DAvideo
alle Bilder sehen ;)
Designed by: Hinx3
OSWD 2004

Valid HTML 4.01!

BASE
:::::::: SELECT * FROM DAvidKanal WHERE Chan="UCg_JDvmdn7OHdm5ODBwtrpg"

Stadt Pforzheim

07.09.2024 · 19:03:35 ···
01.01.1970 · 01:00:00 ···
24.07.2023 · 01:26:55 ··· 5 ··· ··· 51 ···
07.09.2024 · 19:03:35 ···
01.01.1970 · 01:00:00 ···
24.07.2023 · 01:26:55 ··· 5 ··· ··· 51 ···

1:: 15 Jahre Gestaltungsbeirat

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 24.05.2024 · 12:41:31 ··· ···
··· ··· ··· ··· Wir feiern: Vor 15 Jahren hat die Stadt Pforzheim, als eine der ersten Städte in Baden-Württemberg, den Gestaltungsbeirat als beratendes Gremium ins Leben gerufen 😎 Im Video bekommt Ihr einen kleinen Einblick von der Jubiläumsfeier. Video: Paul Hoffer [indigo.pictures.pf)

2:: Vorbereitungen für die Freibadsaison 2024 - Wartbergbad aus der Vogelperspektive mit FPV Drohne

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 16.04.2024 · 08:25:36 ··· ···
··· ··· ··· ··· Die Vorbereitungen für die Eröffnung der Freibadsaison 2024 laufen in unserem Wartbergbad auf Hochtouren. Noch sind die Becken leer, durch die Rutschen fließt kein #Wasser und auf dem Turm steht kein Rettungsschwimmer. Das alles ändert sich - unsere Kollegen richten das Freibad für Euch her, damit wir pünktlich öffnen können 😍💪 Danke @picture_dom für diesen überragenden Flug 😍

3:: Lichtermeer am 23.2.2024 - Abendgedenken auf dem Marktplatz

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.02.2024 · 08:56:55 ··· ···
··· ··· ··· ··· Ansprache des Oberbürgermeisters Peter Boch mit anschließendem Verlesen der "Erklärung zum 23. Februar" sowie Interreligiösem Segen mit Vertreterinnen und Vertretern der Glaubensgemeinschaften und den Poetry-Slam-Texten von Schülerinnen und Schülern des Kepler-Gymnasium. Umrahmt vom traditionellen Lichtermeer und der Projektion der Friedenstaube auf der Rathausfassade.

4:: 23. Februar 2024 - Gedenktag der Zerstörung Pforzheims

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.02.2024 · 08:48:58 ··· ···
··· ··· ··· ··· Oberbürgermeister Peter Boch gedenkt am 23. Februar um 15 Uhr in einem Livestream gemeinsam mit Pfarrer Georg Lichtenberger und Dekanin Christiane Quincke der Zerstörung Pforzheims im Zweiten Weltkrieg, die mehr als 17.600 Menschen das Leben kostete. Die Gedenkveranstaltung wird musikalisch vom Bläserensemble des Musikzugs der Feuerwehr Pforzheim umrahmt. Weitere Informationen und das vollständige Programm gibt es unter https://www.pforzheim.de/stadt/stadtgeschichte/gedenken-friedenskultur/gedenktage/23-februar.html

5:: Weihnachtspodcast mit Oberbürgermeister Peter Boch

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 22.12.2023 · 08:35:02 ··· ···
··· ··· ··· ···

6:: BarCamp Pforzheim im EMMA

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 12.10.2023 · 15:37:18 ··· ···
··· ··· ··· ··· AM 29. & 30. September 2023 fand im EMMA – Kreativzentrum Pforzheim das 5. BarCamp Pforzheim statt, eine themenoffene Unkonferenz. In diesem Video blicken wir zurück auf zwei Tage voller spannender Impulse, Austausch und interessanten Menschen! Video von indigo pictures www.barcamp-pforzheim.de www.emma-pf.de

7:: Rückblick: Smart City Days 2023

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 05.09.2023 · 08:03:20 ··· ···
··· ··· ··· ···

8:: (Nicht) meine Ecke!

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 16.08.2023 · 09:34:42 ··· ···
··· ··· ··· ··· Ein Kunstprojekt für Pforzheimer Mädchen von 12 bis 18 Jahren zusammen mit dem Künsterlduo "The Artpole". Mehr erfahren unter: https://www.netzwerk-kinderarmut-pf.de/aktuelles/nicht-meine-ecke.html

9:: Designers in Residence 2023

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 04.07.2023 · 13:16:31 ··· ···
··· ··· ··· ··· "Designers in Residence“ ist ein internationales Stipendienprogramm für Nachwuchsdesigner*innen aus den Bereichen Schmuck-, Mode-, Accessoire-, Grafik- und Industriedesign sowie weiteren Designbereichen, das die Stadt Pforzheim in Kooperation mit der Hochschule Pforzheim und dem Design Center Baden-Württemberg ausschreibt. Drei Monate lang können drei internationale Designer*innen im EMMA – Kreativzentrum Pforzheim an ihren Projekten arbeiten. Der Film begleitet die Stipendiat*innen des Jahres 2023, Xin Liu aus China, Leen Stoffels aus Belgien und Andrea de la Peña aus Mexiko während ihrer Zeit in Pforzheim. „Designers in Residence“ is an international scholarship program of the City of Pforzheim granted to young design artists from the fields of jewelry, fashion, accessory, industrial and graphic and other areas of design. It is awarded annually in cooperation with Pforzheim University and the Design Center Baden-Wurttemberg. From April to June 2023, three international designers created their projects at EMMA – Kreativzentrum Pforzheim and at Pforzheim University. The film accompanies the 2023 scholarship holders Xin Liu from China, Leen Stoffels from Belgium and Andrea de la Peña from Mexico during their time in Pforzheim. Film: 2R Filmproduktion www.2r-filmproduktion.de www.emma-pf.de

10:: Die Technischen Dienste stellen sich vor

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 14.03.2023 · 14:24:25 ··· ···
··· ··· ··· ··· Ihr habt Euch schon immer gefragt, was unsere Technischen Dienste in ihren strahlend gelben Uniformen eigentlich so alles machen? Das zeigen wir Euch in diesem tollen Video. Auf dem städtischen Betriebshof der TD gibt es nämlich so einiges zu entdecken! Wusstet Ihr zum Beispiel, dass dort eine hauseigene Schreinerei untergebracht ist? Oder dass wir eine Schlosserei und eine KFZ-Werkstatt haben? Wir stellen Euch alle Bereiche vor. Darunter auch unser größtes Sachgebiet bei den Technischen Diensten - die Pflege. Die Kolleginnen und Kollegen der Grünpflege verschönern unsere Stadt nicht nur mit Blumen und Pflanzen, sondern es gehören beispielsweise auch der Hochwasserschutz oder die Sportplatzpflege dazu. Wenn Ihr neugierig seid, was in der Wundertüte "Technische Dienste" noch so enthalten ist - seht selbst! Wir danken dem Videograf Dominik Mokrski für das tolle Video.

11:: 23. Februar - Gedenktag der Zerstörung Pforzheims

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 23.02.2023 · 14:57:11 ··· ···
··· ··· ··· ··· Oberbürgermeister Peter Boch gedenkt am 23. Februar um 15 Uhr in einem Livestream gemeinsam mit Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages Aydan Özoğuz, Pfarrer Georg Lichtenberger und Dekanin Christiane Quincke der Zerstörung Pforzheims im Zweiten Weltkrieg, die mehr als 17.600 Menschen das Leben kostete. Weitere Informationen und das vollständige Programm gibt es unter https://www.pforzheim.de/stadt/stadtgeschichte/gedenken-friedenskultur/gedenktage/23-februar.html

12:: Heiraten in Pforzheim

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.01.2023 · 08:57:18 ··· ···
··· ··· ··· ··· Insgesamt 317 Paare haben sich 2022 in Pforzheim das Ja-Wort gegeben. Eine beachtliche Zahl, die aber noch höher sein könnte, wie Standesamtsleitung Nadine Lease erklärt. „Viele Verlobte, die zu uns kommen und sich für eine Trauung anmelden, wissen einfach nicht, welche vielfältigen Trauorte wir anbieten.“ Sechs verschiedene Standorte stehen für eine Trauung zur Verfügung. Neben dem Neuen Rathaus können Paare auch im Archäologischen Museum im Kappelhof, im Schmuckmuseum im Reuchlinhaus, in der Flößerstube in Dillweißenstein, im Stadtmuseum und im Panoramasaal im Sparkassenturm heiraten. Seit diesem Jahr bietet das Standesamt außerdem auch Trauungen unter freiem Himmel im Außenareal des Stadtmuseums an. Um Paare auf ihrer Suche nach dem passenden Trauungsort zu unterstützen, hat die Stadt Pforzheim ein Video von allen fünf Räumlichkeiten von Filmemacher Dominik Mokrski produzieren lassen. Er hat Trauungen an den verschiedenen Standorten filmisch begleitet und ihren besonderen Flair mit der Kamera eingefangen. „Damit erhalten die Paare einen ersten Eindruck von der Location und können sich ihre eigene Hochzeit besser vorstellen“, so Lease. Neben dem Video, welches auf der städtischen Webseite www.heiraten.pforzheim.de sowie den sozialen Kanälen zu finden ist, können interessierte Paare 360-Grad-Aufnahmen der einzelnen Trauorte über die Webseite www.buergergis.pforzheim.de erkunden. „Mit diesem Angebot möchten wir es den Bürgerinnen und Bürgern einfach machen, sich zu informieren und Inspiration einzuholen. Wer kann schon behaupten, sich das Ja-Wort in den Mauern von ‚Portus‘ oder zwischen Gold, Silber und Edelmetall gegeben zu haben. Wir beraten die Paare auf ihrer Suche jederzeit gern.“

13:: Video mit OB Peter Boch zum neuen Hauptbad auf dem Wartberg

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 20.01.2023 · 14:11:26 ··· ···
··· ··· ··· ···

14:: Rückblick Smart City Days 2022

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.12.2022 · 07:00:26 ··· ···
··· ··· ··· ··· Die Smart City Days sind zwar schon eine Weile her, aber das Thema Digitalisierung beschäftigt uns täglich. Erst kürzlich ist die Smart-City-Strategie für Pforzheim vom Gemeinderat bewilligt worden. Im Video erhaltet Ihr einen Eindruck von der Veranstaltung und erfahrt, warum Digitalisierung so wichtig ist und welche Projekte anstehen.

15:: Merle Mediamaus liest vor

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 22.12.2022 · 07:00:08 ··· ···
··· ··· ··· ··· Hinter unserem heutigen Türchen versteckt sich wieder etwas für die Ohren und die Augen 🤓 Merle Mediamaus aus unserer Stadtbibliothek liest "Das neue Mädchen" aus Luise Holthausens "Du und ich durch dick und dünn". Unsere Stadtbibliothek hat für unser heutiges Türchen auch ein Buch gesponsert. Dieses Mal allerdings nicht das, das Ihr im Video seht, sondern das Kinderbuch "Petronella Apfelmus - 24 weihnachtliche Geschichten aus dem Apfelhaus" 📖 Wenn Ihr das Buch haben möchtet, sagt uns, welches Buch Euch an Eure Kindheit erinnert 🥰 Viel Glück! Es gelten folgende Teilnahmebedingungen: Veranstalterin der Adventskalender-Gewinnspiele ist die Stadt Pforzheim. Die Gewinnspiele stehen in keiner Verbindung zu Facebook (meta) und werden in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert. Teilnahmeberechtigt sind nur natürliche Personen. Das Mindestalter beträgt 18 Jahre. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Pforzheim sowie deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgenommen. Die Teilnahmefrist der einzelnen Gewinnspiele beginnt mit Veröffentlichung des jeweiligen Beitrags und endet um 8 Uhr des Folgetages. Die jeweiligen Gewinnerinnen oder Gewinner werden am folgenden Werktag nach Ablauf der Teilnahmefrist unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern durch Zufall ermittelt und schriftlich per Direktnachricht benachrichtigt. Sollte sich die Gewinnerin oder Gewinner nicht innerhalb von 2 Werktagen zurückmelden, wird erneut ausgelost. Der Gewinn wird per Post zugestellt, daher ist eine Nennung der Adressdaten Voraussetzung einer Teilnahme. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Das Speichern und Verarbeiten personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels. Es gilt die im Seitenimpressum aufgeführte Datenschutzerklärung der Stadt Pforzheim.

16:: OB Peter Boch liest vor: Pumuckl Weihnachtsgeschichten

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 08.12.2022 · 07:00:09 ··· ···
··· ··· ··· ··· Hinter dem 8. Türchen unseres Adventskalenders versteckt sich heute eine Pumuckl Weihnachtsgeschichte - vorgelesen von unserem Oberbürgermeister Peter Boch! Hört doch gleichmal rein und erfahrt, welches Abenteuer der rothaarige Kobold mit Meister Eder erlebt. Ihr wollt weitere Pumuckl-Geschichten lesen? Kein Problem! Der KOSMOS Verlag hat uns zwei Exemplare gesponsert, die wir an Euch verlosen dürfen! 🥳😄 Schreibt uns einfach bis zum 9. Dezember 8 Uhr, welche Plätzchen Ihr in der Weihnachtszeit am liebst nascht 🤗 Es gelten folgende Teilnahmebedingungen: Veranstalterin der Adventskalender-Gewinnspiele ist die Stadt Pforzheim. Die Gewinnspiele stehen in keiner Verbindung zu Facebook und werden in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert. Teilnahmeberechtigt sind nur natürliche Personen. Das Mindestalter beträgt 18 Jahre. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Pforzheim sowie deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgenommen. Die Teilnahmefrist der einzelnen Gewinnspiele beginnt mit Veröffentlichung des jeweiligen Beitrags und endet um 8 Uhr des Folgetages. Die jeweiligen Gewinnerinnen oder Gewinner werden am folgenden Werktag nach Ablauf der Teilnahmefrist unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern durch Zufall ermittelt und schriftlich benachrichtigt. Sollte sich die Gewinnerin oder Gewinner nicht innerhalb von 2 Werktagen zurückmelden, wird erneut ausgelost. Der Gewinn wird per Post zugestellt, daher ist eine Nennung der Adressdaten Voraussetzung einer Teilnahme. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Das Speichern und Verarbeiten personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels. Es gilt die im Seitenimpressum aufgeführte Datenschutzerklärung der Stadt Pforzheim.

17:: Hey Pforzheim!

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 11.11.2022 · 08:13:50 ··· ···
··· ··· ··· ···

18:: SBH Grundsteinlegung

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 13.10.2022 · 09:04:22 ··· ···
··· ··· ··· ··· Am 30. September 2022 hat die offizielle Grundsteinlegung „Schlossberghöfe“ stattgefunden direkt im Baufeld stattgefunden. Im Video von Indigo Pictures erfahrt Ihr was es mit dem Stadtentwicklungsprojekt Schlossberghöfe auf sich hat. Schaut doch gleich rein 🙂 Weitere Infos zum Projekt unter www.sbh-pforzheim.de

19:: Feierliche Grundsteinlegung Schlossberghöfe

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 05.10.2022 · 08:09:20 ··· ···
··· ··· ··· ··· Am Freitag hat die feierliche Grundsteinlegung für das Großprojekt Schlossberghöfe stattgefunden. Einen kleinen Einblick von der Veranstaltung seht Ihr im Video 🤓 Wie es sich gehört, wurde auch eine Zeitkapsel gefüllt: Darin enthalten sind Goldmünzen, der Bauantrag, eine Tageszeitung, das Oechsleglas vom diesjährigen Oechslefest und die Einladung zum Spatenstich und Grundsteinlegung.

20:: Karrierestart-Video Bachelor of Arts – Sozialwirtschaft

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 11.08.2022 · 14:24:18 ··· ···
··· ··· ··· ··· Du lernst die umfangreichen Aufgabenschwerpunkte der Sozialverwaltung in der Jugend- und Sozialhilfe kennen. Dir werden durch eine qualifizierte Anleitung berufliche Handlungsansätze vor dem Hintergrund ihrer rechtlichen, organisatorischen und sozialstrukturellen Rahmenbedingungen vermittelt.

21:: Karrierestart-Video Fachangestellter Bäderbetriebe

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 11.08.2022 · 14:22:42 ··· ···
··· ··· ··· ··· Fachangestellte für Bäderbetriebe werden im Eigenbetrieb Pforzheimer Verkehrs- und Bäderbetriebe für einen vielfältigen Einsatz in den Hallen- und Freibädern ausgebildet. Wer den Beruf erlernen möchte, sollte gern mit Menschen umgehen und Freude an Sport und Bewegung haben. Animation, Schwimmkurse, Besucher betreuen und beraten sind neben der Bädertechnik Grundsäulen der Berufsausbildung.

22:: Karrierestart-Video Bauzeichnerin

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 11.08.2022 · 14:21:33 ··· ···
··· ··· ··· ··· Beim Grünflächen- und Tiefbauamt der Stadt Pforzheim werden Bauzeichner (w/m/d) mit dem Schwerpunkt Tief-, Straßen- und Landschaftsbau ausgebildet. Neben den zeichnerischen Fertigkeiten werden die grundlegenden Kenntnisse in der Projektplanung vermittelt. Während Deiner Ausbildung lernst Du die Bereiche Vermessung, Planung, Bauleitung und Straßenmanagement kennen.

23:: Pfingstbegegnung

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 10.08.2022 · 10:31:53 ··· ···
··· ··· ··· ··· Sportaustausch mit der französischen Partnerstadt Saint-Maur-des-Fossés zum 60jährigen Bestehen der Sportpartnerschaft Pforzheim-St. Maur beim Pfingsttreffen 2022 in Pforzheim. Neben den verschiedenen sportlichen Aktivitäten der Vereine bilden der Festabend in der Nagoldhalle Dillweißenstein, der offizielle Empfang durch Bürgermeister Frank Fillbrunn und der Abschluss beim Deutschen Roten Kreuz die Höhepunkte des Programms.

24:: Festakt des Reuchlinjahres 2022

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 05.08.2022 · 06:57:28 ··· ···
··· ··· ··· ··· Schüler des Reuchlin-Gymnasiums Pforzheim lassen zum Festakt des Reuchlinjahres 2022 in der Schlosskirche Vertreter/innen aus den Europäischen Gesellschaften und den Partnerstädten zu Wort kommen. Dr. Christoph Timm, Reuchlinbeauftragter der Stadt Pforzheim, bettet die Kernaussagen Johannes Reuchlins in den historischen Kontext mit dem Fokus auf die humanistischen Werte im heutigen Europa.

25:: Barcamp Pforzheim 2022

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 20.07.2022 · 12:17:32 ··· ···
··· ··· ··· ···

26:: Designers in Residence 2022

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 04.07.2022 · 14:33:27 ··· ···
··· ··· ··· ···

27:: Schlossberghöfe Pforzheim – Entdecken wir Pforzheim neu!

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 11.04.2022 · 12:25:28 ··· ···
··· ··· ··· ···

28:: 50 Jahre Ortsteil Pforzheim-Hohenwart

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 01.04.2022 · 08:22:42 ··· ···
··· ··· ··· ···

29:: Podcast mit OB Peter Boch zum Ende der Corona-Schutzmaßnahmen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 31.03.2022 · 15:00:24 ··· ···
··· ··· ··· ···

30:: Podcast mit OB Peter Boch

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 24.03.2022 · 15:43:23 ··· ···
··· ··· ··· ···

31:: Adolf Rosenberger –Der Mann hinter Porsche | Woche der Brüderlichkeit Pforzheim

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 10.03.2022 · 17:00:09 ··· ···
··· ··· ··· ···

32:: Vortrag: »Weltliche Bildung aus derThora – Jeder Mensch zählt« | Woche der Brüderlichkeit Pforzheim

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 07.03.2022 · 18:07:40 ··· ···
··· ··· ··· ···

33:: Gedenkveranstaltung auf dem Hauptfriedhof

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 24.02.2022 · 11:02:23 ··· ···
··· ··· ··· ···

34:: Gedenkveranstaltung auf dem Hauptfriedhof - 77. Jahrestag der Bombardierung Pforzheims

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 18.02.2022 · 07:18:05 ··· ···
··· ··· ··· ···

35:: Twittergewitter 2022

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 08.02.2022 · 08:25:58 ··· ···
··· ··· ··· ···

36:: Spatenstich für die "Schlossberghöfe"

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 02.02.2022 · 12:08:03 ··· ···
··· ··· ··· ···

37:: Pforzheim bewegt sich

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 06.01.2022 · 12:00:26 ··· ···
··· ··· ··· ···

38:: Neujahrsansprache 2022 von OB Peter Boch

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 06.01.2022 · 10:00:33 ··· ···
··· ··· ··· ···

39:: Trailer: Pforzheim bewegt sich

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 22.12.2021 · 14:35:26 ··· ···
··· ··· ··· ···

40:: Corona: Ein Impfaufruf von zwei Ärzten in deutscher Sprache

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.12.2021 · 15:34:42 ··· ···
··· ··· ··· ···

41:: Corona: Ein Impfaufruf von zwei Ärzten in tigrinyanischer Sprache

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.12.2021 · 15:33:03 ··· ···
··· ··· ··· ···

42:: Corona: Ein Impfaufruf von zwei Ärzten in russischer Sprache

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.12.2021 · 15:30:17 ··· ···
··· ··· ··· ···

43:: Corona: Ein Impfaufruf von zwei Ärzten in kurdischer Sprache

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.12.2021 · 15:22:16 ··· ···
··· ··· ··· ···

44:: Corona: Ein Impfaufruf von zwei Ärzten in französischer Sprache

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.12.2021 · 15:18:42 ··· ···
··· ··· ··· ···

45:: Corona: Ein Impfaufruf von zwei Ärzten in englischer Sprache

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.12.2021 · 15:15:11 ··· ···
··· ··· ··· ···

46:: Corona: Ein Impfaufruf von zwei Ärzten in arabischer Sprache

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.12.2021 · 15:09:14 ··· ···
··· ··· ··· ···

47:: Corona: Ein Impfaufruf von zwei Ärzten

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 10.12.2021 · 14:54:02 ··· ···
··· ··· ··· ···

48:: Vorlesegeschichte mit OB Peter Boch

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 04.12.2021 · 07:00:11 ··· ···
··· ··· ··· ···

49:: Europa findet Stadt – Folge 4: Kinderrechte

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 26.11.2021 · 08:31:35 ··· ···
··· ··· ··· ···

50:: OB Peter Boch zur Absage des Pforzheimer Weihnachtsmarktes

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 24.11.2021 · 15:17:26 ··· ···
··· ··· ··· ···

51:: OB Peter Boch zum Weihnachtsmarkt in Pforzheim

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 18.11.2021 · 15:46:35 ··· ···
··· ··· ··· ···