DAvideo
alle Bilder sehen ;)
Designed by: Hinx3
OSWD 2004

Valid HTML 4.01!

SELECT * FROM DAFc WHERE DAFc="UCe6bStM8IC0blJsRiKPaaNg"

D25 #127: Innovation im digitalen Zeitalter (Gast: Maria Gross)

· 08.05.2023 · 12:49:51 ··· Montag ⭐ 0 🎬 0 📺 Christian Jakubetz
In der neuesten Folge von D25 haben wir uns mit dem Mindset auseinandergesetzt und uns gefragt, warum manche Menschen unternehmerisches Denken haben, während andere es nicht besitzen. Ein amerikanisches Beispiel zeigt, dass es in manchen Regionen eine unternehmerische Denke gibt, die durch die Unternehmen selbst unterstützt wird. In den USA werden Zeit und Ressourcen bereitgestellt, um eigene Ideen zu verfolgen und Innovationen zu schaffen.

Deutschland hängt in dieser Hinsicht noch hinterher und sollte das Thema in das Bildungssystem und jedes Weiterbildungsprogramm integrieren. Es ist wichtig, Mitarbeitende in diesen Mindset zu schulen, um offener für Problemlösungen und neue Möglichkeiten zu sein.

Doch auch technologische Entwicklungen bieten uns eine Chance, die genutzt werden sollte. Wir sollten uns bemühen, die entstehenden Räume auszunutzen.

Dabei haben wir den Vergleich zwischen dem Stadtteil in Manhattan und Berlin besprochen. In New York gibt es beeindruckende Wohngebiete, die auf stillgelegten Bahnstrecken gebaut wurden, während solch ein Bauvorhaben in Deutschland oft an den Bebauungsplänen und Behörden scheitert. Es gibt noch immer ein Bildungsdefizit bei vielen Menschen in Bezug auf neue Technologien, ihre Chancen und Gefahren, doch es ist wichtig, sich frühzeitig mit den Veränderungen auseinanderzusetzen und sich auf die Fähigkeiten und Kenntnisse zu konzentrieren, die in Zukunft benötigt werden.

Wir haben auch darüber gesprochen, dass es eine Lücke im Verständnis zwischen Generationen hinsichtlich sich entwickelnder Technologien und Berufsfeldern gibt. Es fehlt oft ein Mindset, das Veränderung und Innovation unterstützt und fördert, insbesondere in der Ausbildung von Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen. Deutschland hat jedoch die Voraussetzung, innovativ zu sein und aus der Transformation hervorzugehen.

Innovation erfordert Risikobereitschaft, die oft in der Unternehmenskultur fehlt, da Manager und Unternehmer belohnt werden, wenn sie den Status Quo aufrechterhalten. Mut und größere Schritte müssen unternommen werden, um wirklich innovativ zu sein und das nächste große Ding zu erreichen.

Maria Gross ist eine Expertin für Innovation und Risikobereitschaft in der Unternehmenswelt. Sie betont, dass Innovation nicht einfach nur bedeutet, bestehende Produkte zu verbessern, sondern neue und bahnbrechende Ideen zu entwickeln. Sie glaubt auch, dass viele Unternehmen Risiko in ihrer Kultur vermieden haben und eher auf Bestätigung ihres Erfolgs in der Vergangenheit fokussiert sind, anstatt mutige Schritte in die Zukunft zu wagen. Maria ist eine Befürworterin von wirklich innovativen Ideen und ermutigt Unternehmen, das nötige Risiko einzugehen.

Die Highlights:

"Innovation und Risiko verbunden sind. Wenn man wirklich innovativ sein möchte, muss man sich an Dinge heranwagen ohne zu wissen, was am Ende dabei herauskommt." : Innovation und Risiko
— Maria Gross 00:02:57 00:05:02
Innovation ohne Vorgaben: "Man geht auch mit so ein bisschen mit so fast schon naiv Geht an Themen heran von außen oftmals."
— Maria Gross 00:05:57 00:06:59
Die Auswirkungen der künstlichen Intelligenz: "Die Frage ist: wie können wir diese Technologien nutzen, damit sie uns helfen, besser zu werden und sie uns vielleicht auch die Aufgaben konzentrieren können oder nicht vielleicht, dass wir uns auf die Aufgaben konzentrieren können, die Technologie nicht kann."
— Maria Gross 00:08:38 00:11:43
Mundpropaganda: "Unternehmerinnen und Unternehmer sind sehr gut vernetzt, sprechen miteinander und auch ehemalige Kunden tragen viel dazu bei. Meine Hoffnung ist, dass sich das wie ein Lauffeuer verbreitet und wir dadurch noch mehr Unternehmen erreichen können, um sie zu unterstützen."
— Maria Gross 00:11:59 00:12:43
"Innovation betrifft alle Branchen gleichermaßen": "Diese neuen Technologien, die da auf den Markt kommen, werden natürlich unterschiedlich angewendet werden müssen, aber es betrifft alle Industrien gleichermaßen."
— Maria Gross 00:12:58 00:13:50
Digitalisierung noch nicht so verinnerlicht haben. Einfachheit führt zur Komplexität: "Digitalisierung bedeutet nicht nur Dokumente zu scannen, sondern auch Prozesse zu vereinfachen und Technologie Arbeitsschritte übernehmen zu lassen."
— Maria Gross 00:14:45 00:16:51
Bildungslücke im digitalen Zeitalter: "Also da fehlt einfach ganz viel Verständnis dafür, wie sich die Welt weiterentwickelt hat."
— Maria Gross 00:17:05 00:18:20
Unternehmerisches Mindset: "Ich glaube sogar, dass es nicht nur ins Bildungssystem muss, sondern...dass alle Mitarbeitenden so weit wie möglich in diesen Mindset geschult werden."
— Maria Gross 00:19:46 00:23:01
Die Zukunft gestalten: "Ich vergleiche das manchmal so ein bisschen mit dem mit dem Mauerfall, wo die irgendwie plötzlich so neue Räume sich aufgetan haben, die die keiner vorher auf dem Schirm hatte und wo man irgendwie so gestalten konnte."

· 08.05.2023 · 12:49:51 ··· Montag
U
U
L
L
T
* 1683542991
* 1683542991
X 0
Y 0
P 0

C 11369
B 5
V 61
* · 04.02.2021 · 00:00:00 ···
2 · 11.07.2023 · 09:08:34 ···
L · 01.01.1970 · 01:00:00 ···
C · 07.03.2024 · 15:04:34 ···
💘 🖱️
* · 01.01.1970 · 01:00:00 ···
* · 01.01.1970 · 01:00:00 ···

· 01.01.1970 · 01:00:00 ···
0**##
🧠 📺

*** · 01.01.1970 · 01:00:00 ··· ::
*2* · 01.01.1970 · 01:00:00 ··· ::
*L* · 01.01.1970 · 01:00:00 ··· ::
*C* · 01.01.1970 · 01:00:00 ··· ::

********