DAvideo
alle Bilder sehen ;)
Designed by: Hinx3
OSWD 2004

Valid HTML 4.01!

BASE
:::::::: SELECT * FROM DAvidKanal WHERE Chan="UCi7xlyWDqsAy5t29uHpImGg"
#~~~~# SELECT * FROM DAvidKanal WHERE Chan="UCi7xlyWDqsAy5t29uHpImGg"

#~~~~# http://chegu.de/Ausgabe.php?URL=https://www.youtube.com/feeds/videos.xml?channel_id=UCi7xlyWDqsAy5t29uHpImGg

**23314

**?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> feed xmlns:yt="http://www.youtube.com/xml/schemas/2015" xmlns:media="http://search.yahoo.com/mrss/" xmlns="http://www.w3.org/2005/Atom"> link rel="self" href="http://www.youtube.com/feeds/videos.xml?channel_id=UCi7xlyWDqsAy5t29uHpImGg"/> id>yt:channel:i7xlyWDqsAy5t29uHpImGg/id> yt:channelId>i7xlyWDqsAy5t29uHpImGg/yt:channelId> title>Stadt Frankfurt am Main/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/channel/UCi7xlyWDqsAy5t29uHpImGg"/> author> name>Stadt Frankfurt am Main/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCi7xlyWDqsAy5t29uHpImGg/uri> /author> published>2009-10-09T08:25:05+00:00/published> entry> id>yt:video:4R_0MZEPRgU/id> yt:videoId>4R_0MZEPRgU/yt:videoId> yt:channelId>UCi7xlyWDqsAy5t29uHpImGg/yt:channelId> title>Videobotschaft von Ron Huldai/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=4R_0MZEPRgU"/> author> name>Stadt Frankfurt am Main/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCi7xlyWDqsAy5t29uHpImGg/uri> /author> published>2023-12-14T15:30:02+00:00/published> updated>2024-05-19T15:23:25+00:00/updated> media:group> media:title>Videobotschaft von Ron Huldai/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/4R_0MZEPRgU?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/4R_0MZEPRgU/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Tel Avivs Stadtoberhaupt Ron Huldai spricht am Donnerstag, 14. Dezember, in einer Videobotschaft zur Frankfurter Stadtverordnetenversammlung. Rund zwei Monate nach dem brutalen Angriff der terroristischen Hamas auf Israel, bei dem mehr als tausend Menschen getötet und zahlreiche Geiseln genommen wurden, erklärt er: „Ein Alltag ist in unserer Stadt seit dem 7. Oktober nicht mehr möglich. Danke, dass Frankfurt an unserer Seite steht. Redet darüber, was in Israel geschehen ist.“/media:description> media:community> media:starRating count="6" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="333"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:QRpPzn8jbcg/id> yt:videoId>QRpPzn8jbcg/yt:videoId> yt:channelId>UCi7xlyWDqsAy5t29uHpImGg/yt:channelId> title>Stadtleben neu denken – Entwicklung Mainkai: Wie wollen wir den Mainkai nutzen und beschatten?/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=QRpPzn8jbcg"/> author> name>Stadt Frankfurt am Main/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCi7xlyWDqsAy5t29uHpImGg/uri> /author> published>2023-11-18T07:14:10+00:00/published> updated>2024-05-29T18:45:52+00:00/updated> media:group> media:title>Stadtleben neu denken – Entwicklung Mainkai: Wie wollen wir den Mainkai nutzen und beschatten?/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/QRpPzn8jbcg?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/QRpPzn8jbcg/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Bürger:innendialog am Freitag, 17.11.2023 um 18 Uhr, Historisches Museum und digital Stadtrat Marcus Gwechenberger und Stadtrat Wolfgang Siefert laden Sie herzlich zum Bürger:innendialog von Frankfurt Green City ein. Im Dialog werden an diesem Abend die Erfahrungen des Stadtraumexperiments „Sommer am Main 2023“ sowie mögliche künftige Nutzungs- und Verschattungsmöglichkeiten am Mainkai diskutiert. Die Stadt Frankfurt stellt den aktuellen Stand des Prozesses zur Entwicklung des Mainkais vor und die Bürger:innen können ihre Ideen für die Umnutzung des Mainkais einbringen. Diskutieren Sie vor Ort mit oder hinterlassen Sie Ihre Fragen ans Podium im Kommentarbereich: Podium: ◼ Marcus Gwechenberger, Dezernent für Planen und Wohnen ◼ Wolfgang Siefert, Dezernent für Mobilität ◼ Heike Appel, Leiterin Grünflächenamt Stadt Frankfurt am Main ◼ Petra Boberg, hr-iNFO (Moderation) Freitag, 17. November 2023 Beginn um 18 Uhr, Ende gegen 19:30 Uhr Ort: Historisches Museum Frankfurt Leopold-Sonnemann-Saal Fahrtor 2, 60311 Frankfurt am Main Anmeldung für eine Teilnahme vor Ort: green.city@stadt-frankfurt.de oder unter 069 212 39100. Der Eintritt ist frei. Nächste Haltestellen: U-Bahnen und Straßenbahnen Dom/Römer oder Römer/Paulskirche Informationen: www.frankfurt-greencity.de Veranstalterin: Stadt Frankfurt am Main/media:description> media:community> media:starRating count="10" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="442"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:byisWV1i3bo/id> yt:videoId>byisWV1i3bo/yt:videoId> yt:channelId>UCi7xlyWDqsAy5t29uHpImGg/yt:channelId> title>Ganztag - Ein Text von Lars Ruppel/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=byisWV1i3bo"/> author> name>Stadt Frankfurt am Main/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCi7xlyWDqsAy5t29uHpImGg/uri> /author> published>2023-11-08T14:45:23+00:00/published> updated>2024-05-26T09:54:43+00:00/updated> media:group> media:title>Ganztag - Ein Text von Lars Ruppel/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/byisWV1i3bo?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/byisWV1i3bo/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Ein Ganztags-Gedicht für Frankfurt anlässlich der Abschlussveranstaltung des Projektes „Gesamtkonzeptes Ganztags“ Copyright: www.larsruppel.de/media:description> media:community> media:starRating count="30" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="1354"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:3U2UNGYMs2c/id> yt:videoId>3U2UNGYMs2c/yt:videoId> yt:channelId>UCi7xlyWDqsAy5t29uHpImGg/yt:channelId> title>Raumbox/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=3U2UNGYMs2c"/> author> name>Stadt Frankfurt am Main/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCi7xlyWDqsAy5t29uHpImGg/uri> /author> published>2023-10-13T17:19:51+00:00/published> updated>2024-05-27T17:35:51+00:00/updated> media:group> media:title>Raumbox/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/3U2UNGYMs2c?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/3U2UNGYMs2c/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Mehr Platz für Kinder im Frankfurter Ganztag! Unser Film erklärt, wie die RAUMBOX die Grundschulen bei der Entwicklung integrierter Raumkonzepte unterstützt. Copyright: Raumbox/media:description> media:community> media:starRating count="9" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="1010"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:_B-RpbNP_QQ/id> yt:videoId>_B-RpbNP_QQ/yt:videoId> yt:channelId>UCi7xlyWDqsAy5t29uHpImGg/yt:channelId> title>Erklärfilm zum Frankfurter Ganztag/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=_B-RpbNP_QQ"/> author> name>Stadt Frankfurt am Main/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCi7xlyWDqsAy5t29uHpImGg/uri> /author> published>2023-09-26T15:55:29+00:00/published> updated>2024-05-27T08:55:16+00:00/updated> media:group> media:title>Erklärfilm zum Frankfurter Ganztag/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/_B-RpbNP_QQ?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/_B-RpbNP_QQ/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Wir nehmen euch mit durch einen Ganztag im Quartier: Vielfältig, inklusiv und bunt!/media:description> media:community> media:starRating count="7" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="490"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:5dh_T4V_k70/id> yt:videoId>5dh_T4V_k70/yt:videoId> yt:channelId>UCi7xlyWDqsAy5t29uHpImGg/yt:channelId> title>Präsentation der Siegerentwürfe zur Umgestaltung des Schweizer Platzes/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=5dh_T4V_k70"/> author> name>Stadt Frankfurt am Main/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCi7xlyWDqsAy5t29uHpImGg/uri> /author> published>2023-09-21T06:21:01+00:00/published> updated>2024-05-22T04:09:54+00:00/updated> media:group> media:title>Präsentation der Siegerentwürfe zur Umgestaltung des Schweizer Platzes/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/5dh_T4V_k70?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/5dh_T4V_k70/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Am 20. September 2023 um 18 Uhr werden die drei prämierten Entwürfe zur Umgestaltung des Schweizer Platzes öffentlich im Saalbau Südbahnhof vorgestellt. Der Termin ist auch dazu da, den Umgang der Planungsteams mit den Anregungen aus der Öffentlichkeitsbeteiligung zu erläutern und sich eine Rückmeldung von Teilnehmer:innen einzuholen. Auch als Zuschauer:in des Livestreams können Sie uns unter schweizerstrasse@stadt-frankfurt.de ihre Antworten auf die folgenden Fragen übersenden: Was gefällt Ihnen an den Entwürfen besonders gut? Was sollte in der weiteren Bearbeitung beachtet werden? Wir bedanken uns für Ihr Interesse und Ihre Teilnahme!/media:description> media:community> media:starRating count="9" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="675"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:7_51D89LK_4/id> yt:videoId>7_51D89LK_4/yt:videoId> yt:channelId>UCi7xlyWDqsAy5t29uHpImGg/yt:channelId> title>Du für die Stadt/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=7_51D89LK_4"/> author> name>Stadt Frankfurt am Main/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCi7xlyWDqsAy5t29uHpImGg/uri> /author> published>2023-08-28T15:54:12+00:00/published> updated>2024-05-27T09:14:30+00:00/updated> media:group> media:title>Du für die Stadt/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/7_51D89LK_4?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/7_51D89LK_4/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Deine Zukunft ist unsere Zukunft. Bist du bereit für eine Aufgabe für Herz und Verstand? Informiere dich jetzt unter https://frankfurt.de/karriere über deine Möglichkeiten. #Shorts/media:description> media:community> media:starRating count="4" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="194"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:MxBHpJemJnU/id> yt:videoId>MxBHpJemJnU/yt:videoId> yt:channelId>UCi7xlyWDqsAy5t29uHpImGg/yt:channelId> title>Du für die Stadt/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=MxBHpJemJnU"/> author> name>Stadt Frankfurt am Main/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCi7xlyWDqsAy5t29uHpImGg/uri> /author> published>2023-08-28T15:41:58+00:00/published> updated>2024-05-29T13:17:55+00:00/updated> media:group> media:title>Du für die Stadt/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/MxBHpJemJnU?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/MxBHpJemJnU/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Deine Zukunft ist unsere Zukunft. Bist du bereit für eine Aufgabe für Herz und Verstand? Informiere dich jetzt unter https://frankfurt.de/karriere über deine Möglichkeiten./media:description> media:community> media:starRating count="12" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="212"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:OItp4w1MTYk/id> yt:videoId>OItp4w1MTYk/yt:videoId> yt:channelId>UCi7xlyWDqsAy5t29uHpImGg/yt:channelId> title>Der Frankfurter Weg (Teil 1): Hilfen im Bahnhofsviertel/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=OItp4w1MTYk"/> author> name>Stadt Frankfurt am Main/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCi7xlyWDqsAy5t29uHpImGg/uri> /author> published>2023-07-03T14:28:45+00:00/published> updated>2024-05-29T08:55:52+00:00/updated> media:group> media:title>Der Frankfurter Weg (Teil 1): Hilfen im Bahnhofsviertel/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/OItp4w1MTYk?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/OItp4w1MTYk/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Alltag im Hotspot der Drogenszene im Frankfurter Bahnhofsviertel: Konsumräume, ärztliche Sprechstunden, Substitution, Hygiene- und Essensangebote oder Notunterkünfte helfen die negativen Folgen des Drogenkonsums zu lindern. Oft geht es ums blanke Überleben. Gesundheitsdezernent Stefan Majer hat das tägliche Elend und Sterben in der Taunusanlage, als es noch keine Drogenhilfe-Einrichtungen gab, noch drastisch vor Augen./media:description> media:community> media:starRating count="98" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="7219"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:TNcw5godsYY/id> yt:videoId>TNcw5godsYY/yt:videoId> yt:channelId>UCi7xlyWDqsAy5t29uHpImGg/yt:channelId> title>Der Frankfurter Weg (Teil 2): Brücken aus dem Bahnhofsviertel/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=TNcw5godsYY"/> author> name>Stadt Frankfurt am Main/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCi7xlyWDqsAy5t29uHpImGg/uri> /author> published>2023-07-03T14:28:38+00:00/published> updated>2024-05-23T14:47:39+00:00/updated> media:group> media:title>Der Frankfurter Weg (Teil 2): Brücken aus dem Bahnhofsviertel/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/TNcw5godsYY?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/TNcw5godsYY/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Raus aus der Abhängigkeits-Spirale zwischen Beschaffung und Konsum: Arbeitsprojekte wie die Fegerflotte der Einrichtung K9 oder die Beschäftigungsangebote im Eastside in Fechenheim bauen Brücken aus der Drogenszene. Das leistet auch die heroingestützte Behandlung für Schwerstabhängige. Klientinnen erzählen, wie sie mit psychosozialer Begleitung, Substitution, mit Tagesstruktur und Arbeitsprojekten neue Lebensperspektiven gefunden haben./media:description> media:community> media:starRating count="45" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="2631"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:wnDGG-y69Y0/id> yt:videoId>wnDGG-y69Y0/yt:videoId> yt:channelId>UCi7xlyWDqsAy5t29uHpImGg/yt:channelId> title>Der Frankfurter Weg (Teil 3): Perspektiven jenseits der Szene/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=wnDGG-y69Y0"/> author> name>Stadt Frankfurt am Main/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCi7xlyWDqsAy5t29uHpImGg/uri> /author> published>2023-07-03T14:28:33+00:00/published> updated>2024-05-27T07:04:17+00:00/updated> media:group> media:title>Der Frankfurter Weg (Teil 3): Perspektiven jenseits der Szene/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/wnDGG-y69Y0?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/wnDGG-y69Y0/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Weit weg vom Bahnhofsviertel: Allein in die Nähe zu kommen, löst Suchtdruck aus. Einrichtungen wie die FriedA 24 im Nordend helfen, den Absprung zu schaffen. Frauen brauchen dabei oft besondere Begleitung. Zusätzlich zu ihrer Suchterkrankung haben sie häufig Gewalterfahrungen zu verarbeiten – oder sie sind Mütter und wollen ihren Kindern ein liebevolles Zuhause bieten. Angebote von Lichtblick oder Calla helfen dabei und bieten Unterstützung in geschützten Räumen./media:description> media:community> media:starRating count="25" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="1371"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:wQNZyU_Cb4I/id> yt:videoId>wQNZyU_Cb4I/yt:videoId> yt:channelId>UCi7xlyWDqsAy5t29uHpImGg/yt:channelId> title>Der Frankfurter Weg (Teil 4): Ausstiegshilfen und Prävention/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=wQNZyU_Cb4I"/> author> name>Stadt Frankfurt am Main/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCi7xlyWDqsAy5t29uHpImGg/uri> /author> published>2023-07-03T14:28:29+00:00/published> updated>2024-05-27T18:52:52+00:00/updated> media:group> media:title>Der Frankfurter Weg (Teil 4): Ausstiegshilfen und Prävention/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/wQNZyU_Cb4I?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/wQNZyU_Cb4I/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Tomaten und mehr – wer im „Basis-Garten“ an der Grenze zu Offenbach das Feld bestellt, hat Drogen hinter sich gelassen. Basis e. V. ist mit Projekten wie Safe Party People aber auch im Bereich Prävention und Frühintervention aktiv. So wie die Fachstelle Prävention, mit der das Drogenreferat eng zusammenarbeitet. Mitarbeitende beschreiben das weite Feld der Prävention./media:description> media:community> media:starRating count="13" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="1078"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:SH8m4b5Dxtc/id> yt:videoId>SH8m4b5Dxtc/yt:videoId> yt:channelId>UCi7xlyWDqsAy5t29uHpImGg/yt:channelId> title>Der Frankfurter Weg (Teil 5): Beratung und Frühintervention/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=SH8m4b5Dxtc"/> author> name>Stadt Frankfurt am Main/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCi7xlyWDqsAy5t29uHpImGg/uri> /author> published>2023-07-03T14:28:26+00:00/published> updated>2024-05-24T04:49:08+00:00/updated> media:group> media:title>Der Frankfurter Weg (Teil 5): Beratung und Frühintervention/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/SH8m4b5Dxtc?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/SH8m4b5Dxtc/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Ob per Whatsapp, Snapchat, Mail oder von Angesicht zu Angesicht – die Jugendberatung und Suchthilfe am Merianplatz ist auf vielen Kanälen erreichbar. Carsten Wolf und sein Team bieten jungen Menschen aber auch Angehörigen diskret und anonym Beratung und Hilfe bei allen Fragen zu Substanzkonsum oder Verhaltenssüchten. Wenn es um Sportwetten oder Glücksspiel geht, sich gar schon ein Schuldenberg aufgetürmt hat, hilft ein Spaziergang an der Nidda mit Veit Wennhak vom Fachdienst Frühintervention Glücksspiel des Evangelischen Regionalverbands./media:description> media:community> media:starRating count="12" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="940"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:BP8Zn5X9z6k/id> yt:videoId>BP8Zn5X9z6k/yt:videoId> yt:channelId>UCi7xlyWDqsAy5t29uHpImGg/yt:channelId> title>Der Frankfurter Weg (Teil 6): Daten und Fakten als Grundlage der Drogenpolitik/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=BP8Zn5X9z6k"/> author> name>Stadt Frankfurt am Main/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCi7xlyWDqsAy5t29uHpImGg/uri> /author> published>2023-07-03T14:28:23+00:00/published> updated>2024-05-28T22:03:00+00:00/updated> media:group> media:title>Der Frankfurter Weg (Teil 6): Daten und Fakten als Grundlage der Drogenpolitik/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/BP8Zn5X9z6k?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/BP8Zn5X9z6k/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Drogenpolitik darf nicht dem Bauchgefühl folgen. Daten, Fakten und reale Bedarfe sollen Grundlage des Handelns sein. Mit dieser Überzeugung fördert das Drogenreferat seit mehr als 20 Jahren die Frankfurter Drogentrendstudie „Monitoring System Drogentrends“. Bernd Werse vom Centre of Drug Research der Goethe-Uni erklärt, was die Studie erfasst und welche Bedeutung sie sogar für die europaweite Betrachtung des Drogenkonsums hat. Studien, Bedarfsanalysen und Bürgerbefragungen sind auch Grundlage für das Projekt Medizinisches Cannabis des Drogenreferats, das die Versorgung von schwerkranken Menschen in der Stadt verbessern soll./media:description> media:community> media:starRating count="10" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="774"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:29bPH0mJsxg/id> yt:videoId>29bPH0mJsxg/yt:videoId> yt:channelId>UCi7xlyWDqsAy5t29uHpImGg/yt:channelId> title>Der Frankfurter Weg - Trailer/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=29bPH0mJsxg"/> author> name>Stadt Frankfurt am Main/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCi7xlyWDqsAy5t29uHpImGg/uri> /author> published>2023-07-03T14:28:19+00:00/published> updated>2024-05-28T11:48:34+00:00/updated> media:group> media:title>Der Frankfurter Weg - Trailer/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/29bPH0mJsxg?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/29bPH0mJsxg/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Er macht Schlagzeilen, ist viel beachtet, wird kritisiert und andernorts kopiert: der Frankfurter Weg. Aber was ist damit gemeint? Eine sechsteilige Kurzfilm-Reihe stellt den Ansatz der Frankfurter Sucht- und Drogenhilfe vor – mit Angeboten zur Prävention und Beratung bis hin zu Überlebenshilfen im Bahnhofsviertel. Mitarbeitende von Hilfeangeboten und Drogenabhängige sprechen über ihren Alltag, Perspektiven und Ziele./media:description> media:community> media:starRating count="9" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="722"/> /media:community> /media:group> /entry> /feed>

Stadt Frankfurt am Main

01.08.2023 · 19:27:12 ···
10.03.2023 · 06:29:37 ···
07.04.2023 · 13:19:10 ··· 5 ··· ··· 31 ···
01.09.2024 · 17:20:36 ···
10.03.2023 · 06:29:37 ···
07.04.2023 · 13:19:10 ··· 5 ··· ··· 46 ···

1:: Videobotschaft von Ron Huldai

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 14.12.2023 · 15:30:02 ··· ···
··· ··· ··· ··· Tel Avivs Stadtoberhaupt Ron Huldai spricht am Donnerstag, 14. Dezember, in einer Videobotschaft zur Frankfurter Stadtverordnetenversammlung. Rund zwei Monate nach dem brutalen Angriff der terroristischen Hamas auf Israel, bei dem mehr als tausend Menschen getötet und zahlreiche Geiseln genommen wurden, erklärt er: „Ein Alltag ist in unserer Stadt seit dem 7. Oktober nicht mehr möglich. Danke, dass Frankfurt an unserer Seite steht. Redet darüber, was in Israel geschehen ist.“

2:: Stadtleben neu denken – Entwicklung Mainkai: Wie wollen wir den Mainkai nutzen und beschatten?

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 18.11.2023 · 07:14:10 ··· ···
··· ··· ··· ··· Bürger:innendialog am Freitag, 17.11.2023 um 18 Uhr, Historisches Museum und digital Stadtrat Marcus Gwechenberger und Stadtrat Wolfgang Siefert laden Sie herzlich zum Bürger:innendialog von Frankfurt Green City ein. Im Dialog werden an diesem Abend die Erfahrungen des Stadtraumexperiments „Sommer am Main 2023“ sowie mögliche künftige Nutzungs- und Verschattungsmöglichkeiten am Mainkai diskutiert. Die Stadt Frankfurt stellt den aktuellen Stand des Prozesses zur Entwicklung des Mainkais vor und die Bürger:innen können ihre Ideen für die Umnutzung des Mainkais einbringen. Diskutieren Sie vor Ort mit oder hinterlassen Sie Ihre Fragen ans Podium im Kommentarbereich: Podium: ◼ Marcus Gwechenberger, Dezernent für Planen und Wohnen ◼ Wolfgang Siefert, Dezernent für Mobilität ◼ Heike Appel, Leiterin Grünflächenamt Stadt Frankfurt am Main ◼ Petra Boberg, hr-iNFO (Moderation) Freitag, 17. November 2023 Beginn um 18 Uhr, Ende gegen 19:30 Uhr Ort: Historisches Museum Frankfurt Leopold-Sonnemann-Saal Fahrtor 2, 60311 Frankfurt am Main Anmeldung für eine Teilnahme vor Ort: green.city@stadt-frankfurt.de oder unter 069 212 39100. Der Eintritt ist frei. Nächste Haltestellen: U-Bahnen und Straßenbahnen Dom/Römer oder Römer/Paulskirche Informationen: www.frankfurt-greencity.de Veranstalterin: Stadt Frankfurt am Main

3:: Ganztag - Ein Text von Lars Ruppel

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 08.11.2023 · 14:45:23 ··· ···
··· ··· ··· ··· Ein Ganztags-Gedicht für Frankfurt anlässlich der Abschlussveranstaltung des Projektes „Gesamtkonzeptes Ganztags“ Copyright: www.larsruppel.de

4:: Raumbox

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 13.10.2023 · 17:19:51 ··· ···
··· ··· ··· ··· Mehr Platz für Kinder im Frankfurter Ganztag! Unser Film erklärt, wie die RAUMBOX die Grundschulen bei der Entwicklung integrierter Raumkonzepte unterstützt. Copyright: Raumbox

5:: Erklärfilm zum Frankfurter Ganztag

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 26.09.2023 · 15:55:29 ··· ···
··· ··· ··· ··· Wir nehmen euch mit durch einen Ganztag im Quartier: Vielfältig, inklusiv und bunt!

6:: Präsentation der Siegerentwürfe zur Umgestaltung des Schweizer Platzes

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 21.09.2023 · 06:21:01 ··· ···
··· ··· ··· ··· Am 20. September 2023 um 18 Uhr werden die drei prämierten Entwürfe zur Umgestaltung des Schweizer Platzes öffentlich im Saalbau Südbahnhof vorgestellt. Der Termin ist auch dazu da, den Umgang der Planungsteams mit den Anregungen aus der Öffentlichkeitsbeteiligung zu erläutern und sich eine Rückmeldung von Teilnehmer:innen einzuholen. Auch als Zuschauer:in des Livestreams können Sie uns unter schweizerstrasse@stadt-frankfurt.de ihre Antworten auf die folgenden Fragen übersenden: Was gefällt Ihnen an den Entwürfen besonders gut? Was sollte in der weiteren Bearbeitung beachtet werden? Wir bedanken uns für Ihr Interesse und Ihre Teilnahme!

7:: Du für die Stadt

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 28.08.2023 · 15:54:12 ··· ···
··· ··· ··· ··· Deine Zukunft ist unsere Zukunft. Bist du bereit für eine Aufgabe für Herz und Verstand? Informiere dich jetzt unter https://frankfurt.de/karriere über deine Möglichkeiten. #Shorts

8:: Du für die Stadt

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 28.08.2023 · 15:41:58 ··· ···
··· ··· ··· ··· Deine Zukunft ist unsere Zukunft. Bist du bereit für eine Aufgabe für Herz und Verstand? Informiere dich jetzt unter https://frankfurt.de/karriere über deine Möglichkeiten.

9:: Der Frankfurter Weg (Teil 1): Hilfen im Bahnhofsviertel

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 03.07.2023 · 14:28:45 ··· ···
··· ··· ··· ··· Alltag im Hotspot der Drogenszene im Frankfurter Bahnhofsviertel: Konsumräume, ärztliche Sprechstunden, Substitution, Hygiene- und Essensangebote oder Notunterkünfte helfen die negativen Folgen des Drogenkonsums zu lindern. Oft geht es ums blanke Überleben. Gesundheitsdezernent Stefan Majer hat das tägliche Elend und Sterben in der Taunusanlage, als es noch keine Drogenhilfe-Einrichtungen gab, noch drastisch vor Augen.

10:: Der Frankfurter Weg (Teil 2): Brücken aus dem Bahnhofsviertel

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 03.07.2023 · 14:28:38 ··· ···
··· ··· ··· ··· Raus aus der Abhängigkeits-Spirale zwischen Beschaffung und Konsum: Arbeitsprojekte wie die Fegerflotte der Einrichtung K9 oder die Beschäftigungsangebote im Eastside in Fechenheim bauen Brücken aus der Drogenszene. Das leistet auch die heroingestützte Behandlung für Schwerstabhängige. Klientinnen erzählen, wie sie mit psychosozialer Begleitung, Substitution, mit Tagesstruktur und Arbeitsprojekten neue Lebensperspektiven gefunden haben.

11:: Der Frankfurter Weg (Teil 3): Perspektiven jenseits der Szene

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 03.07.2023 · 14:28:33 ··· ···
··· ··· ··· ··· Weit weg vom Bahnhofsviertel: Allein in die Nähe zu kommen, löst Suchtdruck aus. Einrichtungen wie die FriedA 24 im Nordend helfen, den Absprung zu schaffen. Frauen brauchen dabei oft besondere Begleitung. Zusätzlich zu ihrer Suchterkrankung haben sie häufig Gewalterfahrungen zu verarbeiten – oder sie sind Mütter und wollen ihren Kindern ein liebevolles Zuhause bieten. Angebote von Lichtblick oder Calla helfen dabei und bieten Unterstützung in geschützten Räumen.

12:: Der Frankfurter Weg (Teil 4): Ausstiegshilfen und Prävention

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 03.07.2023 · 14:28:29 ··· ···
··· ··· ··· ··· Tomaten und mehr – wer im „Basis-Garten“ an der Grenze zu Offenbach das Feld bestellt, hat Drogen hinter sich gelassen. Basis e. V. ist mit Projekten wie Safe Party People aber auch im Bereich Prävention und Frühintervention aktiv. So wie die Fachstelle Prävention, mit der das Drogenreferat eng zusammenarbeitet. Mitarbeitende beschreiben das weite Feld der Prävention.

13:: Der Frankfurter Weg (Teil 5): Beratung und Frühintervention

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 03.07.2023 · 14:28:26 ··· ···
··· ··· ··· ··· Ob per Whatsapp, Snapchat, Mail oder von Angesicht zu Angesicht – die Jugendberatung und Suchthilfe am Merianplatz ist auf vielen Kanälen erreichbar. Carsten Wolf und sein Team bieten jungen Menschen aber auch Angehörigen diskret und anonym Beratung und Hilfe bei allen Fragen zu Substanzkonsum oder Verhaltenssüchten. Wenn es um Sportwetten oder Glücksspiel geht, sich gar schon ein Schuldenberg aufgetürmt hat, hilft ein Spaziergang an der Nidda mit Veit Wennhak vom Fachdienst Frühintervention Glücksspiel des Evangelischen Regionalverbands.

14:: Der Frankfurter Weg (Teil 6): Daten und Fakten als Grundlage der Drogenpolitik

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 03.07.2023 · 14:28:23 ··· ···
··· ··· ··· ··· Drogenpolitik darf nicht dem Bauchgefühl folgen. Daten, Fakten und reale Bedarfe sollen Grundlage des Handelns sein. Mit dieser Überzeugung fördert das Drogenreferat seit mehr als 20 Jahren die Frankfurter Drogentrendstudie „Monitoring System Drogentrends“. Bernd Werse vom Centre of Drug Research der Goethe-Uni erklärt, was die Studie erfasst und welche Bedeutung sie sogar für die europaweite Betrachtung des Drogenkonsums hat. Studien, Bedarfsanalysen und Bürgerbefragungen sind auch Grundlage für das Projekt Medizinisches Cannabis des Drogenreferats, das die Versorgung von schwerkranken Menschen in der Stadt verbessern soll.

15:: Der Frankfurter Weg - Trailer

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 03.07.2023 · 14:28:19 ··· ···
··· ··· ··· ··· Er macht Schlagzeilen, ist viel beachtet, wird kritisiert und andernorts kopiert: der Frankfurter Weg. Aber was ist damit gemeint? Eine sechsteilige Kurzfilm-Reihe stellt den Ansatz der Frankfurter Sucht- und Drogenhilfe vor – mit Angeboten zur Prävention und Beratung bis hin zu Überlebenshilfen im Bahnhofsviertel. Mitarbeitende von Hilfeangeboten und Drogenabhängige sprechen über ihren Alltag, Perspektiven und Ziele.

16:: Die Paulskirche – Ein singulärer Ort

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 06.06.2023 · 17:07:56 ··· ···
··· ··· ··· ··· Die rund 35-minütige Dokumentation „Die Paulskirche – Ein singulärer Ort“ entstand anlässlich des Jubiläums im Auftrag der Tourismus & Congress GmbH Frankfurt am Main mit Unterstützung der Wüstenrot Stiftung und des Kulturamtes der Stadt Frankfurt. Copyright: Thomas Claus Medienproduktion

17:: Update #4 | Stadtteil der Quartiere Frankfurt-Nordwest

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 07.03.2023 · 14:46:25 ··· ···
··· ··· ··· ··· Das vierte Infovideo zu Frankfurt Nordwest ist online! Dieses Update thematisiert nun die Weiterentwicklung des Konzeptes als Planungsvariante Ost und verdeutlicht wesentliche Anpassungen und Veränderungen. Auch die nächsten Schritte im Projektverlauf werden aufgezeigt. Nach der Beteiligung der Träger öffentlicher Belange im letzten Jahr sowie der Einarbeitung der Ergebnisse von unterschiedlichsten Gutachten, hat die Stadtverordnetenversammlung Anfang Februar den Zwischenbericht der vorbereitenden Untersuchungen Anfang Februar beschlossen. Die Videoreihe wird nach und nach die Untersuchungsergebnisse transparent nach außen vermitteln. Neben diesen Beiträgen sind umfangreiche Hintergrundinformationen und Neuigkeiten selbstverständlich auch auf der "Projektseite Frankfurt Nordwest" verfügbar: https://www.stadtplanungsamt-frankfurt.de/frankfurt_nordwest_neuer_stadtteil_der_quartiere_18798.html.

18:: Neujahrsempfang im Frankfurter Römer am 10. Januar 2023

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 17.01.2023 · 08:35:29 ··· ···
··· ··· ··· ··· Die kommissarische Oberbürgermeisterin Eskandari-Grünberg begrüßt 1300 Gäste beim Neujahrsempfang der Stadt. Neben ihr sprechen der Schriftsteller und Publizist Navid Kermani sowie der ukrainische Generalkonsul Vadim Kostiuk.

19:: Öffentlichkeitsbeteiligung zur Umgestaltung der Schweizer Straße und des Schweizer Platzes

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 09.11.2022 · 07:10:12 ··· ···
··· ··· ··· ··· Die Stadt Frankfurt informiert in der Freiherr-vom-Stein-Schule über die geplante Umgestaltung der Schweizer Straße und des Schweizer Platzes. Anschließend können Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Rahmen eines Infomarktes an verschiedenen Themenständen mit dem Projektteam ins Gespräch kommen und Ihre Anregungen zur Umgestaltung einbringen. Zuschauerinnen und Zuschauer des Livestreams können ihre Hinweise per E-Mail unter schweizerstrasse@stadt-frankfurt.de oder über das Beteiligungsportal https://www.ffm.de/frankfurt/de/survey/58196 übersenden. Weitere Informationen zur Öffentlichkeitsbeteiligung finden Sie auf https://frankfurt.de/themen/verkehr/verkehrsplanung/buergerbeteiligung-schweizer-strasse

20:: MOMEM presents: The Infinity Disc

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 11.07.2022 · 15:12:21 ··· ···
··· ··· ··· ··· Habt Ihr es schon gesehen? In der Zwischenebene an der Hauptwache schmückt jetzt die besondere künstlerische Bodengestaltung von Philipp Alexander Schäfer im „Trichter“ den Eingang vor dem MOMEM. Die Initiative für das Projekt kam von unserem Team des Öffentlichen Raumes des Stadtplanungsamtes. Umgesetzt wurde es in Kooperation mit dem MOMEM und dem Künstler👨‍🎨. Schaut Euch hier an, wie das Kunstwerk 🎨 entstanden ist. 🎬 Making of clip: Philipp Alexander Schäfer 🎼Musik: Permanent Underground

21:: 650 Jahre Stadtwald: Vom Reichsforst zum Naherholungsgebiet

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 25.05.2022 · 16:00:02 ··· ···
··· ··· ··· ··· Der 2. Juni 1372 war ein Glücksfall für Frankfurt: Damals überschrieb Kaiser Karl IV der Stadt den Frankfurter Stadtwald. Das war vor 650 Jahren. Die Stadt feiert das 650-Jahre-Jubiläum 2022 mit einem Festakt, einem Fest im Stadtwald und einem Film über ihn: „Vom Reichsforst zum Naherholungsgebiet – 650 Jahre Frankfurter Stadtwald“. Ein Film von Thomas Claus.

22:: Update #2 | Stadtteil der Quartiere Frankfurt-Nordwest

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 16.05.2022 · 14:12:18 ··· ···
··· ··· ··· ··· Das dritte Infovideo zu Frankfurt Nordwest ist online! Dieses Update beschäftigt sich mit der Frage, wer die oft genannten „Träger öffentlicher Belange“ eigentlich sind. Welche Rolle spielen sie bei der Beteiligung im Rahmen des Untersuchungsprozesses? Was passiert mit deren Anregungen und Kritik und wie laufen „Abwägungsprozesse“ ab? Die Antworten dazu gibt's hier in diesem Werkstattvideo.

23:: We are not scared anymore. We are angry.

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 08.03.2022 · 08:34:33 ··· ···
··· ··· ··· ··· Welche Perspektiven haben Frauen* aus Afghanistan, Polen, Belarus, Österreich, Türkei, Iran, Deutschland, Ägypten und Chile in ihren Ländern? Wie erleben sie Rechtsruck und Antifeminismus, wie wirkt sich das auf ihr Leben und ihren politischen Einsatz aus? Welche Forderungen haben sie zum Internationalen Frauentag? In dem knapp halbstündigen Film „WE ARE NOT SCARED ANYMORE. WE ARE ANGRY“ erzählen elf Frauen* von ihrem Aktivismus, berichten über ihre Erfahrungen und ihren Alltag. Fragmentarisch bündelt der Film die unterschiedlichen Erlebnisse und Analysen der interviewten Frauen*. In Auftrag gegeben wurde er von der Frankfurter Frauendezernentin Rosemarie Heilig und dem Frauenreferat anlässlich des Internationalen Frauentages am Dienstag, 8. März. Titelbild: © Angela Schmitt-Gläser

24:: Jahresrückblick 2021: Das waren die spannendsten Projekte des Denkmalamtes

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 07.03.2022 · 10:06:34 ··· ···
··· ··· ··· ··· Wagen Sie einen Blick – im wahrsten Sinne des Wortes hinter die Fassade! Die Archäologie liefert ab 11:14 die Antworten: Wie tief unter Frankfurt liegt eigentlich die Steinzeit vergraben? Lohnt es sich, auf Flächen zu graben, die schon einmal bebaut waren? (Spoileralarm: Ja!) Und warum arbeitet die Bodendenkmalpflege auch auf dem Dachboden des Bolongaropalasts in Höchst? Wir präsentieren die schönsten, wichtigsten und schrägsten archäologischen Funde des vergangenen Jahres und was sie uns über das Leben der Frankfurter:innen von einst erzählen. Vom hässlichen Entlein zum schönen Schwan: Die Baudenkmalpflege berichtet ab 35:09 von ihren Highlights. Die Vorher-Nachher-Fotos der sanierten denkmalgeschützten Häuser und Parks zeigen beeindruckend den Wandel. So mancher architektonische Schatz, vormals unter einer abgehangenen Decke oder dicken Farbschicht verborgen, wurde freigelegt und erstrahlt nun in neuem Glanz.

25:: Mainziel | Traffic Pilot | Stadt Frankfurt am Main

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 14.02.2022 · 10:55:06 ··· ···
··· ··· ··· ··· Unterwegs mit trafficpilot – der clevere Ampelassistent. Die App kann mit dem Rad und dem Auto genutzt werden. Ein Service des Straßenverkehrsamtes der Stadt Frankfurt am Main.

26:: 2 Jahre Hanau - Entwicklungen und Konsequenzen seit dem rassistischen Terroranschlag

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 12.02.2022 · 05:39:30 ··· ···
··· ··· ··· ··· Live aus dem stadtRAUMfrankfurt: Vor zwei Jahren, am 19. Februar 2020, erschoss ein Rechtsextremist neun Menschen aus rassistischen Motiven. Heute, knapp zwei Jahre später, wollen wir darüber sprechen, was seitdem passiert ist: Welche Erkenntnisse liefert der Untersuchungsausschuss im Hessischen Landtag – und welche Erwartungen sind damit verbunden? Welche (kommunalpolitischen) Konsequenzen folgten aus dem rassistischen Terroranschlag? Und wie sieht eine nachhaltige Bildungsarbeit aus, die Rassismus entgegenwirkt? Diese Fragen diskutieren mit unseren Gäst:innen: Serpil Temiz Unvar (Gründerin Bildungsinitiative Ferhat Unvar), Çetin Gültekin (Initiative 19. Februar Hanau), Andreas Jäger (Leiter, Amt für Demokratie, Vielfalt und Sport der Stadt Hanau). Die Moderation übernimmt Aisha Camara. Es begrüßt Dr. Armin von Ungern-Sternberg, Leiter des Amtes für multikulturelle Angelegenheiten der Stadt Frankfurt. Für weitere Informationen: Initiative 19. Februar - http://www.19feb-hanau.org und Bildungsinitiative FERHAT UNVAR - antirassistische Bildung & Empowerment - http://www.bildungsinitiative-ferhatunvar.de Live aus dem stadtRAUMfrankfurt Technische Unterstützung: Medienzentrum Frankfurt e.V. Merten Giesen, Dennis Nowak Musik: Almost in F - Tranquillity by Kevin MacLeod is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 license. https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Source: http://incompetech.com/music/royalty-free/index.html?isrc=USUAN1100394 Artist: http://incompetech.com/

27:: Individuell, multimodal und geräteunabhängig

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 01.02.2022 · 10:12:50 ··· ···
··· ··· ··· ··· Das Straßenverkehrsamt Frankfurt am Main präsentiert: Mit der mainMAP+ von mainziel.de hat man alle Verkehrsinformationen immer im Blick.

28:: Mit Bus und Bahn statt Auto fahr´n!

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 01.02.2022 · 10:12:42 ··· ···
··· ··· ··· ··· Die multimodale Verkehrsplattform des Straßenverkehrsamtes Frankfurt am Main bietet unter mainziel.de Informationen rund um den Öffentlichen Personennahverkehr.

29:: Bye-bye, Benzin – Hallo, bike!

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 01.02.2022 · 10:12:40 ··· ···
··· ··· ··· ··· Viele Infos rund um den Radverkehr in Frankfurt am Main bietet mainziel.de – die Verkehrsinformationsplattform des Straßenverkehrsamtes Frankfurt am Main.

30:: Update | Stadtteil der Quartiere Frankfurt-Nordwest

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 13.01.2022 · 13:00:01 ··· ···
··· ··· ··· ··· Wie wird am Projekt „Neuer Stadtteil der Quartiere in Frankfurts Nordwesten" derzeit weitergearbeitet? Brauchen wir ein solches Projekt in Zeiten der Pandemie und stagnierender Bevölkerungsentwicklung überhaupt noch? Was sind die oft genannten „Vorbereitenden Untersuchungen" genau und welche Schritte stehen als nächstes an? Diese und weitere Fragen beantwortet ein neues Video, das den schon existierenden filmischen Beitrag zu Planungsanlass, Beteiligungen und ersten Planungsideen ergänzt. Aktuell prüfen Fachleute nämlich die rechtlichen, städtebaulichen, ökonomischen und ökologischen Aspekte des Entwurfes von Cityförster und Urbane Gestalt auf seine Realisierbarkeit. Parallel werden derzeit die „Träger öffentlicher Belange" beteiligt. Was das genau bedeutet und wie es nach dieser Trägerbeteiligung weitergeht, wird im Film erläutert. Die Videoreihe wird nach und nach die Untersuchungsergebnisse transparent nach außen vermitteln. Neben diesen Beiträgen sind umfangreiche Hintergrundinformationen und Neuigkeiten selbstverständlich auch auf der Projektseite verfügbar. Alle Infos unter ➡️ https://bit.ly/3zVYsxz

31:: NIDA | Archäologische Funde einer römischen Großstadt

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 13.12.2021 · 14:30:01 ··· ···
··· ··· ··· ···

32:: Menschenrechte überall. An den Grenzen -- Auf der Straße -- Im Internet

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 11.12.2021 · 03:11:40 ··· ···
··· ··· ··· ···

33:: Mehr Sicherheit auf Frankfurts Straßen | Radwegmarkierungen in Sachsenhausen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 01.12.2021 · 12:59:31 ··· ···
··· ··· ··· ···

34:: Frankfurts Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2021

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.11.2021 · 18:00:02 ··· ···
··· ··· ··· ···

35:: NIDA | Auf römischen Spuren im Frankfurter Nordwesten

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 22.11.2021 · 15:46:23 ··· ···
··· ··· ··· ···

36:: Literatur im Römer | Lesungen und Gespräche zur Buchmesse: Der Donnerstag

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 22.10.2021 · 08:25:07 ··· ···
··· ··· ··· ···

37:: Natur- und Artenschutz mit dem Naturschutzeuro | Zoo Frankfurt

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 21.10.2021 · 13:24:47 ··· ···
··· ··· ··· ···

38:: Literatur im Römer | Lesungen und Gespräche zur Buchmesse: Der Mittwoch

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 21.10.2021 · 08:53:13 ··· ···
··· ··· ··· ···

39:: Geschichte dokumentieren | Archäologische Grabungen an frühmittelalterlichem Friedhof

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 20.10.2021 · 07:55:43 ··· ···
··· ··· ··· ···

40:: Haus der Demokratie | Vorstellung der Konzeptstudie Demokratiezentrum Paulskirche | 24.09.2021

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 30.09.2021 · 11:26:27 ··· ···
··· ··· ··· ···

41:: 2. Frankfurter Biodiversitätskonferenz

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 14.09.2021 · 06:58:43 ··· ···
··· ··· ··· ···

42:: Der Goetheturm – Ein Frankfurter Wahrzeichen entsteht neu

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 10.08.2021 · 16:04:25 ··· ···
··· ··· ··· ···

43:: So steht es um die Planungen für Frankfurts neuen Stadtteil im Nordwesten

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 22.07.2021 · 14:59:40 ··· ···
··· ··· ··· ···

44:: Con|nec|tion - Negah Amiri in der Westend-Synagoge

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 09.07.2021 · 13:17:48 ··· ···
··· ··· ··· ···

45:: Con|nec|tion - Negah Amiri in der Hamidiye Moschee

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 25.06.2021 · 12:04:10 ··· ···
··· ··· ··· ···

46:: Podiumsdiskussion: „Die gesellschaftlichen Voraussetzungen des Faschismus dauern fort“

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 14.08.2019 · 00:00:00 ··· ···
··· ··· ··· ···