DAvideo
alle Bilder sehen ;)
Designed by: Hinx3
OSWD 2004

Valid HTML 4.01!

SELECT * FROM DAFc WHERE DAFc="UCA5hJSW-X51Cz3u2fUWsjLA"

Was ist spekulative Logik 1: Vorbemerkung und Überblick

· 24.11.2022 · 19:59:11 ··· Donnerstag ⭐ 0 🎬 0 📺 Robert König
Download Textsammlung: http://bitly.ws/wPeP
https://www.robert-koenig.net

Die Reihe "Was ist spekulative Logik?" befasst sich mit zentralen Ansätzen zur sog. spekulativen Logik. Diese Logik ist keine Logik im formalen Sinne, sondern eine Lehre von der anschaulichen Darstellung ihrer eigenen Entwicklungsformen durch deren eigenen Vollzug. Sie ist damit zugleich Ontologie und bildet seit der Antike das oberste Lehrstück des philosophischen Idealismus.

Kapitel dieses Teils:
0:00 Intro
0:25 Vorbemerkungen
7:43 Überblick zum Semesterplan

Links zu weiteren Teilen:
Teil 1: Vorbemerkung und Überblick (https://youtu.be/moy0goVRCE4)
Teil 2: Einleitung - Reinhold und Zeidler zum Begriff "Spekulation" (https://youtu.be/9Eq_iG9q4NQ)
Teil 3: Spekulative Logik in der Antike (Platon, Aristoteles, Plotin) (https://youtu.be/fVMs9EEnSl8)
Teil 4: Die unmittelbare Tätigkeit des Anschauens (Fichte) (https://youtu.be/S8avRe1di5E)
Teil 5: Die Einheit des Anschauens (Fichte) (https://youtu.be/re8uYAluUUw)
Teil 6: Die intellektuelle Anschauung (Schelling) (https://youtu.be/xplgnLPhmYA)
Teil 7: Der Begriff der Offenbarung (Schelling) (https://youtu.be/ZJxFTnJYYT8)
Teil 8: Der spekulative Satz (Hegel) (https://youtu.be/TU4Gd5kW2EM)
Teil 9: Die spekulative Logik (Hegel) (https://youtu.be/Ujb6sfUTsGI)
Teil 10: Transzendentale und spekulative Logik (Zeidler)
Teil 11: Spekulative Mathematik (König)

Intro Music: Cinematic Timelapse by Lexin_Music

· 24.11.2022 · 19:59:11 ··· Donnerstag
U
U
L
L
T
* 1669316351
* 1669316351
X 0
Y 0
P 0

C 9411
B 6
V 73
* · 22.11.2015 · 00:00:00 ···
2 · 10.07.2023 · 21:38:25 ···
L · 01.01.1970 · 01:00:00 ···
C · 25.07.2024 · 12:49:06 ···
💘 🖱️
* · 01.01.1970 · 01:00:00 ···
* · 01.01.1970 · 01:00:00 ···

· 01.01.1970 · 01:00:00 ···
0**##
🧠 📺

*** · 01.01.1970 · 01:00:00 ··· ::
*2* · 01.01.1970 · 01:00:00 ··· ::
*L* · 01.01.1970 · 01:00:00 ··· ::
*C* · 01.01.1970 · 01:00:00 ··· ::

********