DAvideo
alle Bilder sehen ;)
Designed by: Hinx3
OSWD 2004

Valid HTML 4.01!

BASE
:::::::: SELECT * FROM DAvidKanal WHERE Chan="UCvHJUAfZ3ay6x1VoZfaZo9w"
#~~~~# SELECT * FROM DAvidKanal WHERE Chan="UCvHJUAfZ3ay6x1VoZfaZo9w"

#~++~# UPdate DAvidKanal SET tsl ="1719741233" , tsc ="1719827233" WHERE Chan="UCvHJUAfZ3ay6x1VoZfaZo9w"

#~~~~# http://chegu.de/Ausgabe.php?URL=https://www.youtube.com/feeds/videos.xml?channel_id=UCvHJUAfZ3ay6x1VoZfaZo9w

**25690

**?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> feed xmlns:yt="http://www.youtube.com/xml/schemas/2015" xmlns:media="http://search.yahoo.com/mrss/" xmlns="http://www.w3.org/2005/Atom"> link rel="self" href="http://www.youtube.com/feeds/videos.xml?channel_id=UCvHJUAfZ3ay6x1VoZfaZo9w"/> id>yt:channel:vHJUAfZ3ay6x1VoZfaZo9w/id> yt:channelId>vHJUAfZ3ay6x1VoZfaZo9w/yt:channelId> title>TANNER/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/channel/UCvHJUAfZ3ay6x1VoZfaZo9w"/> author> name>TANNER/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCvHJUAfZ3ay6x1VoZfaZo9w/uri> /author> published>2011-02-23T09:52:20+00:00/published> entry> id>yt:video:Z_Z1a-BQ45I/id> yt:videoId>Z_Z1a-BQ45I/yt:videoId> yt:channelId>UCvHJUAfZ3ay6x1VoZfaZo9w/yt:channelId> title>15. TANNER-Hochschulwettbewerb | Das waren die Jurysitzung und die Preisverleihung/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=Z_Z1a-BQ45I"/> author> name>TANNER/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCvHJUAfZ3ay6x1VoZfaZo9w/uri> /author> published>2023-05-16T14:41:25+00:00/published> updated>2024-05-24T02:21:20+00:00/updated> media:group> media:title>15. TANNER-Hochschulwettbewerb | Das waren die Jurysitzung und die Preisverleihung/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/Z_Z1a-BQ45I?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/Z_Z1a-BQ45I/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Am 3. Mai 2023 fand der 15. TANNER-Hochschulwettbewerb für Studierende der Technischen Kommunikation im Festspielhaus Bregenz statt. Die Porsche AG mit Sitz in Zuffenhausen war der Partner des diesjährigen Mitmachwettbewerbs. Der exklusive Fahrzeughersteller mit jahrzehntelanger Erfahrung im Sportwagenbau wurde 1931 von Ferdinand Porsche gegründet. Porsche hatte die Studierenden vor die Aufgabe gestellt, die aktuellen Kundenmedien weiterzuentwickeln – von einem hauptsächlich als Troubleshooting genutzten Mittel hin zu einem übergreifenden Informationserlebnis für die Anwenderinnen und Anwender. Mit ihrem Beitrag überzeugten Sina Engmann und Cassandra Demir von der Hochschule Aalen die Jury am meisten und belegten den ersten Platz./media:description> media:community> media:starRating count="3" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="238"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:9vJLfptwGbg/id> yt:videoId>9vJLfptwGbg/yt:videoId> yt:channelId>UCvHJUAfZ3ay6x1VoZfaZo9w/yt:channelId> title>Making of Azubi-Film: Unsere Mediengestalterinnen erzählen von ihrer Ausbildung bei TANNER/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=9vJLfptwGbg"/> author> name>TANNER/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCvHJUAfZ3ay6x1VoZfaZo9w/uri> /author> published>2023-01-26T09:55:13+00:00/published> updated>2024-05-29T11:47:47+00:00/updated> media:group> media:title>Making of Azubi-Film: Unsere Mediengestalterinnen erzählen von ihrer Ausbildung bei TANNER/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/9vJLfptwGbg?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/9vJLfptwGbg/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Werft einen Mini-Blick hinter die Kulissen. Im Video haben wir ein paar Eindrücke vom Drehtag zusammengestellt. Die TANNER-Film-Crew und die Auszubildenden hatten viel Spaß und das Ergebnis gibt's hier zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=yKPeEhDeKRk&ab_channel=TANNER/media:description> media:community> media:starRating count="3" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="299"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:yKPeEhDeKRk/id> yt:videoId>yKPeEhDeKRk/yt:videoId> yt:channelId>UCvHJUAfZ3ay6x1VoZfaZo9w/yt:channelId> title>Azubi-Film: Unsere Mediengestalterinnen erzählen von ihrer Ausbildung bei TANNER/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=yKPeEhDeKRk"/> author> name>TANNER/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCvHJUAfZ3ay6x1VoZfaZo9w/uri> /author> published>2023-01-18T11:19:10+00:00/published> updated>2024-05-14T10:38:09+00:00/updated> media:group> media:title>Azubi-Film: Unsere Mediengestalterinnen erzählen von ihrer Ausbildung bei TANNER/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/yKPeEhDeKRk?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/yKPeEhDeKRk/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Jessica, Luisa und Elisa starteten ihre Karriere in der Mediengestaltung bei TANNER. Die drei verraten im Video, was ihnen besonders an der Ausbildung gefällt. Manches hättest du vielleicht nicht erraten?! Bei uns lernst du als Mediengestalter*in für Digital und Print (Fachrichtung Gestaltung und Technik) Elemente für Medienprodukte zu entwerfen und Produktionsabläufe zu planen. Du bereitest dabei Daten für unterschiedliche Zwecke und Zielgruppen anschaulich auf und kombinierst verschiedene Medienelemente. Deine Lehre kannst du bei uns in den Bereichen Technische Dokumentation und Technisches Marketing starten. Möchtest du mehr wissen? Schau doch mal hier vorbei: www.tanner.de/jetzt-medien-gestalten/media:description> media:community> media:starRating count="7" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="458"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:Homx8Nlpdyc/id> yt:videoId>Homx8Nlpdyc/yt:videoId> yt:channelId>UCvHJUAfZ3ay6x1VoZfaZo9w/yt:channelId> title>Teaser zum 15. TANNER-Hochschulwettbewerb mit Porsche/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=Homx8Nlpdyc"/> author> name>TANNER/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCvHJUAfZ3ay6x1VoZfaZo9w/uri> /author> published>2022-11-23T13:41:13+00:00/published> updated>2024-05-28T22:21:51+00:00/updated> media:group> media:title>Teaser zum 15. TANNER-Hochschulwettbewerb mit Porsche/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/Homx8Nlpdyc?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/Homx8Nlpdyc/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Der TANNER-Hochschulwettbewerb ist ein Mitmachwettbewerb für Studierendenteams aus dem Bereich Technik-Kommunikation. Gemeinsam mit dem Partner Porsche stellt TANNER den Teams eine Aufgabe aus der aktuellen Praxis. Der Wettbewerb bietet Studierenden die Chance, bereits während des Studiums namhafte Unternehmen auf sich aufmerksam zu machen. Mehr Infos und Anmeldung unter https://www.tanner.de/hochschulwettbewerb/media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="75"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:Uy37ntm6Q6I/id> yt:videoId>Uy37ntm6Q6I/yt:videoId> yt:channelId>UCvHJUAfZ3ay6x1VoZfaZo9w/yt:channelId> title>Azubi Ausflug 2022: Kletterpartie in die TANNER-Ausbildung/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=Uy37ntm6Q6I"/> author> name>TANNER/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCvHJUAfZ3ay6x1VoZfaZo9w/uri> /author> published>2022-10-27T12:02:55+00:00/published> updated>2024-05-23T11:54:53+00:00/updated> media:group> media:title>Azubi Ausflug 2022: Kletterpartie in die TANNER-Ausbildung/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/Uy37ntm6Q6I?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/Uy37ntm6Q6I/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>/media:description> media:community> media:starRating count="2" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="141"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:Jd0o_i3Kq2I/id> yt:videoId>Jd0o_i3Kq2I/yt:videoId> yt:channelId>UCvHJUAfZ3ay6x1VoZfaZo9w/yt:channelId> title>Mit QR-Code zur gerätespezifischen Anleitung | Digitale Dokumentation in der Praxis/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=Jd0o_i3Kq2I"/> author> name>TANNER/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCvHJUAfZ3ay6x1VoZfaZo9w/uri> /author> published>2022-09-13T13:18:01+00:00/published> updated>2024-05-29T17:13:32+00:00/updated> media:group> media:title>Mit QR-Code zur gerätespezifischen Anleitung | Digitale Dokumentation in der Praxis/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/Jd0o_i3Kq2I?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/Jd0o_i3Kq2I/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Jörg Heide ist Technischer Redakteur und Experte rund um die Frage, wie technische Dokumentation normgerecht digital bereitgestellt werden kann. Im Video erklärt er, wie digitale Doku in der Praxis aussehen kann – aus Sicht der Anwenderinnen und Anwender und aus Sicht der technischen Redaktion. Ein QR-Code verbindet beide mit wenig Aufwand, aber großer Wirkung. Weitere Infos rund um digitale technische Dokumentation Whitepaper & Webcasts: https://www.tanner.de/digitalisierung-technische-dokumentation/ Workshop zum Medienkonzept: https://www.tanner.de/medienkonzept-workshop//media:description> media:community> media:starRating count="6" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="242"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:e4DOZ3BKDEw/id> yt:videoId>e4DOZ3BKDEw/yt:videoId> yt:channelId>UCvHJUAfZ3ay6x1VoZfaZo9w/yt:channelId> title>Ideen für professionelle Webinar-Aufzeichnungen/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=e4DOZ3BKDEw"/> author> name>TANNER/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCvHJUAfZ3ay6x1VoZfaZo9w/uri> /author> published>2022-08-31T04:00:16+00:00/published> updated>2024-05-26T01:08:56+00:00/updated> media:group> media:title>Ideen für professionelle Webinar-Aufzeichnungen/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/e4DOZ3BKDEw?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/e4DOZ3BKDEw/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Im TANNER-Blog hat Robert Pfeifer über die Unterschiede zwischen einem Webinar und einem Webcast geschrieben. Heute stellt er einige Möglichkeiten vor, einen Webcast bzw. eine Webinar-Aufzeichnung ansprechender und abwechslungsreicher zu gestalten und gleichzeitig die Informationsaufnahme für das Publikum zu erleichtern. Zum begleitenden Blogbeitrag zu diesem Video geht es hier: https://www.tanner.de/blog/technische-dokumentation/vier-ideen-fuer-professionelle-webinar-aufzeichnungen//media:description> media:community> media:starRating count="3" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="171"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:FUOC12SUK_Q/id> yt:videoId>FUOC12SUK_Q/yt:videoId> yt:channelId>UCvHJUAfZ3ay6x1VoZfaZo9w/yt:channelId> title>14. TANNER-Hochschulwettbewerb | Aufzeichnung der digitalen Jurysitzung/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=FUOC12SUK_Q"/> author> name>TANNER/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCvHJUAfZ3ay6x1VoZfaZo9w/uri> /author> published>2020-06-25T14:03:08+00:00/published> updated>2024-05-28T20:15:36+00:00/updated> media:group> media:title>14. TANNER-Hochschulwettbewerb | Aufzeichnung der digitalen Jurysitzung/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/FUOC12SUK_Q?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/FUOC12SUK_Q/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>/media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="149"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:3tXyq49S7zI/id> yt:videoId>3tXyq49S7zI/yt:videoId> yt:channelId>UCvHJUAfZ3ay6x1VoZfaZo9w/yt:channelId> title>DOKU-FORUM 2017: Thomas Volkart (Bystronic Laser AG) im Interview/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=3tXyq49S7zI"/> author> name>TANNER/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCvHJUAfZ3ay6x1VoZfaZo9w/uri> /author> published>2019-06-19T14:20:26+00:00/published> updated>2024-05-28T10:17:02+00:00/updated> media:group> media:title>DOKU-FORUM 2017: Thomas Volkart (Bystronic Laser AG) im Interview/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/3tXyq49S7zI?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/3tXyq49S7zI/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Beim DOKU-FORUM 2017 hielt Thomas Volkhart, Bystronic Laser AG, zusammen mit TANNER-AG-Projektleiter Tomislav Matiević einen Doppelvortrag zum Thema "XML-basierte technische Redaktion auf SharePoint-Basis". Im Video-Interview erläutert er u. a., warum sich Bystronic für eine Lösung auf SharePoint-Basis entschieden hat und wie der redaktionelle Prozess abläuft. 00:05 Was war die größte Motivation für die Einführung eines XML-Redaktionssystems bei Bystronic? 00:45 Was waren die Herausforderungen bei der Einführung eines Redaktionssystems? 01:24 Warum haben Sie sich für eine Lösung auf SharePoint-Basis entschieden? 02:00 Warum haben Sie sich für die Zusammenarbeit mit einem Dienstleister entschieden? 02:36 Wie läuft der redaktionelle Prozess mit SharePoint ab? 03:25 Wo liegen die Grenzen eines Redaktionssystems, was darf man davon nicht erwarten? 03:48 Was wünschen Sie sich für die Technische Dokumentation der Zukunft? Weitere Infos zum DOKU-FORUM 2017 finden Sie unter http://www.tanner.de/doku-forum/media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="146"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:ep8IqmYcVxk/id> yt:videoId>ep8IqmYcVxk/yt:videoId> yt:channelId>UCvHJUAfZ3ay6x1VoZfaZo9w/yt:channelId> title>Produktdaten: Fit für die Zukunft/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=ep8IqmYcVxk"/> author> name>TANNER/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCvHJUAfZ3ay6x1VoZfaZo9w/uri> /author> published>2019-06-05T09:49:54+00:00/published> updated>2024-05-25T12:26:16+00:00/updated> media:group> media:title>Produktdaten: Fit für die Zukunft/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/ep8IqmYcVxk?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/ep8IqmYcVxk/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Alexander Witzigmann, CTO der TANNER AG, erläutert im Video die besondere Bedeutung von Produktdaten und geht auf die Herausforderungen ein, vor denen Technik-Unternehmen während der digitalen Transformation stehen. Mehr zum Thema Produktdaten erfahren Sie auf unsere Themenseite: https://www.tanner.de/themenschwerpunkte/produktdaten//media:description> media:community> media:starRating count="6" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="882"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:i0zH_UvZ9Ck/id> yt:videoId>i0zH_UvZ9Ck/yt:videoId> yt:channelId>UCvHJUAfZ3ay6x1VoZfaZo9w/yt:channelId> title>13. TANNER-Hochschulwettbewerb | Jurysitzung & Preisverleihung/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=i0zH_UvZ9Ck"/> author> name>TANNER/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCvHJUAfZ3ay6x1VoZfaZo9w/uri> /author> published>2019-05-23T09:50:45+00:00/published> updated>2024-05-26T07:08:11+00:00/updated> media:group> media:title>13. TANNER-Hochschulwettbewerb | Jurysitzung & Preisverleihung/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/i0zH_UvZ9Ck?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/i0zH_UvZ9Ck/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Am 15. Mai 2019 fand der 13. TANNER-Hochschulwettbewerb für Studierende der Technischen Kommunikation in der Inselhalle in Lindau am Bodensee statt. Lufthansa Technical Training mit Sitz in Hamburg war der Partner des 13. TANNER-Hochschulwettbewerbs. Die hundertprozentige Tochter der Lufthansa Technik AG wurde 1995 gegründet und realisiert aus- und weiterbildungsbezogene Lösungen für Unternehmen und Mitarbeitende in der Luftfahrtindustrie. Lufthansa Technical Training hatte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor die Aufgabe gestellt, innovative Trainingskonzepte für das digitale Lernen zu konzipieren und einzelne Sequenzen mittels E-Learning-Tools umzusetzen. Insgesamt 19 Studierende von sechs verschiedenen Hochschulen nahmen teil. Mit ihrem Beitrag überzeugten Christian Krause, Chris-Norman Roth, Christian Schmidt und Lucas Wolf von der Hochschule Aalen die Jury am meisten und belegten den ersten Platz./media:description> media:community> media:starRating count="1" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="342"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:VUYBySOtuqk/id> yt:videoId>VUYBySOtuqk/yt:videoId> yt:channelId>UCvHJUAfZ3ay6x1VoZfaZo9w/yt:channelId> title>12. TANNER-Hochschulwettbewerb | Gewinner-Beitrag/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=VUYBySOtuqk"/> author> name>TANNER/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCvHJUAfZ3ay6x1VoZfaZo9w/uri> /author> published>2018-05-18T11:01:16+00:00/published> updated>2024-05-22T05:49:44+00:00/updated> media:group> media:title>12. TANNER-Hochschulwettbewerb | Gewinner-Beitrag/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/VUYBySOtuqk?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/VUYBySOtuqk/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Anna Christina Schildberg vom Karlsruher Institut für Technologie und Jaqueline Probian von der Diploma Hochschule konnten die Jury mit ihrer Wettbewerbseinreichung überzeugen und haben den 12. TANNER-Hochschulwettbewerb gewonnen. Aufgabensteller war die Häfele GmbH & Co KG, die die Studierenden vor die Herausforderung stellte, eine mobile Dokumentation für ein LED-Band des Unternehmens zu erstellen. Das Team Schildberg reichte eine zweigeteilte Lösung ein, bestehend aus einem Erklär-Video und einem mobilen LED-Band-Assistenten. Schauen Sie sich hier das Video an, in dem die Einflussparameter einer LED-Band-Beleuchtung erklärt werden. Weitere Informationen zum Wettbewerb gibt es unter: http://www.tanner.de/events/12-tanner-hochschulwettbewerb//media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="186"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:xb1HoASatE8/id> yt:videoId>xb1HoASatE8/yt:videoId> yt:channelId>UCvHJUAfZ3ay6x1VoZfaZo9w/yt:channelId> title>DOKU-FORUM 2017: Reinhold Kusche (Stadler Pankow GmbH) im Interview/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=xb1HoASatE8"/> author> name>TANNER/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCvHJUAfZ3ay6x1VoZfaZo9w/uri> /author> published>2017-09-06T12:11:31+00:00/published> updated>2024-05-22T08:27:20+00:00/updated> media:group> media:title>DOKU-FORUM 2017: Reinhold Kusche (Stadler Pankow GmbH) im Interview/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/xb1HoASatE8?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/xb1HoASatE8/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Beim DOKU-FORUM 2017 hielt Reinhold Kusche, Stadler Pankow GmbH, einen Vortrag zum Thema "Von Pankow zum Ku'Damm: BVG-Fahrerausbildung mit CBT (Computer-based training)". Im Interview gibt er tiefere Einblicke in das Projekt und erläutert z. B., welche Daten und Dokumente als Grundlage für ein E-Learning dienen können, welche Gründe für den Einsatz synthetischer Sprache sprechen und warum die Zusammenarbeit mit einem Dienstleister sinnvoll sein kann. 00:05 Was sind aus Ihrer Sicht Hürden für Unternehmen, auf E-Learnings zurückzugreifen? 01:45 Welche Daten oder Dokumente dienten als Grundlage für die Erstellung des E-Learnings? 03:15 Was waren die Herausforderungen bei der Erstellung des E-Learnings? 04:16 Warum haben Sie sich für die Zusammenarbeit mit einem Dienstleister entschieden? 05:18 Warum haben Sie sich für ein 3D-basiertes E-Learning entschieden? 06:35 Was waren die Gründe für den Einsatz synthetischer Sprache (Text to speech, TTS) 08:13 Was waren die Gründe für die BVG, sich für ein E-Learning als Schulungskonzept zu entscheiden? 08:55 Können Sie sich weitere Anwendungsfälle für E-Learnings vorstellen? Weitere Infos zum DOKU-FORUM 2017 finden Sie unter www.tanner.de/doku-forum/media:description> media:community> media:starRating count="6" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="748"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:Iwhclx5lWFQ/id> yt:videoId>Iwhclx5lWFQ/yt:videoId> yt:channelId>UCvHJUAfZ3ay6x1VoZfaZo9w/yt:channelId> title>Wirtschaftstreff Bayern berichtet über Big Data und die TANNER AG/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=Iwhclx5lWFQ"/> author> name>TANNER/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCvHJUAfZ3ay6x1VoZfaZo9w/uri> /author> published>2017-07-07T07:11:30+00:00/published> updated>2024-05-28T08:08:13+00:00/updated> media:group> media:title>Wirtschaftstreff Bayern berichtet über Big Data und die TANNER AG/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/Iwhclx5lWFQ?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/Iwhclx5lWFQ/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Der Wirtschaftstreff Bayern hat sich in seiner Sendung vom 23. Juni mit dem Thema „Big Data in Bayerischen Unternehmen“ auseinandergesetzt und dafür die TANNER AG am Hauptsitz in Lindau besucht. Mit der zunehmenden Digitalisierung setzen immer mehr Firmen auf das Know-how externer Dienstleister; Big Data-Experten sind gefragt, um die Auswertung großer Datensätze zu bewältigen. Alexander Witzigmann, CTO der TANNER AG, stellte sich den Fragen des Wirtschaftsmagazins und gibt im Beitrag einen Einblick in Potenziale und Herausforderungen der Digitalisierung./media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="768"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:2XwWOyxUfVs/id> yt:videoId>2XwWOyxUfVs/yt:videoId> yt:channelId>UCvHJUAfZ3ay6x1VoZfaZo9w/yt:channelId> title>Paper Prototyping | 11. TANNER-Hochschulwettbewerb/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=2XwWOyxUfVs"/> author> name>TANNER/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCvHJUAfZ3ay6x1VoZfaZo9w/uri> /author> published>2017-06-19T11:45:12+00:00/published> updated>2024-05-27T15:14:03+00:00/updated> media:group> media:title>Paper Prototyping | 11. TANNER-Hochschulwettbewerb/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/2XwWOyxUfVs?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/2XwWOyxUfVs/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Das Team Schnall von der Hochschule Aschaffenburg erreichte mit seinem Beitrag zur Aufgabenstellung von Industriepartner Liebherr-Hydraulikbagger den 3. Platz beim 11. TANNER-Hochschulwettbewerb. Die Studierenden-Teams standen vor der Herausforderung, eine multimediale Anleitung zu erarbeiten, die Service-Mitarbeiter von Liebherr beim Einstellen der Materialumschlagmaschine LH120 nach einem Komponentenaustausch oder beim Überprüfen von Parametern unterstützt und mit allen erforderlichen Informationen versorgt. Um seine App für die Service-Mitarbeiter vor der Umsetzung zu testen, bediente sich das Team Schnall der Methode des Paper Prototyping und hielt dies in einem Video fest. Weitere Informationen zum Wettbewerb gibt es unter: www.tanner.de/hochschulwettbewerb//media:description> media:community> media:starRating count="1" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="168"/> /media:community> /media:group> /entry> /feed>

++++ UPdate DAvidKanal SET tsc=1727741236 WHERE Cid="14238"
01.10.2024 02:07
01.01.1970 01:00
01.01.1970 01:00

TANNER

01.08.2023 · 19:27:12 ···
01.01.1970 · 01:00:00 ···
13.07.2023 · 09:02:31 ··· 5 ··· ··· 16 ···
01.10.2024 · 02:07:16 ···
30.06.2024 · 11:53:53 ···
13.07.2023 · 09:02:31 ··· 5 ··· ··· 16 ···

1:: 15. TANNER-Hochschulwettbewerb | Das waren die Jurysitzung und die Preisverleihung

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 16.05.2023 · 14:41:25 ··· ···
··· ··· ··· ··· Am 3. Mai 2023 fand der 15. TANNER-Hochschulwettbewerb für Studierende der Technischen Kommunikation im Festspielhaus Bregenz statt. Die Porsche AG mit Sitz in Zuffenhausen war der Partner des diesjährigen Mitmachwettbewerbs. Der exklusive Fahrzeughersteller mit jahrzehntelanger Erfahrung im Sportwagenbau wurde 1931 von Ferdinand Porsche gegründet. Porsche hatte die Studierenden vor die Aufgabe gestellt, die aktuellen Kundenmedien weiterzuentwickeln – von einem hauptsächlich als Troubleshooting genutzten Mittel hin zu einem übergreifenden Informationserlebnis für die Anwenderinnen und Anwender. Mit ihrem Beitrag überzeugten Sina Engmann und Cassandra Demir von der Hochschule Aalen die Jury am meisten und belegten den ersten Platz.

2:: Making of Azubi-Film: Unsere Mediengestalterinnen erzählen von ihrer Ausbildung bei TANNER

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 26.01.2023 · 09:55:13 ··· ···
··· ··· ··· ··· Werft einen Mini-Blick hinter die Kulissen. Im Video haben wir ein paar Eindrücke vom Drehtag zusammengestellt. Die TANNER-Film-Crew und die Auszubildenden hatten viel Spaß und das Ergebnis gibt's hier zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=yKPeEhDeKRk&ab_channel=TANNER

3:: Azubi-Film: Unsere Mediengestalterinnen erzählen von ihrer Ausbildung bei TANNER

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 18.01.2023 · 11:19:10 ··· ···
··· ··· ··· ··· Jessica, Luisa und Elisa starteten ihre Karriere in der Mediengestaltung bei TANNER. Die drei verraten im Video, was ihnen besonders an der Ausbildung gefällt. Manches hättest du vielleicht nicht erraten?! Bei uns lernst du als Mediengestalter*in für Digital und Print (Fachrichtung Gestaltung und Technik) Elemente für Medienprodukte zu entwerfen und Produktionsabläufe zu planen. Du bereitest dabei Daten für unterschiedliche Zwecke und Zielgruppen anschaulich auf und kombinierst verschiedene Medienelemente. Deine Lehre kannst du bei uns in den Bereichen Technische Dokumentation und Technisches Marketing starten. Möchtest du mehr wissen? Schau doch mal hier vorbei: www.tanner.de/jetzt-medien-gestalten

4:: Teaser zum 15. TANNER-Hochschulwettbewerb mit Porsche

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 23.11.2022 · 13:41:13 ··· ···
··· ··· ··· ··· Der TANNER-Hochschulwettbewerb ist ein Mitmachwettbewerb für Studierendenteams aus dem Bereich Technik-Kommunikation. Gemeinsam mit dem Partner Porsche stellt TANNER den Teams eine Aufgabe aus der aktuellen Praxis. Der Wettbewerb bietet Studierenden die Chance, bereits während des Studiums namhafte Unternehmen auf sich aufmerksam zu machen. Mehr Infos und Anmeldung unter https://www.tanner.de/hochschulwettbewerb

5:: Azubi Ausflug 2022: Kletterpartie in die TANNER-Ausbildung

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.10.2022 · 12:02:55 ··· ···
··· ··· ··· ···

6:: Mit QR-Code zur gerätespezifischen Anleitung | Digitale Dokumentation in der Praxis

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 13.09.2022 · 13:18:01 ··· ···
··· ··· ··· ··· Jörg Heide ist Technischer Redakteur und Experte rund um die Frage, wie technische Dokumentation normgerecht digital bereitgestellt werden kann. Im Video erklärt er, wie digitale Doku in der Praxis aussehen kann – aus Sicht der Anwenderinnen und Anwender und aus Sicht der technischen Redaktion. Ein QR-Code verbindet beide mit wenig Aufwand, aber großer Wirkung. Weitere Infos rund um digitale technische Dokumentation Whitepaper & Webcasts: https://www.tanner.de/digitalisierung-technische-dokumentation/ Workshop zum Medienkonzept: https://www.tanner.de/medienkonzept-workshop/

7:: Ideen für professionelle Webinar-Aufzeichnungen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 31.08.2022 · 04:00:16 ··· ···
··· ··· ··· ··· Im TANNER-Blog hat Robert Pfeifer über die Unterschiede zwischen einem Webinar und einem Webcast geschrieben. Heute stellt er einige Möglichkeiten vor, einen Webcast bzw. eine Webinar-Aufzeichnung ansprechender und abwechslungsreicher zu gestalten und gleichzeitig die Informationsaufnahme für das Publikum zu erleichtern. Zum begleitenden Blogbeitrag zu diesem Video geht es hier: https://www.tanner.de/blog/technische-dokumentation/vier-ideen-fuer-professionelle-webinar-aufzeichnungen/

8:: 14. TANNER-Hochschulwettbewerb | Aufzeichnung der digitalen Jurysitzung

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 25.06.2020 · 14:03:08 ··· ···
··· ··· ··· ···

9:: DOKU-FORUM 2017: Thomas Volkart (Bystronic Laser AG) im Interview

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.06.2019 · 14:20:26 ··· ···
··· ··· ··· ··· Beim DOKU-FORUM 2017 hielt Thomas Volkhart, Bystronic Laser AG, zusammen mit TANNER-AG-Projektleiter Tomislav Matiević einen Doppelvortrag zum Thema "XML-basierte technische Redaktion auf SharePoint-Basis". Im Video-Interview erläutert er u. a., warum sich Bystronic für eine Lösung auf SharePoint-Basis entschieden hat und wie der redaktionelle Prozess abläuft. 00:05 Was war die größte Motivation für die Einführung eines XML-Redaktionssystems bei Bystronic? 00:45 Was waren die Herausforderungen bei der Einführung eines Redaktionssystems? 01:24 Warum haben Sie sich für eine Lösung auf SharePoint-Basis entschieden? 02:00 Warum haben Sie sich für die Zusammenarbeit mit einem Dienstleister entschieden? 02:36 Wie läuft der redaktionelle Prozess mit SharePoint ab? 03:25 Wo liegen die Grenzen eines Redaktionssystems, was darf man davon nicht erwarten? 03:48 Was wünschen Sie sich für die Technische Dokumentation der Zukunft? Weitere Infos zum DOKU-FORUM 2017 finden Sie unter http://www.tanner.de/doku-forum

10:: Produktdaten: Fit für die Zukunft

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 05.06.2019 · 09:49:54 ··· ···
··· ··· ··· ··· Alexander Witzigmann, CTO der TANNER AG, erläutert im Video die besondere Bedeutung von Produktdaten und geht auf die Herausforderungen ein, vor denen Technik-Unternehmen während der digitalen Transformation stehen. Mehr zum Thema Produktdaten erfahren Sie auf unsere Themenseite: https://www.tanner.de/themenschwerpunkte/produktdaten/

11:: 13. TANNER-Hochschulwettbewerb | Jurysitzung & Preisverleihung

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 23.05.2019 · 09:50:45 ··· ···
··· ··· ··· ··· Am 15. Mai 2019 fand der 13. TANNER-Hochschulwettbewerb für Studierende der Technischen Kommunikation in der Inselhalle in Lindau am Bodensee statt. Lufthansa Technical Training mit Sitz in Hamburg war der Partner des 13. TANNER-Hochschulwettbewerbs. Die hundertprozentige Tochter der Lufthansa Technik AG wurde 1995 gegründet und realisiert aus- und weiterbildungsbezogene Lösungen für Unternehmen und Mitarbeitende in der Luftfahrtindustrie. Lufthansa Technical Training hatte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor die Aufgabe gestellt, innovative Trainingskonzepte für das digitale Lernen zu konzipieren und einzelne Sequenzen mittels E-Learning-Tools umzusetzen. Insgesamt 19 Studierende von sechs verschiedenen Hochschulen nahmen teil. Mit ihrem Beitrag überzeugten Christian Krause, Chris-Norman Roth, Christian Schmidt und Lucas Wolf von der Hochschule Aalen die Jury am meisten und belegten den ersten Platz.

12:: 12. TANNER-Hochschulwettbewerb | Gewinner-Beitrag

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 18.05.2018 · 11:01:16 ··· ···
··· ··· ··· ··· Anna Christina Schildberg vom Karlsruher Institut für Technologie und Jaqueline Probian von der Diploma Hochschule konnten die Jury mit ihrer Wettbewerbseinreichung überzeugen und haben den 12. TANNER-Hochschulwettbewerb gewonnen. Aufgabensteller war die Häfele GmbH & Co KG, die die Studierenden vor die Herausforderung stellte, eine mobile Dokumentation für ein LED-Band des Unternehmens zu erstellen. Das Team Schildberg reichte eine zweigeteilte Lösung ein, bestehend aus einem Erklär-Video und einem mobilen LED-Band-Assistenten. Schauen Sie sich hier das Video an, in dem die Einflussparameter einer LED-Band-Beleuchtung erklärt werden. Weitere Informationen zum Wettbewerb gibt es unter: http://www.tanner.de/events/12-tanner-hochschulwettbewerb/

13:: DOKU-FORUM 2017: Reinhold Kusche (Stadler Pankow GmbH) im Interview

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 06.09.2017 · 12:11:31 ··· ···
··· ··· ··· ··· Beim DOKU-FORUM 2017 hielt Reinhold Kusche, Stadler Pankow GmbH, einen Vortrag zum Thema "Von Pankow zum Ku'Damm: BVG-Fahrerausbildung mit CBT (Computer-based training)". Im Interview gibt er tiefere Einblicke in das Projekt und erläutert z. B., welche Daten und Dokumente als Grundlage für ein E-Learning dienen können, welche Gründe für den Einsatz synthetischer Sprache sprechen und warum die Zusammenarbeit mit einem Dienstleister sinnvoll sein kann. 00:05 Was sind aus Ihrer Sicht Hürden für Unternehmen, auf E-Learnings zurückzugreifen? 01:45 Welche Daten oder Dokumente dienten als Grundlage für die Erstellung des E-Learnings? 03:15 Was waren die Herausforderungen bei der Erstellung des E-Learnings? 04:16 Warum haben Sie sich für die Zusammenarbeit mit einem Dienstleister entschieden? 05:18 Warum haben Sie sich für ein 3D-basiertes E-Learning entschieden? 06:35 Was waren die Gründe für den Einsatz synthetischer Sprache (Text to speech, TTS) 08:13 Was waren die Gründe für die BVG, sich für ein E-Learning als Schulungskonzept zu entscheiden? 08:55 Können Sie sich weitere Anwendungsfälle für E-Learnings vorstellen? Weitere Infos zum DOKU-FORUM 2017 finden Sie unter www.tanner.de/doku-forum

14:: Wirtschaftstreff Bayern berichtet über Big Data und die TANNER AG

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 07.07.2017 · 07:11:30 ··· ···
··· ··· ··· ··· Der Wirtschaftstreff Bayern hat sich in seiner Sendung vom 23. Juni mit dem Thema „Big Data in Bayerischen Unternehmen“ auseinandergesetzt und dafür die TANNER AG am Hauptsitz in Lindau besucht. Mit der zunehmenden Digitalisierung setzen immer mehr Firmen auf das Know-how externer Dienstleister; Big Data-Experten sind gefragt, um die Auswertung großer Datensätze zu bewältigen. Alexander Witzigmann, CTO der TANNER AG, stellte sich den Fragen des Wirtschaftsmagazins und gibt im Beitrag einen Einblick in Potenziale und Herausforderungen der Digitalisierung.

15:: Paper Prototyping | 11. TANNER-Hochschulwettbewerb

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.06.2017 · 11:45:12 ··· ···
··· ··· ··· ··· Das Team Schnall von der Hochschule Aschaffenburg erreichte mit seinem Beitrag zur Aufgabenstellung von Industriepartner Liebherr-Hydraulikbagger den 3. Platz beim 11. TANNER-Hochschulwettbewerb. Die Studierenden-Teams standen vor der Herausforderung, eine multimediale Anleitung zu erarbeiten, die Service-Mitarbeiter von Liebherr beim Einstellen der Materialumschlagmaschine LH120 nach einem Komponentenaustausch oder beim Überprüfen von Parametern unterstützt und mit allen erforderlichen Informationen versorgt. Um seine App für die Service-Mitarbeiter vor der Umsetzung zu testen, bediente sich das Team Schnall der Methode des Paper Prototyping und hielt dies in einem Video fest. Weitere Informationen zum Wettbewerb gibt es unter: www.tanner.de/hochschulwettbewerb/

16:: Rückblick: DOKU-FORUM 2017

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 29.05.2017 · 13:06:36 ··· ···
··· ··· ··· ···