DAvideo
alle Bilder sehen ;)
Designed by: Hinx3
OSWD 2004

Valid HTML 4.01!

BASE
:::::::: SELECT * FROM DAvidKanal WHERE Chan="UCmeqhBcJUQ2ljW0hKoLFGpA"

DrSelbstdenker

27.07.2024 · 21:34:06 ···
01.01.1970 · 01:00:00 ···
12.07.2023 · 12:28:52 ··· 5 ··· ··· 19 ···
27.07.2024 · 21:34:06 ···
01.01.1970 · 01:00:00 ···
12.07.2023 · 12:28:52 ··· 5 ··· ··· 19 ···

1:: Lebensmittelverschwendung

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 29.10.2021 · 13:46:31 ··· ···
··· ··· ··· ···

2:: Magische Pilze

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 29.11.2020 · 11:00:02 ··· ···
··· ··· ··· ···

3:: Wie die Zuckerlobby die Welt täuschte

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 28.11.2020 · 11:00:25 ··· ···
··· ··· ··· ···

4:: Papa, Papi, Kind Gleiches Recht für Homo Ehen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 26.11.2020 · 12:05:17 ··· ···
··· ··· ··· ···

5:: Der schwache Staat

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 06.04.2020 · 18:47:33 ··· ···
··· ··· ··· ··· Was tut der Staat gegen rechte Gewalt? Um das herauszufinden, begleitet die Dokumentation einen Rechtsanwalt, der den Opfern Gehör verschaffen will. Und zeigt: Die Zahl der Rechtsextremisten mit Waffenerlaubnis steigt an.

6:: Planet Wissen Vegetarisch leben - weit mehr als nur ein Fleischverzicht!

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 20.01.2020 · 11:48:26 ··· ···
··· ··· ··· ··· Haben Sie schon mal zum Katzengulasch oder gegrillten Waldi eingeladen? Wieso eigentlich nicht? Warum essen wir Rind, Schwein und Huhn aber unsere Haustiere ebensowenig wie Insekten, Ratten oder Singvögel? Wer oder was bestimmt, was uns schmeckt? Wir diskutieren nicht nur über Fleischproduktion, die Bedeutung von Fleisch und Fisch in der Vergangenheit und bei unseren Familienmahlzeiten sondern auch über Genuß und Verzicht zwischen Tradition, Statusdenken, Gewohnheit und Weltklima.

7:: 21.02.2014 - ZDF-Info: Die neuen Nazis (3) - Internationale Netzwerke

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 21.10.2019 · 22:40:35 ··· ···
··· ··· ··· ··· Von der NPD-Gründung bis zu den NSU-Morden ZDFinfo wagt mit der vierteiligen Dokumentationsreihe den Blick nach rechts. Seit Mitte der 1960er Jahre keimt die braune Zelle in der Mitte der Gesellschaft. NPD, NSU, Brände in Rostock und Solingen. Der rechte Flügel ist auf Akquise in der Jugendkultur mit Freizeitangeboten und Rechtsrockkonzerten. Beim Verfassungsschutz werden Daten gelöscht und tauchen verschollen geglaubte Ermittlungsakten wieder auf, Staatsschützer aus der Führungsetage nehmen reihenweise ihren Hut und ein parlamentarischer Untersuchungsausschuss versucht über Monate zu klären, wie tief der braune Sumpf tatsächlich ist: Seit Enttarnung der Terrorgruppe 'Nationalsozialistischer Untergrund', kurz NSU, ist klar: Die Gefahr durch den Rechtsextremismus ist gewaltig unterschätzt worden. Die unterschätzte Gefahr durch Neonazis Wer sind "die Rechten"? Was treibt sie an, welche Ziele haben sie, wie organisieren sie sich? Wie rekrutieren sie ihren Nachwuchs? Welche Rolle spielen Frauen bei den Neonazis? Warum gelten bereits ganze Ortschaften vorwiegend im Osten als Neonazi-unterwandert? Wie tief ist Ausländerfeindlichkeit in der Gesellschaft verankert? Warum kann der ‚NSU’ so lange unerkannt morden? Welche Rolle spielen die Verfassungsschützer, warum greifen polizeiliche Ermittlungen nicht und ist der Staat auf dem rechten Auge blind? Die neuen Nazis beleuchtet die Entwicklung der extremen Rechten seit Mitte der Sechziger Jahre, insbesondere nach der Wende in Deutschland, und schaut nach Parallelen in Europa und den USA, am Beispiel des Massenmörders Anders Breivik und des Ku-Kux-Klan. Die vier Folgen der Reihe liefern einen umfassenden Blick in Welt der Rechtsextremen, oft schockierend und manchmal auch verstörend.

8:: Der Wahnsinn mit dem Weizen - Die Folgen unserer Agrarpolitik

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 06.09.2018 · 18:58:50 ··· ···
··· ··· ··· ··· Die Lieferungen machen einheimischen Produkten Konkurrenz und torpedieren Entwicklungshilfe: Die EU finanziert Projekte in Afrika, die nicht in Gang kommen, weil die Bauern mit ihren heimischen Erzeugnissen keine Chance gegen den billigen europäischen Weizen haben. In der senegalesischen Hauptstadt Dakar entdeckt "ZDFzoom"-Reporterin Katharina Schickling in den Bäckereien fast ausschließlich Produkte aus Importweizen, wie zum Beispiel Baguette. Dabei war Brot aus Weizenmehl in Afrika bis zum Beginn der Kolonialherrschaft weitgehend unbekannt. Stattdessen wurden Brei oder Fladen aus Getreidesorten wie Sorghum oder Hirse verzehrt, die auch in heißem Klima gedeihen. Mit den europäischen Kolonialherren wurde Brot aus Weizenmehl zur Alltagsnahrung. Da Weizen in Afrika wegen des Klimas nicht gedeiht, entstanden fatale Abhängigkeiten: Im Senegal etwa sank der Hirsekonsum pro Kopf und Jahr von 80 Kilogramm im Jahr 1961 auf 25 Kilogramm im Jahr 2010. In dieser Zeit vervierfachten sich die deutschen Weizenexporte in das westafrikanische Land. Was viele Senegalesen ärgert: Der Weizen aus teuren deutschen Anbauflächen kann nur deshalb so viel billiger angeboten werden, weil deutsche Bauern Subventionen aus Steuermitteln erhalten. "Das ist, als ob sie jemanden auf einem Fahrrad mit einem Geländewagen an die Startlinie stellen, und dann sagen sie: Auf die Plätze, fertig, los! Der mit dem Geländewagen wird immer gewinnen", erklärt Baba Ngom vom senegalesischen Dachverband für ländliche Entwicklung im Interview mit "ZDFzoom". Auch deutsche Experten wie Stefan Liebing vom Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft sehen die Entwicklung skeptisch. Subventionen in der europäischen Landwirtschaft würden viel kaputtmachen, man müsse die entstehenden Industrien in Afrika besser schützen. Ein Marshall-Plan für Afrika wird gerade breit diskutiert. Dabei gäbe es eine ganz einfache Maßnahme: ein Ende der wahnwitzigen EU-Handelspolitik auf dem Agrarsektor. Getreide für Afrika - was auf den ersten Blick wie ein Beitrag gegen Hunger und Not aussieht, zerstört in Wahrheit Einkommensquellen und schafft damit Fluchtursachen.

9:: Doku - Die neuen Nazis 1 - Vor der Wende

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 20.02.2018 · 20:45:05 ··· ···
··· ··· ··· ··· Von der NPD-Gründung bis zu den NSU-Morden ZDFinfo wagt mit der vierteiligen Dokumentationsreihe den Blick nach rechts. Seit Mitte der 1960er Jahre keimt die braune Zelle in der Mitte der Gesellschaft. NPD, NSU, Brände in Rostock und Solingen. Der rechte Flügel ist auf Akquise in der Jugendkultur mit Freizeitangeboten und Rechtsrockkonzerten. Beim Verfassungsschutz werden Daten gelöscht und tauchen verschollen geglaubte Ermittlungsakten wieder auf, Staatsschützer aus der Führungsetage nehmen reihenweise ihren Hut und ein parlamentarischer Untersuchungsausschuss versucht über Monate zu klären, wie tief der braune Sumpf tatsächlich ist: Seit Enttarnung der Terrorgruppe 'Nationalsozialistischer Untergrund', kurz NSU, ist klar: Die Gefahr durch den Rechtsextremismus ist gewaltig unterschätzt worden. Die unterschätzte Gefahr durch Neonazis Wer sind "die Rechten"? Was treibt sie an, welche Ziele haben sie, wie organisieren sie sich? Wie rekrutieren sie ihren Nachwuchs? Welche Rolle spielen Frauen bei den Neonazis? Warum gelten bereits ganze Ortschaften vorwiegend im Osten als Neonazi-unterwandert? Wie tief ist Ausländerfeindlichkeit in der Gesellschaft verankert? Warum kann der ‚NSU’ so lange unerkannt morden? Welche Rolle spielen die Verfassungsschützer, warum greifen polizeiliche Ermittlungen nicht und ist der Staat auf dem rechten Auge blind? Die neuen Nazis beleuchtet die Entwicklung der extremen Rechten seit Mitte der Sechziger Jahre, insbesondere nach der Wende in Deutschland, und schaut nach Parallelen in Europa und den USA, am Beispiel des Massenmörders Anders Breivik und des Ku-Kux-Klan. Die vier Folgen der Reihe liefern einen umfassenden Blick in Welt der Rechtsextremen, oft schockierend und manchmal auch verstörend.

10:: Was wir morgen essen werden!

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 10.11.2017 · 19:54:54 ··· ···
··· ··· ··· ··· Wer will sich das Festtagsmenü von Gedanken an Tierschutz vermiesen lassen? Gerade zum Weihnachtsfest denken wir so selten wie nie daran, wie die Bestandteile des Festtagbratens entstanden sind. Doch warum nicht einfach diese Gewohnheit ändern? Aktuell vollzieht sich ein struktureller Wandel der Ernährung. "Square Idee" zeigt Beispiele. Wer will sich das Festtagsmenü von Gedanken an Tierschutz vermiesen lassen? Gerade zum Weihnachtsfest denken wir so selten wie nie daran, wie die Bestandteile des Festtagbratens entstanden sind. Doch warum nicht einfach diese Gewohnheit ändern? Denn immerhin vollzieht sich aktuell ein struktureller Wandel der Ernährung.So hat der junge Forscher Raphaël Haumont an der Universität Orsay mit dem Sternekoch Thierry Marx innovatives Essvergnügen basierend auf wissenschaftlichen Gesetzmäßigkeiten entwickelt. Die Wissenschaft macht vieles wie eine Mayonnaise ohne Ei möglich. Ist das aber auch gut für die Gesundheit? Oder ein Mini-Garten für die Molekularküche: ein Mittel Müll und Abfall zu minimieren oder sich angemessen zu ernähren. Mit all den Wellen und Moden der neuen und wiederentdeckten Arten der Ernährung - Vegetarier, Veganer, Rohköstler sind keine Erfindungen des 21. Jahrhunderts - stellen sich stets auch gesellschaftliche Fragen. Das ist die These des Gastrosophen Harald Lemke. Für ihn ist gutes Essen immer verbunden mit einer Ethik der Ernährung.

11:: Linsen - Das Rezept gegen den Welthunger

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 10.11.2017 · 19:30:24 ··· ···
··· ··· ··· ··· Kleine Pflanze – große Hoffnung: Linsen könnten der Schlüssel sein im Kampf gegen Hunger und Mangelernährung. Sie gedeihen in Trockenregionen, sind sehr proteinreich und wahre Kraftpakete voller Mineralien und Spurenelemente. Wissenschaftler überall auf der Welt arbeiten daran, sie dank modernster Biotechnologie noch ertragreicher und krankheitsresistenter zu machen. Linsen könnten das sein, was die Menschheit dringend braucht: ein echtes Ernährungswunder. Die anspruchslose Hülsenfrucht gedeiht nicht nur besonders gut in Trockenregionen; Linsenpflanzen haben außerdem die Fähigkeit, Stickstoff aus der Luft in ihren Wurzelknollen zu speichern. So düngt ihr Anbau auch auf natürliche Weise den Boden. Außerdem sind Linsen wahre Kraftpakete voller Mineralstoffe und Spurenelemente. Nimmt man die kleinen Hülsenfrüchte zusammen mit Getreide oder Vollkornreis zu sich, ergibt das ernährungsphysiologisch gesehen eine perfekt ausgewogene Mahlzeit. Denn Linsen enthalten rund 25 Prozent Protein. Wissenschaftler in aller Welt bemühen sich deshalb, Linsenpflanzen noch ertragreicher zu machen. Forscher züchten besonders robuste Sorten und auch extrem schnell reifende, die zusätzlich in die Fruchtfolge der Kleinbauern in armen Ländern hineinpassen. Die neuen Sorten werden außerdem so gezüchtet, dass sie noch mehr wichtige Nährstoffe wie Eisen und Zink enthalten. So sind Linsen auch ein Rezept gegen den versteckten Hunger, die Mangelernährung. Größter Anbauer von Linsen ist inzwischen nicht mehr Indien, sondern Kanada. Die Provinz Saskatchewan wird schon als „Linsenkammer der Welt“ bezeichnet. Kanadische Linsenpflanzen wurden so entwickelt, dass sie mit Maschinen zu ernten und zugleich resistent gegen Unkrautvernichtungsmittel sind. Das garantiert riesige Erträge. Doch gleichzeitig entwickelt sich gerade in den Ländern, wo die Menschen ganz besonders auf Linsen angewiesen sind, eine immer größer werdende Versorgungslücke. Die Arbeit der Linsenforscher ist daher ein Wettlauf gegen die Folgen des Klimawandels und des Bevölkerungswachstums.

12:: Abschreckung statt Willkommenskultur

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 06.10.2017 · 22:53:44 ··· ···
··· ··· ··· ··· Salah floh aus Syrien vor dem Krieg nach Deutschland, seine Frau und die beiden Kinder wollte er nachholen. Doch seine Familie wird nie wieder komplett sein.

13:: Kampf um die Straßen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 23.07.2017 · 06:43:05 ··· ···
··· ··· ··· ··· Der Platz auf Straßen und Bürgersteigen ist einfach zu knapp, um es allen Verkehrsteilnehmern recht zu machen. Dabei soll das Fahrrad zentrale Probleme lösen, mit denen deutsche Städte kämpfen: Stau, Lärm, Luftverschmutzung. Doch dafür sind die Radwege im Norden noch völlig unzureichend. Autor/-in: Güven Purtul

14:: Verbotenes Gemüse

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 24.05.2017 · 21:45:46 ··· ···
··· ··· ··· ··· Wer alte Sorten anbaut, muss aufpassen: Mit dem Saatgut nicht zugelassener Pflanzensorten zu handeln, ist gesetzlich verboten. Warum tun drei Gemüsezüchter es trotzdem?

15:: Vegane Ernährung - schädlich für Kinder?

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 23.02.2017 · 21:00:19 ··· ···
··· ··· ··· ··· Immer wieder wird berichtet, dass der Verzicht auf tierische Produkte schlecht für die Entwicklung von Kindern sei. Handeln Eltern verantwortungslos, wenn sie ihre Kinder vegan ernähren? Wir haben Ernährungswissenschaftler Dr. Stephan Lück gefragt, ob die Ängste berechtigt sind.

16:: Jesus und die verschwundenen Frauen Dokumentation

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 20.04.2014 · 00:00:00 ··· ···
··· ··· ··· ···

17:: Jesus und das Dogma der Trinitätslehre

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 12.03.2014 · 00:00:00 ··· ···
··· ··· ··· 2014-03-12T12:41:14+00: ··· Jahrhundertelang galt die Bibel als die einzige maßgebliche Informationsquelle über das Leben und die Lehre von Jesus von Nazareth. Je mehr wir über seine Zeit und die Entstehung der Bibel wissen, desto deutlicher wird, dass sich nicht alles so abgespielt haben kann, wie es die Autoren der Heiligen Schrift berichten.

18:: Jesus junge Garde - Die christliche Rechte und ihre Rekruten

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 14.01.2013 · 00:00:00 ··· ···
··· ··· ··· ···

19:: Der Berg der Wölfe

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 06.01.2013 · 09:09:56 ··· ···
··· ··· ··· 2013-01-06T09:09:56+00: ··· Schon die Kelten nannten den Wolf „Geist des Sturmes". Um kaum ein anderes Tier ranken sich so viele Mythen und Legenden. Von den Menschen gefürchtet, wurde der Wolf über Jahrhunderte hinweg gnadenlos verfolgt und fast ausgerottet. Jahrhunderte lang musste Meister Isegrim als Projektionsfläche für Ängste und Hass herhalten. Die Menschen hielten ihn für eine heimtückische, unberechenbare Bestie, eine Bedrohung, die es zu vernichten galt. Wie Braunbär und Luchs wurde der Wolf erbarmungslos verfolgt. Erst nachdem er im 20. Jahrhundert in vielen Ländern unter Schutz gestellt wurde, begann er seine ursprünglichen Lebensräume zurückzuerobern. In den Bergen Nordspaniens hat der Bestand an Wölfen in den letzten Jahren wieder zugenommen. Die einst stark gefährdeten Tiere besiedeln wieder die wilden Bergwälder. Die Dokumentation zeigt diese hoffnungsvolle Entwicklung und begleitet zwei Wölfe, die von ihrem Rudel verstoßen wurden und sich allein durchschlagen müssen. Einfach gestaltet sich das Abenteuer nicht. Ihre Beute wird ihnen oft von anderen Wölfen streitig gemacht. Hungrig nähern sich die scheuen Tiere einer Ortschaft. Die Haustiere auf den Höfen scheinen eine leichte Beute zu sein. Doch die Bauern werden auf die unerwünschten Gäste aufmerksam und vertreiben sie. Auch die Schäferhunde leisten gute Arbeit -- sie stellen sich den Wölfen entgegen und beschützen ihre Herden.