DAvideo
alle Bilder sehen ;)
Designed by: Hinx3
OSWD 2004

Valid HTML 4.01!

BASE
:::::::: SELECT * FROM DAvidKanal WHERE Chan="UCmwDPZ3-2um3JttJQpjNazw"

Eurotransport.de

06.08.2024 · 02:06:45 ···
01.01.1970 · 01:00:00 ···
23.07.2023 · 16:56:15 ··· 5 ··· ··· 26 ···
06.08.2024 · 02:06:45 ···
01.01.1970 · 01:00:00 ···
23.07.2023 · 16:56:15 ··· 5 ··· ··· 26 ···

1:: Meisterleistung: Büssing 8000 wieder unterwegs

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 01.01.2023 · 15:00:06 ··· ···
··· ··· ··· ··· Er fährt wieder, der Büssing 8000. Bei ihm haben Helmut Hoffmann und sein Team ganze (Hand-)Arbeit geleistet. Elf Monate brachten die Männer von Hoffmann Nutzfahrzeuge in Oberhausen all ihr Können ein, um den Lkw-Klassiker wieder fahrtüchtig hinzubekommen. Und es hat sich gelohnt. *** werbefrei auf eurotransport.de/tv ansehen *** Ein original 13,5 Liter Motor mit 150 PS und 1600 Umdrehungen treibt den Büssing an. Und genau wie früher beeindruckt dieser Oldtimer durch seine majestätischen Maße und einmalige Chromspinne. Wer sich an dem Nachkriegs-Lkw nicht satt sehen kann, dem empfehlen wir unsere kleine dreiteilige Serie über die Restaurierung des Büssing auf unserem YouTube-Channel FERNFAHRER. Mit freundlicher Unterstützung von: IVECO: https://www.youtube.com/iveco SCHMITZ-CARGOBULL: https://www.youtube.com/user/SchmitzCargobullAG Continental: https://www.youtube.com/channel/UCwAEXlA0JkGBOlhdZghQC4w GRAMMER: https://www.grammer.com/ KÖGEL: https://www.koegel.com/ SAF-Holland: https://safholland.com/de/de/ SCANIA: https://www.scania.com/de UNIVERSAL TRANSPORT: https://www.youtube.com/user/UT7102 BFS: https://www.youtube.com/user/StegmaierGruppe Übrigens: Mit einem Abo für unseren Kanal verpasst du das nächste Video nicht. Wenn dir das Video gefallen hat, gib uns ein Like. Bei Ideen oder Anregungen, schreibe uns einfach.

2:: Oldtimer und ihre Liebhaber on tour 2022

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 30.10.2022 · 16:00:19 ··· ···
··· ··· ··· ··· Oldtimer – wenn es sie nicht schon gäbe, müsste man sie erfinden. Denn sie sorgen überall für Begeisterung und lassen so manches Problem unserer Zeit vergessen (ich sage nur Energiepreise). Auf der 19. Deutschlandfahrt für historische Nutzfahrzeuge gab es wieder das tolle Schaulaufen, oder besser Schaufahren, der Lkw-Klassiker. 70 der zum Teil legendären Autos waren bei der diesjährigen Frankreich-Tour dabei. *** werbefrei auf eurotransport.de/tv ansehen *** Die Strecke führte von Wörth durch Frankreich und Belgien nach Wiehl, dem Standort von BPW Bergische Achsen, und war in fünf Stationen aufgeteilt – immerhin rund 1.900 Kilometer. Und da es unterwegs auch einige Steigungen zu bewältigen gab, hatten Fahrer und Oldtimer einiges zu tun, um wohlbehalten ihr Etappenziel zu erreichen. Den einen oder anderen hat es dann aber doch erwischt und wurde durch eine Panne oder einen Defekt lahmgelegt. Wie gut, dass bei der Deutschlandfahrt so viele Fachleute unterwegs sind, die sich sicherheitshalber schon mit jede Menge Ersatzteilen auf den Weg gemacht haben. eurotransportTV empfiehlt: Unbedingt unsere Reportage über die 19. Deutschlandfahrt historischer Nutzfahrzeuge anschauen. Mit freundlicher Unterstützung von: IVECO: https://www.youtube.com/iveco SCHMITZ-CARGOBULL: https://www.youtube.com/user/SchmitzCargobullAG Continental: https://www.youtube.com/channel/UCwAEXlA0JkGBOlhdZghQC4w GRAMMER: https://www.grammer.com/ KÖGEL: https://www.koegel.com/ SAF-Holland: https://safholland.com/de/de/ SCANIA: https://www.scania.com/de UNIVERSAL TRANSPORT: https://www.youtube.com/user/UT7102 BFS: https://www.youtube.com/user/StegmaierGruppe Übrigens: Mit einem Abo für unseren Kanal verpasst du das nächste Video nicht. Wenn dir das Video gefallen hat, gib uns ein Like. Bei Ideen oder Anregungen, schreibe uns einfach.

3:: Rückblick Flutkatastrophe | Hinter den Kulissen von Spezialeinsätzen | Büssing 8000

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 01.09.2022 · 08:00:07 ··· ···
··· ··· ··· ··· Unsere eurotransportTV Sendung 39 ist picke packe voll. Wir werfen einen Blick zurück und erinnern an die furchtbare Hochwasser-Katastrophe im Ahrtal und die spontane Hilfe der Transport-Branche. *** werbefrei auf eurotransport.de/tv ansehen *** In unserem zweiten Video werfen wir einen Blick hinter die Kulissen von Schwer- und Großraumtransporten und fragen: Ist es nicht schrecklich langweilig, ständig mit dem Begleitfahrzeug hinter dem Schwertransport herzufahren? Das dritte Video bringt Sie nach Dresden, genauer gesagt zur Weißen Flotte Dresden. Hier fahren ehrwürdige Dampfschiffe, aber Dampf kommt nicht mehr von den Kohlekesseln. Denn die Dampfer fahren mit Schiffsdieseln, und der muss erstmal zum Schiff gebracht werden. Wir haben geschaut, wie das von statten geht. Und in unserem vierten Video geht es nochmal um den Büssing 8000, den Helmut Hoffmann und sein Team mit unglaublich viel Liebe restauriert. Wir waren dabei, als Helmut. noch ohne Fahrerhaus, die erste Probefahrt gemacht hat. Und was sollen wir sagen: er war begeistert…und wir auch. Mit freundlicher Unterstützung von: IVECO: https://www.youtube.com/iveco SCHMITZ-CARGOBULL: https://www.youtube.com/user/SchmitzCargobullAG Continental: https://www.youtube.com/channel/UCwAEXlA0JkGBOlhdZghQC4w GRAMMER: https://www.grammer.com/ KÖGEL: https://www.koegel.com/ SAF-Holland: https://safholland.com/de/de/ SCANIA: https://www.scania.com/de UNIVERSAL TRANSPORTE: https://www.youtube.com/user/UT7102 BFS: https://www.youtube.com/user/StegmaierGruppe Übrigens: Mit einem Abo für unseren Kanal verpasst du nicht unser nächstes Video. Wenn dir unser Video gefallen hat, gib uns ein Like. Bei Ideen oder Anregungen, schreibe uns einfach.

4:: Highlights Truck-Grand-Prix | Innovationen | Probefahrten E-Scania

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.07.2022 · 15:00:03 ··· ···
··· ··· ··· ··· Du konntest nicht zum ADAC Truck-Grand-Prix am Nürburgring kommen? Kein Problem! Mit #eurotransportTV erlebst du die Highlights fast so, als wärst du dabei gewesen. In unserem ersten Video geht es um die Rennen, die Fans, eine großartige Stimmung, Festivals und Feuerwerk. *** werbefrei auf eurotransport.de/tv ansehen *** Der ADAC Truck-Grand-Prix ist aber nicht nur ein Renn-Spektakel vom Feinstem, sondern auch eine Messe für die Nutzfahrzeugbranche. Rund 60 Lkw-Hersteller, Zulieferer und Zubehör-Firmen nutzen das Truck-Event, um ihre Neuheiten und innovative Technologien vorzustellen. Ein Schwerpunkt: die neuen Antriebstechniken. Nicht jeder sieht den Abschied vom Diesel gern, aber letztlich wird wohl kein Weg daran vorbeiführen, „Lebwohl Diesel und Willkommen Elektro- und Wasserstoff“ zu sagen. Passend zum Thema Elektro-Antriebe für Lkw hat eurotransportTV eine Einladung von Scania angenommen. So konnten wir miterleben, wie Spediteure und Logistiker die Elektro- und Hybrid-Trucks von #scania ausgiebig Probe gefahren sind. Nicht nur eingefleischte Scania-Fans waren überrascht, was die Neuen vom schwedischen Hersteller so alles draufhatten. Mit freundlicher Unterstützung von: IVECO: https://www.youtube.com/iveco SCHMITZ-CARGOBULL: https://www.youtube.com/user/SchmitzCargobullAG Continental: https://www.youtube.com/channel/UCwAEXlA0JkGBOlhdZghQC4w GRAMMER: https://www.grammer.com/ KÖGEL: https://www.koegel.com/ SAF-Holland: https://safholland.com/de/de/ SCANIA: https://www.scania.com/de UNIVERSAL TRANSPORTE: https://www.youtube.com/user/UT7102 BFS: https://www.youtube.com/user/StegmaierGruppe Übrigens: Mit einem Abo für unseren Kanal verpasst du nicht unser nächstes Video. Wenn dir unser Video gefallen hat, gib uns ein Like. Bei Ideen oder Anregungen, schreibe uns einfach.

5:: Weniger Unfälle | Zukunftstechnologien | Arbeit in der Unterwelt

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 24.06.2022 · 14:15:00 ··· ···
··· ··· ··· ··· Die Nutzfahrzeugbranche steht vor gewaltigen Aufgaben. Stichworte sind: mehr Sicherheit und weniger Unfälle von Lkw, Fahrermangel, autonomes Fahren, nachhaltigerer Verkehr mit Elektro-, Wasserstoff- und grünen LNG-Antrieben. Wir haben den DEKRA Zukunftskongress in Berlin genutzt, um hochkarätige Experten und Unternehmer zu fragen, wo sie die wichtigsten Entwicklungen sehen. *** werbefrei auf eurotransport.de/tv ansehen *** Die Zahl von tödlichen Unfällen von Lkw durch Auffahren auf ein Stauende ist im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Und das, obwohl moderne Assistenzsysteme die Fahrer und Fahrerinnen unterstützen. Woran das liegt und welche anderen Sicherheitssysteme die Zukunft bestimmen könnten, zeigen wir in unserem ersten Beitrag. Der Zwang, immer nachhaltiger zu werden, treibt die Innovationen der Nutzfahrzeugindustrie derzeit massiv an. Autonomens Fahren und Digitalisierung soll nicht nur die Transportkosten senken, sondern auch gegen den zunehmenden Fahrermangel helfen. Und immer mehr Anbieter von Elektro- und Wasserstoff-Antrieben präsentieren marktreife Fahrzeuge. Wir wollten wissen, in welche Richtung sich die Nutzfahrzeug-Technologie entwickelt. In unserem dritten Beitrag tauchen wir ein in die Münchener Unterwelt. Gemeint ist hier nicht die Welt von Kriminellen, sondern die Kanalisation. Wir haben ein Spezialunternehmen besucht, das mit Saugbagger und Saugspülfahrzeugen dafür sorgt, dass unter der Oberfläche alles in Fluss bleibt. Eine interessanter Job mit coolen, sehr speziellen Trucks. Und zum Schluss wollen wir Sie erinnern und einstimmen auf den ADAC Truck Grand Prix auf dem Nürburgring vom 15. bis 17. Juli. Mit freundlicher Unterstützung von: IVECO: https://www.youtube.com/iveco SCHMITZ-CARGOBULL: https://www.youtube.com/user/SchmitzCargobullAG Continental: https://www.youtube.com/channel/UCwAEXlA0JkGBOlhdZghQC4w GRAMMER: https://www.grammer.com/ KÖGEL: https://www.koegel.com/ SAF-Holland: https://safholland.com/de/de/ UNIVERSAL TRANSPORTE: https://www.youtube.com/user/UT7102 BFS: https://www.youtube.com/user/StegmaierGruppe Übrigens: Mit einem Abo für unseren Kanal verpasst du nicht unser nächstes Video. Wenn dir unser Video gefallen hat, gib uns ein Like. Bei Ideen oder Anregungen, schreibe uns einfach.

6:: Rüssel Truck Show | Reifenüberwachung per App | Zukunft zum Testen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 26.05.2022 · 14:00:14 ··· ···
··· ··· ··· ··· Endlich wieder da – die Rüssel Truck Show am Autohof Lohfelden. 230 Trucks sind diesmal dabei. Nicht ganz so viel wie in den vergangenen Jahren vor der Corona-Pandemie. Aber die Veranstalter wollten aus Sicherheitsgründen diesmal die Teilnehmerzahl etwas niedriger halten. Jede Menge Spaß für die ganze Familie gab es aber trotzdem. *** werbefrei auf eurotransport.de/tv ansehen *** Reifenpannen gehören für Pkw-Fahrer zu den großen Ärgernissen im Straßenverkehr, aber meistens geht’s glimpflich ab. Bei Lkw sieht das aber ganz anders aus. Durch einen Reifenplatzer kann der Fahrer die Kontrolle über seinen Lkw verlieren mit verheerenden Folgen. Deshalb ist die regelmäßige Kontrolle der Reifen extrem wichtig. Dabei helfen können Reifenmanagementsysteme. Wir haben bei der Spedition Helmö in Bayern nachgeforscht, mit welchem System man hier arbeitet. eurotransportTV informiert möglichst umfassend über alle Themen rund um Transport und Logistik. Deshalb hat unser Reporter das IFOY Test Camp in Dortmund besucht. Er wollte wissen, wie die Zukunft der Intralogistik aussehen könnte. Könnte der Traum vieler Lkw-Fahrer und Fahrerinnen wahr werden, dass bald ihre Lkw vollautomatisch be- und entladen werden? Mit freundlicher Unterstützung von: IVECO: https://www.youtube.com/iveco SCHMITZ-CARGOBULL: https://www.youtube.com/user/SchmitzCargobullAG Continental: https://www.youtube.com/channel/UCwAEXlA0JkGBOlhdZghQC4w GRAMMER: https://www.grammer.com/ KÖGEL: https://www.koegel.com/ SAF-Holland: https://safholland.com/de/de/ UNIVERSAL TRANSPORTE: https://www.youtube.com/user/UT7102 BFS: https://www.youtube.com/user/StegmaierGruppe Übrigens: Mit einem Abo für unseren Kanal verpasst du nicht unser nächstes Video. Wenn dir unser Video gefallen hat, gib uns ein Like. Bei Ideen oder Anregungen, schreibe uns einfach.

7:: Iveco X-Way 570 | Fehrenkötter testet Renault T 480 | Büssing 8000

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 28.04.2022 · 14:00:21 ··· ···
··· ··· ··· ··· Wald, Straße, Werkstatt – das sind die Orte, um die es in unserer 35. eurotransportTV-Sendung geht. Wir waren auf der Suche nach einem Lkw-Fahrer oder einer Lkw-Fahrerin, die so richtig glücklich mit ihren Jobs sind. Und wir sind fündig geworden bei Andy Kobelt, einem Fahrer, der vom internationalen Schwerlastverkehr umgestiegen ist in den Wald, genauer gesagt, in den Westerwald. Sein Arbeitsgerät ist ein Iveco X-Way 570. *** werbefrei auf eurotransport.de/tv ansehen *** Die nächste Station war die Straße, um zu erfahren, wie sich der Renault T 480 beim ETM Fehrenkötter Praxistest schlägt. Joachim Fehrenkötter hat sich hinters Steuer gesetzt und erzählt, dass der Franzose auch ein Schwede ist, einige Besonderheiten hat und sich gar nicht mal so schlecht schlägt im Feld der Test-Teilnehmer. Weiter geht’s dann nach Oberhausen, in die Werkstatt von Helmut Hoffmann. Helmut und sein Team restaurieren einen Büssing 8000 von 1951. Unglaublich viel Kompetenz, Erfahrung und Zeit fließt hier in die Arbeit, damit der Büssing bald wieder auf die Straße kann. Dass dies überhaupt möglich ist, liegt auch daran, dass Helmut einfach nichts wegschmeißen kann, wenn es etwas mit Lkw zu tun hat. Unser Glück, denn sonst gäbe es einige der schönsten Lkw-Oldies nicht mehr zu bewundern. Mit freundlicher Unterstützung von: IVECO: https://www.youtube.com/iveco SCHMITZ-CARGOBULL: https://www.youtube.com/user/SchmitzCargobullAG Continental: https://www.youtube.com/channel/UCwAEXlA0JkGBOlhdZghQC4w GRAMMER: https://www.grammer.com/ KÖGEL: https://www.koegel.com/ SAF-Holland: https://safholland.com/de/de/ UNIVERSAL TRANSPORTE: https://www.youtube.com/user/UT7102 BFS: https://www.youtube.com/user/StegmaierGruppe Übrigens: Mit einem Abo für unseren Kanal verpasst du die nächste Sendung nicht. Wenn dir die Sendung gefallen hat, gib uns ein Like. Bei Ideen oder Anregungen, schreibe uns einfach.

8:: Dieselpreis | Transportbranche unter Druck | Intermodalverkehr im Praxistest

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 31.03.2022 · 14:00:20 ··· ···
··· ··· ··· ··· Der brutale Krieg Russlands gegen die Ukraine hat längst weltweite Auswirkungen auf die Wirtschaft. Lieferketten brechen und müssen neu aufgebaut werden, Produktionsstätten in den beiden Ländern können nicht mehr liefern, die Energie- und Rohstoffpreise steigen zum Teil dramatisch. Auch in Deutschland sind die Folgen immer deutlicher zu spüren, vor allem im Transportgewerbe: Unternehmensbilanzen geraten in Schieflage, das wirtschaftliche Überleben ist bedroht. *** werbefrei auf eurotransport.de/tv ansehen *** eurotransportTV hat einige Demonstrationen von Lkw-Fahrerinnen und Fahrern sowie Speditionsunternehmen besucht und mit den Betroffenen gesprochen. Fazit: Die geplante Entlastung von 14 Cent pro Liter Diesel wird nicht reichen. Auch ein Thema in unserer Sendung: Wir haben uns bei Universal Transport ganz konkret angeschaut, welche Auswirkungen es hat, wenn plötzlich die Geschäfte in Russland und der Ukraine beendet werden müssen. Wie ist der internationale Spezialist für Schwerlasttransporte mit der Situation umgegangen? Der Krieg zieht derzeit verständlicherweise alle Aufmerksamkeit auf sich. Aber es gibt natürlich auch noch andere wichtige Themen in der Transport- und Logistikbranche. Zum Beispiel deren Beitrag zum Klimaschutz. Der Automobilzulieferer Schaeffler will bis 2040 klimaneutral arbeiten. Um dieses Ziel zu erreichen, muss auch bei der Logistik weniger CO2 emittiert werden. Deshalb hat Schaeffler jetzt einen Intermodal-Piloten getestet. Dabei sollte praktisch erprobt werden, ob der kombinierte Lkw- und Bahntransport eine realistische Möglichkeit ist, die hohen Anforderungen von Schaeffler bei der Unternehmenslogistik zu erfüllen. Ein Wettkampf "Intermodal gegen Straße" also. Unsere Themen im Überblick: 00:00 - 00:59 Einleitung 00:59 - 12:38 So kämpft das Transportgewerbe ums wirtschaftliche Überleben 12:39 - 12:28 Interview mit Thomas Hartmann, Sprecher Hoyer Unternehmensgruppe, über Spritpreise, Lieferengpässe und die Folgen auf dem Energiemarkt 12:29 - 28:56 Welche Folgen es für Transportunternehmen hat, wenn Russland und die Ukraine als Markt wegbrechen 28:57 - 46:33 Der Automobil-Zulieferer Schaeffler testet den Intermodal-Verkehr auf einer wichtigen Verbindung zwischen Bühl und Ungarn Mit freundlicher Unterstützung von: IVECO: https://www.youtube.com/iveco SCHMITZ-CARGOBULL: https://www.youtube.com/user/SchmitzCargobullAG Continental: https://www.youtube.com/channel/UCwAEXlA0JkGBOlhdZghQC4w GRAMMER: https://www.grammer.com/ KÖGEL: https://www.koegel.com/ SAF-Holland: https://safholland.com/de/de/ UNIVERSAL TRANSPORTE: https://www.youtube.com/user/UT7102 BFS: https://www.youtube.com/user/StegmaierGruppe KRONE: https://www.krone-tailer.com Übrigens: Mit einem Abo für unseren Kanal verpasst du die nächste Sendung nicht. Wenn dir die Sendung gefallen hat, gib uns ein Like. Bei Ideen oder Anregungen, schreibe uns einfach.

9:: A45 Brückendesaster | Ford F-MAX im Alltagstest | Lkw-Fahrer unschuldig an schwerem Unfall

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 24.02.2022 · 15:00:32 ··· ···
··· ··· ··· ··· #eurotransportTV hat sich diesmal vor allem der Aufklärungen verschrieben. Zunächst beleuchten wir die Hintergründe und Folgen des Brückendesasters auf der #Sauerlandlinie. Alle 60 Brücken dieser wichtigen Nord-Süd-Verbindung müssen ersetzt werden. Was das für die Wirtschaft in der Region, für Lkw-Fahrer und Fahrerinnen sowie die Anwohner bedeutet, zeigen wir in unserem ersten Video. *** werbefrei auf eurotransport.de/tv ansehen *** In unserem zweiten Film haben wir Speditionen besucht, die den #Ford #F-MAX ganz genau unter die Lupe nehmen. Wie wirtschaftlich ist die in der Türkei gebaute Sattelzugmaschine, welchen Komfort bietet sie den Fahrern und hat der Ford F-MAX tatsächlich das Zeug, auf dem europäischen Markt gegen die anderen Hersteller anzukommen? Im Sommer 2021 ereignete sich ein schwerer Unfall auf der A2 bei Dortmund. Die traurige Bilanz: zwei Tote und fünf schwer Verletzte. Schnell hatte eine große Boulevard-Zeitung den Verdacht aufgebracht, ein Lkw-Fahrer hätte sich von seinem Handy ablenken lassen und so den Unfall verursacht. Wir haben mit dem Fahrer gesprochen, welche Folgen dieser öffentliche Verdacht für ihn hatte und was tatsächlich passiert ist. Der Fahrer jedenfalls ist erwiesenermaßen unschuldig. Klicken Sie rein, wenn Sie die ganze Geschichte erfahren wollen. Die Themen unserer Sendung im Überblick: 00:00 Begrüßung 00:55 Brückendesaster auf der A 45 11:55 Ford F-MAX im Alltagstest 20:27 Lkw-Fahrer vorverurteilt aber UNSCHULDIG Mit freundlicher Unterstützung von: BFS: https://www.youtube.com/user/StegmaierGruppe Continental: https://www.youtube.com/channel/UCwAEXlA0JkGBOlhdZghQC4w IVECO: https://www.youtube.com/iveco KNORR-BREMSE: https://www.youtube.com/user/KnorrBremseGroup SCHMITZ-CARGOBULL: https://www.youtube.com/user/SchmitzCargobullAG UNIVERSAL TRANSPORTE: https://www.youtube.com/user/UT7102 Übrigens: Mit einem Abo für unseren Kanal verpasst du die nächste Sendung nicht. Wenn dir die Sendung gefallen hat, gib uns ein Like. Bei Ideen oder Anregungen, schreibe uns einfach.

10:: Sauerlandlinie als Dauerbaustelle

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 08.02.2022 · 14:33:05 ··· ···
··· ··· ··· ··· Auf der A45 müssen 60 Talbrücken und andere kleinere Bauwerke ersetzt werden. Natürlich nicht alle gleichzeitig, denn manche Brücke kann noch bis 2038 befahren werden. Aber schon eine Sperrung, wie bei der #Rahmedetalbrücke bei Lüdenscheid, bedeutet Stau sowie Umleitungen und so auch längere Fahrzeiten für Spediteure und Lkw-Fahrer. Jetzt wurde bei Siegen die Talbrücke #Rinsdorf gesprengt. #eurotransportTV war dabei und berichtet, welche Folgen die vielen maroden Brücken haben. Am 24.02. 2022 in der #eurotransportTV Sendung #33. Natürlich auf diesem Kanal, auf #eurotransportde/tv und Facebook.

11:: Fahrermangel | Fehrenkötter testet Scania | Krupp Titan

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.01.2022 · 15:00:00 ··· ···
··· ··· ··· ··· In unserer 32. #eurotransportTV Sendung packen wir ein heißes Thema an: den Fahrermangel. Derzeit fehlten in Deutschland bis zu 80.000 Fahrer und Fahrerinnen. In der Branche werden hohe Kopfprämien gezahlt. Ist das die Lösung? Geht es nur ums Geld, wenn der Beruf des Lkw-Fahrers attraktiver werden soll? *** werbefrei auf eurotransport.de/tv ansehen *** Um die besten Fahrer anzulocken, dass wissen Spediteure wie Joachim Fehrenkötter sehr genau, muss auch das Auto passen und ordentlich Komfort und Fahrspaß bieten. Und um herauszufinden, welche Zugmaschine die beste ist, testet der Chef sieben Hersteller im großen ETM Fehrenkötter Test. Diesmal zieht er eine erste Zwischenbilanz des #Scania S 450. Aus der Gegenwart in die Vergangenheit. Wir haben uns vom passionierten Restaurator und Sammler Helmut Hoffmann den Krupp Titan von 1925 vorführen lassen. Dabei haben wir erfahren, dass im Krupp Titan zwei Herzen – sprich Motoren – schlagen. Warum das so ist? Schauen Sie sich unser Video an! Hier der Themenüberblick zur Sendung 32: 00:00 Die Themen von eurotransportTV #32 00:58 Fahrermangel und mehr Geld: Ist das die Lösung des Problems? 10:30 Interview: Wie die Hoyer Group neue Fahrer gewinnt 14:22 ETM Fehrenkötter Test: Der Chef testet Scania 20:48 Der Krupp Titan: Helmut Hoffmann stellt ihn vor und klärt, warum der Oldtimer zwei Motoren hat Mit freundlicher Unterstützung von: BFS: https://www.youtube.com/user/StegmaierGruppe Continental: https://www.youtube.com/channel/UCwAEXlA0JkGBOlhdZghQC4w GRAMMER: https://www.facebook.com/grammerag/ bzw. https://www.grammer.com/ IVECO: https://www.youtube.com/iveco KNORR-BREMSE: https://www.youtube.com/user/KnorrBremseGroup SCHMITZ-CARGOBULL: https://www.youtube.com/user/SchmitzCargobullAG UNIVERSAL TRANSPORTE: https://www.youtube.com/user/UT7102 Übrigens: Mit einem Abo für unseren Kanal verpasst du die nächste Sendung nicht. Wenn dir die Sendung gefallen hat, gib uns ein Like. Bei Ideen oder Anregungen, schreibe uns einfach.

12:: Schwertransporte für Europa, zukünftige Transportlösungen, nachhaltige Ladungssicherung

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 16.12.2021 · 15:00:16 ··· ···
··· ··· ··· ··· In dieser 31. #eurotransportTV Folge steht die Zukunft im Mittelpunkt. So baut #UniversalTransport sein internationales Geschäft aus, um die zukünftigen Herausforderungen meistern zu können. Auch das EU-Projekt #Aeroflex will die Zukunft meistern, und zwar mit innovativen Ideen und bis zu 50 Meter langen Lastzügen. Und schließlich zeigen wir, wie die Firma #allsafe es schafft, bei ihren Ladungssicherungen aus Aluminium bis zu 50 Prozent CO2 einzusparen. *** werbefrei auf eurotransport.de/tv ansehen *** Großraum- und Schwertransporte sind die Spezialität der Universal Transport Gruppe. Das Unternehmen verfolgt eine internationale Strategie und bringt spektakuläre Güter auf die Straße. Wir haben einige Transporte begleitet und zeigen, wie sich das Unternehmen auf immer neue Herausforderungen einstellt. Das EU-Projekt Aeroflex hat nach Monaten intensiver Entwicklungsarbeit seine Ergebnisse vorgestellt. Dazu gehörte ein E-Dolly, der einen herkömmlichen Trailer zu einem E-Trailer macht. Hierdurch und dank einer verbesserten Aerodynamik schaffen es die Aeroflex-Lkw, bis zu 35 Prozent weniger Diesel zu verbrauchen. Und vielleicht sind die Fahrer in Europa bald mit Lastzügen von bis zu 50 Metern Länge unterwegs. Die Firma allsafe hat eine Idee zur Markreife geführt, durch die das Unternehmen bis zu 50 Prozent CO2 einsparen kann: all:change. Dazu bietet allsafe seinen Kunden an, verschlissene und defekte Ladungssicherungen aus Aluminium wieder aufzubereiten, statt sie komplett neu zu ersetzen. Denn Aluminium gehört zu den Materialen, die nur mit einer hohen Umweltbelastung gewonnen werden können. Hier der Themenüberblick zur Sendung #31: 00:00 - 00:24 Einleitung 00:25 - 10:02 Wie es die Universal Transport Gruppe schafft, ständig neue Märkte zu erobern. 10:03 - 14:21 Interview mit Holger Dechant, dem Geschäftsführer von Universal Transport 14:21 - 23:10 Wie das EU-Projekt Aeroflex den Verbrauch von Lkw um bis zu 35 % senken will. 23:10 - 25:40 Gespräch mit Holger Dechant über Innovationen und Forderungen an die Politik. 25:40 - 32:16 Wie die Firma allsafe defekte Aluminium-Ladungssicherungsteile instand setzt und bis zu 50 % CO2 einspart. Mit freundlicher Unterstützung von: Continental: https://www.youtube.com/channel/UCwAEXlA0JkGBOlhdZghQC4w GRAMMER: https://www.facebook.com/grammerag/ bzw. https://www.grammer.com/ IVECO: https://www.youtube.com/iveco KNORR-BREMSE: https://www.youtube.com/user/KnorrBremseGroup SCHMITZ-CARGOBULL: https://www.youtube.com/user/SchmitzCargobullAG UNIVERSAL TRANSPORTE: https://www.youtube.com/user/UT7102 Übrigens: Mit einem Abo für unseren Kanal verpasst du die nächste Sendung nicht. Wenn dir die Sendung gefallen hat, gib uns bitte ein Like. Bei Ideen oder Anregungen, schreibe uns einfach.

13:: #Sachsentour 2021: Oldtimer-Liebe, Leidenschaft und Lkw-Veteranen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 28.10.2021 · 15:00:00 ··· ···
··· ··· ··· ··· Die 30. Folge von #eurotransportTV steht ganz im Zeichen der 18. Deutschlandfahrt historischer Nutzfahrzeuge. Mehr als 80 #Lkw-Oldtimer boten den Fans top-restaurierter Lastkraftwagen früherer Epochen Eindrücke und Anblicke, die es sonst nur selten in dieser Fülle gibt. Alles über legendäre #Lkw-Klassiker findest du hier: www.eurotransport.de/oldtimer. *** werbefrei auf eurotransport.de/tv ansehen *** Zum Beispiel der Mercedes Benz #LAK329. Besitzer und Getränkehändler Hans Dieter Bonin hat den 172 PS starken Oldie nicht nur mit viel Leidenschaft wieder fit gemacht. Nein, der LAK ist für ihn immer noch im Einsatz für Getränke-Lieferungen bei großen Festveranstaltungen. Auch wenn der LAK sich schon mal im zweiten Gang durch die Röhn kämpfen muss, Hans Dieter Bonin stellt ihn deshalb nicht außer Dienst, sondern freut sich jedes Mal, wenn seine Kunden staunen. Die Begeisterung für die Lkw-Oldtimer schweißt auch Familien enger zusammen. So wie bei den Franks. Die betreiben nicht nur das Traditionsunternehmen Frank Fahrzeugbau in Markranstädt, sondern auch jede Menge fahrende Raritäten. Drei Generationen sind bei der Sachsentour dabei: Senior Klaus, Sohn Andreas und Enkel Max. Und natürlich haben sie auch Fahrzeuge dabei: einen #H6, einen #Framo V 901 und einen #Barkas B 1000 Bus. Hier der Themenüberblick zur Sendung #30: Raritäten auf Rädern: Ein Blick hinter die Kulissen der Sachsentour und was die Teilnehmer unterwegs alles erlebt haben. Faszination Lkw-Oldtimer: Weshalb Fans Lieblingsmarken haben und wie die Gegenwart mit der Vergangenheit verbinden. Charme der Ostalgie: Eine große Sammel-Leidenschaft für historische Lastwagen schweißt drei Generationen einer Familie zusammen. Noch mehr Lkw-Oldtimer: https://www.eurotransport.de/video/mercedes-benz-ls-magirus-deutz-krupp-mustang-lkw-oldies-flott-gemacht-11185589.html Mit freundlicher Unterstützung von: Continental: https://www.youtube.com/channel/UCwAEXlA0JkGBOlhdZghQC4w GRAMMER: https://www.facebook.com/grammerag/ bzw. https://www.grammer.com/ IVECO: https://www.youtube.com/iveco KNORR-BREMSE: https://www.youtube.com/user/KnorrBremseGroup SCHMITZ-CARGOBULL: https://www.youtube.com/user/SchmitzCargobullAG UNIVERSAL TRANSPORTE: https://www.youtube.com/user/UT7102 Wenn dir die Sendung gefallen hat, gib uns ein Like. Bei Ideen oder Anregungen, schreibe uns einfach.

14:: #HighwaytoNL | Exklusiv-Interview zum DAF XG+

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 28.09.2021 · 14:11:55 ··· ···
··· ··· ··· ··· Ron Borsboom ist Entwicklungschef bei DAF. Der niederländische Lkw-Hersteller hat als erster die neuen EU-Regularien für eine größere Fahrer-Kabine umgesetzt. Bei der offiziellen Vorstellung der neuen Baureihe in Spanien hat Borsboom dem eurotransportTV-Team erklärt, was ihn bei der Entwicklungsarbeit angetrieben hat. *** werbefrei auf eurotransport.de/tv ansehen *** Dieser Beitrag ist der erste einer kleinen Serie #HighwaytoNL zum neuen DAF. Im Anschluss an die Vorstellung haben wir das Fahrzeug über 2.300 Kilometer zurück ins Werk nach Eindhoven gefahren. Unsere Eindrücke von dieser Fahrt zeigen wir ab nächste Woche etappenweise. Hier erfährst du, was bei der 1. Etappe durch die Sierra Nevada gelaufen ist: https://youtu.be/0FQ_rvuogZs Du willst mehr von neuen DAF sehen? Hier geht´s zur großen Bildergalerie: https://www.eurotransport.de/artikel/daf-xf-xg-xg-erste-fahrt-mit-dem-neuen-flaggschiff-11190969.html Mit freundlicher Unterstützung von: BFS: https://www.youtube.com/user/StegmaierGruppe Continental: https://www.youtube.com/channel/UCwAEXlA0JkGBOlhdZghQC4w DAF: https://www.youtube.com/user/DAFTrucksNV IVECO: https://www.youtube.com/iveco KNORR-BREMSE: https://www.youtube.com/user/KnorrBremseGroup SCHMITZ-CARGOBULL: https://www.youtube.com/user/SchmitzCargobullAG UNIVERSAL TRANSPORTE: https://www.youtube.com/user/UT7102 Übrigens: Mit einem Abo für unseren Kanal verpasst du die nächste Sendung nicht. Wenn dir die Sendung gefallen hat, gib uns ein Like. Bei Ideen oder Anregungen, schreibe uns einfach an: eurotransportTV@etm.de.

15:: Nikola TRE | Rollout des Elektro-Lkw aus Ulm

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 21.09.2021 · 16:11:09 ··· ···
··· ··· ··· ··· Iveco und Nikola haben in nur zwei Jahren ein neues Werk in Ulm hochgezogen. Bis zu 3.000 Nikola TRE sollen dort künftig vom Band laufen. Wir sind mit einem der ersten Exemplare auf der Teststrecke gefahren. Hat der E-Lkw das Potenzial, die Fahrer zu überzeugen? *** werbefrei auf eurotransport.de/tv ansehen *** Das Joint Venture von Nikola und Iveco macht Ernst. Die erste Serie der E-Lkw Nikola TRE ist angelaufen. Das Team von eurotransportTV war mit am Start und konnte auch gleich die ersten Runden auf der Teststrecke mit dem Nikola TRE begleiten. Seine Batterieladung soll für rund 560 Kilometer Reichweite sorgen. Das ist eine echte Hausnummer - und macht den E-Lkw vor allem für den Verteilerverkehr interessant. Außerdem sollen die Akkus nach gerade mal zwei Stunden wieder bis zu 80 Prozent geladen sein. Neben dem Nikola TRE hat das Joint Venture auch den Prototypen mit Brennstoffzelle vorgestellt. Beide sind auf der Plattform des Iveco S-Way aufgebaut. Welchen ersten Eindruck der Newcomer gemacht hat und ob er das Zeug hat, bei den Fahrern künftig zu punkten, verraten wir in unserem Video. Unsere Bildergalerie mit noch mehr Infos zum Nikola TRE gibt´s hier: https://www.eurotransport.de/artikel/nikola-und-iveco-machen-tempo-werk-fuer-klimaneutrale-lkw-eroeffnet-11190781.html Mit freundlicher Unterstützung von: BFS: https://www.youtube.com/user/StegmaierGruppe Continental: https://www.youtube.com/channel/UCwAEXlA0JkGBOlhdZghQC4w IVECO: https://www.youtube.com/iveco KNORR-BREMSE: https://www.youtube.com/user/KnorrBremseGroup SCHMITZ-CARGOBULL: https://www.youtube.com/user/SchmitzCargobullAG UNIVERSAL TRANSPORTE: https://www.youtube.com/user/UT7102 Übrigens: Mit einem Abo für unseren Kanal verpasst du die nächste Sendung nicht.

16:: ETM Fehrenkötter Praxistest, Kipper im Pott, Mitropa-Schwertransport | #eurotransportTV

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 09.09.2021 · 15:00:15 ··· ···
··· ··· ··· ···

17:: Die besten Nutzfahrzeuge und Marken | #eurotransportTV

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 23.07.2021 · 10:00:20 ··· ···
··· ··· ··· ···

18:: Wer wird Europas bester Lkw? – Der ETM Fehrenkötter Praxistest | #eurotransportTV

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.07.2021 · 15:00:34 ··· ···
··· ··· ··· ···

19:: Corona-Lockerungen, Rampen-Ärger, Lkw-Oldies in der Kiesgrube | #eurotransportTV

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 10.06.2021 · 15:30:00 ··· ···
··· ··· ··· ···

20:: Truck-Pilot, XXL-Fracht in die USA, Oldtimer-Ausfahrt | #eurotransportTV

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 14.05.2021 · 08:00:00 ··· ···
··· ··· ··· ···

21:: Reifen-Logistik für Transporter | Auf nackten Felgen unterwegs?

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 30.04.2021 · 12:00:36 ··· ···
··· ··· ··· ···

22:: Azubi im V8, Airbrush-Kosten, Protest in Berlin | #eurotransportTV

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.04.2021 · 13:30:03 ··· ···
··· ··· ··· ···

23:: Vater und Sohn als Kollegen, Testfahrerin unterwegs, Materialschlacht | #eurotransportTV

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 04.03.2021 · 16:00:15 ··· ···
··· ··· ··· ···

24:: E-Achse, Oldtimer, DocStop | #eurotransportTV

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 04.02.2021 · 14:30:01 ··· ···
··· ··· ··· ···

25:: XXL-Fracht, MAN, LNG-Netz, Lkw-Fahrer | #eurotransportTV

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 23.12.2020 · 09:00:19 ··· ···
··· ··· ··· ···

26:: eurotransport TV | Zusatzbeleuchtung, Parkplatz-Blockade, Big Mike, V8

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 16.05.2019 · 00:00:00 ··· ···
··· ··· ··· ···