DAvideo
alle Bilder sehen ;)
Designed by: Hinx3
OSWD 2004

Valid HTML 4.01!

Kleinunternehmerregelung 2023: Vor- und Nachteile einfach erklärt! Kleinunternehmerregelung sinnvoll

· 02.07.2023 · 16:00:32 ··· Sonntag ⭐ 0 🎬 0 📺 smartsteuer
Kleinunternehmerregelung 2023: Vor- und Nachteile einfach erklärt! Kleinunternehmerregelung sinnvoll
Mit dem Code „YOUTUBE20“ erhältst du 20 % auf deine erste Steuererklärung mit smartsteuer: https://www.smartsteuer.de/youtube/
Selbstständig? Das Buchhaltungsprogramm Lexoffice testen - kostenlos und unverbindlich: https://www.lexoffice.de/partner/smartsteuer/

Die Kleinunternehmerreglung wird auch 2023 immer beliebter…Dabei bringt sie nicht nur Vorteile mt sich, sondern auch Nachteile…und es gibt den einen oder anderen Irrtum dazu. Damit ihr es bsser wisst, zeigen wir in diesem Video, was man dabei beachten sollte, und widmen uns auch der wichtigen Frage, wann die Kleinunternehmerregelung überhaupt sinnvoll sein kann…

Hallo, ich bin Simon und heute geht es um die Kleinunternehmerregelung und die wichtigsten Fakten dazu, denn wir möchten euch ja mit unseren regelmäßigen Videos aufklären.
Starten wir jetzt mit den Vor- und Nachteilen und klären zunächst einen häufigen Irrglauben auf….viele glauben nämlich, dass es sich bei der Kleinunternehmerregelung um eine eigene Rechtsform, wie eine GmbH, UG, AG oder ähnliches handelt….dem ist allerdings nicht so. Es handelt sich nämlich lediglich um eine optionale bzw. freiwillige Regelung hinsichtlich der abzuführenden Umsatzsteuer und das unabhängig von der gewählten Rechtsform. Ein Punkt, den bis heute viele nicht verstehen, der aber wichtig ist. Grundsätzlich müssen Firmen und Gewerbetreibende hierzulande auf Ihre Umsätze, also ihre Einnahmen zusätzlich 7 bzw. meist 19% Umsatzsteuer verlangen. Hat also bspw. ein Selbstständiger ein Stundenhonorar von 50,- € und drei Stunden gearbeitet, dann stellt er oder sie normalerweise die 150,- € in Rechnung und verlangt zusätzlich vom Auftraggeber oder dem Kunden 19% Umsatzsteuer, also insgesamt 178,50 €.
Auch wenn der gesamte Rechnungsbetrag auf das Konto des Selbstständigen kommen gehören die extra vereinnahmten 23,50 € aber eigentlich gar nicht dem Selbstständigen, sondern das Finanzamt möchte diese haben.

Buchführung unterjährig in lexoffice pflegen und die Daten per Mausklick zum Jahresende spielend einfach für die Steuererklärung übertragen: https://www.lexoffice.de/partner/smartsteuer/

Wir freuen uns über jeden Daumen nach oben für dieses Video und jeden neuen Abonnenten auf dem Kanal smartsteuer und wünschen euch viel Erfolg bei der Steuererklärung.

Kleinunternehmerregelung 2023: Vor- und Nachteile einfach erklärt! Kleinunternehmerregelung sinnvoll
https://youtu.be/duBG9fCRJAM


· 01.01.1970 · 01:00:00 ···
0**##
🧠 📺

· 01.01.1970 · 01:00:00 ···
# · 01.01.1970 · 01:00:00 ···
* · 01.01.1970 · 01:00:00 ···
* · 01.01.1970 · 01:00:00 ···

********