DAvideo
alle Bilder sehen ;)
Designed by: Hinx3
OSWD 2004

Valid HTML 4.01!

🍽️ Ernährung, Landwirtschaft & #EU - Was funktioniert (nicht)? #shorts

· 02.12.2023 · 16:07:35 ··· Samstag ⭐ 0 🎬 0 📺 LydiaExplains
🌾🍽️ Ernährung, Landwirtschaft & #EU - Was funktioniert (nicht)? #shorts

Nachdem ich immer viel zu neugierig bin, dachte ich mir, wir schauen uns mal an *wo genau* es noch Problembereiche am Weg zur Nachhaltigkeit gibt!

🌱🌾 Verpflichtende Flächenstilllegung: Dieser Ansatz zur Förderung der Biodiversität ist umstritten. Falls wir weiterhin gleichbleibend viele tierische Lebensmittel konsumieren, aber weniger Ackerflächen nutzen, muss folglich mehr importiert werden (Carbon Leakage). Das Argument ist, dass Flächenstilllegungen zum Naturschutz nur Sinn machen, wenn gleichzeitig weniger tierische Produkte und vor allem Fleisch konsumiert werden, weil so weniger Futtermittel angebaut werden müssen, und durch den geringeren Bedarf die Flächen tatsächlich stillgelegt werden können, und nicht einfach nur durch Import ausgetauscht.

Das sind jetzt nur zwei Punkte von vielen, aber die ganzen Problemchen würden wohl zu lang für einen Reel werden ;)

Aber es läuft ja auch einiges gut in der europäischen Agrarpolitik, das schauen wir uns im nächsten Reel dann an - Stichwort: 🐄 Weidehaltung!

🔗📚 Quellen & Infos:
Informationen zur Weidehaltung und Grünlandwirtschaft: https://www.landschafftleben.at/lebensmittel/milch/nachhaltigkeit/oekologische-aspekte#dauergruenland

sowie hier: https://www.landschafftleben.at/hintergruende/flaechen-und-boeden

Wie die Weidehaltung über die GAP gefördert wird: [https://www.lko.at/20-tierwohl-weide-öpul-2023+2400+3587361](https://www.lko.at/20-tierwohl-weide-%C3%B6pul-2023+2400+3587361)

Mehr zum Thema Proteinstrategie: [https://boku.ac.at/docservice/doktoratsstudien/doktoratsschulen/transitions-to-sustainability-t2s/research/projects/protein-transition-in-austria-towards-a-more-sustainable-protein-consumption-as-a-contribution-to-achieve-sdg2#:~:text=In order to contribute to,trade-offs to the SDGs](https://boku.ac.at/docservice/doktoratsstudien/doktoratsschulen/transitions-to-sustainability-t2s/research/projects/protein-transition-in-austria-towards-a-more-sustainable-protein-consumption-as-a-contribution-to-achieve-sdg2#:~:text=In%20order%20to%20contribute%20to,trade%2Doffs%20to%20the%20SDGs).

Eine weitere relevante EU-Strategie ist jene zur Bioökonomie, welche darauf abzielt, die Abhängigkeit von nicht-erneuerbaren Ressourcen zu verringern, mehr Informationen findet ihr hier: [https://www.bmbwf.gv.at/Themen/HS-Uni/Hochschulgovernance/Leitthemen/Nachhaltigkeit/Bioökonomiestrategie.html#:~:text=Die Bioökonomie-Strategie und der Aktionsplan Bioökonomie&text=Die Handlungsgrundlage bilden dabei europäische,der Vereinten Nationen (SDG)](https://www.bmbwf.gv.at/Themen/HS-Uni/Hochschulgovernance/Leitthemen/Nachhaltigkeit/Bio%C3%B6konomiestrategie.html#:~:text=Die%20Bio%C3%B6konomie%2DStrategie%20und%20der%20Aktionsplan%20Bio%C3%B6konomie&text=Die%20Handlungsgrundlage%20bilden%20dabei%20europ%C3%A4ische,der%20Vereinten%20Nationen%20(SDG)).


· 01.01.1970 · 01:00:00 ···
0**##
🧠 📺

· 01.01.1970 · 01:00:00 ···
# · 01.01.1970 · 01:00:00 ···
* · 01.01.1970 · 01:00:00 ···
* · 01.01.1970 · 01:00:00 ···

********