DAvideo
alle Bilder sehen ;)
Designed by: Hinx3
OSWD 2004

Valid HTML 4.01!

BASE
:::::::: SELECT * FROM DAvidKanal WHERE Chan="UCecphW0fNna9c_yZp4_e41w"

BDA e.V. und DGAI e.V. – gemeinsamer Kanal

07.09.2024 · 18:42:25 ···
22.03.2023 · 05:20:37 ···
15.04.2023 · 17:17:39 ··· 5 ··· ··· 66 ···
07.09.2024 · 18:42:25 ···
22.03.2023 · 05:20:37 ···
15.04.2023 · 17:17:39 ··· 5 ··· ··· 66 ···

1:: Rückblick: Bad Boller Reanimations- und Notfallgespräche 2024

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 02.02.2024 · 10:00:00 ··· ···
··· ··· ··· ··· 50 Experten, ein Ziel: die Reanimationsquoten in Deutschland so zu verbessern, dass in Zukunft deutlich mehr Menschen, die einen plötzlichen Herz-Kreislauf-Stillstand erleiden, überleben – im Optimalfall ohne gravierende Einschränkungen. Zwei Tage lang haben Fachleute unterschiedlichster Profession bei den Bad Boller Reanimations- und Notfallgesprächen dieses Thema in den Mittelpunkt gestellt. Ausgangspunkt ihres gemeinsamen Engagements war die Formulierung von zehn Thesen für 10.000 Leben im Jahr 2014. Zum zehnten Jubiläum dieser Zielsetzung haben sie vorab ihre Thesen kritisch überprüft, überarbeitet und erweitert – von der Rettungskette zur Überlebenskette. Nun wurden nach Bad Boll all jene Expertinnen und Experten eingeladen, die entlang dieser Kette arbeiten: Ärztinnen und Ärzte verschiedener Fachrichtungen, Rettungsdienste, Leitstellen und Hilfsorganisationen, Verwaltung, Ministerien, Kassenärztliche Vereinigung und Fachverbände. Ihnen allen ist bewusst: Um die zehn Thesen umzusetzen, braucht es nicht die eine, große Idee. Vielmehr sind es viele kleine Stellschräubchen, an denen gedreht werden kann – und muss...

2:: #HAI2023 – Preisträger des wissenschaftlichen Vortragswettbewerbs ausgezeichnet

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 10.11.2023 · 13:01:32 ··· ···
··· ··· ··· ··· Beim 25. Hauptstadtkongresses der DGAI für Anästhesiologie und Intensivtherapie (#HAI2023) wurden insgesamt fünf Preisträgerinnen und Preisträger im Rahmen des von der Firma AbbVie gesponserten wissenschaftlichen Vortragswettbewerbs ausgewählt und ausgezeichnet. Die in verschiedenen Kategorien vergebenen Preise, die mit insgesamt 3000 Euro dotiert sind, gingen dabei an folgende Bewerberinnen und Bewerber: Grundlagenorientierte Forschung Platz 1: Claudius Degro von der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie der Charité Berlin für seinen Vortrag „Fehlende analgetische Toleranzentwicklung nach Langzeitgabe eines neuen pH-sensitiven Opioids im präklinischen Tiermodell“. Platz 2 zu gleichen Teilen: Stefan Rusev vom Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum für seinen Vortrag „Die Serumkonzentration des Glucocorticoid-induzierten Leucin Zippers (GILZ) ist mit dem 30-Tage-Überleben bei einer Sepsis assoziiert und korreliert mit dem Methylierungsstatus des GILZ-Promotors“ und Mara Weis von der Ludwigs-Maximilians-Universität München für ihren Vortrag „Immunologische Balance durch Kohlenhydratrestriktion: Die Auswirkungen einer ketogenen Diät auf den Immunmetabolismus regulatorischer T-Zellen“ Klinische Forschung Platz 1: Dr. rer. nat. Claudia Denke von der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin der Charite Berlin für ihren Vortrag: „Post Intensive Care Syndrome (PICS): Multifaktorielle Ursachen und komplexe Symptomatik erfordern eine multiprofessionelle Versorgung“ Platz 2: Dr. med. Sebastian Kintrup von der Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie des Universitätsklinikums Münster für seinen Vortrag: „A novel approach for the determination of procalcitonin variants and their correlation with sepsis dynamics“

3:: #Priv.-Doz.HAI2023 – Dr. Diane Bitzinger erhält den Forschungspreis der Charlotte Lehmann-Stiftung

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 10.11.2023 · 12:58:49 ··· ···
··· ··· ··· ··· Der 25. Hauptstadtkongresses der DGAI für Anästhesiologie und Intensivtherapie (#HAI2023) bot in diesem Jahr den Rahmen für die Verleihung des Forschungspreises an Priv.-Doz. Dr. med. Diane Bitzinger. Die Oberärztin der Klinik für Anästhesiologie am Universitätsklinikum Regensburg erhielt den Forschungspreis als Würdigung ihrer anästhesiologischen Forschung zum Thema „Cholinerge Immunmodulation bei Sepsis/Inflammation“.

4:: #HAI2023 – Prof. Dr. Jan Rossaint erhält Franz-Köhler-Inflammation-Award der DGAI

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 10.11.2023 · 12:56:45 ··· ···
··· ··· ··· ··· Im Rahmen des 25. Hauptstadtkongresses der DGAI für Anästhesiologie und Intensivtherapie (#HAI2023) wurde Prof. Dr. med. Jan Rossaint der von der Firma Dr. Franz Köhler Chemie gestiftete Franz-Köhler-Inflammation-Award der DGAI verliehen. Der Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie des Universitätsklinikums der Universität Münster erhielt den mit 5000 Euro dotierten Franz-Köhler-Inflammation-Award für seine herausragenden Verdienste auf dem Gebiet der Erforschung von Pathophysiologie, Prophylaxe und Therapie der Inflammation in ihren unterschiedlichen Ausprägungen.

5:: #HAI2023 – Dr. Stephan Katzenschlager erhält Deutschen Reanimationspreis

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 10.11.2023 · 12:54:00 ··· ···
··· ··· ··· ··· Im Rahmen des 25. Hauptstadtkongresses der DGAI für Anästhesiologie und Intensivtherapie (#HAI2023) wurde Dr. med. Stephan Katzenschlager der von der Narcotrend-Gruppe gestiftete Deutsche Reanimationspreis verliehen. Der Arzt der Klinik für Anästhesiologie des Universitätsklinikums Heidelberg erhielt den mit 2.500 Euro dotierten Reanimationspreis für seine herausragende Arbeit auf dem Gebiet der Reanimatologie unter besonderer Berücksichtigung seines Forschungsprojektes „Out-of-hospital cardiac arrest in children: An epidemiological study based on the German Resuscitation Registry identifiying modifiable factors for return of spontaneous circulation“.

6:: #HAI2023 – David Haubner erhält Pflegeförderpreis der DGAI

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 10.11.2023 · 12:52:19 ··· ···
··· ··· ··· ··· Im Rahmen des 25. Hauptstadtkongresses der DGAI für Anästhesiologie und Intensivtherapie (#HAI2023) wurde David Haubner der von der Firma Löwenstein Medical gestiftete Anästhesie und Intensivmedizin Pflegeförderpreis der DGAI verliehen. Der Dozent der Akademie für Gesundheitsberufe der Universitätsklinik Heidelberg erhielt den mit 1000 Euro dotierten Pflegeförderpreis für seine herausragende wissenschaftliche Arbeit in der Pflege zur Verbesserung der anästhesiologischen und intensivmedizinischen Versorgung unter besonderer Berücksichtigung seines Forschungsprojektes „Effizientes Krisenmanagement zur Aufrechterhaltung der intensivmedizinischen und -pflegerischen Versorgung in Zeiten einer Pandemie“.

7:: #Dr.HAI2023 – Katharina Emily Marie Hellenthal erhält den Promotionspreis der DGAI

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 10.11.2023 · 12:49:58 ··· ···
··· ··· ··· ··· Im Rahmen des 25. Hauptstadtkongresses der DGAI für Anästhesiologie und Intensivtherapie (#HAI2023) wurde Dr. med. Katharina Emily Marie Hellenthal der Promotionspreis der DGAI verliehen. Die Ärztin der Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie des Universitätsklinikums Münster erhielt den mit 2500 Euro dotierten Promotionspreis als Würdigung ihrer anästhesiologischen Forschung, insbesondere ihrer Arbeit unter dem Titel „The Effects of Procalcitonin on the Endothelium: Novel Therapeutic Strategies for the Preservation of Vascular Integrity during Sepsis“.

8:: #HAI2023 – Würzburger Projektgruppe erhält Thieme Teaching Award

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 10.11.2023 · 12:47:52 ··· ···
··· ··· ··· ··· Im Rahmen des 25. Hauptstadtkongresses der DGAI für Anästhesiologie und Intensivtherapie (#HAI2023) wurde einer Projektgruppe der Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie des Universitätsklinikums Würzburg der vom Georg Thieme Verlag gestiftete Thieme Teaching Award der DGAI verliehen. Der Projektgruppe gehören Dr. med. Oliver Happel, Dr. med. Monika Berberich sowie Dr. rer. nat. Michael Brill an. Sie erhielten den mit 2.500 Euro dotierten Thieme Teaching Award für ihre herausragende Arbeit auf dem Gebiet der Aus-, Fort- und Weiterbildung unter besonderer Berücksichtigung ihres Projektes „CRM WARS – Unkonventionelle „Lehrvideos“ zur Vermittlung von human factors in der Akutmedizin“.

9:: #HAI2023 – Dr. Dr. Benedikt Schmid erhält Forschungsstipendium Dierichs

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 10.11.2023 · 12:42:50 ··· ···
··· ··· ··· ··· Auf dem Hauptstadtkongress der DGAI 2023 erhielt Dr. Dr. Benedikt Schmid von der Poliklinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie am Universitätsklinikum Würzburg das Forschungsstipendium Dierichs. Der Preis wurde ihm verliehen in Würdigung seiner Arbeit im Bereich der Weiterentwicklung von Anästhesieverfahren und Anästhetika zur Verbesserung der Patientensicherheit in der Anästhesiologie unter besonderer Berücksichtigung seines Projektes "Conventional vs. Video-Assisted Laryngoscopy in Perioperative Endochtracheal Intubation".

10:: Anästhesie und Nachhaltigkeit – was können wir fürs Klima tun?

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 02.06.2023 · 10:20:52 ··· ···
··· ··· ··· ··· Wir habenmit Prof. Dr. Schuster, Sprecher des gemeinsamen Forums Nachhaltigkeit von DGAI und BDA über die Frage gesprochen, wie wir Anästhesie nachhaltig gestalten können.

11:: #DAC2023 – Dr. Ann-Kristin Reinhold ist Preisträgerin des Fresenius-Forschungsstipendiums

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.05.2023 · 11:50:13 ··· ···
··· ··· ··· ··· Auf dem Deutschen Anästhesiecongress 2023 erhielt Dr. Ann-Kristin Reinhold, Anästhesistin und Schmerzforscherin in der Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie sowie im Zentrum für interdisziplinäre Schmerzmedizin am Universitätsklinikum Würzburg (@uniklinik_wue), das DGAI-Forschungsstipendium der Fresenius-Stiftung. Das Stipendium wird vergeben für einen Referenten bei den Wissenschaftlichen Arbeitstagen der DGAI zur Würdigung seiner wissenschaftlichen Leistungen und zur Unterstützung seiner langfristigen Forschung. Es wird gestiftet von der Fresenius-Stiftung.

12:: #DAC2023 – Preisträger der wissenschaftlichen Vortragswettbwerbe

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.05.2023 · 11:49:33 ··· ···
··· ··· ··· ··· Auf dem Deutschen Anästhesiecongress 2023 wurden Katharina Rump (Platz 1) vom Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum, sowie Sara Sixt (Platz 2), Universitätsklinikum Regensburg, für Ihre Beiträge beim wissenschaftlichen Vortragswettbewerb "Grundlagenorientierte Forschung" ausgezeichnet. Den Vortragswettbewerb "Klinische Forschung" gewannen Sebastian Roth (Platz 1), Universitätsklinikum Düsseldorf, und Lisa Tscharntke (Platz 2), Medizinische Hochschule Hannover sowie Matthias Unterberg (ebenfalls Platz 2) vom Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum. Die Preise wurden gestiftet von AbbVie (@AbbVieDeutschlandYouTube).

13:: #DAC2023 – Gewinner der WAKWiN-Reisestipendien

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.05.2023 · 11:48:57 ··· ···
··· ··· ··· ··· Auf dem Deutschen Anästhesiecongress 2023 gewannen die WAKWiN-Reisestipendien für Studenten und Studentinnen mit einem Poster oder Vortrag auf dem DAC: Sebastian Greppmair, LMU München Catharina Grün, Hamburg Nora Petry, LMU München Lisa Tscharntke, MH Hannover Maike Zacharias, TU München Die Reisestipendien wurden gespendet von ratiopharm (@ratiopharmdeutschland).

14:: #DAC2023 – Prof. Dr. Nana-Maria Wagner ist Preisträgerin des Karl-Thomas-Preises

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.05.2023 · 11:47:36 ··· ···
··· ··· ··· ··· Auf dem Deutschen Anästhesiecongress 2023 erhielt Prof. Dr. Nana-Maria Wagner, leitende Oberärztin in der Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie am Universitätsklinikum Münster (@ukmmedia), den Karl-Thomas-Preis für bedeutsame Arbeiten auf dem Gebiet der Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin. Der Preis wird gestiftet von der B. Braun Melsungen AG (@BbraunDeutschland).

15:: #DAC2023 – Dr. Martin Müller ist Preisträger des Heinrich-Dräger-Preises

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.05.2023 · 11:46:59 ··· ···
··· ··· ··· ··· Auf dem Deutschen Anästhesiecongress 2023 erhielt Dr. Martin Müller, Assistenzarzt in der Klinik für Anästhesiologie, Campus Großhadern, LMU Klinikum der Universität München (@LMUKlinikum), den Heinrich-Dräger-Preis für Projekte im Bereich Grundlagenforschung und klinische Forschung. Der Preis wird gestiftet von der Drägerwerk AG und Co. KGaA (@DraegerDE).

16:: #DAC2023 – Dr. Christine Kubulus ist Preisträgerin des August-Bier-Preises

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.05.2023 · 11:42:39 ··· ···
··· ··· ··· ··· Auf dem Deutschen Anästhesiecongress 2023 erhielt Dr. Christine Kubulus, Oberärztin in der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie am Universitätsklinikum Homburg (@uksklinikfuranasthesiologi5679), den August-Bier-Preis für bedeutsame Abeiten auf dem Gebiet der klinischen Regionalanästhesie. Der Preis wird gestiftet von der PAJUNK Medical Produkte GmbH (@pajunkmedicalproduktegmbh347).

17:: #DAC2023 – Dr. Beatrice Oehler ist Preisträgerin des Sintetica-Forschungsstipendiums

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.05.2023 · 11:41:00 ··· ···
··· ··· ··· ··· Auf dem Deutschen Anästhesiecongress 2023 erhielt Dr. Beatrice Oehler, Fachärztin in der Klinik für Anästhesiologie am Universitätsklinikum Heidelberg (@uniklinikheidelberg), das Sintetica-Forschungsstipendium Regionalanästhesie/Schmerzmedizin für Projekte im Bereich Grundlagenforschung und klinische Forschung. Das Stipendium wird gestiftet von der Sintetica GmbH.

18:: #DAC2023 – Dr. Kristina Fuest ist Preisträgerin des Rudolf-Frey-Preises

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.05.2023 · 11:40:55 ··· ···
··· ··· ··· ··· Auf dem Deutschen Anästhesiecongress 2023 erhielt Dr. Kristina Fuest , Funktionsoberärztin auf der interdisziplinären Intensivstation 1 am Klinikum rechts der Isar (@klinikumrechtsderisar1638), TU München, den Rudolf-Frey-Preis für bedeutsame Arbeiten auf dem Gebiet der Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin. Der Preis wird gestiftet von der Narcotrend-Gruppe.

19:: AUSUFERNDE STRUKTURPRÜFUNGEN AUF DEN INTENSIVSTATIONEN - 10.04.23

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 10.04.2023 · 11:33:43 ··· ···
··· ··· ··· ··· Die Medizinischen Dienste sollen die Einhaltung von Strukturmerkmalen im Krankenhaus überprüfen und dann eine Bescheinigung darüber ausstellen. Inzwischen melden sich beim "Berufsverband Deutscher Anästhesistinnen und Anästhesisten" aber immer mehr Kliniken und berichten von ausufernden Strukturprüfungen auf den Intensivstationen ...

20:: EHRUNGEN FÜR EINSATZ IN DER CORONA-PANDEMIE - 21.03.23

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 21.03.2023 · 16:25:27 ··· ···
··· ··· ··· ··· Es ist erst wenige Monate her, da steckte Deutschland noch mitten in der Corona-Pandemie. Zahlreiche Anästhesistinnen und Anästhesisten sowie Pflegekräfte trugen dazu bei, dass schwerkranke Covid-19-Infizierte gerettet werden konnten. Außerdem sorgten sie dafür, dass der sonstige Betrieb vor allem im OP und auf der Intensivstation so gut wie möglich weiterlief. Vor einigen Wochen hat der BDA noch einmal einige Kräfte für ihren Einsatz in der Pandemie ausgezeichnet - stellvertretend für viele andere. Die Geehrten erinnern sich an die wohl schwierigsten Wochen in ihrem Berufsleben ...

21:: "DIE FRAU IST DAS ALLMÄHLICH DOMINIERENDE GESCHLECHT" - 08.03.23

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 21.03.2023 · 16:12:59 ··· ···
··· ··· ··· ··· Heute ist Internationaler Frauentag. In der Anästhesiologie ist die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau oft schon längst eine Selbstverständlichkeit. Manchmal sind die Frauen heute auch führend. BDA-Präsidiumsmitglied Professor Dr. Grietje Beck spricht im Interview zum Frauentag über die Rolle der Frau in der Anästhesiologie ...

22:: NOTFALLMEDIZIN MUSS ZAHLREICHE HERAUSFORDERUNGEN BEWÄLTIGEN - 09.03.23

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 21.03.2023 · 15:59:35 ··· ···
··· ··· ··· ··· Heute und morgen treffen sich mehr als 1700 Kräfte aus der präklinischen und klinischen Notfallmedizin beim "Deutschen Interdisziplinären Notfallmedizin-Kongress" (DINK) in Koblenz. In den Vorträgen und am Rande geht es um eine Vielzahl struktureller Probleme wie zum Beispiel die notwendige Neuordnung der Notfallversorgung ...

23:: "WIR SIND TEAMPLAYER UND SETZEN UNS FÜR INTERESSEN DER ÄRZTE UND PFLEGENDEN EIN" - DGAI - 21.02.23

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 01.03.2023 · 15:03:57 ··· ···
··· ··· ··· ··· Professor Dr. Benedikt Pannen ist neuer Präsident der "Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin". Im Interview beschreibt er unter anderem, wie die Arbeit auf der Intensivstation wieder attraktiver gemacht werden soll ...

24:: "NOTRUF 112 NICHT MISSBRAUCHEN" - 11.02.23

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 11.02.2023 · 19:44:38 ··· ···
··· ··· ··· ··· Notfallmediziner aus den Reihen der deutschen Anästhesisten rufen zum "Tag des Notrufs" heute dazu auf, den "Notruf 112" nicht zu missbrauchen. Wenn sich die Disponenten in den Rettungsleitstellen um Bagatellen kümmern müssten, fehle ihnen die Zeit, um schnell zu reagieren oder am Telefon eine Herzdruckmassage anzuleiten ...

25:: JUNGE ANÄSTHESISTINNEN UND ANÄSTHESISTEN - 10.02.23

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 10.02.2023 · 11:19:41 ··· ···
··· ··· ··· ···

26:: JAHRESRÜCKBLICK 2022 - 31.12.22

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 10.02.2023 · 11:15:49 ··· ···
··· ··· ··· ···

27:: AUS ZEHN THESEN KÖNNTEN ZEHN APPELLE WERDEN ... - 08.02.22

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 10.02.2023 · 10:59:12 ··· ···
··· ··· ··· ···

28:: TOP-THEMEN DER INTENSIVMEDIZIN DISKUTIERT - 25.01.23

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 10.02.2023 · 10:58:30 ··· ···
··· ··· ··· ···

29:: SCHMERZFREIHEIT DANK DER ANÄSTHESIE - 04.02.23

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 10.02.2023 · 10:56:47 ··· ···
··· ··· ··· ···

30:: FIT FÜR ANÄSTHESIE

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.09.2022 · 10:38:47 ··· ···
··· ··· ··· ···

31:: WELTTAG DER PATIENTENSICHERHEIT

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.09.2022 · 10:32:35 ··· ···
··· ··· ··· ···

32:: HAI 2022

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.09.2022 · 10:22:45 ··· ···
··· ··· ··· ···

33:: KONGRESSPRÄSIDENT GRAF LÄDT ZUM HAI 2022 EIN

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.09.2022 · 09:55:36 ··· ···
··· ··· ··· ···

34:: REANIMATIONSTRAINING MÖBELHAUS

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.09.2022 · 09:48:36 ··· ···
··· ··· ··· ···

35:: SCHÜLER LERNEN REANIMIEREN

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.09.2022 · 09:42:53 ··· ···
··· ··· ··· ···

36:: WOCHE DER WIEDERBELEBUNG 2022

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.09.2022 · 09:35:41 ··· ···
··· ··· ··· ···

37:: EX-POST-TRIAGE

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 31.08.2022 · 07:00:46 ··· ···
··· ··· ··· ···

38:: SITUATION INTENSIVMEDIZIN

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 31.08.2022 · 06:45:45 ··· ···
··· ··· ··· ···

39:: ONLINE-"Tag der Intensivmedizin" 2022 - Ihre Kurzgeschichten aus dem Klinikum Aachen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 28.07.2022 · 05:58:35 ··· ···
··· ··· ··· ···

40:: ONLINE-"Tag der Intensivmedizin" 2022 - Ihre Kurzgeschichten aus dem Klinikum Aachen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.07.2022 · 14:20:54 ··· ···
··· ··· ··· ···

41:: ONLINE-"Tag der Intensivmedizin" 2022 - Ihre Kurzgeschichte aus dem Universitätsklinikum Aachen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.07.2022 · 14:10:16 ··· ···
··· ··· ··· ···

42:: ONLINE - "Tag der Intensivmedizin 2022" - Ihr Kurzbericht aus dem Universitätsklinikum Aachen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 25.07.2022 · 14:07:40 ··· ···
··· ··· ··· ···

43:: INTERVIEW MIT UKRAINISCHEM ANÄSTHESISTEN

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 08.04.2022 · 11:29:06 ··· ···
··· ··· ··· ···

44:: BDA Corona Ehrung 2022

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.03.2022 · 14:51:13 ··· ···
··· ··· ··· ···

45:: BDA/DGAI Erste-Hilfe-Profi-Tipps: Randalierender Patient

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.03.2022 · 14:16:10 ··· ···
··· ··· ··· ···

46:: BDA/DGAI Erste-Hilfe-Profi-Tipp: Wundversorgung

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.03.2022 · 14:11:52 ··· ···
··· ··· ··· ···

47:: Erste-Hilfe-Profi-Tipp: allergische Reaktion

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.02.2022 · 14:17:30 ··· ···
··· ··· ··· ···

48:: BDA/DGAI Erste-Hilfe- Profi-Tipp: Brustschmerz

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 21.01.2022 · 12:19:36 ··· ···
··· ··· ··· ···

49:: BDA/DGAI Erste-Hilfe-Tipp: Stabile Seitenlage

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 21.01.2022 · 11:12:39 ··· ···
··· ··· ··· ···

50:: BDA/DGAI Erste-Hilfe-Profi-Tipp: Herzdruckmassage

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 18.01.2022 · 10:00:41 ··· ···
··· ··· ··· ···

51:: BDA/DGAI Erste Hilfe Profi-Tipps: Auffinden

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 18.01.2022 · 09:45:25 ··· ···
··· ··· ··· ···

52:: Beitrag Prof. Dr. med. h.c. Walther Weißauer zum 100. Geburtstag

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 05.01.2022 · 09:39:33 ··· ···
··· ··· ··· ···

53:: Neujahrsansprache 2022 des DGAI-Präsidenten Prof. Dr. Frank Wappler

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 05.01.2022 · 08:48:24 ··· ···
··· ··· ··· ···

54:: COVID-19-Ehrungen des Berufsverbands Deutscher Anästhesisten e.V. (BDA)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 06.12.2021 · 15:22:51 ··· ···
··· ··· ··· ···

55:: Prof. Dr. med. Frank Wappler (DGAI-Präsident) zur Corona-Lage

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 06.12.2021 · 15:12:34 ··· ···
··· ··· ··· ···

56:: Videobotschaft von Jens Spahn zur Woche der Wiederbelebung 2021

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 14.09.2021 · 11:59:36 ··· ···
··· ··· ··· ···

57:: Patienten-Portrait Christine Sothmann

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 22.06.2021 · 10:23:42 ··· ···
··· ··· ··· ···

58:: Beitrag Nachhaltige Anästhesie

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 22.06.2021 · 06:44:31 ··· ···
··· ··· ··· ···

59:: ONLINE - "Tag der Intensivmedizin" 2021 - Ihre Geschichte aus dem Universitätsklinikum Münster

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 18.06.2021 · 11:06:32 ··· ···
··· ··· ··· ···

60:: Jahresrückblick 2020

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 05.01.2021 · 09:28:17 ··· ···
··· ··· ··· ···

61:: Beitrag HAI online 2020

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 30.10.2020 · 14:29:49 ··· ···
··· ··· ··· ···

62:: Tag der Patientensicherheit 17. September 2020

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 30.10.2020 · 14:27:06 ··· ···
··· ··· ··· ···

63:: "WOCHE DER WIEDERBELEBUNG" 2020

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 07.10.2020 · 08:48:25 ··· ···
··· ··· ··· ···

64:: "WOCHE DER WIEDERBELEBUNG" 2020

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 07.10.2020 · 08:37:35 ··· ···
··· ··· ··· ···

65:: WOCHE DER WIEDERBELEBUNG" 2020, KINDER SIND WICHTIGE MULTIPLIKATOREN

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 07.10.2020 · 08:34:51 ··· ···
··· ··· ··· ···

66:: "WOCHE DER WIEDERBELEBUNG" 2020 vom 14.09.-20.09.2020

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 05.10.2020 · 11:44:55 ··· ···
··· ··· ··· ···