DAvideo
alle Bilder sehen ;)
Designed by: Hinx3
OSWD 2004

Valid HTML 4.01!

BASE
:::::::: SELECT * FROM DAvidKanal WHERE Chan="UCg1Z4ic9inJuPRsHmjusuhA"

Stadtjugendring Leipzig

08.06.2024 · 13:25:45 ···
01.01.1970 · 01:00:00 ···
24.07.2023 · 05:38:30 ··· 5 ··· ··· 28 ···
08.06.2024 · 13:25:45 ···
01.01.1970 · 01:00:00 ···
24.07.2023 · 05:38:30 ··· 5 ··· ··· 28 ···

1:: EU-Jugenddialog: Das Junior Team der VILLA berichtet

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.12.2022 · 13:55:57 ··· ···
··· ··· ··· ··· Junge Menschen fordern Veränderungen und richten sich direkt an Politiker*innen in Leipzig, Sachsen, Deutschland und auf EU-Ebene. Beim EU-Jugenddialog am 10. Dezember 2022 in Leipzig, kamen Teilnehmende aus Leipzig und ganz Deutschland zusammen und diskutierten dort über die Auswirkungen der Energiekrise auf das Leben von jungen Menschen. Dabei erarbeiteten sie in drei Arbeitsgruppen zu den Themen „Finanzielle Entlastungen“, „Nachhaltigkeit in Zeiten der Krise“ und „Demokratie und politische Partizipation junger Menschen“ politische Forderungen.

2:: EU-Jugenddialog: Das Jump Team erzählt wie es war.

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.12.2022 · 13:52:05 ··· ···
··· ··· ··· ··· Junge Menschen fordern Veränderungen und richten sich direkt an Politiker*innen in Leipzig, Sachsen, Deutschland und auf EU-Ebene. Beim EU-Jugenddialog am 10. Dezember 2022 in Leipzig, kamen Teilnehmende aus Leipzig und ganz Deutschland zusammen und diskutierten dort über die Auswirkungen der Energiekrise auf das Leben von jungen Menschen. Dabei erarbeiteten sie in drei Arbeitsgruppen zu den Themen „Finanzielle Entlastungen“, „Nachhaltigkeit in Zeiten der Krise“ und „Demokratie und politische Partizipation junger Menschen“ politische Forderungen.

3:: EU-Jugenddialog: Wahlaltersenkung und verpflichtender Politikunterricht

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.12.2022 · 13:34:36 ··· ···
··· ··· ··· ··· Junge Menschen fordern Veränderungen und richten sich direkt an Politiker*innen in Leipzig, Sachsen, Deutschland und auf EU-Ebene. Beim EU-Jugenddialog am 10. Dezember 2022 in Leipzig, kamen Teilnehmende aus Leipzig und ganz Deutschland zusammen und diskutierten dort über die Auswirkungen der Energiekrise auf das Leben von jungen Menschen. Dabei erarbeiteten sie in drei Arbeitsgruppen zu den Themen „Finanzielle Entlastungen“, „Nachhaltigkeit in Zeiten der Krise“ und „Demokratie und politische Partizipation junger Menschen“ politische Forderungen.

4:: EU-Jugenddialog: Liska und Viktoria fordern die Finanzierung von Umweltbildung und Mülleimern

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.12.2022 · 12:35:04 ··· ···
··· ··· ··· ··· Junge Menschen fordern Veränderungen und richten sich direkt an Politiker*innen in Leipzig, Sachsen, Deutschland und auf EU-Ebene. Beim EU-Jugenddialog am 10. Dezember 2022 in Leipzig, kamen Teilnehmende aus Leipzig und ganz Deutschland zusammen und diskutierten dort über die Auswirkungen der Energiekrise auf das Leben von jungen Menschen. Dabei erarbeiteten sie in drei Arbeitsgruppen zu den Themen „Finanzielle Entlastungen“, „Nachhaltigkeit in Zeiten der Krise“ und „Demokratie und politische Partizipation junger Menschen“ politische Forderungen.

5:: EU-Jugenddialog: Mehr Transparenz der Politik durch porfessionelle Social Media-Auftritte

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.12.2022 · 12:07:20 ··· ···
··· ··· ··· ··· Junge Menschen fordern Veränderungen und richten sich direkt an Politiker*innen in Leipzig, Sachsen, Deutschland und auf EU-Ebene. Beim EU-Jugenddialog am 10. Dezember 2022 in Leipzig, kamen Teilnehmende aus Leipzig und ganz Deutschland zusammen und diskutierten dort über die Auswirkungen der Energiekrise auf das Leben von jungen Menschen. Dabei erarbeiteten sie in drei Arbeitsgruppen zu den Themen „Finanzielle Entlastungen“, „Nachhaltigkeit in Zeiten der Krise“ und „Demokratie und politische Partizipation junger Menschen“ politische Forderungen.

6:: EU-Jugenddialog: Daniel fordert Aufklärung zum Thema Recycling

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.12.2022 · 11:56:53 ··· ···
··· ··· ··· ··· Junge Menschen fordern Veränderungen und richten sich direkt an Politiker*innen in Leipzig, Sachsen, Deutschland und auf EU-Ebene. Beim EU-Jugenddialog am 10. Dezember 2022 in Leipzig, kamen Teilnehmende aus Leipzig und ganz Deutschland zusammen und diskutierten dort über die Auswirkungen der Energiekrise auf das Leben von jungen Menschen. Dabei erarbeiteten sie in drei Arbeitsgruppen zu den Themen „Finanzielle Entlastungen“, „Nachhaltigkeit in Zeiten der Krise“ und „Demokratie und politische Partizipation junger Menschen“ politische Forderungen.

7:: EU-Jugenddialog: Jassin fordert den schnellen Ausbau des Öffentlichen Nahverkehrs

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.12.2022 · 11:40:59 ··· ···
··· ··· ··· ··· Junge Menschen fordern Veränderungen und richten sich direkt an Politiker*innen in Leipzig, Sachsen, Deutschland und auf EU-Ebene. Beim EU-Jugenddialog am 10. Dezember 2022 in Leipzig, kamen Teilnehmende aus Leipzig und ganz Deutschland zusammen und diskutierten dort über die Auswirkungen der Energiekrise auf das Leben von jungen Menschen. Dabei erarbeiteten sie in drei Arbeitsgruppen zu den Themen „Finanzielle Entlastungen“, „Nachhaltigkeit in Zeiten der Krise“ und „Demokratie und politische Partizipation junger Menschen“ politische Forderungen.

8:: EU-Jugenddialog: Tom und Liam fordern mehr Jugendclubs für Leipzig

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.12.2022 · 11:36:45 ··· ···
··· ··· ··· ··· Junge Menschen fordern Veränderungen und richten sich direkt an Politiker*innen in Leipzig, Sachsen, Deutschland und auf EU-Ebene. Beim EU-Jugenddialog am 10. Dezember 2022 in Leipzig, kamen Teilnehmende aus Leipzig und ganz Deutschland zusammen und diskutierten dort über die Auswirkungen der Energiekrise auf das Leben von jungen Menschen. Dabei erarbeiteten sie in drei Arbeitsgruppen zu den Themen „Finanzielle Entlastungen“, „Nachhaltigkeit in Zeiten der Krise“ und „Demokratie und politische Partizipation junger Menschen“ politische Forderungen.

9:: EU-Jugenddialog: Mehr Jugendbeteiligung in der Politik ermöglichen!

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.12.2022 · 09:55:10 ··· ···
··· ··· ··· ··· Junge Menschen fordern Veränderungen und richten sich direkt an Politiker*innen in Leipzig, Sachsen, Deutschland und auf EU-Ebene. Beim EU-Jugenddialog am 10. Dezember 2022 in Leipzig, kamen Teilnehmende aus Leipzig und ganz Deutschland zusammen und diskutierten dort über die Auswirkungen der Energiekrise auf das Leben von jungen Menschen. Dabei erarbeiteten sie in drei Arbeitsgruppen zu den Themen „Finanzielle Entlastungen“, „Nachhaltigkeit in Zeiten der Krise“ und „Demokratie und politische Partizipation junger Menschen“ politische Forderungen.

10:: EU-Jugenddialog: Dominic fordert die Bezahlbarkeit kultureller Angebote für alle Menschen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.12.2022 · 09:40:26 ··· ···
··· ··· ··· ··· Junge Menschen fordern Veränderungen und richten sich direkt an Politiker*innen in Leipzig, Sachsen, Deutschland und auf EU-Ebene. Beim EU-Jugenddialog am 10. Dezember 2022 in Leipzig, kamen Teilnehmende aus Leipzig und ganz Deutschland zusammen und diskutierten dort über die Auswirkungen der Energiekrise auf das Leben von jungen Menschen. Dabei erarbeiteten sie in drei Arbeitsgruppen zu den Themen „Finanzielle Entlastungen“, „Nachhaltigkeit in Zeiten der Krise“ und „Demokratie und politische Partizipation junger Menschen“ politische Forderungen.

11:: EU-Jugenddialog: Miro fordert das sofortige Beenden des Kriegs in der Ukraine

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.12.2022 · 09:20:12 ··· ···
··· ··· ··· ··· Junge Menschen fordern Veränderungen und richten sich direkt an Politiker*innen in Leipzig, Sachsen, Deutschland und auf EU-Ebene. Beim EU-Jugenddialog am 10. Dezember 2022 in Leipzig, kamen Teilnehmende aus Leipzig und ganz Deutschland zusammen und diskutierten dort über die Auswirkungen der Energiekrise auf das Leben von jungen Menschen. Dabei erarbeiteten sie in drei Arbeitsgruppen zu den Themen „Finanzielle Entlastungen“, „Nachhaltigkeit in Zeiten der Krise“ und „Demokratie und politische Partizipation junger Menschen“ politische Forderungen.

12:: EU-Jugenddialog: Øyunn fordert die Energiewende jetzt!

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.12.2022 · 09:07:56 ··· ···
··· ··· ··· ··· Junge Menschen fordern Veränderungen und richten sich direkt an Politiker*innen in Leipzig, Sachsen, Deutschland und auf EU-Ebene. Beim EU-Jugenddialog am 10. Dezember 2022 in Leipzig, kamen Teilnehmende aus Leipzig und ganz Deutschland zusammen und diskutierten dort über die Auswirkungen der Energiekrise auf das Leben von jungen Menschen. Dabei erarbeiteten sie in drei Arbeitsgruppen zu den Themen „Finanzielle Entlastungen“, „Nachhaltigkeit in Zeiten der Krise“ und „Demokratie und politische Partizipation junger Menschen“ politische Forderungen.

13:: Vier Fragen an Rahel Wehemeyer-Blum, ÖDP, zur Bundestagswahl 2021 im Wahlkreis 152.

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 09.09.2021 · 11:58:53 ··· ···
··· ··· ··· ··· Für www.leipzig-wählt.de stellt sich Rahel Wehemeyer-Blum vier Fragen der Jung- und Erstwähler*innen. Die Themen sind Klimapolitik, Digitalisierung, Wohnen und ein Herzenzthema der Kandidat*in. Auf dem Wahlportal findest du alle Hintergrundinformationen zur Bundestagswahl, einen Überblick zu den Leipziger Direktkandidat*innen, ihren Vorhaben und natürlich den dazugehörigen Parteien.

14:: Vier Fragen an Philipp Gäbel, MLPD, zur Bundestagswahl 2021 im Leipziger Süden (Wahlkreis 153).

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 08.09.2021 · 13:59:21 ··· ···
··· ··· ··· ··· Für www.leipzig-wählt.de stellt sich Philipp Gäbel vier Fragen der Jung- und Erstwähler*innen. Die Themen sind Klimapolitik, Digitalisierung, Wohnen und ein Herzenzthema der Kandidat*in. Auf dem Wahlportal findest du alle Hintergrundinformationen zur Bundestagswahl, einen Überblick zu den Leipziger Direktkandidat*innen, ihren Vorhaben und natürlich den dazugehörigen Parteien.

15:: André Soudah kandidiert für die Freien Wähler zur Bundestagswahl 2021 im Wahlkreis 153.

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 03.09.2021 · 15:02:10 ··· ···
··· ··· ··· ··· Für www.leipzig-wählt.de stellt sich André Soudah kurz den Jung- und Erstwähler*innen vor. Auf dem Wahlportal findest du alle Hintergrundinformationen zur Bundestagswahl, einen Überblick zu den Leipziger Direktkandidat*innen, ihren Vorhaben und natürlich den dazugehörigen Parteien.

16:: Vier Fragen an André Soudah, Freie Wähler, zur Bundestagswahl 2021 im Wahlkreis 153.

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 03.09.2021 · 14:51:03 ··· ···
··· ··· ··· ···

17:: Vier Fragen an Gudrun Kimmerle, MLPD, zur Bundestagswahl 2021 im Leipziger Norden (Wahlkreis 152).

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 03.09.2021 · 13:22:52 ··· ···
··· ··· ··· ···

18:: Vier Fragen an Jonas Lehn, Die Humanisten, zur Bundestagswahl 2021 im Wahlkreis 153.

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 03.09.2021 · 12:36:56 ··· ···
··· ··· ··· ···

19:: Vier Fragen an Tobias Kreschmer, ÖDP, zur Bundestagswahl 2021 im Leipziger Süden (Wahlkreis 153).

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 03.09.2021 · 11:24:55 ··· ···
··· ··· ··· ···

20:: Vier Fragen an Ulrika Schöllner, Einzelkandidatin zur Bundestagswahl 2021 im Wahlkreis 153.

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 03.09.2021 · 10:01:42 ··· ···
··· ··· ··· ···

21:: Vier Fragen an Martin Bayer, Einzelkandidat zur Bundestagswahl 2021 im Wahlkreis 152.

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 03.09.2021 · 09:11:28 ··· ···
··· ··· ··· ···

22:: Vier Fragen an Jens Lehmann, CDU, zur Bundestagswahl 2021 im Leipziger Norden (Wahlkreis 152).

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 03.09.2021 · 08:21:41 ··· ···
··· ··· ··· ···

23:: Vier Fragen an Matti Rabold, dieBasis, zur Bundestagswahl 2021 im Leipziger Süden (Wahlkreis 153).

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 02.09.2021 · 15:15:01 ··· ···
··· ··· ··· ···

24:: Kerry Charles Cherki kandidiert für dieBasis zur Bundestagswahl 2021 im Wahlkreis 152.

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 30.08.2021 · 14:20:45 ··· ···
··· ··· ··· ···

25:: Vier Fragen an Nadja Sthamer, SPD, zur Bundestagswahl 2021 im Leipziger Süden (Wahlkreis 153).

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.08.2021 · 13:13:44 ··· ···
··· ··· ··· ···

26:: Thomas Kumbernuß kandidiert für die PARTEI zur Bundestagswahl 2021 im Wahlkreis 153.

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.08.2021 · 09:33:04 ··· ···
··· ··· ··· ···

27:: Vier Fragen an Marie Müser, GRÜNE, zur Bundestagswahl 2021 im Leipziger Süden (Wahlkreis 153).

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 26.08.2021 · 14:14:56 ··· ···
··· ··· ··· ···

28:: Sören Pellmann kandidiert für DIE LINKE zur Bundestagswahl 2021 im Leipziger Süden (Wahlkreis 153).

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 12.08.2021 · 00:00:00 ··· ···
··· ··· ··· ···