DAvideo
alle Bilder sehen ;)
Designed by: Hinx3
OSWD 2004

Valid HTML 4.01!

BASE
:::::::: SELECT * FROM DAvidKanal WHERE Chan="UCcp9PxOhqDiGgTUeGCm_Vqw"
#~~~~# SELECT * FROM DAvidKanal WHERE Chan="UCcp9PxOhqDiGgTUeGCm_Vqw"

#~~~~# http://chegu.de/Ausgabe.php?URL=https://www.youtube.com/feeds/videos.xml?channel_id=UCcp9PxOhqDiGgTUeGCm_Vqw

**19591

**?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> feed xmlns:yt="http://www.youtube.com/xml/schemas/2015" xmlns:media="http://search.yahoo.com/mrss/" xmlns="http://www.w3.org/2005/Atom"> link rel="self" href="http://www.youtube.com/feeds/videos.xml?channel_id=UCcp9PxOhqDiGgTUeGCm_Vqw"/> id>yt:channel:cp9PxOhqDiGgTUeGCm_Vqw/id> yt:channelId>cp9PxOhqDiGgTUeGCm_Vqw/yt:channelId> title>Vogtland - Hobby bei Kon Bach/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/channel/UCcp9PxOhqDiGgTUeGCm_Vqw"/> author> name>Vogtland - Hobby bei Kon Bach/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCcp9PxOhqDiGgTUeGCm_Vqw/uri> /author> published>2014-02-21T23:41:37+00:00/published> entry> id>yt:video:ter9s4AgJbw/id> yt:videoId>ter9s4AgJbw/yt:videoId> yt:channelId>UCcp9PxOhqDiGgTUeGCm_Vqw/yt:channelId> title>Rasentraktor der Firma MTD/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=ter9s4AgJbw"/> author> name>Vogtland - Hobby bei Kon Bach/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCcp9PxOhqDiGgTUeGCm_Vqw/uri> /author> published>2024-06-01T10:16:26+00:00/published> updated>2024-06-01T16:15:46+00:00/updated> media:group> media:title>Rasentraktor der Firma MTD/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/ter9s4AgJbw?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/ter9s4AgJbw/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Ich habe seit 4 Jahren diesen neuen Rasentraktor von MTD, er macht mir von Anfang an Probleme. Mein Alter hat 25 Jahre ohne Reparaturen und Defekte unter gleichen Bedingungen gearbeitet. Bei dem Neuen wurde überall gespart und "verbessert". Als erstes nach 3-5 mal Mähen verdrehte sich der Keilriemen. Nach weiteren 2mal Mähen (2500m2) riss die Schweisnaht der Antriebswelle ab (Garantie 2 Wochen Wartezeit auf ein Ersatzteil), dann weiterhin immerzu gerissene oder verdrehte Keilriemen vom Mähwerk. Die Kunststoffverkleidung vom Antrieb habe ich nach 3 mal verrehten Keilriemen weggelassen (zu viel Arbeit und umständliches Arbeiten, um an den Riemen zu kommen) weiter habe ich Führungsstifte für den Keilriemen angeschweißt um ein Verdrehen und Herunterspringen zu vermeiden ( der Keilriemen wird beim Absenken des Mähwerkes schräg gezogen ). Im Keilriemenschutz waren an betimmten Stellen dünne Bleche eigelegt, diese waren aber zum Teil nach kurzer Betriebszeit schon durch - oder angeschliffen und konnten den Riemen nicht richtig führen. Eine weitere Produktionsbedingte Panne hatte ich als die Maschine plötzlich stehen blieb. Ein am Zylinderkopf angeschraubtes Kabel hatte sich gelöst ( im Zylinder war ein Gewinde Ausgerissen und die Schraube zu kurz). Dieser Defekt blockierte die Treibstoffzuführung zum Vergaser. Die im Vergleich zum alten Traktor veränderte Aufhängung des Mähwerkes verursacht immer wieder gerissene oder verdrehte Antriebsriemen. Die Bremsklötze für das Mähwerk mußte ich auch schon ersetzen, (waren abgenutzt ). Meine Meinung ist, es wird an allen Ecken gespart (dünneres Blech, billige Kunststoffteile, kein Kantenschutz) , außer am Kufpreis. Jetzt gehen auch noch Probleme mit dem Antriebssystem los, dehalb dieses Video. Es gibt noch einige andere Schwachstellen, diese zeige ich in einem weiteren Film. (z.B. nicht funktionierende Grasfangvorrichtung)/media:description> media:community> media:starRating count="2" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="37"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:-Ahb1NHlzqw/id> yt:videoId>-Ahb1NHlzqw/yt:videoId> yt:channelId>UCcp9PxOhqDiGgTUeGCm_Vqw/yt:channelId> title>Nimm Dir wieder einmal Zeit, Lied auf einer 20er Deleika Drehorgel gespielt./title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=-Ahb1NHlzqw"/> author> name>Vogtland - Hobby bei Kon Bach/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCcp9PxOhqDiGgTUeGCm_Vqw/uri> /author> published>2024-05-30T20:31:13+00:00/published> updated>2024-05-30T20:31:16+00:00/updated> media:group> media:title>Nimm Dir wieder einmal Zeit, Lied auf einer 20er Deleika Drehorgel gespielt./media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/-Ahb1NHlzqw?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/-Ahb1NHlzqw/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Gesteuert und nachgerüstet wurde diese Drehorgel von der Thüringer Musikantenschmiede (Fa. Watterott)/media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="46"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:3zeTjmE3jag/id> yt:videoId>3zeTjmE3jag/yt:videoId> yt:channelId>UCcp9PxOhqDiGgTUeGCm_Vqw/yt:channelId> title>Wespen mit langen Beinen/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=3zeTjmE3jag"/> author> name>Vogtland - Hobby bei Kon Bach/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCcp9PxOhqDiGgTUeGCm_Vqw/uri> /author> published>2024-05-22T11:17:21+00:00/published> updated>2024-05-27T14:13:44+00:00/updated> media:group> media:title>Wespen mit langen Beinen/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/3zeTjmE3jag?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/3zeTjmE3jag/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>/media:description> media:community> media:starRating count="7" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="172"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:cI7P6ruyIB8/id> yt:videoId>cI7P6ruyIB8/yt:videoId> yt:channelId>UCcp9PxOhqDiGgTUeGCm_Vqw/yt:channelId> title>Chinesisches Fahrzeug mit Stirlingantrieb/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=cI7P6ruyIB8"/> author> name>Vogtland - Hobby bei Kon Bach/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCcp9PxOhqDiGgTUeGCm_Vqw/uri> /author> published>2024-04-26T15:15:18+00:00/published> updated>2024-05-29T18:59:39+00:00/updated> media:group> media:title>Chinesisches Fahrzeug mit Stirlingantrieb/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/cI7P6ruyIB8?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/cI7P6ruyIB8/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>/media:description> media:community> media:starRating count="10" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="310"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:FV7PE7iWSzk/id> yt:videoId>FV7PE7iWSzk/yt:videoId> yt:channelId>UCcp9PxOhqDiGgTUeGCm_Vqw/yt:channelId> title>Uralte Dampfmaschine Echtdampfbetrieb, wegen Brandgefahr im Garten/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=FV7PE7iWSzk"/> author> name>Vogtland - Hobby bei Kon Bach/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCcp9PxOhqDiGgTUeGCm_Vqw/uri> /author> published>2024-04-09T14:46:17+00:00/published> updated>2024-05-29T11:36:15+00:00/updated> media:group> media:title>Uralte Dampfmaschine Echtdampfbetrieb, wegen Brandgefahr im Garten/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/FV7PE7iWSzk?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/FV7PE7iWSzk/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>/media:description> media:community> media:starRating count="25" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="586"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:3II_Y2sxDro/id> yt:videoId>3II_Y2sxDro/yt:videoId> yt:channelId>UCcp9PxOhqDiGgTUeGCm_Vqw/yt:channelId> title>Rundwanderweg Waldkirchen im Vogtland, suche nach radioaktiven Material/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=3II_Y2sxDro"/> author> name>Vogtland - Hobby bei Kon Bach/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCcp9PxOhqDiGgTUeGCm_Vqw/uri> /author> published>2024-04-02T17:16:50+00:00/published> updated>2024-05-22T03:32:56+00:00/updated> media:group> media:title>Rundwanderweg Waldkirchen im Vogtland, suche nach radioaktiven Material/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/3II_Y2sxDro?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/3II_Y2sxDro/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>/media:description> media:community> media:starRating count="7" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="104"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:4-tk8PzFqrk/id> yt:videoId>4-tk8PzFqrk/yt:videoId> yt:channelId>UCcp9PxOhqDiGgTUeGCm_Vqw/yt:channelId> title>Wurzelfräse in Action/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=4-tk8PzFqrk"/> author> name>Vogtland - Hobby bei Kon Bach/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCcp9PxOhqDiGgTUeGCm_Vqw/uri> /author> published>2024-03-24T21:18:37+00:00/published> updated>2024-05-27T06:53:54+00:00/updated> media:group> media:title>Wurzelfräse in Action/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/4-tk8PzFqrk?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/4-tk8PzFqrk/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>/media:description> media:community> media:starRating count="2" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="195"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:0uN3hjRFteo/id> yt:videoId>0uN3hjRFteo/yt:videoId> yt:channelId>UCcp9PxOhqDiGgTUeGCm_Vqw/yt:channelId> title>Der Krankenkassenpatient von Hermann Leopoldi, Notenband gespielt auf Deleika Drehorgel/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=0uN3hjRFteo"/> author> name>Vogtland - Hobby bei Kon Bach/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCcp9PxOhqDiGgTUeGCm_Vqw/uri> /author> published>2024-03-14T14:46:26+00:00/published> updated>2024-05-27T08:02:21+00:00/updated> media:group> media:title>Der Krankenkassenpatient von Hermann Leopoldi, Notenband gespielt auf Deleika Drehorgel/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/0uN3hjRFteo?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/0uN3hjRFteo/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>/media:description> media:community> media:starRating count="10" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="105"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:qe5T2TR5NoE/id> yt:videoId>qe5T2TR5NoE/yt:videoId> yt:channelId>UCcp9PxOhqDiGgTUeGCm_Vqw/yt:channelId> title>erstes Auto der Welt (Fahrerin Bertha Benz), Modellmotor Nachbau von einem vogtländischem Bastler/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=qe5T2TR5NoE"/> author> name>Vogtland - Hobby bei Kon Bach/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCcp9PxOhqDiGgTUeGCm_Vqw/uri> /author> published>2024-03-10T17:15:36+00:00/published> updated>2024-05-25T16:00:31+00:00/updated> media:group> media:title>erstes Auto der Welt (Fahrerin Bertha Benz), Modellmotor Nachbau von einem vogtländischem Bastler/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/qe5T2TR5NoE?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/qe5T2TR5NoE/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>/media:description> media:community> media:starRating count="6" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="312"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:omFG6EWo_xg/id> yt:videoId>omFG6EWo_xg/yt:videoId> yt:channelId>UCcp9PxOhqDiGgTUeGCm_Vqw/yt:channelId> title>Buttermaschine, Butterfass, Nachbau vom Modell der Firma Bing, Antriebsmodell für Dampfspielzeug/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=omFG6EWo_xg"/> author> name>Vogtland - Hobby bei Kon Bach/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCcp9PxOhqDiGgTUeGCm_Vqw/uri> /author> published>2024-03-09T17:01:24+00:00/published> updated>2024-06-01T02:28:03+00:00/updated> media:group> media:title>Buttermaschine, Butterfass, Nachbau vom Modell der Firma Bing, Antriebsmodell für Dampfspielzeug/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/omFG6EWo_xg?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/omFG6EWo_xg/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Das gegossene Gestell besteht aus Hartblei ( Druckerblei von den Buchstaben ). Die Gießform habe ich aus Silikonkautschuk angefertigt. So ein gegossenes Teil ist schon in einem anderen Video von mir zu sehen ( "Reichelt Sirlingmotor treibt Tucher & Walther Modelle und einen Zeppelin an" ). Es wird in diesem Video als Winkelgetriebe für den Zeppelin Antrieb verwendet./media:description> media:community> media:starRating count="5" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="76"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:6KV6uWUBnuA/id> yt:videoId>6KV6uWUBnuA/yt:videoId> yt:channelId>UCcp9PxOhqDiGgTUeGCm_Vqw/yt:channelId> title>Dampftag in Schönheide im Bürstenmuseum/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=6KV6uWUBnuA"/> author> name>Vogtland - Hobby bei Kon Bach/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCcp9PxOhqDiGgTUeGCm_Vqw/uri> /author> published>2024-03-02T21:46:35+00:00/published> updated>2024-05-28T03:33:12+00:00/updated> media:group> media:title>Dampftag in Schönheide im Bürstenmuseum/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/6KV6uWUBnuA?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/6KV6uWUBnuA/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>/media:description> media:community> media:starRating count="6" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="501"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:TaRo6jtTTlU/id> yt:videoId>TaRo6jtTTlU/yt:videoId> yt:channelId>UCcp9PxOhqDiGgTUeGCm_Vqw/yt:channelId> title>Geätztes oder gepresstes Blechschild, wer war der Hersteller? Ich hatte es ca. 1995 v. Schrotthandel/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=TaRo6jtTTlU"/> author> name>Vogtland - Hobby bei Kon Bach/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCcp9PxOhqDiGgTUeGCm_Vqw/uri> /author> published>2024-02-29T15:15:22+00:00/published> updated>2024-06-02T13:35:56+00:00/updated> media:group> media:title>Geätztes oder gepresstes Blechschild, wer war der Hersteller? Ich hatte es ca. 1995 v. Schrotthandel/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/TaRo6jtTTlU?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/TaRo6jtTTlU/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>/media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="37"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:viCYtmq10V0/id> yt:videoId>viCYtmq10V0/yt:videoId> yt:channelId>UCcp9PxOhqDiGgTUeGCm_Vqw/yt:channelId> title>neues eigenbau Antriebsmodell, Dampfspielzeug für Dampfmaschine oder Antrieb mit Elektromotor/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=viCYtmq10V0"/> author> name>Vogtland - Hobby bei Kon Bach/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCcp9PxOhqDiGgTUeGCm_Vqw/uri> /author> published>2024-02-27T15:36:27+00:00/published> updated>2024-05-28T06:49:30+00:00/updated> media:group> media:title>neues eigenbau Antriebsmodell, Dampfspielzeug für Dampfmaschine oder Antrieb mit Elektromotor/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/viCYtmq10V0?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/viCYtmq10V0/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>/media:description> media:community> media:starRating count="8" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="205"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:hyfxXijm3v0/id> yt:videoId>hyfxXijm3v0/yt:videoId> yt:channelId>UCcp9PxOhqDiGgTUeGCm_Vqw/yt:channelId> title>Antriebsmodell Farbenrad/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=hyfxXijm3v0"/> author> name>Vogtland - Hobby bei Kon Bach/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCcp9PxOhqDiGgTUeGCm_Vqw/uri> /author> published>2024-02-19T16:28:52+00:00/published> updated>2024-05-26T14:18:56+00:00/updated> media:group> media:title>Antriebsmodell Farbenrad/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/hyfxXijm3v0?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/hyfxXijm3v0/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>/media:description> media:community> media:starRating count="3" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="49"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:YE8NJkqmFm4/id> yt:videoId>YE8NJkqmFm4/yt:videoId> yt:channelId>UCcp9PxOhqDiGgTUeGCm_Vqw/yt:channelId> title>neue Platte mit Tucher & Walther Modellen umgebaut v. Federwerk zum Antriebsmodell f. Stirlingmotor/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=YE8NJkqmFm4"/> author> name>Vogtland - Hobby bei Kon Bach/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCcp9PxOhqDiGgTUeGCm_Vqw/uri> /author> published>2024-02-08T16:49:11+00:00/published> updated>2024-05-09T10:52:31+00:00/updated> media:group> media:title>neue Platte mit Tucher & Walther Modellen umgebaut v. Federwerk zum Antriebsmodell f. Stirlingmotor/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/YE8NJkqmFm4?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/YE8NJkqmFm4/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>/media:description> media:community> media:starRating count="3" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="47"/> /media:community> /media:group> /entry> /feed>

Vogtland - Hobby bei Kon Bach

01.08.2023 · 19:27:12 ···
01.01.1970 · 01:00:00 ···
19.07.2023 · 10:46:31 ··· 5 ··· ··· 25 ···
02.06.2024 · 16:35:11 ···
01.01.1970 · 01:00:00 ···
19.07.2023 · 10:46:31 ··· 5 ··· ··· 40 ···

1:: Rasentraktor der Firma MTD

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 01.06.2024 · 10:16:26 ··· ···
··· ··· ··· ··· Ich habe seit 4 Jahren diesen neuen Rasentraktor von MTD, er macht mir von Anfang an Probleme. Mein Alter hat 25 Jahre ohne Reparaturen und Defekte unter gleichen Bedingungen gearbeitet. Bei dem Neuen wurde überall gespart und "verbessert". Als erstes nach 3-5 mal Mähen verdrehte sich der Keilriemen. Nach weiteren 2mal Mähen (2500m2) riss die Schweisnaht der Antriebswelle ab (Garantie 2 Wochen Wartezeit auf ein Ersatzteil), dann weiterhin immerzu gerissene oder verdrehte Keilriemen vom Mähwerk. Die Kunststoffverkleidung vom Antrieb habe ich nach 3 mal verrehten Keilriemen weggelassen (zu viel Arbeit und umständliches Arbeiten, um an den Riemen zu kommen) weiter habe ich Führungsstifte für den Keilriemen angeschweißt um ein Verdrehen und Herunterspringen zu vermeiden ( der Keilriemen wird beim Absenken des Mähwerkes schräg gezogen ). Im Keilriemenschutz waren an betimmten Stellen dünne Bleche eigelegt, diese waren aber zum Teil nach kurzer Betriebszeit schon durch - oder angeschliffen und konnten den Riemen nicht richtig führen. Eine weitere Produktionsbedingte Panne hatte ich als die Maschine plötzlich stehen blieb. Ein am Zylinderkopf angeschraubtes Kabel hatte sich gelöst ( im Zylinder war ein Gewinde Ausgerissen und die Schraube zu kurz). Dieser Defekt blockierte die Treibstoffzuführung zum Vergaser. Die im Vergleich zum alten Traktor veränderte Aufhängung des Mähwerkes verursacht immer wieder gerissene oder verdrehte Antriebsriemen. Die Bremsklötze für das Mähwerk mußte ich auch schon ersetzen, (waren abgenutzt ). Meine Meinung ist, es wird an allen Ecken gespart (dünneres Blech, billige Kunststoffteile, kein Kantenschutz) , außer am Kufpreis. Jetzt gehen auch noch Probleme mit dem Antriebssystem los, dehalb dieses Video. Es gibt noch einige andere Schwachstellen, diese zeige ich in einem weiteren Film. (z.B. nicht funktionierende Grasfangvorrichtung)

2:: Nimm Dir wieder einmal Zeit, Lied auf einer 20er Deleika Drehorgel gespielt.

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 30.05.2024 · 20:31:13 ··· ···
··· ··· ··· ··· Gesteuert und nachgerüstet wurde diese Drehorgel von der Thüringer Musikantenschmiede (Fa. Watterott)

3:: Wespen mit langen Beinen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 22.05.2024 · 11:17:21 ··· ···
··· ··· ··· ···

4:: Chinesisches Fahrzeug mit Stirlingantrieb

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 26.04.2024 · 15:15:18 ··· ···
··· ··· ··· ···

5:: Uralte Dampfmaschine Echtdampfbetrieb, wegen Brandgefahr im Garten

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 09.04.2024 · 14:46:17 ··· ···
··· ··· ··· ···

6:: Rundwanderweg Waldkirchen im Vogtland, suche nach radioaktiven Material

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 02.04.2024 · 17:16:50 ··· ···
··· ··· ··· ···

7:: Wurzelfräse in Action

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 24.03.2024 · 21:18:37 ··· ···
··· ··· ··· ···

8:: Der Krankenkassenpatient von Hermann Leopoldi, Notenband gespielt auf Deleika Drehorgel

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 14.03.2024 · 14:46:26 ··· ···
··· ··· ··· ···

9:: erstes Auto der Welt (Fahrerin Bertha Benz), Modellmotor Nachbau von einem vogtländischem Bastler

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 10.03.2024 · 17:15:36 ··· ···
··· ··· ··· ···

10:: Buttermaschine, Butterfass, Nachbau vom Modell der Firma Bing, Antriebsmodell für Dampfspielzeug

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 09.03.2024 · 17:01:24 ··· ···
··· ··· ··· ··· Das gegossene Gestell besteht aus Hartblei ( Druckerblei von den Buchstaben ). Die Gießform habe ich aus Silikonkautschuk angefertigt. So ein gegossenes Teil ist schon in einem anderen Video von mir zu sehen ( "Reichelt Sirlingmotor treibt Tucher & Walther Modelle und einen Zeppelin an" ). Es wird in diesem Video als Winkelgetriebe für den Zeppelin Antrieb verwendet.

11:: Dampftag in Schönheide im Bürstenmuseum

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 02.03.2024 · 21:46:35 ··· ···
··· ··· ··· ···

12:: Geätztes oder gepresstes Blechschild, wer war der Hersteller? Ich hatte es ca. 1995 v. Schrotthandel

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 29.02.2024 · 15:15:22 ··· ···
··· ··· ··· ···

13:: neues eigenbau Antriebsmodell, Dampfspielzeug für Dampfmaschine oder Antrieb mit Elektromotor

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 27.02.2024 · 15:36:27 ··· ···
··· ··· ··· ···

14:: Antriebsmodell Farbenrad

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 19.02.2024 · 16:28:52 ··· ···
··· ··· ··· ···

15:: neue Platte mit Tucher & Walther Modellen umgebaut v. Federwerk zum Antriebsmodell f. Stirlingmotor

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 08.02.2024 · 16:49:11 ··· ···
··· ··· ··· ···

16:: Wieviel PS benötigt man um eine Bierflasche zu Öffnen? (18PS)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 12.06.2023 · 07:46:47 ··· ···
··· ··· ··· ···

17:: Vakuummotor - Flammenfresser vom Schrottplatz

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 30.04.2023 · 16:34:41 ··· ···
··· ··· ··· ··· Diesen Motor habe ich auf einem Schrottplatz im Schretterschrott, zusammen mit einer ähnlich aussehenden Dampfmaschine gefunden. Nach wenigen Einstellarbeiten funktionierte dieser. Ein bekannter Bastler hat einen Tag vorher auch schon ähnliche Maschinen vom Schrottplatzbesitzer erworben. Diese scheinen bei einer Hausberäumung gefunden und als unbrauchbar entsorgt wurden sein.

18:: Das längste Schlagloch zwischen Reichenbach und Waldkirchen 2 Km

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 13.04.2023 · 12:37:14 ··· ···
··· ··· ··· ··· Gesucht wird das größte Schlagloch zwischen Reichenbach Vogtland und Lengenfeld. Ich glaube diese Straße hat alles. Sie führt von Unterheinsdorf bis zur Abzweigung Waldkirchen und wurde ca. 1970 grundhaft augsebaut. Seit dieser Zeit gab es nur noch Flickarbeiten und in einer Kurve wurden nach 1990 Leitplanken angebracht. Diese machen jedoch die Straße nicht sicher, sonder ein Ausweichen bei Gegenverkehr ist nahezu unmöglich. Außerdem stellen die vielen scharfkantigen und tiefen Schlaglöcher eine unmittelbare Gefahr für Radfahrer dar. Genutzt wird diese als Umleitungsstrecke, bei Bauarbeiten im Heisdorfergrund, kürzeste Verbindung von Stangengrün, Pechtelsgrün und Waldkirchen nach Reichenbach u.s.w.. Auch im Winter wenn die B94 nicht befahrbar ist, funktioniert diese Verbindung als einzige.

19:: Lasershow zum Brauereifest, Historie der Wernesgrüner Brauerei bis 2021

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 13.02.2023 · 00:00:00 ··· ···
··· ··· ··· ···

20:: 4 - Zylinder Heißluftmotor, Gasmotor und Antriebsmodelle bei Ausstellungen

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 06.02.2023 · 22:13:35 ··· ···
··· ··· ··· ···

21:: Baumkletterrer bei der Arbeit

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 01.02.2023 · 11:08:44 ··· ···
··· ··· ··· ···

22:: Museumsbahn Schönheide, Einfahrt in den Bahnhof

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 31.01.2023 · 22:40:51 ··· ···
··· ··· ··· ···

23:: Lift Garage von Technofix (nach Getriebeschaden) umgebaut zum Antriebsmodell für Heißluftmotor

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 31.01.2023 · 18:50:39 ··· ···
··· ··· ··· ···

24:: Fichten vernichten in Waldkirchen Vogtland 21.01. 2023

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 21.01.2023 · 18:27:31 ··· ···
··· ··· ··· ···

25:: Drehzahlmesser mit Stoppuhr Bauj. 1866-1894, E.Deschiens Paris, 150 Jahre alte Technik ist top!

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 22.12.2022 · 16:08:13 ··· ···
··· ··· ··· ··· Das Zählen der Anzahl der Umdrehungen einer Welle ermöglichte es Dampfschiffbesitzern, die Entfernung zwischen Häfen abzuschätzen, half Gasunternehmen, die Menge ihres verkauften Produkts zu messen, und unterstützte Ingenieure bei der Bestimmung, wann eine Dampfpumpe Kraftstoff benötigen würde. In Kombination mit einer Uhr ermöglichten Umdrehungszähler die Messung der Geschwindigkeit beliebig vieler Maschinen. Eugène Deschiens, dessen Geschäft von 1866 bis 1894 in Paris tätig war, war ein bedeutender Hersteller von Drehzahlmessern und Geschwindigkeitsmessern (auch als Tachometer bekannt). Ein Artikel über Tachometer aus dem Jahr 1884 berichtete, dass sein Instrument „so bekannt war, dass wir es nicht beschreiben müssen“. Seine Geräte gewannen Preise auf nationalen und internationalen Ausstellungen. Sie wurden auf Schiffen sowohl der französischen als auch der britischen Marine sowie von einer Reihe anderer Hersteller eingesetzt. Dieses kleine zylindrische Instrument hat Messingseiten, eine Glasplatte und einen schwarz lackierten Metallboden. Unter dem Glas sind fünf Fenster, die Ziffern zeigen. Stangen aus Stahl oder Neusilber erstrecken sich von gegenüberliegenden Seiten des Zylinders. Ein Abschnitt des Gehäuses enthält acht Stahlteile, die verwendet werden können, um diese Stäbe zu drehen und damit den Zähler zum Zählen zu bringen. Einer davon hat einen Elfenbeingriff. Die Stücke haben unterschiedliche Formen, so dass sie mit unterschiedlichen Mechanismen verbunden werden. Auf der Innenseite der Glasplatte war ein Zeichen zu lesen: COMPTEUR (/) SYSTÈME BREVETÉ S.G.D.G. (/) Nr. 701. Ein anderer an derselben Stelle lautet: E. Deschiens (/) Constructeur (/) PARIS.

26:: Hausgemacht mit - Rammstein hier kommt die Sonne -, zum Sommerfest Heinsdorfergrund

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 14.11.2022 · 21:52:48 ··· ···
··· ··· ··· ···

27:: Schallmeienkapelle Reichenbach zum Bürgerfest am 3.10.22

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 08.10.2022 · 10:36:09 ··· ···
··· ··· ··· ···

28:: Antriebsmodell Tucher & Walther Titanic, auf alter Schaufenster-Präsentationsmaschine

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 14.09.2022 · 16:20:37 ··· ···
··· ··· ··· ···

29:: Reichenbacher Bürgerschützen Marsch von G. Löscher Reichenbach Vogtland

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 14.09.2022 · 16:17:18 ··· ···
··· ··· ··· ···

30:: eigenbau Flammenfresser

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 13.09.2022 · 20:18:37 ··· ···
··· ··· ··· ···

31:: 2 Heißluftmotoren

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 13.09.2022 · 20:12:22 ··· ···
··· ··· ··· ···

32:: Teichfest Irfersgrün

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 06.09.2022 · 08:56:40 ··· ···
··· ··· ··· ···

33:: Kaktusblüte in Waldkirchen und Biene Maja auf der Drehorgel nach ca. einer Minute

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 01.09.2022 · 18:54:10 ··· ···
··· ··· ··· ···

34:: Freizeitpark Plohn, Schalmeienkapelle Reichenbach spielt Cordula Grün

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 28.08.2022 · 19:10:47 ··· ···
··· ··· ··· ···

35:: Plauen Sternquell Brauerei - Werbung Nippelblitzer

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 08.08.2022 · 14:30:20 ··· ···
··· ··· ··· ···

36:: Der Leierkastenmann Musik: (Midifile) Wolfgang Kessler, Text: Konrad Schillbach

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 07.08.2022 · 13:40:49 ··· ···
··· ··· ··· ···

37:: Enercon Windradflügel Transport Reichenbach Vogtland Heinsdorfergrund Schneidenbach 04.08.2022

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 04.08.2022 · 09:59:03 ··· ···
··· ··· ··· ···

38:: Schönheide Schmalspurbahn

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 03.08.2022 · 08:59:26 ··· ···
··· ··· ··· ···

39:: Glockenweihe Waldkirchen Vogtland

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 02.08.2022 · 10:23:22 ··· ···
··· ··· ··· ···

40:: Jagdhornbläser in Oberheinsdorf

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 02.08.2022 · 09:45:47 ··· ···
··· ··· ··· ···