DAvideo
alle Bilder sehen ;)
Designed by: Hinx3
OSWD 2004

Valid HTML 4.01!

BASE
:::::::: SELECT * FROM DAvidKanal WHERE Chan="UCsP_C4qzkMFd3fVSuXwSEmw"
#~~~~# SELECT * FROM DAvidKanal WHERE Chan="UCsP_C4qzkMFd3fVSuXwSEmw"

#~++~# UPdate DAvidKanal SET tsl ="1719297733" , tsc ="1719383733" WHERE Chan="UCsP_C4qzkMFd3fVSuXwSEmw"

#~~~~# http://chegu.de/Ausgabe.php?URL=https://www.youtube.com/feeds/videos.xml?channel_id=UCsP_C4qzkMFd3fVSuXwSEmw

**26908

**?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> feed xmlns:yt="http://www.youtube.com/xml/schemas/2015" xmlns:media="http://search.yahoo.com/mrss/" xmlns="http://www.w3.org/2005/Atom"> link rel="self" href="http://www.youtube.com/feeds/videos.xml?channel_id=UCsP_C4qzkMFd3fVSuXwSEmw"/> id>yt:channel:sP_C4qzkMFd3fVSuXwSEmw/id> yt:channelId>sP_C4qzkMFd3fVSuXwSEmw/yt:channelId> title>KölnBusiness Wirtschaftsförderung/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/channel/UCsP_C4qzkMFd3fVSuXwSEmw"/> author> name>KölnBusiness Wirtschaftsförderung/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCsP_C4qzkMFd3fVSuXwSEmw/uri> /author> published>2019-07-01T12:38:38+00:00/published> entry> id>yt:video:3EvKhJmDF-s/id> yt:videoId>3EvKhJmDF-s/yt:videoId> yt:channelId>UCsP_C4qzkMFd3fVSuXwSEmw/yt:channelId> title>Kompass: Was ihr vor dem ersten Beratungsgespräch tun müsst/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=3EvKhJmDF-s"/> author> name>KölnBusiness Wirtschaftsförderung/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCsP_C4qzkMFd3fVSuXwSEmw/uri> /author> published>2024-06-07T12:25:07+00:00/published> updated>2024-06-10T04:20:59+00:00/updated> media:group> media:title>Kompass: Was ihr vor dem ersten Beratungsgespräch tun müsst/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/3EvKhJmDF-s?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/3EvKhJmDF-s/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Du willst dich weiterbilden und dadurch deine berufliche Existenz als Solo-Selbstständige*r auf solidere Füße stellen? Du möchtest dein Geschäftsmodell krisenfest und zukunftsfähiger gestalten und wünschst dir dafür finanzielle Unterstützung? Das ESF Plus Programm KOMPASS – Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige macht es im Rahmen des Europäischen Sozialfonds (ESF) möglich. KölnBusiness ist akkreditierte Anlauf- und Beratungsstelle und steht bei allen Schritten an deiner Seite. Mehr: https://koeln.business/service/foerdermittel/kompass-selbststaendige Vor dem ersten Beratungstermin ist es notwendig, dass du dich im Förderportal Förderportal Z-EU-S anmeldest. Wie, erklärt Kompass-Expertin Claudia Budana im Video. https://www.foerderportal-zeus.de/zeus/#/login/media:description> media:community> media:starRating count="2" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="66"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:Di_ib9dEK5U/id> yt:videoId>Di_ib9dEK5U/yt:videoId> yt:channelId>UCsP_C4qzkMFd3fVSuXwSEmw/yt:channelId> title>USP #2: Neu Ordnen/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=Di_ib9dEK5U"/> author> name>KölnBusiness Wirtschaftsförderung/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCsP_C4qzkMFd3fVSuXwSEmw/uri> /author> published>2024-04-19T06:57:09+00:00/published> updated>2024-05-23T14:26:12+00:00/updated> media:group> media:title>USP #2: Neu Ordnen/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/Di_ib9dEK5U?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/Di_ib9dEK5U/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Lesen Sie die neueste Ausgabe von USP - Das WIRtschaftsmagazin unter https://koeln.business/publikationen. Sprechen Sie uns an - wir kümmern uns: Linkedin: http://ow.ly/SW6I50GrXoR Instagram: @koelnbusiness und auf unserer Webseite: https://koeln.business/ #köln #wirtschaft/media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="12"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:uwjuGTJCQlA/id> yt:videoId>uwjuGTJCQlA/yt:videoId> yt:channelId>UCsP_C4qzkMFd3fVSuXwSEmw/yt:channelId> title>Energizing Business: Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs in NRW/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=uwjuGTJCQlA"/> author> name>KölnBusiness Wirtschaftsförderung/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCsP_C4qzkMFd3fVSuXwSEmw/uri> /author> published>2024-03-21T15:24:11+00:00/published> updated>2024-06-14T16:30:20+00:00/updated> media:group> media:title>Energizing Business: Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs in NRW/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/uwjuGTJCQlA?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/uwjuGTJCQlA/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Vortrag von Thabo Thiruchelvam, Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie NRW, im Rahmen der Veranstaltung Energizing Business am 7. März 2024. Sprechen Sie uns an - wir kümmern uns: Linkedin: http://ow.ly/SW6I50GrXoR Instagram: @koelnbusiness und auf unserer Webseite: https://koeln.business/ #köln #wirtschaft/media:description> media:community> media:starRating count="1" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="36"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:c2bcRrt_010/id> yt:videoId>c2bcRrt_010/yt:videoId> yt:channelId>UCsP_C4qzkMFd3fVSuXwSEmw/yt:channelId> title>Energizing Business: Anforderung an das ​zukünftige Stromnetz in Köln​/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=c2bcRrt_010"/> author> name>KölnBusiness Wirtschaftsförderung/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCsP_C4qzkMFd3fVSuXwSEmw/uri> /author> published>2024-03-14T12:22:59+00:00/published> updated>2024-06-12T10:16:10+00:00/updated> media:group> media:title>Energizing Business: Anforderung an das ​zukünftige Stromnetz in Köln​/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/c2bcRrt_010?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/c2bcRrt_010/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Vortrag von Alexander Parkitny (RheinEnergie)​, Martin Knapp (RheinEnergie)​, Jörg Henke (Deutsche Post​), Andreas Brockerhoff (Deutsche Post​), Frank Wallraf (Deutsche Post​). Sprechen Sie uns an - wir kümmern uns: Linkedin: http://ow.ly/SW6I50GrXoR Instagram: @koelnbusiness und auf unserer Webseite: https://koeln.business/ #köln #wirtschaft/media:description> media:community> media:starRating count="4" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="131"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:5pcas5jF1_o/id> yt:videoId>5pcas5jF1_o/yt:videoId> yt:channelId>UCsP_C4qzkMFd3fVSuXwSEmw/yt:channelId> title>How to: KI im Postproduktionsprozess bei Film und Fernsehen/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=5pcas5jF1_o"/> author> name>KölnBusiness Wirtschaftsförderung/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCsP_C4qzkMFd3fVSuXwSEmw/uri> /author> published>2024-03-12T14:42:09+00:00/published> updated>2024-06-15T11:56:29+00:00/updated> media:group> media:title>How to: KI im Postproduktionsprozess bei Film und Fernsehen/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/5pcas5jF1_o?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/5pcas5jF1_o/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Aufzeichnung des Webcasts vom 5. März 2024. Mit Malte Hinrichs (bildundtonfabrik) und Simon Sturzenegger (Rotor Film GmbH). Moderiert von Hans Peter Heineking. Im Laufe des Jahres werden wir weitere How-to-Webcasts anbieten - also, stay tuned. Abonniert unseren Newsletter exklusiv für die Kultur- und Kreativwirtschaft, um euch direkt für den nächsten Webcast anzumelden: https://koeln.business/branchen/kultur-kreativwirtschaft#c8538 Weiter freue ich mich auf eure Themenvorschläge und eure Einschätzung zum How-to-Webcast KI in der Post. Dazu beantwortet gerne binnen max 5 Minuten folgenden Fragebogen: https://forms.office.com/e/mh0JTNBtQa Die Tools und Themen von Simon und Malte: Malte Stable Diffusion https://stablediffusionweb.com/de Dall-E https://stablediffusionweb.com/de Midjourney https://www.midjourney-v6.com Simon Lokal LLMs nutzen: https://lmstudio.ai/ LLMs für die lokale Nutzung suchen: https://huggingface.co/ Das lokale LLM Model, das ich nutze: https://lnkd.in/evQuhxtc Transkription / Übersetzung / Untertitel mit DaVinci Resolve Integration: https://lnkd.in/e23gqf46 ChatGPT / StableDiffusion mit Pre-Promts und Style Hilfe: https://creamai.de/login Heise KI Podcast: https://www.heise.de/news/KI-Update-neuer-Podcast-von-heise-online-9182034.html Strada https://strada.tech Sprechen Sie uns an - wir kümmern uns: Linkedin: http://ow.ly/SW6I50GrXoR Instagram: @koelnbusiness und auf unserer Webseite: https://koeln.business/ #köln #wirtschaft/media:description> media:community> media:starRating count="3" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="577"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:B6SufpnCJAI/id> yt:videoId>B6SufpnCJAI/yt:videoId> yt:channelId>UCsP_C4qzkMFd3fVSuXwSEmw/yt:channelId> title>Kölnisch H2: Strategien, Definitionen, Quoten – quo vadis H2?/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=B6SufpnCJAI"/> author> name>KölnBusiness Wirtschaftsförderung/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCsP_C4qzkMFd3fVSuXwSEmw/uri> /author> published>2024-03-08T13:42:37+00:00/published> updated>2024-06-07T13:16:03+00:00/updated> media:group> media:title>Kölnisch H2: Strategien, Definitionen, Quoten – quo vadis H2?/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/B6SufpnCJAI?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/B6SufpnCJAI/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Aufzeichnung des Webcasts vom 6. Dezember 2023. Referent: Lukas Strickling, r2b energy consulting. Sprechen Sie uns an - wir kümmern uns: Facebook: facebook.com/koelnbusiness Linkedin: http://ow.ly/SW6I50GrXoR Instagram: @koelnbusiness und auf unserer Webseite: https://koeln.business//media:description> media:community> media:starRating count="1" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="69"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:50NVZ1U1otE/id> yt:videoId>50NVZ1U1otE/yt:videoId> yt:channelId>UCsP_C4qzkMFd3fVSuXwSEmw/yt:channelId> title>Fördermöglichkeiten für KI-Projekte/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=50NVZ1U1otE"/> author> name>KölnBusiness Wirtschaftsförderung/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCsP_C4qzkMFd3fVSuXwSEmw/uri> /author> published>2024-03-07T13:06:33+00:00/published> updated>2024-06-05T13:08:02+00:00/updated> media:group> media:title>Fördermöglichkeiten für KI-Projekte/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/50NVZ1U1otE?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/50NVZ1U1otE/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Aufzeichnung des Webcasts vom 28. Februar 2024. Von Datenanalyse und -verarbeitung über Kundeninteraktion und Marketing bis hin zu Produktentwicklung und Design – die Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz (KI) sind vielseitig. Denn KI bietet Unternehmen eine große Chance für Effizienzsteigerungen, Kostensenkungen und innovative Geschäftsmodelle. Wollen auch Sie diese Potenziale für Ihr Unternehmen ausschöpfen? Erfahren Sie, wie Sie für Projekte zur (Weiter-) Entwicklung KI-basierter Produkte, Dienstleistungen und Prozesse Förderung beantragen können! Zur Information über Förderchancen für Entwicklungsprojekte mit KI-Bezug veranstaltet die KölnBusiness Wirtschaftsförderung in Kooperation mit der ZENIT GmbH (Zentrum für Innovation und Technik in NRW) einen Webcast. Mit Blick auf öffentliche Fördermöglichkeiten von Stadt, Land, Bund und EU zeigen wir auf: Welche Fördervoraussetzungen gelten? Welche Aufwendungen sind in welchem Umfang förderfähig? Wie erfolgt das Antragsverfahren? Diese und weitere Fragen beantworten Ihnen Sergej Paveliev, Projektleiter und Experte für Innovationen und Fördermittel der ZENIT GmbH. und Dr. Dorit Meyer, Förderberaterin bei KölnBusiness. Sprechen Sie uns an - wir kümmern uns: Linkedin: http://ow.ly/SW6I50GrXoR Instagram: @koelnbusiness und auf unserer Webseite: https://koeln.business/ #köln #wirtschaft/media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="211"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:G2vOj4XPVNg/id> yt:videoId>G2vOj4XPVNg/yt:videoId> yt:channelId>UCsP_C4qzkMFd3fVSuXwSEmw/yt:channelId> title>Kölnisch H2: geniumSchwank – der weltweit erste 100% wasserstofffähige Infrarot-Heizstrahler/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=G2vOj4XPVNg"/> author> name>KölnBusiness Wirtschaftsförderung/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCsP_C4qzkMFd3fVSuXwSEmw/uri> /author> published>2024-02-16T14:31:40+00:00/published> updated>2024-06-20T14:00:44+00:00/updated> media:group> media:title>Kölnisch H2: geniumSchwank – der weltweit erste 100% wasserstofffähige Infrarot-Heizstrahler/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/G2vOj4XPVNg?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/G2vOj4XPVNg/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Aufzeichnung des Webcasts vom 6. Dezember 2023. Referent: Prof. Dr.-Ing. Friedhelm Schlößer, Schwank GmbH. Sprechen Sie uns an - wir kümmern uns: Facebook: facebook.com/koelnbusiness Linkedin: http://ow.ly/SW6I50GrXoR Instagram: @koelnbusiness und auf unserer Webseite: https://koeln.business//media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="25"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:ZlngfwAZF9o/id> yt:videoId>ZlngfwAZF9o/yt:videoId> yt:channelId>UCsP_C4qzkMFd3fVSuXwSEmw/yt:channelId> title>Kölnisch H2: HyPipCo - Initiative zur Schaffung eines Wasserstoff-Verteilnetzes im Großraum Köln/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=ZlngfwAZF9o"/> author> name>KölnBusiness Wirtschaftsförderung/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCsP_C4qzkMFd3fVSuXwSEmw/uri> /author> published>2024-02-09T10:27:10+00:00/published> updated>2024-05-22T08:35:56+00:00/updated> media:group> media:title>Kölnisch H2: HyPipCo - Initiative zur Schaffung eines Wasserstoff-Verteilnetzes im Großraum Köln/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/ZlngfwAZF9o?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/ZlngfwAZF9o/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Aufzeichnung des Webcasts vom 6. Dezember 2023. Referent: Dr. Frank Benzel, HyCologne Wasserstoff Region Rheinland e.V. Sprechen Sie uns an - wir kümmern uns: Facebook: facebook.com/koelnbusiness Linkedin: http://ow.ly/SW6I50GrXoR Instagram: @koelnbusiness und auf unserer Webseite: https://koeln.business//media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="23"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:LYfklYyKIDQ/id> yt:videoId>LYfklYyKIDQ/yt:videoId> yt:channelId>UCsP_C4qzkMFd3fVSuXwSEmw/yt:channelId> title>Kölnisch H2: Vom H2-Kernnetz zum GTP im Verteilnetz/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=LYfklYyKIDQ"/> author> name>KölnBusiness Wirtschaftsförderung/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCsP_C4qzkMFd3fVSuXwSEmw/uri> /author> published>2024-02-02T12:55:26+00:00/published> updated>2024-05-22T02:21:01+00:00/updated> media:group> media:title>Kölnisch H2: Vom H2-Kernnetz zum GTP im Verteilnetz/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/LYfklYyKIDQ?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/LYfklYyKIDQ/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Aufzeichnung des Webcasts vom 6. Dezember 2023. Referent: Felix Schönwald, Rheinische NETZGesellschaft mbH. Sprechen Sie uns an - wir kümmern uns: Facebook: facebook.com/koelnbusiness Linkedin: http://ow.ly/SW6I50GrXoR Instagram: @koelnbusiness und auf unserer Webseite: https://koeln.business//media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="23"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:5hk-pglPSjM/id> yt:videoId>5hk-pglPSjM/yt:videoId> yt:channelId>UCsP_C4qzkMFd3fVSuXwSEmw/yt:channelId> title>Kölnisch H2: Wasserstoffnetze – H2-Readiness der Gasinfrastruktur/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=5hk-pglPSjM"/> author> name>KölnBusiness Wirtschaftsförderung/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCsP_C4qzkMFd3fVSuXwSEmw/uri> /author> published>2024-01-18T15:48:03+00:00/published> updated>2024-05-27T18:48:57+00:00/updated> media:group> media:title>Kölnisch H2: Wasserstoffnetze – H2-Readiness der Gasinfrastruktur/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/5hk-pglPSjM?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/5hk-pglPSjM/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Aufzeichnung des Webcasts vom 6. Dezember 2023. Referent: Björn Munko, Deutscher Verein des Gas und Wasserfaches. Sprechen Sie uns an - wir kümmern uns: Facebook: facebook.com/koelnbusiness Linkedin: http://ow.ly/SW6I50GrXoR Instagram: @koelnbusiness und auf unserer Webseite: https://koeln.business//media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="26"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:zi3ikWnJw6Y/id> yt:videoId>zi3ikWnJw6Y/yt:videoId> yt:channelId>UCsP_C4qzkMFd3fVSuXwSEmw/yt:channelId> title>Kölnisch H2: Regelenergie mit Elektrolyseuren/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=zi3ikWnJw6Y"/> author> name>KölnBusiness Wirtschaftsförderung/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCsP_C4qzkMFd3fVSuXwSEmw/uri> /author> published>2024-01-12T14:42:00+00:00/published> updated>2024-05-22T09:18:00+00:00/updated> media:group> media:title>Kölnisch H2: Regelenergie mit Elektrolyseuren/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/zi3ikWnJw6Y?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/zi3ikWnJw6Y/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Aufzeichnung des Webcasts vom 6. Dezember 2023. Referentin: Zorica Marijanovic, Next Kraftwerke. „Der Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft beginnt mit großer Fahrt“ – mit diesen Worten wurde Vizekanzler Robert Habeck im September im Zuge seiner Rede zur Fortschreibung der nationalen Wasserstoffstrategie im Bundestag zitiert. Auch im Rheinland nimmt das Thema weiter Fahrt auf und vielfältige H2-Projekte werden angestoßen und vorangetrieben. Auf unserer Online-Konferenz „Kölnisch H2 – Neues aus der Wasserstoffregion“ stehen die regionalen Wasserstoff-Aktivitäten und die Potenziale, die sich für die Region und darüber hinaus ergeben, im Mittelpunkt. Die Veranstaltung beleuchtet die gesamte Wertschöpfungskette und umfasst Beiträge aus den Bereichen H2-Erzeugung, H2-Verteilung und H2-Nutzung. Sprechen Sie uns an - wir kümmern uns: Facebook: facebook.com/koelnbusiness Linkedin: http://ow.ly/SW6I50GrXoR Instagram: @koelnbusiness und auf unserer Webseite: https://koeln.business//media:description> media:community> media:starRating count="2" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="38"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:X-FzC89JQec/id> yt:videoId>X-FzC89JQec/yt:videoId> yt:channelId>UCsP_C4qzkMFd3fVSuXwSEmw/yt:channelId> title>Extended Reality in Engineering, Vertrieb und Schulungen –Best Practices und Lessons Learned/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=X-FzC89JQec"/> author> name>KölnBusiness Wirtschaftsförderung/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCsP_C4qzkMFd3fVSuXwSEmw/uri> /author> published>2023-12-13T10:17:27+00:00/published> updated>2024-05-23T08:54:25+00:00/updated> media:group> media:title>Extended Reality in Engineering, Vertrieb und Schulungen –Best Practices und Lessons Learned/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/X-FzC89JQec?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/X-FzC89JQec/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Aufzeichnung des Webcasts vom 7. Dezember 2023. Ob für • die kollaborative Prototypenentwicklung und Anlagenplanung, • überzeugende Produktpräsentationen beim Kundenunternehmen oder • das Erlernen der Bedienung komplexer Geräte im Krankenhaus – Extended Reality (XR) wird zunehmend von Kölner Unternehmen und medizinischen Einrichtungen eingesetzt. Wir zeigen in einem Webcast anhand von Erfolgsbeispielen, wie mit Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) in Engineering und Sales Ressourcen geschont, Prozesse optimiert und Trainings effektiver gestaltet werden können. Wie nutzen die igus GmbH, Weltmarktführer für präzise Spritzgussteile aus technischen Kunststoffen, und das St. Vinzenz Hospital, akademisches Lehrkrankenhaus in Nippes, die Potenziale von XR? Bei welchen Herausforderungen kann XR auch Ihnen einen Mehrwert bieten? Und was ist zu beachten, um die Einführung von XR zum Erfolg werden zu lassen? Moderiert durch Dr. Dorit Meyer geben unsere Experten wertvolle Insights und Hinweise für den Einstieg in die Technologie. Das Besondere an diesem Webcast: Wir streamen den Talk zum Teil aus dem virtuellen Raum. Sprechen Sie uns an - wir kümmern uns: Facebook: facebook.com/koelnbusiness Linkedin: http://ow.ly/SW6I50GrXoR Instagram: @koelnbusiness und auf unserer Webseite: https://koeln.business//media:description> media:community> media:starRating count="1" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="73"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:68fIoOE81U0/id> yt:videoId>68fIoOE81U0/yt:videoId> yt:channelId>UCsP_C4qzkMFd3fVSuXwSEmw/yt:channelId> title>twin.peaks - Kreativwirtschaft: nachhaltig & digital/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=68fIoOE81U0"/> author> name>KölnBusiness Wirtschaftsförderung/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCsP_C4qzkMFd3fVSuXwSEmw/uri> /author> published>2023-11-07T09:12:38+00:00/published> updated>2024-05-27T02:58:54+00:00/updated> media:group> media:title>twin.peaks - Kreativwirtschaft: nachhaltig & digital/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/68fIoOE81U0?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/68fIoOE81U0/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Eine gelungene Premiere: Rund 100 Teilnehmer*innen bei der twin.peaks als Kölner Basislager für die nachhaltige und digitale Transformation in der Kultur- und Kreativwirtschaft diskutierten und netzwerkten im kreativen Ökosystem Clouth 104 in Köln Nippes. Sprechen Sie uns an - wir kümmern uns: Linkedin: http://ow.ly/SW6I50GrXoR Instagram: @koelnbusiness und auf unserer Webseite: https://koeln.business/ #köln #wirtschaft/media:description> media:community> media:starRating count="3" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="91"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:8jOuVoBkj7M/id> yt:videoId>8jOuVoBkj7M/yt:videoId> yt:channelId>UCsP_C4qzkMFd3fVSuXwSEmw/yt:channelId> title>Urbaner Wandel in Köln: Innenstadt, Gewerbestandorte und Quartiere von morgen/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=8jOuVoBkj7M"/> author> name>KölnBusiness Wirtschaftsförderung/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCsP_C4qzkMFd3fVSuXwSEmw/uri> /author> published>2023-10-11T07:59:35+00:00/published> updated>2024-05-27T04:53:15+00:00/updated> media:group> media:title>Urbaner Wandel in Köln: Innenstadt, Gewerbestandorte und Quartiere von morgen/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/8jOuVoBkj7M?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/8jOuVoBkj7M/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Welche Gewerbestandorte Köln sind schon heute vorbildlich und was wird bis 2033 passieren? Nur eines er Themen, über die auf der ExpoReal 2023 diskutiert wurde. Panel mit Dr. Manfred Janssen, Geschäftsführer KölnBusiness, Holger Kirchhof, Vorstand OSMAB Holding AG, Christoph Brück, Aachener Grundvermögen, und Andree Haack, Beigeordneter der Stadt Köln. Moderiert von Roswitha Loibl, Immobilien Manager Magazin. Sprechen Sie uns an - wir kümmern uns: Facebook: https://www.facebook.com/KoelnBusiness Linkedin: http://ow.ly/SW6I50GrXoR Instagram: @koelnbusiness und auf unserer Webseite: https://koeln.business//media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="258"/> /media:community> /media:group> /entry> /feed>

++++ UPdate DAvidKanal SET tsc=1727297737 WHERE Cid="5341"
25.09.2024 22:55
01.01.1970 01:00
01.01.1970 01:00

KölnBusiness Wirtschaftsförderung

07.06.2024 · 02:13:51 ···
01.01.1970 · 01:00:00 ···
24.07.2023 · 04:24:49 ··· 5 ··· ··· 60 ···
25.09.2024 · 22:55:37 ···
25.06.2024 · 08:42:13 ···
24.07.2023 · 04:24:49 ··· 5 ··· ··· 61 ···

1:: Kompass: Was ihr vor dem ersten Beratungsgespräch tun müsst

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 07.06.2024 · 12:25:07 ··· ···
··· ··· ··· ··· Du willst dich weiterbilden und dadurch deine berufliche Existenz als Solo-Selbstständige*r auf solidere Füße stellen? Du möchtest dein Geschäftsmodell krisenfest und zukunftsfähiger gestalten und wünschst dir dafür finanzielle Unterstützung? Das ESF Plus Programm KOMPASS – Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige macht es im Rahmen des Europäischen Sozialfonds (ESF) möglich. KölnBusiness ist akkreditierte Anlauf- und Beratungsstelle und steht bei allen Schritten an deiner Seite. Mehr: https://koeln.business/service/foerdermittel/kompass-selbststaendige Vor dem ersten Beratungstermin ist es notwendig, dass du dich im Förderportal Förderportal Z-EU-S anmeldest. Wie, erklärt Kompass-Expertin Claudia Budana im Video. https://www.foerderportal-zeus.de/zeus/#/login

2:: USP #2: Neu Ordnen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.04.2024 · 06:57:09 ··· ···
··· ··· ··· ··· Lesen Sie die neueste Ausgabe von USP - Das WIRtschaftsmagazin unter https://koeln.business/publikationen. Sprechen Sie uns an - wir kümmern uns: Linkedin: http://ow.ly/SW6I50GrXoR Instagram: @koelnbusiness und auf unserer Webseite: https://koeln.business/ #köln #wirtschaft

3:: Kompass: Was ihr vor dem ersten Beratungsgespräch tun müsst

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 18.04.2024 · 07:13:20 ··· ···
··· ··· ··· ··· Du willst dich weiterbilden und dadurch deine berufliche Existenz als Solo-Selbstständige*r auf solidere Füße stellen? Du möchtest dein Geschäftsmodell krisenfest und zukunftsfähiger gestalten und wünschst dir dafür finanzielle Unterstützung? Das ESF Plus Programm KOMPASS – Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige macht es im Rahmen des Europäischen Sozialfonds (ESF) möglich. KölnBusiness ist akkreditierte Anlauf- und Beratungsstelle und steht bei allen Schritten an deiner Seite. Mehr: https://koeln.business/service/foerdermittel/kompass-selbststaendige Vor dem ersten Beratungstermin ist es notwendig, dass du dich im Förderportal Förderportal Z-EU-S anmeldest. Wie, erklärt Kompass-Expertin Claudia Budana im Video. https://www.foerderportal-zeus.de/zeus/#/login

4:: Energizing Business: Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs in NRW

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 21.03.2024 · 15:24:11 ··· ···
··· ··· ··· ··· Vortrag von Thabo Thiruchelvam, Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie NRW, im Rahmen der Veranstaltung Energizing Business am 7. März 2024. Sprechen Sie uns an - wir kümmern uns: Linkedin: http://ow.ly/SW6I50GrXoR Instagram: @koelnbusiness und auf unserer Webseite: https://koeln.business/ #köln #wirtschaft

5:: Energizing Business: Anforderung an das ​zukünftige Stromnetz in Köln​

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 14.03.2024 · 12:22:59 ··· ···
··· ··· ··· ··· Vortrag von Alexander Parkitny (RheinEnergie)​, Martin Knapp (RheinEnergie)​, Jörg Henke (Deutsche Post​), Andreas Brockerhoff (Deutsche Post​), Frank Wallraf (Deutsche Post​). Sprechen Sie uns an - wir kümmern uns: Linkedin: http://ow.ly/SW6I50GrXoR Instagram: @koelnbusiness und auf unserer Webseite: https://koeln.business/ #köln #wirtschaft

6:: How to: KI im Postproduktionsprozess bei Film und Fernsehen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 12.03.2024 · 14:42:09 ··· ···
··· ··· ··· ··· Aufzeichnung des Webcasts vom 5. März 2024. Mit Malte Hinrichs (bildundtonfabrik) und Simon Sturzenegger (Rotor Film GmbH). Moderiert von Hans Peter Heineking. Im Laufe des Jahres werden wir weitere How-to-Webcasts anbieten - also, stay tuned. Abonniert unseren Newsletter exklusiv für die Kultur- und Kreativwirtschaft, um euch direkt für den nächsten Webcast anzumelden: https://koeln.business/branchen/kultur-kreativwirtschaft#c8538 Weiter freue ich mich auf eure Themenvorschläge und eure Einschätzung zum How-to-Webcast KI in der Post. Dazu beantwortet gerne binnen max 5 Minuten folgenden Fragebogen: https://forms.office.com/e/mh0JTNBtQa Die Tools und Themen von Simon und Malte: Malte Stable Diffusion https://stablediffusionweb.com/de Dall-E https://stablediffusionweb.com/de Midjourney https://www.midjourney-v6.com Simon Lokal LLMs nutzen: https://lmstudio.ai/ LLMs für die lokale Nutzung suchen: https://huggingface.co/ Das lokale LLM Model, das ich nutze: https://lnkd.in/evQuhxtc Transkription / Übersetzung / Untertitel mit DaVinci Resolve Integration: https://lnkd.in/e23gqf46 ChatGPT / StableDiffusion mit Pre-Promts und Style Hilfe: https://creamai.de/login Heise KI Podcast: https://www.heise.de/news/KI-Update-neuer-Podcast-von-heise-online-9182034.html Strada https://strada.tech Sprechen Sie uns an - wir kümmern uns: Linkedin: http://ow.ly/SW6I50GrXoR Instagram: @koelnbusiness und auf unserer Webseite: https://koeln.business/ #köln #wirtschaft

7:: Kölnisch H2: Strategien, Definitionen, Quoten – quo vadis H2?

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 08.03.2024 · 13:42:37 ··· ···
··· ··· ··· ··· Aufzeichnung des Webcasts vom 6. Dezember 2023. Referent: Lukas Strickling, r2b energy consulting. Sprechen Sie uns an - wir kümmern uns: Facebook: facebook.com/koelnbusiness Linkedin: http://ow.ly/SW6I50GrXoR Instagram: @koelnbusiness und auf unserer Webseite: https://koeln.business/

8:: Fördermöglichkeiten für KI-Projekte

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 07.03.2024 · 13:06:33 ··· ···
··· ··· ··· ··· Aufzeichnung des Webcasts vom 28. Februar 2024. Von Datenanalyse und -verarbeitung über Kundeninteraktion und Marketing bis hin zu Produktentwicklung und Design – die Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz (KI) sind vielseitig. Denn KI bietet Unternehmen eine große Chance für Effizienzsteigerungen, Kostensenkungen und innovative Geschäftsmodelle. Wollen auch Sie diese Potenziale für Ihr Unternehmen ausschöpfen? Erfahren Sie, wie Sie für Projekte zur (Weiter-) Entwicklung KI-basierter Produkte, Dienstleistungen und Prozesse Förderung beantragen können! Zur Information über Förderchancen für Entwicklungsprojekte mit KI-Bezug veranstaltet die KölnBusiness Wirtschaftsförderung in Kooperation mit der ZENIT GmbH (Zentrum für Innovation und Technik in NRW) einen Webcast. Mit Blick auf öffentliche Fördermöglichkeiten von Stadt, Land, Bund und EU zeigen wir auf: Welche Fördervoraussetzungen gelten? Welche Aufwendungen sind in welchem Umfang förderfähig? Wie erfolgt das Antragsverfahren? Diese und weitere Fragen beantworten Ihnen Sergej Paveliev, Projektleiter und Experte für Innovationen und Fördermittel der ZENIT GmbH. und Dr. Dorit Meyer, Förderberaterin bei KölnBusiness. Sprechen Sie uns an - wir kümmern uns: Linkedin: http://ow.ly/SW6I50GrXoR Instagram: @koelnbusiness und auf unserer Webseite: https://koeln.business/ #köln #wirtschaft

9:: Kölnisch H2: geniumSchwank – der weltweit erste 100% wasserstofffähige Infrarot-Heizstrahler

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 16.02.2024 · 14:31:40 ··· ···
··· ··· ··· ··· Aufzeichnung des Webcasts vom 6. Dezember 2023. Referent: Prof. Dr.-Ing. Friedhelm Schlößer, Schwank GmbH. Sprechen Sie uns an - wir kümmern uns: Facebook: facebook.com/koelnbusiness Linkedin: http://ow.ly/SW6I50GrXoR Instagram: @koelnbusiness und auf unserer Webseite: https://koeln.business/

10:: Kölnisch H2: HyPipCo - Initiative zur Schaffung eines Wasserstoff-Verteilnetzes im Großraum Köln

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 09.02.2024 · 10:27:10 ··· ···
··· ··· ··· ··· Aufzeichnung des Webcasts vom 6. Dezember 2023. Referent: Dr. Frank Benzel, HyCologne Wasserstoff Region Rheinland e.V. Sprechen Sie uns an - wir kümmern uns: Facebook: facebook.com/koelnbusiness Linkedin: http://ow.ly/SW6I50GrXoR Instagram: @koelnbusiness und auf unserer Webseite: https://koeln.business/

11:: Kölnisch H2: Vom H2-Kernnetz zum GTP im Verteilnetz

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 02.02.2024 · 12:55:26 ··· ···
··· ··· ··· ··· Aufzeichnung des Webcasts vom 6. Dezember 2023. Referent: Felix Schönwald, Rheinische NETZGesellschaft mbH. Sprechen Sie uns an - wir kümmern uns: Facebook: facebook.com/koelnbusiness Linkedin: http://ow.ly/SW6I50GrXoR Instagram: @koelnbusiness und auf unserer Webseite: https://koeln.business/

12:: Kölnisch H2: Wasserstoffnetze – H2-Readiness der Gasinfrastruktur

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 18.01.2024 · 15:48:03 ··· ···
··· ··· ··· ··· Aufzeichnung des Webcasts vom 6. Dezember 2023. Referent: Björn Munko, Deutscher Verein des Gas und Wasserfaches. Sprechen Sie uns an - wir kümmern uns: Facebook: facebook.com/koelnbusiness Linkedin: http://ow.ly/SW6I50GrXoR Instagram: @koelnbusiness und auf unserer Webseite: https://koeln.business/

13:: Kölnisch H2: Regelenergie mit Elektrolyseuren

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 12.01.2024 · 14:42:00 ··· ···
··· ··· ··· ··· Aufzeichnung des Webcasts vom 6. Dezember 2023. Referentin: Zorica Marijanovic, Next Kraftwerke. „Der Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft beginnt mit großer Fahrt“ – mit diesen Worten wurde Vizekanzler Robert Habeck im September im Zuge seiner Rede zur Fortschreibung der nationalen Wasserstoffstrategie im Bundestag zitiert. Auch im Rheinland nimmt das Thema weiter Fahrt auf und vielfältige H2-Projekte werden angestoßen und vorangetrieben. Auf unserer Online-Konferenz „Kölnisch H2 – Neues aus der Wasserstoffregion“ stehen die regionalen Wasserstoff-Aktivitäten und die Potenziale, die sich für die Region und darüber hinaus ergeben, im Mittelpunkt. Die Veranstaltung beleuchtet die gesamte Wertschöpfungskette und umfasst Beiträge aus den Bereichen H2-Erzeugung, H2-Verteilung und H2-Nutzung. Sprechen Sie uns an - wir kümmern uns: Facebook: facebook.com/koelnbusiness Linkedin: http://ow.ly/SW6I50GrXoR Instagram: @koelnbusiness und auf unserer Webseite: https://koeln.business/

14:: Extended Reality in Engineering, Vertrieb und Schulungen –Best Practices und Lessons Learned

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 13.12.2023 · 10:17:27 ··· ···
··· ··· ··· ··· Aufzeichnung des Webcasts vom 7. Dezember 2023. Ob für • die kollaborative Prototypenentwicklung und Anlagenplanung, • überzeugende Produktpräsentationen beim Kundenunternehmen oder • das Erlernen der Bedienung komplexer Geräte im Krankenhaus – Extended Reality (XR) wird zunehmend von Kölner Unternehmen und medizinischen Einrichtungen eingesetzt. Wir zeigen in einem Webcast anhand von Erfolgsbeispielen, wie mit Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) in Engineering und Sales Ressourcen geschont, Prozesse optimiert und Trainings effektiver gestaltet werden können. Wie nutzen die igus GmbH, Weltmarktführer für präzise Spritzgussteile aus technischen Kunststoffen, und das St. Vinzenz Hospital, akademisches Lehrkrankenhaus in Nippes, die Potenziale von XR? Bei welchen Herausforderungen kann XR auch Ihnen einen Mehrwert bieten? Und was ist zu beachten, um die Einführung von XR zum Erfolg werden zu lassen? Moderiert durch Dr. Dorit Meyer geben unsere Experten wertvolle Insights und Hinweise für den Einstieg in die Technologie. Das Besondere an diesem Webcast: Wir streamen den Talk zum Teil aus dem virtuellen Raum. Sprechen Sie uns an - wir kümmern uns: Facebook: facebook.com/koelnbusiness Linkedin: http://ow.ly/SW6I50GrXoR Instagram: @koelnbusiness und auf unserer Webseite: https://koeln.business/

15:: twin.peaks - Kreativwirtschaft: nachhaltig & digital

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 07.11.2023 · 09:12:38 ··· ···
··· ··· ··· ··· Eine gelungene Premiere: Rund 100 Teilnehmer*innen bei der twin.peaks als Kölner Basislager für die nachhaltige und digitale Transformation in der Kultur- und Kreativwirtschaft diskutierten und netzwerkten im kreativen Ökosystem Clouth 104 in Köln Nippes. Sprechen Sie uns an - wir kümmern uns: Linkedin: http://ow.ly/SW6I50GrXoR Instagram: @koelnbusiness und auf unserer Webseite: https://koeln.business/ #köln #wirtschaft

16:: Urbaner Wandel in Köln: Innenstadt, Gewerbestandorte und Quartiere von morgen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 11.10.2023 · 07:59:35 ··· ···
··· ··· ··· ··· Welche Gewerbestandorte Köln sind schon heute vorbildlich und was wird bis 2033 passieren? Nur eines er Themen, über die auf der ExpoReal 2023 diskutiert wurde. Panel mit Dr. Manfred Janssen, Geschäftsführer KölnBusiness, Holger Kirchhof, Vorstand OSMAB Holding AG, Christoph Brück, Aachener Grundvermögen, und Andree Haack, Beigeordneter der Stadt Köln. Moderiert von Roswitha Loibl, Immobilien Manager Magazin. Sprechen Sie uns an - wir kümmern uns: Facebook: https://www.facebook.com/KoelnBusiness Linkedin: http://ow.ly/SW6I50GrXoR Instagram: @koelnbusiness und auf unserer Webseite: https://koeln.business/

17:: Das EIT Culture & Creativity als Fördermöglichkeit

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 16.05.2023 · 11:23:11 ··· ···
··· ··· ··· ··· Spannend für Games, Bildung, Design und andere innovative Netzwerke: Mit dem EIT Culture & Creativity in Köln tritt eine in der Kultur- und Kreativwirtschaft neuartige, aber durch andere europäische Innovationscommunitys lang bewährte Förderform neu in Erscheinung. Die ersten zehn Förderaufrufe richten sich an Akteur*innen und Einrichtungen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft, die Förderungen betragen bis zu € 500.000. Bewerbungen werden bis zum 31. Mai 2023 entgegen genommen. In unserem kostenlosen Webcast erläutert Interims-CEO Bernd Fesel die Idee und die Ziele der neugegründeten Forschungs- und Innovationsgemeinschaft sowie die Fördercalls und lotet im Gespräch mit KölnBusiness-Fördermittelexpertin Dr. Dorit Meyer die Möglichkeiten für Unternehmen aus. Wo kann man sich wann für welche Mittel bewerben? Sprechen Sie uns an - wir kümmern uns: Facebook: https://www.facebook.com/KoelnBusiness Linkedin: http://ow.ly/SW6I50GrXoR Instagram: @koelnbusiness und auf unserer Webseite: https://koeln.business/ #köln #wirtschaft

18:: Best Practice Einzelhandel: Shaping New Tomorrow

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 18.04.2023 · 09:47:49 ··· ···
··· ··· ··· ··· Im Interview erzählt uns Zola Miasangi, Store Manager von "Shaping New Tomorrow", wie das Umfeld auf der Ehrenstraße das Geschäft beeinflusst und was diese Straße so kreativ macht. Sprechen Sie uns an - wir kümmern uns: Facebook: https://www.facebook.com/KoelnBusiness Linkedin: http://ow.ly/SW6I50GrXoR Instagram: @koelnbusiness und auf unserer Webseite: https://koeln.business/ #köln #wirtschaft

19:: Köln auf der Expo Real: Warum Sie Messe-Partner werden sollten!

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 13.04.2023 · 08:33:13 ··· ···
··· ··· ··· ··· Der Immobilien- und Wirtschaftsstandort #Köln ist eine feste Adresse auf der Expo Real in München, der größten Fachmesse für #Immobilien und Investitionen in Europa. Die KölnBusiness Wirtschaftsförderung organisiert den gemeinsamen Messestand mit dem Region Köln/Bonn e.V. sowie der Stadt Bonn. Im Jahr 2022 konnte KölnBusiness insgesamt 23 Partner für den Messeauftritt bei der Expo Real gewinnen und war für die Organisation und Gestaltung des Messestandes sowie die Bewirtschaftung während der Messe verantwortlich. So können sich die Partnerunternehmen voll und ganz auf ihre Arbeit konzentrieren: Das Messegeschehen. Zu den Partnern zählen Projektentwickler für Wohn- und Gewerbeimmobilien, Investoren, verschiedene Dienstleister sowie das Amt für Wohnungswesen der Stadt Köln. Diese verteilen sich auf über 200 Quadratmeter Ausstellungsfläche mit Loungebereichen für Gespräche im persönlichen Rahmen. Die Region Köln/Bonn im Herzen des Rheinlands ist das zentrale Drehkreuz im bevölkerungsreichsten Gebiet Deutschlands. Als Heimat vieler namhafter Unternehmen werden hier #Immobilienprojekte mit Strahlkraft realisiert – sowohl in der Gewerbeflächenentwicklung als auch im Wohnungsbau. Neben diesen Faktoren steht die Region aber auch für rheinische Mentalität, Offenheit und Liberalität in Bezug auf Menschen, Ideen und Verwirklichungsmöglichkeiten. Damit grenzt sie sich gegenüber anderen Regionen in Deutschland deutlich ab. Der jährliche Messeauftritt auf der Expo Real ist daher mehr als nur Leistungsschau der Wirtschaftskraft und des Innovationspotenzials der Region. Wollen auch Sie Kölns Partner auf der Expo Real werden? Dann melden Sie sich: https://www.koeln.business/exporeal Die KölnBusiness Wirtschaftsförderung ist als Tochtergesellschaft der Stadt Köln erste Ansprechpartnerin für alle Unternehmen am Standort Köln. Besuchen Sie uns auch bei: Facebook: https://www.facebook.com/KoelnBusiness Linkedin: http://ow.ly/SW6I50GrXoR Instagram: @koelnbusiness und auf unserer Webseite: https://koeln.business/

20:: Die Erlebnis- und Einkaufsmetropole von morgen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 31.03.2023 · 12:20:48 ··· ···
··· ··· ··· ··· Köln ist beliebt, belebt und stark nachgefragt. Gleichzeitig verändern sich Innenstadt und Veedel fortwährend. Dr. Manfred Janssen, Geschäftsführer der KölnBusiness Wirtschaftsförderung, präsentiert neueste Daten zu den Handelslagen der Stadt und gibt einen Überblick über den Status Quo. Sprechen Sie uns an - wir kümmern uns: Facebook: https://www.facebook.com/KoelnBusiness Linkedin: http://ow.ly/SW6I50GrXoR Instagram: @koelnbusiness und auf unserer Webseite: https://koeln.business/

21:: Cologne Insurtech - Our Panel in London

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.12.2022 · 08:34:44 ··· ···
··· ··· ··· ···

22:: Fördermöglichkeiten für die Entwicklung und Anschaffung von XR-Technologie

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 07.12.2022 · 15:04:26 ··· ···
··· ··· ··· ··· Aufzeichnung des Webcasts vom 7. Dezember 2022. Gemeinsam mit dem Experten Sergej Paveliev (Zenit GmbH) erklärt Dr. Dorit Meyer, Innovationsmanagerin bei KölnBusiness, verschiedene Fördermöglichkeiten für die Entwicklung und Anschaffung von XR-Technologie. Sprechen Sie uns an - wir kümmern uns: Facebook: https://www.facebook.com/KoelnBusiness Linkedin: http://ow.ly/SW6I50GrXoR Instagram: @koelnbusiness und auf unserer Webseite: https://koeln.business/ #köln #wirtschaft

23:: Gründungswoche | Grundlagen des Online-Marketing

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 17.11.2022 · 13:42:59 ··· ···
··· ··· ··· ··· Ein starker Online-Auftritt für einen erfolgreichen Markteinstieg! Wer einen erfolgreichen Markteinstieg plant, der kommt am Online-Marketing nicht vorbei. Die vielfältigen Kanäle und Optionen halten für jedes Geschäftsmodell die passenden Tools bereit. Doch wo beginnt man am besten? Und wie findet man heraus, welche Kanäle für das jeweilige Geschäftsmodell optimal geeignet sind? Das Seminar richtet sich an alle Interessierten, die einen ersten Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten des Online-Marketings erhalten wollen. Es werden verschiedene Kanäle für unterschiedliche Zielsetzungen beleuchtet und Empfehlungen für den Start ins digitale Marketing gegeben. Referent: Felix Röcker, KölnBusiness Kommunikation & Marketing Aufzeichnung des Webinars vom 17. November 2022. Sprechen Sie uns an - wir kümmern uns: Facebook: https://www.facebook.com/KoelnBusiness Linkedin: http://ow.ly/SW6I50GrXoR Instagram: @koelnbusiness und auf unserer Webseite: https://koeln.business/ #köln #wirtschaft

24:: Gründungswoche | Kickoff-Panel: Vielfältige Wege zum eigenen Unternehmen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 14.11.2022 · 14:20:01 ··· ···
··· ··· ··· ··· Die Gründungswoche 2022 startet mit einem Panel aus der Sturmfreien Bude in Köln. Drei Gründer*innen berichten, wie der Weg zum eigenen Unternehmen für sie war. Mit dabei: - Lukas Schmitz, Geschäftsführer PagoPace - Marc Kley, Geschäftsführer Gateway Exzellenz Start-up Center der Universität zu Köln - Shari Heep, Gründerin SCALARA - Matthias Bolhöfer,  Gründer audibio Moderiert von Dr. Antje Lienert, Startup Unit KölnBusiness. Sprechen Sie uns an - wir kümmern uns: Facebook: https://www.facebook.com/KoelnBusiness Linkedin: http://ow.ly/SW6I50GrXoR Instagram: @koelnbusiness und auf unserer Webseite: https://koeln.business/ #köln #wirtschaft

25:: KölnBusiness: Der Matching Day 2022

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 04.11.2022 · 14:16:10 ··· ···
··· ··· ··· ··· Neuer Schub für innovative Ideen - KölnBusiness hat auch dieses Jahr wieder 15 herausragende Kölner #Startups mit Investor*innen zusammengebracht. Der Matching Day war der Höhepunkt unseres Startup-Programmes Cologne Masterclass. Sprechen Sie uns an - wir kümmern uns: Facebook: https://www.facebook.com/KoelnBusiness Linkedin: http://ow.ly/SW6I50GrXoR Instagram: @koelnbusiness und auf unserer Webseite: https://koeln.business/ #köln #wirtschaft

26:: Made in Köln: Fachkräfte

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 26.10.2022 · 07:42:30 ··· ···
··· ··· ··· ··· Der Fachkräftemangel in Deutschland ist für viele Unternehmen eine große Herausforderung. Dank dem breiten Branchenmix der Kölner Wirtschaft verfügt die Rheinmetropole jedoch über ein ebenso breites Spektrum an ausgebildeten Fachkräften. Kölner Unternehmer*innen erklären, wie sie von den Fachkräften am Wirtschaftsstandort Köln profitieren. Mehr zu den Fachkräften made in Köln: https://bit.ly/3Tvy9ay Die KölnBusiness Wirtschaftsförderung ist als Tochtergesellschaft der Stadt Köln erste Ansprechpartnerin für alle Unternehmen am Standort Köln. Besuchen Sie uns auch bei: Facebook: https://www.facebook.com/KoelnBusiness Linkedin: http://ow.ly/SW6I50GrXoR Instagram: @koelnbusiness und auf unserer Webseite: https://koeln.business/

27:: Die Innenstadt von Morgen: Wie Köln den Wandel seiner City gestaltet – Diskussion Expo Real 2022

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 17.10.2022 · 14:54:55 ··· ···
··· ··· ··· ··· Die Corona-Pandemie hat den Verfall mancher deutschen Innenstadt noch einmal beschleunigt: Der Strukturwandel im Einzelhandel hin zum Online-Geschäft wiegt immer schwerer. Die Folge: Struktureller Leerstand und verödende Innenstädte. Als attraktive Millionenmetropole hat es Köln leichter: Die Kölner Innenstadt ist gut besucht, die Einkaufsstraßen zählen zu den am meisten frequentierten Deutschlands und Europas. Auch einen strukturellen Leerstand gibt es nicht. Damit die Kölner Innenstadt weiter attraktiv bleibt, gibt es bereits jetzt zahlreiche Projekte, in denen Akteure der Stadt, Immobilienunternehmen sowie Vereine und andere Institutionen mitwirken. Wie macht Köln seine Innenstadt fit für die Zukunft? Was braucht es dafür und wie läuft die Zusammenarbeit gerade auch mit der Immobilienbranche? Eine Aufzeichnung der Diskussionsrunde auf der Immobilienmesse Expo Real 2022, organisiert von der KölnBusiness Wirtschaftsförderung. Teilnehmer*innen: Brigitte Scholz, Leiterin Amt für Stadtentwicklung und Statistik der Stadt Köln Boris Hedde, Geschäftsführer Institut für Handelsforschung Köln Arne Hilbert, Geschäftsführer Art-Invest Real Estate Management  Dr. Manfred Janssen, Geschäftsführer KölnBusiness Wirtschaftsförderung Moderation: André Eberhard, Leiter Programm Immobilienmanager Verlag Mehr zu Köln auf der Expo Real: https://www.koeln.business/exporeal Video-Rückblick auf die Expo Real 2022: https://youtu.be/Ifheq-xaVNw Die KölnBusiness Wirtschaftsförderung ist als Tochtergesellschaft der Stadt Köln erste Ansprechpartnerin für alle Unternehmen am Standort Köln. Besuchen Sie uns auch bei: Facebook: https://www.facebook.com/KoelnBusiness Linkedin: http://ow.ly/SW6I50GrXoR Instagram: @koelnbusiness und auf unserer Webseite: https://koeln.business/

28:: Köln auf der Expo Real 2022: Rückblick & Ausblick

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 13.10.2022 · 09:04:31 ··· ···
··· ··· ··· ··· Wir blicken mit einem Video zurück auf die Expo Real 2022: Wie attraktiv sind der Wirtschaftsstandort Köln und die Region in Krisenzeiten? Es war eine der zentralen Fragen auf der Expo Real 2022, dem wichtigsten nationalen Treffen der Immobilienbranche. Vom 4. bis 6. Oktober präsentierte sich der Standort Köln gemeinsam mit der Stadt Bonn, dem Region Köln/Bonn e.V. und 23 Partnern auf der Messe. Fokusthemen waren die zahlreichen Kölner Projektentwicklungen, wie etwa der Deutzer Hafen, die Parkstadt Süd und Kreuzfeld sowie der Wandel der Kölner Innenstadt, zu dem KölnBusiness auch eine Panel-Diskussion organisierte "Die Innenstadt von Morgen: Wie Köln den Wandel seiner City gestaltet". Den Mitschnitt gibt es hier: https://youtu.be/ddzZ6NBsua4 Die Entwicklungen am Kölner Markt für Büroimmobilien waren im ersten Halbjahr nach Auswertungen verschiedener Maklerhäuser positiv mit einem Rekord-Flächenumsatz von rund 220.000 Quadratmetern und einem niedrigen Büro-Leerstand von unter drei Prozent. Gleichzeitig gibt es in Köln weiter zahlreiche Projektentwicklungen, bei denen neue Flächen für Wohnen und Gewerbe entstehen, darunter einige der größten städtebaulichen Projekte Deutschlands wie der Deutzer Hafen, die Parkstadt Süd oder der neue Stadtteil Kreuzfeld. Rund 90 aktuelle Projektentwicklungen haben einen maßgeblichen gewerblichen Anteil und schaffen beispielsweise neue Büroflächen und damit Raum für weitere Arbeitsplätze am Standort Köln. „Herausragende Immobilienprojekte und kompetente Unternehmen gewährleisten für Köln moderne Quartiere. Kombiniert mit einer nachhaltigen Bauweise legen wir so gemeinsam das Fundament dafür, dass Köln weiterhin eine lebenswerte Metropole bleibt. Unser Messeauftritt ist eine gelungene Leistungsschau dafür. Die Stadt Köln und ihre Partner setzen ein wichtiges Zeichen für den Immobilienstandort“, so Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker. Mehr zu Köln auf der Expo Real: https://www.koeln.business/exporeal Die KölnBusiness Wirtschaftsförderung ist als Tochtergesellschaft der Stadt Köln erste Ansprechpartnerin für alle Unternehmen am Standort Köln. Besuchen Sie uns auch bei: Facebook: https://www.facebook.com/KoelnBusiness Linkedin: http://ow.ly/SW6I50GrXoR Instagram: @koelnbusiness und auf unserer Webseite: https://koeln.business/

29:: Made in Köln: Infrastruktur

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 29.09.2022 · 10:00:25 ··· ···
··· ··· ··· ··· Die ideale geografische Lage Kölns und die hervorragende Infrastruktur sind Gründe, weshalb die Logistik- und Großhandelsbranche zu den stärksten Branchen in Köln zählt. Wir zeigen, was der Wirtschaftsstandort logistisch zu bieten hat - mit Stephan Schwarz von Emons Spedition GmbH. Mehr zu Logistik made in Köln: https://bit.ly/3SF5nDv Die KölnBusiness Wirtschaftsförderung ist als Tochtergesellschaft der Stadt Köln erste Ansprechpartnerin für alle Unternehmen am Standort Köln. Besuchen Sie uns auch bei: Facebook: https://www.facebook.com/KoelnBusiness Linkedin: http://ow.ly/SW6I50GrXoR Instagram: @koelnbusiness und auf unserer Webseite: https://koeln.business/

30:: Made in Köln: Startups

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.09.2022 · 14:03:27 ··· ···
··· ··· ··· ··· Über 550 Startups sind Teil des aufstrebenden Kölner Startup-Ökosystems. Der starke wirtschaftliche Standort, in den das Ökosystem eingebettet ist, ist mehr als nur Netzwerk: Die Startups in Köln bilden eine Gemeinschaft. Wir zeigen, warum Köln der ideale Wirtschaftsstandort ist, um dein Startup zu gründen. Dieses Mal mit Céleste Kleinjans von MINDZEIT. Mehr zu Startups made in Köln: https://bit.ly/3Bp6TCW Die KölnBusiness Wirtschaftsförderung ist als Tochtergesellschaft der Stadt Köln erste Ansprechpartnerin für alle Unternehmen am Standort Köln. Besuchen Sie uns auch bei: Facebook: https://www.facebook.com/KoelnBusiness Linkedin: http://ow.ly/SW6I50GrXoR Instagram: @koelnbusiness und auf unserer Webseite: https://koeln.business/

31:: net.works 2022: KölnBusiness begrüßt neue Gesichter am Standort

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 05.09.2022 · 10:08:06 ··· ···
··· ··· ··· ··· Die KölnBusiness Wirtschaftsförderung hat die Unternehmerschaft Kölns eingeladen, um zu netzwerken, um sich auszutauschen und, um unsere Wertschätzung auszudrücken. Die KölnBusiness Wirtschaftsförderung ist als Tochtergesellschaft der Stadt Köln erste Ansprechpartnerin für alle Unternehmen am Standort Köln. Besuchen Sie uns auch bei: Facebook: https://www.facebook.com/KoelnBusiness Linkedin: http://ow.ly/SW6I50GrXoR Instagram: @koelnbusiness und auf unserer Webseite: https://koeln.business/

32:: Made in Köln: Digitalisierung

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 01.09.2022 · 13:24:40 ··· ···
··· ··· ··· ··· Köln ist eine der digitalsten Städte Deutschlands: Köln punktet beim Ausbau von 5G und Glasfaser und beeindruckt mit einem hohen Innovationspotential. Gemessen am Digitalisierungsgrad der Unternehmen nimmt die Stadt bundesweit einen Spitzenplatz ein. Wir zeigen, was der Wirtschaftsstandort zu bieten hat. Dieses Mal mit Florian Meyer-Delpho von Installion. Mehr zu Digitalisierung made in Köln: https://bit.ly/3Tw7haG Die KölnBusiness Wirtschaftsförderung ist als Tochtergesellschaft der Stadt Köln erste Ansprechpartnerin für alle Unternehmen am Standort Köln. Besuchen Sie uns auch bei: Facebook: https://www.facebook.com/KoelnBusiness Linkedin: http://ow.ly/SW6I50GrXoR Instagram: @koelnbusiness und auf unserer Webseite: https://koeln.business/

33:: Made in Köln. Wissenschaft & Forschung

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 25.08.2022 · 13:40:58 ··· ···
··· ··· ··· ···

34:: Fünf innovative Event-Konzepte für Köln 2022

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 21.06.2022 · 12:19:30 ··· ···
··· ··· ··· ···

35:: Wirtschaftsstandort Köln: Jeden dritten Tag ein neues Startup

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 25.05.2022 · 07:51:00 ··· ···
··· ··· ··· ···

36:: Von Augmented Reality bis ins Metaverse – Potenziale von XR-Technologie im Unternehmenseinsatz

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.04.2022 · 13:55:25 ··· ···
··· ··· ··· ···

37:: Female Entrepreneurship in Cologne and Istanbul

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 16.03.2022 · 12:17:15 ··· ···
··· ··· ··· ···

38:: Willkommen zum Geschäftsbericht 2021 der KölnBusiness Wirtschaftsförderung

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 24.02.2022 · 07:40:13 ··· ···
··· ··· ··· ···

39:: Hohe Nachfrage, geringer Leerstand: Die Kölner Innenstadt und Veedel

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 17.02.2022 · 16:19:26 ··· ···
··· ··· ··· ···

40:: Mittendrin - KölnBusiness stellt sich vor

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 02.02.2022 · 08:00:11 ··· ···
··· ··· ··· ···

41:: Cologne Masterclass: Das war der Matching Day 2021

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 25.11.2021 · 09:16:21 ··· ···
··· ··· ··· ···

42:: Gründungswoche 2021: Wie gelingt eine Unternehmensübernahme?

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 24.11.2021 · 11:12:31 ··· ···
··· ··· ··· ···

43:: Gründungswoche 2021: Habe ich das Zeug zur Gründung?

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 18.11.2021 · 14:40:48 ··· ···
··· ··· ··· ···

44:: Nachhaltige Stadtentwicklung in Köln: Worauf kommt es im Quartier der Zukunft an? - Expo Real 2021

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 16.11.2021 · 14:31:07 ··· ···
··· ··· ··· ···

45:: Köln auf der Expo Real: Das sagen unsere Partner

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 16.11.2021 · 14:30:48 ··· ···
··· ··· ··· ···

46:: Kölner Logistik sorgt für Lösungen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 10.11.2021 · 08:35:05 ··· ···
··· ··· ··· ···

47:: KölnBusiness und Partner auf der Expo Real 2021 in München

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 18.10.2021 · 09:09:59 ··· ···
··· ··· ··· ···

48:: Startup-Champs goes Greentech: Der große Pitch-Wettbewerb der Startup-Hotspots

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 13.10.2021 · 16:09:36 ··· ···
··· ··· ··· ···

49:: Logistik-Boom: Zukunftsideen für Immobilien und Flächen in Köln

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 31.08.2021 · 12:05:34 ··· ···
··· ··· ··· ···

50:: Expert Session: Wer nicht wagt, der nicht gewinnt! Venture Capital & Startup

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 30.08.2021 · 13:35:27 ··· ···
··· ··· ··· ···

51:: Besuch beim Cologne Game Lab und ESL Gaming mit Oberbürgermeisterin Henriette Reker

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 30.08.2021 · 11:50:33 ··· ···
··· ··· ··· ···

52:: Hybride Pressekonferenz: Die Zukunft des Büromarkts - Eine Prognose für Köln bis 2030

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 05.08.2021 · 23:43:58 ··· ···
··· ··· ··· ···

53:: KölnBusiness Expert Session: Bank on it! So starten Kölner Startups mit Bankkrediten durch

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 30.07.2021 · 09:11:24 ··· ···
··· ··· ··· ···

54:: Zuschüsse und Fördermittel: Tipps und Tricks für Kölner Startups

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 09.07.2021 · 06:46:57 ··· ···
··· ··· ··· ···

55:: Close-Up Wasserstoff: Anwender- und Startup-Hubs

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 08.07.2021 · 09:39:13 ··· ···
··· ··· ··· ···

56:: KölnBusiness - Innovationsort des Jahres

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 24.06.2021 · 09:32:02 ··· ···
··· ··· ··· ···

57:: Zuschüsse und Fördermittel: Tipps und Tricks für Kölner Startups – jetzt anmelden!

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 18.06.2021 · 07:50:40 ··· ···
··· ··· ··· ···

58:: Kölner Wissenschaftsrunde: Klimaschutz durch oder trotz Corona?

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 10.06.2021 · 14:52:37 ··· ···
··· ··· ··· ···

59:: KölnBusiness Expert Session: Einführung in die Finanzierung von Startups

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 01.06.2021 · 10:39:36 ··· ···
··· ··· ··· ···

60:: Kölner Wirtschaftsforum – Status quo, Perspektiven und Planungen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 04.05.2021 · 10:48:43 ··· ···
··· ··· ··· ···

61:: Der Imagefilm: So haben Sie Köln noch nie gesehen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 05.10.2020 · 00:00:00 ··· ···
··· ··· ··· ···