DAvideo
alle Bilder sehen ;)
Designed by: Hinx3
OSWD 2004

Valid HTML 4.01!

BASE
:::::::: SELECT * FROM DAvidKanal WHERE Chan="UCoxH5mQJhYJ8RQRZfR_xbAQ"

Metallkoo

09.08.2024 · 00:34:15 ···
01.01.1970 · 01:00:00 ···
27.07.2023 · 20:34:25 ··· 5 ··· ··· 17 ···
09.08.2024 · 00:34:15 ···
01.01.1970 · 01:00:00 ···
27.07.2023 · 20:34:25 ··· 5 ··· ··· 17 ···

1:: Moebius Möbius Sci-Fi von 1996 DVDRip. Deutsche Untertitel sind vorhanden und einblendbar!

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 07.02.2024 · 13:16:44 ··· ···
··· ··· ··· ··· Bitte nicht vergessen: Untertitel sind vorhanden und einblendbar! ich weiß nicht, ob es überhaupt eine deutsche Synchronisation gibt. Viel Vergnügen! Möbius Möbius-Band Topologie topology 17.10.1996 (DE) Science Fiction 1h 28m A train on the Buenos Aires subway system suddenly vanishes. Deep within Buenos Aires's labyrinthine subway system, a train mysteriously disappears along with its 30 passengers. The subway officials are greatly troubled and call in topographer Daniel Pratt to help them find it. Unfortunately, the tunnels are so vast and complex, that Pratt needs his mentor Hugo Mistein to help him. Unfortunately, he too has vanished. Director Gustavo Mosquera R.

2:: Hightech Revolution; Roboter

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 09.03.2020 · 00:14:15 ··· ···
··· ··· ··· ···

3:: Das Geheimnis der eineiigen Drillinge GERMAN DOKU

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 02.03.2019 · 17:16:11 ··· ···
··· ··· ··· ···

4:: Disco Love Machine Doku, Collage 2007

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 24.02.2019 · 02:13:11 ··· ···
··· ··· ··· ··· DISCO LOVE MACHINE – Im Beat liegt die Sehnsucht Eine Collage von Oliver Schwabe Schnitt: Yvonne Hilke Redaktion: Horst Königstein Die 70er Jahre mit pulsierendem Beat – stabile Schläge, von den ersten Drum—Machines garantiert. Alles elektrisch, laut, hypnotisch, aufregend, tröstlich und endlos – von den ersten DJs montiert, verblendet, haltbar für eine sehr lange Nacht. Eine Zeit neuer, glitzernden Helden - oft sogar aus Europa, genauer Österreich oder Deutschland. Discomusik kam aus den “Randgebieten“ und Subkulturen und war Ausdruck eines Lebensgefühls, das schnell die ganze Welt eroberte. Doch Discomusik war nicht nur billige Fliessbandmusik – Discomusik stand für sexuelle Freiheit, Zuflucht aus dem Alltag und Spaß am Leben und thematisierte sehnsüchtig die scheinbar wichtigste Sache der Welt: Jemanden unbedingt haben zu wollen, aber ihn oder sie leider nicht zu kriegen. Und dies in unverwechselbaren Sound, der auch heute noch DJs und Produzenten inspiriert. Der Filmemacher Oliver Schwabe hat die Archive durchsucht und Ausschnitte aus Magazinen, Filmen und Berichten zusammengefügt und um Interviews mit Zeitzeugen und Nachfahren zu einer pulsierenden Collage ergänzt. Disco Love Machine erzählt rauschhaft und verführerisch von dem Wunsch selbst ein Star zu sein oder sich in ewigen Nächten in einer tanzenden Menge zu verlieren. Dazu liest Ric Graf Liebeserklärungen an eine Bewegung und Kristof Schreuf interpretiert Discoklassiker in zeitloser Schönheit. Mit Ric Graf, Kristof Schreuf, Hans Nieswandt, Kurt Hauenstein, Ramona Wulf und Khan sowie Musik, Clips und Performances von Donna Summer, Silver Convention, Amanda Lear, Bananarama, John Travolta, DAF, The Trammps, Abba, Divine, The Rolling Stones, David Bowie, Tina Turner, Boney M., Pet Shop Boys, Khan, Supermax, Sister Sledge, Rod Stewart, Human League, Gloria Gaynor, Barry White, Tears For Fears, Whirlpool Prod., Grace Jones, Kiss, New Order, Blondie, Depeche Mode, The Cure, Le Chic, Hot Chocolate, Madonna u.v.a. Ausstrahlung: 28.12.2007 – 00.00h, 175 min, NDR Fernsehen

5:: Europas Urwälder 3v5 Bialowieza, Heimat der Wisente Doku 2010

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 24.02.2019 · 02:13:11 ··· ···
··· ··· ··· ···

6:: Europas Urwälder 1v5 Unberührtes Lappland Doku 2010

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 24.02.2019 · 02:13:11 ··· ···
··· ··· ··· ···

7:: Europas Urwälder 5v5 La Gomeras Nebelwald Doku 2010

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 24.02.2019 · 02:13:11 ··· ···
··· ··· ··· ···

8:: Europas Urwälder 4v5 Wilde Karpaten Doku 2010

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 24.02.2019 · 02:13:11 ··· ···
··· ··· ··· ···

9:: Biography.Channel.Metal.Mania.Doku.Deutsch.2009

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 24.02.2019 · 02:13:11 ··· ···
··· ··· ··· ··· Air.Date.......: 27.07.2009

10:: Mahlzeit Deutschland 2/3 Vom Eisbein Zur Pizza.Doku 2009

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 24.02.2019 · 00:00:40 ··· ···
··· ··· ··· 2019-02-24T00:00:40+00: ··· https://www.fernsehserien.de/mahlzeit-deutschland/episodenguide Im zweiten Teil der Dokumentation wird erzählt, wie nach den gefräßigen Jahren der Wirtschaftswunderzeit Essen für die breite Masse zur Nebensache wird. Während die Jugend mit Rockmusik und langen Haaren, wandelt sich auch der Speisezettel. Statt liebevoll Gekochtem gibt es Aufgetautes und Aufgewärmtes. Eine Umfrage der Bild-Zeitung 1962 ergibt: 81 Prozent der Frauen haben die Hausarbeit satt. Die Nahrungsmittelindustrie reagiert: Die Eierravioli kommen auf den Markt - bis heute das meistverkaufte Fertiggericht. 1961 kommt der Tiefkühlspinat in den Handel, 1963 gibt es die ersten Fischstäbchen zu kaufen, 1968 erobert die Tiefkühlpizza den Markt. Kabarettistin Maren Kroymann, aufgewachsen in Tübingen, erinnert sich: "Das Schummeln mit Fertigprodukten war eigentlich eine Sportart ..." Während der Westen schlemmt, ist im Osten Einkaufen kompliziert: Niemand hungert, aber von Vielfalt kann keine Rede sein. Schauspielerin Eva-Maria Hagen verbringt einen großenTeil ihrer Freizeit beim Schlangestehen vor Lebensmittelgeschäften. Die 70er-Jahre sind das Jahrzehnt, in dem Deutschland endgültig in der Moderne ankommt. Frauen sind immer öfter berufstätig und haben gar nicht die Zeit zu kochen. Gleichzeitig öffnet sich das Land: 1971 ist jeder zehnte Arbeitnehmer ein Gastarbeiter. Das belebt die Restaurantszene. Ulrich Wickert zum Beispiel schwärmt damals für griechische Küche...

11:: Mahlzeit Deutschland 3/3 Vom Saumagen zu Sushi.Doku 2009

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 24.02.2019 · 00:00:36 ··· ···
··· ··· ··· ··· https://www.fernsehserien.de/mahlzeit-deutschland/episodenguide Im dritten Teil der Sendereihe steht der Wandel im Mittelpunkt: Wie exotische Zutaten zu alltäglichen Lebensmitteln werden, wie Lebensmittelskandale den Bio-Boom einläuten, wie der Fall der Mauer zwei kulinarische Welten durcheinander würfelt - und wie trotz all der neuen Möglichkeiten die meisten Deutschen immer weniger kochen wollen. Am Anfang steht der Saumagen. Als Helmut Kohl 1982 Bundeskanzler wird, werden seine Staatsgäste mit dem pfälzischen Nationalgericht bewirtet. Nach der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl 1986 macht sich die Mehrheit der Deutschen zum ersten Mal ernsthaft Gedanken darüber, was da eigentlich auf ihren Tellern liegt. Kabarettistin Maren Kroymann erinnert sich an ihre ersten Einkäufe im Bioladen. Es ist die Sehnsucht nach Freiheit, aber auch die schlechte Versorgungslage im Osten, die die Bürger der ehemaligen DDR im Sommer 1989 scharenweise in den Westen treibt: Man freut sich auf jenen Überfluss, den man Abend für Abend im Westfernsehen heimlich bestaunen konnte. Der wichtigste Food-Trend im wiedervereinten Deutschland ist die Asienwelle: Tandoori-Häuser, Thai-Restaurants, vietnamesische Garküchen und Sushi-Bars erobern die Großstädte. 1994 schlägt die Geburtsstunde der Kochshow: Talkmaster Alfred Biolek lädt Prominente in seine Küche und lässt sie ihr bestes Rezept vorkochen. Um die Jahrtausendwende ist die Revolution in Deutschlands Küchen vollendet: Viele Deutsche haben Kartoffelbrei noch nie selbst gemacht. Wenn es Nudeln gibt, dann mit Fertigsoße aus dem Glas, Gulasch wird lecker dank Würzmischung aus der Tüte, Gemüse ist mundgerecht geschnipselt und tiefgefroren. Film von Katarina Schickling

12:: Was Sie schon immer ueber Klassik wissen wollten .Doku 2010

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 24.02.2019 · 00:00:36 ··· ···
··· ··· ··· ··· Mit Igudesman & Joo Der Film von Daniel Finkernagel und Alexander Lück begleitet die beiden Comedians durch die oftmals skurrile Welt des Klassikbetriebs und enthüllt, was man schon immer über Klassik und die ernsthaften Musiker wissen wollte. Sie sind die ungekrönten Meister des höheren musikalischen Blödsinns, sie vermischen Mozart mit James Bond, fordern Lang Lang zum Karatekampf, spielen Violine mit dem Milchaufschäumer und nutzen die freie Zeit unter der Dusche auch gerne zum Geige spielen: Der Pianist Richard Hyung-ki Joo und der Violinist Aleksey Igudesman bringen Stand-up-Comedy, britischen Humor und virtuoses Geigen- und Klavierspiel in einer unverwechselbaren Mischung zusammen. Kennengelernt haben sie sich bei ihrer Ausbildung an der renommierten Yehudi Menuhin School of Music in der englischen Grafschaft Surrey. Seitdem sind sie unzertrennlich. Und wenn sie nicht mit anderen renommierten Musikern konzertieren, dann mischen sie die Musikszene gründlich auf. Am liebsten gemeinsam mit ihren Kollegen, von Janine Jansen über Mischa Maisky, Renaud Capuçon, Hillary Hahn bis zu Lawrence Power und Kim Wilde. Sie alle werden auf ihre Humorfestigkeit geprüft. Auch vor James Bond haben sie keine Angst, schließlich ist Roger Moore auch Mitspieler in ihrem Bühnenprogramm.

13:: The Greatest Ever 3D Moments . Docu 2009

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 24.02.2019 · 00:00:36 ··· ···
··· ··· ··· ··· https://www.imdb.com/title/tt1562461/ A countdown of the top 10 3D moments in film, television and pop music from the last 50 years. Director: Neil Dougan Writers: Tim Allsop, Stewart Williams Stars: Andrew Collins, Mark Eccleston, Kerry Godliman |

14:: SLIME Sie wollen wieder schiessen dürfen (official video) banned from youtube

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 30.03.2017 · 09:42:09 ··· ···
··· ··· ··· ··· Statement von SLIME zur Löschung des Videos auf ihrem Kanal: Unser Videoclip zum Song "Sie wollen wieder schiessen dürfen" wurde auf der Youtube Seite gelöscht mit der Begründung "Hassrede". Nach unserer Beschwerde die wir sofort eingelegt haben, kam dann gleich nach ein paar Minuten das hier als Antwort: "Vielen Dank, dass du deine Videobeschwerde bei YouTube eingereicht hast.Nach eingehender Prüfung der Inhalte sind wir zu dem Schluss gekommen, dass dein Video gegen unsere Community-Richtlinien verstößt und unsere ursprüngliche Entscheidung Gültigkeit behält. Wir danken dir für dein Verständnis. Mit freundlichen Grüßen Das YouTube-Team" Diese Antwort kam so schnell, daß klar ist, niemand hat sich mit dem Text ernsthaft oder überhaupt befasst. Uns würde mal interessieren, wie schnell die reagieren und auch löschen, wenn man eines der diversen Nazirock Videos mit derselben Begründung anprangert. Hier noch der Text des Songs: Sie wollen wieder schießen dürfen Sie wollen wieder Zäune ziehen Denn seine Heimat muss man schützen Sie laden schon ihr Magazin Sie wollen wieder schreien dürfen Die Jugend neu zum Hass erziehen Sie wollen wieder Fackeln tragen In den Straßen von Hamburg und Berlin Das ist das gelobte Land Wo Milch und Honig fließt Aber nur so lang, aber nur so lang man jeden Eindringling erschießt Die Menschen an den Grenzen sind die Geister, die wir riefen Und das weiß doch jedes Kind Geister kann man nicht erschießen Sie wollen wieder sagen dürfen daß deutsch sein eine Tugend ist Doch niemand wird je fragen dürfen wer die deutschen Kugeln frisst Sie wollen wieder sagen dürfen wenn man nach der Lösung fragt In diesem Fall ist es ganz einfach wir brauchen Blei und Stacheldraht Also: Ladet das Video runter und stellt es auf eure eigenen Videokanäle. http://www.slime.de/news/sie-wollen-wieder-schiessen-duerfen/

15:: Jakarta Guitar Festival Video Contest 2013 - Top 100 Volker Michelberger

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.02.2013 · 17:24:29 ··· ···
··· ··· ··· ··· everybody can vote right here: http://contest.jakartaguitarfestival.com/index.php?vid_id=vSW6pvBaGDU#.UTD40FfePIU my entry for the JGF 2013 Thanks for watching Gear: - guitar: ESP LTD EC-1000FM FR STBK with EMG Pick Ups - soundcard: Lexicon I-Onix u22 - speakers: Behringer Truth B2031A

16:: 8th Live4guitar guitar contest - Michelberger

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.02.2013 · 17:06:34 ··· ···
··· ··· ··· ··· my entry to the 8th Live4guitar guitar contest - enjoy

17:: #MayonesDuncan - Volker Michelberger is putting Mayones on it - guitar competition

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 18.01.2013 · 14:00:28 ··· ···
··· ··· ··· ··· well, as one can see i was reaaaally tired (and sick, too) that day, nevertheless: enjoy! Sorry for that one beep, i forgot to shut down the computer sounds. get the backing track here: http://youtu.be/95EK5L9Cryo Gear: - guitar: ESP LTD EC-1000FM FR STBK with EMG Pick Ups - soundcard: Lexicon I-Onix u22 - camera: Canon MK II Mark 5