DAvideo
alle Bilder sehen ;)
Designed by: Hinx3
OSWD 2004

Valid HTML 4.01!

BASE
:::::::: SELECT * FROM DAvidKanal WHERE Chan="UCxs7E0kGLYM-TXan-_l3P6Q"
#~~~~# SELECT * FROM DAvidKanal WHERE Chan="UCxs7E0kGLYM-TXan-_l3P6Q"

#~++~# UPdate DAvidKanal SET tsl ="1719590943" , tsc ="1719676943" WHERE Chan="UCxs7E0kGLYM-TXan-_l3P6Q"

#~~~~# http://chegu.de/Ausgabe.php?URL=https://www.youtube.com/feeds/videos.xml?channel_id=UCxs7E0kGLYM-TXan-_l3P6Q

**23052

**?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> feed xmlns:yt="http://www.youtube.com/xml/schemas/2015" xmlns:media="http://search.yahoo.com/mrss/" xmlns="http://www.w3.org/2005/Atom"> link rel="self" href="http://www.youtube.com/feeds/videos.xml?channel_id=UCxs7E0kGLYM-TXan-_l3P6Q"/> id>yt:channel:xs7E0kGLYM-TXan-_l3P6Q/id> yt:channelId>xs7E0kGLYM-TXan-_l3P6Q/yt:channelId> title>Cantatorium/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/channel/UCxs7E0kGLYM-TXan-_l3P6Q"/> author> name>Cantatorium/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCxs7E0kGLYM-TXan-_l3P6Q/uri> /author> published>2020-03-29T12:13:43+00:00/published> entry> id>yt:video:yx_FfsjdiXo/id> yt:videoId>yx_FfsjdiXo/yt:videoId> yt:channelId>UCxs7E0kGLYM-TXan-_l3P6Q/yt:channelId> title>Psalm 43 – Wochenpsalm Judica/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=yx_FfsjdiXo"/> author> name>Cantatorium/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCxs7E0kGLYM-TXan-_l3P6Q/uri> /author> published>2024-03-15T23:00:36+00:00/published> updated>2024-05-13T10:44:11+00:00/updated> media:group> media:title>Psalm 43 – Wochenpsalm Judica/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/yx_FfsjdiXo?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/yx_FfsjdiXo/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Mit einem Herzwort des Psalms den Psalm Vers für Vers hörend-antwortend in der Weise responsorialer Psalmodie meditieren. Herzwort ist die kurze gregorianische Antiphon aus dem Wochenpsalter, wie sie sich in der Handschrift des Mönches Hartker aus St. Gallen (8. Jhdt.) findet. Die Versauswahl des Psalms orientiert sich an der Perikopenordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland. Die Psalmenübersetzung folgt dem "Münsterschwarzacher Psalter"./media:description> media:community> media:starRating count="5" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="89"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:bwKaek0yHkY/id> yt:videoId>bwKaek0yHkY/yt:videoId> yt:channelId>UCxs7E0kGLYM-TXan-_l3P6Q/yt:channelId> title>Psalm 84 – Wochenpsalm Laetare/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=bwKaek0yHkY"/> author> name>Cantatorium/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCxs7E0kGLYM-TXan-_l3P6Q/uri> /author> published>2024-03-08T23:00:19+00:00/published> updated>2024-05-13T11:18:47+00:00/updated> media:group> media:title>Psalm 84 – Wochenpsalm Laetare/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/bwKaek0yHkY?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/bwKaek0yHkY/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Mit einem Herzwort des Psalms den Psalm Vers für Vers hörend-antwortend in der Weise responsorialer Psalmodie meditieren. Herzwort ist die kurze gregorianische Antiphon aus dem Wochenpsalter, wie sie sich in der Handschrift des Mönches Hartker aus St. Gallen (8. Jhdt.) findet. Die Versauswahl des Psalms orientiert sich an der Perikopenordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland. Die Psalmenübersetzung folgt dem "Münsterschwarzacher Psalter"./media:description> media:community> media:starRating count="2" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="53"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:gVRh_Iidr5s/id> yt:videoId>gVRh_Iidr5s/yt:videoId> yt:channelId>UCxs7E0kGLYM-TXan-_l3P6Q/yt:channelId> title>Psalm 34 – Wochenpsalm Oculi/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=gVRh_Iidr5s"/> author> name>Cantatorium/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCxs7E0kGLYM-TXan-_l3P6Q/uri> /author> published>2024-03-01T23:00:32+00:00/published> updated>2024-05-13T11:13:29+00:00/updated> media:group> media:title>Psalm 34 – Wochenpsalm Oculi/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/gVRh_Iidr5s?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/gVRh_Iidr5s/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Mit einem Herzwort des Psalms den Psalm Vers für Vers hörend-antwortend in der Weise responsorialer Psalmodie meditieren. Herzwort ist die kurze gregorianische Antiphon aus dem Wochenpsalter, wie sie sich in der Handschrift des Mönches Hartker aus St. Gallen (8. Jhdt.) findet. Die Versauswahl des Psalms orientiert sich an der Perikopenordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland. Die Psalmenübersetzung folgt dem "Münsterschwarzacher Psalter"./media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="38"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:Gz8ateal0q8/id> yt:videoId>Gz8ateal0q8/yt:videoId> yt:channelId>UCxs7E0kGLYM-TXan-_l3P6Q/yt:channelId> title>Psalm 25 – Wochenpsalm Reminiscere/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=Gz8ateal0q8"/> author> name>Cantatorium/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCxs7E0kGLYM-TXan-_l3P6Q/uri> /author> published>2024-02-23T23:00:10+00:00/published> updated>2024-05-13T11:01:38+00:00/updated> media:group> media:title>Psalm 25 – Wochenpsalm Reminiscere/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/Gz8ateal0q8?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/Gz8ateal0q8/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Mit einem Herzwort des Psalms den Psalm Vers für Vers hörend-antwortend in der Weise responsorialer Psalmodie meditieren. Herzwort ist die kurze gregorianische Antiphon aus dem Wochenpsalter, wie sie sich in der Handschrift des Mönches Hartker aus St. Gallen (8. Jhdt.) findet. Die Versauswahl des Psalms orientiert sich an der Perikopenordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland. Die Psalmenübersetzung folgt dem "Münsterschwarzacher Psalter"./media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="56"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:L_MR6oxNcwc/id> yt:videoId>L_MR6oxNcwc/yt:videoId> yt:channelId>UCxs7E0kGLYM-TXan-_l3P6Q/yt:channelId> title>Psalm 91 – Wochenpsalm Invocavit/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=L_MR6oxNcwc"/> author> name>Cantatorium/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCxs7E0kGLYM-TXan-_l3P6Q/uri> /author> published>2024-02-16T23:00:12+00:00/published> updated>2024-05-13T11:25:23+00:00/updated> media:group> media:title>Psalm 91 – Wochenpsalm Invocavit/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/L_MR6oxNcwc?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/L_MR6oxNcwc/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Mit einem Herzwort des Psalms den Psalm Vers für Vers hörend-antwortend in der Weise responsorialer Psalmodie meditieren. Herzwort ist die kurze gregorianische Antiphon aus dem Wochenpsalter, wie sie sich in der Handschrift des Mönches Hartker aus St. Gallen (8. Jhdt.) findet. Die Versauswahl des Psalms orientiert sich an der Perikopenordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland. Die Psalmenübersetzung folgt dem "Münsterschwarzacher Psalter"./media:description> media:community> media:starRating count="1" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="74"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:4SL8IWWQ7ig/id> yt:videoId>4SL8IWWQ7ig/yt:videoId> yt:channelId>UCxs7E0kGLYM-TXan-_l3P6Q/yt:channelId> title>Psalm 31 – Wochenpsalm Estomihi/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=4SL8IWWQ7ig"/> author> name>Cantatorium/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCxs7E0kGLYM-TXan-_l3P6Q/uri> /author> published>2024-02-09T23:00:06+00:00/published> updated>2024-05-27T12:01:54+00:00/updated> media:group> media:title>Psalm 31 – Wochenpsalm Estomihi/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/4SL8IWWQ7ig?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/4SL8IWWQ7ig/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Mit einem Herzwort des Psalms den Psalm Vers für Vers hörend-antwortend in der Weise responsorialer Psalmodie meditieren. Herzwort ist die kurze gregorianische Antiphon aus dem Wochenpsalter, wie sie sich in der Handschrift des Mönches Hartker aus St. Gallen (8. Jhdt.) findet. Die Versauswahl des Psalms orientiert sich an der Perikopenordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland. Die Psalmenübersetzung folgt dem "Münsterschwarzacher Psalter"./media:description> media:community> media:starRating count="1" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="69"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:1zaWRXrHkuo/id> yt:videoId>1zaWRXrHkuo/yt:videoId> yt:channelId>UCxs7E0kGLYM-TXan-_l3P6Q/yt:channelId> title>Psalm 119 – Wochenpsalm Sexagesimae/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=1zaWRXrHkuo"/> author> name>Cantatorium/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCxs7E0kGLYM-TXan-_l3P6Q/uri> /author> published>2024-02-02T23:00:01+00:00/published> updated>2024-05-27T09:53:29+00:00/updated> media:group> media:title>Psalm 119 – Wochenpsalm Sexagesimae/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/1zaWRXrHkuo?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/1zaWRXrHkuo/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Mit einem Herzwort des Psalms den Psalm Vers für Vers hörend-antwortend in der Weise responsorialer Psalmodie meditieren. Herzwort ist die kurze gregorianische Antiphon aus dem Wochenpsalter, wie sie sich in der Handschrift des Mönches Hartker aus St. Gallen (8. Jhdt.) findet. Die Versauswahl des Psalms orientiert sich an der Perikopenordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland. Die Psalmenübersetzung folgt dem "Münsterschwarzacher Psalter"./media:description> media:community> media:starRating count="1" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="82"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:pVPOjiHLRfM/id> yt:videoId>pVPOjiHLRfM/yt:videoId> yt:channelId>UCxs7E0kGLYM-TXan-_l3P6Q/yt:channelId> title>Psalm 97 – Wochenpsalm letzter Sonntag nach Epiphanias/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=pVPOjiHLRfM"/> author> name>Cantatorium/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCxs7E0kGLYM-TXan-_l3P6Q/uri> /author> published>2024-01-26T23:00:28+00:00/published> updated>2024-05-22T05:04:11+00:00/updated> media:group> media:title>Psalm 97 – Wochenpsalm letzter Sonntag nach Epiphanias/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/pVPOjiHLRfM?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/pVPOjiHLRfM/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Mit einem Herzwort des Psalms den Psalm Vers für Vers hörend-antwortend in der Weise responsorialer Psalmodie meditieren. Herzwort ist die kurze gregorianische Antiphon aus dem Wochenpsalter, wie sie sich in der Handschrift des Mönches Hartker aus St. Gallen (8. Jhdt.) findet. Die Versauswahl des Psalms orientiert sich an der Perikopenordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland. Die Psalmenübersetzung folgt dem "Münsterschwarzacher Psalter"./media:description> media:community> media:starRating count="1" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="52"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:4JtR9516J_w/id> yt:videoId>4JtR9516J_w/yt:videoId> yt:channelId>UCxs7E0kGLYM-TXan-_l3P6Q/yt:channelId> title>Psalm 86 – Wochenpsalm 3. Sonntag nach Epiphanias/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=4JtR9516J_w"/> author> name>Cantatorium/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCxs7E0kGLYM-TXan-_l3P6Q/uri> /author> published>2024-01-19T23:00:04+00:00/published> updated>2024-05-28T02:30:28+00:00/updated> media:group> media:title>Psalm 86 – Wochenpsalm 3. Sonntag nach Epiphanias/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/4JtR9516J_w?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/4JtR9516J_w/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Mit einem Herzwort des Psalms den Psalm Vers für Vers hörend-antwortend in der Weise responsorialer Psalmodie meditieren. Herzwort ist die kurze gregorianische Antiphon aus dem Wochenpsalter, wie sie sich in der Handschrift des Mönches Hartker aus St. Gallen (8. Jhdt.) findet. Die Versauswahl des Psalms orientiert sich an der Perikopenordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland. Die Psalmenübersetzung folgt dem "Münsterschwarzacher Psalter"./media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="45"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:vxjZcSXIYHs/id> yt:videoId>vxjZcSXIYHs/yt:videoId> yt:channelId>UCxs7E0kGLYM-TXan-_l3P6Q/yt:channelId> title>Psalm 105 – Wochenpsalm 2. Sonntag nach Epiphanias/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=vxjZcSXIYHs"/> author> name>Cantatorium/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCxs7E0kGLYM-TXan-_l3P6Q/uri> /author> published>2024-01-12T23:00:34+00:00/published> updated>2024-05-28T03:53:35+00:00/updated> media:group> media:title>Psalm 105 – Wochenpsalm 2. Sonntag nach Epiphanias/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/vxjZcSXIYHs?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/vxjZcSXIYHs/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Mit einem Herzwort des Psalms den Psalm Vers für Vers hörend-antwortend in der Weise responsorialer Psalmodie meditieren. Herzwort ist die kurze gregorianische Antiphon aus dem Wochenpsalter, wie sie sich in der Handschrift des Mönches Hartker aus St. Gallen (8. Jhdt.) findet. Die Versauswahl des Psalms orientiert sich an der Perikopenordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland. Die Psalmenübersetzung folgt dem "Münsterschwarzacher Psalter"./media:description> media:community> media:starRating count="1" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="57"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:x3VDKenK9EQ/id> yt:videoId>x3VDKenK9EQ/yt:videoId> yt:channelId>UCxs7E0kGLYM-TXan-_l3P6Q/yt:channelId> title>Psalm 89 – Wochenpsalm 1. Sonntag nach Epiphanias/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=x3VDKenK9EQ"/> author> name>Cantatorium/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCxs7E0kGLYM-TXan-_l3P6Q/uri> /author> published>2024-01-05T23:00:39+00:00/published> updated>2024-05-27T18:54:09+00:00/updated> media:group> media:title>Psalm 89 – Wochenpsalm 1. Sonntag nach Epiphanias/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/x3VDKenK9EQ?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/x3VDKenK9EQ/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Mit einem Herzwort des Psalms den Psalm Vers für Vers hörend-antwortend in der Weise responsorialer Psalmodie meditieren. Herzwort ist die kurze gregorianische Antiphon aus dem Wochenpsalter, wie sie sich in der Handschrift des Mönches Hartker aus St. Gallen (8. Jhdt.) findet. Die Versauswahl des Psalms orientiert sich an der Perikopenordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland. Die Psalmenübersetzung folgt dem "Münsterschwarzacher Psalter"./media:description> media:community> media:starRating count="5" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="97"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:EFQe-HKevQE/id> yt:videoId>EFQe-HKevQE/yt:videoId> yt:channelId>UCxs7E0kGLYM-TXan-_l3P6Q/yt:channelId> title>Psalm 121 – Wochenpsalm Jahreswende/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=EFQe-HKevQE"/> author> name>Cantatorium/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCxs7E0kGLYM-TXan-_l3P6Q/uri> /author> published>2023-12-29T23:00:16+00:00/published> updated>2024-05-29T13:04:46+00:00/updated> media:group> media:title>Psalm 121 – Wochenpsalm Jahreswende/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/EFQe-HKevQE?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/EFQe-HKevQE/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Mit einem Herzwort des Psalms den Psalm Vers für Vers hörend-antwortend in der Weise responsorialer Psalmodie meditieren. Herzwort ist die kurze gregorianische Antiphon aus dem Wochenpsalter, wie sie sich in der Handschrift des Mönches Hartker aus St. Gallen (8. Jhdt.) findet. Die Versauswahl des Psalms orientiert sich an der Perikopenordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland. Die Psalmenübersetzung folgt dem "Münsterschwarzacher Psalter"./media:description> media:community> media:starRating count="3" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="96"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:fyhKaXlH3q4/id> yt:videoId>fyhKaXlH3q4/yt:videoId> yt:channelId>UCxs7E0kGLYM-TXan-_l3P6Q/yt:channelId> title>Psalm 96 – Wochenpsalm Weihnachten/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=fyhKaXlH3q4"/> author> name>Cantatorium/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCxs7E0kGLYM-TXan-_l3P6Q/uri> /author> published>2023-12-22T23:00:22+00:00/published> updated>2024-05-26T11:36:18+00:00/updated> media:group> media:title>Psalm 96 – Wochenpsalm Weihnachten/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/fyhKaXlH3q4?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/fyhKaXlH3q4/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Mit einem Herzwort des Psalms den Psalm Vers für Vers hörend-antwortend in der Weise responsorialer Psalmodie meditieren. Herzwort ist die kurze gregorianische Antiphon aus dem Wochenpsalter, wie sie sich in der Handschrift des Mönches Hartker aus St. Gallen (8. Jhdt.) findet. Die Versauswahl des Psalms orientiert sich an der Perikopenordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland. Die Psalmenübersetzung folgt dem "Münsterschwarzacher Psalter"./media:description> media:community> media:starRating count="3" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="67"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:85Hq3QMOKjI/id> yt:videoId>85Hq3QMOKjI/yt:videoId> yt:channelId>UCxs7E0kGLYM-TXan-_l3P6Q/yt:channelId> title>Benedictus – Wochenpsalm 3. Advent/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=85Hq3QMOKjI"/> author> name>Cantatorium/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCxs7E0kGLYM-TXan-_l3P6Q/uri> /author> published>2023-12-15T23:00:08+00:00/published> updated>2024-05-27T05:11:33+00:00/updated> media:group> media:title>Benedictus – Wochenpsalm 3. Advent/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/85Hq3QMOKjI?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/85Hq3QMOKjI/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Mit einem Herzwort des Psalms den Psalm Vers für Vers hörend-antwortend in der Weise responsorialer Psalmodie meditieren. Herzwort ist die kurze gregorianische Antiphon aus dem Wochenpsalter, wie sie sich in der Handschrift des Mönches Hartker aus St. Gallen (8. Jhdt.) findet. Die Versauswahl des Psalms orientiert sich an der Perikopenordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland. Die Psalmenübersetzung folgt dem "Münsterschwarzacher Psalter"./media:description> media:community> media:starRating count="2" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="57"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:xGMBKH15O2g/id> yt:videoId>xGMBKH15O2g/yt:videoId> yt:channelId>UCxs7E0kGLYM-TXan-_l3P6Q/yt:channelId> title>Psalm 80 – Wochenpsalm 2. Advent/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=xGMBKH15O2g"/> author> name>Cantatorium/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCxs7E0kGLYM-TXan-_l3P6Q/uri> /author> published>2023-12-08T23:00:29+00:00/published> updated>2024-05-22T01:57:24+00:00/updated> media:group> media:title>Psalm 80 – Wochenpsalm 2. Advent/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/xGMBKH15O2g?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/xGMBKH15O2g/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Mit einem Herzwort des Psalms den Psalm Vers für Vers hörend-antwortend in der Weise responsorialer Psalmodie meditieren. Herzwort ist die kurze gregorianische Antiphon aus dem Wochenpsalter, wie sie sich in der Handschrift des Mönches Hartker aus St. Gallen (8. Jhdt.) findet. Die Versauswahl des Psalms orientiert sich an der Perikopenordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland. Die Psalmenübersetzung folgt dem "Münsterschwarzacher Psalter"./media:description> media:community> media:starRating count="2" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="64"/> /media:community> /media:group> /entry> /feed>

++++ UPdate DAvidKanal SET tsc=1727590945 WHERE Cid="20341"
29.09.2024 08:22
01.01.1970 01:00
01.01.1970 01:00

Cantatorium

01.08.2023 · 19:27:12 ···
01.01.1970 · 01:00:00 ···
16.06.2023 · 12:24:18 ··· 5 ··· ··· 44 ···
29.09.2024 · 08:22:25 ···
28.06.2024 · 18:09:03 ···
16.06.2023 · 12:24:18 ··· 5 ··· ··· 59 ···

1:: Psalm 43 – Wochenpsalm Judica

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.03.2024 · 23:00:36 ··· ···
··· ··· ··· ··· Mit einem Herzwort des Psalms den Psalm Vers für Vers hörend-antwortend in der Weise responsorialer Psalmodie meditieren. Herzwort ist die kurze gregorianische Antiphon aus dem Wochenpsalter, wie sie sich in der Handschrift des Mönches Hartker aus St. Gallen (8. Jhdt.) findet. Die Versauswahl des Psalms orientiert sich an der Perikopenordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland. Die Psalmenübersetzung folgt dem "Münsterschwarzacher Psalter".

2:: Psalm 84 – Wochenpsalm Laetare

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 08.03.2024 · 23:00:19 ··· ···
··· ··· ··· ··· Mit einem Herzwort des Psalms den Psalm Vers für Vers hörend-antwortend in der Weise responsorialer Psalmodie meditieren. Herzwort ist die kurze gregorianische Antiphon aus dem Wochenpsalter, wie sie sich in der Handschrift des Mönches Hartker aus St. Gallen (8. Jhdt.) findet. Die Versauswahl des Psalms orientiert sich an der Perikopenordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland. Die Psalmenübersetzung folgt dem "Münsterschwarzacher Psalter".

3:: Psalm 34 – Wochenpsalm Oculi

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 01.03.2024 · 23:00:32 ··· ···
··· ··· ··· ··· Mit einem Herzwort des Psalms den Psalm Vers für Vers hörend-antwortend in der Weise responsorialer Psalmodie meditieren. Herzwort ist die kurze gregorianische Antiphon aus dem Wochenpsalter, wie sie sich in der Handschrift des Mönches Hartker aus St. Gallen (8. Jhdt.) findet. Die Versauswahl des Psalms orientiert sich an der Perikopenordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland. Die Psalmenübersetzung folgt dem "Münsterschwarzacher Psalter".

4:: Psalm 25 – Wochenpsalm Reminiscere

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 23.02.2024 · 23:00:10 ··· ···
··· ··· ··· ··· Mit einem Herzwort des Psalms den Psalm Vers für Vers hörend-antwortend in der Weise responsorialer Psalmodie meditieren. Herzwort ist die kurze gregorianische Antiphon aus dem Wochenpsalter, wie sie sich in der Handschrift des Mönches Hartker aus St. Gallen (8. Jhdt.) findet. Die Versauswahl des Psalms orientiert sich an der Perikopenordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland. Die Psalmenübersetzung folgt dem "Münsterschwarzacher Psalter".

5:: Psalm 91 – Wochenpsalm Invocavit

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 16.02.2024 · 23:00:12 ··· ···
··· ··· ··· ··· Mit einem Herzwort des Psalms den Psalm Vers für Vers hörend-antwortend in der Weise responsorialer Psalmodie meditieren. Herzwort ist die kurze gregorianische Antiphon aus dem Wochenpsalter, wie sie sich in der Handschrift des Mönches Hartker aus St. Gallen (8. Jhdt.) findet. Die Versauswahl des Psalms orientiert sich an der Perikopenordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland. Die Psalmenübersetzung folgt dem "Münsterschwarzacher Psalter".

6:: Psalm 31 – Wochenpsalm Estomihi

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 09.02.2024 · 23:00:06 ··· ···
··· ··· ··· ··· Mit einem Herzwort des Psalms den Psalm Vers für Vers hörend-antwortend in der Weise responsorialer Psalmodie meditieren. Herzwort ist die kurze gregorianische Antiphon aus dem Wochenpsalter, wie sie sich in der Handschrift des Mönches Hartker aus St. Gallen (8. Jhdt.) findet. Die Versauswahl des Psalms orientiert sich an der Perikopenordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland. Die Psalmenübersetzung folgt dem "Münsterschwarzacher Psalter".

7:: Psalm 119 – Wochenpsalm Sexagesimae

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 02.02.2024 · 23:00:01 ··· ···
··· ··· ··· ··· Mit einem Herzwort des Psalms den Psalm Vers für Vers hörend-antwortend in der Weise responsorialer Psalmodie meditieren. Herzwort ist die kurze gregorianische Antiphon aus dem Wochenpsalter, wie sie sich in der Handschrift des Mönches Hartker aus St. Gallen (8. Jhdt.) findet. Die Versauswahl des Psalms orientiert sich an der Perikopenordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland. Die Psalmenübersetzung folgt dem "Münsterschwarzacher Psalter".

8:: Psalm 97 – Wochenpsalm letzter Sonntag nach Epiphanias

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 26.01.2024 · 23:00:28 ··· ···
··· ··· ··· ··· Mit einem Herzwort des Psalms den Psalm Vers für Vers hörend-antwortend in der Weise responsorialer Psalmodie meditieren. Herzwort ist die kurze gregorianische Antiphon aus dem Wochenpsalter, wie sie sich in der Handschrift des Mönches Hartker aus St. Gallen (8. Jhdt.) findet. Die Versauswahl des Psalms orientiert sich an der Perikopenordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland. Die Psalmenübersetzung folgt dem "Münsterschwarzacher Psalter".

9:: Psalm 86 – Wochenpsalm 3. Sonntag nach Epiphanias

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.01.2024 · 23:00:04 ··· ···
··· ··· ··· ··· Mit einem Herzwort des Psalms den Psalm Vers für Vers hörend-antwortend in der Weise responsorialer Psalmodie meditieren. Herzwort ist die kurze gregorianische Antiphon aus dem Wochenpsalter, wie sie sich in der Handschrift des Mönches Hartker aus St. Gallen (8. Jhdt.) findet. Die Versauswahl des Psalms orientiert sich an der Perikopenordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland. Die Psalmenübersetzung folgt dem "Münsterschwarzacher Psalter".

10:: Psalm 105 – Wochenpsalm 2. Sonntag nach Epiphanias

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 12.01.2024 · 23:00:34 ··· ···
··· ··· ··· ··· Mit einem Herzwort des Psalms den Psalm Vers für Vers hörend-antwortend in der Weise responsorialer Psalmodie meditieren. Herzwort ist die kurze gregorianische Antiphon aus dem Wochenpsalter, wie sie sich in der Handschrift des Mönches Hartker aus St. Gallen (8. Jhdt.) findet. Die Versauswahl des Psalms orientiert sich an der Perikopenordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland. Die Psalmenübersetzung folgt dem "Münsterschwarzacher Psalter".

11:: Psalm 89 – Wochenpsalm 1. Sonntag nach Epiphanias

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 05.01.2024 · 23:00:39 ··· ···
··· ··· ··· ··· Mit einem Herzwort des Psalms den Psalm Vers für Vers hörend-antwortend in der Weise responsorialer Psalmodie meditieren. Herzwort ist die kurze gregorianische Antiphon aus dem Wochenpsalter, wie sie sich in der Handschrift des Mönches Hartker aus St. Gallen (8. Jhdt.) findet. Die Versauswahl des Psalms orientiert sich an der Perikopenordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland. Die Psalmenübersetzung folgt dem "Münsterschwarzacher Psalter".

12:: Psalm 121 – Wochenpsalm Jahreswende

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 29.12.2023 · 23:00:16 ··· ···
··· ··· ··· ··· Mit einem Herzwort des Psalms den Psalm Vers für Vers hörend-antwortend in der Weise responsorialer Psalmodie meditieren. Herzwort ist die kurze gregorianische Antiphon aus dem Wochenpsalter, wie sie sich in der Handschrift des Mönches Hartker aus St. Gallen (8. Jhdt.) findet. Die Versauswahl des Psalms orientiert sich an der Perikopenordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland. Die Psalmenübersetzung folgt dem "Münsterschwarzacher Psalter".

13:: Psalm 96 – Wochenpsalm Weihnachten

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 22.12.2023 · 23:00:22 ··· ···
··· ··· ··· ··· Mit einem Herzwort des Psalms den Psalm Vers für Vers hörend-antwortend in der Weise responsorialer Psalmodie meditieren. Herzwort ist die kurze gregorianische Antiphon aus dem Wochenpsalter, wie sie sich in der Handschrift des Mönches Hartker aus St. Gallen (8. Jhdt.) findet. Die Versauswahl des Psalms orientiert sich an der Perikopenordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland. Die Psalmenübersetzung folgt dem "Münsterschwarzacher Psalter".

14:: Benedictus – Wochenpsalm 3. Advent

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.12.2023 · 23:00:08 ··· ···
··· ··· ··· ··· Mit einem Herzwort des Psalms den Psalm Vers für Vers hörend-antwortend in der Weise responsorialer Psalmodie meditieren. Herzwort ist die kurze gregorianische Antiphon aus dem Wochenpsalter, wie sie sich in der Handschrift des Mönches Hartker aus St. Gallen (8. Jhdt.) findet. Die Versauswahl des Psalms orientiert sich an der Perikopenordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland. Die Psalmenübersetzung folgt dem "Münsterschwarzacher Psalter".

15:: Psalm 80 – Wochenpsalm 2. Advent

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 08.12.2023 · 23:00:29 ··· ···
··· ··· ··· ··· Mit einem Herzwort des Psalms den Psalm Vers für Vers hörend-antwortend in der Weise responsorialer Psalmodie meditieren. Herzwort ist die kurze gregorianische Antiphon aus dem Wochenpsalter, wie sie sich in der Handschrift des Mönches Hartker aus St. Gallen (8. Jhdt.) findet. Die Versauswahl des Psalms orientiert sich an der Perikopenordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland. Die Psalmenübersetzung folgt dem "Münsterschwarzacher Psalter".

16:: Psalm 42 – Wochenpsalm 4. nach Trinitatis

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 30.06.2023 · 22:00:27 ··· ···
··· ··· ··· ··· Mit einem Herzwort des Psalms den Psalm Vers für Vers hörend-antwortend in der Weise responsorialer Psalmodie meditieren. Herzwort ist die kurze gregorianische Antiphon aus dem Wochenpsalter, wie sie sich in der Handschrift des Mönches Hartker aus St. Gallen (8. Jhdt.) findet. Die Versauswahl des Psalms orientiert sich an der Perikopenordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland. Die Psalmenübersetzung folgt dem "Münsterschwarzacher Psalter".

17:: Psalm 103 – Wochenpsalm 3. nach Trinitatis

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 23.06.2023 · 22:00:35 ··· ···
··· ··· ··· ··· Mit einem Herzwort des Psalms den Psalm Vers für Vers hörend-antwortend in der Weise responsorialer Psalmodie meditieren. Herzwort ist die kurze gregorianische Antiphon aus dem Wochenpsalter, wie sie sich in der Handschrift des Mönches Hartker aus St. Gallen (8. Jhdt.) findet. Die Versauswahl des Psalms orientiert sich an der Perikopenordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland. Die Psalmenübersetzung folgt dem "Münsterschwarzacher Psalter".

18:: Psalm 36 – Wochenpsalm 2. nach Trinitatis

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 16.06.2023 · 22:00:06 ··· ···
··· ··· ··· ··· Mit einem Herzwort des Psalms den Psalm Vers für Vers hörend-antwortend in der Weise responsorialer Psalmodie meditieren. Herzwort ist die kurze gregorianische Antiphon aus dem Wochenpsalter, wie sie sich in der Handschrift des Mönches Hartker aus St. Gallen (8. Jhdt.) findet. Die Versauswahl des Psalms orientiert sich an der Perikopenordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland. Die Psalmenübersetzung folgt dem "Münsterschwarzacher Psalter".

19:: Psalm 34 A – Wochenpsalm 1. nach Trinitatis

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 09.06.2023 · 22:00:24 ··· ···
··· ··· ··· ··· Mit einem Herzwort des Psalms den Psalm Vers für Vers hörend-antwortend in der Weise responsorialer Psalmodie meditieren. Herzwort ist die kurze gregorianische Antiphon aus dem Wochenpsalter, wie sie sich in der Handschrift des Mönches Hartker aus St. Gallen (8. Jhdt.) findet. Die Versauswahl des Psalms orientiert sich an der Perikopenordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland. Die Psalmenübersetzung folgt dem "Münsterschwarzacher Psalter".

20:: Psalm 113 – Wochenpsalm Trinitatis

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 02.06.2023 · 22:00:19 ··· ···
··· ··· ··· ··· Mit einem Herzwort des Psalms den Psalm Vers für Vers hörend-antwortend in der Weise responsorialer Psalmodie meditieren. Herzwort ist die kurze gregorianische Antiphon aus dem Wochenpsalter, wie sie sich in der Handschrift des Mönches Hartker aus St. Gallen (8. Jhdt.) findet. Die Versauswahl des Psalms orientiert sich an der Perikopenordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland. Die Psalmenübersetzung folgt dem "Münsterschwarzacher Psalter".

21:: Psalm 118 C – Wochenpsalm Pfingsten

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 26.05.2023 · 22:00:16 ··· ···
··· ··· ··· ··· Mit einem Herzwort des Psalms den Psalm Vers für Vers hörend-antwortend in der Weise responsorialer Psalmodie meditieren. Herzwort ist die kurze gregorianische Antiphon aus dem Wochenpsalter, wie sie sich in der Handschrift des Mönches Hartker aus St. Gallen (8. Jhdt.) findet. Die Versauswahl des Psalms orientiert sich an der Perikopenordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland. Die Psalmenübersetzung folgt dem "Münsterschwarzacher Psalter".

22:: Psalm 27 – Wochenpsalm Exaudi

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.05.2023 · 22:00:04 ··· ···
··· ··· ··· ··· Mit einem Herzwort des Psalms den Psalm Vers für Vers hörend-antwortend in der Weise responsorialer Psalmodie meditieren. Herzwort ist die kurze gregorianische Antiphon aus dem Wochenpsalter, wie sie sich in der Handschrift des Mönches Hartker aus St. Gallen (8. Jhdt.) findet. Die Versauswahl des Psalms orientiert sich an der Perikopenordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland. Die Psalmenübersetzung folgt dem "Münsterschwarzacher Psalter".

23:: Psalm 95 – Wochenpsalm Rogate

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 12.05.2023 · 22:00:13 ··· ···
··· ··· ··· ··· Mit einem Herzwort des Psalms den Psalm Vers für Vers hörend-antwortend in der Weise responsorialer Psalmodie meditieren. Herzwort ist die kurze gregorianische Antiphon aus dem Wochenpsalter, wie sie sich in der Handschrift des Mönches Hartker aus St. Gallen (8. Jhdt.) findet. Die Versauswahl des Psalms orientiert sich an der Perikopenordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland. Die Psalmenübersetzung folgt dem "Münsterschwarzacher Psalter".

24:: Psalm 98 – Wochenpsalm Cantate

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 05.05.2023 · 22:00:06 ··· ···
··· ··· ··· ··· Mit einem Herzwort des Psalms den Psalm Vers für Vers hörend-antwortend in der Weise responsorialer Psalmodie meditieren. Herzwort ist die kurze gregorianische Antiphon aus dem Wochenpsalter, wie sie sich in der Handschrift des Mönches Hartker aus St. Gallen (8. Jhdt.) findet. Die Versauswahl des Psalms orientiert sich an der Perikopenordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland. Die Psalmenübersetzung folgt dem "Münsterschwarzacher Psalter".

25:: Psalm 66 – Wochenpsalm Jubilate

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 28.04.2023 · 22:00:31 ··· ···
··· ··· ··· ··· Mit einem Herzwort des Psalms den Psalm Vers für Vers hörend-antwortend in der Weise responsorialer Psalmodie meditieren. Herzwort ist die kurze gregorianische Antiphon aus dem Wochenpsalter, wie sie sich in der Handschrift des Mönches Hartker aus St. Gallen (8. Jhdt.) findet. Die Versauswahl des Psalms orientiert sich an der Perikopenordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland. Die Psalmenübersetzung folgt dem "Münsterschwarzacher Psalter".

26:: Psalm 23 – Wochenpsalm Misericordias Domini

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 21.04.2023 · 22:00:04 ··· ···
··· ··· ··· ··· Mit einem Herzwort des Psalms den Psalm Vers für Vers hörend-antwortend in der Weise responsorialer Psalmodie meditieren. Herzwort ist die kurze gregorianische Antiphon aus dem Wochenpsalter, wie sie sich in der Handschrift des Mönches Hartker aus St. Gallen (8. Jhdt.) findet. Die Versauswahl des Psalms orientiert sich an der Perikopenordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland. Die Psalmenübersetzung folgt dem "Münsterschwarzacher Psalter".

27:: Psalm 116 – Wochenpsalm Quasimodogeniti

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 14.04.2023 · 22:00:25 ··· ···
··· ··· ··· ··· Mit einem Herzwort des Psalms den Psalm Vers für Vers hörend-antwortend in der Weise responsorialer Psalmodie meditieren. Herzwort ist die kurze gregorianische Antiphon aus dem Wochenpsalter, wie sie sich in der Handschrift des Mönches Hartker aus St. Gallen (8. Jhdt.) findet. Die Versauswahl des Psalms orientiert sich an der Perikopenordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland. Die Psalmenübersetzung folgt dem "Münsterschwarzacher Psalter".

28:: Psalm 118 B – Wochenpsalm Ostern

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 07.04.2023 · 22:00:20 ··· ···
··· ··· ··· ··· Mit einem Herzwort des Psalms den Psalm Vers für Vers hörend-antwortend in der Weise responsorialer Psalmodie meditieren. Herzwort ist die kurze gregorianische Antiphon aus dem Wochenpsalter, wie sie sich in der Handschrift des Mönches Hartker aus St. Gallen (8. Jhdt.) findet. Die Versauswahl des Psalms orientiert sich an der Perikopenordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland. Die Psalmenübersetzung folgt dem "Münsterschwarzacher Psalter".

29:: Psalm 69 – Wochenpsalm Palmsonntag

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 31.03.2023 · 22:00:06 ··· ···
··· ··· ··· ··· Mit einem Herzwort des Psalms den Psalm Vers für Vers hörend-antwortend in der Weise responsorialer Psalmodie meditieren. Herzwort ist die kurze gregorianische Antiphon aus dem Wochenpsalter, wie sie sich in der Handschrift des Mönches Hartker aus St. Gallen (8. Jhdt.) findet. Die Versauswahl des Psalms orientiert sich an der Perikopenordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland. Die Psalmenübersetzung folgt dem "Münsterschwarzacher Psalter".

30:: Psalm 31 – Wochenpsalm Estomihi

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 17.02.2023 · 23:00:10 ··· ···
··· ··· ··· ··· Einladung, den Wochenpsalm in der Weise responsorialer Psalmodie (mit) zu singen: ein Herzwort wiederholen und den Psalm Vers für Vers hörend-antwortend meditieren. Pflanzendarstellung aus dem "Lust- und Artzeneygarten des königlichen Propheten Davids" von Wolf Helmhard von Hohberg (1675): Mohn (Papaver pleno flore) In deine Hände, Herr, befehle ich meinen Geist. Ps 31,6 Mag Samen, wann man ihn fein mäßig nimmet ein er unsre Sinnen macht entschlummert sanfter sein; derselb auf rechten Zweck in Todesängsten zielet wer seinen matten Geist in Gottes Hand befiehlet. Die Versauswahl des Psalms orientiert sich an der Perikopenordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland. Die Psalmenübersetzung folgt dem "Münsterschwarzacher Psalter". Die "Preisungen - Psalmen mit Antwortrufen" sind im Vier-Türme-Verlag Münsterschwarzach erschienen (www.vier-tuerme-verlag.de).

31:: Psalm 119 – Wochenpsalm Sexagesimae

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 10.02.2023 · 23:00:10 ··· ···
··· ··· ··· ···

32:: Psalm 31 – Wochenpsalm Septuagesimae

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 03.02.2023 · 23:00:40 ··· ···
··· ··· ··· ···

33:: Psalm 97 – Wochenpsalm Letzter Sonntag nach Epiphanias

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.01.2023 · 23:00:30 ··· ···
··· ··· ··· ···

34:: Psalm 86 – Wochenpsalm 3. Sonntag nach Epiphanias

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 20.01.2023 · 23:00:27 ··· ···
··· ··· ··· ···

35:: Psalm 105 – Wochenpsalm 2. Sonntag nach Epiphanias

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 13.01.2023 · 23:00:10 ··· ···
··· ··· ··· ···

36:: Psalm 89 – Wochenpsalm 1. Sonntag nach Epiphanias

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 06.01.2023 · 23:00:34 ··· ···
··· ··· ··· ···

37:: Psalm 121 – Wochenpsalm Jahreswende

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 30.12.2022 · 23:00:07 ··· ···
··· ··· ··· ···

38:: Psalm 96 – Wochenpsalm Weihnachten

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 23.12.2022 · 23:00:32 ··· ···
··· ··· ··· ···

39:: Psalm 102 – Wochenpsalm 4. Advent

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 16.12.2022 · 23:00:17 ··· ···
··· ··· ··· ···

40:: Psalm 85 – Wochenpsalm 3. Advent

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 09.12.2022 · 23:00:18 ··· ···
··· ··· ··· ···

41:: Psalm 80 – Wochenpsalm 2. Advent

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 02.12.2022 · 23:00:08 ··· ···
··· ··· ··· ···

42:: Psalm 24 – Wochenpsalm 1. Advent

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 25.11.2022 · 23:00:02 ··· ···
··· ··· ··· ···

43:: Psalm 126 – Wochenpsalm Letzter Sonntag im Kirchenjahr

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 18.11.2022 · 23:00:42 ··· ···
··· ··· ··· ···

44:: Psalm 130 – Psalm zum Buß- und Bettag

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 13.11.2022 · 15:00:31 ··· ···
··· ··· ··· ···

45:: Psalm 104 – Wochenpsalm Erntedankfest

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 30.09.2022 · 22:00:35 ··· ···
··· ··· ··· ···

46:: Psalm 127 – Wochenpsalm 15. Sonntag nach Trinitatis

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 23.09.2022 · 22:00:20 ··· ···
··· ··· ··· ···

47:: Psalm 146 – Wochenpsalm 14. Sonntag nach Trinitatis

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 16.09.2022 · 22:00:33 ··· ···
··· ··· ··· ···

48:: Psalm 112 – Wochenpsalm 13. Sonntag nach Trinitatis

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 09.09.2022 · 22:00:05 ··· ···
··· ··· ··· ···

49:: Psalm 147 – Wochenpsalm 12. Sonntag nach Trinitatis

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 02.09.2022 · 22:00:04 ··· ···
··· ··· ··· ···

50:: Psalm 145 – Wochenpsalm 11. Sonntag nach Trinitatis

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 26.08.2022 · 22:00:10 ··· ···
··· ··· ··· ···

51:: Psalm 122 – Wochenpsalm 10. Sonntag nach Trinitatis

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.08.2022 · 22:00:03 ··· ···
··· ··· ··· ···

52:: Psalm 63 – Wochenpsalm 9. Sonntag nach Trinitatis

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 12.08.2022 · 22:00:24 ··· ···
··· ··· ··· ···

53:: Psalm 48 – Wochenpsalm 8. Sonntag nach Trinitatis

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 05.08.2022 · 22:00:21 ··· ···
··· ··· ··· ···

54:: Psalm 107 – Wochenpsalm 7. Sonntag nach Trinitatis

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 29.07.2022 · 22:00:34 ··· ···
··· ··· ··· ···

55:: Psalm 139 – Wochenpsalm 6. Sonntag nach Trinitatis

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 22.07.2022 · 22:00:19 ··· ···
··· ··· ··· ···

56:: Psalm 73 – Wochenpsalm 5. Sonntag nach Trinitatis

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.07.2022 · 22:00:12 ··· ···
··· ··· ··· ···

57:: Psalm 42 – Wochenpsalm 4. Sonntag nach Trinitatis

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 08.07.2022 · 22:00:07 ··· ···
··· ··· ··· ···

58:: Psalm 103 – Wochenpsalm 3. Sonntag nach Trinitatis

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 01.07.2022 · 22:00:02 ··· ···
··· ··· ··· ···

59:: Psalm 36 – Wochenpsalm 2. Sonntag nach Trinitatis

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 24.06.2022 · 22:00:06 ··· ···
··· ··· ··· ···