DAvideo
alle Bilder sehen ;)
Designed by: Hinx3
OSWD 2004

Valid HTML 4.01!

BASE
:::::::: SELECT * FROM DAvidKanal WHERE Chan="UCupCqUl6r8dtCC02x1mcx4A"
#~~~~# SELECT * FROM DAvidKanal WHERE Chan="UCupCqUl6r8dtCC02x1mcx4A"

#~++~# UPdate DAvidKanal SET tsl ="1719605159" , tsc ="1719691159" WHERE Chan="UCupCqUl6r8dtCC02x1mcx4A"

#~~~~# http://chegu.de/Ausgabe.php?URL=https://www.youtube.com/feeds/videos.xml?channel_id=UCupCqUl6r8dtCC02x1mcx4A

**20385

**?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> feed xmlns:yt="http://www.youtube.com/xml/schemas/2015" xmlns:media="http://search.yahoo.com/mrss/" xmlns="http://www.w3.org/2005/Atom"> link rel="self" href="http://www.youtube.com/feeds/videos.xml?channel_id=UCupCqUl6r8dtCC02x1mcx4A"/> id>yt:channel:upCqUl6r8dtCC02x1mcx4A/id> yt:channelId>upCqUl6r8dtCC02x1mcx4A/yt:channelId> title>mvtutgutde/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/channel/UCupCqUl6r8dtCC02x1mcx4A"/> author> name>mvtutgutde/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCupCqUl6r8dtCC02x1mcx4A/uri> /author> published>2010-02-12T13:05:34+00:00/published> entry> id>yt:video:6CSr4uGLMfk/id> yt:videoId>6CSr4uGLMfk/yt:videoId> yt:channelId>UCupCqUl6r8dtCC02x1mcx4A/yt:channelId> title>Caspar David Friedrich: Das war die Cube–Tour 2024/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=6CSr4uGLMfk"/> author> name>mvtutgutde/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCupCqUl6r8dtCC02x1mcx4A/uri> /author> published>2024-06-10T11:58:10+00:00/published> updated>2024-06-17T02:53:53+00:00/updated> media:group> media:title>Caspar David Friedrich: Das war die Cube–Tour 2024/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/6CSr4uGLMfk?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/6CSr4uGLMfk/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Anlässlich seines 250. Geburtstags konnten Besucherinnen und Besucher den berühmten Greifswalder Romantik-Maler in Frankfurt/Main, Potsdam, Dresden und Hamburg in diesem multimedialen Cube erleben und in das Leben und Werk des Ausnahmekünstlers eintauchen./media:description> media:community> media:starRating count="1" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="120"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:kx450Hq1UT8/id> yt:videoId>kx450Hq1UT8/yt:videoId> yt:channelId>UCupCqUl6r8dtCC02x1mcx4A/yt:channelId> title>Die Entdeckung des Himmels/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=kx450Hq1UT8"/> author> name>mvtutgutde/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCupCqUl6r8dtCC02x1mcx4A/uri> /author> published>2024-05-28T11:31:35+00:00/published> updated>2024-06-27T14:23:13+00:00/updated> media:group> media:title>Die Entdeckung des Himmels/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/kx450Hq1UT8?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/kx450Hq1UT8/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Das Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik (IAP) in Kühlungsborn forscht mit Laser und Radar in hohen Luftschichten am Übergang zum Weltall. Denn wenn sich in der Atmosphäre etwas verändert, sind die Auswirkungen auf der Erde zu spüren./media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="26"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:ngNHBQ6t4tU/id> yt:videoId>ngNHBQ6t4tU/yt:videoId> yt:channelId>UCupCqUl6r8dtCC02x1mcx4A/yt:channelId> title>Eine Insel für die Virenforschung/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=ngNHBQ6t4tU"/> author> name>mvtutgutde/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCupCqUl6r8dtCC02x1mcx4A/uri> /author> published>2024-05-28T11:25:44+00:00/published> updated>2024-06-27T15:08:04+00:00/updated> media:group> media:title>Eine Insel für die Virenforschung/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/ngNHBQ6t4tU?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/ngNHBQ6t4tU/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Das Friedrich-Loeffler-Institut auf der Insel Riems gilt als eine der sichersten Einrichtungen für die Virenforschung. Etwa 150 Forschende untersuchen hier hoch ansteckende Tierseuchen – abgeschottet vom Festland und doch weltweit vernetzt./media:description> media:community> media:starRating count="1" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="14"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:Hvay8B02L2I/id> yt:videoId>Hvay8B02L2I/yt:videoId> yt:channelId>UCupCqUl6r8dtCC02x1mcx4A/yt:channelId> title>Frauen schlagen Wellen am Ocean Technology Campus/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=Hvay8B02L2I"/> author> name>mvtutgutde/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCupCqUl6r8dtCC02x1mcx4A/uri> /author> published>2024-05-28T11:05:19+00:00/published> updated>2024-06-27T14:50:33+00:00/updated> media:group> media:title>Frauen schlagen Wellen am Ocean Technology Campus/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/Hvay8B02L2I?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/Hvay8B02L2I/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Ökologie und Ökonomie im Einklang: Der Ocean Technology Campus in Rostock treibt mit innovativen Technologien diese Vision einer nachhaltigen Nutzung und für den Schutz der Ozeane voran. Mit dem Ocean Gender Projekt werden dabei gezielt Frauen an Bord geholt./media:description> media:community> media:starRating count="1" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="8"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:6KdKkfXIZkY/id> yt:videoId>6KdKkfXIZkY/yt:videoId> yt:channelId>UCupCqUl6r8dtCC02x1mcx4A/yt:channelId> title>Imagefilm MV 2024 (English Version)/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=6KdKkfXIZkY"/> author> name>mvtutgutde/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCupCqUl6r8dtCC02x1mcx4A/uri> /author> published>2024-05-23T07:23:48+00:00/published> updated>2024-06-27T14:59:45+00:00/updated> media:group> media:title>Imagefilm MV 2024 (English Version)/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/6KdKkfXIZkY?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/6KdKkfXIZkY/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Welcome to the country to live MV Marketing takes you on a journey through Mecklenburg-Western Pomerania with the new image film. In visually powerful and emotional sequences, the film shows the facets of MV as a country for working, studying, researching, starting up, investing and enjoying./media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="15"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:h1IogTDadvA/id> yt:videoId>h1IogTDadvA/yt:videoId> yt:channelId>UCupCqUl6r8dtCC02x1mcx4A/yt:channelId> title>Imagefilm MV 2024/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=h1IogTDadvA"/> author> name>mvtutgutde/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCupCqUl6r8dtCC02x1mcx4A/uri> /author> published>2024-05-23T07:19:44+00:00/published> updated>2024-06-27T15:07:35+00:00/updated> media:group> media:title>Imagefilm MV 2024/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/h1IogTDadvA?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/h1IogTDadvA/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Willkommen im Land zum Leben Mit dem neuen Imagefilm nimmt Sie das Landesmarketing MV mit auf eine Reise durch Mecklenburg-Vorpommern. In bildstarken und emotionalen Sequenzen zeigt der Film die Facetten MVs als Land zum Arbeiten, Studieren, Forschen, Gründen, Investieren und Genießen./media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="54"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:bP302aOqroA/id> yt:videoId>bP302aOqroA/yt:videoId> yt:channelId>UCupCqUl6r8dtCC02x1mcx4A/yt:channelId> title>Wismar VERPACKT/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=bP302aOqroA"/> author> name>mvtutgutde/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCupCqUl6r8dtCC02x1mcx4A/uri> /author> published>2024-05-22T08:54:29+00:00/published> updated>2024-06-27T15:05:25+00:00/updated> media:group> media:title>Wismar VERPACKT/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/bP302aOqroA?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/bP302aOqroA/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>An der Hochschule Wismar wird aktuell ein Forschungsschwerpunkt zur thermischen Nutzung von Oberflächengewässern aufgebaut./media:description> media:community> media:starRating count="1" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="47"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:bPMxK1biIGQ/id> yt:videoId>bPMxK1biIGQ/yt:videoId> yt:channelId>UCupCqUl6r8dtCC02x1mcx4A/yt:channelId> title>Interview mit der Direktorin vom Pommerschen Landesmuseum - Dr. Ruth Slenczka/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=bPMxK1biIGQ"/> author> name>mvtutgutde/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCupCqUl6r8dtCC02x1mcx4A/uri> /author> published>2024-03-25T11:29:57+00:00/published> updated>2024-06-24T11:59:08+00:00/updated> media:group> media:title>Interview mit der Direktorin vom Pommerschen Landesmuseum - Dr. Ruth Slenczka/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/bPMxK1biIGQ?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/bPMxK1biIGQ/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Vor einigen Jahren erst nach Mecklenburg-Vorpommern gezogen, schätzt Ruth Slenczka hier die gute Luft und die wunderbare Natur, die direkt vor der Haustür beginnt. Speziell in ihrer neuen Heimat Greifswald genießt sie die für eine Universitätsstadt typische Lebendigkeit und vielseitige Gastronomie./media:description> media:community> media:starRating count="4" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="108"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:N-y7kDYwfV0/id> yt:videoId>N-y7kDYwfV0/yt:videoId> yt:channelId>UCupCqUl6r8dtCC02x1mcx4A/yt:channelId> title>Unsere Einladung/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=N-y7kDYwfV0"/> author> name>mvtutgutde/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCupCqUl6r8dtCC02x1mcx4A/uri> /author> published>2024-03-01T11:13:56+00:00/published> updated>2024-06-02T12:48:06+00:00/updated> media:group> media:title>Unsere Einladung/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/N-y7kDYwfV0?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/N-y7kDYwfV0/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Vereint Segel setzen und gemeinsam feiern in Schwerin: Rund um den Tag der Deutschen Einheit laden Mecklenburg-Vorpommern und Schwerin Bürgerinnen und Bürger aus allen Teilen des Landes herzlich zum großen Bürgerfest ein./media:description> media:community> media:starRating count="4" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="80"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:FtHv-wZEnC0/id> yt:videoId>FtHv-wZEnC0/yt:videoId> yt:channelId>UCupCqUl6r8dtCC02x1mcx4A/yt:channelId> title>Strandkorbinterview mit Katharina Riedel und Elizabeth Prommer/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=FtHv-wZEnC0"/> author> name>mvtutgutde/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCupCqUl6r8dtCC02x1mcx4A/uri> /author> published>2024-03-01T08:32:01+00:00/published> updated>2024-05-29T00:01:32+00:00/updated> media:group> media:title>Strandkorbinterview mit Katharina Riedel und Elizabeth Prommer/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/FtHv-wZEnC0?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/FtHv-wZEnC0/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Die Hansestädte Rostock und Greifswald haben lange Traditionen und sind bedeutend für Mecklenburg-Vorpommern. Insbesondere die Universitäten beider Städte sind spitze in Forschung, Lehre und Innovation. Im Strandkorbinterview geben die Rektorin der Universität Rostock, Prof. Dr. Elizabeth Prommer, und die Rektorin der Universität Greifswald, Prof. Dr. Katharina Riedel, spannende Einblicke in die vielfältige Hochschullandschaft Mecklenburg-Vorpommerns. Sie erzählen, was die Universitäten so einzigartig macht und warum es sich für Studierende lohnt, die Fragen der Zukunft an der wunderschönen Ostseeküste zu beantworten./media:description> media:community> media:starRating count="5" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="125"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:iJJWuSw1S7o/id> yt:videoId>iJJWuSw1S7o/yt:videoId> yt:channelId>UCupCqUl6r8dtCC02x1mcx4A/yt:channelId> title>Van der Ham - Mecklenburger Milch macht Schule/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=iJJWuSw1S7o"/> author> name>mvtutgutde/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCupCqUl6r8dtCC02x1mcx4A/uri> /author> published>2023-11-20T12:20:16+00:00/published> updated>2024-05-25T18:37:54+00:00/updated> media:group> media:title>Van der Ham - Mecklenburger Milch macht Schule/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/iJJWuSw1S7o?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/iJJWuSw1S7o/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Matthiijs arbeitet im elterlichen Betrieb in Bollewick und hat ein Bachelorstudium in Agrarwissenschaft abgeschlossen und studiert aktuell Nachhaltiges Agrarmanagement im Master an der Hochschule in Neubrandenburg. Seine Eltern haben 2004 den Milchviehbetrieb übernommen. Die van der Hams leben und wirtschaften in Kreisläufen. Der Familienbetrieb produziert vom Futter bis zum Endprodukt alles selbst und liefert Milch bald bis in die Schule./media:description> media:community> media:starRating count="5" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="520"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:SWadGZUaoJQ/id> yt:videoId>SWadGZUaoJQ/yt:videoId> yt:channelId>UCupCqUl6r8dtCC02x1mcx4A/yt:channelId> title>„Der Schilling“ der Schatzinseln/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=SWadGZUaoJQ"/> author> name>mvtutgutde/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCupCqUl6r8dtCC02x1mcx4A/uri> /author> published>2023-11-20T12:13:23+00:00/published> updated>2024-05-22T09:27:53+00:00/updated> media:group> media:title>„Der Schilling“ der Schatzinseln/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/SWadGZUaoJQ?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/SWadGZUaoJQ/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Matthias Schilling lebt mit seiner Frau und seinen Kindern auf der Insel Öhe und ist Geschäftsführer der Hiddenseer Kutterfisch GmbH. Sie sind in der Landwirtschaft und in der Gastronomie tätig und engagieren sich für die Vermarktung der Fischereiprodukte. Die Insel Höhe ist seit 700 Jahren in Familienbesitz./media:description> media:community> media:starRating count="5" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="218"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:QRCq7JcTv_g/id> yt:videoId>QRCq7JcTv_g/yt:videoId> yt:channelId>UCupCqUl6r8dtCC02x1mcx4A/yt:channelId> title>Bäckerei Krämer/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=QRCq7JcTv_g"/> author> name>mvtutgutde/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCupCqUl6r8dtCC02x1mcx4A/uri> /author> published>2023-11-13T09:45:17+00:00/published> updated>2024-05-29T09:16:54+00:00/updated> media:group> media:title>Bäckerei Krämer/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/QRCq7JcTv_g?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/QRCq7JcTv_g/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Etwa 160 Betriebe haben sich in Mecklenburg-Vorpommern dem Bäckereihandwerk verschrieben. Martin Krämer in Stralsund und Elias Berner in Schwerin führen die Tradition ihrer Familien in der vierten Generation fort./media:description> media:community> media:starRating count="6" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="298"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:e4lp_K55Tms/id> yt:videoId>e4lp_K55Tms/yt:videoId> yt:channelId>UCupCqUl6r8dtCC02x1mcx4A/yt:channelId> title>Das war der Tag der deutschen Einheit 2023 in Hamburg/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=e4lp_K55Tms"/> author> name>mvtutgutde/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCupCqUl6r8dtCC02x1mcx4A/uri> /author> published>2023-10-06T08:02:11+00:00/published> updated>2024-05-22T08:46:06+00:00/updated> media:group> media:title>Das war der Tag der deutschen Einheit 2023 in Hamburg/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/e4lp_K55Tms?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/e4lp_K55Tms/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Das Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit fand in diesem Jahr unter dem Motto „Horizonte öffnen" in der Hansestadt Hamburg statt. Ein Slogan, ebenfalls maßgeschneidert für das Land Mecklenburg-Vorpommern, das sich in der Mönkebergstraße - Hamburg´s Haupteinkaufsmeile - mit dem Motto „Vielfalt ist unsere Natur" präsentierte./media:description> media:community> media:starRating count="1" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="97"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:hZm3WJwdf_g/id> yt:videoId>hZm3WJwdf_g/yt:videoId> yt:channelId>UCupCqUl6r8dtCC02x1mcx4A/yt:channelId> title>Grußwort der Ministerpräsidentin Manuela Schwesig/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=hZm3WJwdf_g"/> author> name>mvtutgutde/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCupCqUl6r8dtCC02x1mcx4A/uri> /author> published>2023-09-13T06:14:11+00:00/published> updated>2024-05-25T16:30:07+00:00/updated> media:group> media:title>Grußwort der Ministerpräsidentin Manuela Schwesig/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/hZm3WJwdf_g?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/hZm3WJwdf_g/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Grußwort der Ministerpräsidentin Manuela Schwesig zum Tag der deutschen Einheit 2023 in Hamburg./media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="111"/> /media:community> /media:group> /entry> /feed>

++++ UPdate DAvidKanal SET tsc=1719605161 WHERE Cid="4911"
28.06.2024 22:06
01.01.1970 01:00
01.01.1970 01:00

mvtutgutde

07.06.2024 · 01:43:48 ···
01.01.1970 · 01:00:00 ···
22.07.2023 · 22:08:05 ··· 5 ··· ··· 54 ···
28.06.2024 · 22:06:01 ···
28.06.2024 · 22:05:59 ···
22.07.2023 · 22:08:05 ··· 5 ··· ··· 55 ···

1:: Caspar David Friedrich: Das war die Cube–Tour 2024

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 10.06.2024 · 11:58:10 ··· ···
··· ··· ··· ··· Anlässlich seines 250. Geburtstags konnten Besucherinnen und Besucher den berühmten Greifswalder Romantik-Maler in Frankfurt/Main, Potsdam, Dresden und Hamburg in diesem multimedialen Cube erleben und in das Leben und Werk des Ausnahmekünstlers eintauchen.

2:: Die Entdeckung des Himmels

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 28.05.2024 · 11:31:35 ··· ···
··· ··· ··· ··· Das Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik (IAP) in Kühlungsborn forscht mit Laser und Radar in hohen Luftschichten am Übergang zum Weltall. Denn wenn sich in der Atmosphäre etwas verändert, sind die Auswirkungen auf der Erde zu spüren.

3:: Eine Insel für die Virenforschung

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 28.05.2024 · 11:25:44 ··· ···
··· ··· ··· ··· Das Friedrich-Loeffler-Institut auf der Insel Riems gilt als eine der sichersten Einrichtungen für die Virenforschung. Etwa 150 Forschende untersuchen hier hoch ansteckende Tierseuchen – abgeschottet vom Festland und doch weltweit vernetzt.

4:: Frauen schlagen Wellen am Ocean Technology Campus

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 28.05.2024 · 11:05:19 ··· ···
··· ··· ··· ··· Ökologie und Ökonomie im Einklang: Der Ocean Technology Campus in Rostock treibt mit innovativen Technologien diese Vision einer nachhaltigen Nutzung und für den Schutz der Ozeane voran. Mit dem Ocean Gender Projekt werden dabei gezielt Frauen an Bord geholt.

5:: Imagefilm MV 2024 (English Version)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 23.05.2024 · 07:23:48 ··· ···
··· ··· ··· ··· Welcome to the country to live MV Marketing takes you on a journey through Mecklenburg-Western Pomerania with the new image film. In visually powerful and emotional sequences, the film shows the facets of MV as a country for working, studying, researching, starting up, investing and enjoying.

6:: Imagefilm MV 2024

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 23.05.2024 · 07:19:44 ··· ···
··· ··· ··· ··· Willkommen im Land zum Leben Mit dem neuen Imagefilm nimmt Sie das Landesmarketing MV mit auf eine Reise durch Mecklenburg-Vorpommern. In bildstarken und emotionalen Sequenzen zeigt der Film die Facetten MVs als Land zum Arbeiten, Studieren, Forschen, Gründen, Investieren und Genießen.

7:: Wismar VERPACKT

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 22.05.2024 · 08:54:29 ··· ···
··· ··· ··· ··· An der Hochschule Wismar wird aktuell ein Forschungsschwerpunkt zur thermischen Nutzung von Oberflächengewässern aufgebaut.

8:: Interview mit der Direktorin vom Pommerschen Landesmuseum - Dr. Ruth Slenczka

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 25.03.2024 · 11:29:57 ··· ···
··· ··· ··· ··· Vor einigen Jahren erst nach Mecklenburg-Vorpommern gezogen, schätzt Ruth Slenczka hier die gute Luft und die wunderbare Natur, die direkt vor der Haustür beginnt. Speziell in ihrer neuen Heimat Greifswald genießt sie die für eine Universitätsstadt typische Lebendigkeit und vielseitige Gastronomie.

9:: Unsere Einladung

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 01.03.2024 · 11:13:56 ··· ···
··· ··· ··· ··· Vereint Segel setzen und gemeinsam feiern in Schwerin: Rund um den Tag der Deutschen Einheit laden Mecklenburg-Vorpommern und Schwerin Bürgerinnen und Bürger aus allen Teilen des Landes herzlich zum großen Bürgerfest ein.

10:: Strandkorbinterview mit Katharina Riedel und Elizabeth Prommer

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 01.03.2024 · 08:32:01 ··· ···
··· ··· ··· ··· Die Hansestädte Rostock und Greifswald haben lange Traditionen und sind bedeutend für Mecklenburg-Vorpommern. Insbesondere die Universitäten beider Städte sind spitze in Forschung, Lehre und Innovation. Im Strandkorbinterview geben die Rektorin der Universität Rostock, Prof. Dr. Elizabeth Prommer, und die Rektorin der Universität Greifswald, Prof. Dr. Katharina Riedel, spannende Einblicke in die vielfältige Hochschullandschaft Mecklenburg-Vorpommerns. Sie erzählen, was die Universitäten so einzigartig macht und warum es sich für Studierende lohnt, die Fragen der Zukunft an der wunderschönen Ostseeküste zu beantworten.

11:: Van der Ham - Mecklenburger Milch macht Schule

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 20.11.2023 · 12:20:16 ··· ···
··· ··· ··· ··· Matthiijs arbeitet im elterlichen Betrieb in Bollewick und hat ein Bachelorstudium in Agrarwissenschaft abgeschlossen und studiert aktuell Nachhaltiges Agrarmanagement im Master an der Hochschule in Neubrandenburg. Seine Eltern haben 2004 den Milchviehbetrieb übernommen. Die van der Hams leben und wirtschaften in Kreisläufen. Der Familienbetrieb produziert vom Futter bis zum Endprodukt alles selbst und liefert Milch bald bis in die Schule.

12:: „Der Schilling“ der Schatzinseln

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 20.11.2023 · 12:13:23 ··· ···
··· ··· ··· ··· Matthias Schilling lebt mit seiner Frau und seinen Kindern auf der Insel Öhe und ist Geschäftsführer der Hiddenseer Kutterfisch GmbH. Sie sind in der Landwirtschaft und in der Gastronomie tätig und engagieren sich für die Vermarktung der Fischereiprodukte. Die Insel Höhe ist seit 700 Jahren in Familienbesitz.

13:: Bäckerei Krämer

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 13.11.2023 · 09:45:17 ··· ···
··· ··· ··· ··· Etwa 160 Betriebe haben sich in Mecklenburg-Vorpommern dem Bäckereihandwerk verschrieben. Martin Krämer in Stralsund und Elias Berner in Schwerin führen die Tradition ihrer Familien in der vierten Generation fort.

14:: Das war der Tag der deutschen Einheit 2023 in Hamburg

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 06.10.2023 · 08:02:11 ··· ···
··· ··· ··· ··· Das Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit fand in diesem Jahr unter dem Motto „Horizonte öffnen" in der Hansestadt Hamburg statt. Ein Slogan, ebenfalls maßgeschneidert für das Land Mecklenburg-Vorpommern, das sich in der Mönkebergstraße - Hamburg´s Haupteinkaufsmeile - mit dem Motto „Vielfalt ist unsere Natur" präsentierte.

15:: Grußwort der Ministerpräsidentin Manuela Schwesig

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 13.09.2023 · 06:14:11 ··· ···
··· ··· ··· ··· Grußwort der Ministerpräsidentin Manuela Schwesig zum Tag der deutschen Einheit 2023 in Hamburg.

16:: Entava - Insektenmehl für eine gesündere Ernährung

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 28.07.2023 · 12:27:42 ··· ···
··· ··· ··· ··· Würmer zum Frühstück? Das ist im ersten Moment keine appetitliche Vorstellung, aber ein möglicher Weg, um den wachsenden Anforderungen an die Ernährung der Weltbevölkerung gerecht zu werden. Ein Start-up aus der Hanse- und Universitätsstadt Rostock züchtet Mehlwürmer für die Ernährung.

17:: Eröffnung Skywalk Rügen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 26.04.2023 · 11:24:49 ··· ···
··· ··· ··· ···

18:: Grüne Woche 2023 - Auftakt zum Regionalzeichen MV

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 26.01.2023 · 15:35:57 ··· ···
··· ··· ··· ··· Mecklenburg-Vorpommern bekommt ein Regionalzeichen für Produkte aus MV. In enger Zusammenarbeit mit der Marketinggesellschaft der Agrar- und Ernährungswirtschaft MV und im Netzwerk der Ernährungswirtschaft unseres Landes, wurde das Regionalzeichen entwickelt. Es soll sich zu einem werbenden Imagezeichen für Produkte aus dem Land Mecklenburg-Vorpommern entwickeln, dass Kundinnen und Kunden hilft, Produkte aus MV am Produkt und im Handel besser zu erkennen.

19:: Das neue Regionalzeichen MV

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 22.12.2022 · 13:09:41 ··· ···
··· ··· ··· ··· Das Regionalzeichen MV ist das neue Imagezeichen für Produkte aus dem Land Mecklenburg-Vorpommern. Das Design und das Versprechen „Natürlich aus“ stehen für die natürliche Vielfalt des Landes und seiner Produkte, denn diese überzeugen durch Natürlichkeit, Handwerkskönnen und Innovation. Das Regionalzeichen Mecklenburg-Vorpommern erleichtert das Bewerben und Erkennen von Produkten mit regionaler Herkunft.

20:: Ypsomed im MV-Magazin

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 21.11.2022 · 08:42:55 ··· ···
··· ··· ··· ··· Ein Schweizer Medizin-Unternehmen hat in Mecklenburg-Vorpommern ausreichend Fläche gefunden, um seine Kapazitäten für einen wachsenden Markt ausweiten zu können. Das Schweriner Werk ist auf dem Weg, die größte Produktionsstätte der weltweit agierenden Ypsomed-Gruppe zu werden.

21:: Medicare im MV-Magazin

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 21.11.2022 · 08:31:45 ··· ···
··· ··· ··· ··· Bei der Medicare in Neubrandenburg finden sich traditionelle Handwerkskunst und innovative Technologien nur wenige Räume voneinander entfernt unter einem Dach. Seit knapp 30 Jahren produzieren Matthias Heicke und sein Team Prothesen, Orthesen und weitere medizinische Hilfsmittel.

22:: Leibniz-Instituts für Plasmaforschung und Technologie (INP) im MV-Magazin

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 18.11.2022 · 09:19:44 ··· ···
··· ··· ··· ··· Dr. Thomas von Woedtke gehört zum Vorstand des Leibniz-Instituts für Plasmaforschung und Technologie (INP) in Greifswald und leitet den Forschungsschwerpunkt Plasmamedizin. Hier wurden in den vergangenen Jahren die wissenschaftlichen Grundlagen für diese neue Therapiemöglichkeit erforscht.

23:: Heil- und Kurwald im MV-Magazin

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 18.11.2022 · 09:05:32 ··· ···
··· ··· ··· ··· Darum tut der Wald so gut – Tiefrote Beeren, beigebraune Pilze, zu Boden schwebende Blätter, mächtige Bäume. „Ich lasse mich jedes Mal aufs Neue verzaubern von den vielen reizvollen Dingen, die man entdecken kann“, sagt Katharina Friedrich zeigt bei einem Besuch im Quetziner Heilwald am Rande von Plau am See, was den Heilwald in MV so besonders macht.

24:: Diaspective Vision im MV-Magazin

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 18.11.2022 · 08:55:32 ··· ···
··· ··· ··· ··· Diaspective Vision in Pepelow – Pioniere im Haus „Seehund“: Das Team der Diaspective Vision GmbH entwickelt und baut hier hochkomplexe spektrale Kamerasysteme für den medizinischen Einsatz, „womit Ärzte sehen, was sie mit bloßem Auge nicht erkennen können“, erklärt Geschäftsführer Amadeus Holmer. Auch Dr. Kerstin Abshagen, zuständig für die klinische Anwendung und das Produktmanagement, ist überzeugt davon, dass die spektrale Bildgebung die Medizin entscheidend verändern wird.

25:: Kaiserbad Heringsdorf im MV-Magazin

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 18.11.2022 · 08:43:02 ··· ···
··· ··· ··· ··· Für die Schönheit empfiehlt Karin Lehmann Windkosmetik fürs Gesicht: „Einmal gegen den Wind den Strand entlang, einmal mit dem Wind und danach eine zärtliche französische Zupfmassage – mehr braucht es eigentlich nicht.“ Für die Gesundheit allgemein hingegen reicht es schon, überhaupt nach Usedom an den langen, breiten Strand der drei Kaiserbäder Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck zu kommen.

26:: Kanutin Wiebke Glamm SC Neubrandenburg

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 17.10.2022 · 08:00:14 ··· ···
··· ··· ··· ··· Sie gehört zu den großen Hoffnungen des deutschen Kanu-Rennsports: Wiebke Glamm schätzt die Voraussetzungen des Sportclubs Neubrandenburg für ihr Training und auch darüber hinaus fühlt sie sich in Neubrandenburg, umgeben vom schönen Tollensesee, sehr wohl.

27:: Strandkorbinterview mit Materia

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 11.10.2022 · 12:39:35 ··· ···
··· ··· ··· ···

28:: Strandkorbgespräch mit Claudine Vita und Elija Ziem

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 30.06.2022 · 11:23:50 ··· ···
··· ··· ··· ··· Claudine Vita und Elija Ziem haben eines gemeinsam: Sie sind Spitzensportler beim SC Neubrandenburg. Damit stehen sie in einer langen Tradition, denn die Sportstadt hat bereits einige Top-Athletinnen und -Athleten hervorgebracht. Im Strandkorb-Doppel erzählen uns die beiden, was sie auch abseits des Sports an Neubrandenburg lieben, wo in MV es besonders schön ist und welche Pläne sie für die Zukunft haben.

29:: Reportage: Ein Land für die Kunst mit Sebastian Will

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 29.06.2022 · 11:30:21 ··· ···
··· ··· ··· ··· Eine Woche – mehr Zeit verging nicht zwischen Idee und Veranstaltung. Dann saßen die ersten Frauen und Kinder aus der Ukraine auf dem Hof des Vereins „La Grange“ in Bergen auf Rügen, wo sich Sebastian Will einen Traum erfüllt.

30:: Reportage: Ein Land für die Kunst mit Hanning Bruhn

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 29.06.2022 · 11:27:35 ··· ···
··· ··· ··· ··· Als der Schweriner Hanning Bruhn in den 1950er-Jahren in den Beruf startete, war er Maler. Nun, am Ende seines Arbeitslebens, ist er immer noch Maler – allerdings auf völlig andere Art.

31:: Reportage: Ein Land für die Kunst mit Cahrleen Dahms

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 29.06.2022 · 11:24:10 ··· ···
··· ··· ··· ··· Gefühle in Bildern Was zählt, sind Schönheit, Faszination, Einzigartigkeit. Wo genau das Haus steht, der Mensch sitzt oder die Blume blüht, spielt keine Rolle. Charleen Dahms hat schon als Kind gern fotografiert und studiert nun seit 2014 an der Universität Greifswald Bildende Kunst und Geographie.

32:: Strandkorbgespräch mit Armin Mueller-Stahl

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 30.05.2022 · 14:23:23 ··· ···
··· ··· ··· ··· Armin Mueller-Stahl ist Schauspieler, Musiker, Schriftsteller, Maler und Weltbürger. Zweimal wurde er für den Oscar nominiert. Im Strandkorb spricht der 84-jährige über seine Kunst, über Veränderungen, eine „Dummheit“ mit Folgen - und die Faszination der Ostsee.

33:: MV-Magazin Strandkorbgespräch Dr. Jördis Frommhold

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 31.03.2022 · 11:09:37 ··· ···
··· ··· ··· ···

34:: MV-Reportage öKohle

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 29.03.2022 · 13:45:11 ··· ···
··· ··· ··· ···

35:: MV-Reportage Wasserlinse

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 23.03.2022 · 13:49:39 ··· ···
··· ··· ··· ···

36:: MV-Reportage Frischkäse

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 23.03.2022 · 13:47:58 ··· ···
··· ··· ··· ···

37:: MV-Reportage Strohschwein

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 23.03.2022 · 13:45:27 ··· ···
··· ··· ··· ···

38:: MV-Reportage Kartoffel

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 23.03.2022 · 13:42:39 ··· ···
··· ··· ··· ···

39:: MV-Reportage Kuh

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 23.03.2022 · 13:34:04 ··· ···
··· ··· ··· ···

40:: Strandkorbinterview mit Dr. Adriana Lettrari

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 08.10.2021 · 07:43:40 ··· ···
··· ··· ··· ···

41:: Videobotschaft von Ministerpräsidentin Manuela Schwesig

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 20.09.2021 · 10:11:50 ··· ···
··· ··· ··· ···

42:: Dr. Matthias Hellmund - Botschafter für das Land zum Leben

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 20.09.2021 · 10:11:38 ··· ···
··· ··· ··· ···

43:: Dr. Susanne Bocher - Botschafterin für das Land zum Leben

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 20.09.2021 · 10:11:34 ··· ···
··· ··· ··· ···

44:: Anne Hölzig - Botschafterin für das Land zum Leben

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 20.09.2021 · 10:11:30 ··· ···
··· ··· ··· ···

45:: Johannes Drews - Botschafter für das Land zum Leben

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 20.09.2021 · 10:11:25 ··· ···
··· ··· ··· ···

46:: Isabel Jahnke - Botschafterin für das Land zum Leben

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 20.09.2021 · 10:11:21 ··· ···
··· ··· ··· ···

47:: Altes Handwerk in neuer Zeit - Cindy Remien

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 20.09.2021 · 10:11:09 ··· ···
··· ··· ··· ···

48:: Martin Schröter - Botschafter für das Land zum Leben

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 20.09.2021 · 10:11:01 ··· ···
··· ··· ··· ···

49:: Susan Knoll - Botschafterin für das Land zum Leben

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 20.09.2021 · 10:10:57 ··· ···
··· ··· ··· ···

50:: Mathias Schilling - Botschafter für das Land zum Leben

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 20.09.2021 · 10:10:53 ··· ···
··· ··· ··· ···

51:: Jana David - Botschafterin für das Land zum Leben

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 20.09.2021 · 10:10:49 ··· ···
··· ··· ··· ···

52:: Bianca Souffrant - Botschafterin für das Land zum Leben

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 20.09.2021 · 10:10:46 ··· ···
··· ··· ··· ···

53:: Mathias Hehmann - Botschafter für das Land zum Leben

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 20.09.2021 · 10:10:11 ··· ···
··· ··· ··· ···

54:: Katharina Clausohm - Botschafterin für das Land zum Leben

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 20.09.2021 · 10:10:06 ··· ···
··· ··· ··· ···

55:: Christoph Krause - Botschafter für das Land zum Leben

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 20.09.2021 · 10:10:01 ··· ···
··· ··· ··· ···