DAvideo
alle Bilder sehen ;)
Designed by: Hinx3
OSWD 2004

Valid HTML 4.01!

BASE
:::::::: SELECT * FROM DAvidKanal WHERE Chan="UCdHSjUbAVMTHp3VpuYNQPEw"

emil250

06.09.2024 · 05:58:31 ···
01.01.1970 · 01:00:00 ···
25.07.2023 · 08:01:31 ··· 5 ··· ··· 16 ···
06.09.2024 · 05:58:31 ···
01.01.1970 · 01:00:00 ···
25.07.2023 · 08:01:31 ··· 5 ··· ··· 16 ···

1:: Bau der Bahnumfahrung Sande (Friesland) | Update | Februar 2021

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 09.02.2021 · 11:41:50 ··· ···
··· ··· ··· ··· Ein paar Bilder und Infos von den Bauarbeiten um Sande im Zuge des Baus der neuen Ortsumfahrung Sande: Straßenüberführungen Oldenburger Damm L815, Buschhausen. Bahnhof Sande.

2:: Verlassener Flughafen Berlin Tegel, Terminal A (Mai 2020, UHD)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 21.05.2020 · 17:47:03 ··· ···
··· ··· ··· ··· [Unbezahlte und unbeauftragte Werbung] Der Flughafen Berlin Tegel "Otto Lilienthal" (TXL) wird am 15.Juni 2020 leider vorläufig geschlossen, um Kosten zu sparen, da aufgrund der Coronakrise kaum noch Flugbetrieb stattfindet. Der verbleibende Luftverkehr soll über den Flughafen Schönefeld (SXF) im Süden Berlins abgewickelt werden. Da der neue Berliner Großflughafen "Willy Brandt" (BER) im Oktober 2020 in Betrieb gehen wird, erwarten Teile der Medien, dass der hier gezeigte Flughafen Belin Tegel (TXL) überhaupt nicht mehr in Betrieb gehen wird, da er mit Eröffnung des BER seine Betrieberlaubnis ohnehin verlieren würde.

3:: Mitfahrt Ostfriesische Küstenbahn + Jade-Bahn Esens-Sande-Wilhelmshaven (10/2019)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.10.2019 · 05:52:38 ··· ···
··· ··· ··· ··· Sie sehen eine Bahnfahrt von Esens in Ostfriesland über Sande nach Wilhelmshaven aus Fahrgastsicht. Der östliche, heute noch in Betrieb befindliche, Abschnitt Esens bis Sande, ist Teil der ostfriesischen Küstenbahn, welche einst Emden mit Sande verband. Sie wird von der Nordwestbahn im Stundentakt bedient. Westlich von Esens bis Dornum ist die Strecke leider abgebaut, ab Dornum bis Norden verkehrt die Museumseisenbahn Küstenbahn Ostfriesland (MKO) an Sonn- und Feiertagen. Der Abschnitt Sande bis Wilhelmshaven ist Teil der Hauptbahn Oldenburg-Wilhelmshaven, der so genannten Jade-Bahn. Es gibt immer wieder Überlegungen, die Ostfriesische Küstenbahn wieder durchgängig zu befahren, und dazu den abgebauten Abschnitt Esens-Dornum neu zu bauen. Problematisch ist dabei, dass ein Teil der alten Trasse in Esens zwischenzeitlich durch einen Supermarkt überbaut wurde. Sprungmarken: 0:15 Abfahrt Esens 3:05 Burhafe 7:08 Wittmund 15:34 Jever 20:25 Schortens/Heidmühle 23:35 Abzweig Weißer Floh zum Jade-Weser-Port 26:08 Ems-Jade-Kanal 26:34 Bü und HP Sanderbusch 29:24 Oldenburger Damm 29:58 Bü Buschhausen / Wilhelmshavener Straße 32:30 Bhf Sande (Fahrtrichtungswechsel) 35:10 Sande: Abfahrt nach Wilhelmshaven 36:02 Baustelle neue Bahnumfahrung Sande 37:30 Mariensiel und Ems-Jade-Kanal 39:32 Ehem. Bahnhof WHV-West, bzw. Rüstringen 41:13 Einfahrt Bhf Wilhelmshaven Weitere Infos: https://www.westbahn.de/strecken-stationen/ostfriesische-kuestenbahn/index.html https://www.westbahn.de/strecken-stationen/bremen-oldenburg-wilhelmshaven/index.html https://de.wikipedia.org/wiki/Ostfriesische_K%C3%BCstenbahn https://de.wikipedia.org/wiki/Bahnstrecke_Oldenburg%E2%80%93Wilhelmshaven https://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fherzoglich_Oldenburgische_Staatseisenbahnen http://www.muenster.de/~clemens/wangerland.html

4:: 16. Eisenbahnfest Elstal - Dampflok 52 8177 9 (05.05.2019)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 05.05.2019 · 18:31:18 ··· ···
··· ··· ··· ··· Ein kurzer Blick auf das 16. Eisenbahnfest in Elstal am 05.05.2019. Siehe auch hier: http://www.wustermark.de/fileadmin/user_upload/Veranstaltungen/Eisenbahnfest.pdf https://www.facebook.com/events/bahnhof-elstal/16-eisenbahnfest/1045571908985693/

5:: DB V160 002 am Pferdemarkt in Oldenburg (Oktober 2018)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 03.11.2018 · 07:48:54 ··· ···
··· ··· ··· ··· Zufallsaufnahme: Eine Vorserien-V160 (V160 002) der DB auf der Bahnbrücke am Oldenburger Pferdemarkt, vormittags am 28.10.2018. Die abgerundete Front wurde bis zur V160 009 verwendet und ab der V160 010 durch die von Klaus Flesche bei Henschel für die V 320 001 entworfene glattflächige Fahrzeugkopf abgelöst, da sie sich in der Produktion als deutlich günstiger und als windschnittiger erwies. (Wikipedia) Wer kann mehr zur V160 002, zu aktuellen Einsatzorten, Fahrziel und Ladung etc. in die Kommentare schreiben? Ist die V160 002 regelmäßig auf der Strecke Oldenburg-Wilhelmshaven(?) unterwegs?

6:: Bremen Hauptbahnhof 1975

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 07.10.2018 · 12:06:32 ··· ···
··· ··· ··· ··· Einige nachvertonte Schmalfilmaufnahmen (8mm) vom Bremer Hauptbahnhof an einem Nachmittag im Jahr 1975.

7:: Oldenburg: Hochlegung der Bahn am Pferdemarkt 1966 und Elektrifizierung 1980

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 12.09.2018 · 16:00:03 ··· ···
··· ··· ··· ··· Musik: "Vertigo" von Bertysolo Die Bundesbahn-Ära in Oldenburg: Schmalfilmaufnahmen aus 1966 von der Hochlegung der Eisenbahn am Pferdemarkt und aus 1980 vom Bahnfest anlässlich der Elektrifierung der Strecke Bremen - Oldenburg.

8:: Alte Amalienbrücke Oldenburg (1980)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 08.09.2018 · 15:00:11 ··· ···
··· ··· ··· ··· Diese Schmalfilmaufnahmen aus 1980 zeigen die alte und neue Amalienbrücke in Oldenburg. Die alte Amalienbrücke (Hubbrücke) existierte damals noch einige Wochen neben der neuen Brücke, bevor sie nahezu restlos entfernt wurde. Protesttransparente zeigen, wie sehr die Oldenburg an ihrer Hubbrücke hingen. Im Zuge eines möglichen Neubaus der sehr ähnlich konstruierten Cäcilienbrücke wiederholt sich heute die damalige Diskussion, ob ein Abriss wünchenswert ist oder ob die Cäcilienbrücke als letzte Ihrer Art nicht doch erhalten werden sollte. Entgegen der landläufigen Meinung waren die alte Amalienbrücke und die heute noch existierende Cäcilienbrücke nicht baugleich. Wer genau hinsieht, erkennt den Unterschied bei 1:15 .

9:: Métro Marseille M1 (Juli 2018)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.08.2018 · 15:15:27 ··· ···
··· ··· ··· ··· Ein paar kurze Eindrücke von der Linie M1 der Metro Marseille. Beachtenswert an der Metro Marseille sind die Fahrzeuge und die Gleise, da die Züge auf gasgefüllten Gummireifen auf einer flachen breiten Stahlfläche fahren und durch seitliche Führungsschienen und Gummireifen in der Spur geahlten werden. Dieses Prinzip erinnert ein wenig an eine Achterbahn. Der Nutzen dieser Technik erschließt sich mir nicht: Das Fahrgeräusch ist releativ laut (knirschende und quietschende Gummireifen), der Fahrkomfort erscheint auch nicht besser als bei Stahlrädern auf Stahlschienen, da sich der Zug nicht selbst im Gleis zentriert wie ein herkömmliches Stahlrad mit konischer Lauffläche auf Vignolschiene. Vielmehr fühlt es sich an, als würde der Wagen ständig zwischen der linken zur rechten Führungsschiene hin und her geschubst. Der Energieverlust durch die weichen Gummireifen dürfte zudem größer sein als bei einem herkömmlichen Rad-Schiene-System aus Stahl.

10:: Straßenbahn Marseille: Linie T1 (Juli 2018)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.08.2018 · 12:41:00 ··· ···
··· ··· ··· ··· Züge des Typs Bombardier Outlook C der RTM an der Endstation Les Caillols der Linie T1, sowie an der Haltestelle Eugène Pierre kurz vor dem Tunnelmund am Park Place Jean Jaurès.

11:: Abfahrt eines Ikarus 250 in Erkner bei Berlin (HandyClip - 03.06.2018)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 04.06.2018 · 06:33:12 ··· ···
··· ··· ··· ··· Anlässlich des Tages "Tages der offenen Tore" am 02./03.06.2018 des Historische S-Bahn e.V. führte der Oldtimer Bus Verein Berlin e.V. Fahrgastfahrten mit einem Ikarus 250.59 aus 1987 durch. Zu sehen ist seine Abfahrt in Erkner vor dem S-Bahn-Werk.

12:: Berlin U-Bhf Brandenburger Tor (U55 - 01.05.2018)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 01.05.2018 · 17:23:10 ··· ···
··· ··· ··· ··· Eindrücke vom U-Bahnhof Brandenburger Tor der Linie U55, die voraussichtlich im Jahr 2020 als Verlängerung an die Linie U5 angebunden wird. Damit wird es möglich sein, vom Hauptbahnhof mit der U-Bahn über den Alexanderplatz bis in den Osten der Stadt, nach Hönow zu fahren. Infos zur U5 / U55: http://www.projekt-u5.de/de/die-neue-u5

13:: Berlin Hbf: Abfahrt EC 175 "Robert Schumann" (01.05.2018)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 01.05.2018 · 13:50:51 ··· ···
··· ··· ··· ··· EC 175 Robert Schumann verlässt am 1.Mai 2018 den Berliner Huaptbahnhof von Gleis 3.

14:: Berlin Ostkreuz im Umbau (April 2018)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 22.04.2018 · 12:52:25 ··· ···
··· ··· ··· ··· Das Berliner Ostkreuz befindet sich seit 2006 unter laufendem Betrieb im Umbau. Im April 2018 waren wir wieder vor Ort, um uns den Stand der Dinge anzusehen. Mittlerweile ist die neue Südringkurve in Betrieb, ebenso der untere Regionalbahnsteig. Zu sehen ist ebenfalls der neuerdings hier haltende Flixtrain.

15:: Flixtrain am Ostkreuz Berlin (April 2018)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 21.04.2018 · 17:35:47 ··· ···
··· ··· ··· ··· Ein- und Ausfahrt eines Flixtrains nach Stuttgart Hbf am Bahnhof Ostkreuz Berlin am 21.04.2018.

16:: DDR 1990 Folge 1: Helmstedt - Marienborn über Magdeburg bis Bernburg

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 01.03.2009 · 00:00:00 ··· ···
··· ··· ··· ···