DAvideo
alle Bilder sehen ;)
Designed by: Hinx3
OSWD 2004

Valid HTML 4.01!

JOHANNES 1 VERS 1 IST JESUS DER ALLMÄCHTIGE GOTT? (TRINITÄT, DREIEINIGKEIT, DREIFALTIGKEIT)!?

· 20.04.2023 · 13:45:48 ··· Donnerstag ⭐ 19 🎬 513 📺 NAME GOTTES יהוה YHVH JAHVEH JEHOVAH - HEILIG !!!
MEHR ERFAHREN? https://www.youtube.com/watch?v=KBPv1WPjBwY&t=9s „TRINITÄT (DREIEINIGKEIT) DIE WAHRHEIT! „TAUFFORMEL“ = FÄLSCHUNG. URSPRUNG – "COMMA JOHANNEUM" usw.“ Und: https://www.youtube.com/watch?v=VogXabLEs-A&t=1s
UND AUCH: https://jhwh-jesus.blogspot.com/2021/02/trinitatsdogma-johannes-1-1.html
" Moses Commands "

Spr.8, 22 u.23: "Jehova brachte mich als den Anfang seines Weges hervor, als das früheste seiner Werke vor langer Zeit. Seit alter Zeit war ich eingesetzt, von Anfang an, vor den Urzeiten der Erde."
Joh. 1,14 "So wurde das Wort Mensch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit – eine Herrlichkeit, wie sie ein einziggezeugter Sohn von seinem Vater hat – und er war voller göttlicher Anerkennung und Wahrheit."
Kol. 1,15 "Er ist das Bild des unsichtbaren Gottes, der Erstgeborene der gesamten Schöpfung."
Micha 5,2 "Und du, Bẹthlehem-Ẹphratha, das zu klein ist, um unter die Städte Judas gerechnet zu werden, aus dir wird für mich der hervorgehen, der Herrscher in Israel sein soll, dessen Ursprung aus ferner Zeit ist, aus längst vergangenen Tagen."
Joh. 8,52 Jesus antwortete: „Eins steht fest: Ehe Abraham ins Dasein kam, bin ich schon da gewesen.“
Joh. 17,5 "Deshalb, Vater, verherrliche mich an deiner Seite mit der Herrlichkeit, die ich neben dir hatte, bevor es die Welt gab." NWT

1660: „und die Rede war ein Gott" (Felbinger NT)

1808: "und das Wort war ein Gott" - Thomas Belsham Das Neue Testament in einer verbesserten Version auf der Grundlage von Erzbischof NewcomeNeue Übersetzung: Mit einem korrigierten Text, London.

1822: "und das Wort war ein Gott" - Das Neue Testament in Griechisch und Englisch (A. Kneeland, 1822.)

1829: "und das Wort war ein Gott" - Der Monotessaron; oder Die Geschichte des Evangeliums nach den vier Evangelisten (J. S. Thompson, 1829)

1863: "und das Wort war ein Gott" - Eine wörtliche Übersetzung des Neuen Testaments (Herman Heinfetter [Pseudonym von Frederick Parker], 1863)

1864: "und ein Gott war das Wort" - Das Emphatic Diaglott durch Benjamin Wilson, New York und London (interlineare Lesung in der linken Spalte)

1879: "und das Wort war ein Gott" - Das Evangelium nach Johannes (J. Becker, 1979)

1885: "und das Wort war ein Gott" - Kurzer Kommentar zur Heiligen Bibel (R. Young, 1885)

1924: "Der Logos war göttlich" - Die Bibel: James Moffatt Übersetzung, durch James Moffatt.[18]

1926: „und ein Gott war der Gedanke" (Oskar Holtzmann)

1933: „und ein göttliches Wesen war das Wort" (Emil Bock)

1935: "und das Wort war göttlich" - Die Bibel: Eine amerikanische Übersetzung, durch John M. P. Smith und Edgar J. Goodspeed, Chicago.[19]

1947: „und selbst ein Gott war das Wort" (Johannesevangelium Dr. Friedrich Rittelmeyer)

1950: „und das Wort war ein Gott“ Fußnote: Oder „war göttlich“ (NWÜ/NWT)

1955: "so war das Wort göttlich" - Das authentische Neue Testament, durch Hugh J. SchonfieldAberdeen.[20]

1958: "und das Wort war ein Gott" - Das Neue Testament unseres Herrn und Erlösers Jesus gesalbt (J. L. Tomanec, 1958);

1975 "und ein Gott (oder von göttlicher Art) war das Wort" - Das Evangelium nach Johnnes, von Siegfried Schulz, Göttingen

1972: „ ja göttliches Wesen hatte das Wort“ (Ludwig Albrecht, Das Neue Testament, 10. Auflage)

…....
1975: "und das Wort war ein Gott" - Das Evangelium nach Johannes (S. Schulz, 1975)

1975 "und ein Gott (oder von göttlicher Art) war das Wort" - Das Evangelium nach Johannes, von Siegfried Schulz, Göttingen 1975

1975: „und ein Gott (oder: Gott von Art) war das Wort" (Siegfried Schulz)
…...

1978: "und gottähnliche Sorte war der Logos" - Das Evangelium nach Johannes, von Johannes Schneider, Berlin

1979: „und ein Gott war der Logos" (Ökumenischer Taschenbuch Kommentar Jürgen Becker)

1984: "und das Wort war ein Gott" (Neue Welt Übersetzung der heiligen Schrift)

1985: "Das Wort war also göttlich" - Das ursprüngliche Neue Testament, durch Hugh J. Schonfield.[22]

1985: „und göttlicher Art war der Logos“ (Johannes Schneider, Das Evangelium nach Johannes. Theologischer Handkommentar zum Neuen Testament, 3. Auflage)

2003: „und von Gottes Art“ (Berger/Nord, Das Neue Testament und frühchristliche Schriften)

2007: „und von Gottes Wesen war der Logos.“ (ZÜRCHER BIBEL)


· 01.01.1970 · 01:00:00 ···
0**## 🧠 HEUTE 📺 JEHOSCHUA
· 01.01.1970 · 01:00:00 ···
# · 01.01.1970 · 01:00:00 ···
* · 01.01.1970 · 01:00:00 ···
* · 01.01.1970 · 01:00:00 ···

********