DAvideo
alle Bilder sehen ;)
Designed by: Hinx3
OSWD 2004

Valid HTML 4.01!

BASE
:::::::: SELECT * FROM DAvidKanal WHERE Chan="UC-DTgrwsmnJF2rJ6mrh8UDQ"
#~~~~# SELECT * FROM DAvidKanal WHERE Chan="UC-DTgrwsmnJF2rJ6mrh8UDQ"

#~++~# UPdate DAvidKanal SET tsl ="1719607735" , tsc ="1719693735" WHERE Chan="UC-DTgrwsmnJF2rJ6mrh8UDQ"

#~~~~# http://chegu.de/Ausgabe.php?URL=https://www.youtube.com/feeds/videos.xml?channel_id=UC-DTgrwsmnJF2rJ6mrh8UDQ

**30745

**?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> feed xmlns:yt="http://www.youtube.com/xml/schemas/2015" xmlns:media="http://search.yahoo.com/mrss/" xmlns="http://www.w3.org/2005/Atom"> link rel="self" href="http://www.youtube.com/feeds/videos.xml?channel_id=UC-DTgrwsmnJF2rJ6mrh8UDQ"/> id>yt:channel:-DTgrwsmnJF2rJ6mrh8UDQ/id> yt:channelId>-DTgrwsmnJF2rJ6mrh8UDQ/yt:channelId> title>Rennrad News/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/channel/UC-DTgrwsmnJF2rJ6mrh8UDQ"/> author> name>Rennrad News/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC-DTgrwsmnJF2rJ6mrh8UDQ/uri> /author> published>2019-02-06T08:17:13+00:00/published> entry> id>yt:video:diYbVaCduYA/id> yt:videoId>diYbVaCduYA/yt:videoId> yt:channelId>UC-DTgrwsmnJF2rJ6mrh8UDQ/yt:channelId> title>Gegen Rennrad Sattel Schmerzen: Tipps von Ergon/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=diYbVaCduYA"/> author> name>Rennrad News/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC-DTgrwsmnJF2rJ6mrh8UDQ/uri> /author> published>2024-06-28T16:00:42+00:00/published> updated>2024-06-28T17:56:21+00:00/updated> media:group> media:title>Gegen Rennrad Sattel Schmerzen: Tipps von Ergon/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/diYbVaCduYA?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/diYbVaCduYA/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Was hilft gegen Schmerzen im Rennrad-Sattel? Wir haben Ergonomie-Experten von Ergon gefragt, die seit 20 Jahren intensiv die Entstehung von Schmerzen studieren und mit passenden Produkten dagegen angehen. Tipps zu Haltung, Satteleinstellung und mehr gibts im Video. Mehr im Artikel auf Rennrad-News: https://www.rennrad-news.de/news/schmerzen-rennrad-sattel-tipps-ergon 00:00 Willkommen bei Ergon 00:50 Welche Rennrad Sattel Schmerzen kommen vor? 02:00 TaubheitsgefĂŒhle – dynamisch Sitzen 02:30 Spezifische Frauen SĂ€ttel - warum? 05:30 Sitzbreite bestimmen 06:14 Sitzhaltung und Satteltyp 07:46 RĂŒckenbeschwerden vom Sattel 08:42 FedersattelstĂŒtze 09:35 Rennrad Sattel richtig einstellen 10:47 Rennrad Sattelhöhe einstellen 12:42 Sattelneigung 13.50 Nachsitz Danke fĂŒrs Zuschauen!/media:description> media:community> media:starRating count="28" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="389"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:yV7evfpTezE/id> yt:videoId>yV7evfpTezE/yt:videoId> yt:channelId>UC-DTgrwsmnJF2rJ6mrh8UDQ/yt:channelId> title>Specialized S-Works Tarmac SL8 von Primoz Roglic: Im Tour de France Camp bei Red Bull Bora Hansgrohe/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=yV7evfpTezE"/> author> name>Rennrad News/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC-DTgrwsmnJF2rJ6mrh8UDQ/uri> /author> published>2024-06-28T05:43:48+00:00/published> updated>2024-06-28T07:04:36+00:00/updated> media:group> media:title>Specialized S-Works Tarmac SL8 von Primoz Roglic: Im Tour de France Camp bei Red Bull Bora Hansgrohe/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/yV7evfpTezE?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/yV7evfpTezE/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Es ist Grand DĂ©part bei der Tour de 2024 France in Florenz. Bedeutet auch: großer Bahnhof fĂŒr die RennrĂ€der der Profis. Den Anfang macht das brandneue Specialized S-Works Tarmac SL8 von Tour Mitfavorit Primoz Roglic. Außerdem werden wir einen Blick in den Teamtruck bei Red Bull Bora Hansgrohe. Vor wenigen Tagen erst stellte Specialized erst das S-Works Tarmac SL8 in der neuen Red Bull – Bora Hansgrohe Version vor. Das 17.000 Euro teure Serien-Rennrad dient der Homologation des neuen Profi-Rennrades, mit dem die Fahrer heute zur TeamprĂ€sentation in Florenz rollten. Im Teamcamp in Florenz und im Service Course hatten die Red Bull – Bora Hansgrohe-Mechaniker alle HĂ€nde voll zu tun, um die Bikes rechtzeitig an den Start zu bringen – mehr dazu unten. Drei ArbeitsgerĂ€te gibt es fĂŒr jeden der 8 Fahrer, mit denen man zur Tour reist. Wie gefallen dir die Bikes – und wie findest du den Aufwand, der hier getrieben wird - hĂ€ttest du damit gerechnet? 00:00 Intro - willkommen in Florenz 00:14 Specialized Tarmac SL8 von Primoz Roglic 02:37 Rolf Aldag zum beuen Bike 04:12 Setup der Profi-Bikes bei den Mechanikern 05:54 Am Teamtruck: Trainer und Zeitfahrmaschine 07:31 Tool zur Cleat-Einstellung 07:50 Im Teamtruck 10:36 Outro Link zum Artikel auf Rennrad-News.de: https://www.rennrad-news.de/news/tour-camp-red-bull-bora-hansgrohe-s-works-tarmac-sl8-von-roglic//media:description> media:community> media:starRating count="634" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="23317"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:JzEAIyuwcVI/id> yt:videoId>JzEAIyuwcVI/yt:videoId> yt:channelId>UC-DTgrwsmnJF2rJ6mrh8UDQ/yt:channelId> title>Neue POC Team Amani Edition - limitierter Helm und Brille/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=JzEAIyuwcVI"/> author> name>Rennrad News/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC-DTgrwsmnJF2rJ6mrh8UDQ/uri> /author> published>2024-06-19T13:00:15+00:00/published> updated>2024-06-21T07:43:41+00:00/updated> media:group> media:title>Neue POC Team Amani Edition - limitierter Helm und Brille/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/JzEAIyuwcVI?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/JzEAIyuwcVI/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>POC und das Team Amani sind stolz darauf, die Migration-Kollektion mit Helm und Brille in limitierter Auflage zu veröffentlichen. Jessica und Dani von POC erklĂ€ren die HintergrĂŒnde zu diesem Projekt. 00:00 Intro 00:24 HintergrĂŒnde zum Helm-Sondermodell 02:22 UnterstĂŒtzung von POC 03:35 Gravel Rennen in Afrika 04:40 Black Mamba Squad 05:36 Limitierter Helm/Spendenaktion 06:33 Outro Hier gibt's alle Informationen zum Team Amani: https://www.teamamani.com/amani-house Und hier geht es direkt zur Spendenmöglichkeit: https://www.gofundme.com/f/amani-house/donate Weitere Infos gefĂ€llig? Checkt unseren Artikel auf Rennrad-News.de: https://www.rennrad-news.de/news/bikestage-2024-poc-amani-edition/media:description> media:community> media:starRating count="11" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="683"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:2UlRJO-0uDY/id> yt:videoId>2UlRJO-0uDY/yt:videoId> yt:channelId>UC-DTgrwsmnJF2rJ6mrh8UDQ/yt:channelId> title>Neuer Mahle X30 E-Rennrad-Motor im Test: was kann der neue Motor/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=2UlRJO-0uDY"/> author> name>Rennrad News/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC-DTgrwsmnJF2rJ6mrh8UDQ/uri> /author> published>2024-06-13T15:09:43+00:00/published> updated>2024-06-17T02:47:59+00:00/updated> media:group> media:title>Neuer Mahle X30 E-Rennrad-Motor im Test: was kann der neue Motor/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/2UlRJO-0uDY?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/2UlRJO-0uDY/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Der neue Mahle X30 Motor bringt die Welt des superleichten X20-Performance E-Bike Nabenmotors in einen breiteren Einsatzbereich. Wir konnten die Kraft des Hinterradmotors mit mehr Mittelmotorcharakter schon auf die Probe stellen – auf dem Gravel ebenso wie auf der Straße, letzteres verbunden mit einem ersten Fahreindruck vom neuen Bianchi E-Oltre Aero-Rennrad. Und auch einen Blick ins spanische Entwicklungszentrum der deutschen Marke in Palencia in Nordspanien durften wir werfen. Zum Artikel: https://www.rennrad-news.de/news/mahle-x30-test-e-rennrad-motor/ Mahle X30 Motor kurz & knapp Der neue Mahle X30 verspricht als Hinterradmotor klassische Vorteile wie geringes Gewicht und dezente Integration, mit einer mehr am Mittelmotor orientierten UnterstĂŒtzung und hoher Robustheit zu vereinen. Damit will er sowohl im E-Gravel Bike punkten als auch E-Urban-Bikes und E-Kinder-FahrrĂ€der besser unterstĂŒtzen. Dazu bedient sich das neue Mahle-Aggregat der bekannt schlanken und leichten Akkus des X20 Performance-Systems (237 Wh und 350 Wh plus Range-Extender), das im Rennrad-Bereich stark vertreten ist. Und auch die Elektronik und Display-Technik stammt von dort. Der X30 will aber im mittleren Tempobereich stĂ€rker unterstĂŒtzen. Die technischen Eckdaten: Robuster Hinterrad-Nabenmotor Tret-UnterstĂŒtzung bis 25 km/h UnterstĂŒtzungsstufen 3, plus Smartassist bei App-Nutzung Leistung 250 Watt Gewicht E-System 3,5 kg Gewicht Motor solo 1,9 kg Akku-Optionen 236 Wh oder 350 Wh im Unterrohr + Range Extender 171 Wh Reichweite bis 185 km (Herstellerangabe, mit Range-Extender) VerfĂŒgbar zum Start unter anderem an Stevens und Bianchi Bikes – unsere TestrĂ€der Zum Artikel: https://www.rennrad-news.de/news/mahle-x30-test-e-rennrad-motor/ 0:00 Intro 0:30 Alles ĂŒber den neuen Antrieb 3:59 so robust ist der neue Antrieb 5:00 Vorteil von Hinterrad-Motoren 7:35 so fĂ€hrt sich der Mahle X30 im Bianchi Oltre 12:30 Reichweite Mahle X30 14:00 Mini-Hausbesuch bei Mahle: hier entstehen die Motoren 18:00 Outro/media:description> media:community> media:starRating count="301" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="24075"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:bHM0XUknW5A/id> yt:videoId>bHM0XUknW5A/yt:videoId> yt:channelId>UC-DTgrwsmnJF2rJ6mrh8UDQ/yt:channelId> title>Shimano GRX Di2 12-fach: Mehr GĂ€nge einfacher Schalten – alles zur elektronischen Gravel Gruppe/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=bHM0XUknW5A"/> author> name>Rennrad News/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC-DTgrwsmnJF2rJ6mrh8UDQ/uri> /author> published>2024-05-23T15:01:30+00:00/published> updated>2024-05-28T07:31:51+00:00/updated> media:group> media:title>Shimano GRX Di2 12-fach: Mehr GĂ€nge einfacher Schalten – alles zur elektronischen Gravel Gruppe/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/bHM0XUknW5A?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/bHM0XUknW5A/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Mehr GĂ€nge und nur noch ein Knopf fĂŒr den Kettenblattwechsel. Die neue Shimano GRX Di2 12spd – offiziell GRX RX825 – will graveln einfacher machen und wir konnten sie schon ausfĂŒhrlich anschauen. Alle Infos im Überblick. Lang ersehnt, pĂŒnktlich zu Unbound 2024 da: Die neue Shimano GRX Di2 12-fach Gruppe – KĂŒrzel GRX RX825 – feiert Premiere. Wir konnten schon einen ausfĂŒhrlichen Blick auf die neuen elektronische Shimano Gravel-Schaltgruppe werfen. Hier alle Infos im Artikel und im Video. Shimano GRX Di2: Infos und Preise Mit der neuen GRX RX825 bringt Shimano die lang erwartete GRX Di2 12-fach Gravel-Gruppe. Die aktuellen 12-fach Di2-Generationen fĂŒr die Straße wie die Shimano Dura-Ace erschienen bereits vor Jahren. FĂŒr den Gravel-Einsatz brachte Shimano zuerst die mechanische GRX 12-fach auf den Markt. Nun folgt das elektronische Pendant. Und bis auf die elektronischen Teile erbt die GRX RX 825 Di2 fast alle Neuerungen, die mit der GRX 12-fach eingefĂŒhrt wurden. Sie bekommt also auch einen breiteren Übersetzungsbereich. Im Gegensatz zur mechanischen Variante ist die GRX RX 825 Di2 aber nur als 2×12-fach erhĂ€ltlich. Und: Wie bei den Road-Gruppen ist die Gruppe Semi-Wireless. Schaltwerk und Umwerfer und Akku sind mit einem Kabel verbunden. Von den Brems-Schalthebeln lĂ€uft die Übertragung per Funk. Neue Kurbeln oder Kassetten gibt es fĂŒr die GRX RX 825 Di2 nicht – hier wird auf die Komponenten der mechanischen 12-fach GRX 820 zurĂŒckgegriffen. Die Fakten: - Elektronische Shimano 2×12-fach-Schaltung fĂŒr Gravel-Bikes - Neue Form der Brems-Schalthebel - Komponenten-KĂŒrzel: Shimano GRX RX825 - Synchro-Shift und Semi-Synchro-Shift: FĂŒr individuelle Anpassungen - Neue Next Shift Front Option: Kettenblattwechsel mit einer Taste - Kassettenoptionen: 11-34Z (R9200, R8100, R7100) und 11-36Z (HG710) - Kurbelsets: 48-31 und 46-30 - Gewicht: 2.867 Gramm (Herstellerangabe) - VerfĂŒgbarkeit: ab sofort - Preis 1.479,80 (UVP kombiniert, ohne Kurbel und Kassette) Alle Infos im Artikel: https://www.rennrad-news.de/news/neue-shimano-grx-di2-12-fach-mehr-gaenge-einfacher-schalten/ 00:00 Intro 00:52 das ist neu an der Shimano GRX Di2 01:18 die Übersetzungen 01:44 GRX – Kabellos? 02:03 die neuen GRX STI mit extra-Buttons 03:14 Details zum Schaltwerk 03:45 der neue GRX Umwerfer 04:23 VerfĂŒgbarkeit der Shimano GRX Di2/media:description> media:community> media:starRating count="124" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="10407"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:KVMyl8emwpY/id> yt:videoId>KVMyl8emwpY/yt:videoId> yt:channelId>UC-DTgrwsmnJF2rJ6mrh8UDQ/yt:channelId> title>SRAM RED AXS TEST: Viel leichter – und besser?/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=KVMyl8emwpY"/> author> name>Rennrad News/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC-DTgrwsmnJF2rJ6mrh8UDQ/uri> /author> published>2024-05-15T14:00:25+00:00/published> updated>2024-06-13T06:39:03+00:00/updated> media:group> media:title>SRAM RED AXS TEST: Viel leichter – und besser?/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/KVMyl8emwpY?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/KVMyl8emwpY/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Die neue SRAM Red AXS im großen Test. SRAM hat bei der Überarbeitung ihrer wichtigesten Rennrad-Schaltgruppe den Umwerfer verbessert und 154 Gramm Gewicht gegenĂŒber dem VorgĂ€nger eingespart. Hier sind alle wichtigen Informationen und der erste Test ĂŒber mehr als 1.000 km zum Marktstart neuen Top-Schaltgruppe der Amerikaner. 00:00 Intro 00:00 Alle Neuerungen im Überblick 02:30 SRAM Red Gewicht - leichter! 05:00 Schalten – neue Multi-Taster 06:28 Neue Kassetten & Übersetzungen 09:15 Powermeter 10:30 Neuer SRAM Red Umwerfer 11:30 Neues SRAM Red Schaltwerk 12:50 Neue SRAM Red Brems-Schalthebel 14:20 Neue SRAM Red Bremse 16:00 Fahreindruck 1000 km 19:40 Hammerhead Karoo Integration 22:50 SRAM Red 2024 Test Fazit Link zum großen Test auf Rennrad-News.de: https://www.rennrad-news.de/news/neue-sram-red-axs-test-info-preise//media:description> media:community> media:starRating count="285" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="26796"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:p6zwJrejg98/id> yt:videoId>p6zwJrejg98/yt:videoId> yt:channelId>UC-DTgrwsmnJF2rJ6mrh8UDQ/yt:channelId> title>CervĂ©lo Áspero 2024 im ersten Test: Mit dem Zweiten gravelt man besser/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=p6zwJrejg98"/> author> name>Rennrad News/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC-DTgrwsmnJF2rJ6mrh8UDQ/uri> /author> published>2024-04-30T10:45:38+00:00/published> updated>2024-05-22T09:54:50+00:00/updated> media:group> media:title>CervĂ©lo Áspero 2024 im ersten Test: Mit dem Zweiten gravelt man besser/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/p6zwJrejg98?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/p6zwJrejg98/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>CervĂ©lo Áspero 2024 im ersten Test: Das CervĂ©lo Áspero darf getrost als Vorreiter des noch immer jungen Gravel Race-Sektors bezeichnet werden. Nun schicken die kanadischen Aero-Pioniere die zweite Áspero-Generation ins Rennen. Das neue Áspero soll dank einiger ĂŒberarbeiteter Details eine konsequente Weiterentwicklung des Schotter-Racers sein. Wir konnten es bereits einem ersten Test unterziehen. zum Test: https://www.rennrad-news.de/news/cervelo-aspero-2024-test-infos-preise//media:description> media:community> media:starRating count="26" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="2303"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:OeTAVw0r4Xc/id> yt:videoId>OeTAVw0r4Xc/yt:videoId> yt:channelId>UC-DTgrwsmnJF2rJ6mrh8UDQ/yt:channelId> title>Neue SQlab Gravel-Komponenten – Bikestage 2024/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=OeTAVw0r4Xc"/> author> name>Rennrad News/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC-DTgrwsmnJF2rJ6mrh8UDQ/uri> /author> published>2024-04-22T16:00:17+00:00/published> updated>2024-05-08T06:21:34+00:00/updated> media:group> media:title>Neue SQlab Gravel-Komponenten – Bikestage 2024/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/OeTAVw0r4Xc?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/OeTAVw0r4Xc/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Lukas von SQlab stellt euch im Rahmen der BikeStage 2024 das neue Gravel-Paket von SQlab vor. Es beinhaltet den neuen SQlab 314 Gravel Lenker, das speziell zum Graveln entwickelte Lenkerband SQlab 714 und natĂŒrlich den bekannten Gravel-Sattel SQlab 714. Damit sitzt ihr ergonomisch korrekt auf dem Gravel Bike und genießt dabei höchsten Komfort und Performance. 00:00 Intro 00:40 SQlab 314 Lenker 02:07 SQlab 714 Gravel-Lenkerband 04:07 SQlab 614 Sattel 04:50 Outro/media:description> media:community> media:starRating count="152" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="21405"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:a1A8rQwtvh0/id> yt:videoId>a1A8rQwtvh0/yt:videoId> yt:channelId>UC-DTgrwsmnJF2rJ6mrh8UDQ/yt:channelId> title>Der neue POC PROCEN AIR Helm bringt maximale Aerodynamik ins Peloton/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=a1A8rQwtvh0"/> author> name>Rennrad News/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC-DTgrwsmnJF2rJ6mrh8UDQ/uri> /author> published>2024-04-18T16:00:00+00:00/published> updated>2024-06-21T21:54:07+00:00/updated> media:group> media:title>Der neue POC PROCEN AIR Helm bringt maximale Aerodynamik ins Peloton/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/a1A8rQwtvh0?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/a1A8rQwtvh0/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Der brandneue POC Procen Air Rennrad-Helm bringt ein neues Level an Aerodynamik auf die Köpfe im Peloton. Er ist ein enger Verwandter des reinen Zeitfahr-Helms POC Procen, aber wurde nun weiterentwickelt, damit er alle Anforderungen erfĂŒllt, die ein Helm bei Eintages-Rennen und großen Rundfahrten hat. Dazu zĂ€hlen neben maximaler Aerodynamik beispielsweise auch eine gute BelĂŒftung, die Einhaltung sĂ€mtlicher Regularien und natĂŒrlich ein Maximum an Schutz. Was der POC Procen Air kann, erzĂ€hlt uns Dani von POC bei der BikeStage 2024. 00:00 Intro 00:50 Konzept des Helmes 01:30 Aerodynamik 02:10 EVA Material an den Seiten 02:30 Abnehmbares, magnetisches Visier 02:54 Technische Daten 03:44 Outro Weitere Infos gefĂ€llig? Checkt unseren Artikel auf Rennrad-News.de: https://www.rennrad-news.de/news/bikestage-2024-poc-procen-air-rennrad-helm/media:description> media:community> media:starRating count="37" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="21895"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:wKhLNKeaTcg/id> yt:videoId>wKhLNKeaTcg/yt:videoId> yt:channelId>UC-DTgrwsmnJF2rJ6mrh8UDQ/yt:channelId> title>Rose Blend Test: 1200 Euro fĂŒr den ganzen Rennrad-Spaß?/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=wKhLNKeaTcg"/> author> name>Rennrad News/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC-DTgrwsmnJF2rJ6mrh8UDQ/uri> /author> published>2024-04-18T10:01:01+00:00/published> updated>2024-05-22T06:17:52+00:00/updated> media:group> media:title>Rose Blend Test: 1200 Euro fĂŒr den ganzen Rennrad-Spaß?/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/wKhLNKeaTcg?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/wKhLNKeaTcg/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Das neue Rose Blend will die große Rennrad-Freiheit fĂŒr 1.200 € bieten. Als Gravel Bike oder Rennrad könnt ihr es ebenso fahren wie als Commuter Bike. Wie fĂŒhlt sich das an und wie steht es im Vergleich zu anderen Einsteiger-RennrĂ€dern da? Das erfahrt ihr hier. Rose Blend kaufen: https://tidd.ly/441bskH * Anmerkung: Im Video ist die Reifenfreiheit mit 45 mm angegeben, was auf Vorserieninfos von Rose beruhte. Die offizielle Reifenfreiheit betrĂ€gt nun 40 mm in 700c. Rose Blend kaufen: https://tidd.ly/441bskH * Test Artikel lesen: https://www.rennrad-news.de/news/rose-blend-test-allroad-bike-infos-preise 00:00 Willkomen! 00:35 Vielseitig: neues Rose Blend Rahmenset 02:25 Rose Blend Sitzposition 03:40 Rose Blend Gewicht 04:16 Ausstattung 07:37 Geometrie 09:23 Fahreindruck 14:36 Rose Blend Test Fazit Danke fĂŒrs Zuschauen! *wir erhalten eine Provision/media:description> media:community> media:starRating count="932" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="76049"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:patQKcW0tjM/id> yt:videoId>patQKcW0tjM/yt:videoId> yt:channelId>UC-DTgrwsmnJF2rJ6mrh8UDQ/yt:channelId> title>Bereit fĂŒrs Gravel-Abenteuer đŸ€ GIANT REVOLT X und LIV DEVOTE/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=patQKcW0tjM"/> author> name>Rennrad News/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC-DTgrwsmnJF2rJ6mrh8UDQ/uri> /author> published>2024-04-16T16:00:40+00:00/published> updated>2024-05-08T01:57:23+00:00/updated> media:group> media:title>Bereit fĂŒrs Gravel-Abenteuer đŸ€ GIANT REVOLT X und LIV DEVOTE/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/patQKcW0tjM?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/patQKcW0tjM/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Weiter geht es mit Giant und Liv auf der BikeStage 2024. Dominik prĂ€sentiert das Giant Revolt X, das mit einer Zuladung von 150 kg bereit fĂŒr jedes Gravel Abenteuer ist. Das Liv Devote wird von Judith vorgestellt. Es ist das perfekte Gravel Bike fĂŒr Frauen, die sich nicht auf ein spezielles Einsatzgebiet beschrĂ€nken möchten. Egal ob eine schnelle Tour auf Schotter, den tĂ€glichen Weg zur Arbeit oder die große Bikepacking Tour - das Liv Devote ist bereit dafĂŒr. 00:00 Intro 00:22 Revolt X 00:36 Vario-StĂŒtze 01:14 Reifenbreite 01:25 Zielgruppe 02:25 Liv Devote 03:00 Staufach im Unterrohr 03:36 Bikepacking 04:07 D-Fuse SattelstĂŒtze oder Dropper-Post 05:01 Flip Chip 05:40 Ausstattungen 06:23 Outro Weitere Informationen findet ihr in unserem Artikel auf Rennrad-News.de: https://www.rennrad-news.de/news/bikestage-2024-giant-cadex-und-liv//media:description> media:community> media:starRating count="58" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="15126"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:aXUJD8DsZ9o/id> yt:videoId>aXUJD8DsZ9o/yt:videoId> yt:channelId>UC-DTgrwsmnJF2rJ6mrh8UDQ/yt:channelId> title>GIANT TCR 2024 đŸ”„ und richtig schnelle LaufrĂ€der von CADEX/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=aXUJD8DsZ9o"/> author> name>Rennrad News/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC-DTgrwsmnJF2rJ6mrh8UDQ/uri> /author> published>2024-04-16T16:00:01+00:00/published> updated>2024-06-06T15:32:25+00:00/updated> media:group> media:title>GIANT TCR 2024 đŸ”„ und richtig schnelle LaufrĂ€der von CADEX/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/aXUJD8DsZ9o?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/aXUJD8DsZ9o/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Zur BikeStage 2024 hatte Giant gleich mehrere Neuheiten und tolle Produkte im GepĂ€ck – unter anderem das Giant TCR Advanced SL, das eines DER RennrĂ€der ĂŒberhaupt ist. Alle Infos zum schnellen GerĂ€t fĂŒr die Straße findet ihr im Video – wie auch zu den Cadex Max 40-LaufrĂ€dern, die bemerkenswert leichte 1.249 Gramm auf die Waage bringen und vom Team Jayco AlUla in der World Tour gefahren werden. 00:00 Intro 00:18 Giant TCR SL 02:19 Cadex Max 40 LaufrĂ€der 05:30 Outro Weitere Infos gefĂ€llig? Checkt unseren Artikel auf Rennrad-News.de: https://www.rennrad-news.de/news/bikestage-2024-giant-cadex-und-liv//media:description> media:community> media:starRating count="82" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="13511"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:w6Sxq-7T2MY/id> yt:videoId>w6Sxq-7T2MY/yt:videoId> yt:channelId>UC-DTgrwsmnJF2rJ6mrh8UDQ/yt:channelId> title>Ab 2.999 Euro! Das neue Radon Vaillant 10 Rennrad im Test –/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=w6Sxq-7T2MY"/> author> name>Rennrad News/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC-DTgrwsmnJF2rJ6mrh8UDQ/uri> /author> published>2024-03-27T09:10:18+00:00/published> updated>2024-06-13T13:42:59+00:00/updated> media:group> media:title>Ab 2.999 Euro! Das neue Radon Vaillant 10 Rennrad im Test –/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/w6Sxq-7T2MY?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/w6Sxq-7T2MY/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Neues Radon Vaillant 10.0 – erster Test: Rennrad-Preiskracher mit Ambitionen zum kompletten Video: https://www.youtube.com/watch?v=elM61lq-3ig Das neue Radon Vaillant 10.0 im ersten Test: Versender Radon hat seinen Straßen-Renner Vaillant komplett ĂŒberarbeitet. Der Rahmen wurde aero-optimiert, eine neue SattelstĂŒtze integriert und die Bremsleitungen komplett nach innen verlegt. Zudem gibt es an allen Modellen ein einteiliges Carbon-Cockpit. Wir konnten schon vor der offiziellen Vorstellung mit dem Top-Modell Vaillant 10.0 einige Runden drehen. Vaillant 10.0 4.499 € Vaillant 9.0 3.499 € Vaillant 8.0 2.999 €/media:description> media:community> media:starRating count="23" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="1965"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:elM61lq-3ig/id> yt:videoId>elM61lq-3ig/yt:videoId> yt:channelId>UC-DTgrwsmnJF2rJ6mrh8UDQ/yt:channelId> title>TEST: Neues Radon Vaillant Aero-Rennrad/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=elM61lq-3ig"/> author> name>Rennrad News/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC-DTgrwsmnJF2rJ6mrh8UDQ/uri> /author> published>2024-03-15T11:00:40+00:00/published> updated>2024-05-26T02:17:31+00:00/updated> media:group> media:title>TEST: Neues Radon Vaillant Aero-Rennrad/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/elM61lq-3ig?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/elM61lq-3ig/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Das neue Radon Vaillant verspricht Aero-Performance zum Hammerpreis. Ab 2.999 € mit Shimano 105 Di2 geht es los. Wir konnten das Top-Modell mit SRAM Force AXS vor dem Marktstart testen. 00:00 Willkommen! 00:34 Alle Neuerungen im Überblick 01:00 Ausstattung Testrad 4.499 € 02:20 GemĂ€ĂŸigte Aero-Geometrie 02:58 Gewicht 04:15 Fahreindruck Radon Vaillant 06:50 Komfort und Ergonomie 08:40 FAZIT/media:description> media:community> media:starRating count="177" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="15516"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:GihgjLuSWGE/id> yt:videoId>GihgjLuSWGE/yt:videoId> yt:channelId>UC-DTgrwsmnJF2rJ6mrh8UDQ/yt:channelId> title>TAIPEH CYCLE SHOW '24: 13 Highlights/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=GihgjLuSWGE"/> author> name>Rennrad News/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UC-DTgrwsmnJF2rJ6mrh8UDQ/uri> /author> published>2024-03-15T09:12:33+00:00/published> updated>2024-05-28T16:40:46+00:00/updated> media:group> media:title>TAIPEH CYCLE SHOW '24: 13 Highlights/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/GihgjLuSWGE?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/GihgjLuSWGE/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Drop Bar News und Kurioses von Asiens grĂ¶ĂŸter Bike Show! Schaut rein. 00:00 Willkommen in Taipeh! 00:35 Neuer Xentis Gravel Laufradsatz 01:40 Titan und Carbon Disc-Rotoren 02:15 Neue Aviia Aero-LaufrĂ€der 03:10 Vision FSA 03:58 Neuer Panaracer Gravelking X Gravel Reifen 05:00 Scope – neuer Laufradsatz mit 3D-Druck-Naben 05:30 Early Rider 05:50 Stijn Cycles Kompakt-RennrĂ€der 07:50 Inner Cycles und Blktec 09:20 Giant Recycling Komponenten 10:30 Pinarello Bolide von Filippo Ganna 11:05 Moulton Drop Bar-Style 11:30 ZSK Carbon Stricktechnik Danke fĂŒrs Zuschauen!/media:description> media:community> media:starRating count="95" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="4083"/> /media:community> /media:group> /entry> /feed>

++++ UPdate DAvidKanal SET tsc=1719607739 WHERE Cid="17350"
28.06.2024 22:48
01.01.1970 01:00
01.01.1970 01:00

Rennrad News

03.05.2024 · 04:39:48 ···
01.01.1970 · 01:00:00 ···
22.06.2023 · 21:31:26 ··· 5 ··· ··· 81 ···
28.06.2024 · 22:48:59 ···
28.06.2024 · 22:48:55 ···
22.06.2023 · 21:31:26 ··· 5 ··· ··· 87 ···

1:: Gegen Rennrad Sattel Schmerzen: Tipps von Ergon

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 28.06.2024 · 16:00:42 ··· ···
··· ··· ··· ··· Was hilft gegen Schmerzen im Rennrad-Sattel? Wir haben Ergonomie-Experten von Ergon gefragt, die seit 20 Jahren intensiv die Entstehung von Schmerzen studieren und mit passenden Produkten dagegen angehen. Tipps zu Haltung, Satteleinstellung und mehr gibts im Video. Mehr im Artikel auf Rennrad-News: https://www.rennrad-news.de/news/schmerzen-rennrad-sattel-tipps-ergon 00:00 Willkommen bei Ergon 00:50 Welche Rennrad Sattel Schmerzen kommen vor? 02:00 Taubheitsgefühle – dynamisch Sitzen 02:30 Spezifische Frauen Sättel - warum? 05:30 Sitzbreite bestimmen 06:14 Sitzhaltung und Satteltyp 07:46 Rückenbeschwerden vom Sattel 08:42 Federsattelstütze 09:35 Rennrad Sattel richtig einstellen 10:47 Rennrad Sattelhöhe einstellen 12:42 Sattelneigung 13.50 Nachsitz Danke fürs Zuschauen!

2:: Specialized S-Works Tarmac SL8 von Primoz Roglic: Im Tour de France Camp bei Red Bull Bora Hansgrohe

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 28.06.2024 · 05:43:48 ··· ···
··· ··· ··· ··· Es ist Grand Départ bei der Tour de 2024 France in Florenz. Bedeutet auch: großer Bahnhof für die Rennräder der Profis. Den Anfang macht das brandneue Specialized S-Works Tarmac SL8 von Tour Mitfavorit Primoz Roglic. Außerdem werden wir einen Blick in den Teamtruck bei Red Bull Bora Hansgrohe. Vor wenigen Tagen erst stellte Specialized erst das S-Works Tarmac SL8 in der neuen Red Bull – Bora Hansgrohe Version vor. Das 17.000 Euro teure Serien-Rennrad dient der Homologation des neuen Profi-Rennrades, mit dem die Fahrer heute zur Teampräsentation in Florenz rollten. Im Teamcamp in Florenz und im Service Course hatten die Red Bull – Bora Hansgrohe-Mechaniker alle Hände voll zu tun, um die Bikes rechtzeitig an den Start zu bringen – mehr dazu unten. Drei Arbeitsgeräte gibt es für jeden der 8 Fahrer, mit denen man zur Tour reist. Wie gefallen dir die Bikes – und wie findest du den Aufwand, der hier getrieben wird - hättest du damit gerechnet? 00:00 Intro - willkommen in Florenz 00:14 Specialized Tarmac SL8 von Primoz Roglic 02:37 Rolf Aldag zum beuen Bike 04:12 Setup der Profi-Bikes bei den Mechanikern 05:54 Am Teamtruck: Trainer und Zeitfahrmaschine 07:31 Tool zur Cleat-Einstellung 07:50 Im Teamtruck 10:36 Outro Link zum Artikel auf Rennrad-News.de: https://www.rennrad-news.de/news/tour-camp-red-bull-bora-hansgrohe-s-works-tarmac-sl8-von-roglic/

3:: Neue POC Team Amani Edition - limitierter Helm und Brille

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.06.2024 · 13:00:15 ··· ···
··· ··· ··· ··· POC und das Team Amani sind stolz darauf, die Migration-Kollektion mit Helm und Brille in limitierter Auflage zu veröffentlichen. Jessica und Dani von POC erklären die Hintergründe zu diesem Projekt. 00:00 Intro 00:24 Hintergründe zum Helm-Sondermodell 02:22 Unterstützung von POC 03:35 Gravel Rennen in Afrika 04:40 Black Mamba Squad 05:36 Limitierter Helm/Spendenaktion 06:33 Outro Hier gibt's alle Informationen zum Team Amani: https://www.teamamani.com/amani-house Und hier geht es direkt zur Spendenmöglichkeit: https://www.gofundme.com/f/amani-house/donate Weitere Infos gefällig? Checkt unseren Artikel auf Rennrad-News.de: https://www.rennrad-news.de/news/bikestage-2024-poc-amani-edition

4:: Neuer Mahle X30 E-Rennrad-Motor im Test: was kann der neue Motor

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 13.06.2024 · 15:09:43 ··· ···
··· ··· ··· ··· Der neue Mahle X30 Motor bringt die Welt des superleichten X20-Performance E-Bike Nabenmotors in einen breiteren Einsatzbereich. Wir konnten die Kraft des Hinterradmotors mit mehr Mittelmotorcharakter schon auf die Probe stellen – auf dem Gravel ebenso wie auf der Straße, letzteres verbunden mit einem ersten Fahreindruck vom neuen Bianchi E-Oltre Aero-Rennrad. Und auch einen Blick ins spanische Entwicklungszentrum der deutschen Marke in Palencia in Nordspanien durften wir werfen. Zum Artikel: https://www.rennrad-news.de/news/mahle-x30-test-e-rennrad-motor/ Mahle X30 Motor kurz & knapp Der neue Mahle X30 verspricht als Hinterradmotor klassische Vorteile wie geringes Gewicht und dezente Integration, mit einer mehr am Mittelmotor orientierten Unterstützung und hoher Robustheit zu vereinen. Damit will er sowohl im E-Gravel Bike punkten als auch E-Urban-Bikes und E-Kinder-Fahrräder besser unterstützen. Dazu bedient sich das neue Mahle-Aggregat der bekannt schlanken und leichten Akkus des X20 Performance-Systems (237 Wh und 350 Wh plus Range-Extender), das im Rennrad-Bereich stark vertreten ist. Und auch die Elektronik und Display-Technik stammt von dort. Der X30 will aber im mittleren Tempobereich stärker unterstützen. Die technischen Eckdaten: Robuster Hinterrad-Nabenmotor Tret-Unterstützung bis 25 km/h Unterstützungsstufen 3, plus Smartassist bei App-Nutzung Leistung 250 Watt Gewicht E-System 3,5 kg Gewicht Motor solo 1,9 kg Akku-Optionen 236 Wh oder 350 Wh im Unterrohr + Range Extender 171 Wh Reichweite bis 185 km (Herstellerangabe, mit Range-Extender) Verfügbar zum Start unter anderem an Stevens und Bianchi Bikes – unsere Testräder Zum Artikel: https://www.rennrad-news.de/news/mahle-x30-test-e-rennrad-motor/ 0:00 Intro 0:30 Alles über den neuen Antrieb 3:59 so robust ist der neue Antrieb 5:00 Vorteil von Hinterrad-Motoren 7:35 so fährt sich der Mahle X30 im Bianchi Oltre 12:30 Reichweite Mahle X30 14:00 Mini-Hausbesuch bei Mahle: hier entstehen die Motoren 18:00 Outro

5:: Shimano GRX Di2 12-fach: Mehr Gänge einfacher Schalten – alles zur elektronischen Gravel Gruppe

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 23.05.2024 · 15:01:30 ··· ···
··· ··· ··· ··· Mehr Gänge und nur noch ein Knopf für den Kettenblattwechsel. Die neue Shimano GRX Di2 12spd – offiziell GRX RX825 – will graveln einfacher machen und wir konnten sie schon ausführlich anschauen. Alle Infos im Überblick. Lang ersehnt, pünktlich zu Unbound 2024 da: Die neue Shimano GRX Di2 12-fach Gruppe – Kürzel GRX RX825 – feiert Premiere. Wir konnten schon einen ausführlichen Blick auf die neuen elektronische Shimano Gravel-Schaltgruppe werfen. Hier alle Infos im Artikel und im Video. Shimano GRX Di2: Infos und Preise Mit der neuen GRX RX825 bringt Shimano die lang erwartete GRX Di2 12-fach Gravel-Gruppe. Die aktuellen 12-fach Di2-Generationen für die Straße wie die Shimano Dura-Ace erschienen bereits vor Jahren. Für den Gravel-Einsatz brachte Shimano zuerst die mechanische GRX 12-fach auf den Markt. Nun folgt das elektronische Pendant. Und bis auf die elektronischen Teile erbt die GRX RX 825 Di2 fast alle Neuerungen, die mit der GRX 12-fach eingeführt wurden. Sie bekommt also auch einen breiteren Übersetzungsbereich. Im Gegensatz zur mechanischen Variante ist die GRX RX 825 Di2 aber nur als 2×12-fach erhältlich. Und: Wie bei den Road-Gruppen ist die Gruppe Semi-Wireless. Schaltwerk und Umwerfer und Akku sind mit einem Kabel verbunden. Von den Brems-Schalthebeln läuft die Übertragung per Funk. Neue Kurbeln oder Kassetten gibt es für die GRX RX 825 Di2 nicht – hier wird auf die Komponenten der mechanischen 12-fach GRX 820 zurückgegriffen. Die Fakten: - Elektronische Shimano 2×12-fach-Schaltung für Gravel-Bikes - Neue Form der Brems-Schalthebel - Komponenten-Kürzel: Shimano GRX RX825 - Synchro-Shift und Semi-Synchro-Shift: Für individuelle Anpassungen - Neue Next Shift Front Option: Kettenblattwechsel mit einer Taste - Kassettenoptionen: 11-34Z (R9200, R8100, R7100) und 11-36Z (HG710) - Kurbelsets: 48-31 und 46-30 - Gewicht: 2.867 Gramm (Herstellerangabe) - Verfügbarkeit: ab sofort - Preis 1.479,80 (UVP kombiniert, ohne Kurbel und Kassette) Alle Infos im Artikel: https://www.rennrad-news.de/news/neue-shimano-grx-di2-12-fach-mehr-gaenge-einfacher-schalten/ 00:00 Intro 00:52 das ist neu an der Shimano GRX Di2 01:18 die Übersetzungen 01:44 GRX – Kabellos? 02:03 die neuen GRX STI mit extra-Buttons 03:14 Details zum Schaltwerk 03:45 der neue GRX Umwerfer 04:23 Verfügbarkeit der Shimano GRX Di2

6:: SRAM RED AXS TEST: Viel leichter – und besser?

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.05.2024 · 14:00:25 ··· ···
··· ··· ··· ··· Die neue SRAM Red AXS im großen Test. SRAM hat bei der Überarbeitung ihrer wichtigesten Rennrad-Schaltgruppe den Umwerfer verbessert und 154 Gramm Gewicht gegenüber dem Vorgänger eingespart. Hier sind alle wichtigen Informationen und der erste Test über mehr als 1.000 km zum Marktstart neuen Top-Schaltgruppe der Amerikaner. 00:00 Intro 00:00 Alle Neuerungen im Überblick 02:30 SRAM Red Gewicht - leichter! 05:00 Schalten – neue Multi-Taster 06:28 Neue Kassetten & Übersetzungen 09:15 Powermeter 10:30 Neuer SRAM Red Umwerfer 11:30 Neues SRAM Red Schaltwerk 12:50 Neue SRAM Red Brems-Schalthebel 14:20 Neue SRAM Red Bremse 16:00 Fahreindruck 1000 km 19:40 Hammerhead Karoo Integration 22:50 SRAM Red 2024 Test Fazit Link zum großen Test auf Rennrad-News.de: https://www.rennrad-news.de/news/neue-sram-red-axs-test-info-preise/

7:: Cervélo Áspero 2024 im ersten Test: Mit dem Zweiten gravelt man besser

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 30.04.2024 · 10:45:38 ··· ···
··· ··· ··· ··· Cervélo Áspero 2024 im ersten Test: Das Cervélo Áspero darf getrost als Vorreiter des noch immer jungen Gravel Race-Sektors bezeichnet werden. Nun schicken die kanadischen Aero-Pioniere die zweite Áspero-Generation ins Rennen. Das neue Áspero soll dank einiger überarbeiteter Details eine konsequente Weiterentwicklung des Schotter-Racers sein. Wir konnten es bereits einem ersten Test unterziehen. zum Test: https://www.rennrad-news.de/news/cervelo-aspero-2024-test-infos-preise/

8:: Neue SQlab Gravel-Komponenten – Bikestage 2024

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 22.04.2024 · 16:00:17 ··· ···
··· ··· ··· ··· Lukas von SQlab stellt euch im Rahmen der BikeStage 2024 das neue Gravel-Paket von SQlab vor. Es beinhaltet den neuen SQlab 314 Gravel Lenker, das speziell zum Graveln entwickelte Lenkerband SQlab 714 und natürlich den bekannten Gravel-Sattel SQlab 714. Damit sitzt ihr ergonomisch korrekt auf dem Gravel Bike und genießt dabei höchsten Komfort und Performance. 00:00 Intro 00:40 SQlab 314 Lenker 02:07 SQlab 714 Gravel-Lenkerband 04:07 SQlab 614 Sattel 04:50 Outro

9:: Der neue POC PROCEN AIR Helm bringt maximale Aerodynamik ins Peloton

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 18.04.2024 · 16:00:00 ··· ···
··· ··· ··· ··· Der brandneue POC Procen Air Rennrad-Helm bringt ein neues Level an Aerodynamik auf die Köpfe im Peloton. Er ist ein enger Verwandter des reinen Zeitfahr-Helms POC Procen, aber wurde nun weiterentwickelt, damit er alle Anforderungen erfüllt, die ein Helm bei Eintages-Rennen und großen Rundfahrten hat. Dazu zählen neben maximaler Aerodynamik beispielsweise auch eine gute Belüftung, die Einhaltung sämtlicher Regularien und natürlich ein Maximum an Schutz. Was der POC Procen Air kann, erzählt uns Dani von POC bei der BikeStage 2024. 00:00 Intro 00:50 Konzept des Helmes 01:30 Aerodynamik 02:10 EVA Material an den Seiten 02:30 Abnehmbares, magnetisches Visier 02:54 Technische Daten 03:44 Outro Weitere Infos gefällig? Checkt unseren Artikel auf Rennrad-News.de: https://www.rennrad-news.de/news/bikestage-2024-poc-procen-air-rennrad-helm

10:: Rose Blend Test: 1200 Euro für den ganzen Rennrad-Spaß?

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 18.04.2024 · 10:01:01 ··· ···
··· ··· ··· ··· Das neue Rose Blend will die große Rennrad-Freiheit für 1.200 € bieten. Als Gravel Bike oder Rennrad könnt ihr es ebenso fahren wie als Commuter Bike. Wie fühlt sich das an und wie steht es im Vergleich zu anderen Einsteiger-Rennrädern da? Das erfahrt ihr hier. Rose Blend kaufen: https://tidd.ly/441bskH * Anmerkung: Im Video ist die Reifenfreiheit mit 45 mm angegeben, was auf Vorserieninfos von Rose beruhte. Die offizielle Reifenfreiheit beträgt nun 40 mm in 700c. Rose Blend kaufen: https://tidd.ly/441bskH * Test Artikel lesen: https://www.rennrad-news.de/news/rose-blend-test-allroad-bike-infos-preise 00:00 Willkomen! 00:35 Vielseitig: neues Rose Blend Rahmenset 02:25 Rose Blend Sitzposition 03:40 Rose Blend Gewicht 04:16 Ausstattung 07:37 Geometrie 09:23 Fahreindruck 14:36 Rose Blend Test Fazit Danke fürs Zuschauen! *wir erhalten eine Provision

11:: Bereit fürs Gravel-Abenteuer 🤝 GIANT REVOLT X und LIV DEVOTE

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 16.04.2024 · 16:00:40 ··· ···
··· ··· ··· ··· Weiter geht es mit Giant und Liv auf der BikeStage 2024. Dominik präsentiert das Giant Revolt X, das mit einer Zuladung von 150 kg bereit für jedes Gravel Abenteuer ist. Das Liv Devote wird von Judith vorgestellt. Es ist das perfekte Gravel Bike für Frauen, die sich nicht auf ein spezielles Einsatzgebiet beschränken möchten. Egal ob eine schnelle Tour auf Schotter, den täglichen Weg zur Arbeit oder die große Bikepacking Tour - das Liv Devote ist bereit dafür. 00:00 Intro 00:22 Revolt X 00:36 Vario-Stütze 01:14 Reifenbreite 01:25 Zielgruppe 02:25 Liv Devote 03:00 Staufach im Unterrohr 03:36 Bikepacking 04:07 D-Fuse Sattelstütze oder Dropper-Post 05:01 Flip Chip 05:40 Ausstattungen 06:23 Outro Weitere Informationen findet ihr in unserem Artikel auf Rennrad-News.de: https://www.rennrad-news.de/news/bikestage-2024-giant-cadex-und-liv/

12:: GIANT TCR 2024 🔥 und richtig schnelle Laufräder von CADEX

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 16.04.2024 · 16:00:01 ··· ···
··· ··· ··· ··· Zur BikeStage 2024 hatte Giant gleich mehrere Neuheiten und tolle Produkte im Gepäck – unter anderem das Giant TCR Advanced SL, das eines DER Rennräder überhaupt ist. Alle Infos zum schnellen Gerät für die Straße findet ihr im Video – wie auch zu den Cadex Max 40-Laufrädern, die bemerkenswert leichte 1.249 Gramm auf die Waage bringen und vom Team Jayco AlUla in der World Tour gefahren werden. 00:00 Intro 00:18 Giant TCR SL 02:19 Cadex Max 40 Laufräder 05:30 Outro Weitere Infos gefällig? Checkt unseren Artikel auf Rennrad-News.de: https://www.rennrad-news.de/news/bikestage-2024-giant-cadex-und-liv/

13:: Ab 2.999 Euro! Das neue Radon Vaillant 10 Rennrad im Test –

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.03.2024 · 09:10:18 ··· ···
··· ··· ··· ··· Neues Radon Vaillant 10.0 – erster Test: Rennrad-Preiskracher mit Ambitionen zum kompletten Video: https://www.youtube.com/watch?v=elM61lq-3ig Das neue Radon Vaillant 10.0 im ersten Test: Versender Radon hat seinen Straßen-Renner Vaillant komplett überarbeitet. Der Rahmen wurde aero-optimiert, eine neue Sattelstütze integriert und die Bremsleitungen komplett nach innen verlegt. Zudem gibt es an allen Modellen ein einteiliges Carbon-Cockpit. Wir konnten schon vor der offiziellen Vorstellung mit dem Top-Modell Vaillant 10.0 einige Runden drehen. Vaillant 10.0 4.499 € Vaillant 9.0 3.499 € Vaillant 8.0 2.999 €

14:: TEST: Neues Radon Vaillant Aero-Rennrad

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.03.2024 · 11:00:40 ··· ···
··· ··· ··· ··· Das neue Radon Vaillant verspricht Aero-Performance zum Hammerpreis. Ab 2.999 € mit Shimano 105 Di2 geht es los. Wir konnten das Top-Modell mit SRAM Force AXS vor dem Marktstart testen. 00:00 Willkommen! 00:34 Alle Neuerungen im Überblick 01:00 Ausstattung Testrad 4.499 € 02:20 Gemäßigte Aero-Geometrie 02:58 Gewicht 04:15 Fahreindruck Radon Vaillant 06:50 Komfort und Ergonomie 08:40 FAZIT

15:: TAIPEH CYCLE SHOW '24: 13 Highlights

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.03.2024 · 09:12:33 ··· ···
··· ··· ··· ··· Drop Bar News und Kurioses von Asiens größter Bike Show! Schaut rein. 00:00 Willkommen in Taipeh! 00:35 Neuer Xentis Gravel Laufradsatz 01:40 Titan und Carbon Disc-Rotoren 02:15 Neue Aviia Aero-Laufräder 03:10 Vision FSA 03:58 Neuer Panaracer Gravelking X Gravel Reifen 05:00 Scope – neuer Laufradsatz mit 3D-Druck-Naben 05:30 Early Rider 05:50 Stijn Cycles Kompakt-Rennräder 07:50 Inner Cycles und Blktec 09:20 Giant Recycling Komponenten 10:30 Pinarello Bolide von Filippo Ganna 11:05 Moulton Drop Bar-Style 11:30 ZSK Carbon Stricktechnik Danke fürs Zuschauen!

16:: Rose Backroad FF Test: Das beste Gravel Bike für Bestzeiten?

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 07.03.2024 · 11:00:11 ··· ···
··· ··· ··· ··· Rose Backroad FF Test: „Wie können wir ein richtig schnelles Race Gravel Bike auf die Räder stellen?“, hat sich Rose gefragt. Heraus kam das Backroad FF: neu erfunden vom Rahmen bis zum Laufradsatz und den passenden Taschen. FF steht dabei für „Fast Forward“. Wir konnten testen, wie es nach vorne geht. Alle Infos: https://www.rennrad-news.de/news/rose-backroad-ff-test-infos-preise/ Kaufen: Rose Backroad FF: https://tidd.ly/431FP9X Rose Alu Backroad: https://tidd.ly/3uZwfYN Rose Carbon Backroad: https://tidd.ly/3T7W5BY Rose Backroad AL Plus (E-Bike): https://tidd.ly/3V81BXG Rose Backroad FF Infos und Preise Mit dem neuen Rose Backroad FF betritt das erste, konsequent auf Aerodynamik und Tempo getrimmte Gravel Bike der Bocholter die Bühne. Für das neue Race Gravel Bike hat Rose tief in die Aero-Entwicklungskiste gegriffen. Rohrformen mit Genen des Competition-Rennrades Rose XLite, ein neues Gravel Aero-Cockpit und ein sehr spannender neuer Aero Grave-Laufradsatz sollen Speed auf dem Schotter bringen. Zum Start gibt es zwei Modelle, wir konnten das Top-Modell mit Force XPLR testen. Zunächst die wichtigsten Fakten: Aerodynamisch optimiertes Race Gravel Bike Carbon Rahmenset Mit Newmen entwickelter Rose GC50 Aero Gravel-Laufradsatz – 40 mm breite Felge vorne Aero-Taschenkonzept mit Fidlock-Rahmenbefestigung 398 g leichtes Gravel Race Carbon-Cockpit Reifenfreiheit bis 45 mm in 700c Modelle zum Start SRAM Rival AXS XPLR und SRAM Force AXS XPLR Gewicht Komplettrad ab 8,0 kg Gewicht Rahmen / Gabel 1076 g / 448 g (Größe M, Herstellerangabe) Verfügbar sofort Preise Rose Backroad FF Force XPLR 4.999 € Rose Backroad FF Rival XPLR 3.499 € Die Innovationen Das neue Rose Backroad FF ist keinesfalls einfach ein leicht modifziertes Backroad. „Es lehnt sich mehr ans Rose Xlite als an ein Gravel Bike an“, erklärte Produktmanager Jonas Tenbrock. Das Carbon-Rahmenset wurde von Grund auf neu entwickelt und die Geometrie legt Wert auf Gewicht auf dem Vorderrad. Vom Xlite Gewicht ist der Backroad FF-Rahmen mit 1.076 g (Herstellerangabe) dabei zwar rund 200 g entfernt. Aerodynamisch geht es als System aber noch einen Schritt weiter als das Aero Allround-Rennrad. Rose Backroad FF jetzt kaufen: https://tidd.ly/431FP9X 00:00 - Einführung in das Rose Backroad FF 03:15 - Rahmen und Aerodynamik des Rose Backroad FF 05:45 - Laufräder und ihre Besonderheiten 08:10 - Das neue Carbon-Cockpit 10:35 - Geometrie und Sitzposition 13:20 - Ausstattungsvarianten und Preise 16:00 - Fahreindruck und Performance 19:25 - Fazit und abschließende Gedanken

17:: GIANT TCR 2025 – Das Rad der Wahl für die Top Performance

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 06.03.2024 · 13:57:38 ··· ···
··· ··· ··· ··· zum kompletten Video zum GIANT TCR 2025 https://www.youtube.com/watch?v=vDdLSDk7_3o

18:: Giant TCR 2025 Rennrad im Test – Das Bessere unter den Besten?

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 06.03.2024 · 11:00:49 ··· ···
··· ··· ··· ··· Giant TCR 2025: Als größter Fahrradhersteller der Welt hat Giant die Carbonrahmen-Fertigung von den Rohfasern bis zum fertigen Rahmen in der eigenen Hand und entwickelt sie ständig weiter. Das Giant TCR Advanced SL betrachtet die Taiwaner Marke dabei als ihr Aushängeschild und es profitiert immer als erstes Modell von Innovationen. Man stelle es sich vor wie eine Art Shimano Dura Ace unter den Competition-Rennrädern. Spannung ist also immer garantiert, wenn ein neues Giant TCR erscheint, besonders, wenn es mit einem Einblick in die heiligen Hallen der Carbonfaser-Verarbeitung verbunden ist. Doch für alle, die nicht warten können, hier alle Fakten auf einen Blick: Semi-Integration der Leitungen via Vorbau und Lenker Aerodynamisch optimiert – TCR Advanced SL hat einen Vorteil von 4,2 Watt im Windkanal bei 40 km/h mit bewegtem Dummy gegenüber Vorgänger Gesamtes Bike mit Effizienzvorteil von 12,2 Watt zum Vorgänger – Rollwiderstand eingerechnet TCR Advanced SL-Rahmen wurde 75 g leichter Neue Gabel, Front- und Unterrohrgestaltung steigert Rahmensteifigkeit weiter 3 Carbon-Qualitäten – Advanced SL, Advanced Pro und Advanced Reifenfreiheit bis 33 mm in 700c Gewicht Advanced SL ISP-Rahmen / Gabel 690 g / 330 g (Größe M) Gewicht Komplettrad 6,4 kg (Herstellerangabe, Advanced SL, Größe M) Den Artikel findest du hier: https://www.rennrad-news.de/news/giant-tcr-2025-test-infos-preise/ 00:00 Intro 00:56 GIANT TCR 2025 im Überblick 01:38 Das TCR 2025 im Detail 03:07 Andy Wollny von GIANT zu den Verbesserungen 04:31 Zusammenfassung der Effizienzverbesserungen 07:20 Die Sitzposition und Cockpit 09:15 Geometrie 10:10 Ausstattung 14:12 Fahreindruck 25:44 Outro

19:: Canyon Grizl:On im Test: Neuer Stern am E-Gravel-Bike-Himmel?

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 05.03.2024 · 10:00:28 ··· ···
··· ··· ··· ··· Canyon Grizl:On Test: Von allem etwas mehr können – das will das neue Canyon Grizl:On. Das erste E-Gravel Bike aus der Grizl-Familie kommt mit Bosch SX-Motor und es ist sowohl als Commuter als auch Trail-Gravelbike zu haben. Wir konnten das Bike, das mit einem ganzen Füllhorn spannender Neuerungen aufwartet, in beiden Varianten schon vor Marktstart testen. Zum Artikel mit allen Details: https://www.rennrad-news.de/news/canyon-grizlon-test-infos-preise/ 00:00 - Einführung und Überblick über das Canyon Grizl:On 02:17 - Neuerungen und Highlights des Canyon Grizl:On 05:23 - Details und Ausstattungsmerkmale 08:34 - Geometrie und Design des Rahmens 10:46 - Ausstattungsvarianten und Preise 13:57 - Detaillierte Betrachtung der E-Bike-Systeme 17:04 - Lichtsystem und weitere Ausstattungsdetails 19:20 - Fahreindruck und Einsatzbereiche 23:45 - Fazit und Abschlussbewertung zum Canyon Grizl:On Canyon Grizl:On Infos und Preise Das Canyon Grizl:On ersetzt das bekannte Canyon Grail:On E-Gravelbike. Und es verspricht große Fortschritte in allen Bereichen: Es ist leichter, vielseitiger, trailtauglicher, hat mehr Reichweite sowie eine natürlichere Motorunterstützung und es ist besser vorbereitet für den Einsatz als urbanes E-Bike im Alltag – so kann man die Verbesserungen umreißen. Und folgendermaßen sehen die Eckdaten aus: - Eigenständige, vollkommen neu entwickelte Carbonrahmen-Plattform -Mehr Offroad-Fähigkeiten durch Federgabel und neue Geometrie - Integriertes StVZO-konformes Lupine-Lichtsystem - Robustes Schutzblechsystem mit weiter Abdeckung - Passender Gepäckträger mit Ortlieb QL 3.1-System -Reifenfreiheit 50 mm in 700c -Größen  XS, S, M, L, XL - Motor Bosch SX mit max. 55 Nm - Akku  400 Wh rahmenintegriert, Range Extender 250 Wh - Gewichtszulassung  130 kg (Rad + Fahrer*in + Gepäck) - Gewicht: ab ab 15,3 kg Komplettrad, Herstellerangabe Verfügbar sofort Preise Grizl:On CF7  4.999 € Grizl:On CF Daily  5.999 € Grizl:On CF9  6.999 € Grizl:On CF Trail  7.999 € Die Innovationen Das neue Canyon Grizl:On E-Gravelbike geizt nicht an Innovationen. Die Entwicklung des Bikes fing eigentlich sofort nach dem Marktstart seines Vorgängers vor drei Jahren an. Seitdem hat sich das Segment der Light-E-Bikes, aber auch der E-Gravelbikes im Speziellen nämlich stark gewandelt und ebenso die Bedürfnisse und Anwendungsprofile der Fahrerinnen und Fahrer. Wer auf ein E-Gravelbike oder E-Rennrad steigt, möchte trotzdem Sport machen, sich verausgaben und am wichtigsten: das natürliche Fahrgefühl eines Bikes ohne Motor haben. Den Test der Commuter-Variante Canyon Grizl:on Daily findest du hier im Video: https://www.youtube.com/watch?v=hyA5rSecxPo im Channel von @nimmsrad

20:: Ortlieb Bikepacking Set auf der Velofollies Messe: Einfaches Anbringen am Sattelgestell

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 12.02.2024 · 21:16:10 ··· ···
··· ··· ··· ··· Mehr von der Velofollies Messe im verlinkten Video. Noch mehr Highlights dazu auf Rennrad-News.de: https://www.rennrad-news.de/news/velofollies-2024-bike-show-highlights-37-rennraeder-fuer-fahrrad-verliebte/

21:: Van Rysel Innovation und Aerodynamik im Carbon Fahrradrahmen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 11.02.2024 · 10:27:50 ··· ···
··· ··· ··· ··· Van Rysel (Decathlon) hat ein neues Bike vorgestellt. Wir nehmen euch mit auf die zweitgrößte Bike Show in Europa: Velofollies in Kortrijk.

22:: Craft Bike Days 2023: 9 Custom Rennräder im Video

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 26.11.2023 · 16:00:31 ··· ···
··· ··· ··· ··· Die Craft Bike Days Artikelserie auf Rennrad News und MTB News ist im vollen Gange. Zwischen Vorträgen, Workshops und allerlei Bike-Talk vor Ort, baten wir alle 38 Teilnehmer vor unsere Kamera, um ihnen ein paar vorausgewählte Fragen zu stellen. Mit dem Ziel, euch ein Gesicht und einen ersten Eindruck von der für euch eventuell noch unbekannten Marke zu geben. Im ersten von zwei Rennrad-Video-Artikeln stellen wir neun Brands und Rahmenbauer der Craft Bike Days 2023 vor. Viel Spaß beim Video! 00:00 Intro 00:35 Falkenjagd 06:30 Big Forest Frameworks 11:20 Dinolfo Bikes 17:42 Crossworx 23:30 Festka 28:15 Veloheld 34:10 Kocmo 40:31 Finnbar Trout 47:29 8bar Mehr Infos zu den Bikes im Artikel: https://www.rennrad-news.de/news/craft-bike-days-2023-9-rennraeder-und-gravel-bikes-im-video/

23:: Supernova M99 DY Pro Lichtbild in Fahrt

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 12.11.2023 · 09:00:31 ··· ···
··· ··· ··· ··· Der gleiche Weg mit dem Supernova M99 DY Pro Fahrrad-Dynamo-Scheinwerfer im Vergleich mit Busch und Müller IQ-X und Lupine SL Nano AF. Gefilmt mit GoPro bei kontrollierten Einstellungen. Video zum Supernova M99 DY Pro Test auf Rennrad-News. Test hier 👉 https://www.rennrad-news.de/news/supernova-m99-dy-pro-test-autolicht-aus-dem-dynamo 00:00 Beginn 00:26 Kurve 00:36 Leitplanke 01:00 freies Feld 02:09 Abfahrt bis circa 45 km/h 02:46 Landstraße Danke fürs Zuschauen!

24:: BEST OF BESPOKED 2023 III: 6 Award Gewinner Portraits

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 30.10.2023 · 15:13:47 ··· ···
··· ··· ··· ··· Das beste Rennrad der Bespoked 2023 sowie 5 andere Award Gewinner mit ihren spektakulären Bikes im Porträt. 00:00 Intro 01:00 Quirk Cycles Durmitor 3D-Druck Edelstahl-Rennrad 04:00 Drust Gelände-Lastenrad mit Pinion-Getriebe 08:21 Bordure Cycles 3D-Druck Titan Hardtail 10:40 Project-D Komfort-Rennrad aus 3D-Druck Edelstahl, Carbon 14:04 Journeyman Lastenrad für Zimmerer 15:45 Suba Cycles Full-Suspension MTB 18:44 Bespoked 2023 Dresden Fazit Danke fürs Zuschauen und 100 Kudos an @Cargobikelovers hinter der Kamera und im Schnitt.

25:: BEST OF BESPOKED 2023 II: 5 Award-Gewinner im Portrait

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 20.10.2023 · 15:30:07 ··· ···
··· ··· ··· ··· Wir reden mit den Award Gewinner der Bespoked 2023 Dresden Premiere stellen sich und ihre Handmade Bike – dazu wie immer mehr Impressionen von anderen Showbikes. 👉 Artikel auf Rennrad-News: https://www.rennrad-news.de/news/bespoked-dresden-2023-rennraeder-randonneure 00:00 Intro 01:25 Yaad Cycles 03:21 Avalanche Cycles 06:52 Acto5 09:34 Meerglass Danke fürs Zuschauen!

26:: BESPOKED 2023 Dresden: Handmade Bike Highlights, Part 1

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 16.10.2023 · 12:30:02 ··· ···
··· ··· ··· ··· 👀 Traumrad gesucht? Hier kommt unser erster Schwung Highlights von der Bespoked 2023 in Dresden, wo sich 102 Hersteller der Handmade Bike Kultur versammelten. 👉 Mehr Bikes im Artikel auf Rennrad-News: https://www.rennrad-news.de/news/best-of-bespoked-2023-21-handmade-fahrraeder 00:00 Intro 01:38 Titan Fat Bike und Fun MTB University of Iowa 04:38 Braazi BMX Cargo Bike 06:19 Stolz Bahnrad gebaut von einem 15-jährigen 09:09 Ballern Cycle Worx Tracklocross 12:28 Atelier Pariah - 5 Jahre Arbeit am Fixie 13:14 Star Fish aus Dänemark Danke fürs Zuschauen!

27:: Canyon Grail 2024 Test: Das neue Race Gravel Bike aus Koblenz

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 12.10.2023 · 09:00:09 ··· ···
··· ··· ··· ··· Der Doppeldecker-Lenker ist weg, dafür gibt es einen Double Drop Bar. Das neue Canyon Grail 2024 wartet mit vielen sehr cleveren Neuerungen auf und will den anderen Race Gravel Bikes damit eine Nasenlänge voraus sein. Wir konnten das Canyon Grail 2024 CFR Top-Modell testen. Artikel auf Rennrad-News: https://www.rennrad-news.de/news/grail-2024-test-infos-preise Canyon Grail 2024: Infos und Preise Es ist ein Race Gravel Bike. Das hat das neue Canyon Grail 2033 schon vor seinem Markstart mehrfach bewiesen: mit Siegen bei der inoffiziellen Gravel WM Unbound mit Carolin Schiff und zuletzt bei der offiziellen Gravel Weltmeisterschaft am vergangenen Wochenende mit Kasia Niewiadoma. Deutlich zu sehen: Der heiß diskutierte Doppeldecker-Lenker ist weg. Eher noch versteckt: die offroad-tauglichere Geometrie und die vielen kleineren Neuerungen, die das neue Grail zu einem der flexibelsten schnellen Gravel Bikes machen, die wir kennen. Die wichtigsten Fakten: Verbesserte Aerodynamik: 9,1 Watt gespart gegenüber Ur-Grail bei 45 km/h Aero-Rahmentasche mit Fidlock-Befestigung spart 1,5 Watt zusätzlich Teilintegrierte Kabelführung ab Steuerrohr Neues CP0039 Carboncockpit mit spezieller Lenkerform (nicht an CF SL) Gear Grove – integrierte Lösung für Aero-Aufsatz und anderes Zubehör Staufach im Unterrohr (nicht an CF SL) Gabelscheiden ohne Ösen, aber Bikepacking-Halter möglich Passendes Schutzblechset Komfortablere Sattelstütze Ausstattung ab Shimano GRX 620 aufwärts Preise ab 2.699 € Reifenfreiheit bis 42 mm in 700c Gewicht Rahmenset 1.233 g (CFR, M, Herstellerangabe) Gewicht Komplettrad 8,1 kg (gewogen, CFR, Größe M) www.canyon.com Verfügbar sofort 00:00 Intro 00:36 Race Gravel Bike Grail 2024 vs. Canyon Grizl 01:17 Aerodynamik und Aero-Staufach 01:48 Neues Cockpit 02:52 Komfort und neue Sattelstütze 03:15 Storage & Bikepacking 04:41 Geometrie 06:45 Fahreindruck 13:13 Modellprogramm 15:30 Fazit Danke fürs Zuschauen!

28:: Was ist Gravel? Schwalbe Gravel Games 2023

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.09.2023 · 13:26:03 ··· ···
··· ··· ··· ··· Antworten von den Schwalbe Gravel Games 2023 aus Herten im Ruhrgebiet gefahren. Zwischen Gravel-Profis, Gravel-Fans und Gravel-Einsteigern versuchen wir, der Sache auf den Grund zu gehen. 00:00 Anmoderation: Was ist Gravel? 00:56 Interviews auf den Gravel Games 2023 03:20 Christian Niehues – Gewinner der Gravel Masters 2023

29:: S-Works Turbo Creo SL2 Test: Das neue Specialized E-Gravelbike im ersten Fahreindruck

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 26.09.2023 · 16:00:05 ··· ···
··· ··· ··· ··· Ein neuer Motor mit mehr Power und weniger Geräusch, riesige Reifenfreiheit, viel Platz fürs Bikepacking und ein leichterer Rahmen mit neuem Future-Shock 3.3 – klingt nach massiven Verbesserungen an der 2. Generation des Specialized E-Gravel Bikes – wir konnten testen, was sie ausmachen. 👉 Test-Artikel auf Rennrad-News: https://www.rennrad-news.de/news/specialized-turbo-creo-sl2-test-infos-preise 00:00 Intro 00:23 Alle Neuheiten im Schnellüberblick 01:20 Gewicht: leichter gewordener Fact 11r Rahmen 01:44 Bikepacking und Anbaumöglichkeiten 02:40 Geometrie02:56 Neues Future Shock 3.0 3:54 E-Motor und Reichweite 6:50 Fahrverhalten Danke fürs Zuschauen!

30:: Trek Domane+ Test: 5 E-Gavel Bikes 2023 im Vergleich

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 21.09.2023 · 05:00:31 ··· ···
··· ··· ··· ··· Wie schlägt sich das Trek Domane+ SLR7 im Vergleich mit 4 anderen E-Gravel Bikes. Es besitzt den TQ HPR50 Mittelmotor und tritt gegen Bikes mit Systemen von Mahle, Sopecialized und Shimano an. 👉 Artikel auf Rennrad-News: https://www.rennrad-news.de/news/trek-domane-slr-7-im-e-gravel-bike-test 00:00 Intro 00:59 Ausstattung und Modellauswahl05:00 TQ HPR-50 E-Motorsystem 08:06 Geometrie und Sitzposition 09:41 Fahreindruck 14:10 Reichweitenfahrt 15:18 Fazit Danke fürs Zuschauen!

31:: Specialized Turbo Creo SL Test: 5 E-Gravel Bikes im Vergleich

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 20.09.2023 · 05:00:00 ··· ···
··· ··· ··· ··· Wie schlägt sich das Specialized Turbo Creo SL im Vergleich mit 4 anderen E-Gravel Bikes. Es besitzt den ersten echten Light-E-Bike Mittelmotor und tritt gegen neuere Systeme von Mahle und TQ an. 👉 Artikel auf Rennrad-News: https://www.rennrad-news.de/news/specialized-turbo-creo-sl-expert-evo-test-e-gravel-bike 00:00 Intro 01:18 Ausstattung und Modellauswahl06:45 Specialized SL 1.1 E-Motorsystem 09:39 Geometrie und Sitzposition 10:54 Fahreindruck 13:45 Reichweitenfahrt 15:05 Fazit Danke fürs Zuschauen!

32:: Mondraker Dusty RR Test: 5 E-Gravel Bikes im Vergleich

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.09.2023 · 05:00:24 ··· ···
··· ··· ··· ··· Wie schlägt sich das Mondraker Dusty RR im Vergleich mit 4 anderen E-Gravel Bikes. Es besitzt den Mahle X20-Hinterradmotor und tritt gegen Bikes mit Systemen von TQ, Specialized und Shimano an. 👉 Artikel auf Rennrad-News: https://www.rennrad-news.de/news/mondraker-dusty-rr-test-e-gravel-bike-2023 00:00 Intro 01:10 Preise und Ausstattung 02:25 Bikepacking-Möglichkeiten 05:20 Mahle X20-Motorsystem 07:52 Geometrie und Sitzposition 09:40 Fahreindruck 13:20 Reichweitenfahrt 14:45 Testfazit Danke fürs Zuschauen!

33:: Simplon Inissio PMax Test: E-Gravel Bike-Vergleich mit 4 anderen Bikes

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 17.09.2023 · 08:00:27 ··· ···
··· ··· ··· ··· Wie schlägt sich das Simplon im Vergleich mit 4 anderen E-Gravel Bikes. Es besitzt den Mahle X20-Hinterradmotor und tritt gegen Bikes mit Systemen von TQ, Specialized und Shimano an. 👉 Artikel auf Rennrad-News: https://www.rennrad-news.de/news/simplon-inissio-pmax-im-e-gravel-bike-test-2023 00:00 Intro 01:20 Ausstattung Simplon Inissio PMax 04:50 Mahle X20-System am Simplon 08:35 Sitzposition und Geometrie 09:40 Fahreindruck 12:30 Reichweitenfahrt 13:55 Fazit Danke fürs Zuschauen :-)

34:: Rose Backroad+ Test: Vergleich mit 4 E-Gravel Bikes

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 16.09.2023 · 08:00:07 ··· ···
··· ··· ··· ··· Rose schickt mit dem Backroad Plus GRX RX600 ein reinrassiges E-Gravel Bike für den Einsatz auf unbefestigten Straßen und Trails mit dem Shimano EP 8 Antrieb. 👉 Artikel auf Rennrad-News: https://www.rennrad-news.de/news/rose-backroad-plus-grx-rx600-im-e-gravel-bike-test 00:00 Intro 01:10 Backroad+ Ausstattung und Preis 02:40 Shimano EP8 Motorsystem am E-Gravel Bike 4:35 Geometrie und Sitzposition 5:40 Fahreindruck 9:10 Reichweitenfahrt - Achtung nur eine Orientierung :-) Danke fürs Zuschauen!

35:: Giant Defy 2024 Test: 7,1 kg leichtes Endurance-Rennrad

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 14.09.2023 · 16:00:29 ··· ···
··· ··· ··· ··· Rekordverdächtig leicht rast das Giant Defy Advanced SL Endurance-Rennrad Richtung Competition-Rennrad. Und hat dabei mehr Reifenfreiheit als die ersten Gravel Bikes. Wir konnten es testen und hier erfahrt ihr alles zum neuen Giant. Artikel auf Rennrad-News: https://www.rennrad-news.de/news/giant-defy-2024-test-infos-preise 00:00 Intro 00:39 Giant Defy Advanced SL Testrad: 7,1 kg 01:50 Neue Komfort-Komponenten 04:00 Ein superleichtes Gravel Bike? 04:27 Sportlichere Geometrie 07:12 Kletterqualitäten 09:25 Abfahrqualitäten 11:26 Modellauswahl: ab 2.899 € Danke fürs Zuschauen!

36:: Specialized Roubaix SL8 2024 Test: Besser als ein Gravel Bike?

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 12.09.2023 · 16:00:05 ··· ···
··· ··· ··· ··· Nicht weniger als das schnellste und komfortabelste Endurance-Rennrad will Specialized ins Rennen schicken. Mehr denn je präsentiert es sich mit stark gewachsener Reifenfreiheit als vielseitiger Allrounder und nah am Gravel Bike. Zu viel Vielseitigkeit für ein Rennrad oder das bessere Gravel Bike? Wirklich eins für Alles? Watt is Love Mütze 👉 https://shop.mtb-news.de/produkt/rennradmuetze-watt-is-love/ 00:00 Intro 1:06 Alle Neuheiten im Überblick 1:50 Rahmen- und Komplettrad-Gewichte 2:20 Verschiedene Carbon-Rahmen 2:34: Einstellbares Future Shock 3.0-System 3:44 Komfort-Fahreindruck 5:10 Sitzposition & Geometrie 6:10 Verbesserte Aerodynamik 6:40 Modelle im Überblick 10:22 Fahreindruck Danke fürs Zuschauen! Test-Bericht auf Rennrad-News: https://www.rennrad-news.de/news/specialized-roubaix-sl8-2024-test-infos-preise Gefederter Vorbau im Test: https://www.rennrad-news.de/news/vecnum-freeqence-test-gefederter-vorbau/

37:: Eurobike 2023 Rennrad-Highlights: unsere spannendsten Dropbar-Fundstücke

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.06.2023 · 16:00:21 ··· ···
··· ··· ··· ··· Jede Menge Rennrad-Highlights gab es auf der Eurobike 2023 – und für unser Highlight-Video haben wir uns knapp 20 Produkte und Bikes rausgepickt, die uns aus einem Grund besonders begeistert haben oder schlichtweg eine absolute Neuheit waren. Viel Spaß beim Highlight-Video! Mehr von der Eurobike: https://www.mtb-news.de/eurobike/ 00:00 Intro 00:28 Scott Foil RC 00:47 Dangerholm 01:51 Scott Addict Gravel 02:07 Cyclik Bambusräder 03:02 Trickstuff Titanbike 03:49 Titanpedale 04:37 Trumpf 3d Titandruck 04:58 SRAM Eagle / Adler-Kunst 05:22 Reiserad mit Pinion 05:55 Pinion / TRP Bremsschalthebel 06:40 3T neuer Carbonrahmen made in Europe 07:18 Schindelhauer E-Gravel Bike mit Pinion und Mahle 07:48 Wiawis - 690 Gramm Rahmen 08:35 Bogen von Wiawis 08:59 Nicolai Argon GX 09:21 Moustache mit gegossenem Rahmen 10:03 Advanced - nachhaltiger Rahmen 10:34 Eurobike Trendlounge mit 20 Zoll 11:41 Ergon recycelbarer Sattel 12:05 Look 795 Rennrad mit 7,1 Kilo 12:43 Corima neue Carbonlaufräder 13:30 Quoc Schuhe 14:39 GoFluo 15:40 Outro Scott Das Scott Foil RC ist eines der leichtesten Aero-Rennräder, das auf der Eurobike präsentiert wurde. Mit einem Gewicht von 7,1 kg wurde es von dem schwedischen Tuner Dangerholm optimiert. Das Rad wird als besonders reaktionsschnell und steif beschrieben und ist in einer Standardlackierung von Scott erhältlich. Außerdem: Das Scott Addict Gravel in einer Sonderlackierung. Cyclik Cyclic, ein französisches Unternehmen, stellt Bambusfahrräder her. Ihre Gravel-Bikes bestehen aus Bambus und Hanf- oder Flachsmuffen. Cyclic behauptet, das umweltfreundlichste Fahrrad herzustellen, da es einen um 30 Prozent geringeren ökologischen Fußabdruck hat als ein Carbonrahmen. Das Unternehmen stellt auch ein E-Bike her, das aus Bambus hergestellt und mit einem Male X20 Hinterradmotor ausgestattet ist. Trickstuff Trickstuff präsentiert ein Traumrad aus Titan mit 3D-gedruckten Muffen und einer Kurbel aus Titan. Sie arbeiten mit der deutschen Firma Trumf zusammen, die zeigt, welche Fahrradteile mit 3D-Druck hergestellt werden können, einschließlich superleichter Titan-Pedale. SRAM SRAM präsentiert die neue Apex-Gruppe, die sowohl mechanisch als auch drahtlos geschaltet werden kann. Sie wurde bereits getestet und ist daher nicht mehr in der Ausstellung zu sehen. Pinion Pinion TRP-9 Pinion präsentiert eine Neuheit im Rennradbereich: einen Brems/Schalthebel von TRP in Kombination mit einem eShift System, mit dem Sie die Pinion-Nabe elektronisch schalten können. Verfügbar mit 6, 9 und 12 Gängen, bietet die Pinion-Nabe ein 600% Übersetzungsverhältnis und ist damit eine echte Alternative zu Kettenschaltungen. 3T 3T hat die Fertigung von Carbonrahmen ins eigene Haus geholt und zurück nach Europa gebracht. Besonderes Highlight ist der in Italien hergestellte Carbonrahmen des 3T Exploro Race Max. Schindelhauer Schindelhauer zeigt das erste E-Gravel Bike der Marke, ausgestattet mit Licht im Lenker und in der Sattelstütze sowie Gates-Riemenantrieb und Mahle x20 Motor in Kombination mit Pinion-Schaltung. Nicolai Nicolai präsentiert das Argon GX mit integrierter Zugführung im Steuerrohr und typischer Nicolai-Fräskunst. Moustache Moustache stellt einen zu 100% in Frankreich aus Aluguss gefertigten Mountainbike-Rahmen vor, der umweltfreundlich pulverbeschichtet statt lackiert wird. Advanced Advanced zeigt den Reco-Rahmen, der zu 100% wiederverwertbar ist und teilweise aus recycelten Materialien hergestellt wird. Er wird voraussichtlich im Frühjahr auf den Markt kommen. Ergon Ergon hat ein Projekt für einen neuen Sattel vorgestellt, der zu 100% recycelbar ist. Dieser Sattel wurde in Zusammenarbeit mit BASF entwickelt und basiert auf dem SR Allroad Core Sattel. Look Look präsentiert das neue Modell 795 Aeroblade RS, das Nachfolger des alten Modells ist. Es hat einen leichteren Rahmen, wiegt 7,1 Kilo und wurde aerodynamisch optimiert. Ausgestattet ist es mit der SRAM Red Gruppe und neuen Corima Laufrädern. Zu den Neuheiten zählt auch eine klassische Look-Lackierung im Mondrian-Look. Corima Corima präsentiert neue Laufräder mit charakteristischen Speichen. Die Laufräder haben eine geschlossene Felgenbasis und sind erstmalig bei Corima als Hookless-Felge ausgeführt. Das Set wiegt 1480 Gramm und ist für Reifenbreiten von 25 bis 32 Millimetern geeignet. Quoc Quoc stellt den Quoc GT XC Schuh mit Carbonsohle vor, der als Cross-Country oder Gravel Schuh genutzt werden kann. Eine Neuerung ist ein ähnlicher Schuh mit Schnürung und Carbonsohle. Eine weitere Neuheit von Quoc ist eine leichte Sandale für Bikepacking, die in Zusammenarbeit mit ReStrap entwickelt wurde, einer Firma, die Bikepacking-Taschen herstellt. Go Fluo Go Fluo aus UK, demnächst auch in Deutschland verfügbar, präsentiert reflektierende Laufbekleidung, darunter eine Weste, Kinderkleidung für den Schulweg und performative Regenjacken.

38:: RESERVE Laufräder 🤝 EUROBIKE 2023

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 22.06.2023 · 12:15:03 ··· ···
··· ··· ··· ··· Reserve bietet mittlerweile ein großes Portfolio an Laufrädern an. Bei der Eurobike konnten wir nicht nur die relativ neuen Reserve 30-Alu-Laufräder, sondern auch die Reserve 52 Aero-Rennrad-Laufräder mit Carbon-Felgen begutachten. Spannend sind auch die Fillmore-Tubeless-Ventile, die nicht verstopfen sollen. Infos zum Nachlesen gibt's im Artikel: https://www.mtb-news.de/news/eurobike-2023-reserve/ Was sagst du zu den Innovationen von Reserve?

39:: SRAM Apex 1x12 mechanisch: Was kann die Gravel Gruppe?

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.06.2023 · 14:00:39 ··· ···
··· ··· ··· ··· Bikepacker und Freunde von Mechanik am Gravel Bike oder am Drop Bar-Bikepacking MTB können sich freuen: Die SRAM Apex 1x12 ergänzt die gerade vorgestellte Apex AXS Gravel-Funkschaltung um eine mechanische Version. Wir konnten sie schon testen. Kompletter Test auf Rennrad-News: https://www.rennrad-news.de/news/sram-apex-1x12-test-gravel-schaltung 0:00 Intro 0:00 SRAM Apex 1x12 Preise 0:42 Neue Double Tap-Schaltbremshebel 1:00 Neue Apex Eagle und Apex XPLR-Schaltwerke 1:10 Übersetzungen 2:15 Neue Schalt-Bremshebel Ergonomie 2:40 Bremsen 3:50 Für wen ist die neue SRAM Apex?

40:: 📣 NEUE SRAM APEX AXS – im ersten Test

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.06.2023 · 14:00:35 ··· ···
··· ··· ··· ··· Die bisher günstigste Funkschaltung: Sie bietet 1x12 Gänge, neue Schaltwerke und ist endlich HG-Freilauf kompatibel. Was kann die neue SRAM Gravel Gruppe? Ein erster Test am Canyon Grizl. Test auf Rennrad-News: https://www.rennrad-news.de/news/neue-sram-apex-axs-test-gravel-schaltung 0:00 Intro 0:21 Neue SRAM Apex AXS 1x12 1:08 SRAM Apex mechanisch 1:28 Neue HG-Freilauf-Kassette 11-44 2:00 Neue Apex AXS Schaltwerke: XPLR und Eagle AXS 3:16 SRAM Apex Kurbeln 4:16 Günstige Apex Powermeter Option 4:47 Apex Bremsen 5: 18 Apex AXS Preise 6:30 Testeindruck Danke fürs Zuschauen!

41:: Mit Rose Backroad Ski Piste hoch: SRAM Apex 1x12 Mullet Built

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.06.2023 · 14:00:29 ··· ···
··· ··· ··· ··· Keuch. Kurzatmig und langatmig zugleich. Warnung: nur Originalton! Bei unserem SRAM Apex Test im Chestnut Mountain Ressort bei Chicago, haben wir versucht, mit dem Gravel Bike eine Ski-Piste (die einfachste) zu Bezwingen. Hier die Piste: https://www.chestnutmtn.com/media/ChestnutSCALED-MAP_ski_runs_isolated-1024x734-1024x734.png

42:: Schnell und komfortabel auf dem Rennrad: SQlab zeigt neuen Gravel-Lenker und Gravel-Sattel

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 17.05.2023 · 05:00:22 ··· ···
··· ··· ··· ··· Bikestage 2023: SQlab stellt euch die Vorzüge des neuen Gravel-Sattels 614 Ergowave active vor. Zudem zeigen euch Bastian und Lukas den SQlab 314 Gravel-Lenker und das SQlab 712 Lenkerband. Artikel auf Rennrad-News: https://www.rennrad-news.de/news/bikestage-2023-sqlab-614-sattel-314-lenker 0:00 Herzlich willkommen auf der Bikestage! 0:30 SQlab 614 Ergowave active Gravel-Sattel 2:25 SQab 712 Lenkerband 3:06 SQlab 314 Gravel-Lenker Danke fürs Zuschauen!

43:: 1.250 g! Newmen Advanced SL.R. 42 VONOA Laufradsatz – Bikestage 2023

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.05.2023 · 05:00:07 ··· ···
··· ··· ··· ··· Bikestage 2023: Newmen präsentiert einen brandneuen Aero-Allround Laufradsatz mit Carbonspeichen: den Advanced SL.R. 42 VONOA. Diie Laufräder nutzt das Team Intermarché Wanty zu 80% bei seinen Renneinsätzen. Artikel auf Rennrad-News: https://www.rennrad-news.de/news/bikestage-2023-newmen-advanced-sl-r-42-vonoa 0:00 Herzlich willkommen auf der Bikestage! 0:44 Gewicht und Preis 1:02 Aufbau und Servicefreundlichkeit der Carbonspeichen 1:17 Einsatz im Rennteam 1:50 Reifenbreiten und aerodynamische Optimierung Danke fürs Zuschauen!

44:: BikeStage 2023 - High Performance Bekleidung, Helm und Brille von POC

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 08.05.2023 · 05:00:16 ··· ···
··· ··· ··· ··· Bikestage 2023: POC zeigt die neue Rennrad-Bekleidung Race Day und die aerodynamische Rennrad-Brille Propel. Außerdem den leichten POC Omne Light Rennrad-Helm. Artikel auf Rennrad-News: https://www.rennrad-news.de/news/bikestage-2023-poc/ 0:00 Herzlich willkommen auf der Bikestage! 0:30 POC Race Day Kollektion 5:11 POC Omne Light Rennrad-Helm 7:24 POC Propel Rennrad-Brille Danke fürs Zuschauen!

45:: Mavic X Tend neue E-Bike Motor aus Frankreich für E-Rennrad und E-Gravel

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 12.04.2023 · 09:44:09 ··· ···
··· ··· ··· ··· Die Marke @Mavic kennen wir für ihre Laufräder im MTB und Rennradbereich. Nun kommen die Franzosen mit einer kleinen Überraschung aus der Deckung: Mit dem Mavic X-Tend wird ein kompakter, neuer Mittelmotor vorgestellt, der E-Roadbikes von unter 10 kg möglich machen soll. Alle Infos zum neuen Motor findet ihr in unserem Artikel bei Rennrad-News.de: https://www.rennrad-news.de/news/mavic-x-tend-motor/ Animation ©️ Mavic.com

46:: 14 Bestseller Gravel Bikes 2023: Was kriegst du für 2.000 €?

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 23.03.2023 · 06:00:01 ··· ···
··· ··· ··· ··· Die besten Gravel Bikes bis 2.000 Euro im Überblick: Die Gravel Bike-Preisklasse von 1.500 € bis 2.000 € ist besonders für viele Einsteiger- und Umsteiger*innen spannend. Hier gibt es Tipps, worauf man achten sollte und wir zeigen unsere Auswahl der interessantesten Modelle. Noch mehr Infos im Artikel auf Rennrad-News: https://www.rennrad-news.de/news/gravel-bike-2023-2000-euro/ 0:00 Intro 0:30 Wie Testfahren? 1:20 Unterschiede 2.000 € Gravel Bike vs. teures Gravel Bike 2:10 Unterschiede in der Preisklasse – worauf achten? 11:50 Bulls Grinder – 1.999 € 13:00 Cannondale Topstone Alloy – 1.749 € 14:20 Canyon Grizl 7 Suspension - 1.999 € 16:00 Conway GRV 8.0 - 1.899 € 16:50 Cube Nuroad WS C:62 Pro – 1.899 € 18:20 Cube Nuroad Race - 1.699 € 19:10 Focus Atlas - 1.899 € 20:00 Giant Revolt 0 - 1.899 € 21:30 Orbea Terra H40 - 2.099 € 22:15 Rose Backrad AL GRX400 - 1.999 € 23:30 Radon Regard 10 - 1.999 € 24:20 Scott Speedster Gravel 30 - 1.899 € 25:22 Stevens Prestige - 1.999 € 26:04 Specialized Diverge Elite E5 - 2.100 € 27:40 Favoriten von Harry und Jan Danke fürs Zuschauen! Immer aktuelle Gravel Bike Neuheiten: https://www.rennrad-news.de/news/rennrad/gravel-bike/#Neuheiten_rund_um_Gravel-Bikes Cannondale Topstone Alloy Test: https://www.rennrad-news.de/news/cannondale-topstone-gravelbike-test/ Cube Nuroad C:62 Test: https://www.rennrad-news.de/news/cube-nuroad-c62-sl-im-test/ Focus Atlas Test: https://www.rennrad-news.de/news/neues-focus-atlas-2021-im-test-gravel-bike-zum-gehenlassen/ Giant Revolt Test: https://www.rennrad-news.de/news/giant-revolt-1-test/ Orbea Terra Carbon Test: https://www.rennrad-news.de/news/orbea-terra-2022-test/

47:: Die besten Aero Rennräder 2023: Diese Roadbikes machen dich schneller

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.03.2023 · 08:00:05 ··· ···
··· ··· ··· ··· Wir beleuchten, was sich im Bereich Aero-Rennrad getan hat, wo die Unterschiede liegen und zeigen euch hier 16 der interessantesten Aero-Rennräder für die bevorstehende Saison 2023. 0:00 Intro 0:40 Aerodynamik 1:24 UCI Regeländerungen und Gewichtslimit 3:00 Aero-Rennrad Preise 2023 4:35 BMC Timemachine 6:00 BH Aerolight 7:18 Bianchi Oltre RC 9:50 Cannondale SystemSix 11:00 Canyon Aeroad 13:20 Mögliche Watt-Ersparnis 15:16 Cervélo S5 16:38 Cube Litening Aero 17:50 Giant Propel 19:28 Merida Reacto 20:43 Pinarello Dogma F 21:53 Scott Foil RC 23:10 Simplon Pride II 24:28 Specialized Tarmac SL7 26:40 Storck Aerfast 27:32 Trek Madone SLR 29:22 Van Rysel RCR 31:30 Weitere interessante Aero-Rennräder 36:27 Unsere persönlichen Favoriten Danke fürs Zuschauen! Artikel zum Video: https://www.rennrad-news.de/news/aero-rennraeder-2023 Aero-Rennrad Neuheiten: https://www.rennrad-news.de/news/rennrad/aero-rennrad/ Specialized Tarmac SL7 Test: https://www.rennrad-news.de/news/specialized-tarmac-sl7-erster-test/ BMC Timemachine Test: https://www.rennrad-news.de/news/bmc-timemachine-road-test-aero-rennraeder/ Cervélo S5 Test: https://www.rennrad-news.de/news/cervelo-s5-test-2022-aero-rennrad/ Scott Foil RC Test: https://www.rennrad-news.de/news/scott-foil-rc-2023-test/

48:: Beach Race in Holland: GP Groot Egmond - Pier - Egmond 2023

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.03.2023 · 06:00:15 ··· ···
··· ··· ··· ··· 38 km Strandrennen mit dem Gravel Bike – beim größten Beach Race der Niederlande, zusammen mit über 4.000 anderen Verrückten und Strandrennen-Profis. Verzeihung, nur Smartphone-Ton ;-). Noch mehr Bilder und Beach Racing Bikes: https://www.rennrad-news.de/news/gp-groot-egmond-strandrennen-holland 0:00 Intro 0:45 Beach Racer Bikes 1:30 Rennvorbereitung 2:30 Strandrennen 8:10 Tipps für Strandrenntaktik Musik: © Max Hixon - Beach Day Danke fürs Zuschauen.

49:: SRAM Force AXS 2023 Test: Neue Macht in der Mittelklasse?

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 01.03.2023 · 15:00:16 ··· ···
··· ··· ··· ··· Die neue SRAM Force AXS 2023 Rennrad-Schaltung fordert die Ultegra Di2 zum Tanz: die Schaltperformance der SRAM Red, verfeinerte Ergonomie, mehr Ruhe, weniger Gewicht – und als I-Tüpfelchen glänzende Oberflächen. Alle Infos hier im Video! Ganzer Force AXS Test auf Rennrad-News: https://www.rennrad-news.de/news/sram-force-axs-test-infos-preise/ SRAM Rival AXS Test: https://www.rennrad-news.de/news/sram-rival-axs-test/ SRAM Force Wide Test: https://www.rennrad-news.de/news/sram-force-etap-axs-wide-test/ Alles über die SRAM AXS Web App: https://www.rennrad-news.de/news/neue-sram-axs-web-app-umfassendes-datenanalyse-werkzeug/ 0:00 Intro 01:16 Force AXS 2023 Preise 01:48 Force AXS Powermeter-Optionen und Preise 02:25 Schaltqualität der Red eTap AXS auf Force-Niveau 02:40 Neue SRAM Force AXS Schalthebel 03:00 Schaltlogik 03:10 Schaltbremshebel-Ergonomie 05:00 Neue Rainbow-Kassette 05:05 Neues 4-fach Ladegerät 05:30 Design 06:48 Gewichte im Vergleich 07:50 2-fach Force AXS Übersetzungen im Vergleich 09:40 1-fach XPLR Übersetzungen im Vergleich 10:38 Komponenten im Detail 19:09 Force AXS Test Eindruck Danke fürs Zuschauen!

50:: Neues Mondraker Dusty E-Gravelbike: Wie ein MTB – nur schneller!

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 28.02.2023 · 15:16:49 ··· ···
··· ··· ··· ··· Die spanische Marke Mondraker war bisher nur im sportlichen Mountainbike-Bereich unterwegs und wagt sich jetzt mit dem E-Gravelbike Dusty in neues Terrain vor – sprichwörtlich! Das Mondraker Dusty (deutsch: „staubig“) wird mit dem Nabenmotor X20 von Mahle angetrieben und möchte – auch dank der Herkunft der Marke – ein ganz besonderes E-Gravelbike sein. Mondraker hat deshalb zusammen mit Mahle die Motorcharakteristik angepasst, um das Dusty passend zum Gravel-Einsatz abzustimmen. Wir waren schon vor der offiziellen Vorstellung mit dem Dusty in den Bergen nahe Alicante unterwegs und liefern euch in diesem Artikel alles Wissenswerte rund um das erste E-Gravelbike von @MondrakerBikesmtb Den Artikel mit ersten Fahreindrücken findest du hier: https://www.rennrad-news.de/news/mondraker-dusty-e-gravelbike-test/

51:: Die besten Einsteiger-Rennräder 2023! Worauf achten zwischen 1.100 € und 1.700 €

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 10.02.2023 · 04:46:54 ··· ···
··· ··· ··· ··· Im Watt is Love! Rennrad-Talk live ging es um Einsteiger-Rennräder 2023. Wir gehen durch, welche Modelle bis 1.700 € besonders herausstechen, welche Gewichte und Gruppen ihr in der Preisklasse erwarten dürft und beantworten Fragen! Artikel auf Rennrad-News: https://www.rennrad-news.de/news/einsteiger-rennraeder-2023/ Kaufberatung: Einsteiger Rennräder: https://www.rennrad-news.de/news/einsteiger-kaufberatung-rennrad/ Danke fürs Zuschauen!

52:: Orbea Gain 2023 Test: E-Rennrad mit neuem Mahle X20

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.01.2023 · 15:00:22 ··· ···
··· ··· ··· ···

53:: 13 Mega Road- & Gravel-Bikes von den Craft Bike Days

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 18.12.2022 · 06:00:00 ··· ···
··· ··· ··· ···

54:: Craft Bike Days 2022 - Sturdy Titan TT-Bike Èimear

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 16.12.2022 · 06:00:06 ··· ···
··· ··· ··· ···

55:: Craft Bike Days 2022 - Tout Terrain Vasco GT 2

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.12.2022 · 06:00:01 ··· ···
··· ··· ··· ···

56:: Craft Bike Days 2022 - Dinolfo Cycles Stahl Gravel Bike

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 13.12.2022 · 06:00:11 ··· ···
··· ··· ··· ···

57:: Craft Bike Days 2022 - 8bar Mitte Steel V3 Gravel Bike

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 10.12.2022 · 06:00:12 ··· ···
··· ··· ··· ···

58:: Craft Bike Days 2022 - Open WI.DE.

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 08.12.2022 · 06:00:03 ··· ···
··· ··· ··· ···

59:: Canyon Endurace CF 7 Allroad Test: Das perfekte Allround-Rennrad?

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 05.12.2022 · 06:00:22 ··· ···
··· ··· ··· ···

60:: Craft Bike Days 2022 - Veloheld Icon Disc

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 04.12.2022 · 06:00:04 ··· ···
··· ··· ··· ···

61:: Craft Bike Days 2022 - Urwahn Acros EDT Gravel Bike

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 03.12.2022 · 06:00:08 ··· ···
··· ··· ··· ···

62:: Craft Bike Days 2022 - Repete Reason

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 30.11.2022 · 06:00:04 ··· ···
··· ··· ··· ···

63:: Craft Bike Days 2022 - Fern Chuck Explorer

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 29.11.2022 · 06:00:16 ··· ···
··· ··· ··· ···

64:: Craft Bike Days 2022 - Eddy Merckx

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.11.2022 · 06:00:15 ··· ···
··· ··· ··· ···

65:: Craft Bike Days 2022 - Sputnik Gravel Bike

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 26.11.2022 · 06:00:17 ··· ···
··· ··· ··· ···

66:: Craft Bike Days 2022 - Standert Kettensäge Prototyp

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 25.11.2022 · 06:00:26 ··· ···
··· ··· ··· ···

67:: Craft Bike Days 2022 - Cicli Bonanno mit dem Italo Disco Allroad-Bike

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 24.11.2022 · 06:00:11 ··· ···
··· ··· ··· ···

68:: Specialized Diverge STR 2023 Test: Wie fährt das Future Shock Fully?

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 20.10.2022 · 16:00:45 ··· ···
··· ··· ··· ···

69:: bikerouter.de – Alles was du wissen musst um die perfekte Fahrrad-Route zu planen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 17.10.2022 · 08:00:07 ··· ···
··· ··· ··· ···

70:: Gravel Bikes erobern die Zeche: Gravel Games 2022 – plus Gravel Ride

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 05.10.2022 · 10:15:11 ··· ···
··· ··· ··· ···

71:: Cervélo Soloist Test: Gelungener Aero-Allrounder ab 4.300 € ?

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 13.09.2022 · 07:01:00 ··· ···
··· ··· ··· ···

72:: Canyon Ultimate 2023 im Test: Mit 6,2 Kilo an die Spitze?

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 08.09.2022 · 09:00:00 ··· ···
··· ··· ··· ···

73:: Livestream: Ötztaler Radmarathon 2022

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 29.08.2022 · 02:11:59 ··· ···
··· ··· ··· ···

74:: BMC Urs LT 2022 Test: Vergleich mit 3 anderen Gravelbikes 2022

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.08.2022 · 08:00:10 ··· ···
··· ··· ··· ···

75:: Canyon Grizl CF SLX 8 eTap Suspension Test: Im Vergleich mit 3 Gravel Bikes

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 26.08.2022 · 05:00:00 ··· ···
··· ··· ··· ···

76:: Specialized Diverge Expert Carbon Test: Vergleich von 4 Gravel Bikes 2022

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 25.08.2022 · 05:00:08 ··· ···
··· ··· ··· ···

77:: Trek Checkpoint SL 6 eTap Test: Wie schlägt sich das Trek im Vergleich mit 3 anderen Bikes?

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 24.08.2022 · 05:00:10 ··· ···
··· ··· ··· ···

78:: Giant Propel 2023 im Test: Wie schnell macht die Schlankheitskur?

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 18.08.2022 · 16:00:07 ··· ···
··· ··· ··· ···

79:: Erste Rennrad-Hose mit Sitzpolster aus 3D-Druck: Endura Pro SL 3D Matrix

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.07.2022 · 18:00:11 ··· ···
··· ··· ··· ···

80:: Rose Backroad AL im Test: Agiler und komfortabler Gravelbike Bestseller

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 06.07.2022 · 16:00:14 ··· ···
··· ··· ··· ···

81:: Cube Nuroad EX im Test: Gravelbike Hart, aber fair

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 05.07.2022 · 06:00:12 ··· ···
··· ··· ··· ···

82:: Bergamont Grandurance 8 Gravelbike im Vergleichstest

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 04.07.2022 · 06:00:10 ··· ···
··· ··· ··· ···

83:: Fahrgeräusch Mahle X20-Antrieb an der BMC Roadmachine AMP

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 28.06.2022 · 15:00:33 ··· ···
··· ··· ··· ···

84:: Radon Regard: Gravel Bike zum Kampfpreis | BikeStage 2022

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 11.05.2022 · 07:00:22 ··· ···
··· ··· ··· ···

85:: BikeStage 2022 Ergon: Allroad-Bike Kollektion

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 09.05.2022 · 07:28:58 ··· ···
··· ··· ··· ···

86:: Bikestage 2022: Specialized S-Works Crux Gravel Bike

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 05.05.2022 · 07:00:12 ··· ···
··· ··· ··· ···

87:: BikeStage 2022: Topeak Backloader X und mehr Bikepacking Taschen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 03.05.2022 · 07:01:00 ··· ···
··· ··· ··· ···