DAvideo
alle Bilder sehen ;)
Designed by: Hinx3
OSWD 2004

Valid HTML 4.01!

SELECT * FROM DAFc WHERE DAFc="UCcfzRvTSFErAregXaE5i4Xw"

Mars-Mission: Curiosity findet Beweise für Wasser

· 30.09.2012 · 15:41:21 ··· Sonntag ⭐ 0 🎬 0 📺 WissensMagazin
http://facebook.com/WissensMagazin ... Spektakuläre Aufnahmen vom Roten Planeten: NASA-Mars-Roboter "Curiosity" fotografiert ausgetrockneten Wasserlauf und Flusskiesel. Wissenschaftler auf der ganzen Welt sind elektrisiert von dem bislang deutlichsten Beleg für früheres Wasser auf dem Mars. Das Wissensmagazin mit Physiker André Lampe (FU Berlin/FMP)

---
Bitte ABONNIEREN nicht vergessen:
• http://www.youtube.com/WissensMagazin
• http://www.youtube.com/WissenXXL
• http://www.youtube.com/WeltDerWissenschaft
• http://www.youtube.com/PlanetZukunft
• http://www.youtube.com/vipmagazin
Danke! :)
---

Gab es einst Wasser auf dem Mars? Diese Frage ist eine der wichtigsten, die der "NASA Mars Science Rover" beantworten soll. Sieben Wochen nach der Landung des Marsroboters hat "Curiosity" nun in der Nähe der Landestelle ein ausgetrocknetes Flussbett und vom Wasser geformte Kiesel fotografiert.

Die Aufnahmen belegen, dass einst auf der Mars-Oberfläche ein Gewässer mit schnellem Lauf und verhältnismäßig tief geflossen sein muss. Die abgerundeten Flusskiesel können nach Ansicht von NASA-Wissenschaftlern nicht durch Wind, sondern nur durch fließendes Wasser geformt werden konnten.

"Das ist das erste Mal, dass wir von Wasser transportierte Kiesel auf dem Mars sehen", sagte William Dietrich, Wissenschaftler von der Universität Kalifornien und Mitglied der NASA-Mars-Mission, über die Fotobeweise. Der Rote Planet könnte laut NASA einst vielleicht bewohnbar gewesen sein.

---

Mars Science Laboratory (kurz MSL) ist eine unbemannte NASA-Mission zur Erforschung des Mars hinsichtlich seiner aktuellen und vergangenen Eignung als Biosphäre. Am 26. November 2011 war die Sonde an Bord einer Atlas V-Rakete von Cape Canaveral aus gestartet. Am 6. August 2012 um 7.31 Uhr MESZ wurde der Rover "Curiosity" (englisch für: Neugier) auf der Mars-Oberfläche des abgesetzt.

"Curiosity" ist mit zehn Instrumenten zur Untersuchung von Gestein, Atmosphäre und Strahlung ausgerüstet. Zur Analyse kommen neben einer großen Zahl unterschiedlicher Spektrografen auch Kameras und meteorologische Instrumente zum Einsatz, die die Messdaten zwecks Auswertung zur Erde schicken. Mit einer Masse von 900 kg und der Größe eines kompakten Kleinwagens ist "Curiosity" das mit Abstand schwerste von Menschen geschaffene Objekt auf der Marsoberfläche - die Viking-Sonden wogen "nur" knapp 600 kg.

Die Technik von "Curiosity" wurde auf Basis der Erfahrungen mit den beiden Mars Exploration Rovern entwickelt und verfügt in allen Bereichen über deutlich mehr Leistung. Zusätzlich sind noch einige Innovationen eingeflossen, besonders im Bereich des Landesystems (sanftes, gezieltes Aufsetzen statt ungenauer Airbag-Crashlandung) und bei der Energieversorgung (stabile Radionuklidbatterie statt wetterabhängiger Solarzellen).

Ziele der NASA-Mission:

Das übergeordnete, allgemeine Ziel von "Curiosity" ist die Untersuchung, ob der Mars aktuell oder in der Vergangenheit in der Lage war, Leben zu beherbergen. Hieraus leiten sich acht konkrete wissenschaftliche Aufgaben ab:

• die Erfassung der Zusammensetzung und Menge von kohlenstoffhaltigen organischen Verbindungen;
• die quantitative Messung der Grundbausteine des Lebens (Wasserstoff, Stickstoff, Sauerstoff, Kohlenstoff, Phosphor und Schwefel);
• Suche nach Strukturen, die auf biologische Prozesse hindeuten;
• Untersuchung der Marsoberfläche hinsichtlich ihrer mineralogischen, chemischen und Isotopen-Zusammensetzung;
• Erforschung der Prozesse, welche den Boden und die Felsen geschaffen und beeinflusst haben;
• Feststellung der aktuellen Verteilung und des Zustandes von Wasser und Kohlenstoffdioxid;
• Analyse der Atmosphären-Evolution über einen Zeitraum von 4 Milliarden Jahren.

Aus technologischer Sicht sollen drei weitere Ziele erreicht werden:

• Demonstration von Langstrecken-Fortbewegung (5-20 km) auf dem Mars;
• Präzisionslandung in einem Zielkreis von 20 km Durchmesser;
• Validierung der Möglichkeit, einen schweren und großen Rover auf dem Mars zu landen (wichtig für eine spätere Mars-Sample-Return-Mission).

• http://de.wikipedia.org/wiki/Mars_Science_Laboratory

---

Keywords: wasser mars beweise nasa rover curiosity mission roboter landung presse fotos bilder videos fluss kiesel wissensmagazin andré lampe physiker physik raumfahrt astronomie astrophysik wissenschaften esa eso dlr
.

· 30.09.2012 · 15:41:21 ··· Sonntag
U
U
L
L
T
* 1349012481
* 1349012481
X 0
Y 0
P 0

C 2578
B 5
V 16
* · 13.09.2010 · 00:00:00 ···
2 · 29.07.2023 · 18:05:49 ···
L · 01.01.1970 · 01:00:00 ···
C · 22.07.2024 · 04:27:20 ···
💘 🖱️
* · 01.01.1970 · 01:00:00 ···
* · 01.01.1970 · 01:00:00 ···

· 01.01.1970 · 01:00:00 ···
0**##
🧠 📺

*** · 01.01.1970 · 01:00:00 ··· ::
*2* · 01.01.1970 · 01:00:00 ··· ::
*L* · 01.01.1970 · 01:00:00 ··· ::
*C* · 01.01.1970 · 01:00:00 ··· ::

********