DAvideo
alle Bilder sehen ;)
Designed by: Hinx3
OSWD 2004

Valid HTML 4.01!

SELECT * FROM DAFc WHERE DAFc="UCSQwGnmnyMMnajSVuts112g"

B25 erklärt logisch und einfach den Mpemba-Effekt und unterkühltes Wasser mittels Weltformel

· 16.05.2023 · 10:37:12 ··· Dienstag ⭐ 0 🎬 0 📺 Physik ohne Widersprüche
Das Phänomen, dass heißes Wasser schneller gefriert als kaltes wird als Mpemba- Effekt bezeichnet. Alle bisherigen Erklärungsversuche sind nicht korrekt, bzw. physikalisch nicht möglich.
Zur Erklärung ist zunächst die Struktur von Wassermolekülen in Wasser erforderlich.
Die korrekte Struktur eines Wassermoleküls ist nicht gewinkelt sondern linear mit einem mittigen Sauerstoffatom. Sauerstoffatome haben immer 2 Bindungsmöglichkeiten in entgegengesetzte Richtungen.
Der Irrtum der derzeitigen Physik wird indirekt dadurch bestätigt, dass die angenommene gewinkelte Struktur ausschließlich gezeichnet abgebildet wird.
Fotos mittels Rasterelektronenmikroskopie werden dagegen nicht veröffentlicht, da diese nicht nur die lineare Struktur zeigen, sondern auch, dass intermolekulare H2O-Bindungen nicht über Wasserstoff- Sauerstoff-Brückenbindungen sondern über Proton-Proton-Bindungen erfolgen.
Die Neue Physik ermöglicht erstmalig, dass in der physikalischen Forschung reale Erkenntnisse veröffentlicht werden können, da diese ab sofort mit der Weltformel erklärt werden können. D.h. Forscher müssen nicht mehr ihre Erkenntnisse so interpretieren, dass sie mit irrealen Theorien konform sind.
Gemäß Weltformel bilden sich um so mehr intermolekulare Bindungen, je tiefer die Temperatur ist.
In kaltem Wasser binden sich die meisten H2O-Moleküle zu stabilen Sechsecken. (hexagonales Wasser).
In heißem Wasser zerfallen fast alle Sechseckstrukturen.
Heißes und kaltes Wasser sind daher unterschiedliche Stoffe mit unterschiedlichen Eigenschaften, z.B. liegt der Gefrierpunkt von hexagonalem Wasser bei ca. - 40 Grad C.
In Eis erfolgt eine fast vollständige Vernetzung über Proton-Proton-Bindungen.

ERKLÄRUNG MPEMBA_EFFEKT
Wird heißes Wasser relativ schnell abgekühlt, bilden sich dabei nur wenige Sechs-eckstrukturen und die Wassermoleküle können direkt zu Eis gefrieren.
Bei kaltem Wasser müssen zunächst die stabilen Sechseckstrukturen aufgebrochen werden, sodass diese miteinander binden, d.h. gefrieren können.
Das Aufbrechen der Sechsecke erfolgt bei ca. 3 Grad C und erfordert Aktivierungs-energie durch Stöße, die nur in geringer Anzahl erfolgen, sodass dieser Reaktionsprozess bei kaltem Wasser die Eisbildung deutlich verzögert.
Die Verzögerung ist dadurch zu erkennen, dass bei kaltem Wasser die Temperatur beim Abkühlen längere Zeit bei 3 Grad konstant bleibt.
Wird die Aktivierungsenergie zur Strukturänderung gar nicht zur Verfügung gestellt, führt dies zum Gefrieren bei -40 Grad C. Auch hier liefert die Weltformel die erste wissenschaftliche Erklärung von unterkühltem Wasser.
Auch bei anderen Stoffen, die hexagonale Strukturen bilden wie z.B. Glas, wurde der Mpemba- Effekt nachgewiesen.
Glas besteht im Wesentlichen aus Siliziumdioxid. Im Gegensatz zu Wasser konnten bei Glas die Strukturfotos mittels Elektronenmikroskopie veröffentlicht werden.
Diese zeigen die Sechseckstrukturen mit Si-O-Si als Seiten und Si als Eck-Atom. (URL: https://www.organische-chemie.ch/chemie/2012/nov/glas.shtm)
Diese zeigen außerdem, dass Silizium nicht 4 Bindungsoptionen hat gemäß der derzeitiger Theorie, sondern nur 3.
Weitere Strukturbestimmungen von Molekülen würden zahlreiche Irrtümer des Periodensystems der Elemente aufdecken.
Die Eigenschaften von Atomen werden durch ihre Strukturen bestimmt, die weit entfernt von derzeitigen Theorien sind.

Der Mpemba- Effekt dient hier nur als Beispiel für den derzeitigen Zustand der Physik.
Bisher war es unmöglich die Vorgänge im Universum wissenschaftlich zu erklären, da es die dafür unerlässlichen theoretischen Grundlagen nicht gab.
Daher fehlen z.B.auch die Erklärungen für grundlegende Begriffe wie Energien, Kräfte, Wärme, Strahlung, Temperatur, Druck, Masse, Bewegung usw.
Die essentiellen theoretischen Grundlagen sind die fundamentalen Naturgesetze des Universums, die erst vor kurzem aus sämtlichen bisherigen experimentellen Beobachtungen in der physikalischen Forschung abgeleitet wurden.
Da die entdeckten 3 Naturgesetze alles im Universum wahrheitsgemäß und vollständig beschreiben und erklären, werden sie als Weltformel bezeichnet.
Die Erklärungen und Beschreibungen mittels Weltformel werden als Wahre Neue Physik bezeichnet.

Der Übergang von der derzeitigen Physik, die auf irrealen Theorien basiert, auf die Neue Physik, die ausschließlich auf den realen Beobachtungen aller Physiker beruht, muss möglichst schnell erfolgen, damit Physiker ihre hohe Intelligenz zum Wohl der Menschen einsetzen können und diese nicht für nutzlose fiktive Theorien vergeuden müssen.
Es ist bereits die Bitte an Unterstützung der dringend notwendigen Erneuerung an Führungspositionen in der Politik herangetragen worden, was demnächst global erweitert wird.
Insbesondere Physiker und Politiker stehen in der Verantwortung Physik als Naturwissenschaft zu bewahren.
Es haben sich durch die irrealen Theorien bereits schwerwiegende Nachteile für alle Menschen ergeben; diese müssen korrigiert werden.

· 16.05.2023 · 10:37:12 ··· Dienstag
U
U
L
L
T
* 1684226232
* 1684226232
X 0
Y 0
P 0

C 17202
B 5
V 53
* · 20.07.2022 · 00:00:00 ···
2 · 23.06.2023 · 13:48:42 ···
L · 01.01.1970 · 01:00:00 ···
C · 02.08.2024 · 02:39:53 ···
💘 🖱️
* · 01.01.1970 · 01:00:00 ···
* · 01.01.1970 · 01:00:00 ···

· 01.01.1970 · 01:00:00 ···
0**##
🧠 📺

*** · 01.01.1970 · 01:00:00 ··· ::
*2* · 01.01.1970 · 01:00:00 ··· ::
*L* · 01.01.1970 · 01:00:00 ··· ::
*C* · 01.01.1970 · 01:00:00 ··· ::

********