DAvideo
alle Bilder sehen ;)
Designed by: Hinx3
OSWD 2004

Valid HTML 4.01!

FOKUS:THEATER - Die Arbeit mit Jugendlichen.Wie werden Nachwuchskünstler:innen betreut & gefördert?

· 08.09.2021 · 11:38:37 ··· MiTTwoch ⭐ 0 🎬 0 📺 DeutscheBühneUngarn
Fokus:Theater: Die Online-Gesprächsreihe an der Deutschen Bühne Ungarn in Zusammenarbeit mit ifa-Institut für Auslandsbeziehungen. Sie bringt Gastredner*innen aus Europa mit unterschiedlichen Theaterhintergründen und Experten*innen aus ihrem Bereich zusammen. Sie treten in einen interdisziplinären Dialog ein und enthüllen dem Publikum die verborgenen Schätze der Theaterwelt.

Die Gastrednerinnen zu diesem Thema kommen aus Rumänien und Österreich.

Isolde Cobeț ist heute Schauspielerin und Theaterpädagogin am deutschen Staatstheater Temeswar.
1989 entscheidet sich Isolde, nach kurzer Lehrtätigkeit, als Schauspielerin am DSTT zu arbeiten. 1996 schließt sie ihr Schauspielstudium in der deutschen Abteilung der Schauspielhochschule West-Universität Temeswar ab. Ihre theaterpädagogische Ausbildung absolviert sie am Theaterpädagogischen Zentrum in Stuttgart, als auch in Köln. Sie unterrichtet Schauspiel am Nationalkoleg „Ion Vidu“ in Temeswar sowie Theaterpädagogik an der Katholischen Universität in Budapest.
Ab 1996 übernimmt sie die Leitung der NiL-Theatergruppen. Unter ihrer Betreuung und ihrem Mentoring wurden sehr viele professionelle Schauspieler*innen ausgebildet, die heute am DSTT, aber auch in- und außerhalb von Rumänien tätig sind. Gleichzeitig betreute sie über einige Jahre die Jugendtheatergruppe Bukowiner Phoenix aus Czernowitz am Deutschen Haus und war 20 Jahre lang Leiterin des „Internationalen Deutschsprachigen Jugendtheaterfestivals”

„Theater muss sein!“ – Isolde Cobeț

Teresa Leonhard studierte „Musik- und Bewegungspädagogik/Rhythmik“ in Wien und Salzburg und promovierte in Harmonik/Musikwissenschaft. Nach künstlerisch-pädagogischer Arbeit in Österreich und Lehraufträgen an den Universitäten Salzburg, Wien, Klagenfurt ist sie seit 2016 Lektorin an der Universität „Lucian Blaga“ Hermannstadt/Sibiu; weitere Stationen: Musikschulleitung im Projekt „Elijah“ und Unterrichtstätigkeit am Brukenthal-Gymnasium in Rumänien sowie Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fachhochschule Nordwestschweiz.
Teresa Leonhard ist Performance-Artist und arbeitet neben Soloprojekten am liebsten im interdisziplinären künstlerischen Kollektiv sowie mit Amateuren auf der Bühne. Sie leitet die inklusive Compania Dis.Place für zeitgenössischen Tanz, ist Initiatorin und Leiterin zahlreicher internationaler Kulturprojekte, häufig auch mit Kindern und Jugendlichen und sie forciert die Auseinandersetzung mit Bewegung und Klang an spezifischen Orten.
Zuletzt erhielt das von ihr mit Bianca Babes durchgeführte Projekt „Transit. Wurzeln/Radacini“ einen Anerkennungspreis des „Intercultural Achievement Awards“ und das Projekt ART.WALK.IMPRESSION mit Katharina Kraus zählt zu einem der fünf prämierten Arbeiten im Call #newtogether.

Moderation: Beatrice Benedek, ifa-Kulturmanagerin
Technik: Rebekka Bareith, Theaterpädagogin DBU
Schnitt: Beatrice Benedek

Gesrpräch fand am 3. Juni 2021 online statt.
Aufgezeichnet an der Deutschen Bühne Ungarn, Szekszárd.

Organisiert von: ifa - Institut für Auslandsbeziehungen und die Deutsche Bühne Ungarn
Parner: Universität Lucian Blaga in Hermannstadt, Rumänien

#fokustheater #gesprächsreihe #theatergespräche #online
#Nachwuchskünstler #LucianBlagaUniversität #deutschsprachigestudienusl #dis.place #DeutschesStaatstheaterTemeswar #deutschebühneungarn
#mind_netz #ifa #minderheitenverbinden #deutscheminderheit #kulturinungarn #osteuropa #kulturinrumänien #romania #hungary
#grenzübergreifend #interkulturell #vielseitig


· 01.01.1970 · 01:00:00 ···
0**##
🧠 📺

· 01.01.1970 · 01:00:00 ···
# · 01.01.1970 · 01:00:00 ···
* · 01.01.1970 · 01:00:00 ···
* · 01.01.1970 · 01:00:00 ···

********