DAvideo
alle Bilder sehen ;)
Designed by: Hinx3
OSWD 2004

Valid HTML 4.01!

SELECT * FROM DAFc WHERE DAFc="UC_LB0SQVBGlPufgEZMd_ryA"

Warum so viele Menschen nicht wählen gehen

· 07.02.2024 · 15:20:59 ··· MiTTwoch ⭐ 0 🎬 0 📺 Erklär mir die Welt
Abgeschlossen mit dem System: Hunderttausende in Österreich gehen überhaupt nicht mehr wählen, weil sie sich von der Politik vergessen fühlen. Für die Demokratie ist das FATAL. Was passieren muss, damit wir sie wieder in das politische System zurück bekommen: Ein Gespräch mit der Sozialwissenschafterin Martina Zandonella.

1. In Österreich gehen besonders Menschen aus dem unteren Einkommensdrittel selten oder nie wählen, da sie sich politisch nicht vertreten fühlen. Die Hälfte der Menschen im unteren Drittel geht nicht mehr wählen.

2. Studien zeigen, dass dieses Gefühl der Nichtrepräsentation nicht nur subjektiv ist, sondern auch eine reale Basis hat. Die Interessen des unteren Drittels werden viel weniger berücksichtigt als die der anderen.

3. Die Wahlbeteiligung ist in Wien umgekehrt proportional zur sozialen Schichtung: Früher wählten Arbeiterbezirke mehr, heute sind es die bürgerlichen Bezirke.

4. Rechnet man noch die vielen Migrant:innen dazu, die keine Staatsbürgerschaft haben, ergibt das eine riesige Zahl an Menschen im Land, die nicht an der Demokratie teilhaben.

5. Das untere Einkommensdrittel umfasst armutsgefährdete Personen, Alleinerziehende, Pflegekräfte, Bauarbeiter und andere Berufsgruppen mit prekären Arbeitsbedingungen.

6. Die politische Vertretung im Parlament spiegelt selten die soziale und berufliche Zusammensetzung der Nichtwähler wider, was das Gefühl der Nichtvertretung verstärkt.

7. Wirtschaftliche Teilhabe und Wertschätzung der Arbeit sind zentrale Faktoren für die demokratische Teilhabe und das Wahlverhalten.

8. Verbesserungen in der politischen Bildung und stärkere Einbeziehung in demokratische Prozesse könnten das Vertrauen in die Demokratie stärken.

9. Die Partizipation an lokalen Projekten und Entscheidungsfindungen kann das Gefühl politischer Wirksamkeit erhöhen, erreicht aber oft nicht diejenigen, die sich politisch am meisten ausgeschlossen fühlen.

10. Eine gerechtere Verteilung der Einkommen und bessere Arbeitsbedingungen könnten dazu beitragen, das untere Einkommensdrittel wieder stärker in den demokratischen Prozess einzubinden.

00:00 Intro
01:19 Martina stellt sich vor
02:01 Wer sind die Nichtwähler?
04:46 Das untere Drittel
08:29 Es geht ums Geld
12:16 Ist Nichtwählen rational?
18:12 Es gibt doch mehr Parteien?
22:18 Das Covid-Gefühl
26:25 Was die Politik tun muss
32:29 Rolle der Schulen
34:24 Politische Beteiligung

Erklär mir die Welt ist ein Podcast aus Österreich, in dem seit 2018 jede Woche ein kluger Mensch einen kleinen Teil der Welt verständlich und einfach erklärt. Schau in den Kanal und hör' mal in eine der anderen Folgen zu Politik, Geschichte, Leben, Gesundheit etc. rein.

Mehr Infos zum Podcast auf http://www.erklaermir.at

Podcast auf Spotify hören: https://open.spotify.com/show/0BV0lazv8YGfNUhv5uZfWq
In Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/at/podcast/erkl%C3%A4r-mir-die-welt/id1363234463

Der Podcast auf Instagram: http://instagram.com/erklaermir
Facebook: http://facebook.com/erklaermir
X: http://twitter.com/a_sator
Bluesky: https://bsky.app/profile/asator.bsky.social
Threads: https://www.threads.net/@a_sator
Mastodon: https://mastodon.social/@a_sator
RSS-Feed: https://rss.simplecast.com/podcasts/5024/rss

#demokratie #politik #podcast #teilhabe #problem

· 07.02.2024 · 15:20:59 ··· MiTTwoch
U
U
L
L
T
* 1707315659
* 1707315659
X 0
Y 0
P 0

C 904
B 6
V 135
* · 04.05.2022 · 00:00:00 ···
2 · 13.05.2023 · 19:10:18 ···
L · 01.01.1970 · 01:00:00 ···
C · 25.05.2024 · 11:52:09 ···
💘 🖱️
* · 01.01.1970 · 01:00:00 ···
* · 01.01.1970 · 01:00:00 ···

· 01.01.1970 · 01:00:00 ···
0**##
🧠 📺

*** · 01.01.1970 · 01:00:00 ··· ::
*2* · 01.01.1970 · 01:00:00 ··· ::
*L* · 01.01.1970 · 01:00:00 ··· ::
*C* · 01.01.1970 · 01:00:00 ··· ::

********