DAvideo
alle Bilder sehen ;)
Designed by: Hinx3
OSWD 2004

Valid HTML 4.01!

SELECT * FROM DAFc WHERE DAFc="UCVv_NeSAJ64qrkwP5lNzbcg"

PHYSIK IM THEATER: Das Geheimnis der Wolken (29.01.2023)

· 14.07.2023 · 13:19:07 ··· Freitag ⭐ 0 🎬 0 📺 Uni Mainz
Der Vortrag von Prof. Eberhard Bodenschatz (Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation) führt mit anschaulichen Experimenten in die physikalischen Prozesse der Wolken- und Regenbildung ein. Denn die Dynamik turbulenter Wolken ist eine der größten Herausforderung bei der Vorhersage der Klimaentwicklung auf der Erde, wo gerade die Kopplung verschiedenster Prozesse eine genaue Vorhersage derzeit noch extrem erschwert.

Eberhard Bodenschatz promovierte 1989 in theoretischer Physik an der Universität Bayreuth. Während seines Postdoc-Aufenthalts an der University of California in Santa Barbara erhielt er 1991 einen Lehrauftrag für Experimentalphysik an der Cornell University. Von 1992 bis 2005, während seiner Amtszeit in Cornell, war er Gastprofessor an der University of California in San Diego (1999-2000). Im Jahr 2003 wurde er Direktor und wissenschaftliches Mitglied am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation in Göttingen. Er bleibt der Cornell University weiterhin eng verbunden, wo er seit 2005 als außerordentlicher Professor für Physik und für Maschinenbau und Luft- und Raumfahrttechnik tätig ist. Er war Vorsitzender des Beirats des Kavli-Instituts für Theoretische Physik (2010 - 2011). Von 2014 - 2017 war er Vorsitzender der Chemisch-Physikalisch-Technischen Sektion der Max-Planck-Gesellschaft. Seit 2009 forscht er auf der Umweltforschungsstation Schneefernerhaus auf der Zugspitze, im Mid-Atlantik und in Finnland zur Wolkenphysik. 2015 erhielt er die Ehrendoktorwürde der Ecole Normale Superior für seine Arbeit über turbulente Strömungen, wurde mit dem Stanley Corrsin Award der American Physical Society ausgezeichnet und ist Fellow der Division of Fluid Dynamics der American Physical Society, der European Mechanics Society, der European Physics Society und des Institute of Physics. Er ist gewähltes Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina, der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen und der American Association for the Advancement of Science.

Der Vortrag von Prof. Dr. Dr. h.c. Eberhard Bodenschatz beginnt bei Minute 5:13

Das MITP wurde im November 2012 im Rahmen des Exzellenzclusters PRISMA gegründet und bietet Physikerinnen und Physikern aus aller Welt die Möglichkeit, in Mainz auf Zeit zusammenzuarbeiten und interdisziplinär zu forschen.

Weitere Informationen zum MITP unter https://www.mitp.uni-mainz.de

· 14.07.2023 · 13:19:07 ··· Freitag
U
U
L
L
T
* 1689333547
* 1689333547
X 0
Y 0
P 0

C 9443
B 5
V 66
* · 15.09.2020 · 00:00:00 ···
2 · 27.07.2023 · 02:06:26 ···
L · 01.01.1970 · 01:00:00 ···
C · 20.05.2024 · 03:06:44 ···
💘 🖱️
* · 01.01.1970 · 01:00:00 ···
* · 01.01.1970 · 01:00:00 ···

· 01.01.1970 · 01:00:00 ···
0**##
🧠 📺

*** · 01.01.1970 · 01:00:00 ··· ::
*2* · 01.01.1970 · 01:00:00 ··· ::
*L* · 01.01.1970 · 01:00:00 ··· ::
*C* · 01.01.1970 · 01:00:00 ··· ::

********