DAvideo
alle Bilder sehen ;)
Designed by: Hinx3
OSWD 2004

Valid HTML 4.01!

BASE
:::::::: SELECT * FROM DAvidKanal WHERE Chan="UCm_Yjh8hKU3bZuXVgy1noSQ"
#~~~~# SELECT * FROM DAvidKanal WHERE Chan="UCm_Yjh8hKU3bZuXVgy1noSQ"

#~~~~# http://chegu.de/Ausgabe.php?URL=https://www.youtube.com/feeds/videos.xml?channel_id=UCm_Yjh8hKU3bZuXVgy1noSQ

**27930

**?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> feed xmlns:yt="http://www.youtube.com/xml/schemas/2015" xmlns:media="http://search.yahoo.com/mrss/" xmlns="http://www.w3.org/2005/Atom"> link rel="self" href="http://www.youtube.com/feeds/videos.xml?channel_id=UCm_Yjh8hKU3bZuXVgy1noSQ"/> id>yt:channel:m_Yjh8hKU3bZuXVgy1noSQ/id> yt:channelId>m_Yjh8hKU3bZuXVgy1noSQ/yt:channelId> title>Auf ein Bier mit/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/channel/UCm_Yjh8hKU3bZuXVgy1noSQ"/> author> name>Auf ein Bier mit/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCm_Yjh8hKU3bZuXVgy1noSQ/uri> /author> published>2018-02-06T13:36:56+00:00/published> entry> id>yt:video:4pDMniIqVDI/id> yt:videoId>4pDMniIqVDI/yt:videoId> yt:channelId>UCm_Yjh8hKU3bZuXVgy1noSQ/yt:channelId> title>Auf ein Bier mit Michael Joukov/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=4pDMniIqVDI"/> author> name>Auf ein Bier mit/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCm_Yjh8hKU3bZuXVgy1noSQ/uri> /author> published>2022-07-07T16:30:02+00:00/published> updated>2024-05-27T15:46:26+00:00/updated> media:group> media:title>Auf ein Bier mit Michael Joukov/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/4pDMniIqVDI?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/4pDMniIqVDI/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Folge 230: Geboren wurde der Diplom-Wirtschaftswissenschaftler am 10.11.1981 in St. Petersburg (Russland). Mit 12 kam er, zusammen mit seiner Familie, nach Deutschland, zunächst in den Kreis Reutlingen und nach wenigen Monaten nach Ulm. Am Ulmer Kepler-Gymnasium machte er sein Abitur, um anschließend an der Uni Ulm sein Diplom als Wirtschaftswissenschaftler erwerben. Zu den GRÜNEN kam er 1999 und war von 2000 bis 2003 deren Sprecher (Vorsitzender). Von 2005 bis 2009 war er Mitglied des Landesvorstands der GRÜNEN JUGEND Baden-Württemberg. Er gehört seit 2003 dem Vorstand der Ulmer GRÜNEN als Beisitzer an und ist dort als Neumitgliederbeauftragter tätig. Mit 22 Jahren wurde er 2004 als einziger Migrant zum jüngstes Mitglied des gesamten Gemeinderats (mit 16 Jahren Abstand) gewählt und jeweils bei den Wahlen 2009, 2014 und 2019 im Amt bestätigt. 2008-2011 sowie 2014-2021 war er der Geschäftsführer der GRÜNEN Fraktion Ulm, die in dieser Zeit von 6 auf 12 Mitglieder angewachsen ist. Umweltschutz, Klimaschutz, Energiepolitik und Verkehrswende waren die ganze Zeit über im Fokus seines Einsatzes. Außerhalb der Politik ist er geschäftsführender Gesellschafter einer IT-Firma und verantwortet ehrenamtlich die Kasse des Fördervereins Ulmer Synagoge. Er war auch als Schöffe am Amtsgericht Ulm tätigt, ein Amt, das er zur Trennung von Legislative und Judikative nach der Wahl in den Landtag 2021 aufgegeben hat./media:description> media:community> media:starRating count="5" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="336"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:f3hFLhKbE18/id> yt:videoId>f3hFLhKbE18/yt:videoId> yt:channelId>UCm_Yjh8hKU3bZuXVgy1noSQ/yt:channelId> title>Auf ein Bier mit Ralf Dujmovits/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=f3hFLhKbE18"/> author> name>Auf ein Bier mit/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCm_Yjh8hKU3bZuXVgy1noSQ/uri> /author> published>2022-04-28T16:30:58+00:00/published> updated>2024-05-26T14:13:42+00:00/updated> media:group> media:title>Auf ein Bier mit Ralf Dujmovits/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/f3hFLhKbE18?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/f3hFLhKbE18/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Folge 229: Ralf Dujmovits lebt im Nordschwarzwald und ist wann immer es die Zeit zulässt unterwegs beim Bergsteigen. Vor er die Leidenschaft zum Bergsteigen zum Beruf gemacht hat, absolviert er ein Medizin-Studium, doch für ihn war klar: Das Bergsteigen fasziniert ihn so, dass er damit sein Geld verdienen will. Der Extrembergsteiger stand als erster Deutscher auf den Gipfeln aller 14 8000er. Er zählt mit über 50 Expeditionen zu den erfahrensten Höhenbergsteigern und Bergführern weltweit. Er ist einer von erst 16 Menschen, der alle 14 8000er bestiegen hat. Außerdem machte er 18 8000er Besteigungen, die Gipfel aller „Seven Summits“, also den jeweils höchsten Gipfeln aller 7 Kontinente und er hat alle Alpenviertausender bestiegen. Mit seinem Bild der "Warteschlange" am Mount Everest gelingt ihm ein Schnappschuss, der durch die Welt geht. Bei "Auf ein Bier mit" spricht er über seine Bergsteigerkarriere, die Gefahren und die Pläne und Wünsche, die er noch hat./media:description> media:community> media:starRating count="18" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="1125"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:PO17q_Kuxro/id> yt:videoId>PO17q_Kuxro/yt:videoId> yt:channelId>UCm_Yjh8hKU3bZuXVgy1noSQ/yt:channelId> title>Auf ein Bier mit Walter Biersack/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=PO17q_Kuxro"/> author> name>Auf ein Bier mit/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCm_Yjh8hKU3bZuXVgy1noSQ/uri> /author> published>2022-04-21T16:30:19+00:00/published> updated>2024-05-29T16:32:56+00:00/updated> media:group> media:title>Auf ein Bier mit Walter Biersack/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/PO17q_Kuxro?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/PO17q_Kuxro/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Folge 228: Vor 10 Jahren hat Walter Biersack eine Idee. Er hat seine gesunde Tochter im Arm, er kann seine Familie gut versorgen und beschließt aktiv zu werden und zu helfen. Und das direkt vor der Haustür. Walter Biersack will kranken, behinderten, vernachlässigten und benachteiligten Kindern aus der Region, die finanziell Schwierigkeiten haben, helfen und gründet den Verein "Ulms kleine Spatzen e. V.". Der Verein wächst und entwickelt sich weiter und feiert in diesem Jahr 10-jähriges Bestehen. Bei "Auf ein Bier mit" spricht der Vorstand des Vereins über die letzten Jahre, die enorme Wichtigkeit von Ehrenämtern, über Projekte des Vereins und den allgemeinen Ablauf bei "Ulms kleine Spatzen". Die ehrenamtliche Arbeit im Verein gibt, wie er selbst sagt, seinem Leben Sinnhaftigkeit. Eine "Auf ein Bier mit"-Folge, die auch zum Nachdenken anregt./media:description> media:community> media:starRating count="3" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="156"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:JOrFC2N76HM/id> yt:videoId>JOrFC2N76HM/yt:videoId> yt:channelId>UCm_Yjh8hKU3bZuXVgy1noSQ/yt:channelId> title>Auf ein Bier mit Michael Greis/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=JOrFC2N76HM"/> author> name>Auf ein Bier mit/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCm_Yjh8hKU3bZuXVgy1noSQ/uri> /author> published>2022-04-14T16:30:44+00:00/published> updated>2024-05-29T10:40:22+00:00/updated> media:group> media:title>Auf ein Bier mit Michael Greis/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/JOrFC2N76HM?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/JOrFC2N76HM/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Folge 227: Es ist eine besondere Sportart. Ausdauer und Anstrengung gepaart mit Präzision und Ruhe: Die Rede ist von der Wintersportart Biathlon. Möglichst schnell Langlaufen und dann mit erhöhtem Puls am Schießstand die Ruhe bewahren. Bei „Auf ein Bier mit“ ist der ehemalige Weltklasse-Athlet Michael Greis zu Gast und spricht mit Marcel Wagner über seine Karriere und seine Erfolge. Wie er zum Biathlon kam, wie er sich mit Ole Einar Bjoerndalen duelliert hat und was er heute macht, sind ebenso Themen wie auch seine sportlichen Erfolgserlebnisse. Denn neben dem Gesamtweltcupsieg in der Saison 2006/2007 und insgesamt 12 WM-Medaillen, trumpft er vor allem bei den Olympischen Spielen 2006 in Turin mit drei Goldmedaillen groß auf./media:description> media:community> media:starRating count="3" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="274"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:uhlFQScshUs/id> yt:videoId>uhlFQScshUs/yt:videoId> yt:channelId>UCm_Yjh8hKU3bZuXVgy1noSQ/yt:channelId> title>Auf ein Bier mit Aliki Busse/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=uhlFQScshUs"/> author> name>Auf ein Bier mit/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCm_Yjh8hKU3bZuXVgy1noSQ/uri> /author> published>2022-04-07T16:30:15+00:00/published> updated>2024-05-28T04:45:55+00:00/updated> media:group> media:title>Auf ein Bier mit Aliki Busse/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/uhlFQScshUs?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/uhlFQScshUs/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Folge 226: Aktion Plagiarius – Innovation statt Imitation. Bereits seit 1977 vergibt die Aktion Plagiarius e.V. jährlich den Negativpreis „Plagiarius“ an Hersteller und Händler besonders dreister Nachahmungen. Das Ziel ist es, die unlauteren Geschäftspraktiken sowohl von Markenfälschern als auch von Plagiatoren, die geistiges Eigentum Anderer klauen und als eigene kreative Leistung ausgeben, ins öffentliche Licht zu rücken. Als Trophäe für den Negativpreis hat der Gründer der Aktion Prof. Rido Busse einen schwarzen Zwerg mit goldener Nase gewählt – als Symbol für die immensen Profite, die die Produktpiraten sprichwörtlich auf Kosten kreativer Designer und innovativer Markenhersteller erwirtschaften. Als stellvertretende Vorstandsvorsitzende von Aktion Plagiarius e. V. ist die Rechtsanwältin Aliki Busse zu Gast bei "Auf ein Bier mit" und nimmt uns mit in eine spannende Thematik rund um das Thema Plagiate, Fälschungen und den damit verbundenen Preis der Aktion Plagiarius./media:description> media:community> media:starRating count="3" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="279"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:nc3ctUKwQjg/id> yt:videoId>nc3ctUKwQjg/yt:videoId> yt:channelId>UCm_Yjh8hKU3bZuXVgy1noSQ/yt:channelId> title>Auf ein Bier mit Alexander Junker/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=nc3ctUKwQjg"/> author> name>Auf ein Bier mit/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCm_Yjh8hKU3bZuXVgy1noSQ/uri> /author> published>2022-03-24T17:30:04+00:00/published> updated>2024-05-25T13:14:38+00:00/updated> media:group> media:title>Auf ein Bier mit Alexander Junker/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/nc3ctUKwQjg?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/nc3ctUKwQjg/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Folge 225: Stellen Sie sich vor, Sie dürfen für Angela Merkel oder Barack Obama kochen. Was würde es geben? Für Alexander Junker, Spitzenkoch aus Merklingen, wurde das zur Realität. Denn er ist einer der vielen Köche beim jährlichen Weltwirtschaftsforum in Davos. Bei „Auf ein Bier mit“ spricht er mit Marcel Wagner über seine tägliche Arbeit als Koch in einem Hotel in Bad Boll, seine Verbundenheit zu seiner Heimat "Schwäbische Alb", seine Lieblingsgerichte, die Faszination des Berufs Koch und natürlich über das Weltwirtschaftsforum, bei dem er dieses Jahr im Mai für Joe Biden und Olaf Scholz kochen wird. Ein spannendes Gespräch mit dem Spitzenkoch Alexander Junker./media:description> media:community> media:starRating count="1" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="160"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:A8Dkn3pszjo/id> yt:videoId>A8Dkn3pszjo/yt:videoId> yt:channelId>UCm_Yjh8hKU3bZuXVgy1noSQ/yt:channelId> title>Auf ein Bier mit Prof. Dr. Jürgen Steinacker/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=A8Dkn3pszjo"/> author> name>Auf ein Bier mit/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCm_Yjh8hKU3bZuXVgy1noSQ/uri> /author> published>2022-03-17T17:30:31+00:00/published> updated>2024-05-17T22:20:50+00:00/updated> media:group> media:title>Auf ein Bier mit Prof. Dr. Jürgen Steinacker/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/A8Dkn3pszjo?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/A8Dkn3pszjo/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Folge 224: Prof. Dr. Jürgen Steinacker ist Ärztlicher Leiter, Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie, Sportmedizin und Rehabilitationswesen am Universitätsklinikum Ulm. In der aktuellen Zeit beschäftigt sich Prof. Dr. Steinacker viel mit dem Corona-Virus. Wie wirkt sich Corona auf die sportliche Leistungsfähigkeit aus? Was macht Long-Covid mit dem Körper? Wie kann die Impfung den Körper beeinflussen? Fragen, die im Gespräch bei „Auf ein Bier mit“ geklärt werden. Doch auch abseits von Corona beschäftigt sich der Sportmediziner viel mit Sportlern. Marcel Wagner geht auch auf diese Tätigkeiten und Aufgaben von Prof. Dr. Steinacker ein, der auch als Ruderer selbst mal im Leistungssport unterwegs war./media:description> media:community> media:starRating count="2" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="402"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:hvzAWV3GBcI/id> yt:videoId>hvzAWV3GBcI/yt:videoId> yt:channelId>UCm_Yjh8hKU3bZuXVgy1noSQ/yt:channelId> title>Auf ein Bier mit Per Günther/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=hvzAWV3GBcI"/> author> name>Auf ein Bier mit/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCm_Yjh8hKU3bZuXVgy1noSQ/uri> /author> published>2022-03-10T17:30:33+00:00/published> updated>2024-05-26T16:20:10+00:00/updated> media:group> media:title>Auf ein Bier mit Per Günther/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/hvzAWV3GBcI?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/hvzAWV3GBcI/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Folge 223: Eine Legende tritt ab. Die 14. Saison bei ratiopharm Ulm wird auch die letzte für Per Günther sein. Und das nicht nur in Ulm, sondern seiner Profikarriere. Denn im Sommer wird der 34-Jährige, der vor 14 Jahren von Hagen nach Ulm kam, seine Schuhe an den berühmten Nagel hängen und dann mit insgesamt etwa 500 Bundesligaspielen einen neuen Lebensabschnitt beginnen. Bei „Auf ein Bier mit“ blickt Per zum einen in die Vergangenheit und die 14 Jahre in Ulm, die Entwicklung und Meilensteine des Vereins und seine Karriere als Basketballer, zum anderen verrät er auch seine Zukunftspläne ab Sommer, wo er mit seiner Familie leben wird und ob er dem Basketballsport verbunden bleiben wird. Ein offenes Gespräch mit Per Günther, der 14 Jahre lang den Basketball in Ulm und der Region geprägt hat./media:description> media:community> media:starRating count="38" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="1870"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:Z44qhaNloiM/id> yt:videoId>Z44qhaNloiM/yt:videoId> yt:channelId>UCm_Yjh8hKU3bZuXVgy1noSQ/yt:channelId> title>Auf ein Bier mit Ekin Deligöz/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=Z44qhaNloiM"/> author> name>Auf ein Bier mit/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCm_Yjh8hKU3bZuXVgy1noSQ/uri> /author> published>2022-03-03T17:30:20+00:00/published> updated>2024-05-23T05:02:22+00:00/updated> media:group> media:title>Auf ein Bier mit Ekin Deligöz/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/Z44qhaNloiM?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/Z44qhaNloiM/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Folge 222: Seit 1998 ist Ekin Deligöz Mitglied des Deutschen Bundestages. Seit dem 8. Dezember 2021 ist die in der Türkei geborene Politikerin Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Bei "Auf ein Bier mit" spricht Sie über ihre Arbeit als Parlamentarische Staatssekretärin und die Zusammenarbeit mit der Ministerin Anne Spiegel, über ihre Anfänge in Deutschland und ihren Werdegang und die aktuell schwierige Situation für Kinder während der Corona-Pandemie. Ein spannendes und offenes Gespräch mit Ekin Deligöz./media:description> media:community> media:starRating count="2" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="231"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:EGfeNxT6SdU/id> yt:videoId>EGfeNxT6SdU/yt:videoId> yt:channelId>UCm_Yjh8hKU3bZuXVgy1noSQ/yt:channelId> title>Auf ein Bier mit Dimitrij Mazunov/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=EGfeNxT6SdU"/> author> name>Auf ein Bier mit/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCm_Yjh8hKU3bZuXVgy1noSQ/uri> /author> published>2022-02-24T17:30:01+00:00/published> updated>2024-05-29T08:23:14+00:00/updated> media:group> media:title>Auf ein Bier mit Dimitrij Mazunov/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/EGfeNxT6SdU?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/EGfeNxT6SdU/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Folge 221: Er spielt Tischtennis seit er sechs Jahre alt ist. Und diese Leidenschaft für den Sport Tischtennis hat er noch bis heute. Dima Mazunov, selbst Weltklasse-Tischtennisspieler, ist mittlerweile Trainer beim Tischtennis Bundesligisten TTC Neu-Ulm. In der Region ist Mazunov schon länger bekannt. Denn zuvor war er bei den TTF Liebherr Ochsenhausen aktiv und feierte auch einige Erfolge. Bei seinem aktuellen Verein in Neu-Ulm ist das Hauptaugenmerk nicht auf Titel ausgelegt, sondern auf einigen jungen, talentierten Spielern, die er weiterentwickeln will. Ob es diese Saison nach dem sehr starken Einzug ins Champions League Viertelfinale in der Bundesliga auch für die Playoffs reicht, lässt Mazunov im Gespräch bei "Auf ein Bier mit" noch offen. 30 Minuten Dima Mazunov und Tischtennis: Hier bei "Auf ein Bier mit"./media:description> media:community> media:starRating count="7" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="379"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:WUiR1o3GCbw/id> yt:videoId>WUiR1o3GCbw/yt:videoId> yt:channelId>UCm_Yjh8hKU3bZuXVgy1noSQ/yt:channelId> title>Auf ein Bier mit Bernhard Weber/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=WUiR1o3GCbw"/> author> name>Auf ein Bier mit/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCm_Yjh8hKU3bZuXVgy1noSQ/uri> /author> published>2022-02-17T17:30:43+00:00/published> updated>2024-05-23T02:44:46+00:00/updated> media:group> media:title>Auf ein Bier mit Bernhard Weber/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/WUiR1o3GCbw?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/WUiR1o3GCbw/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Folge 220: Seit 46 Jahren ist Bernhard Weber bei der Polizei. Über die Polizeidirektion Friedrichshafen, das Regierungspräsidium Tübingen, die Polizeidirektion Heidenheim, das Polizeipräsidium Aalen zum Polizeipräsidium Ulm. Da ist Bernhard Weber nun seit 2019 Polizeipräsident. Das Polizeipräsidium Ulm sorgt in seinem Zuständigkeitsbereich, der Stadt Ulm und den Landkreisen Alb-Donau, Biberach, Göppingen und Heidenheim für die Sicherheit auf einer Fläche von 4.156 km2 mit allein rund 912.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Bernhard Weber hat bei der Polizei schon einiges erlebt und hat einige Veränderungen seit 1976 bis heute mitgemacht. Bei „Auf ein Bier mit“ spricht der Polizeipräsident über seine langjährige Laufbahn bei der Polizei, seine aktuelle Tätigkeit als Polizeipräsident und die Entwicklungen über die Jahre hinweg. Außerdem sind aktuelle Themen wie die sogenannten Corona-Spaziergänge und der Doppelmord von Kusel Thema im Gespräch mit Bernhard Weber./media:description> media:community> media:starRating count="6" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="652"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:ghAyN6gJ1iQ/id> yt:videoId>ghAyN6gJ1iQ/yt:videoId> yt:channelId>UCm_Yjh8hKU3bZuXVgy1noSQ/yt:channelId> title>Auf ein Bier mit Highlights 2021/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=ghAyN6gJ1iQ"/> author> name>Auf ein Bier mit/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCm_Yjh8hKU3bZuXVgy1noSQ/uri> /author> published>2022-01-06T17:30:03+00:00/published> updated>2024-05-22T04:58:49+00:00/updated> media:group> media:title>Auf ein Bier mit Highlights 2021/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/ghAyN6gJ1iQ?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/ghAyN6gJ1iQ/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Teil 3: Das Jahr 2021 ist vorüber und somit auch eine weitere Staffel "Auf ein Bier mit". Zum Start ins neue Jahr haben wir noch einmal Highlights aus den Folgen des Jahres 2021 zusammengestellt. Im dritten Teil gibt es Manuel Hagel, Philip Häusser, Chris Montana, Prof. Dr. Thomas Mertens, Shneur Trebnik, Manfred Bomm, Tim Kleindienst, Manfred Lucha und Kathi Wolf./media:description> media:community> media:starRating count="2" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="195"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:ycrwATAYRwk/id> yt:videoId>ycrwATAYRwk/yt:videoId> yt:channelId>UCm_Yjh8hKU3bZuXVgy1noSQ/yt:channelId> title>Auf ein Bier mit Highlights 2021/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=ycrwATAYRwk"/> author> name>Auf ein Bier mit/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCm_Yjh8hKU3bZuXVgy1noSQ/uri> /author> published>2021-12-30T17:30:05+00:00/published> updated>2024-05-27T04:45:15+00:00/updated> media:group> media:title>Auf ein Bier mit Highlights 2021/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/ycrwATAYRwk?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/ycrwATAYRwk/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Das Jahr 2021 ist vorüber und somit endet auch eine weitere Staffel "Auf ein Bier mit". Zum Abschluss haben wir noch einmal Highlights aus den Folgen des Jahres 2021 zusammengestellt. Im zweiten Teil gibt es Mimi Kraus, Ernst-Wilhelm Gohl, Lars Höllerer, Prof. Dr. Werner Mang, Claudia Roth, Florian Zimmer, Claus Vogt, Dr. Christian Kröner, Claus Niedermaier und Werner Zoberbier./media:description> media:community> media:starRating count="2" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="91"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:ecra7MYoNpk/id> yt:videoId>ecra7MYoNpk/yt:videoId> yt:channelId>UCm_Yjh8hKU3bZuXVgy1noSQ/yt:channelId> title>Auf ein Bier mit Highlights 2021/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=ecra7MYoNpk"/> author> name>Auf ein Bier mit/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCm_Yjh8hKU3bZuXVgy1noSQ/uri> /author> published>2021-12-23T17:30:09+00:00/published> updated>2024-05-26T04:50:38+00:00/updated> media:group> media:title>Auf ein Bier mit Highlights 2021/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/ecra7MYoNpk?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/ecra7MYoNpk/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu und somit endet auch eine weitere Staffel "Auf ein Bier mit". Zum Abschluss haben wir noch einmal Highlights aus den Folgen des Jahres 2021 zusammengestellt. Im ersten Teil gibt es Florian Bassfeld, Joey Kelly, Prof. Dr. Heinz Maier, Sarah Straub, Prof. Dr. Matthias Helm, Dina Wacker und Andreas Buck./media:description> media:community> media:starRating count="2" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="106"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:PDgXJ9qXgrc/id> yt:videoId>PDgXJ9qXgrc/yt:videoId> yt:channelId>UCm_Yjh8hKU3bZuXVgy1noSQ/yt:channelId> title>Auf ein Bier mit Sarah Straub/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=PDgXJ9qXgrc"/> author> name>Auf ein Bier mit/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCm_Yjh8hKU3bZuXVgy1noSQ/uri> /author> published>2021-12-16T17:30:05+00:00/published> updated>2024-05-29T05:20:44+00:00/updated> media:group> media:title>Auf ein Bier mit Sarah Straub/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/PDgXJ9qXgrc?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/PDgXJ9qXgrc/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Folge 219: Viele Menschen hat die Corona-Pandemie hart getroffen. Wer beruflich in der Kultur- und Veranstaltungsbranche unterwegs ist, steckt in schweren und zähen Zeiten. So auch die Singer-Songwriterin Sarah Straub. Auftritte, Konzerte, Interaktion mit dem Publikum - all das kam in letzter Zeit zu kurz. Sarah Straub hat die frei gewordene Zeit während der Lockdowns der Pandemie genutzt, um ein Buch zu schreiben. Es geht um Demenz und somit ihr zweites Standbein. Denn Sarah Straub arbeitet nicht nur als Musikerin, sondern auch als Psychologin in einer Klinik. In ihrem Buch schreibt sie über Demenz, die sie unter anderem bei ihrer eigenen Großmutter erleben musste. Emotionale Einblicke aber auch sachliche Erklärungen, um den Umgang mit der Krankheit Demenz verstehen zu können, verbindet das Buch "Wie meine Großmutter ihr ICH verlor". Neben ihrem Buch geht es natürlich auch um die Musik bei "Auf ein Bier mit", denn Sarah hat mit "Tacheles" auch ein neues Album veröffentlicht./media:description> media:community> media:starRating count="26" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="886"/> /media:community> /media:group> /entry> /feed>

Auf ein Bier mit

01.08.2023 · 19:27:12 ···
01.01.1970 · 01:00:00 ···
24.07.2023 · 05:52:02 ··· 5 ··· ··· 29 ··· BENjamin
03.09.2024 · 16:25:24 ···
01.01.1970 · 01:00:00 ···
24.07.2023 · 05:52:02 ··· 5 ··· ··· 29 ··· BENjamin

1:: Auf ein Bier mit Michael Joukov

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 07.07.2022 · 16:30:02 ··· ···
··· ··· ··· ··· Folge 230: Geboren wurde der Diplom-Wirtschaftswissenschaftler am 10.11.1981 in St. Petersburg (Russland). Mit 12 kam er, zusammen mit seiner Familie, nach Deutschland, zunächst in den Kreis Reutlingen und nach wenigen Monaten nach Ulm. Am Ulmer Kepler-Gymnasium machte er sein Abitur, um anschließend an der Uni Ulm sein Diplom als Wirtschaftswissenschaftler erwerben. Zu den GRÜNEN kam er 1999 und war von 2000 bis 2003 deren Sprecher (Vorsitzender). Von 2005 bis 2009 war er Mitglied des Landesvorstands der GRÜNEN JUGEND Baden-Württemberg. Er gehört seit 2003 dem Vorstand der Ulmer GRÜNEN als Beisitzer an und ist dort als Neumitgliederbeauftragter tätig. Mit 22 Jahren wurde er 2004 als einziger Migrant zum jüngstes Mitglied des gesamten Gemeinderats (mit 16 Jahren Abstand) gewählt und jeweils bei den Wahlen 2009, 2014 und 2019 im Amt bestätigt. 2008-2011 sowie 2014-2021 war er der Geschäftsführer der GRÜNEN Fraktion Ulm, die in dieser Zeit von 6 auf 12 Mitglieder angewachsen ist. Umweltschutz, Klimaschutz, Energiepolitik und Verkehrswende waren die ganze Zeit über im Fokus seines Einsatzes. Außerhalb der Politik ist er geschäftsführender Gesellschafter einer IT-Firma und verantwortet ehrenamtlich die Kasse des Fördervereins Ulmer Synagoge. Er war auch als Schöffe am Amtsgericht Ulm tätigt, ein Amt, das er zur Trennung von Legislative und Judikative nach der Wahl in den Landtag 2021 aufgegeben hat.

2:: Auf ein Bier mit Ralf Dujmovits

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 28.04.2022 · 16:30:58 ··· ···
··· ··· ··· ··· Folge 229: Ralf Dujmovits lebt im Nordschwarzwald und ist wann immer es die Zeit zulässt unterwegs beim Bergsteigen. Vor er die Leidenschaft zum Bergsteigen zum Beruf gemacht hat, absolviert er ein Medizin-Studium, doch für ihn war klar: Das Bergsteigen fasziniert ihn so, dass er damit sein Geld verdienen will. Der Extrembergsteiger stand als erster Deutscher auf den Gipfeln aller 14 8000er. Er zählt mit über 50 Expeditionen zu den erfahrensten Höhenbergsteigern und Bergführern weltweit. Er ist einer von erst 16 Menschen, der alle 14 8000er bestiegen hat. Außerdem machte er 18 8000er Besteigungen, die Gipfel aller „Seven Summits“, also den jeweils höchsten Gipfeln aller 7 Kontinente und er hat alle Alpenviertausender bestiegen. Mit seinem Bild der "Warteschlange" am Mount Everest gelingt ihm ein Schnappschuss, der durch die Welt geht. Bei "Auf ein Bier mit" spricht er über seine Bergsteigerkarriere, die Gefahren und die Pläne und Wünsche, die er noch hat.

3:: Auf ein Bier mit Walter Biersack

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 21.04.2022 · 16:30:19 ··· ···
··· ··· ··· ··· Folge 228: Vor 10 Jahren hat Walter Biersack eine Idee. Er hat seine gesunde Tochter im Arm, er kann seine Familie gut versorgen und beschließt aktiv zu werden und zu helfen. Und das direkt vor der Haustür. Walter Biersack will kranken, behinderten, vernachlässigten und benachteiligten Kindern aus der Region, die finanziell Schwierigkeiten haben, helfen und gründet den Verein "Ulms kleine Spatzen e. V.". Der Verein wächst und entwickelt sich weiter und feiert in diesem Jahr 10-jähriges Bestehen. Bei "Auf ein Bier mit" spricht der Vorstand des Vereins über die letzten Jahre, die enorme Wichtigkeit von Ehrenämtern, über Projekte des Vereins und den allgemeinen Ablauf bei "Ulms kleine Spatzen". Die ehrenamtliche Arbeit im Verein gibt, wie er selbst sagt, seinem Leben Sinnhaftigkeit. Eine "Auf ein Bier mit"-Folge, die auch zum Nachdenken anregt.

4:: Auf ein Bier mit Michael Greis

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 14.04.2022 · 16:30:44 ··· ···
··· ··· ··· ··· Folge 227: Es ist eine besondere Sportart. Ausdauer und Anstrengung gepaart mit Präzision und Ruhe: Die Rede ist von der Wintersportart Biathlon. Möglichst schnell Langlaufen und dann mit erhöhtem Puls am Schießstand die Ruhe bewahren. Bei „Auf ein Bier mit“ ist der ehemalige Weltklasse-Athlet Michael Greis zu Gast und spricht mit Marcel Wagner über seine Karriere und seine Erfolge. Wie er zum Biathlon kam, wie er sich mit Ole Einar Bjoerndalen duelliert hat und was er heute macht, sind ebenso Themen wie auch seine sportlichen Erfolgserlebnisse. Denn neben dem Gesamtweltcupsieg in der Saison 2006/2007 und insgesamt 12 WM-Medaillen, trumpft er vor allem bei den Olympischen Spielen 2006 in Turin mit drei Goldmedaillen groß auf.

5:: Auf ein Bier mit Aliki Busse

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 07.04.2022 · 16:30:15 ··· ···
··· ··· ··· ··· Folge 226: Aktion Plagiarius – Innovation statt Imitation. Bereits seit 1977 vergibt die Aktion Plagiarius e.V. jährlich den Negativpreis „Plagiarius“ an Hersteller und Händler besonders dreister Nachahmungen. Das Ziel ist es, die unlauteren Geschäftspraktiken sowohl von Markenfälschern als auch von Plagiatoren, die geistiges Eigentum Anderer klauen und als eigene kreative Leistung ausgeben, ins öffentliche Licht zu rücken. Als Trophäe für den Negativpreis hat der Gründer der Aktion Prof. Rido Busse einen schwarzen Zwerg mit goldener Nase gewählt – als Symbol für die immensen Profite, die die Produktpiraten sprichwörtlich auf Kosten kreativer Designer und innovativer Markenhersteller erwirtschaften. Als stellvertretende Vorstandsvorsitzende von Aktion Plagiarius e. V. ist die Rechtsanwältin Aliki Busse zu Gast bei "Auf ein Bier mit" und nimmt uns mit in eine spannende Thematik rund um das Thema Plagiate, Fälschungen und den damit verbundenen Preis der Aktion Plagiarius.

6:: Auf ein Bier mit Alexander Junker

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 24.03.2022 · 17:30:04 ··· ···
··· ··· ··· ··· Folge 225: Stellen Sie sich vor, Sie dürfen für Angela Merkel oder Barack Obama kochen. Was würde es geben? Für Alexander Junker, Spitzenkoch aus Merklingen, wurde das zur Realität. Denn er ist einer der vielen Köche beim jährlichen Weltwirtschaftsforum in Davos. Bei „Auf ein Bier mit“ spricht er mit Marcel Wagner über seine tägliche Arbeit als Koch in einem Hotel in Bad Boll, seine Verbundenheit zu seiner Heimat "Schwäbische Alb", seine Lieblingsgerichte, die Faszination des Berufs Koch und natürlich über das Weltwirtschaftsforum, bei dem er dieses Jahr im Mai für Joe Biden und Olaf Scholz kochen wird. Ein spannendes Gespräch mit dem Spitzenkoch Alexander Junker.

7:: Auf ein Bier mit Prof. Dr. Jürgen Steinacker

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 17.03.2022 · 17:30:31 ··· ···
··· ··· ··· ··· Folge 224: Prof. Dr. Jürgen Steinacker ist Ärztlicher Leiter, Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie, Sportmedizin und Rehabilitationswesen am Universitätsklinikum Ulm. In der aktuellen Zeit beschäftigt sich Prof. Dr. Steinacker viel mit dem Corona-Virus. Wie wirkt sich Corona auf die sportliche Leistungsfähigkeit aus? Was macht Long-Covid mit dem Körper? Wie kann die Impfung den Körper beeinflussen? Fragen, die im Gespräch bei „Auf ein Bier mit“ geklärt werden. Doch auch abseits von Corona beschäftigt sich der Sportmediziner viel mit Sportlern. Marcel Wagner geht auch auf diese Tätigkeiten und Aufgaben von Prof. Dr. Steinacker ein, der auch als Ruderer selbst mal im Leistungssport unterwegs war.

8:: Auf ein Bier mit Per Günther

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 10.03.2022 · 17:30:33 ··· ···
··· ··· ··· ··· Folge 223: Eine Legende tritt ab. Die 14. Saison bei ratiopharm Ulm wird auch die letzte für Per Günther sein. Und das nicht nur in Ulm, sondern seiner Profikarriere. Denn im Sommer wird der 34-Jährige, der vor 14 Jahren von Hagen nach Ulm kam, seine Schuhe an den berühmten Nagel hängen und dann mit insgesamt etwa 500 Bundesligaspielen einen neuen Lebensabschnitt beginnen. Bei „Auf ein Bier mit“ blickt Per zum einen in die Vergangenheit und die 14 Jahre in Ulm, die Entwicklung und Meilensteine des Vereins und seine Karriere als Basketballer, zum anderen verrät er auch seine Zukunftspläne ab Sommer, wo er mit seiner Familie leben wird und ob er dem Basketballsport verbunden bleiben wird. Ein offenes Gespräch mit Per Günther, der 14 Jahre lang den Basketball in Ulm und der Region geprägt hat.

9:: Auf ein Bier mit Ekin Deligöz

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 03.03.2022 · 17:30:20 ··· ···
··· ··· ··· ··· Folge 222: Seit 1998 ist Ekin Deligöz Mitglied des Deutschen Bundestages. Seit dem 8. Dezember 2021 ist die in der Türkei geborene Politikerin Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Bei "Auf ein Bier mit" spricht Sie über ihre Arbeit als Parlamentarische Staatssekretärin und die Zusammenarbeit mit der Ministerin Anne Spiegel, über ihre Anfänge in Deutschland und ihren Werdegang und die aktuell schwierige Situation für Kinder während der Corona-Pandemie. Ein spannendes und offenes Gespräch mit Ekin Deligöz.

10:: Auf ein Bier mit Dimitrij Mazunov

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 24.02.2022 · 17:30:01 ··· ···
··· ··· ··· ··· Folge 221: Er spielt Tischtennis seit er sechs Jahre alt ist. Und diese Leidenschaft für den Sport Tischtennis hat er noch bis heute. Dima Mazunov, selbst Weltklasse-Tischtennisspieler, ist mittlerweile Trainer beim Tischtennis Bundesligisten TTC Neu-Ulm. In der Region ist Mazunov schon länger bekannt. Denn zuvor war er bei den TTF Liebherr Ochsenhausen aktiv und feierte auch einige Erfolge. Bei seinem aktuellen Verein in Neu-Ulm ist das Hauptaugenmerk nicht auf Titel ausgelegt, sondern auf einigen jungen, talentierten Spielern, die er weiterentwickeln will. Ob es diese Saison nach dem sehr starken Einzug ins Champions League Viertelfinale in der Bundesliga auch für die Playoffs reicht, lässt Mazunov im Gespräch bei "Auf ein Bier mit" noch offen. 30 Minuten Dima Mazunov und Tischtennis: Hier bei "Auf ein Bier mit".

11:: Auf ein Bier mit Bernhard Weber

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 17.02.2022 · 17:30:43 ··· ···
··· ··· ··· ··· Folge 220: Seit 46 Jahren ist Bernhard Weber bei der Polizei. Über die Polizeidirektion Friedrichshafen, das Regierungspräsidium Tübingen, die Polizeidirektion Heidenheim, das Polizeipräsidium Aalen zum Polizeipräsidium Ulm. Da ist Bernhard Weber nun seit 2019 Polizeipräsident. Das Polizeipräsidium Ulm sorgt in seinem Zuständigkeitsbereich, der Stadt Ulm und den Landkreisen Alb-Donau, Biberach, Göppingen und Heidenheim für die Sicherheit auf einer Fläche von 4.156 km2 mit allein rund 912.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Bernhard Weber hat bei der Polizei schon einiges erlebt und hat einige Veränderungen seit 1976 bis heute mitgemacht. Bei „Auf ein Bier mit“ spricht der Polizeipräsident über seine langjährige Laufbahn bei der Polizei, seine aktuelle Tätigkeit als Polizeipräsident und die Entwicklungen über die Jahre hinweg. Außerdem sind aktuelle Themen wie die sogenannten Corona-Spaziergänge und der Doppelmord von Kusel Thema im Gespräch mit Bernhard Weber.

12:: Auf ein Bier mit Highlights 2021

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 06.01.2022 · 17:30:03 ··· ···
··· ··· ··· ··· Teil 3: Das Jahr 2021 ist vorüber und somit auch eine weitere Staffel "Auf ein Bier mit". Zum Start ins neue Jahr haben wir noch einmal Highlights aus den Folgen des Jahres 2021 zusammengestellt. Im dritten Teil gibt es Manuel Hagel, Philip Häusser, Chris Montana, Prof. Dr. Thomas Mertens, Shneur Trebnik, Manfred Bomm, Tim Kleindienst, Manfred Lucha und Kathi Wolf.

13:: Auf ein Bier mit Highlights 2021

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 30.12.2021 · 17:30:05 ··· ···
··· ··· ··· ··· Das Jahr 2021 ist vorüber und somit endet auch eine weitere Staffel "Auf ein Bier mit". Zum Abschluss haben wir noch einmal Highlights aus den Folgen des Jahres 2021 zusammengestellt. Im zweiten Teil gibt es Mimi Kraus, Ernst-Wilhelm Gohl, Lars Höllerer, Prof. Dr. Werner Mang, Claudia Roth, Florian Zimmer, Claus Vogt, Dr. Christian Kröner, Claus Niedermaier und Werner Zoberbier.

14:: Auf ein Bier mit Highlights 2021

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 23.12.2021 · 17:30:09 ··· ···
··· ··· ··· ··· Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu und somit endet auch eine weitere Staffel "Auf ein Bier mit". Zum Abschluss haben wir noch einmal Highlights aus den Folgen des Jahres 2021 zusammengestellt. Im ersten Teil gibt es Florian Bassfeld, Joey Kelly, Prof. Dr. Heinz Maier, Sarah Straub, Prof. Dr. Matthias Helm, Dina Wacker und Andreas Buck.

15:: Auf ein Bier mit Sarah Straub

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 16.12.2021 · 17:30:05 ··· ···
··· ··· ··· ··· Folge 219: Viele Menschen hat die Corona-Pandemie hart getroffen. Wer beruflich in der Kultur- und Veranstaltungsbranche unterwegs ist, steckt in schweren und zähen Zeiten. So auch die Singer-Songwriterin Sarah Straub. Auftritte, Konzerte, Interaktion mit dem Publikum - all das kam in letzter Zeit zu kurz. Sarah Straub hat die frei gewordene Zeit während der Lockdowns der Pandemie genutzt, um ein Buch zu schreiben. Es geht um Demenz und somit ihr zweites Standbein. Denn Sarah Straub arbeitet nicht nur als Musikerin, sondern auch als Psychologin in einer Klinik. In ihrem Buch schreibt sie über Demenz, die sie unter anderem bei ihrer eigenen Großmutter erleben musste. Emotionale Einblicke aber auch sachliche Erklärungen, um den Umgang mit der Krankheit Demenz verstehen zu können, verbindet das Buch "Wie meine Großmutter ihr ICH verlor". Neben ihrem Buch geht es natürlich auch um die Musik bei "Auf ein Bier mit", denn Sarah hat mit "Tacheles" auch ein neues Album veröffentlicht.

16:: Auf ein Bier mit Philip Häusser

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 09.12.2021 · 17:30:01 ··· ···
··· ··· ··· ···

17:: Auf ein Bier mit Florian Zimmer

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 02.12.2021 · 17:30:04 ··· ···
··· ··· ··· ···

18:: Auf ein Bier mit Tim Kleindienst

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 25.11.2021 · 17:30:04 ··· ···
··· ··· ··· ···

19:: Auf ein Bier mit Prof. Dr. Matthias Helm

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 18.11.2021 · 17:30:00 ··· ···
··· ··· ··· ···

20:: Auf ein Bier mit Claus Niedermaier

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 11.11.2021 · 17:30:03 ··· ···
··· ··· ··· ···

21:: Auf ein Bier mit Kathi Wolf

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 04.11.2021 · 17:30:02 ··· ···
··· ··· ··· ···

22:: Auf ein Bier mit Michael Kraus

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 28.10.2021 · 16:30:01 ··· ···
··· ··· ··· ···

23:: Auf ein Bier mit Florian Bassfeld

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 14.10.2021 · 16:30:04 ··· ···
··· ··· ··· ···

24:: Auf ein Bier mit Lars Höllerer

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 07.10.2021 · 16:30:06 ··· ···
··· ··· ··· ···

25:: Auf ein Bier mit Prof. Dr. Werner Mang

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 30.09.2021 · 16:30:01 ··· ···
··· ··· ··· ···

26:: Auf ein Bier mit Manfred Lucha

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 23.09.2021 · 16:30:02 ··· ···
··· ··· ··· ···

27:: Auf ein Bier mit Prof. Dr. Heinz Maier

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.07.2021 · 16:30:01 ··· ···
··· ··· ··· ···

28:: Auf ein Bier mit Manuel Hagel

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 08.07.2021 · 16:30:15 ··· ···
··· ··· ··· ···

29:: Auf ein Bier mit Claus Vogt

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 01.07.2021 · 16:30:05 ··· ···
··· ··· ··· ···