Aufzeichnung des Webinars „Einführung ins Dolmetschen“, das am 26. April 2022 stattgefunden hat.

30:: Dolmetschen im Asylbereich

01.01.1970 01:00:00 12.04.2022 12:16:42
Dolmetscher*innen sind häufig das Bindeglied zwischen Schutzsuchenden und den Behörden und Gerichten. Der QUADA-Lehrgang gibt allen, die in diesem Kontext arbeiten, konkrete Techniken und Wissen für den Asyl- und Polizeibereich. Weitere Informationen unter www.unhcr.at/asyl-in-oesterreich/trainingshandbuch

31:: Fragen und Antworten zur COVID-19-Impfung und zur Impfpflicht (Somali)

01.01.1970 01:00:00 06.01.2022 11:10:22
Su’aalo iyo jawaabo ku saabsan talaalka Corona iyo sharciyada qasbaya in la is talaalo! Somalischen Gesundheitsexpert*innen beantworten Fragen der somalischen Community in Österreich.

32:: UNHCR Wünsche für 2022

01.01.1970 01:00:00 21.12.2021 13:12:57

33:: Community sponsorship program "NesT" - new start in Witten, Germany

01.01.1970 01:00:00 20.12.2021 10:24:44

34:: UNHCR Familienzusammenführung einfach erklärt

01.01.1970 01:00:00 07.12.2021 11:22:22

35:: Syrischer Geologe findet als IT-Berater bei SAP in Deutschland neue Chancen

01.01.1970 01:00:00 03.12.2021 14:59:22

36:: Ende der Flucht - von Somalia nach Deutschland

01.01.1970 01:00:00 03.12.2021 14:41:39

37:: Community Sponsorship Programm NesT - Neustart in Witten

01.01.1970 01:00:00 29.11.2021 07:54:01

38:: پرسش و پاسخ در مورد واکسن کرونا - Fragen und Antworten zum COVID-19-Impfstoff (D

01.01.1970 01:00:00 27.10.2021 15:26:57

39:: أسئلة وأجوبة حول لقاح كورونا - Fragen und Antworten zum COVID-19-Impfstoff (Arabisch)

01.01.1970 01:00:00 18.10.2021 11:56:37

40:: Talaalka COVID-19 Suaalo iyo Jawaab - Fragen und Antworten zum COVID-19-Impfstoff

01.01.1970 01:00:00 18.10.2021 10:26:21

41:: Tesfay Felfeles Geschichte - 70 Jahre Genfer Flüchtlingskonvention

01.01.1970 01:00:00 28.06.2021 07:05:31

42:: Tareq Alaows Geschichte - 70 Jahre Genfer Flüchtlingskonvention

01.01.1970 01:00:00 22.06.2021 07:03:19

43:: Yusra Mardinis Geschichte - 70 Jahre Genfer Flüchtlingskonvention

01.01.1970 01:00:00 22.06.2021 06:49:51

44:: 7 Lebensgeschichten - 70 Jahre Genfer Flüchtlingskonvention

01.01.1970 01:00:00 18.06.2021 10:55:02

45:: Alma Zadićs Geschichte - 70 Jahre Genfer Flüchtlingskonvention

01.01.1970 01:00:00 15.06.2021 12:51:05