DAvideo
alle Bilder sehen ;)
Designed by: Hinx3
OSWD 2004

Valid HTML 4.01!

Ein Molekularbiologe erklärt mir Wissenschaft vs. Bauchgefühl

· 14.05.2024 · 15:00:22 ··· Dienstag ⭐ 0 🎬 0 📺 Erklär mir die Welt
Es ist toll, wenn wir uns bei der Partner- oder Essenswahl auf unser Bauchgefühl verlassen. Bei Evolution, Globuli & Co ist es aber besser, wir untersuchen die Dinge mit Wissenschaft. Wie die funktioniert, das erklärt der Molekularbiologe Martin Moder.

Der Podcast-Gast:

Martin Moder ist Molekularbiologie, Wissenschaftskommunikator und Teil der Science Busters.


***

Martins Büchertipps:

1. Factfulness: Wie wir lernen, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist https://amzn.to/3UDZ0CZ

2. Aufklärung jetzt: Für Vernunft, Wissenschaft, Humanismus und Fortschritt. Eine Verteidigung https://amzn.to/3yiL7Tv

3. Intelligence: All That Matters https://amzn.to/3UEdRO0


***

Zusammenfassung des Podcast-Interviews mit Martin Moder:

1. Allgemeingültige Aussagen sind in der Forschung extrem schwierig. Selbst die Evolutionstheorie könnte theoretisch widerlegt werden - aber nur durch bahnbrechende neue Entdeckungen.

2. Wissenschaft ist Teamwork. Viele kluge Köpfe arbeiten zusammen: Sie lesen Fachliteratur, begutachten gegenseitig ihre Arbeiten und veröffentlichen gemeinsam. Einzelstudien sagen wenig aus.

3. Forschung tastet sich an den Rand des Wissens. Oft kommt trotz langer Arbeit nichts raus. Forscher müssen papers veröffentlichen, um Karriere zu machen. Motiviert zu bleiben ist schwer.

4. Der magische Moment einer Entdeckung entschädigt Forscher für viel Frust. Von supersmarten, hochmotivierten Menschen umgeben zu sein, ist ein Privileg.

5. Fakt oder Stumpfsinn? Das zu unterscheiden wird immer schwerer, auch für KI wie ChatGPT. Bei medizinischen Fragen helfen Medizintransparenz.at und die Cochrane Collaboration.

6. Wissenschaftskommunikatoren machen Forschung menschlich und verständlich. Dafür verzichten sie auf 90% der Details. Eine Herausforderung für ihr Ego.

7. Sozialwissenschaften haben es schwerer: Viele Variablen lassen sich nicht kontrollieren, Trends ändern sich mit der Zeit. Ergebnisse zu replizieren ist eine Herausforderung.

8. Mehr Gleichberechtigung, aber weniger Frauen in MINT-Berufen - das "Gender-Equality-Paradox" hat Soziologen überrascht. Ergebnisse unvoreingenommen zu betrachten fällt auch Forschern schwer.

9. Forscher stehen unter Druck, regelmäßig zu veröffentlichen. Das führt oft dazu, dass riskantere Projekte vermieden werden, um sicherere Ergebnisse zu erzielen.

10. Wissenschaftler sollten transparent über Unsicherheiten sprechen und komplexe Themen verständlich erklären, um das Vertrauen der Öffentlichkeit zu gewinnen.

00:00 Intro
01:06 Bauchgefühl: Pflanze wächst mit Musik mehr
03:53 Doppelblindstudien, erklärt
10:30 Hausverstand, Bauchgefühl und Wissenschaft
14:45 Was wissen wir wirklich?
21:56 Peer Review & Pre-prints
22:48 Frage von Sandra F: Studie seriös?
27:12 Heuristiken als Journalist
32:02 Ist die Evolution bewiesen?
34:01 Frage von Peter: Auch nur Religion?
37:04 Einzelne Studie versus Corpus
48:41 Wissen & Wahrheit in Sozialwissenschaften
54:19 Replikationskrise in der Wissenschaft
58:52 Experimente in der Ökonomie
1:00:34 Frage von Julia: Probleme in der Wissenschaft
1:08:17 Frage von Emily: Faires System?
1:09:45 Frage von Christina: Glaubwürdigkeit & Vertrauen stärken?
1:12:46 Frage von Roland: Seltener falsch zitiert werden?
1:16:08 Frage von Uwe: Nächste Generation begeistern?
1:20:13 Statistische Signifikanz
1:23:18 Gedanken zu ChatGPT
1:24:49 3 Buchtipps von Martin
1:28:26 Was nehme ich mir mit

***

Schicke uns deine Fragen und Anregungen: https://erklärmir.at/fragen
Erzähl uns über dich! Mach bei der Hörer:innen-Befragung mit: https://erklärmir.at/umfrage

Mehr Infos zum Podcast: http://www.erklaermir.at

Andreas' Buch "Alles gut?!" darüber, was er im Kampf gegen Armut auf der Welt beitragen kann: https://amzn.to/3xaHu1n

Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/0BV0lazv8YGfNUhv5uZfWq
Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/at/podcast/erkl%C3%A4r-mir-die-welt/id1363234463
RSS-Feed: https://rss.simplecast.com/podcasts/5024/rss

Merch: https://erklärmir.at/shop

Telegram: https://t.me/erklaermir
Signal: https://is.gd/4vJkgi
WhatsApp: https://wa.me/4367762791617
Newsletter: https://erklärmir.at/newsletter

Instagram: http://instagram.com/erklaermir
Facebook: http://facebook.com/erklaermir
X: http://twitter.com/a_sator
Bluesky: https://bsky.app/profile/asator.bsky.social
Threads: https://www.threads.net/@a_sator
Mastodon: https://mastodon.social/@a_sator
Linkedin: https://www.linkedin.com/in/andreas-sator-04b931102/
Substack: https://asator.substack.com

#Forschung #Wissenschaft #Entdeckungen #Erkenntnistheorie #Evolutionstheorie


· 01.01.1970 · 01:00:00 ···
0**##
🧠 📺

· 01.01.1970 · 01:00:00 ···
# · 01.01.1970 · 01:00:00 ···
* · 01.01.1970 · 01:00:00 ···
* · 01.01.1970 · 01:00:00 ···

********