DAvideo
alle Bilder sehen ;)
Designed by: Hinx3
OSWD 2004

Valid HTML 4.01!

Laß mich am Sonntag nicht allein (1959)

· 10.04.2023 · 06:57:37 ··· Montag ⭐ 0 🎬 0 📺 [NORB] TV
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Bei uns sind alle Filme WERBEFREI!!!
Für eine kleine Aufwandsentschädigung wären wir daher sehr dankbar:

https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=ET8WHQC7AEF98
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Besucht auch meine STRASSENFEGER auf Odysee:
https://odysee.com/$/playlist/ad46c907183cdd099cc0f3441b677363dd193acc
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
PLAYLISTE: (50er Jahre Videos)
https://www.youtube.com/playlist?list=PLsHUU0nhs5HQTE6zi6RFfbxLJFfytvskA

IN EIGENER SACHE

creative commons...danke.
Mehrwert am Film: Deutsche Aussprache am Film lernen...

Wir wären Ihnen sehr dankbar wenn Sie unseren Kanal abonnieren !!!

Danke
_______________________________________________________________________
Laß mich am Sonntag
nicht allein ist ein Musikfilm aus dem Jahr 1959 von Arthur Maria Rabenalt mit Heidi Brühl und Georg Thomalla.

Handlung
Der junge Toni, dessen Mutter ihn zur Übernahme der familieneigenen Wassermühle überreden will, hat anderes im Sinn: Er will Sänger werden. Immerhin tritt er schon in seinem Heimatdorf im Altmühltal auf, was ihm zwar kein Geld einbringt, dafür aber die Zuneigung der hübschen Elsie. Als Tonis Mutter schließlich erkennt, dass ihr Sohn es ernst meint mit seinem Berufswunsch, gibt sie ihm ihren Segen. Gemeinsam mit seinem Freund Edi, der ihm auch die Liedtexte schreibt, will Toni sein Glück am Theater versuchen. Der Erfolg lässt jedoch auf sich warten, aber Tonis Hauswirtin verschafft ihnen einen Job am Theater - als Bühnenarbeiter. Ihren Familien dagegen spielen Edi und Toni vor, sie seien erfolgreiche Musiker geworden. Als Tonis Mutter in die Stadt kommt, um ihren Sohn einmal auf der Bühne zu erleben, fliegt der ganze Schwindel auf...

Musik
In dem Streifen werden folgende Lieder gesungen:

Oh, sag niemals nein – nein, Slow-Rock
Einmal links – einmal rechts – einmal gradeaus, Foxtrott
Jeder Mensch braucht ein bißchen Liebe, Calypso-Fox
Sheriff Braun wollt‘ Hochzeit machen, Hillbilly-Song
Laß mich am Sonntag nie allein, Langsamer Walzer
Wenn zwei Bayern Hochzeit feiern
Eine Handvoll Heimaterde
Kannst du pfeifen, Johanna

Die Lieder 1 bis 6 stammen aus der Feder von Ulrich Sommerlatte. Tom & Tommy schufen den Schlager Eine Handvoll Heimaterde und Ernst Neubach zusammen mit Sten Axelsen den Evergreen Kannst du pfeifen, Johanna?

Stab
Regie: Arthur Maria Rabenalt
Drehbuch: Ernst Neubach, Adolf Schütz nach einer Idee von Laslo Kiss
Produktion: Ernst Neubach
Musik: Ulrich Sommerlatte
Kamera: Ernst W. Kalinke
Schnitt: Anneliese Schönnenbeck

Besetzung
Heidi Brühl: Elsie Schaller
Georg Thomalla: Edi Gruber, Mechaniker
Violetta Ferrari: Rosi Földes, Theatersekretärin
Willy Millowitsch: Gustav Schaller, Gastwirt
Annie Rosar: Mutter Hauser, Mühlenbesitzerin
Willy Hagara: Toni Hauser, deren Sohn
Albert Rueprecht: Stefan Spessenberger, Ingenieur
Franziska Kinz: Frau Müller, Garderobiere
Franz Schneider: Spessenberger, Sparkassendirektor
Ralf Bendix: Ted Lime, Sänger
Sonja Sorell: Cora Mertens, Sängerin
Gerd Frickhöffer: Verleger
Herta Fahrenkrog: Stupsi
Gretl Theimer: Kundin
Karl-Heinz Peters: Feriengast
Rut Rex-Viehöver


· 01.01.1970 · 01:00:00 ···
0**##
🧠 📺

· 01.01.1970 · 01:00:00 ···
# · 01.01.1970 · 01:00:00 ···
* · 01.01.1970 · 01:00:00 ···
* · 01.01.1970 · 01:00:00 ···

********