DAvideo
alle Bilder sehen ;)
Designed by: Hinx3
OSWD 2004

Valid HTML 4.01!

BASE
:::::::: SELECT * FROM DAvidKanal WHERE Chan="UCmiQ_T2HNcsP1k1ydNZ-JKA"

Deutschland3000

01.09.2024 · 11:59:13 ···
01.01.1970 · 01:00:00 ···
25.07.2023 · 13:25:29 ··· 5 ··· ··· 16 ···
01.09.2024 · 11:59:13 ···
01.01.1970 · 01:00:00 ···
25.07.2023 · 13:25:29 ··· 5 ··· ··· 16 ···

1:: Tommi Schmitt, warum hast du Angst anzuecken? | Podcast

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 10.03.2021 · 14:20:44 ··· ···
··· ··· ··· ··· In dieser Podcast-Folge haben wir endlich jemanden zu Gast, den sich sehr viele von euch gewünscht haben: Nämlich Tommi Schmitt. Tommi ist 32 und war eigentlich dabei, Karriere als #Comedy-Autor zu machen, für Leute wie Klaas Heufer-Umlauf, Carolin Kebekus oder Luke Mockridge. Sein Podcast „Gemischtes Hack“, den er zusammen mit dem Stand-up-Comedian Felix Lobrecht macht, war da nur als Nebenprojekt gedacht. Aber dann wurden die beiden schnell so erfolgreich, dass es inzwischen Tommis Hauptjob ist – und insbesondere in den letzten zwei Jahren hat sich sein Leben dadurch auch ganz schön verändert. Wie geht er damit um, plötzlich selbst ähnlich bekannt zu sein wie die Leute, für die er früher hinter den Kulissen gearbeitet hat? Zumal er bald eine eigene Fernseh-Show bekommt und dann dort – übrigens ganz ohne Felix – auf einmal selbst Leute hat, die für ihn schreiben. Tommi hat mir erzählt, wie es sich anfühlt, Mainstream zu werden, obwohl seine Vorbilder immer eher Leute wie Harald Schmidt oder Roger Willemsen waren. Über die haben wir gesprochen, aber auch über schlechte Fußballer-Interviews, übers Zeitunglesen und Tommis behütetes Aufwachsen in der westfälischen Provinz und die konservativen Werte, die ihn da geprägt haben. Ein weiteres Thema, das ich irgendwie nicht NICHT ansprechen konnte, ist Tommis noch recht frische Beziehung mit der Influencerin Caro Daur, über die er sich bisher noch nie in einem Interview geäußert hatte. Und, naja, es wurde dann auch kurz etwas awkward. Aber hört selbst! ►►► Folgt #TommiSchmitt auf Instagram: https://www.instagram.com/tommischmitt oder hört seinen Podcast „Gemischtes Hack“: https://open.spotify.com/show/7BTOsF2boKmlYr76BelijW?si=yfW2kXotRWCL_otF9-hjBw ►►► Lob, Kritik, Wunschgäste? Schreibt es mir in die Kommentare! Deutschland3000 findet ihr auch auf Instagram: https://instagram.com/deutschland3000/ Facebook: https://facebook.com/Deutschland3000/ „Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist ein #Podcast von den jungen Programmen der ARD und funk. Neue Folgen gibt es jeden zweiten Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt: http://go.funk.net/podcast3000

2:: Emilia Schüle, welche Rolle willst du spielen? | Podcast

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 03.03.2021 · 14:17:14 ··· ···
··· ··· ··· ··· Obwohl Emilia Schüle schon so viele Jahre und so erfolgreich als Schauspielerin arbeitet, konnte ich bis Juli 2019, als wir dieses Gespräch geführt haben, kein einziges so langes Interview mit ihr finden. Wir haben über ihre russische Erziehung gesprochen, über Mobbing in der Schule und darüber, in welche Zeiten sie dank ihrer Arbeit schon reisen durfte und was sie dabei gelernt hat. Es ging um Filmküsse mit dem Ex-Freund, ihren Film „Traumfabrik“ und wie die MeToo-Bewegung die Branche verändert hat. Und wir haben auch ein bisschen über Lady Gaga und Bradley Cooper getratscht. ►►► Folgt #EmiliaSchüle auf Instagram: https://www.instagram.com/emilia.schuele/ Facebook: https://www.facebook.com/Emilia-Schüle-126292284162510/ ►►► Lob, Kritik, Wunschgäste? Schreibt es mir in die Kommentare! #Deutschland3000 findet ihr auch auf Instagram: https://instagram.com/deutschland3000/ Facebook: https://facebook.com/Deutschland3000/ „Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist ein #Podcast von den jungen Programmen der ARD und funk. Neue Folgen gibt es jeden zweiten Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt: http://go.funk.net/podcast3000

3:: Louisa Dellert, wie teuer ist es, nachhaltig zu leben? | Podcast

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 24.02.2021 · 14:09:12 ··· ···
··· ··· ··· ··· Die heutige Folge habe ich schon im Januar aufgenommen, und zwar mit Louisa Dellert. Ihr kennt sie vielleicht von Instagram – da erreicht sie mit ihren Posts zu Politik, Feminismus und Nachhaltigkeit fast eine halbe Million Follower*innen. Inhaltlich entspricht das einem Wandel, den Instagram so seit zwei, drei Jahren erlebt: Dass nämlich immer mehr Leute da nicht mehr bloß seichten Food-, Fitness- oder Beauty-Content suchen, sondern auch Orientierung und Infos zu gesellschaftlichen Debatten. Louisa ist eine der Vorreiterinnen dieser Entwicklung – dabei war sie selbst vor ein paar Jahren noch völlig unpolitisch, hat relativ unkritisch alle möglichen Produkte beworben und, wie sie selbst sagt, eher einen Ego-Trip gefahren. Was hat sich bei ihr geändert? Wir haben – Corona-konform mit offenem Fenster und einem langen Esstisch zwischen uns – bei Louisa in der Küche gesessen und darüber gesprochen, wie ein Urlaub auf Malta sie politisiert hat und warum sie heute für einen nachhaltigen Lebensstil wirbt. Ich wollte von ihr wissen: Was muss passieren, damit der für mehr Menschen möglich und erschwinglich wird? Und: Warum entschuldigt sie sich eigentlich so oft für alles mögliche bei ihrer Community? Louisa hat mir erzählt, dass sie manchmal das Gefühl hat, es niemandem recht machen zu können. Dadurch hat sie in den vergangenen Jahren unheimlich viel über Kritik und den Umgang damit gelernt. Auch dieses Wissen, von dem man, glaube ich, einiges für sich mitnehmen kann, hat sie mit mir geteilt. Außerdem ging es um abgefilmte Kaminfeuer, ihre geschwänzte Abiprüfung und ein Gespräch mit Jens Spahn, über das Louisa sich im Nachhinein sehr geärgert hat. ►►► 02:21 Zu Hause in Berlin 05:11 Liebe für Orcas 08:12 Kein Bock auf Abi 10:38 Ausbildung beim Papa 13:12 Louisa Dellert vor zehn Jahren 14:41 Müll-Erlebnis auf Malta 17:49 Thema Müll 22:29 Thema Strom 25:00 Unternehmerin 25:23 Verpackung und Versand 31:31 Entweder-Oder-Fragen 34:07 Online-Dating 36:34 Umgang mit Kritik 43:10 Wie kritisiert man gut? 50:01 Partei-Eintritt? 51:13 journalistische Arbeit und Vertrauen 56:22 Interview mit Jens Spahn 01:02:15 Pressekodex für Influencer*innen? 01:04:14 Themen-Wünsche aus der Community 01:07:07 Bedürfnis, Leuten helfen zu wollen 01:09:39 Wenn es keine sozialen Netzwerke gäbe 01:10:44 Briefmarken ►►► Hier noch ein paar interessante Links: Deutschland3000: „Wie sexistisch bist du?“ https://www.instagram.com/tv/CLb8rb1CdoV Deutschland3000: „Plastik: Wir müssen was tun!“ https://fb.watch/3aqdJ--Zta/ Deutschland3000: „Ökostrom=Verarsche?!“ https://www.instagram.com/tv/B78nBBeox8N Deutschland3000: „Als Frau auf dem Bau“ https://www.instagram.com/tv/B4zbzf_IaAI ►►► Folgt #LouisaDellert auf Instagram: https://www.instagram.com/louisadellert ►►► Lob, Kritik, Wunschgäste? Schreibt es mir in die Kommentare! #Deutschland3000 findet ihr auch auf Instagram: https://instagram.com/deutschland3000/ Facebook: https://facebook.com/Deutschland3000/ „Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist ein #Podcast von den jungen Programmen der ARD und funk. Neue Folgen gibt es jeden zweiten Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt: http://go.funk.net/podcast3000

4:: Leon Windscheid, was hat die Million von Günther Jauch mit dir gemacht? | Podcast

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 17.02.2021 · 14:34:08 ··· ···
··· ··· ··· ··· Mein Podcast-Gast Leon Windscheid hat einen Doktor in Psychologie – und konnte sich damit höchst professionell und akribisch auf seinen Auftritt bei „Wer wird Millionär?“ vorbereiten. Vor sechs Jahren hat er dort tatsächlich eine Million Euro gewonnen. Da war er #Millionär mit 26. Was macht man so jung mit so viel Geld?! Als wir uns im Mai 2019 für dieses Interview getroffen haben, hat Leon vor allem eins gemacht: Party. Allerdings feierte er nicht selbst, sondern richtete vor allem Feiern für andere aus – auf seinem Partyschiff in Münster, das er sich von dem Geld gekauft und prompt nach Günther Jauch benannt hat. Obwohl die MS Günther damals mehrmals täglich abgelegt hat, hat er es auch noch geschafft, nebenbei ein Buch über die Psyche zu schreiben. Wir haben darüber gesprochen, was eine gute Party ausmacht und wie man mit ein paar Psychotricks in Verhandlungen mehr Geld herausschlagen kann. Leon hat erzählt, warum er die Frauenquote überhaupt nicht mag, aber trotzdem dafür ist – und ob ein bedingungsloses Grundeinkommen uns alle mutiger oder eher fauler machen würde. ►►► Hier die angekündigten Links: Leon Windscheid: Videoblog „Altes Hirn, neue Welt“ (Spiegel Online) https://www.spiegel.de/thema/videoblog_altes_hirn_neue_welt/ Deutschland3000: „Bedingungsloses Grundeinkommen statt Hartz IV?“ https://youtu.be/VbipFCGbk7c ►►► Folgt Leon auf Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ Facebook: https://www.facebook.com/leonwindscheid/ ►►► Lob, Kritik, Wunschgäste? Schreibt es mir in die Kommentare! #Deutschland3000 findet ihr auch auf Instagram: https://instagram.com/deutschland3000/ Facebook: https://facebook.com/Deutschland3000/ „Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist ein #Podcast von den jungen Programmen der ARD und funk. Neue Folgen gibt es jeden zweiten Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt: http://go.funk.net/podcast3000

5:: Phil Laude, wie schaffst du es, trotz Trauer lustig zu sein? | Podcast

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 10.02.2021 · 10:21:06 ··· ···
··· ··· ··· ··· Mein heutiger Podcast-Gast hat in den vergangenen zweieinhalb Jahren unheimlich viel über sich gelernt, wahrscheinlich mehr, als ihm lieb gewesen wäre. Phil Laude sagt von sich selbst, dass er eigentlich ein neues Leben begonnen hat, nachdem 2018 seine Freundin, mit der er viele Jahre zusammen gewesen war, ganz plötzlich starb. Wie geht jemand mit einem solchen Schicksalsschlag und dieser unermesslichen Trauer um – noch dazu, wenn es zugleich sein Beruf ist, lustig und unbeschwert zu sein? Denn ihr kennt Phil vielleicht: Er war eines von drei Mitgliedern des Comedy-Trios Y-Titty, die in den 00er Jahren eine beispiellose Youtube-Karriere hinlegten. Seit der Auflösung von Y-Titty 2015 ist Phil solo unterwegs, als Stand-upper, mit einem sehr erfolgreichen Sketch-Kanal auf Youtube und Instagram und bald auch einer eigenen Sitcom in der ARD Mediathek. Seine vielleicht erfolgreichste Rolle ist der Alman, in der er alle möglichen Klischees über Deutsche auf die Schippe nimmt. Ich wollte von ihm wissen: Warum sind wir Deutschen so? Und ist ihm das eigentlich selbst manchmal peinlich? Außerdem ging es ums Tagebuchschreiben und Harry Potter, ums Gemobbtwerden in der Schule und den ziemlich ungewöhnlichen Weg, den Phil gewählt hat, um seinen Mobbern damals zu entkommen. Ich hatte unheimlich Respekt vor diesem Interview, weil es einerseits so viele leichte oder einfach verhältnismäßig lockere Themen gab, über die ich reden wollte, und weil ich aber andererseits den Schicksalsschlag nicht einfach ausblenden wollte, der für Phil so viel verändert haben muss, über den er aber öffentlich noch gar nicht geredet hatte. Umso dankbarer bin ich, dass er sich diese gute Stunde lang Zeit genommen und dann auch wirklich sehr offen erzählt hat. ►►► 2:32 Timestamps 3:16 Thema Aufstehen 6:38 Morgen-Routine 8:15 Harry Potter 10:54 Schultheater 11:39 Mobbing 16:25 Schule 18:02 Y-Titty 22:13 Start von YouTube 24:43 Geld und Erfolg 28:09 Neu erfunden? 28:50 Quarantäne-Klaus 30:35 Verschwörungstheorie 35:32 Alman 38:50 Warum sind Deutsche so? 41:27 Entweder-oder-Fragen 45:26 Impfen gegen Corona 48:58 Umgang mit Shitstorms 53:07 Schicksalsschlag und Trauer 01:06:46 Wie lustig sein trotz Trauer? ►►► Hier noch ein interessanter Link für euch: Deep & Dumm: „Eva Schulz: Wirst du Kanzlerin?“ https://youtu.be/3UF1qiNThwM ►►► Folgt #PhilLaude auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCwCpW0IbR0Z2WJryfENq7jw Instagram: https://www.instagram.com/phillaude Facebook: https://www.facebook.com/phillaude4real Oder hört seinen Podcast „Deep & Dumm“: https://www.dasding.de/podcasts/mahlzeit-mit-phil-laude-und-pesh-100.html ►►► Lob, Kritik, Wunschgäste? Schreibt es mir in die Kommentare! #Deutschland3000 findet ihr auch auf Instagram: https://instagram.com/deutschland3000/ Facebook: https://facebook.com/Deutschland3000/ „Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist ein #Podcast von den jungen Programmen der ARD und funk. Neue Folgen gibt es jeden zweiten Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt: http://go.funk.net/podcast3000

6:: Collien Ulmen-Fernandes, haben wir dich unterschätzt? | Podcast

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 03.02.2021 · 14:05:14 ··· ···
··· ··· ··· ··· Collien Ulmen-Fernandes – woran denkt ihr, wenn ihr diesen Namen hört? Ich habe direkt eine innere Zeitreise in die frühen 2000er gemacht, als sie erst bei Bravo TV und später lange bei Viva moderiert hat. Inzwischen macht Collien aber ganz andere Sachen: Sie ist Schauspielerin, z.B. bei der Comedyserie „jerks.“, Kolumnistin bei der Süddeutschen Zeitung und Reporterin für ZDFneo zu Themen wie Gender und gesellschaftlichen Rollenbildern. Wir haben in dieser Podcast-Folge aus dem Juni 2019 darüber gesprochen, warum sie sich trotzdem mit dem Feminismus schwertut und wie es ihr damals und heute als Frau vor der Kamera ergangen ist. Was ich gar nicht wusste, war, dass sie bei Viva sogar mal eine Woche lang gestreikt hat – und dass sie offenbar ziemlich dick im Immobiliengeschäft ist. Also, lasst euch überraschen – hier kommt ‘ne gute Stunde mit Collien Ulmen-Fernandes! ►►► Folgt #CollienUlmenFernandes auf Instagram: https://www.instagram.com/collien_ulmen Facebook: https://www.facebook.com/Collien-Ulmen-Fernandes-258606977483367/ Twitter: https://twitter.com/colliencollien ►►► Lob, Kritik, Wunschgäste? Schreibt es mir in die Kommentare! #Deutschland3000 findet ihr auch auf Instagram: https://instagram.com/deutschland3000/ Facebook: https://facebook.com/Deutschland3000/ „Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist ein #Podcast von den jungen Programmen der ARD und funk. Neue Folgen gibt es jeden zweiten Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt: http://go.funk.net/podcast3000

7:: Teddy Teclebrhan, wie bisch du wirklich? | Podcast

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.01.2021 · 14:43:00 ··· ···
··· ··· ··· ··· Vor genau einem Jahr habe ich Teddy Teclebrhan kennengelernt. Teddy ist Comedian, Schauspieler und Musiker. Mit seinem Bühnenprogramm füllt er riesige Hallen, er hat eine eigene Show auf ProSieben und Millionen Fans auf Facebook, Instagram und Youtube. Da ist er vor ein paar Jahren mit einem Video viral gegangen, in dem er den total verplanten Passanten Antoine spielt, der von einem Reporter Fragen aus dem Integrationstest gestellt bekommt. Bis heute hat dieses Video fast 40 Millionen Views gesammelt. Es war der Kickstart für Teddys Karriere, die dann nicht immer so verlaufen ist, wie man vielleicht erwarten würde. Ich habe mit ihm darüber gesprochen, wie er Entscheidungen trifft, auf welche Weise er seine Rollen entwickelt und ob sein Humor auch Grenzen hat. Vor Deutschland3000 war Teddy noch nie in einem Podcast zu Gast, er hat auch lange keine Interviews gegeben. Deswegen kennt kaum jemand seine wirklich beeindruckende Lebensgeschichte: Er ist als Baby mit seiner Mutter und zwei Brüdern aus Eritrea nach Deutschland geflüchtet, genauer gesagt in eine Kleinstadt in Baden-Württemberg. Die Familie hatte wenig Geld und ständig mit dem Jugendamt zu tun. Teddy war, das sagt er selbst, ein ziemlicher Chaot. Mit 15 ist er sogar mal für ein Jahr ins Heim gegangen, aber das hat auch nichts gebracht. Erst eine Reise nach Kanada als er 17 war, hat dann alles verändert. Mich hat es sehr bewegt, was Teddy von seiner Spiritualität und der Beziehung zu seiner Mutter erzählt hat. Es ging um “Malen nach Zahlen”, um Hauptschulen, Musicals, Besuche bei der Bank und darum, dass es manche Rassisten gibt, die Teddy trotzdem nett findet – und wie er damit umgeht. Und dann sind uns auch noch ein paar von Teddys berühmtesten Figuren auf der Bühne besuchen gekommen … Diesen Podcast habe ich nämlich ausnahmsweise nicht bloß zu zweit aufgenommen, sondern im Rahmen des 1LIVE Podcastfestivals live in Köln am 26. Januar 2020. Da wurde sehr viel gelacht und wir hatten echt eine gute Zeit. ►►► Folgt #TeddyTeclebrhan auf YouTube: https://www.youtube.com/user/TeddyComedy Instagram: https://www.instagram.com/teddyteclebrhan Facebook: https://www.facebook.com/Teddy.Comedy/ ►►► Lob, Kritik, Wunschgäste? Schreibt es mir in die Kommentare! #Deutschland3000 findet ihr auch auf Instagram: https://instagram.com/deutschland3000/ Facebook: https://facebook.com/Deutschland3000/ „Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist ein #Podcast von den jungen Programmen der ARD und funk. Neue Folgen gibt es jeden zweiten Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt: http://go.funk.net/podcast3000

8:: Daniel „Budi“ Budiman, wie verspielt bist du noch? | Podcast

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 20.01.2021 · 14:35:52 ··· ···
··· ··· ··· ··· Daniel Budiman war im Juni 2019 zu Gast im Podcast, und das ist eigentlich schon falsch gesagt – weil er von allen nur Budi genannt wird. Budi gehört zu den #RocketBeans, einem der größten und bekanntesten Gaming-Kanäle der deutschsprachigen Youtube-Szene. Wobei Kanal untertrieben ist, eigentlich sind sie inzwischen ihr eigener Sender – 24h lang, jeden Tag. Wir kennen uns, weil die Beans mit „Game Two“ und „Pen & Paper“ auch zwei funk-Formate machen. Da habe ich Budi als sehr lustigen, verspielten, aber auch immer sehr grüblerischen, vorsichtigen Typen kennengelernt – und fand genau diese Kombination spannend. Mit einigen Dingen hat er mich im Gespräch auch überrascht – zum Beispiel, dass er nur durch Zufall im Gamingbereich gelandet ist. Eigentlich wollte er etwas mit Politik machen! Und manchmal frage ich ja meine Gäste auch, was ihr erstes politisches Thema war – und Budis Antwort darauf feiere ich immer noch. Ich wollte aber auch über seine Familiengeschichte sprechen, über die hat man ihn nämlich noch nie ausführlicher reden hören, dabei ist sie wahnsinnig spannend: Seine Familie war in Indonesien super wohlhabend und einflussreich, musste dann aber das Land verlassen. Budi wuchs als „rich kid“ in Deutschland auf, in seiner Pubertät hat die Familie dann aber in sehr kurzer Zeit fast alles verloren. Und dann haben wir uns auch noch ein ziemlich kompliziertes politisches Thema vorgenommen: Artikel 17 (ehemals Artikel 13). Falls ihr da bisher auch noch nicht ganz durchblickt, fällt euch das nach dieser Folge hoffentlich leichter. ►►► Hier die angekündigten Links: Pen & Paper: „Der schwarze Tod“ mit den Rocket Beans: https://youtu.be/8dHuk6lH-ic Deutschland3000: „Artikel 13 = Internetkiller?“: https://youtu.be/tyargZ-rhm8 ►►► Folgt Budi auf YouTube (Rocket Beans) https://www.youtube.com/user/ROCKETBEANSTV/ YouTube (Game Two) https://www.youtube.com/gametwo Instagram https://www.instagram.com/budiboo/ Twitter https://twitter.com/budnoob ►►► Lob, Kritik, Wunschgäste? Schreibt es mir in die Kommentare! #Deutschland3000 findet ihr auch auf Instagram: https://instagram.com/deutschland3000/ Facebook: https://facebook.com/Deutschland3000/ „Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist ein #Podcast von den jungen Programmen der ARD und funk. Neue Folgen gibt es jeden zweiten Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt: http://go.funk.net/podcast3000

9:: Giulia Becker, wie nimmt man das Leben nicht zu ernst? | Podcast

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 13.01.2021 · 14:23:12 ··· ···
··· ··· ··· ··· Giulia ist einer der lustigsten Menschen, die ich kenne. Sie hat als Autorin beim Neo Magazin Royale gearbeitet und wurde berühmt, als sie da vor vier Jahren einen Song über ihre Scheide gesungen hat. Vor zwei Jahren hat sie auch ein Buch geschrieben: „Das Leben ist eins der Härtesten“ ist direkt mit dem Debütpreis der LitCologne ausgezeichnet worden – obwohl, oder gerade weil es eine komplett untypische Geschichte ist mit Heldinnen und Helden, die die meisten Leute wahrscheinlich gar nicht als Helden erkannt hätten. Aber Giulia eben doch. Weil sie eine großartige Beobachterin ist – das werdet ihr bestimmt auch direkt in diesem Gespräch merken. Ich wollte in dieser Podcast-Folge vom Mai 2019 wissen, wie es ist, von Beruf witzig zu sein und ob das eigentlich schwierig ist, so als einzige Frau im Autorenteam von Jan Böhmermann. Und irgendwie kamen wir dann noch auf ganz andere Geschichten ... Giulia hat erzählt, dass sie eigentlich mal Praktikum in einer Hähnchenbraterei machen wollte, aber das nicht durfte, und dass sie seit Jahren einen Telefonvertrag bezahlt, den sie gar nicht mehr benutzt (Update: Inzwischen hat sie’s da endlich rausgeschafft. 😅). Außerdem gings um deutsches Fernsehen und deutschen Feminismus, um vermeintliche „kleine Leute“, um Eiswürfelmaschinen, Saugnapfzahnbürsten – also, da ist wirklich für jeden was dabei. ►►► Hier die angekündigten Links: Giulia Becker: „Verdammte Schei*e“ (Neo Magazin Royale): https://youtu.be/At9bBaPJ5-8 Giulia Becker: „Ich will nicht »die deutsche Adele« sein“ (SZ-Magazin): https://sz-magazin.sueddeutsche.de/abschiedskolumne/ich-will-nicht-die-deutsche-adele-sein-85958 Deutschland3000: „Armes Deutschland - muss das wirklich sein?“ https://youtu.be/8ZHjbu11AOs ►►► Folgt #GiuliaBecker auf Instagram: https://www.instagram.com/schwesterewald/ Twitter: https://twitter.com/hashcrap ►►► Lob, Kritik, Wunschgäste? Schreibt es mir in die Kommentare! #Deutschland3000 findet ihr auch auf Instagram: https://instagram.com/deutschland3000/ Facebook: https://facebook.com/Deutschland3000/ „Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist ein #Podcast von den jungen Programmen der ARD und funk. Neue Folgen gibt es jeden zweiten Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt: http://go.funk.net/podcast3000

10:: Lena Meyer-Landrut, wie ehrlich bist du wirklich? | Podcast

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 06.01.2021 · 15:38:24 ··· ···
··· ··· ··· ··· Diese Podcast-Folge mit Lena Meyer-Landrut war meine allererste überhaupt! Sie erschien am 24. April 2019 überall, wo es Podcasts gibt – und jetzt zum Jahresbeginn 2021 auch hier bei YouTube. Lena Meyer-Landrut war gerade mal 19, als sie 2010 den Eurovision Song Contest gewonnen hat. Auf einen Schlag war sie berühmt und hatte drei Songs gleichzeitig in den Top 5 der Charts. Das hatte es vorher noch nie gegeben. Seitdem hat sie mehrere Alben veröffentlicht, unzählige Preise bekommen, Millionen Follower auf Instagram, Twitter und Youtube angesammelt. Ende 2017 wurde dann irgendwie alles zu viel. Lena hat überraschend ihr Album verschoben, die Tour abgesagt und eine Auszeit von der Öffentlichkeit genommen. Wir haben darüber gesprochen, was da los war und warum es ihr jetzt besser geht. Es ging viel um Mut und Medien und wie das ist, wenn man, um bei sich selbst zu bleiben, ziemlich viele andere Leute vor den Kopf stoßen muss. Deshalb wurde es zwischendurch sehr emotional. Ich hab’ aber auch Sachen gefragt wie, ob Lena überhaupt noch selbst einkaufen geht und warum sie Angela Merkel so toll findet. Neue Folgen gibt es übrigens wieder ab dem 10. Februar! ►►► Folgt #LenaMeyerLandrut auf Instagram https://instagram.com/lenameyerlandrut Facebook https://facebook.com/lenameyerlandrut/ Twitter https://twitter.com/lenas_view ►►► Lob, Kritik, Wunschgäste? Schreibt es mir in die Kommentare! #Deutschland3000 findet ihr auch auf Instagram: https://instagram.com/deutschland3000/ Facebook: https://facebook.com/Deutschland3000/ „Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist ein #Podcast von den jungen Programmen der ARD und funk. Neue Folgen gibt es jeden zweiten Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt: http://go.funk.net/podcast3000

11:: Igor Levit, was macht ein Pianist ohne Bühne? | Podcast

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 30.12.2020 · 14:00:30 ··· ···
··· ··· ··· ··· Mein Podcast-Gast dieser Folge ist Igor Levit. Igor ist einer der besten Konzertpianisten der Welt – und das mit gerade mal 33 Jahren. Die New York Times nennt ihn einen der „bedeutendsten Künstler seiner Generation“. Unter normalen Umständen wäre es gar nicht so leicht gewesen, Igor hier zu Gast zu haben – weil er locker 220 Tage im Jahr auf Reisen ist, für Konzerte, Festivals, als Dozent oder für Aufnahmen wie sein neuestes Album. In diesem Jahr wurde der 250. Geburtstag von Beethoven groß gefeiert, und aus diesem Anlass hat Igor alle 32 Klaviersonaten von Beethoven eingespielt. Für dieses Mammutprojekt wurde er weltweit gefeiert. Im Frühjahr 2020 wollte Igor eigentlich auf große US-Tournee gehen. Aber dann kam die Corona-Pandemie. Für Igor, der auf einmal keine Konzerte mehr geben darf, ist das, als hätte man ihm den Boden unter den Füßen weggezogen. Er beschreibt in unserem Gespräch Ende April 2020, dass es sich anfühlt, als wäre er beruflich, künstlerisch, aber eben auch in seiner ganz persönlichen Leidenschaft einfach abgeschaltet worden. Und damit kommt er nur schwer klar. Um wenigstens ein bisschen Ausgleich zu finden, hat Igor im März und April, als es mit den Ausgangsbeschränkungen hier in Deutschland losging, über 50 Mal abends aus seinem Wohnzimmer ein Hauskonzert gestreamt, auf Twitter und Instagram. Auch das finde ich so spannend an ihm: Igor ist – und das ist ziemlich ungewöhnlich für einen so prominenten Musiker in Deutschland, zumal in der Klassikszene – hochpolitisch. Er hat zigtausende Follower in den sozialen Netzwerken, wo er sich gegen Rechtsextremismus und die Verrohung des gesellschaftlichen Diskurses einsetzt, und er nutzt auch immer wieder die Bühnen, auf denen er auftritt, für politische Statements. Auch jetzt, zum zweiten Lockdown, streamt Igor wieder regelmäßig Hauskonzerte. Deswegen wollen wir auch diese Podcast-Folge mit ihm wiederholen. Obwohl Igor und ich Ende April beide in unseren Wohnungen in derselben Stadt, nämlich Berlin, festsaßen, haben wir uns nicht persönlich getroffen, sondern zum Facetimen verabredet. Und es ist ja immer noch so: Mit jeder Verabredung, jeder zusätzlichen sozialen Unternehmung könnten wir uns und vor allem die Menschen in unserem Umfeld gefährden. Wie Igor damit umgeht, warum er gerade deutlich besser schläft als sonst, aber auch deutlich wütender ist – über all das haben wir gesprochen. Außerdem ging es um ein Tattoo, dass er sich vielleicht bald stechen lässt, darum, was einen guten Lehrer ausmacht, warum er einen ganzen Haufen schicker Anzüge abzugeben hätte und wie Igor im Laufe seiner Karriere gemerkt hat, dass man längst nicht alle Regeln befolgen muss, die andere einem so vorgeben. ►►► Folgt #IgorLevit auf Twitter: https://twitter.com/igorpianist Instagram: https://www.instagram.com/igorpianist Facebook: https://www.facebook.com/levit.igor/ ►►► Lob, Kritik, Wunschgäste? Schreibt es mir in die Kommentare! #Deutschland3000 findet ihr auch auf Instagram: https://instagram.com/deutschland3000/ Facebook: https://facebook.com/Deutschland3000/ „Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist ein #Podcast von den jungen Programmen der ARD und funk. Neue Folgen gibt es jeden zweiten Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt: http://go.funk.net/podcast3000

12:: Olli Schulz, wie lange machst du das noch? | Podcast

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 23.12.2020 · 14:00:15 ··· ···
··· ··· ··· ··· Mein Podcast-Gast von dieser Folge wollte eigentlich gar nicht kommen. Ich habe ihn mehrmals eingeladen, und Olli Schulz meinte immer: „Ich hab’ doch gerade gar nichts zu erzählen.“ Aber das ist natürlich Quatsch. Es ist ja sein Beruf, Geschichten zu erzählen! Das macht er als Musiker in seinen Songs, ab und zu auch als Schauspieler oder Moderator für verschiedene Film- und Fernsehprojekte, und dann natürlich zusammen mit Jan Böhmermann bei „Fest & Flauschig“, einem der erfolgreichsten Podcasts in Deutschland. Im Juni 2020 war es dann soweit und ich konnte endlich die Podcast-Folge mit Olli veröffentlichen. Tatsächlich hat er bei unserem Gespräch dann ganz viel erzählt. Nicht nur von sich, sondern auch von anderen. Ich glaube, Olli lässt sich gerne berühren von fremden Schicksalen und Lebensweisen, und ist sehr gut darin, sein eigenes Schicksal – das nicht immer so leicht war – rückblickend in Anekdoten zu verpacken. Seine 20er beschreibt Olli zum Beispiel als sehr abenteuerlich, aber auch als verloren. Er hat mir erzählt, warum er froh ist, dass diese Zeit vorbei ist, und wie er mit den Höhe- und Tiefpunkten in seinem Leben umgeht. Es ging um Schulden und generell den Umgang mit Geld, um das Hausboot, das er gerade gemeinsam mit Fynn Kliemann umbaut, ums Älterwerden und warum Olli schon mehrere Bücher geschrieben hat, aber noch keins davon veröffentlicht wurde. Hinten raus haben wir dann noch über politische Themen gesprochen, die ihn dieses Jahr umtrieben und die auch in der Gesellschaft breit diskutiert wurden: Wie können wir über Rassismus reden, ohne andere auszuschließen oder vor den Kopf zu stoßen? Wie teuer darf Fleisch sein, beziehungsweise sollte man am besten ganz darauf verzichten? Was läuft falsch in Deutschlands Schulen? ►►► Hier noch ein paar interessante Links: Deutschland3000: „Einmal Schulden, immer Schulden?“ https://www.facebook.com/Deutschland3000/videos/576510179928247/ Deutschland3000: „Online-Glücksspiel ist illegal!“ https://www.facebook.com/Deutschland3000/videos/190659922356609/ NDR Doku: „Olli Schulz im Seniorenheim: Kümmelschnaps aufs Leben | Die Geschichte eines Abends“ https://youtu.be/-KK5aPQ3XKw ►►► Folgt #OlliSchulz auf Instagram: https://www.instagram.com/ollipolli73/ Facebook: https://www.facebook.com/MeinOlliSchulz/ ►►► Lob, Kritik, Wunschgäste? Schreibt es mir in die Kommentare! #Deutschland3000 findet ihr auch auf Instagram: https://instagram.com/deutschland3000/ Facebook: https://facebook.com/Deutschland3000/ „Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist ein #Podcast von den jungen Programmen der ARD und funk. Neue Folgen gibt es jeden zweiten Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt: http://go.funk.net/podcast3000

13:: Was bisher NICHT zu hören war: eure Lieblingsfolgen 2020 + Bonusmaterial | Podcast

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 16.12.2020 · 14:00:35 ··· ···
··· ··· ··· ··· Das ist eine sehr besondere Podcast-Folge, die wir nur einmal im Jahr machen: Unsere Showproducerin Belli und ich geben euch einen Blick hinter die Kulissen. Dieses Podcast-Jahr war herausfordernd, aber auch sehr aufregend. Deswegen blicken wir zurück auf all unsere Gäste und die besonders lustigen, eindrücklichen oder emotionalen Momente in diesem Jahr. Welche Folgen haben so richtig Wirbel gemacht, auch auf Social Media? Wie ist eigentlich die Challenge mit Ariane Alter ausgegangen? Und wie verdammt nochmal kriegt man Olli Schulz in seinen Podcast? Außerdem melden sich auch meine Gäste zu Wort, denn ein paar haben sich nach der Veröffentlichung ihrer Folge mit einer Sprachnachricht bei mir gemeldet. Aber auch ihr seid zu hören! Wir haben euch auf Instagram gefragt: Was war eure Lieblingsfolge dieses Jahr? Und ihr habt uns richtig viele schöne Nachrichten geschickt. Vielen lieben Dank für euer Feedback! Wir haben uns so gefreut und schicken allen, die dabei waren, Deutschland3000-Socken zu! Danke auch an all meine Gäste aus diesem Jahr: Margarete Stokowski, Teddy Teclebrhan, Till Reiners, Aya Jaff, Clueso, Ariana Baborie, Dunja Hayali, Igor Levit, Ariane Alter, Micky Beisenherz, Aminata Touré, Olli Schulz, Jasmin Schreiber, Laura Malina Seiler, Larissa Rieß, Matze Hielscher, Nura, Zeina Nassar, Edda Schönherz, Tobi Schlegl, Ingo Zamperoni, Tahnee und Nora Tschirner. ►►► Folgt #EvaSchulz auf Instagram: https://www.instagram.com/evaschulz Facebook: https://www.facebook.com/evaschulz/ Twitter: https://twitter.com/evaschulz Folgt Isabella „Belli“ auf Instagram: https://www.instagram.com/belli_hi Twitter: https://twitter.com/Belli_Hi ►►► Lob, Kritik, Wunschgäste? Schreibt es mir in die Kommentare! #Deutschland3000 findet ihr auch auf Instagram: https://instagram.com/deutschland3000/ Facebook: https://facebook.com/Deutschland3000/ „Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist ein #Podcast von den jungen Programmen der ARD und funk. Neue Folgen gibt es jeden zweiten Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt: http://go.funk.net/podcast3000

14:: Felix Kummer, warum liebst du Chemnitz? | Podcast

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 09.12.2020 · 15:50:30 ··· ···
··· ··· ··· ··· Meinen Podcast-Gast Felix Kummer kannten die meisten Leute bisher unter dem Namen Felix Brummer – so nennt er sich als Sänger der Band Kraftklub. Im Herbst 2019 habe ich ihn für diese Podcast-Folge getroffen. Da hat er sein erstes Soloalbum veröffentlicht: „Kiox“ heißt das und hat mich vor allem mit seinen Texten beeindruckt, die oft sehr persönlich sind, aber mitunter auch hochpolitisch. Und das ist genau die Mischung, die ich auch hier im Podcast immer versuche. Felix stammt aus Chemnitz und hat auch nicht vor, da wegzuziehen. Und trotzdem: Wenn man für ihn und seine Stadt auf Facebook einen Beziehungsstatus auswählen müsste, wäre das vermutlich „Es ist kompliziert“. Weil Felix einerseits vieles in Chemnitz bewirkt – zum Beispiel hat er im Jahr 2018 das #Wirsindmehr -Konzert mitinitiiert, bei dem Musiker wie die Toten Hosen, Trettmann, Marteria oder Casper spielten und 65.000 Leute im Publikum gegen Rechts demonstrierten. Andererseits will er auf keinen Fall zu einem Aushängeschild werden, mit dem die Stadt sich schmücken kann. Nur: Kann er sich dagegen wirklich wehren? Natürlich haben wir auch über Felix’ Musik gesprochen. Und ich habe auch viel über ihn als Person gelernt: zum Beispiel, dass er gerne alleine ins Kino geht, auf seinem Handy kein Internet hat und vor Aufregung manchmal brechen muss. Wir waren uns aber einig, dass das sogar ganz gut tun kann. ►►► Hier noch ein interessanter Link: Deutschland3000: „Ostdeutsch, aber kein Nazi“ https://youtu.be/brSQ9PkuZRs ►►► Folgt #FelixKummer auf Instagram: https://www.instagram.com/kummer_official Facebook: https://www.facebook.com/kummerofficial/ ►►► Lob, Kritik, Wunschgäste? Schreibt es mir in die Kommentare! #Deutschland3000 findet ihr auch auf Instagram: https://instagram.com/deutschland3000/ Facebook: https://facebook.com/Deutschland3000/ „Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist ein Podcast von den jungen Programmen der ARD und funk. Neue Folgen gibt es jeden zweiten Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt: http://go.funk.net/podcast3000

15:: Nora Tschirner, wie wird man Mitglied einer Pferde-Herde? | Podcast

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 02.12.2020 · 14:08:41 ··· ···
··· ··· ··· ··· In meinen heutigen Podcast-Gast waren zu meiner Schulzeit entweder alle verliebt oder sie wollten so sein wie sie. Nora Tschirner bildete damals auf MTV zusammen mit Christian Ulmen das lustigste Duo, das es im deutschen Fernsehen gab – lange vor Joko und Klaas. Damit hat sie eigentlich schon vor 20 Jahren gezeigt, dass Frauen vor der Kamera alles sein können: cool, schlau, witzig – und zwar alles gleichzeitig. Inzwischen arbeitet Nora vor allem als Schauspielerin, engagiert sich aber auch hinter der Kamera als Dokumentarfilmproduzentin und für verschiedene politische Themen. Als wir darauf zu sprechen kamen, hat Nora zum allerersten Mal erzählt, warum sie ihre erste Regie-Arbeit nie veröffentlicht hat, obwohl sie dafür sogar ausgezeichnet wurde. Und das ist nur eins von vielen Beispielen, an denen ich im Gespräch gemerkt habe, dass in der quirligen Gute-Laune-Nora auch immer eine ganz nachdenkliche, grüblerische steckt. Wir haben zusammen laut über Schulen und Kommunikationskultur in Deutschland nachgedacht. Und Nora würde rückblickend sagen, dass sie manche Leute aus Versehen unter Druck gesetzt hat, weil sie sich ihrer Vorbildfunktion früher nicht so bewusst war. Es ging um die Schönheit von Regentropfen, weshalb Politiker*innen mehr mit Tieren kuscheln sollten und darum, wie Tetris ihr Leben bereichert. ►►► Hier noch ein interessanter Link: deep und deutlich: „US-Wahl, Schwarze Frauen in Hollywood und Polizeigewalt“ (NDR Talk Show mit Eva zu Gast) https://youtu.be/sUaMHAI3KwE ►►► Folgt #NoraTschirner auf Instagram: https://www.instagram.com/normatschernau ►►► Lob, Kritik, Wunschgäste? Schreibt es mir in die Kommentare! #Deutschland3000 findet ihr auch auf Instagram: https://instagram.com/deutschland3000/ Facebook: https://facebook.com/Deutschland3000/ „Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist ein #Podcast von den jungen Programmen der ARD und funk. Neue Folgen gibt es jeden zweiten Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt: http://go.funk.net/podcast3000

16:: So fühlen sich junge Juden in Deutschland

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 14.06.2018 · 00:00:00 ··· ···
··· ··· ··· ···