DAvideo
alle Bilder sehen ;)
Designed by: Hinx3
OSWD 2004

Valid HTML 4.01!

BASE
:::::::: SELECT * FROM DAvidKanal WHERE Chan="UC97dp7op_ZjSCNp3DRLGymQ"
#~~~~# SELECT * FROM DAvidKanal WHERE Chan="UC97dp7op_ZjSCNp3DRLGymQ"

#~++~# UPdate DAvidKanal SET tsl ="1719668092" , tsc ="1719754092" WHERE Chan="UC97dp7op_ZjSCNp3DRLGymQ"

#~~~~# http://chegu.de/Ausgabe.php?URL=https://www.youtube.com/feeds/videos.xml?channel_id=UC97dp7op_ZjSCNp3DRLGymQ

**38628

**?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> feed xmlns:yt="http://www.youtube.com/xml/schemas/2015" xmlns:media="http://search.yahoo.com/mrss/" xmlns="http://www.w3.org/2005/Atom"> link rel="self" href="http://www.youtube.com/feeds/videos.xml?channel_id=UC97dp7op_ZjSCNp3DRLGymQ"/> id>yt:channel:97dp7op_ZjSCNp3DRLGymQ/id> yt:channelId>97dp7op_ZjSCNp3DRLGymQ/yt:channelId> title>DorFuchs/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/channel/UC97dp7op_ZjSCNp3DRLGymQ"/> author> name>DorFuchs/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC97dp7op_ZjSCNp3DRLGymQ/uri> /author> published>2008-06-08T12:27:17+00:00/published> entry> id>yt:video:VNLAa3f-PWk/id> yt:videoId>VNLAa3f-PWk/yt:videoId> yt:channelId>UC97dp7op_ZjSCNp3DRLGymQ/yt:channelId> title>Was ist eigentlich ein Banachraum?/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=VNLAa3f-PWk"/> author> name>DorFuchs/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC97dp7op_ZjSCNp3DRLGymQ/uri> /author> published>2024-06-29T07:02:51+00:00/published> updated>2024-06-29T07:02:53+00:00/updated> media:group> media:title>Was ist eigentlich ein Banachraum?/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/VNLAa3f-PWk?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/VNLAa3f-PWk/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Werbung: Hier kannst du 30 Tage kostenlos alles ausprobieren, was Brilliant zu bieten hat: https://brilliant.org/DorFuchs. Außerdem gibt es über den Link 20 % Rabatt auf ein jährliches Premium-Abonnement. In diesem Video schauen wir uns an, was eigentlich ein Banachraum ist und, warum die Vollständigkeit von Banachräumen für meine Doktorarbeit so wichtig ist. T-Shirts: http://www.DorFuchs.de/t-shirts/ Facebook: http://www.facebook.com/DorFuchs Instagram: https://www.instagram.com/dor.fuchs/ Twitter: http://www.twitter.com/DorFuchs YouTube: http://www.youtube.com/DorFuchs Website: http://www.DorFuchs.de/ Playlist mit allen Mathe-Songs: http://bit.ly/MatheSongs Spotify: http://bit.ly/DorFuchsSpotify iTunes: http://bit.ly/DorFuchsiTunes Dieses Video wurde für die private, nicht-kommerzielle Nutzung produziert und veröffentlicht und ist in diesem Rahmen ohne Rücksprache oder schriftlicher Genehmigung für private Zwecke kostenfrei zu verwenden. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Video weder inhaltlich noch grafisch verändert werden darf. Geben Sie bei einer Verwendung bitte stets den YouTube-Kanal DorFuchs als Quelle an. Für die kommerzielle Nutzung sowie die Nutzung zu zustimmungspflichtigen Nutzungshandlungen zu Bildungszwecken, wie öffentliche Filmvorführungen, öffentliche Zugänglichmachungen über Bildungsserver, Lernplattformen oder Bildungsclouds, usw. ist eine Lizenzierung erforderlich. Lizenzen erhalten Sie bei unserem Vertriebspartner http://www.filmsortiment.de. Dieses Video ist für schulische Unterrichtszwecke geeignet und bestimmt und daher ein geschütztes Werk gemäß §60a und §60b UrhG./media:description> media:community> media:starRating count="458" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="3472"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:FogytVwGxeQ/id> yt:videoId>FogytVwGxeQ/yt:videoId> yt:channelId>UC97dp7op_ZjSCNp3DRLGymQ/yt:channelId> title>Große Zahlennamen (Mathe-Song) #mathe/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=FogytVwGxeQ"/> author> name>DorFuchs/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC97dp7op_ZjSCNp3DRLGymQ/uri> /author> published>2024-06-21T10:18:22+00:00/published> updated>2024-06-25T03:08:50+00:00/updated> media:group> media:title>Große Zahlennamen (Mathe-Song) #mathe/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/FogytVwGxeQ?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/FogytVwGxeQ/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Das Zahlwort für 10^(6n) besteht aus dem zu n gehörigem lateinischen Stamm (z.B. n=3: Tri-) und der Endung -illion. Beispiel: 10^(6*3) = 10^18 ist eine Trillion. Für 10^(6n+3) wird die Endung -illiarde verwendet. Beispiel: 10^(6*3 + 3) = 10^21 ist eine Trilliarde. Playlist mit allen Mathe-Songs: http://bit.ly/MatheSongs Spotify: http://bit.ly/DorFuchsSpotify iTunes: http://bit.ly/DorFuchsiTunes T-Shirts: http://www.DorFuchs.de/t-shirts/ Facebook: http://www.facebook.com/DorFuchs Instagram: https://www.instagram.com/dor.fuchs/ Twitter: http://www.twitter.com/DorFuchs YouTube: http://www.youtube.com/DorFuchs Website: http://www.DorFuchs.de/ Dieses Video wurde für die private, nicht-kommerzielle Nutzung produziert und veröffentlicht und ist in diesem Rahmen ohne Rücksprache oder schriftlicher Genehmigung für private Zwecke kostenfrei zu verwenden. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Video weder inhaltlich noch grafisch verändert werden darf. Geben Sie bei einer Verwendung bitte stets den YouTube-Kanal DorFuchs als Quelle an. Für die kommerzielle Nutzung sowie die Nutzung zu zustimmungspflichtigen Nutzungshandlungen zu Bildungszwecken, wie öffentliche Filmvorführungen, öffentliche Zugänglichmachungen über Bildungsserver, Lernplattformen oder Bildungsclouds, usw. ist eine Lizenzierung erforderlich. Lizenzen erhalten Sie bei unserem Vertriebspartner http://www.filmsortiment.de. Dieses Video ist für schulische Unterrichtszwecke geeignet und bestimmt und daher ein geschütztes Werk gemäß §60a und §60b UrhG./media:description> media:community> media:starRating count="593" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="8263"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:BDKX4_hXV2w/id> yt:videoId>BDKX4_hXV2w/yt:videoId> yt:channelId>UC97dp7op_ZjSCNp3DRLGymQ/yt:channelId> title>Große Zahlennamen (Mathe-Song)/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=BDKX4_hXV2w"/> author> name>DorFuchs/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC97dp7op_ZjSCNp3DRLGymQ/uri> /author> published>2024-06-19T08:00:10+00:00/published> updated>2024-06-28T08:30:17+00:00/updated> media:group> media:title>Große Zahlennamen (Mathe-Song)/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/BDKX4_hXV2w?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/BDKX4_hXV2w/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Das Zahlwort für 10^(6n) besteht aus dem zu n gehörigem lateinischen Stamm (z.B. n=3: Tri-) und der Endung -illion. Beispiel: 10^(6*3) = 10^18 ist eine Trillion. Für 10^(6n+3) wird die Endung -illiarde verwendet. Beispiel: 10^(6*3 + 3) = 10^21 ist eine Trilliarde. T-Shirts: http://www.DorFuchs.de/t-shirts/ Instagram: https://www.instagram.com/dor.fuchs/ Twitter: http://www.twitter.com/DorFuchs YouTube: http://www.youtube.com/DorFuchs Website: http://www.DorFuchs.de/ Playlist mit allen Mathe-Songs: http://bit.ly/MatheSongs Spotify: http://bit.ly/DorFuchsSpotify iTunes: http://bit.ly/DorFuchsiTunes Songtext: Eins, zehn, hundert, tausend, eine Million und eine Milliarde, eine Billion und eine Billiarde eine Trillion und eine Trilliarde, eine Quadrillion und eine Quadrilliarde, eine Quintillion und eine Quintilliarde, eine Sextillion und eine Sextilliarde, eine Septillion und eine Septilliarde, eine Oktillion und eine Oktilliarde, eine Nonillion, eine Nonilliarde, eine Dezillion, eine Dezilliarde, eine Undezillion und eine Undezilliarde, eine Duodezillion und eine Duodezilliarde, eine Tredezillion und eineTredezilliarde, eine Quattuordezillion und eine Quattuordezilliarde, eine Quindezillion, eine Quindezilliarde, eine Sexdezillion und eine Sexdezilliarde und zehn Sexdezilliarden sind, wie man erkennt, gleich zehn hoch hundert, was man ein Googol nennt. Dieses Video wurde für die private, nicht-kommerzielle Nutzung produziert und veröffentlicht und ist in diesem Rahmen ohne Rücksprache oder schriftlicher Genehmigung für private Zwecke kostenfrei zu verwenden. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Video weder inhaltlich noch grafisch verändert werden darf. Geben Sie bei einer Verwendung bitte stets den YouTube-Kanal DorFuchs als Quelle an. Für die kommerzielle Nutzung sowie die Nutzung zu zustimmungspflichtigen Nutzungshandlungen zu Bildungszwecken, wie öffentliche Filmvorführungen, öffentliche Zugänglichmachungen über Bildungsserver, Lernplattformen oder Bildungsclouds, usw. ist eine Lizenzierung erforderlich. Lizenzen erhalten Sie bei unserem Vertriebspartner http://www.filmsortiment.de. Dieses Video ist für schulische Unterrichtszwecke geeignet und bestimmt und daher ein geschütztes Werk gemäß §60a und §60b UrhG./media:description> media:community> media:starRating count="2080" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="21307"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:SCK7aVV-bzQ/id> yt:videoId>SCK7aVV-bzQ/yt:videoId> yt:channelId>UC97dp7op_ZjSCNp3DRLGymQ/yt:channelId> title>Das Geburtstagsparadoxon am Beispiel der EM 2024/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=SCK7aVV-bzQ"/> author> name>DorFuchs/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC97dp7op_ZjSCNp3DRLGymQ/uri> /author> published>2024-06-11T11:00:31+00:00/published> updated>2024-06-13T15:50:40+00:00/updated> media:group> media:title>Das Geburtstagsparadoxon am Beispiel der EM 2024/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/SCK7aVV-bzQ?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/SCK7aVV-bzQ/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Werbung: Hier kannst du 30 Tage kostenlos alles ausprobieren, was Brilliant zu bieten hat: https://brilliant.org/DorFuchs. Außerdem gibt es über den Link 20 % Rabatt auf ein jährliches Premium-Abonnement. In diesem Video schauen wir uns das Geburtstagsparadoxon am Beispiel der EM 2024 an, denn da gibt es erstaunlich viele Teams, in denen zwei (oder sogar drei) Spieler am gleichen Tag Geburtstag haben! Oder ist das gar nicht so erstaunlich, sondern sogar zu erwarten? T-Shirts: http://www.DorFuchs.de/t-shirts/ Facebook: http://www.facebook.com/DorFuchs Instagram: https://www.instagram.com/dor.fuchs/ Twitter: http://www.twitter.com/DorFuchs YouTube: http://www.youtube.com/DorFuchs Website: http://www.DorFuchs.de/ Playlist mit allen Mathe-Songs: http://bit.ly/MatheSongs Spotify: http://bit.ly/DorFuchsSpotify iTunes: http://bit.ly/DorFuchsiTunes Dieses Video wurde für die private, nicht-kommerzielle Nutzung produziert und veröffentlicht und ist in diesem Rahmen ohne Rücksprache oder schriftlicher Genehmigung für private Zwecke kostenfrei zu verwenden. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Video weder inhaltlich noch grafisch verändert werden darf. Geben Sie bei einer Verwendung bitte stets den YouTube-Kanal DorFuchs als Quelle an. Für die kommerzielle Nutzung sowie die Nutzung zu zustimmungspflichtigen Nutzungshandlungen zu Bildungszwecken, wie öffentliche Filmvorführungen, öffentliche Zugänglichmachungen über Bildungsserver, Lernplattformen oder Bildungsclouds, usw. ist eine Lizenzierung erforderlich. Lizenzen erhalten Sie bei unserem Vertriebspartner http://www.filmsortiment.de. Dieses Video ist für schulische Unterrichtszwecke geeignet und bestimmt und daher ein geschütztes Werk gemäß §60a und §60b UrhG./media:description> media:community> media:starRating count="2299" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="34310"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:s0G6QGzXdj0/id> yt:videoId>s0G6QGzXdj0/yt:videoId> yt:channelId>UC97dp7op_ZjSCNp3DRLGymQ/yt:channelId> title>So sind Abinoten wirklich verteilt!/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=s0G6QGzXdj0"/> author> name>DorFuchs/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC97dp7op_ZjSCNp3DRLGymQ/uri> /author> published>2024-06-04T15:00:51+00:00/published> updated>2024-06-09T02:22:13+00:00/updated> media:group> media:title>So sind Abinoten wirklich verteilt!/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/s0G6QGzXdj0?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/s0G6QGzXdj0/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>🌍 Werbung: Ihr könnt jetzt einen Monat die Natur schützen, komplett kostenlos! Startet jetzt eure Planet Wild-Mitgliedschaft, um zu helfen und wichtige Ökosysteme auf unserem Planeten wiederherzustellen. Den ersten 250 von euch bezahle ich selbst den ersten Monat der Mitgliedschaft. Dadurch hättet ihr direkt einen positiven Einfluss auf die Natur und seht spätestens nach 30 Tagen, was eure Beiträge bewirken. Danach könnt ihr jederzeit kündigen, falls ihr Planet Wild nicht weiter unterstützen wollt. Klickt dafür einfach auf diesen Link https://planetwild.com/r/dorfuchs/join oder nutzt später den Code „DORFUCHS6“. Falls ihr Planet Wild erst noch besser kennenlernen möchtet, schaut euch dieses Video an, wo sie die Walforschung durch innovative Drohnen-Technik vorantreiben: https://planetwild.com/r/dorfuchs/m14 In diesem Video schaue ich mir die offiziellen Statistiken zum Abitur an und vergleiche diese Daten mit dem, was man intuitiv erwartet, wofür ich eine Umfrage mit gut 1.700 Teilnehmern gemacht habe. T-Shirts: http://www.DorFuchs.de/t-shirts/ Facebook: http://www.facebook.com/DorFuchs Instagram: https://www.instagram.com/dor.fuchs/ Twitter: http://www.twitter.com/DorFuchs YouTube: http://www.youtube.com/DorFuchs Website: http://www.DorFuchs.de/ Playlist mit allen Mathe-Songs: http://bit.ly/MatheSongs Spotify: http://bit.ly/DorFuchsSpotify iTunes: http://bit.ly/DorFuchsiTunes Dieses Video wurde für die private, nicht-kommerzielle Nutzung produziert und veröffentlicht und ist in diesem Rahmen ohne Rücksprache oder schriftlicher Genehmigung für private Zwecke kostenfrei zu verwenden. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Video weder inhaltlich noch grafisch verändert werden darf. Geben Sie bei einer Verwendung bitte stets den YouTube-Kanal DorFuchs als Quelle an. Für die kommerzielle Nutzung sowie die Nutzung zu zustimmungspflichtigen Nutzungshandlungen zu Bildungszwecken, wie öffentliche Filmvorführungen, öffentliche Zugänglichmachungen über Bildungsserver, Lernplattformen oder Bildungsclouds, usw. ist eine Lizenzierung erforderlich. Lizenzen erhalten Sie bei unserem Vertriebspartner http://www.filmsortiment.de. Dieses Video ist für schulische Unterrichtszwecke geeignet und bestimmt und daher ein geschütztes Werk gemäß §60a und §60b UrhG./media:description> media:community> media:starRating count="2016" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="33756"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:Gy8Idy8SY_o/id> yt:videoId>Gy8Idy8SY_o/yt:videoId> yt:channelId>UC97dp7op_ZjSCNp3DRLGymQ/yt:channelId> title>Ich habe mir extra Holzwürfel gebaut, um diese Aufgabe zu lösen (Bundeswettbewerb Mathematik 2024)/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=Gy8Idy8SY_o"/> author> name>DorFuchs/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC97dp7op_ZjSCNp3DRLGymQ/uri> /author> published>2024-05-23T07:29:54+00:00/published> updated>2024-06-03T17:56:16+00:00/updated> media:group> media:title>Ich habe mir extra Holzwürfel gebaut, um diese Aufgabe zu lösen (Bundeswettbewerb Mathematik 2024)/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/Gy8Idy8SY_o?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/Gy8Idy8SY_o/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Weitere Lösungsmöglichkeiten und andere Aufgaben: http://www.bundeswettbewerb-mathematik.de/ T-Shirts: http://www.DorFuchs.de/t-shirts/ Facebook: http://www.facebook.com/DorFuchs Instagram: https://www.instagram.com/dor.fuchs/ Twitter: http://www.twitter.com/DorFuchs YouTube: http://www.youtube.com/DorFuchs Website: http://www.DorFuchs.de/ Playlist mit allen Mathe-Songs: http://bit.ly/MatheSongs Spotify: http://bit.ly/DorFuchsSpotify iTunes: http://bit.ly/DorFuchsiTunes Dieses Video wurde für die private, nicht-kommerzielle Nutzung produziert und veröffentlicht und ist in diesem Rahmen ohne Rücksprache oder schriftlicher Genehmigung für private Zwecke kostenfrei zu verwenden. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Video weder inhaltlich noch grafisch verändert werden darf. Geben Sie bei einer Verwendung bitte stets den YouTube-Kanal DorFuchs als Quelle an. Für die kommerzielle Nutzung sowie die Nutzung zu zustimmungspflichtigen Nutzungshandlungen zu Bildungszwecken, wie öffentliche Filmvorführungen, öffentliche Zugänglichmachungen über Bildungsserver, Lernplattformen oder Bildungsclouds, usw. ist eine Lizenzierung erforderlich. Lizenzen erhalten Sie bei unserem Vertriebspartner http://www.filmsortiment.de. Dieses Video ist für schulische Unterrichtszwecke geeignet und bestimmt und daher ein geschütztes Werk gemäß §60a und §60b UrhG./media:description> media:community> media:starRating count="609" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="9701"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:r2JYlYSGcFY/id> yt:videoId>r2JYlYSGcFY/yt:videoId> yt:channelId>UC97dp7op_ZjSCNp3DRLGymQ/yt:channelId> title>4 ungelöste Primzahl-Probleme #maths/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=r2JYlYSGcFY"/> author> name>DorFuchs/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC97dp7op_ZjSCNp3DRLGymQ/uri> /author> published>2024-05-06T10:24:27+00:00/published> updated>2024-05-09T21:44:09+00:00/updated> media:group> media:title>4 ungelöste Primzahl-Probleme #maths/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/r2JYlYSGcFY?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/r2JYlYSGcFY/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>/media:description> media:community> media:starRating count="1679" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="39847"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:Mb3SN8_YC80/id> yt:videoId>Mb3SN8_YC80/yt:videoId> yt:channelId>UC97dp7op_ZjSCNp3DRLGymQ/yt:channelId> title>Diese Aufgabe ist gar nicht mal so einfach/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=Mb3SN8_YC80"/> author> name>DorFuchs/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC97dp7op_ZjSCNp3DRLGymQ/uri> /author> published>2024-04-18T10:52:39+00:00/published> updated>2024-05-23T14:52:19+00:00/updated> media:group> media:title>Diese Aufgabe ist gar nicht mal so einfach/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/Mb3SN8_YC80?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/Mb3SN8_YC80/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Ein Rohr ist zu einem Viertel mit Wasser gefüllt. Wie hoch steht das Wasser? Diese Aufgabe ist nicht so trivial, wie sie auf den ersten Blick vielleicht scheint. Ihr könnt beim übernächsten Video mithelfen, indem ihr diese Umfrage zur Verteilung der Abiturnoten ausfüllt: https://forms.gle/MntQj7fWZ9AbBCTr7 Die in diesem Video gezeigte Aufgabe kam als Themenvorschlag in der DorFuchs Community Umfrage 2024: https://forms.gle/k6fMVLH3v3DgDzRZ8 T-Shirts: http://www.DorFuchs.de/t-shirts/ Facebook: http://www.facebook.com/DorFuchs Instagram: https://www.instagram.com/dor.fuchs/ Twitter: http://www.twitter.com/DorFuchs YouTube: http://www.youtube.com/DorFuchs Website: http://www.DorFuchs.de/ Playlist mit allen Mathe-Songs: http://bit.ly/MatheSongs Spotify: http://bit.ly/DorFuchsSpotify iTunes: http://bit.ly/DorFuchsiTunes Dieses Video wurde für die private, nicht-kommerzielle Nutzung produziert und veröffentlicht und ist in diesem Rahmen ohne Rücksprache oder schriftlicher Genehmigung für private Zwecke kostenfrei zu verwenden. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Video weder inhaltlich noch grafisch verändert werden darf. Geben Sie bei einer Verwendung bitte stets den YouTube-Kanal DorFuchs als Quelle an. Für die kommerzielle Nutzung sowie die Nutzung zu zustimmungspflichtigen Nutzungshandlungen zu Bildungszwecken, wie öffentliche Filmvorführungen, öffentliche Zugänglichmachungen über Bildungsserver, Lernplattformen oder Bildungsclouds, usw. ist eine Lizenzierung erforderlich. Lizenzen erhalten Sie bei unserem Vertriebspartner http://www.filmsortiment.de. Dieses Video ist für schulische Unterrichtszwecke geeignet und bestimmt und daher ein geschütztes Werk gemäß §60a und §60b UrhG./media:description> media:community> media:starRating count="1527" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="39987"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:1eDFMQ0rOzU/id> yt:videoId>1eDFMQ0rOzU/yt:videoId> yt:channelId>UC97dp7op_ZjSCNp3DRLGymQ/yt:channelId> title>Euler-Schemata mit akkretiven Operatoren (Mathe-Song)/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=1eDFMQ0rOzU"/> author> name>DorFuchs/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC97dp7op_ZjSCNp3DRLGymQ/uri> /author> published>2024-04-09T06:33:35+00:00/published> updated>2024-05-16T09:18:16+00:00/updated> media:group> media:title>Euler-Schemata mit akkretiven Operatoren (Mathe-Song)/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/1eDFMQ0rOzU?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/1eDFMQ0rOzU/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Das Hauptresultat meiner Doktorarbeit als Song vertont. Aufgenommen in der Aula der Musikschule Goldenes Lamm. https://www.msgl.de Wie alle Mathe-Songs auch auf Spotify verfügbar: http://bit.ly/DorFuchsSpotify YouTube.Playlist mit allen Mathe-Songs: http://bit.ly/MatheSongs Apple Music: http://bit.ly/DorFuchsiTunes T-Shirts: https://www.DorFuchs.de/t-shirts/ Instagram: https://www.instagram.com/dor.fuchs/ Twitter: https://www.twitter.com/DorFuchs YouTube: https://www.youtube.com/DorFuchs Website: https://www.DorFuchs.de/ Dieses Video wurde für die private, nicht-kommerzielle Nutzung produziert und veröffentlicht und ist in diesem Rahmen ohne Rücksprache oder schriftlicher Genehmigung für private Zwecke kostenfrei zu verwenden. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Video weder inhaltlich noch grafisch verändert werden darf. Geben Sie bei einer Verwendung bitte stets den YouTube-Kanal DorFuchs als Quelle an. Für die kommerzielle Nutzung sowie die Nutzung zu zustimmungspflichtigen Nutzungshandlungen zu Bildungszwecken, wie öffentliche Filmvorführungen, öffentliche Zugänglichmachungen über Bildungsserver, Lernplattformen oder Bildungsclouds, usw. ist eine Lizenzierung erforderlich. Lizenzen erhalten Sie bei unserem Vertriebspartner http://www.filmsortiment.de. Dieses Video ist für schulische Unterrichtszwecke geeignet und bestimmt und daher ein geschütztes Werk gemäß §60a und §60b UrhG./media:description> media:community> media:starRating count="6972" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="124570"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:cWaekeFh0k8/id> yt:videoId>cWaekeFh0k8/yt:videoId> yt:channelId>UC97dp7op_ZjSCNp3DRLGymQ/yt:channelId> title>Ich habe eine Aufgabe von der internationalen Mathematik Olympiade 2023 gelöst/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=cWaekeFh0k8"/> author> name>DorFuchs/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC97dp7op_ZjSCNp3DRLGymQ/uri> /author> published>2024-03-28T13:59:17+00:00/published> updated>2024-05-26T04:43:07+00:00/updated> media:group> media:title>Ich habe eine Aufgabe von der internationalen Mathematik Olympiade 2023 gelöst/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/cWaekeFh0k8?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/cWaekeFh0k8/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Werbung: Hier gibt es 83 % Rabatt und 4 Monate gratis bei CyberGhost VPN: https://www.cyberghostvpn.com/DorFuchs In diesem Video wird die internationale Mathematik Olympiade kurz vorgestellt, im Zeitalter von künstlicher Intelligenz eingeordnet und Aufgabe 5 der IMO 2023 gelöst. T-Shirts: http://www.DorFuchs.de/t-shirts/ Facebook: http://www.facebook.com/DorFuchs Instagram: https://www.instagram.com/dor.fuchs/ Twitter: http://www.twitter.com/DorFuchs YouTube: http://www.youtube.com/DorFuchs Website: http://www.DorFuchs.de/ Playlist mit allen Mathe-Songs: http://bit.ly/MatheSongs Spotify: http://bit.ly/DorFuchsSpotify iTunes: http://bit.ly/DorFuchsiTunes Dieses Video wurde für die private, nicht-kommerzielle Nutzung produziert und veröffentlicht und ist in diesem Rahmen ohne Rücksprache oder schriftlicher Genehmigung für private Zwecke kostenfrei zu verwenden. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Video weder inhaltlich noch grafisch verändert werden darf. Geben Sie bei einer Verwendung bitte stets den YouTube-Kanal DorFuchs als Quelle an. Für die kommerzielle Nutzung sowie die Nutzung zu zustimmungspflichtigen Nutzungshandlungen zu Bildungszwecken, wie öffentliche Filmvorführungen, öffentliche Zugänglichmachungen über Bildungsserver, Lernplattformen oder Bildungsclouds, usw. ist eine Lizenzierung erforderlich. Lizenzen erhalten Sie bei unserem Vertriebspartner http://www.filmsortiment.de. Dieses Video ist für schulische Unterrichtszwecke geeignet und bestimmt und daher ein geschütztes Werk gemäß §60a und §60b UrhG./media:description> media:community> media:starRating count="1034" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="21735"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:9ECKdFJz7o4/id> yt:videoId>9ECKdFJz7o4/yt:videoId> yt:channelId>UC97dp7op_ZjSCNp3DRLGymQ/yt:channelId> title>Die Geschichte der Berechnung von π (Pi Day 2024)/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=9ECKdFJz7o4"/> author> name>DorFuchs/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC97dp7op_ZjSCNp3DRLGymQ/uri> /author> published>2024-03-14T08:32:50+00:00/published> updated>2024-05-15T06:11:08+00:00/updated> media:group> media:title>Die Geschichte der Berechnung von π (Pi Day 2024)/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/9ECKdFJz7o4?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/9ECKdFJz7o4/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Werbung: Hier kannst du 30 Tage kostenlos alles ausprobieren, was Brilliant zu bieten hat: https://brilliant.org/DorFuchs. Außerdem gibt es über den Link 20 % Rabatt auf ein jährliches Premium-Abonnement. DorFuchs Community Umfrage 2024: https://forms.gle/7Cxy8pG8RfXrRTNdA Danke an bisher schon 3.141 Teilnehmer 🤓 (Stand 14.03.) T-Shirts: http://www.DorFuchs.de/t-shirts/ Facebook: http://www.facebook.com/DorFuchs Instagram: https://www.instagram.com/dor.fuchs/ Twitter: http://www.twitter.com/DorFuchs YouTube: http://www.youtube.com/DorFuchs Website: http://www.DorFuchs.de/ Playlist mit allen Mathe-Songs: http://bit.ly/MatheSongs Spotify: http://bit.ly/DorFuchsSpotify iTunes: http://bit.ly/DorFuchsiTunes Dieses Video wurde für die private, nicht-kommerzielle Nutzung produziert und veröffentlicht und ist in diesem Rahmen ohne Rücksprache oder schriftlicher Genehmigung für private Zwecke kostenfrei zu verwenden. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Video weder inhaltlich noch grafisch verändert werden darf. Geben Sie bei einer Verwendung bitte stets den YouTube-Kanal DorFuchs als Quelle an. Für die kommerzielle Nutzung sowie die Nutzung zu zustimmungspflichtigen Nutzungshandlungen zu Bildungszwecken, wie öffentliche Filmvorführungen, öffentliche Zugänglichmachungen über Bildungsserver, Lernplattformen oder Bildungsclouds, usw. ist eine Lizenzierung erforderlich. Lizenzen erhalten Sie bei unserem Vertriebspartner http://www.filmsortiment.de. Dieses Video ist für schulische Unterrichtszwecke geeignet und bestimmt und daher ein geschütztes Werk gemäß §60a und §60b UrhG./media:description> media:community> media:starRating count="2741" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="63133"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:1UL0cH5I4OI/id> yt:videoId>1UL0cH5I4OI/yt:videoId> yt:channelId>UC97dp7op_ZjSCNp3DRLGymQ/yt:channelId> title>Meine Doktorurkunde ist da! 🎉/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=1UL0cH5I4OI"/> author> name>DorFuchs/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC97dp7op_ZjSCNp3DRLGymQ/uri> /author> published>2024-03-01T10:29:49+00:00/published> updated>2024-05-23T18:40:33+00:00/updated> media:group> media:title>Meine Doktorurkunde ist da! 🎉/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/1UL0cH5I4OI?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/1UL0cH5I4OI/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Werbung: Hier gibt es 83 % Rabatt und 4 Monate gratis bei CyberGhost VPN: https://www.cyberghostvpn.com/DorFuchs Meine Doktorurkunde ist da und das nehme ich mal zum Anlass, um meine Erfahrungen als Doktorand mit euch zu teilen. Die am Ende gezeigten Datenvisualisierungen wurden mit Flourish erzeugt und finden sich hier: Promovierende 2022 nach Fach https://public.flourish.studio/visualisation/16778245/ Median-Alter der Promovierenden in Deutschland 2022 https://public.flourish.studio/visualisation/16777427/ T-Shirts: http://www.DorFuchs.de/t-shirts/ Facebook: http://www.facebook.com/DorFuchs Instagram: https://www.instagram.com/dor.fuchs/ Twitter: http://www.twitter.com/DorFuchs YouTube: http://www.youtube.com/DorFuchs Website: http://www.DorFuchs.de/ Playlist mit allen Mathe-Songs: http://bit.ly/MatheSongs Spotify: http://bit.ly/DorFuchsSpotify iTunes: http://bit.ly/DorFuchsiTunes Dieses Video wurde für die private, nicht-kommerzielle Nutzung produziert und veröffentlicht und ist in diesem Rahmen ohne Rücksprache oder schriftlicher Genehmigung für private Zwecke kostenfrei zu verwenden. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Video weder inhaltlich noch grafisch verändert werden darf. Geben Sie bei einer Verwendung bitte stets den YouTube-Kanal DorFuchs als Quelle an. Für die kommerzielle Nutzung sowie die Nutzung zu zustimmungspflichtigen Nutzungshandlungen zu Bildungszwecken, wie öffentliche Filmvorführungen, öffentliche Zugänglichmachungen über Bildungsserver, Lernplattformen oder Bildungsclouds, usw. ist eine Lizenzierung erforderlich. Lizenzen erhalten Sie bei unserem Vertriebspartner http://www.filmsortiment.de. Dieses Video ist für schulische Unterrichtszwecke geeignet und bestimmt und daher ein geschütztes Werk gemäß §60a und §60b UrhG./media:description> media:community> media:starRating count="7944" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="136430"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:U0Ph-h4fBjM/id> yt:videoId>U0Ph-h4fBjM/yt:videoId> yt:channelId>UC97dp7op_ZjSCNp3DRLGymQ/yt:channelId> title>Ich habe dieses Spielzeug mathematisch analysiert/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=U0Ph-h4fBjM"/> author> name>DorFuchs/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC97dp7op_ZjSCNp3DRLGymQ/uri> /author> published>2024-02-05T14:35:22+00:00/published> updated>2024-05-19T08:48:29+00:00/updated> media:group> media:title>Ich habe dieses Spielzeug mathematisch analysiert/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/U0Ph-h4fBjM?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/U0Ph-h4fBjM/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>DorFuchs Community Umfrage 2024: https://forms.gle/7Cxy8pG8RfXrRTNdA T-Shirts: http://www.DorFuchs.de/t-shirts/ Facebook: http://www.facebook.com/DorFuchs Instagram: https://www.instagram.com/dor.fuchs/ Twitter: http://www.twitter.com/DorFuchs YouTube: http://www.youtube.com/DorFuchs Website: http://www.DorFuchs.de/ Playlist mit allen Mathe-Songs: http://bit.ly/MatheSongs Spotify: http://bit.ly/DorFuchsSpotify iTunes: http://bit.ly/DorFuchsiTunes Dieses Video wurde für die private, nicht-kommerzielle Nutzung produziert und veröffentlicht und ist in diesem Rahmen ohne Rücksprache oder schriftlicher Genehmigung für private Zwecke kostenfrei zu verwenden. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Video weder inhaltlich noch grafisch verändert werden darf. Geben Sie bei einer Verwendung bitte stets den YouTube-Kanal DorFuchs als Quelle an. Für die kommerzielle Nutzung sowie die Nutzung zu zustimmungspflichtigen Nutzungshandlungen zu Bildungszwecken, wie öffentliche Filmvorführungen, öffentliche Zugänglichmachungen über Bildungsserver, Lernplattformen oder Bildungsclouds, usw. ist eine Lizenzierung erforderlich. Lizenzen erhalten Sie bei unserem Vertriebspartner http://www.filmsortiment.de. Dieses Video ist für schulische Unterrichtszwecke geeignet und bestimmt und daher ein geschütztes Werk gemäß §60a und §60b UrhG./media:description> media:community> media:starRating count="3065" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="44368"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:V6SyHrh1rMs/id> yt:videoId>V6SyHrh1rMs/yt:videoId> yt:channelId>UC97dp7op_ZjSCNp3DRLGymQ/yt:channelId> title>DorFuchs 2024/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=V6SyHrh1rMs"/> author> name>DorFuchs/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC97dp7op_ZjSCNp3DRLGymQ/uri> /author> published>2023-12-31T23:00:31+00:00/published> updated>2024-05-16T17:27:35+00:00/updated> media:group> media:title>DorFuchs 2024/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/V6SyHrh1rMs?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/V6SyHrh1rMs/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>2024 = 23 * 11 * 2 * 2 * 2 T-Shirts: http://www.DorFuchs.de/t-shirts/ Facebook: http://www.facebook.com/DorFuchs Instagram: https://www.instagram.com/dor.fuchs/ Twitter: http://www.twitter.com/DorFuchs Website: http://www.DorFuchs.de/ Playlist mit allen Mathe-Songs: http://bit.ly/MatheSongs Spotify: http://bit.ly/DorFuchsSpotify iTunes: http://bit.ly/DorFuchsiTunes Dieses Video wurde für die private, nicht-kommerzielle Nutzung produziert und veröffentlicht und ist in diesem Rahmen ohne Rücksprache oder schriftlicher Genehmigung für private Zwecke kostenfrei zu verwenden. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Video weder inhaltlich noch grafisch verändert werden darf. Geben Sie bei einer Verwendung bitte stets den YouTube-Kanal DorFuchs als Quelle an. Für die kommerzielle Nutzung sowie die Nutzung zu zustimmungspflichtigen Nutzungshandlungen zu Bildungszwecken, wie öffentliche Filmvorführungen, öffentliche Zugänglichmachungen über Bildungsserver, Lernplattformen oder Bildungsclouds, usw. ist eine Lizenzierung erforderlich. Lizenzen erhalten Sie bei unserem Vertriebspartner http://www.eduflat.de. Dieses Video ist für schulische Unterrichtszwecke geeignet und bestimmt und daher ein geschütztes Werk gemäß §60a und §60b UrhG./media:description> media:community> media:starRating count="3468" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="51005"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:COpx-Zppiao/id> yt:videoId>COpx-Zppiao/yt:videoId> yt:channelId>UC97dp7op_ZjSCNp3DRLGymQ/yt:channelId> title>Die Verteidigung meiner Doktorarbeit/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=COpx-Zppiao"/> author> name>DorFuchs/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC97dp7op_ZjSCNp3DRLGymQ/uri> /author> published>2023-12-19T14:13:55+00:00/published> updated>2024-05-12T03:15:47+00:00/updated> media:group> media:title>Die Verteidigung meiner Doktorarbeit/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/COpx-Zppiao?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/COpx-Zppiao/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Livestream von meiner Disputation, also der Verteidigung meiner Doktorarbeit. Mein Vortrag ist für Fachpublikum ausgerichtet, also wundert euch nicht, wenn ihr schnell nicht mehr durchblickt. Es ist nicht genug Zeit, um erstmal ein Gefühl dafür zu bekommen, was ein Banachraum ist und alle Begriffe in Ruhe zu definieren und zu verstehen. T-Shirts: http://www.DorFuchs.de/t-shirts/ Instagram: https://www.instagram.com/dor.fuchs/ Twitter: http://www.twitter.com/DorFuchs Website: http://www.DorFuchs.de/ Playlist mit allen Mathe-Songs: http://bit.ly/MatheSongs Spotify: http://bit.ly/DorFuchsSpotify iTunes: http://bit.ly/DorFuchsiTunes/media:description> media:community> media:starRating count="7185" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="258202"/> /media:community> /media:group> /entry> /feed>

++++ UPdate DAvidKanal SET tsc=1719668099 WHERE Cid="6807"
29.06.2024 15:34
01.01.1970 01:00
01.01.1970 01:00

DorFuchs

22.06.2024 16:04:22
01.01.1970 01:00:00
23.07.2023 07:37:22 5 48
29.06.2024 15:34:59
29.06.2024 15:34:52
23.07.2023 07:37:22 5 58

1:: Was ist eigentlich ein Banachraum?

01.01.1970 01:00:00 29.06.2024 07:02:51
Werbung: Hier kannst du 30 Tage kostenlos alles ausprobieren, was Brilliant zu bieten hat: https://brilliant.org/DorFuchs. Außerdem gibt es über den Link 20 % Rabatt auf ein jährliches Premium-Abonnement. In diesem Video schauen wir uns an, was eigentlich ein Banachraum ist und, warum die Vollständigkeit von Banachräumen für meine Doktorarbeit so wichtig ist. T-Shirts: http://www.DorFuchs.de/t-shirts/ Facebook: http://www.facebook.com/DorFuchs Instagram: https://www.instagram.com/dor.fuchs/ Twitter: http://www.twitter.com/DorFuchs YouTube: http://www.youtube.com/DorFuchs Website: http://www.DorFuchs.de/ Playlist mit allen Mathe-Songs: http://bit.ly/MatheSongs Spotify: http://bit.ly/DorFuchsSpotify iTunes: http://bit.ly/DorFuchsiTunes Dieses Video wurde für die private, nicht-kommerzielle Nutzung produziert und veröffentlicht und ist in diesem Rahmen ohne Rücksprache oder schriftlicher Genehmigung für private Zwecke kostenfrei zu verwenden. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Video weder inhaltlich noch grafisch verändert werden darf. Geben Sie bei einer Verwendung bitte stets den YouTube-Kanal DorFuchs als Quelle an. Für die kommerzielle Nutzung sowie die Nutzung zu zustimmungspflichtigen Nutzungshandlungen zu Bildungszwecken, wie öffentliche Filmvorführungen, öffentliche Zugänglichmachungen über Bildungsserver, Lernplattformen oder Bildungsclouds, usw. ist eine Lizenzierung erforderlich. Lizenzen erhalten Sie bei unserem Vertriebspartner http://www.filmsortiment.de. Dieses Video ist für schulische Unterrichtszwecke geeignet und bestimmt und daher ein geschütztes Werk gemäß §60a und §60b UrhG.

2:: Große Zahlennamen (Mathe-Song) #mathe

01.01.1970 01:00:00 21.06.2024 10:18:22
Das Zahlwort für 10^(6n) besteht aus dem zu n gehörigem lateinischen Stamm (z.B. n=3: Tri-) und der Endung -illion. Beispiel: 10^(6*3) = 10^18 ist eine Trillion. Für 10^(6n+3) wird die Endung -illiarde verwendet. Beispiel: 10^(6*3 + 3) = 10^21 ist eine Trilliarde. Playlist mit allen Mathe-Songs: http://bit.ly/MatheSongs Spotify: http://bit.ly/DorFuchsSpotify iTunes: http://bit.ly/DorFuchsiTunes T-Shirts: http://www.DorFuchs.de/t-shirts/ Facebook: http://www.facebook.com/DorFuchs Instagram: https://www.instagram.com/dor.fuchs/ Twitter: http://www.twitter.com/DorFuchs YouTube: http://www.youtube.com/DorFuchs Website: http://www.DorFuchs.de/ Dieses Video wurde für die private, nicht-kommerzielle Nutzung produziert und veröffentlicht und ist in diesem Rahmen ohne Rücksprache oder schriftlicher Genehmigung für private Zwecke kostenfrei zu verwenden. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Video weder inhaltlich noch grafisch verändert werden darf. Geben Sie bei einer Verwendung bitte stets den YouTube-Kanal DorFuchs als Quelle an. Für die kommerzielle Nutzung sowie die Nutzung zu zustimmungspflichtigen Nutzungshandlungen zu Bildungszwecken, wie öffentliche Filmvorführungen, öffentliche Zugänglichmachungen über Bildungsserver, Lernplattformen oder Bildungsclouds, usw. ist eine Lizenzierung erforderlich. Lizenzen erhalten Sie bei unserem Vertriebspartner http://www.filmsortiment.de. Dieses Video ist für schulische Unterrichtszwecke geeignet und bestimmt und daher ein geschütztes Werk gemäß §60a und §60b UrhG.

3:: Große Zahlennamen (Mathe-Song)

01.01.1970 01:00:00 19.06.2024 08:00:10
Das Zahlwort für 10^(6n) besteht aus dem zu n gehörigem lateinischen Stamm (z.B. n=3: Tri-) und der Endung -illion. Beispiel: 10^(6*3) = 10^18 ist eine Trillion. Für 10^(6n+3) wird die Endung -illiarde verwendet. Beispiel: 10^(6*3 + 3) = 10^21 ist eine Trilliarde. T-Shirts: http://www.DorFuchs.de/t-shirts/ Instagram: https://www.instagram.com/dor.fuchs/ Twitter: http://www.twitter.com/DorFuchs YouTube: http://www.youtube.com/DorFuchs Website: http://www.DorFuchs.de/ Playlist mit allen Mathe-Songs: http://bit.ly/MatheSongs Spotify: http://bit.ly/DorFuchsSpotify iTunes: http://bit.ly/DorFuchsiTunes Songtext: Eins, zehn, hundert, tausend, eine Million und eine Milliarde, eine Billion und eine Billiarde eine Trillion und eine Trilliarde, eine Quadrillion und eine Quadrilliarde, eine Quintillion und eine Quintilliarde, eine Sextillion und eine Sextilliarde, eine Septillion und eine Septilliarde, eine Oktillion und eine Oktilliarde, eine Nonillion, eine Nonilliarde, eine Dezillion, eine Dezilliarde, eine Undezillion und eine Undezilliarde, eine Duodezillion und eine Duodezilliarde, eine Tredezillion und eineTredezilliarde, eine Quattuordezillion und eine Quattuordezilliarde, eine Quindezillion, eine Quindezilliarde, eine Sexdezillion und eine Sexdezilliarde und zehn Sexdezilliarden sind, wie man erkennt, gleich zehn hoch hundert, was man ein Googol nennt. Dieses Video wurde für die private, nicht-kommerzielle Nutzung produziert und veröffentlicht und ist in diesem Rahmen ohne Rücksprache oder schriftlicher Genehmigung für private Zwecke kostenfrei zu verwenden. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Video weder inhaltlich noch grafisch verändert werden darf. Geben Sie bei einer Verwendung bitte stets den YouTube-Kanal DorFuchs als Quelle an. Für die kommerzielle Nutzung sowie die Nutzung zu zustimmungspflichtigen Nutzungshandlungen zu Bildungszwecken, wie öffentliche Filmvorführungen, öffentliche Zugänglichmachungen über Bildungsserver, Lernplattformen oder Bildungsclouds, usw. ist eine Lizenzierung erforderlich. Lizenzen erhalten Sie bei unserem Vertriebspartner http://www.filmsortiment.de. Dieses Video ist für schulische Unterrichtszwecke geeignet und bestimmt und daher ein geschütztes Werk gemäß §60a und §60b UrhG.

4:: Das Geburtstagsparadoxon am Beispiel der EM 2024

01.01.1970 01:00:00 11.06.2024 11:00:31
Werbung: Hier kannst du 30 Tage kostenlos alles ausprobieren, was Brilliant zu bieten hat: https://brilliant.org/DorFuchs. Außerdem gibt es über den Link 20 % Rabatt auf ein jährliches Premium-Abonnement. In diesem Video schauen wir uns das Geburtstagsparadoxon am Beispiel der EM 2024 an, denn da gibt es erstaunlich viele Teams, in denen zwei (oder sogar drei) Spieler am gleichen Tag Geburtstag haben! Oder ist das gar nicht so erstaunlich, sondern sogar zu erwarten? T-Shirts: http://www.DorFuchs.de/t-shirts/ Facebook: http://www.facebook.com/DorFuchs Instagram: https://www.instagram.com/dor.fuchs/ Twitter: http://www.twitter.com/DorFuchs YouTube: http://www.youtube.com/DorFuchs Website: http://www.DorFuchs.de/ Playlist mit allen Mathe-Songs: http://bit.ly/MatheSongs Spotify: http://bit.ly/DorFuchsSpotify iTunes: http://bit.ly/DorFuchsiTunes Dieses Video wurde für die private, nicht-kommerzielle Nutzung produziert und veröffentlicht und ist in diesem Rahmen ohne Rücksprache oder schriftlicher Genehmigung für private Zwecke kostenfrei zu verwenden. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Video weder inhaltlich noch grafisch verändert werden darf. Geben Sie bei einer Verwendung bitte stets den YouTube-Kanal DorFuchs als Quelle an. Für die kommerzielle Nutzung sowie die Nutzung zu zustimmungspflichtigen Nutzungshandlungen zu Bildungszwecken, wie öffentliche Filmvorführungen, öffentliche Zugänglichmachungen über Bildungsserver, Lernplattformen oder Bildungsclouds, usw. ist eine Lizenzierung erforderlich. Lizenzen erhalten Sie bei unserem Vertriebspartner http://www.filmsortiment.de. Dieses Video ist für schulische Unterrichtszwecke geeignet und bestimmt und daher ein geschütztes Werk gemäß §60a und §60b UrhG.

5:: So sind Abinoten wirklich verteilt!

01.01.1970 01:00:00 04.06.2024 15:00:51
🌍 Werbung: Ihr könnt jetzt einen Monat die Natur schützen, komplett kostenlos! Startet jetzt eure Planet Wild-Mitgliedschaft, um zu helfen und wichtige Ökosysteme auf unserem Planeten wiederherzustellen. Den ersten 250 von euch bezahle ich selbst den ersten Monat der Mitgliedschaft. Dadurch hättet ihr direkt einen positiven Einfluss auf die Natur und seht spätestens nach 30 Tagen, was eure Beiträge bewirken. Danach könnt ihr jederzeit kündigen, falls ihr Planet Wild nicht weiter unterstützen wollt. Klickt dafür einfach auf diesen Link https://planetwild.com/r/dorfuchs/join oder nutzt später den Code „DORFUCHS6“. Falls ihr Planet Wild erst noch besser kennenlernen möchtet, schaut euch dieses Video an, wo sie die Walforschung durch innovative Drohnen-Technik vorantreiben: https://planetwild.com/r/dorfuchs/m14 In diesem Video schaue ich mir die offiziellen Statistiken zum Abitur an und vergleiche diese Daten mit dem, was man intuitiv erwartet, wofür ich eine Umfrage mit gut 1.700 Teilnehmern gemacht habe. T-Shirts: http://www.DorFuchs.de/t-shirts/ Facebook: http://www.facebook.com/DorFuchs Instagram: https://www.instagram.com/dor.fuchs/ Twitter: http://www.twitter.com/DorFuchs YouTube: http://www.youtube.com/DorFuchs Website: http://www.DorFuchs.de/ Playlist mit allen Mathe-Songs: http://bit.ly/MatheSongs Spotify: http://bit.ly/DorFuchsSpotify iTunes: http://bit.ly/DorFuchsiTunes Dieses Video wurde für die private, nicht-kommerzielle Nutzung produziert und veröffentlicht und ist in diesem Rahmen ohne Rücksprache oder schriftlicher Genehmigung für private Zwecke kostenfrei zu verwenden. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Video weder inhaltlich noch grafisch verändert werden darf. Geben Sie bei einer Verwendung bitte stets den YouTube-Kanal DorFuchs als Quelle an. Für die kommerzielle Nutzung sowie die Nutzung zu zustimmungspflichtigen Nutzungshandlungen zu Bildungszwecken, wie öffentliche Filmvorführungen, öffentliche Zugänglichmachungen über Bildungsserver, Lernplattformen oder Bildungsclouds, usw. ist eine Lizenzierung erforderlich. Lizenzen erhalten Sie bei unserem Vertriebspartner http://www.filmsortiment.de. Dieses Video ist für schulische Unterrichtszwecke geeignet und bestimmt und daher ein geschütztes Werk gemäß §60a und §60b UrhG.

6:: Ich habe mir extra Holzwürfel gebaut, um diese Aufgabe zu lösen (Bundeswettbewerb Mathematik 2024)

01.01.1970 01:00:00 23.05.2024 07:29:54
Weitere Lösungsmöglichkeiten und andere Aufgaben: http://www.bundeswettbewerb-mathematik.de/ T-Shirts: http://www.DorFuchs.de/t-shirts/ Facebook: http://www.facebook.com/DorFuchs Instagram: https://www.instagram.com/dor.fuchs/ Twitter: http://www.twitter.com/DorFuchs YouTube: http://www.youtube.com/DorFuchs Website: http://www.DorFuchs.de/ Playlist mit allen Mathe-Songs: http://bit.ly/MatheSongs Spotify: http://bit.ly/DorFuchsSpotify iTunes: http://bit.ly/DorFuchsiTunes Dieses Video wurde für die private, nicht-kommerzielle Nutzung produziert und veröffentlicht und ist in diesem Rahmen ohne Rücksprache oder schriftlicher Genehmigung für private Zwecke kostenfrei zu verwenden. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Video weder inhaltlich noch grafisch verändert werden darf. Geben Sie bei einer Verwendung bitte stets den YouTube-Kanal DorFuchs als Quelle an. Für die kommerzielle Nutzung sowie die Nutzung zu zustimmungspflichtigen Nutzungshandlungen zu Bildungszwecken, wie öffentliche Filmvorführungen, öffentliche Zugänglichmachungen über Bildungsserver, Lernplattformen oder Bildungsclouds, usw. ist eine Lizenzierung erforderlich. Lizenzen erhalten Sie bei unserem Vertriebspartner http://www.filmsortiment.de. Dieses Video ist für schulische Unterrichtszwecke geeignet und bestimmt und daher ein geschütztes Werk gemäß §60a und §60b UrhG.

7:: 4 ungelöste Primzahl-Probleme #maths

01.01.1970 01:00:00 06.05.2024 10:24:27

8:: Diese Aufgabe ist gar nicht mal so einfach

01.01.1970 01:00:00 18.04.2024 10:52:39
Ein Rohr ist zu einem Viertel mit Wasser gefüllt. Wie hoch steht das Wasser? Diese Aufgabe ist nicht so trivial, wie sie auf den ersten Blick vielleicht scheint. Ihr könnt beim übernächsten Video mithelfen, indem ihr diese Umfrage zur Verteilung der Abiturnoten ausfüllt: https://forms.gle/MntQj7fWZ9AbBCTr7 Die in diesem Video gezeigte Aufgabe kam als Themenvorschlag in der DorFuchs Community Umfrage 2024: https://forms.gle/k6fMVLH3v3DgDzRZ8 T-Shirts: http://www.DorFuchs.de/t-shirts/ Facebook: http://www.facebook.com/DorFuchs Instagram: https://www.instagram.com/dor.fuchs/ Twitter: http://www.twitter.com/DorFuchs YouTube: http://www.youtube.com/DorFuchs Website: http://www.DorFuchs.de/ Playlist mit allen Mathe-Songs: http://bit.ly/MatheSongs Spotify: http://bit.ly/DorFuchsSpotify iTunes: http://bit.ly/DorFuchsiTunes Dieses Video wurde für die private, nicht-kommerzielle Nutzung produziert und veröffentlicht und ist in diesem Rahmen ohne Rücksprache oder schriftlicher Genehmigung für private Zwecke kostenfrei zu verwenden. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Video weder inhaltlich noch grafisch verändert werden darf. Geben Sie bei einer Verwendung bitte stets den YouTube-Kanal DorFuchs als Quelle an. Für die kommerzielle Nutzung sowie die Nutzung zu zustimmungspflichtigen Nutzungshandlungen zu Bildungszwecken, wie öffentliche Filmvorführungen, öffentliche Zugänglichmachungen über Bildungsserver, Lernplattformen oder Bildungsclouds, usw. ist eine Lizenzierung erforderlich. Lizenzen erhalten Sie bei unserem Vertriebspartner http://www.filmsortiment.de. Dieses Video ist für schulische Unterrichtszwecke geeignet und bestimmt und daher ein geschütztes Werk gemäß §60a und §60b UrhG.

9:: Euler-Schemata mit akkretiven Operatoren (Mathe-Song)

01.01.1970 01:00:00 09.04.2024 06:33:35
Das Hauptresultat meiner Doktorarbeit als Song vertont. Aufgenommen in der Aula der Musikschule Goldenes Lamm. https://www.msgl.de Wie alle Mathe-Songs auch auf Spotify verfügbar: http://bit.ly/DorFuchsSpotify YouTube.Playlist mit allen Mathe-Songs: http://bit.ly/MatheSongs Apple Music: http://bit.ly/DorFuchsiTunes T-Shirts: https://www.DorFuchs.de/t-shirts/ Instagram: https://www.instagram.com/dor.fuchs/ Twitter: https://www.twitter.com/DorFuchs YouTube: https://www.youtube.com/DorFuchs Website: https://www.DorFuchs.de/ Dieses Video wurde für die private, nicht-kommerzielle Nutzung produziert und veröffentlicht und ist in diesem Rahmen ohne Rücksprache oder schriftlicher Genehmigung für private Zwecke kostenfrei zu verwenden. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Video weder inhaltlich noch grafisch verändert werden darf. Geben Sie bei einer Verwendung bitte stets den YouTube-Kanal DorFuchs als Quelle an. Für die kommerzielle Nutzung sowie die Nutzung zu zustimmungspflichtigen Nutzungshandlungen zu Bildungszwecken, wie öffentliche Filmvorführungen, öffentliche Zugänglichmachungen über Bildungsserver, Lernplattformen oder Bildungsclouds, usw. ist eine Lizenzierung erforderlich. Lizenzen erhalten Sie bei unserem Vertriebspartner http://www.filmsortiment.de. Dieses Video ist für schulische Unterrichtszwecke geeignet und bestimmt und daher ein geschütztes Werk gemäß §60a und §60b UrhG.

10:: Ich habe eine Aufgabe von der internationalen Mathematik Olympiade 2023 gelöst

01.01.1970 01:00:00 28.03.2024 13:59:17
Werbung: Hier gibt es 83 % Rabatt und 4 Monate gratis bei CyberGhost VPN: https://www.cyberghostvpn.com/DorFuchs In diesem Video wird die internationale Mathematik Olympiade kurz vorgestellt, im Zeitalter von künstlicher Intelligenz eingeordnet und Aufgabe 5 der IMO 2023 gelöst. T-Shirts: http://www.DorFuchs.de/t-shirts/ Facebook: http://www.facebook.com/DorFuchs Instagram: https://www.instagram.com/dor.fuchs/ Twitter: http://www.twitter.com/DorFuchs YouTube: http://www.youtube.com/DorFuchs Website: http://www.DorFuchs.de/ Playlist mit allen Mathe-Songs: http://bit.ly/MatheSongs Spotify: http://bit.ly/DorFuchsSpotify iTunes: http://bit.ly/DorFuchsiTunes Dieses Video wurde für die private, nicht-kommerzielle Nutzung produziert und veröffentlicht und ist in diesem Rahmen ohne Rücksprache oder schriftlicher Genehmigung für private Zwecke kostenfrei zu verwenden. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Video weder inhaltlich noch grafisch verändert werden darf. Geben Sie bei einer Verwendung bitte stets den YouTube-Kanal DorFuchs als Quelle an. Für die kommerzielle Nutzung sowie die Nutzung zu zustimmungspflichtigen Nutzungshandlungen zu Bildungszwecken, wie öffentliche Filmvorführungen, öffentliche Zugänglichmachungen über Bildungsserver, Lernplattformen oder Bildungsclouds, usw. ist eine Lizenzierung erforderlich. Lizenzen erhalten Sie bei unserem Vertriebspartner http://www.filmsortiment.de. Dieses Video ist für schulische Unterrichtszwecke geeignet und bestimmt und daher ein geschütztes Werk gemäß §60a und §60b UrhG.

11:: Die Geschichte der Berechnung von π (Pi Day 2024)

01.01.1970 01:00:00 14.03.2024 08:32:50
Werbung: Hier kannst du 30 Tage kostenlos alles ausprobieren, was Brilliant zu bieten hat: https://brilliant.org/DorFuchs. Außerdem gibt es über den Link 20 % Rabatt auf ein jährliches Premium-Abonnement. DorFuchs Community Umfrage 2024: https://forms.gle/7Cxy8pG8RfXrRTNdA Danke an bisher schon 3.141 Teilnehmer 🤓 (Stand 14.03.) T-Shirts: http://www.DorFuchs.de/t-shirts/ Facebook: http://www.facebook.com/DorFuchs Instagram: https://www.instagram.com/dor.fuchs/ Twitter: http://www.twitter.com/DorFuchs YouTube: http://www.youtube.com/DorFuchs Website: http://www.DorFuchs.de/ Playlist mit allen Mathe-Songs: http://bit.ly/MatheSongs Spotify: http://bit.ly/DorFuchsSpotify iTunes: http://bit.ly/DorFuchsiTunes Dieses Video wurde für die private, nicht-kommerzielle Nutzung produziert und veröffentlicht und ist in diesem Rahmen ohne Rücksprache oder schriftlicher Genehmigung für private Zwecke kostenfrei zu verwenden. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Video weder inhaltlich noch grafisch verändert werden darf. Geben Sie bei einer Verwendung bitte stets den YouTube-Kanal DorFuchs als Quelle an. Für die kommerzielle Nutzung sowie die Nutzung zu zustimmungspflichtigen Nutzungshandlungen zu Bildungszwecken, wie öffentliche Filmvorführungen, öffentliche Zugänglichmachungen über Bildungsserver, Lernplattformen oder Bildungsclouds, usw. ist eine Lizenzierung erforderlich. Lizenzen erhalten Sie bei unserem Vertriebspartner http://www.filmsortiment.de. Dieses Video ist für schulische Unterrichtszwecke geeignet und bestimmt und daher ein geschütztes Werk gemäß §60a und §60b UrhG.

12:: Meine Doktorurkunde ist da! 🎉

01.01.1970 01:00:00 01.03.2024 10:29:49
Werbung: Hier gibt es 83 % Rabatt und 4 Monate gratis bei CyberGhost VPN: https://www.cyberghostvpn.com/DorFuchs Meine Doktorurkunde ist da und das nehme ich mal zum Anlass, um meine Erfahrungen als Doktorand mit euch zu teilen. Die am Ende gezeigten Datenvisualisierungen wurden mit Flourish erzeugt und finden sich hier: Promovierende 2022 nach Fach https://public.flourish.studio/visualisation/16778245/ Median-Alter der Promovierenden in Deutschland 2022 https://public.flourish.studio/visualisation/16777427/ T-Shirts: http://www.DorFuchs.de/t-shirts/ Facebook: http://www.facebook.com/DorFuchs Instagram: https://www.instagram.com/dor.fuchs/ Twitter: http://www.twitter.com/DorFuchs YouTube: http://www.youtube.com/DorFuchs Website: http://www.DorFuchs.de/ Playlist mit allen Mathe-Songs: http://bit.ly/MatheSongs Spotify: http://bit.ly/DorFuchsSpotify iTunes: http://bit.ly/DorFuchsiTunes Dieses Video wurde für die private, nicht-kommerzielle Nutzung produziert und veröffentlicht und ist in diesem Rahmen ohne Rücksprache oder schriftlicher Genehmigung für private Zwecke kostenfrei zu verwenden. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Video weder inhaltlich noch grafisch verändert werden darf. Geben Sie bei einer Verwendung bitte stets den YouTube-Kanal DorFuchs als Quelle an. Für die kommerzielle Nutzung sowie die Nutzung zu zustimmungspflichtigen Nutzungshandlungen zu Bildungszwecken, wie öffentliche Filmvorführungen, öffentliche Zugänglichmachungen über Bildungsserver, Lernplattformen oder Bildungsclouds, usw. ist eine Lizenzierung erforderlich. Lizenzen erhalten Sie bei unserem Vertriebspartner http://www.filmsortiment.de. Dieses Video ist für schulische Unterrichtszwecke geeignet und bestimmt und daher ein geschütztes Werk gemäß §60a und §60b UrhG.

13:: Ich habe dieses Spielzeug mathematisch analysiert

01.01.1970 01:00:00 05.02.2024 14:35:22
DorFuchs Community Umfrage 2024: https://forms.gle/7Cxy8pG8RfXrRTNdA T-Shirts: http://www.DorFuchs.de/t-shirts/ Facebook: http://www.facebook.com/DorFuchs Instagram: https://www.instagram.com/dor.fuchs/ Twitter: http://www.twitter.com/DorFuchs YouTube: http://www.youtube.com/DorFuchs Website: http://www.DorFuchs.de/ Playlist mit allen Mathe-Songs: http://bit.ly/MatheSongs Spotify: http://bit.ly/DorFuchsSpotify iTunes: http://bit.ly/DorFuchsiTunes Dieses Video wurde für die private, nicht-kommerzielle Nutzung produziert und veröffentlicht und ist in diesem Rahmen ohne Rücksprache oder schriftlicher Genehmigung für private Zwecke kostenfrei zu verwenden. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Video weder inhaltlich noch grafisch verändert werden darf. Geben Sie bei einer Verwendung bitte stets den YouTube-Kanal DorFuchs als Quelle an. Für die kommerzielle Nutzung sowie die Nutzung zu zustimmungspflichtigen Nutzungshandlungen zu Bildungszwecken, wie öffentliche Filmvorführungen, öffentliche Zugänglichmachungen über Bildungsserver, Lernplattformen oder Bildungsclouds, usw. ist eine Lizenzierung erforderlich. Lizenzen erhalten Sie bei unserem Vertriebspartner http://www.filmsortiment.de. Dieses Video ist für schulische Unterrichtszwecke geeignet und bestimmt und daher ein geschütztes Werk gemäß §60a und §60b UrhG.

14:: DorFuchs 2024

01.01.1970 01:00:00 31.12.2023 23:00:31
2024 = 23 * 11 * 2 * 2 * 2 T-Shirts: http://www.DorFuchs.de/t-shirts/ Facebook: http://www.facebook.com/DorFuchs Instagram: https://www.instagram.com/dor.fuchs/ Twitter: http://www.twitter.com/DorFuchs Website: http://www.DorFuchs.de/ Playlist mit allen Mathe-Songs: http://bit.ly/MatheSongs Spotify: http://bit.ly/DorFuchsSpotify iTunes: http://bit.ly/DorFuchsiTunes Dieses Video wurde für die private, nicht-kommerzielle Nutzung produziert und veröffentlicht und ist in diesem Rahmen ohne Rücksprache oder schriftlicher Genehmigung für private Zwecke kostenfrei zu verwenden. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Video weder inhaltlich noch grafisch verändert werden darf. Geben Sie bei einer Verwendung bitte stets den YouTube-Kanal DorFuchs als Quelle an. Für die kommerzielle Nutzung sowie die Nutzung zu zustimmungspflichtigen Nutzungshandlungen zu Bildungszwecken, wie öffentliche Filmvorführungen, öffentliche Zugänglichmachungen über Bildungsserver, Lernplattformen oder Bildungsclouds, usw. ist eine Lizenzierung erforderlich. Lizenzen erhalten Sie bei unserem Vertriebspartner http://www.eduflat.de. Dieses Video ist für schulische Unterrichtszwecke geeignet und bestimmt und daher ein geschütztes Werk gemäß §60a und §60b UrhG.

15:: Die Verteidigung meiner Doktorarbeit

01.01.1970 01:00:00 19.12.2023 14:13:55
Livestream von meiner Disputation, also der Verteidigung meiner Doktorarbeit. Mein Vortrag ist für Fachpublikum ausgerichtet, also wundert euch nicht, wenn ihr schnell nicht mehr durchblickt. Es ist nicht genug Zeit, um erstmal ein Gefühl dafür zu bekommen, was ein Banachraum ist und alle Begriffe in Ruhe zu definieren und zu verstehen. T-Shirts: http://www.DorFuchs.de/t-shirts/ Instagram: https://www.instagram.com/dor.fuchs/ Twitter: http://www.twitter.com/DorFuchs Website: http://www.DorFuchs.de/ Playlist mit allen Mathe-Songs: http://bit.ly/MatheSongs Spotify: http://bit.ly/DorFuchsSpotify iTunes: http://bit.ly/DorFuchsiTunes

16:: Was mache ich nach dem Doktor? (Fragen und Antworten 2023)

01.01.1970 01:00:00 16.12.2023 12:02:23
Werbung: Ich nutze sie seit Jahren selbst. Vielleicht sind Giesswein Schuhe ja auch für euch was: https://serv.linkster.co/r/8gwO5CWwvW Mit dem Code DORFUCHS spart ihr 20 % auf das gesamte Sortiment! 😃 Danke an LukasLLS und alle, die mich jahrelang auf Patreon unterstützt haben! T-Shirts: http://www.DorFuchs.de/t-shirts/ Facebook: http://www.facebook.com/DorFuchs Instagram: https://www.instagram.com/dor.fuchs/ Twitter: http://www.twitter.com/DorFuchs YouTube: http://www.youtube.com/DorFuchs Website: http://www.DorFuchs.de/ Playlist mit allen Mathe-Songs: http://bit.ly/MatheSongs Spotify: http://bit.ly/DorFuchsSpotify iTunes: http://bit.ly/DorFuchsiTunes

17:: Euklidischer Algorithmus (Mathe-Song)

01.01.1970 01:00:00 24.11.2023 08:40:04
Der euklidische Algorithmus ist der älteste bekannte nicht-triviale Algorithmus. Mit ihm findet man den größten gemeinsamen Teiler zweier Zahlen. In diesem Song wird gezeigt, wie der Algorithmus funktioniert, hergeleitet, warum tatsächlich immer der ggT herauskommt und auch noch die erweiterte Version gezeigt. Danke an LukasLLS, der mich auf https://www.patreon.com/DorFuchs unterstützt. Patreon: https://www.patreon.com/DorFuchs T-Shirts: http://www.DorFuchs.de/t-shirts/ Facebook: http://www.facebook.com/DorFuchs Instagram: https://www.instagram.com/dor.fuchs/ Twitter: http://www.twitter.com/DorFuchs YouTube: http://www.youtube.com/DorFuchs Website: http://www.DorFuchs.de/ Playlist mit allen Mathe-Songs: http://bit.ly/MatheSongs Spotify: http://bit.ly/DorFuchsSpotify iTunes: http://bit.ly/DorFuchsiTunes Akkorde: |: Gb Abm Bbm Abm :| Ende des Raps: Gb Abm Bbm B Db Ende des Refrains: Ebm Db B Bridge: Abm Gb Db (3x) B Bm Songtext: Vielleicht willst oder sollst du mal den ggT berechnen, also den größten gemeinsamen Teiler, aber mal echt: wenn du erstmal deine Zahl’n in ihre Primfaktor’n zerlegst, dann siehst du schnell den ggT, aber wenn du mal überlegst, wie viel Aufwand es bedeutet, Primfaktoren zu suchen solltest du vielleicht lieber Euklids Algorithmus versuchen, weil sich damit der ggT durch bisschen Division mit Rest in nur wenigen Schritten berechnen lässt. Man zieht die kleine Zahl so oft von der großen ab, wie sie reinpasst und im Ergebnis hat man den Rest und den nimmt man als die nächste Zahl und mit den letzten beiden macht man das jetzt nochmal. (3x) Man zieht die kleine Zahl so oft von der großen ab, bis man hier am Ende keinen Rest mehr hat und die letzte Zahl, die ich vor der Null seh’ ist der ggT. OK. Durch Rechnen mit dem Rest bei Division, auch ”Modulo” genannt, kannst du das am Rechner schon mit nur wenig Aufwand super einfach implementieren Aber warum wird der Algorithmus immer funktionieren? Nun: Ist ein Teiler in zwei Zahlen enthalten, dann kann ich ihn bei Plus und Minus hier mit Klammern abspalten Bei Differenzen und Summen können wir also festhalten: Gemeinsame Teiler bleiben dabei erhalten. Haben a und b einen gemeinsamen Teiler, dann steckt der auch in jedem Vielfachen von b. Und weiter ist der Teiler dann auch in der Differenz mit drin und bei b ja sowieso und jetzt schau mal hin, was passiert, wenn wir von der Aussage unten ausgehen. In jedem Vielfachen und in der Summe könn’ wir wieder sehen, dass der Teiler dabei bleibt, doch die Summe ist a. Und da der Teiler auch im b steckt, wird also klar: Die gemeinsamen Teiler sind also beide Male gleich, wodurch ich garantiert den gleichen ggT erreich’. Wenn ich n so groß wähle, wie oft b in a reinpasst, ist das ein Schritt im Algorithmus, der es jedes Mal schafft, dass der Rest immer echt kleiner ist als b, weshalb ich immer kleinere Zahlen und irgendwann die Null seh’. Doch dann ist b selbst gemeinsamer Teiler und ich versteh’: Einen größeren gibt es nicht. Ich habe den g - gT! Man zieht die kleine Zahl so oft von der großen ab, wie sie reinpasst und im Ergebnis hat man den Rest und den nimmt man als die nächste Zahl und mit den letzten beiden macht man das jetzt nochmal. (3x) Man zieht die kleine Zahl so oft von der großen ab, bis man hier am Ende keinen Rest mehr hat und die letzte Zahl, die ich vor der Null seh’ ist der ggT. Und es gibt auch noch ne erweiterte Version. Mit a, 1, 0 und b, 0, 1 hab ich schon den Anfang und rechne ich jetzt zeilenweise, seh ich am Ende hier aus a und b eine Linearkombination zum ggT. ------ Dieses Video wurde für die private, nicht-kommerzielle Nutzung produziert und veröffentlicht und ist in diesem Rahmen ohne Rücksprache oder schriftlicher Genehmigung für private Zwecke kostenfrei zu verwenden. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Video weder inhaltlich noch grafisch verändert werden darf. Geben Sie bei einer Verwendung bitte stets den YouTube-Kanal DorFuchs als Quelle an. Für die kommerzielle Nutzung sowie die Nutzung zu zustimmungspflichtigen Nutzungshandlungen zu Bildungszwecken, wie öffentliche Filmvorführungen, öffentliche Zugänglichmachungen über Bildungsserver, Lernplattformen oder Bildungsclouds, usw. ist eine Lizenzierung erforderlich. Lizenzen erhalten Sie bei unserem Vertriebspartner https://www.eduflat.de/. Dieses Video ist für schulische Unterrichtszwecke geeignet und bestimmt und daher ein geschütztes Werk gemäß §60a und §60b UrhG.

18:: In meiner Doktorarbeit habe ich nicht-differenzierbare Funktionen abgeleitet

01.01.1970 01:00:00 07.11.2023 10:00:08
Werbung: Die ersten 100 Leute, die den Code DORFUCHS verwenden, bekommen 60 % Rabatt auf Incogni: http://incogni.com/DORFUCHS Danke an ALAIN HEGELEN und LukasLLS, die mich auf https://www.patreon.com/DorFuchs unterstützen. 0:00 Das Problem 1:01 Methode 1: Subgradienten 7:43 Werbung: Incogni 9:50 Methode 2: Schwache Ableitungen 20:17 Methode 3: Distributionen Patreon: https://www.patreon.com/DorFuchs T-Shirts: http://www.DorFuchs.de/t-shirts/ Facebook: http://www.facebook.com/DorFuchs Instagram: https://www.instagram.com/dor.fuchs/ Twitter: http://www.twitter.com/DorFuchs YouTube: http://www.youtube.com/DorFuchs Website: http://www.DorFuchs.de/ Playlist mit allen Mathe-Songs: http://bit.ly/MatheSongs Spotify: http://bit.ly/DorFuchsSpotify iTunes: http://bit.ly/DorFuchsiTunes Dieses Video wurde für die private, nicht-kommerzielle Nutzung produziert und veröffentlicht und ist in diesem Rahmen ohne Rücksprache oder schriftlicher Genehmigung für private Zwecke kostenfrei zu verwenden. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Video weder inhaltlich noch grafisch verändert werden darf. Geben Sie bei einer Verwendung bitte stets den YouTube-Kanal DorFuchs als Quelle an. Für die kommerzielle Nutzung sowie die Nutzung zu zustimmungspflichtigen Nutzungshandlungen zu Bildungszwecken, wie öffentliche Filmvorführungen, öffentliche Zugänglichmachungen über Bildungsserver, Lernplattformen oder Bildungsclouds, usw. ist eine Lizenzierung erforderlich. Lizenzen erhalten Sie bei unserem Vertriebspartner http://www.filmsortiment.de. Dieses Video ist für schulische Unterrichtszwecke geeignet und bestimmt und daher ein geschütztes Werk gemäß §60a und §60b UrhG.

19:: Die 9. Dedekind-Zahl wurde nach 32 Jahren Suche gefunden!

01.01.1970 01:00:00 31.10.2023 10:05:09
Anzeige: Die 9. Dedekind-Zahl zu entdecken war schwer, aber die Trinkmahlzeiten von Huel zu entdecken geht einfach über diesen Link: 😋 https://my.huel.com/dorfuchsoct23 Danke an ALAIN HEGELEN und LukasLLS, die mich auf https://www.patreon.com/DorFuchs unterstützen. Patreon: https://www.patreon.com/DorFuchs T-Shirts: http://www.DorFuchs.de/t-shirts/ Facebook: http://www.facebook.com/DorFuchs Instagram: https://www.instagram.com/dor.fuchs/ Twitter: http://www.twitter.com/DorFuchs YouTube: http://www.youtube.com/DorFuchs Website: http://www.DorFuchs.de/ Playlist mit allen Mathe-Songs: http://bit.ly/MatheSongs Spotify: http://bit.ly/DorFuchsSpotify iTunes: http://bit.ly/DorFuchsiTunes Dieses Video wurde für die private, nicht-kommerzielle Nutzung produziert und veröffentlicht und ist in diesem Rahmen ohne Rücksprache oder schriftlicher Genehmigung für private Zwecke kostenfrei zu verwenden. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Video weder inhaltlich noch grafisch verändert werden darf. Geben Sie bei einer Verwendung bitte stets den YouTube-Kanal DorFuchs als Quelle an. Für die kommerzielle Nutzung sowie die Nutzung zu zustimmungspflichtigen Nutzungshandlungen zu Bildungszwecken, wie öffentliche Filmvorführungen, öffentliche Zugänglichmachungen über Bildungsserver, Lernplattformen oder Bildungsclouds, usw. ist eine Lizenzierung erforderlich. Lizenzen erhalten Sie bei unserem Vertriebspartner https://www.eduflat.de. Dieses Video ist für schulische Unterrichtszwecke geeignet und bestimmt und daher ein geschütztes Werk gemäß §60a und §60b UrhG.

20:: An dieser Aufgabe bin ich wochenlang gescheitert (Bundeswettbewerb Mathematik 2023)

01.01.1970 01:00:00 24.10.2023 07:02:17
Weitere Lösungsmöglichkeiten und andere Aufgaben: http://www.bundeswettbewerb-mathematik.de/ Danke an LukasLLS, der mich auf https://www.patreon.com/DorFuchs unterstützt. Patreon: https://www.patreon.com/DorFuchs T-Shirts: http://www.DorFuchs.de/t-shirts/ Facebook: http://www.facebook.com/DorFuchs Instagram: https://www.instagram.com/dor.fuchs/ Twitter: http://www.twitter.com/DorFuchs YouTube: http://www.youtube.com/DorFuchs Website: http://www.DorFuchs.de/ Playlist mit allen Mathe-Songs: http://bit.ly/MatheSongs Spotify: http://bit.ly/DorFuchsSpotify iTunes: http://bit.ly/DorFuchsiTunes Dieses Video wurde für die private, nicht-kommerzielle Nutzung produziert und veröffentlicht und ist in diesem Rahmen ohne Rücksprache oder schriftlicher Genehmigung für private Zwecke kostenfrei zu verwenden. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Video weder inhaltlich noch grafisch verändert werden darf. Geben Sie bei einer Verwendung bitte stets den YouTube-Kanal DorFuchs als Quelle an. Für die kommerzielle Nutzung sowie die Nutzung zu zustimmungspflichtigen Nutzungshandlungen zu Bildungszwecken, wie öffentliche Filmvorführungen, öffentliche Zugänglichmachungen über Bildungsserver, Lernplattformen oder Bildungsclouds, usw. ist eine Lizenzierung erforderlich. Lizenzen erhalten Sie bei unserem Vertriebspartner http://www.filmsortiment.de. Dieses Video ist für schulische Unterrichtszwecke geeignet und bestimmt und daher ein geschütztes Werk gemäß §60a und §60b UrhG.

21:: Ich habe meine Dissertation abgegeben

01.01.1970 01:00:00 14.08.2023 15:57:10
Freunde, es ist so weit! 🥳 Die Dissertation ist gedruckt und abgegeben. Danke an ALAIN HEGELEN und LukasLLS, die mich auf https://www.patreon.com/DorFuchs unterstützen. Patreon: https://www.patreon.com/DorFuchs T-Shirts: http://www.DorFuchs.de/t-shirts/ Facebook: http://www.facebook.com/DorFuchs Instagram: https://www.instagram.com/dor.fuchs/ Twitter: http://www.twitter.com/DorFuchs YouTube: http://www.youtube.com/DorFuchs Website: http://www.DorFuchs.de/ Playlist mit allen Mathe-Songs: http://bit.ly/MatheSongs Spotify: http://bit.ly/DorFuchsSpotify iTunes: http://bit.ly/DorFuchsiTunes Dieses Video wurde für die private, nicht-kommerzielle Nutzung produziert und veröffentlicht und ist in diesem Rahmen ohne Rücksprache oder schriftlicher Genehmigung für private Zwecke kostenfrei zu verwenden. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Video weder inhaltlich noch grafisch verändert werden darf. Geben Sie bei einer Verwendung bitte stets den YouTube-Kanal DorFuchs als Quelle an. Für die kommerzielle Nutzung sowie die Nutzung zu zustimmungspflichtigen Nutzungshandlungen zu Bildungszwecken, wie öffentliche Filmvorführungen, öffentliche Zugänglichmachungen über Bildungsserver, Lernplattformen oder Bildungsclouds, usw. ist eine Lizenzierung erforderlich. Lizenzen erhalten Sie bei unserem Vertriebspartner http://www.filmsortiment.de. Dieses Video ist für schulische Unterrichtszwecke geeignet und bestimmt und daher ein geschütztes Werk gemäß §60a und §60b UrhG.

22:: Kannst du diese Gleichung lösen? (Bundeswettbewerb Mathematik 2023)

01.01.1970 01:00:00 10.05.2023 07:13:00
Weitere Lösungsmöglichkeiten und andere Aufgaben: http://www.bundeswettbewerb-mathematik.de/ Danke an ALAIN HEGELEN und LukasLLS, die mich auf https://www.patreon.com/DorFuchs unterstützen. Patreon: https://www.patreon.com/DorFuchs T-Shirts: http://www.DorFuchs.de/t-shirts/ Facebook: http://www.facebook.com/DorFuchs Instagram: https://www.instagram.com/dor.fuchs/ Twitter: http://www.twitter.com/DorFuchs YouTube: http://www.youtube.com/DorFuchs Website: http://www.DorFuchs.de/ Playlist mit allen Mathe-Songs: http://bit.ly/MatheSongs Spotify: http://bit.ly/DorFuchsSpotify iTunes: http://bit.ly/DorFuchsiTunes Dieses Video wurde für die private, nicht-kommerzielle Nutzung produziert und veröffentlicht und ist in diesem Rahmen ohne Rücksprache oder schriftlicher Genehmigung für private Zwecke kostenfrei zu verwenden. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Video weder inhaltlich noch grafisch verändert werden darf. Geben Sie bei einer Verwendung bitte stets den YouTube-Kanal DorFuchs als Quelle an. Für die kommerzielle Nutzung sowie die Nutzung zu zustimmungspflichtigen Nutzungshandlungen zu Bildungszwecken, wie öffentliche Filmvorführungen, öffentliche Zugänglichmachungen über Bildungsserver, Lernplattformen oder Bildungsclouds, usw. ist eine Lizenzierung erforderlich. Lizenzen erhalten Sie bei unserem Vertriebspartner http://www.filmsortiment.de. Dieses Video ist für schulische Unterrichtszwecke geeignet und bestimmt und daher ein geschütztes Werk gemäß §60a und §60b UrhG.

23:: Wie man π mit einem Würfel bestimmen kann (Pi Day 2023)

01.01.1970 01:00:00 14.03.2023 09:03:13
Hier könnt ihr selbst Pi auswürfeln: https://www.dorfuchs.de/pi-wuerfeln Danke an ALAIN HEGELEN und LukasLLS, die mich auf https://www.patreon.com/DorFuchs unterstützen. Patreon: https://www.patreon.com/DorFuchs T-Shirts: http://www.DorFuchs.de/t-shirts/ Facebook: http://www.facebook.com/DorFuchs Instagram: https://www.instagram.com/dor.fuchs/ Twitter: http://www.twitter.com/DorFuchs YouTube: http://www.youtube.com/DorFuchs Website: http://www.DorFuchs.de/ Playlist mit allen Mathe-Songs: http://bit.ly/MatheSongs Spotify: http://bit.ly/DorFuchsSpotify iTunes: http://bit.ly/DorFuchsiTunes Dieses Video wurde für die private, nicht-kommerzielle Nutzung produziert und veröffentlicht und ist in diesem Rahmen ohne Rücksprache oder schriftlicher Genehmigung für private Zwecke kostenfrei zu verwenden. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Video weder inhaltlich noch grafisch verändert werden darf. Geben Sie bei einer Verwendung bitte stets den YouTube-Kanal DorFuchs als Quelle an. Für die kommerzielle Nutzung sowie die Nutzung zu zustimmungspflichtigen Nutzungshandlungen zu Bildungszwecken, wie öffentliche Filmvorführungen, öffentliche Zugänglichmachungen über Bildungsserver, Lernplattformen oder Bildungsclouds, usw. ist eine Lizenzierung erforderlich. Lizenzen erhalten Sie bei unserem Vertriebspartner http://www.filmsortiment.de. Dieses Video ist für schulische Unterrichtszwecke geeignet und bestimmt und daher ein geschütztes Werk gemäß §60a und §60b UrhG.

24:: Kannst du alle Zahlen mit drei 2en darstellen?

01.01.1970 01:00:00 12.03.2023 08:01:27
Anzeige: 🌎 Unter diesem Link kommst du zum exklusiven NordVPN Geburtstagsdeal und hast die Möglichkeit, bis zu 1 Jahr Abo Zeit zu gewinnen. https://nordvpn.com/dorfuchs Quellen: • Paul Dirac https://de.wikipedia.org/wiki/Paul_Dirac • Die Anekdote, dass die Professoren in Cambridge das Problem mit vier 2en behandelt haben und Dirac die Lösung mit drei 2en fand, findet sich in "The Strangest Man" https://www.softouch.on.ca/kb/data/Strangest%20Man%20(The).pdf (Seite 176-177) • Aufgabensammlung der Moskauer Mathe-Olympiade https://diendantoanhoc.org/index.php?app=core&module=attach&section=attach&attach_id=22389 Danke an ALAIN HEGELEN und LukasLLS, die mich auf https://www.patreon.com/DorFuchs unterstützen. 0:00 Aufgabenstellung 2:54 Werbung NordVPN 3:57 Lösung Patreon: https://www.patreon.com/DorFuchs T-Shirts: http://www.DorFuchs.de/t-shirts/ Facebook: http://www.facebook.com/DorFuchs Instagram: https://www.instagram.com/dor.fuchs/ Twitter: http://www.twitter.com/DorFuchs YouTube: http://www.youtube.com/DorFuchs Website: http://www.DorFuchs.de/ Playlist mit allen Mathe-Songs: http://bit.ly/MatheSongs Spotify: http://bit.ly/DorFuchsSpotify iTunes: http://bit.ly/DorFuchsiTunes Dieses Video wurde für die private, nicht-kommerzielle Nutzung produziert und veröffentlicht und ist in diesem Rahmen ohne Rücksprache oder schriftlicher Genehmigung für private Zwecke kostenfrei zu verwenden. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Video weder inhaltlich noch grafisch verändert werden darf. Geben Sie bei einer Verwendung bitte stets den YouTube-Kanal DorFuchs als Quelle an. Für die kommerzielle Nutzung sowie die Nutzung zu zustimmungspflichtigen Nutzungshandlungen zu Bildungszwecken, wie öffentliche Filmvorführungen, öffentliche Zugänglichmachungen über Bildungsserver, Lernplattformen oder Bildungsclouds, usw. ist eine Lizenzierung erforderlich. Lizenzen erhalten Sie bei unserem Vertriebspartner http://www.filmsortiment.de. Dieses Video ist für schulische Unterrichtszwecke geeignet und bestimmt und daher ein geschütztes Werk gemäß §60a und §60b UrhG.

25:: Das Geheimnis der Zahl 6174 (Kaprekar-Konstante)

01.01.1970 01:00:00 23.01.2023 12:52:15
Anzeige: 🌎 Hier gibt es 1 Monat extra bei NordVPN: https://nordvpn.com/dorfuchs Hier https://www.dorfuchs.de/kaprekar könnt ihr mit verschiedener Basis und Anzahl der Ziffern den Graph betrachten. Danke an LukasLLS, der mich auf https://www.patreon.com/DorFuchs unterstützt. Patreon: https://www.patreon.com/DorFuchs T-Shirts: http://www.DorFuchs.de/t-shirts/ Facebook: http://www.facebook.com/DorFuchs Instagram: https://www.instagram.com/dor.fuchs/ Twitter: http://www.twitter.com/DorFuchs YouTube: http://www.youtube.com/DorFuchs Website: http://www.DorFuchs.de/ Playlist mit allen Mathe-Songs: http://bit.ly/MatheSongs Spotify: http://bit.ly/DorFuchsSpotify iTunes: http://bit.ly/DorFuchsiTunes 0:00 Das Verfahren 5:53 Werbung: NordVPN 7:01 Meine Gedanken dazu Dieses Video wurde für die private, nicht-kommerzielle Nutzung produziert und veröffentlicht und ist in diesem Rahmen ohne Rücksprache oder schriftlicher Genehmigung für private Zwecke kostenfrei zu verwenden. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Video weder inhaltlich noch grafisch verändert werden darf. Geben Sie bei einer Verwendung bitte stets den YouTube-Kanal DorFuchs als Quelle an. Für die kommerzielle Nutzung sowie die Nutzung zu zustimmungspflichtigen Nutzungshandlungen zu Bildungszwecken, wie öffentliche Filmvorführungen, öffentliche Zugänglichmachungen über Bildungsserver, Lernplattformen oder Bildungsclouds, usw. ist eine Lizenzierung erforderlich. Lizenzen erhalten Sie bei unserem Vertriebspartner http://www.filmsortiment.de. Dieses Video ist für schulische Unterrichtszwecke geeignet und bestimmt und daher ein geschütztes Werk gemäß §60a und §60b UrhG.

26:: Additionstheoreme (Mathe-Song)

01.01.1970 01:00:00 18.01.2023 08:04:02
Danke an LukasLLS, der mich auf https://www.patreon.com/DorFuchs unterstützt. Patreon: https://www.patreon.com/DorFuchs T-Shirts: http://www.DorFuchs.de/t-shirts/ Facebook: http://www.facebook.com/DorFuchs Instagram: https://www.instagram.com/dor.fuchs/ Twitter: http://www.twitter.com/DorFuchs YouTube: http://www.youtube.com/DorFuchs Website: http://www.DorFuchs.de/ Playlist mit allen Mathe-Songs: http://bit.ly/MatheSongs Spotify: http://bit.ly/DorFuchsSpotify iTunes: http://bit.ly/DorFuchsiTunes Songtext: Es gibt in der Trigonometrie so ein paar Dinge, die merkte ich mir nie. Deswegen schrieb ich dieses Lied, damit es endlich eine Merkhilfe gibt. Und damit gibt es jetzt hier eine schon sehr bequeme Möglichkeit, sich die Additionstheoreme als Ohrwurm zu merken und das macht mich froh und das Ganze geht so: Der Sinus einer Summe ist "sin cos plus cos sin" und der Kosinus 'ner Summe ist "cos cos minus sin sin". Der Sinus einer Summe ist "sin cos plus cos sin" und der Kosinus 'ner Summe ist "cos cos minus sin sin". Ich leite das mal her mit komplexen Zahlen, bei denen wir die Eulersche Formel haben. In diese setze ich x + y ein. Dann wird der Exponent ix + iy sein. Nach Potenzgesetz und wieder Eulers Formel kann ich ausmultiplizieren und verwende dann, dass i Quadrat minus 1 ist und das fetzt, denn insgesamt sehe ich jetzt: Der Sinus einer Summe ist "sin cos plus cos sin" und der Kosinus 'ner Summe ist "cos cos minus sin sin". Der Sinus einer Summe ist "sin cos plus cos sin" und der Kosinus 'ner Summe ist "cos cos minus sin sin". Und mit y = x siehst du, dass hier Doppelwinkelformeln steh'n und mit dem trigonometrischen Pythagoras kannst du noch mehr Zusammenhänge versteh'n. Ja mit y = x siehst du, dass hier Doppelwinkelformeln steh'n und mit dem trigonometrischen Pythagoras kannst du noch mehr Zusammenhänge versteh'n. Der Sinus einer Summe ist "sin cos plus cos sin" und der Kosinus 'ner Summe ist "cos cos minus sin sin". Der Sinus einer Summe ist "sin cos plus cos sin" und der Kosinus 'ner Summe ist "cos cos minus sin sin". Dieses Video wurde für die private, nicht-kommerzielle Nutzung produziert und veröffentlicht und ist in diesem Rahmen ohne Rücksprache oder schriftlicher Genehmigung für private Zwecke kostenfrei zu verwenden. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Video weder inhaltlich noch grafisch verändert werden darf. Geben Sie bei einer Verwendung bitte stets den YouTube-Kanal DorFuchs als Quelle an. Für die kommerzielle Nutzung sowie die Nutzung zu zustimmungspflichtigen Nutzungshandlungen zu Bildungszwecken, wie öffentliche Filmvorführungen, öffentliche Zugänglichmachungen über Bildungsserver, Lernplattformen oder Bildungsclouds, usw. ist eine Lizenzierung erforderlich. Lizenzen erhalten Sie bei unserem Vertriebspartner http://www.filmsortiment.de. Dieses Video ist für schulische Unterrichtszwecke geeignet und bestimmt und daher ein geschütztes Werk gemäß §60a und §60b UrhG.

27:: DorFuchs 2023

01.01.1970 01:00:00 31.12.2022 23:01:00
Frohes neues Jahr an alle! 🎉 Danke an LukasLLS, der mich auf https://www.patreon.com/DorFuchs unterstützt. Patreon: https://www.patreon.com/DorFuchs T-Shirts: http://www.DorFuchs.de/t-shirts/ Facebook: http://www.facebook.com/DorFuchs Instagram: https://www.instagram.com/dor.fuchs/ Twitter: http://www.twitter.com/DorFuchs YouTube: http://www.youtube.com/DorFuchs Website: http://www.DorFuchs.de/ Playlist mit allen Mathe-Songs: http://bit.ly/MatheSongs Spotify: http://bit.ly/DorFuchsSpotify iTunes: http://bit.ly/DorFuchsiTunes

28:: DorFuchs – Fragen und Antworten 2022

01.01.1970 01:00:00 19.11.2022 09:06:28
Anzeige: FlexiSpot Black Friday Studio Schreibtisch ESD1 - https://bit.ly/3NXvrZq Kinderschreibtisch SD2 - https://bit.ly/3hwgXUc Sale bis zu 34% Rabatt - https://bit.ly/3TpeKHn 25.11.2022 - 28.11.2022 #FlexiSpotDE #blackfriday Danke an LukasLLS, der mich auf https://www.patreon.com/DorFuchs unterstützt. Patreon: https://www.patreon.com/DorFuchs T-Shirts: http://www.DorFuchs.de/t-shirts/ Facebook: http://www.facebook.com/DorFuchs Instagram: https://www.instagram.com/dor.fuchs/ Twitter: http://www.twitter.com/DorFuchs YouTube: http://www.youtube.com/DorFuchs Website: http://www.DorFuchs.de/ Playlist mit allen Mathe-Songs: http://bit.ly/MatheSongs Spotify: http://bit.ly/DorFuchsSpotify iTunes: http://bit.ly/DorFuchsiTunes Dieses Video wurde für die private, nicht-kommerzielle Nutzung produziert und veröffentlicht und ist in diesem Rahmen ohne Rücksprache oder schriftlicher Genehmigung für private Zwecke kostenfrei zu verwenden. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Video weder inhaltlich noch grafisch verändert werden darf. Geben Sie bei einer Verwendung bitte stets den YouTube-Kanal DorFuchs als Quelle an. Für die kommerzielle Nutzung sowie die Nutzung zu zustimmungspflichtigen Nutzungshandlungen zu Bildungszwecken, wie öffentliche Filmvorführungen, öffentliche Zugänglichmachungen über Bildungsserver, Lernplattformen oder Bildungsclouds, usw. ist eine Lizenzierung erforderlich. Lizenzen erhalten Sie bei unserem Vertriebspartner http://www.filmsortiment.de. Dieses Video ist für schulische Unterrichtszwecke geeignet und bestimmt und daher ein geschütztes Werk gemäß §60a und §60b UrhG.

29:: Wie vorhersehbar ist die NFL?

01.01.1970 01:00:00 16.11.2022 08:10:22
Anzeige: 🌎 Hier gibt es 4 Monate extra bei NordVPN: https://nordvpn.com/dorfuchs Mit 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! Danke an LukasLLS, der mich auf https://www.patreon.com/DorFuchs unterstützt. Patreon: https://www.patreon.com/DorFuchs T-Shirts: http://www.DorFuchs.de/t-shirts/ Facebook: http://www.facebook.com/DorFuchs Instagram: https://www.instagram.com/dor.fuchs/ Twitter: http://www.twitter.com/DorFuchs YouTube: http://www.youtube.com/DorFuchs Website: http://www.DorFuchs.de/ Playlist mit allen Mathe-Songs: http://bit.ly/MatheSongs Spotify: http://bit.ly/DorFuchsSpotify iTunes: http://bit.ly/DorFuchsiTunes Dieses Video wurde für die private, nicht-kommerzielle Nutzung produziert und veröffentlicht und ist in diesem Rahmen ohne Rücksprache oder schriftlicher Genehmigung für private Zwecke kostenfrei zu verwenden. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Video weder inhaltlich noch grafisch verändert werden darf. Geben Sie bei einer Verwendung bitte stets den YouTube-Kanal DorFuchs als Quelle an. Für die kommerzielle Nutzung sowie die Nutzung zu zustimmungspflichtigen Nutzungshandlungen zu Bildungszwecken, wie öffentliche Filmvorführungen, öffentliche Zugänglichmachungen über Bildungsserver, Lernplattformen oder Bildungsclouds, usw. ist eine Lizenzierung erforderlich. Lizenzen erhalten Sie bei unserem Vertriebspartner http://www.filmsortiment.de. Dieses Video ist für schulische Unterrichtszwecke geeignet und bestimmt und daher ein geschütztes Werk gemäß §60a und §60b UrhG.

30:: Kannst du dieses Spiel gewinnen? (Bundeswettbewerb Mathematik 2022)

01.01.1970 01:00:00 09.11.2022 09:19:50
Alle Infos zum Bundeswettbewerb Mathematik: https://www.bundeswettbewerb-mathematik.de Danke an LukasLLS, der mich auf https://www.patreon.com/DorFuchs unterstützt. Patreon: https://www.patreon.com/DorFuchs T-Shirts: https://www.DorFuchs.de/t-shirts/ Facebook: https://www.facebook.com/DorFuchs Instagram: https://www.instagram.com/dor.fuchs/ Twitter: https://www.twitter.com/DorFuchs YouTube: https://www.youtube.com/DorFuchs Website: https://www.DorFuchs.de/ Playlist mit allen Mathe-Songs: http://bit.ly/MatheSongs Spotify: http://bit.ly/DorFuchsSpotify iTunes: http://bit.ly/DorFuchsiTunes Dieses Video wurde für die private, nicht-kommerzielle Nutzung produziert und veröffentlicht und ist in diesem Rahmen ohne Rücksprache oder schriftlicher Genehmigung für private Zwecke kostenfrei zu verwenden. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Video weder inhaltlich noch grafisch verändert werden darf. Geben Sie bei einer Verwendung bitte stets den YouTube-Kanal DorFuchs als Quelle an. Für die kommerzielle Nutzung sowie die Nutzung zu zustimmungspflichtigen Nutzungshandlungen zu Bildungszwecken, wie öffentliche Filmvorführungen, öffentliche Zugänglichmachungen über Bildungsserver, Lernplattformen oder Bildungsclouds, usw. ist eine Lizenzierung erforderlich. Lizenzen erhalten Sie bei unserem Vertriebspartner http://www.filmsortiment.de. Dieses Video ist für schulische Unterrichtszwecke geeignet und bestimmt und daher ein geschütztes Werk gemäß §60a und §60b UrhG.

31:: 10 Probleme, bei denen es NICHT mit 32 weitergeht

01.01.1970 01:00:00 11.10.2022 09:16:41
Anzeige: 🌎 Hier gibt es 4 Monate extra bei NordVPN: https://nordvpn.com/dorfuchs Mit 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! Danke an LukasLLS und Silko Pillasch, die mich auf https://www.patreon.com/DorFuchs unterstützen. Patreon: https://www.patreon.com/DorFuchs T-Shirts: https://www.DorFuchs.de/t-shirts/ Facebook: https://www.facebook.com/DorFuchs Instagram: https://www.instagram.com/dor.fuchs/ Twitter: https://www.twitter.com/DorFuchs YouTube: https://www.youtube.com/DorFuchs Website: https://www.DorFuchs.de/ Playlist mit allen Mathe-Songs: http://bit.ly/MatheSongs Spotify: http://bit.ly/DorFuchsSpotify iTunes: http://bit.ly/DorFuchsiTunes 0:00 Einleitung 1:41 1) polynomielle Interpolation 6:02 2) Kreisflächen 9:25 3) Quersumme von 11^n 10:53 Werbung: NordVPN 12:11 4) Anzahl der Teiler von n! 13:30 5) 1, ..., n als Faktoren 15:19 6) Primzahlen kleiner als e^n + 1 17:09 7) Ableitungen an der Stelle 0 18:56 8) n teilt 3^n – 1 20:08 9) Collatz-Startwerte 23:28 10) 1^n + 2^n + ... + k^n als Primzahl Dieses Video wurde für die private, nicht-kommerzielle Nutzung produziert und veröffentlicht und ist in diesem Rahmen ohne Rücksprache oder schriftlicher Genehmigung für private Zwecke kostenfrei zu verwenden. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Video weder inhaltlich noch grafisch verändert werden darf. Geben Sie bei einer Verwendung bitte stets den YouTube-Kanal DorFuchs als Quelle an. Für die kommerzielle Nutzung sowie die Nutzung zu zustimmungspflichtigen Nutzungshandlungen zu Bildungszwecken, wie öffentliche Filmvorführungen, öffentliche Zugänglichmachungen über Bildungsserver, Lernplattformen oder Bildungsclouds, usw. ist eine Lizenzierung erforderlich. Lizenzen erhalten Sie bei unserem Vertriebspartner http://www.filmsortiment.de. Dieses Video ist für schulische Unterrichtszwecke geeignet und bestimmt und daher ein geschütztes Werk gemäß §60a und §60b UrhG.

32:: Das Pissoir-Problem

01.01.1970 01:00:00 30.09.2022 10:06:32
Anzeige: Spare 10% mit dem Code DORFUCHS bei Fiverr https://fvrr.co/dorfuchs Besonderer Dank an Silko Pillasch, der mich auf https://www.patreon.com/DorFuchs unterstützt. Patreon: https://www.patreon.com/DorFuchs T-Shirts: https://www.DorFuchs.de/t-shirts/ Facebook: http://www.facebook.com/DorFuchs Instagram: https://www.instagram.com/dor.fuchs/ Twitter: https://www.twitter.com/DorFuchs YouTube: https://www.youtube.com/DorFuchs Website: https://www.DorFuchs.de/ Playlist mit allen Mathe-Songs: http://bit.ly/MatheSongs Spotify: http://bit.ly/DorFuchsSpotify iTunes: http://bit.ly/DorFuchsiTunes Dieses Video wurde für die private, nicht-kommerzielle Nutzung produziert und veröffentlicht und ist in diesem Rahmen ohne Rücksprache oder schriftlicher Genehmigung für private Zwecke kostenfrei zu verwenden. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Video weder inhaltlich noch grafisch verändert werden darf. Geben Sie bei einer Verwendung bitte stets den YouTube-Kanal DorFuchs als Quelle an. Für die kommerzielle Nutzung sowie die Nutzung zu zustimmungspflichtigen Nutzungshandlungen zu Bildungszwecken, wie öffentliche Filmvorführungen, öffentliche Zugänglichmachungen über Bildungsserver, Lernplattformen oder Bildungsclouds, usw. ist eine Lizenzierung erforderlich. Lizenzen erhalten Sie bei unserem Vertriebspartner http://www.filmsortiment.de. Dieses Video ist für schulische Unterrichtszwecke geeignet und bestimmt und daher ein geschütztes Werk gemäß §60a und §60b UrhG.

33:: Wie man die Summe der Quadratzahlen mit Steckwürfeln findet

01.01.1970 01:00:00 10.09.2022 07:05:29
Anzeige: 🌎 Hier gibt es 4 Monate extra bei NordVPN: https://www.nordvpn.com/dorfuchs Mit 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! Besonderer Dank an Silko Pillasch, der mich auf https://www.patreon.com/DorFuchs unterstützt. Patreon: https://www.patreon.com/DorFuchs T-Shirts: http://www.DorFuchs.de/t-shirts/ Facebook: http://www.facebook.com/DorFuchs Instagram: https://www.instagram.com/dor.fuchs/ Twitter: http://www.twitter.com/DorFuchs YouTube: http://www.youtube.com/DorFuchs Website: http://www.DorFuchs.de/ Playlist mit allen Mathe-Songs: http://bit.ly/MatheSongs Spotify: http://bit.ly/DorFuchsSpotify iTunes: http://bit.ly/DorFuchsiTunes Dieses Video wurde für die private, nicht-kommerzielle Nutzung produziert und veröffentlicht und ist in diesem Rahmen ohne Rücksprache oder schriftlicher Genehmigung für private Zwecke kostenfrei zu verwenden. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Video weder inhaltlich noch grafisch verändert werden darf. Geben Sie bei einer Verwendung bitte stets den YouTube-Kanal DorFuchs als Quelle an. Für die kommerzielle Nutzung sowie die Nutzung zu zustimmungspflichtigen Nutzungshandlungen zu Bildungszwecken, wie öffentliche Filmvorführungen, öffentliche Zugänglichmachungen über Bildungsserver, Lernplattformen oder Bildungsclouds, usw. ist eine Lizenzierung erforderlich. Lizenzen erhalten Sie bei unserem Vertriebspartner http://www.filmsortiment.de. Dieses Video ist für schulische Unterrichtszwecke geeignet und bestimmt und daher ein geschütztes Werk gemäß §60a und §60b UrhG.

34:: Wie riskant sind Aktien? 📉 Statistische Analyse

01.01.1970 01:00:00 16.08.2022 08:58:40
Anzeige: 📈 Hol dir 10€ Startguthaben bei Timeless: 📈 https://connect.timeless.investments/dorfuchs Meine Excel-Datei gibt es hier zum Download: https://www.dorfuchs.de/msci-world-analyse 0:00 Intro 3:04 Verfügbare Daten 6:11 Werbung Timeless 7:49 Das Diagramm 10:46 Gewinn und Verlust Besonderer Dank an Silko Pillasch, der mich auf https://www.patreon.com/DorFuchs unterstützt. Patreon: https://www.patreon.com/DorFuchs T-Shirts: http://www.DorFuchs.de/t-shirts/ Facebook: http://www.facebook.com/DorFuchs Instagram: https://www.instagram.com/dor.fuchs/ Twitter: http://www.twitter.com/DorFuchs YouTube: http://www.youtube.com/DorFuchs Website: http://www.DorFuchs.de/ Playlist mit allen Mathe-Songs: http://bit.ly/MatheSongs Spotify: http://bit.ly/DorFuchsSpotify iTunes: http://bit.ly/DorFuchsiTunes Dieses Video wurde für die private, nicht-kommerzielle Nutzung produziert und veröffentlicht und ist in diesem Rahmen ohne Rücksprache oder schriftlicher Genehmigung für private Zwecke kostenfrei zu verwenden. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Video weder inhaltlich noch grafisch verändert werden darf. Geben Sie bei einer Verwendung bitte stets den YouTube-Kanal DorFuchs als Quelle an. Für die kommerzielle Nutzung sowie die Nutzung zu zustimmungspflichtigen Nutzungshandlungen zu Bildungszwecken, wie öffentliche Filmvorführungen, öffentliche Zugänglichmachungen über Bildungsserver, Lernplattformen oder Bildungsclouds, usw. ist eine Lizenzierung erforderlich. Lizenzen erhalten Sie bei unserem Vertriebspartner http://www.filmsortiment.de. Dieses Video ist für schulische Unterrichtszwecke geeignet und bestimmt und daher ein geschütztes Werk gemäß §60a und §60b UrhG.

35:: So läuft es bei meiner Promotion

01.01.1970 01:00:00 05.08.2022 08:51:19
Anzeige: 🌏 Exklusiv! Schnapp dir den NordVPN-Deal ➼ https://nordvpn.com/dorfuchs Risikofrei testen mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! ✌ Besonderer Dank an Silko Pillasch, der mich auf https://www.patreon.com/DorFuchs unterstützt. Patreon: https://www.patreon.com/DorFuchs T-Shirts: http://www.DorFuchs.de/t-shirts/ Facebook: http://www.facebook.com/DorFuchs Instagram: https://www.instagram.com/dor.fuchs/ Twitter: http://www.twitter.com/DorFuchs YouTube: http://www.youtube.com/DorFuchs Website: http://www.DorFuchs.de/ Playlist mit allen Mathe-Songs: http://bit.ly/MatheSongs Spotify: http://bit.ly/DorFuchsSpotify iTunes: http://bit.ly/DorFuchsiTunes Dieses Video wurde für die private, nicht-kommerzielle Nutzung produziert und veröffentlicht und ist in diesem Rahmen ohne Rücksprache oder schriftlicher Genehmigung für private Zwecke kostenfrei zu verwenden. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Video weder inhaltlich noch grafisch verändert werden darf. Geben Sie bei einer Verwendung bitte stets den YouTube-Kanal DorFuchs als Quelle an. Für die kommerzielle Nutzung sowie die Nutzung zu zustimmungspflichtigen Nutzungshandlungen zu Bildungszwecken, wie öffentliche Filmvorführungen, öffentliche Zugänglichmachungen über Bildungsserver, Lernplattformen oder Bildungsclouds, usw. ist eine Lizenzierung erforderlich. Lizenzen erhalten Sie bei unserem Vertriebspartner http://www.filmsortiment.de. Dieses Video ist für schulische Unterrichtszwecke geeignet und bestimmt und daher ein geschütztes Werk gemäß §60a und §60b UrhG.

36:: Diese Aufgabe besitzt eine überraschende Lösung

01.01.1970 01:00:00 09.07.2022 07:58:53
Anzeige: 🌏 Exklusiv! Schnapp dir den NordVPN-Deal ➼ https://nordvpn.com/dorfuchs Jetzt risikofrei testen mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! ✌ #NordVPN #bestesVPN #VPN #Werbung 0:00 Aufgabenstellung 0:56 Werbung: NordVPN 2:06 Lösung 6:52 Warum ist das so kompliziert? Besonderer Dank an Silko Pillasch, der mich auf https://www.patreon.com/DorFuchs unterstützt. Patreon: https://www.patreon.com/DorFuchs T-Shirts: http://www.DorFuchs.de/t-shirts/ Facebook: http://www.facebook.com/DorFuchs Instagram: https://www.instagram.com/dor.fuchs/ Twitter: http://www.twitter.com/DorFuchs YouTube: http://www.youtube.com/DorFuchs Website: http://www.DorFuchs.de/ Playlist mit allen Mathe-Songs: http://bit.ly/MatheSongs Spotify: http://bit.ly/DorFuchsSpotify iTunes: http://bit.ly/DorFuchsiTunes Dieses Video wurde für die private, nicht-kommerzielle Nutzung produziert und veröffentlicht und ist in diesem Rahmen ohne Rücksprache oder schriftlicher Genehmigung für private Zwecke kostenfrei zu verwenden. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Video weder inhaltlich noch grafisch verändert werden darf. Geben Sie bei einer Verwendung bitte stets den YouTube-Kanal DorFuchs als Quelle an. Für die kommerzielle Nutzung sowie die Nutzung zu zustimmungspflichtigen Nutzungshandlungen zu Bildungszwecken, wie öffentliche Filmvorführungen, öffentliche Zugänglichmachungen über Bildungsserver, Lernplattformen oder Bildungsclouds, usw. ist eine Lizenzierung erforderlich. Lizenzen erhalten Sie bei unserem Vertriebspartner http://www.filmsortiment.de. Dieses Video ist für schulische Unterrichtszwecke geeignet und bestimmt und daher ein geschütztes Werk gemäß §60a und §60b UrhG.

37:: Brüche vergleichen für Fortgeschrittene

01.01.1970 01:00:00 15.06.2022 12:54:26

38:: Was du übers Studium wissen solltest

01.01.1970 01:00:00 01.06.2022 10:19:26

39:: An diesem Problem bin ich selbst gescheitert...

01.01.1970 01:00:00 24.05.2022 13:39:11

40:: Wie viele Dreiecke kann man hier finden? (Bundeswettbewerb Mathematik 2022)

01.01.1970 01:00:00 05.05.2022 08:01:31

41:: Warum √2 + √3 ungefähr π ergibt (Pi Day 2022)

01.01.1970 01:00:00 14.03.2022 12:50:03

42:: Was passiert, wenn man durch 0 dividiert

01.01.1970 01:00:00 11.02.2022 10:01:13

43:: DorFuchs 2022

01.01.1970 01:00:00 31.12.2021 23:00:42

44:: DorFuchs – Fragen und Antworten 2021

01.01.1970 01:00:00 22.12.2021 09:36:41

45:: Stirling-Formel (Mathe-Song)

01.01.1970 01:00:00 16.12.2021 09:39:47

46:: Wie schnell wächst die Fakultät genau?

01.01.1970 01:00:00 13.12.2021 13:18:45

47:: Warum man beim Haus vom Nikolaus immer unten anfangen muss

01.01.1970 01:00:00 06.12.2021 04:33:43

48:: Wie kann man das beweisen? (Bundeswettbewerb Mathematik 2021)

01.01.1970 01:00:00 23.11.2021 07:54:49

49:: Wie man optimale Strategien für Spiele finden kann — am Beispiel von Prime Climb

01.01.1970 01:00:00 17.09.2021 07:59:28

50:: Mathematik-Olympiade Aufgabe 601245 (Mathe-Song)

01.01.1970 01:00:00 02.07.2021 09:45:40

51:: Es gibt unendlich viele Primzahlen (Mathe-Song)

01.01.1970 01:00:00 17.05.2021 07:00:02

52:: Wie ich ein 3D-Problem in 2D lösen konnte (Bundeswettbewerb Mathematik 2021)

01.01.1970 01:00:00 13.04.2021 07:00:14

53:: Welcher Anteil aller Punkte ist sichtbar? (Pi Day 2021)

01.01.1970 01:00:00 14.03.2021 08:00:01

54:: Das Ergebnis ist 4!

01.01.1970 01:00:00 26.02.2021 16:42:46

55:: DorFuchs 2021

01.01.1970 01:00:00 31.12.2020 23:00:28

56:: Für diese kurze Aufgabe habe ich mehrere Tage gebraucht... (Bundeswettbewerb Mathematik 2020)

01.01.1970 01:00:00 10.11.2020 07:58:29

57:: DorFuchs – Fragen und Antworten 2020

01.01.1970 01:00:00 16.10.2020 07:37:45

58:: Dieses Integral beweist: π ist kleiner als 22/7

01.01.1970 01:00:00 22.07.2020 13:45:28