DAvideo
alle Bilder sehen ;)
Designed by: Hinx3
OSWD 2004

Valid HTML 4.01!

BASE
:::::::: SELECT * FROM DAvidKanal WHERE Chan="UCcbavcbumfp-0sGLMhPlw-w"
#~~~~# SELECT * FROM DAvidKanal WHERE Chan="UCcbavcbumfp-0sGLMhPlw-w"

#~++~# UPdate DAvidKanal SET tsl ="1719734837" , tsc ="1719820837" WHERE Chan="UCcbavcbumfp-0sGLMhPlw-w"

#~~~~# http://chegu.de/Ausgabe.php?URL=https://www.youtube.com/feeds/videos.xml?channel_id=UCcbavcbumfp-0sGLMhPlw-w

**26231

**?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> feed xmlns:yt="http://www.youtube.com/xml/schemas/2015" xmlns:media="http://search.yahoo.com/mrss/" xmlns="http://www.w3.org/2005/Atom"> link rel="self" href="http://www.youtube.com/feeds/videos.xml?channel_id=UCcbavcbumfp-0sGLMhPlw-w"/> id>yt:channel:cbavcbumfp-0sGLMhPlw-w/id> yt:channelId>cbavcbumfp-0sGLMhPlw-w/yt:channelId> title>Oleiva Portroth/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/channel/UCcbavcbumfp-0sGLMhPlw-w"/> author> name>Oleiva Portroth/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCcbavcbumfp-0sGLMhPlw-w/uri> /author> published>2021-02-17T01:53:14+00:00/published> entry> id>yt:video:yxFmQV75gtY/id> yt:videoId>yxFmQV75gtY/yt:videoId> yt:channelId>UCcbavcbumfp-0sGLMhPlw-w/yt:channelId> title>Szenen einer Ehe – 70 Jahre Baden-WĂŒrttemberg Doku (2022)/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=yxFmQV75gtY"/> author> name>Oleiva Portroth/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCcbavcbumfp-0sGLMhPlw-w/uri> /author> published>2024-05-11T07:23:25+00:00/published> updated>2024-06-13T14:43:12+00:00/updated> media:group> media:title>Szenen einer Ehe – 70 Jahre Baden-WĂŒrttemberg Doku (2022)/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/yxFmQV75gtY?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/yxFmQV75gtY/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Menschen mit alemannischen, badischen, frĂ€nkischen, kurpfĂ€lzischen, schwĂ€bischen und anderen Wurzeln sind seit 70 Jahren in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft vereint: in „Baden-WĂŒrttemberg“. Wie sich alles entwickelt hat, beleuchtet diese filmische Doku mit ironischem Blick und Beweismaterial aus dem SWR Archiv./media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="10"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:WEh5CmVln5I/id> yt:videoId>WEh5CmVln5I/yt:videoId> yt:channelId>UCcbavcbumfp-0sGLMhPlw-w/yt:channelId> title>Superfahrzeuge im SĂŒdwesten Doku (2021)/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=WEh5CmVln5I"/> author> name>Oleiva Portroth/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCcbavcbumfp-0sGLMhPlw-w/uri> /author> published>2024-05-11T07:22:14+00:00/published> updated>2024-06-13T14:22:59+00:00/updated> media:group> media:title>Superfahrzeuge im SĂŒdwesten Doku (2021)/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/WEh5CmVln5I?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/WEh5CmVln5I/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Fahrzeuge mal mit viel PS, mal ganz ohne, mal ganz klein am Draht, dafĂŒr mit Tempo 300. Zehn Mal erstaunliche Fakten, außergewöhnliche Menschen und ĂŒberraschende Geschichten rund um "Superfahrzeuge", die zeigen wie kreativ, begeisterungsfĂ€hig und manchmal schrĂ€g der SĂŒdwesten ist. Immer mit dabei: SWR Moderator Johannes Zenglein, der Lust hat, Abenteuer zu erleben./media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="5"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:FGTeEFjg6qU/id> yt:videoId>FGTeEFjg6qU/yt:videoId> yt:channelId>UCcbavcbumfp-0sGLMhPlw-w/yt:channelId> title>NĂ€chste Ausfahrt Kaiserstuhl Doku (2019)/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=FGTeEFjg6qU"/> author> name>Oleiva Portroth/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCcbavcbumfp-0sGLMhPlw-w/uri> /author> published>2024-05-10T11:53:22+00:00/published> updated>2024-06-13T14:41:43+00:00/updated> media:group> media:title>NĂ€chste Ausfahrt Kaiserstuhl Doku (2019)/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/FGTeEFjg6qU?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i3.ytimg.com/vi/FGTeEFjg6qU/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Als 1965 fĂŒr die Kultserie des SĂŒdwestfunks "links und rechts der Autobahn" ein Film ĂŒber den Kaiserstuhl gedreht wurde, war dort noch kein Gedanke, dass einmal, zehn Jahre spĂ€ter, Winzer und BĂŒrger aufstehen gegen das geplante Atomkraftwerk Wyhl. Mit dem Satz "nai hĂ€mmer gsait", der stellvertretend fĂŒr zivilen Widerstand bis heute steht. Gut fĂŒnfzig Jahre nach Ausstrahlung dieser Reihe durchforstet "nĂ€chste Ausfahrt- Kaiserstuhl" gut 50 Jahre Geschichte dieses vorwiegenden Weinlandes, das zur Kategorie "B" zĂ€hlt- wie die Champagne. Seit 2005 erinnert auf der Gemarkung "GestĂŒhl" in Leiselheim ein ĂŒberdimensionaler Holzstuhl, sieben Meter hoch, an den Namen dieses Landstrichs. Hier soll Otto III bei seiner Durchreise zu Gericht gesessen sein, daher also: Kaiserstuhl. Viele Weinberge wurden der besseren Bewirtschaftung wegen in den 1970er Jahren terrassiert, optisch ein bis heute, gravierender Einschnitt in die aus Vulkanen entstandene Landschaft. Auch die Mengenbegrenzung im Weinbau hat dafĂŒr gesorgt, dass aus diesem kleinen Flecken Land erstklassige Weine entstehen. Wo guter Wein wĂ€chst, lassen sich gerne auch Meisterköche nieder, im Kaiserstuhl gibt es inzwischen zwei Restaurants mit jeweils einem Michelin- Stern. Doch auch Sorgen plagen die Landwirte. Zum einen die BetriebsĂŒbergaben, viele Winzer suchen lange nach Nachfolgern, wenn die Kinder andere Wege gehen wollen. Und, das liebliche Land, touristische Hochburg, könnte sich nachteilig verĂ€ndern. Denn, seit die Zertifizierung im Obstbau gilt, geben immer mehr Nebenerwerbslandwirte auf. Sie mĂŒssen jĂ€hrlich fĂŒr diese Zertifizierung genauso viel bezahlen wie die Großen samt umfangreicher BĂŒrokratie. Bislang sind sie gegen die Behörden nicht aufgestanden. Vielleicht ziehen sie irgendwann doch noch den Widerstands- Satz hervor und protestieren, wie in den 1970er Jahren gegen Wyhl, mit ihrem Slogan: "Nai hĂ€mmer gsait". Die Alternative zum Obstbau heißt nĂ€mlich Saat- Mais. Wie langweilig der aussieht und wie stark der mit Nitraten das Grundwasser belastet, kann man wenige Kilometer weiter im Elsass anschaulich sehen./media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="2"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:AYyoBSyaS8s/id> yt:videoId>AYyoBSyaS8s/yt:videoId> yt:channelId>UCcbavcbumfp-0sGLMhPlw-w/yt:channelId> title>Mensch gegen Virus – Von der Spanischen Grippe bis Corona Doku (2020)/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=AYyoBSyaS8s"/> author> name>Oleiva Portroth/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCcbavcbumfp-0sGLMhPlw-w/uri> /author> published>2024-05-08T08:38:37+00:00/published> updated>2024-06-06T15:42:02+00:00/updated> media:group> media:title>Mensch gegen Virus – Von der Spanischen Grippe bis Corona Doku (2020)/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/AYyoBSyaS8s?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/AYyoBSyaS8s/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>„Mutter der modernen Pandemien“ wird die Spanische Grippe genannt. Sie forderte 1918/​19 mehr Tote als der Erste Weltkrieg. Damals wussten die Menschen nur sehr wenig ĂŒber die Grippe. Erst 1997 gelang es, den genetischen Code der Spanischen Grippe zu entschlĂŒsseln. Zweimal reiste Johan Hultin nach Alaska, nur ein Ziel vor Augen: Er hoffte, in den sterblichen Überresten von Grippetoten das Virus dingfest zu machen. Exklusiv berichtet der schwedische Wissenschaftler, wie er es nach vielen RĂŒckschlĂ€gen fand: konserviert in der vereisten Lunge einer Inuit-Frau. Die Dokumentation schaut zurĂŒck auf die großen Pandemien des 20. und 21. Jahrhunderts. Die Gesellschaften reagierten 1918/​19 unterschiedlich auf die Spanische Grippe – in einigen LĂ€ndern gab es Schulschließungen, die U-Bahnen fuhren nicht mehr, Kirchen waren geschlossen – ein Shut-down, soweit dies damals möglich war. Welche Maßnahmen waren wirksam? Und was geschah in solchen LĂ€ndern, die weiter machten wie bisher? Was haben die Menschen aus den großen Pandemien der letzten hundert Jahre gelernt? Die Heidelberger Medizinhistorikerin Karen Nolte legt in der Dokumentation ihre neuesten Forschungsergebnisse dazu offen. Auch nach dem Zweiten Weltkrieg raffte eine Grippewelle tausende Menschen in Ost- und Westdeutschland dahin. Doch 1957 ist Wirtschaftswunderzeit – und nach den Schrecken des Krieges zĂ€hlten Grippetote nicht so viel. Das schien auch 1968 noch so zu sein, als fast 100.000 an der Hongkong-Grippe starben. Zwar schlossen auch damals viele Schulen, aber nicht vorsorglich, sondern weil einfach zu viele Lehrer erkrankt waren. Warum legt heute ein Virus, dessen Tödlichkeit noch nicht ganz genau bekannt ist, die ganze Welt lahm? Was ist anders geworden? Muss die Welt sich darauf einstellen, dass rund alle zehn Jahre ein neues Virus global wirkt? 2002 traten in einer sĂŒdchinesischen Provinz gehĂ€uft atypische schwere LungenentzĂŒndungen auf, die oft tödlich verliefen. Im Juni 2003 hatte die bis dahin unbekannte Infektionskrankheit 30 LĂ€nder auf sechs Kontinenten erreicht. NiederlĂ€ndische Wissenschaftler vermuteten damals schon, dass ein Virus von Tieren auf den Menschen ĂŒbergegangen ist. Die EntschlĂŒsselung zeigte: es war ein Virus aus der Corona-Familie. Den Namen SARS kennt heute fast jedes Kind – in Verbindung mit CoV-2. Im Jahr 2009 ging von Mexiko aus eine neue Grippewelle um die Welt. Man nannte sie „Schweinegrippe“ – denn der Erreger H1N1 wies Teile des Erbgutes von menschlichen Grippeviren, aber auch von Viren aus Schweinen und Vögeln auf. Johan Hultin wies die enge Verwandtschaft zur Spanischen Grippe nach. Auch damals gingen in Deutschland tĂ€glich die Fallzahlen hoch, zumeist verlief die Grippe mild, aber es gab auch hier weltweit TodesfĂ€lle. Relativ schnell stand ein Impfstoff zur VerfĂŒgung, der hierzulande Diskussionen auslöste wegen möglicher Nebenwirkungen der verwendeten ImpfverstĂ€rker. Diese Debatten erscheinen aus heutiger Sicht eher wie ein Luxusproblem – die Schweinegrippe konnte eingedĂ€mmt werden, das Leben ging weiter wie gewohnt. Die Autorin Simone Jung sucht Wissenschaftler und Ärzte auf, die damals Verantwortung trugen und fragt, ob die Gesellschaft genĂŒgend Lehren aus der Pandemie von 2009 gezogen hat./media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="7"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:muZhn93Y_hE/id> yt:videoId>muZhn93Y_hE/yt:videoId> yt:channelId>UCcbavcbumfp-0sGLMhPlw-w/yt:channelId> title>Die Tricks mit Wurst und Schinken Doku (2020)/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=muZhn93Y_hE"/> author> name>Oleiva Portroth/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCcbavcbumfp-0sGLMhPlw-w/uri> /author> published>2024-05-04T10:08:10+00:00/published> updated>2024-06-06T14:46:39+00:00/updated> media:group> media:title>Die Tricks mit Wurst und Schinken Doku (2020)/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/muZhn93Y_hE?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/muZhn93Y_hE/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Salami, Kochschinken, Fleischwurst: fast 30 Kilogramm davon werden jĂ€hrlich deutschlandweit pro Kopf verzehrt. Die meisten Verbraucher*innen kaufen Wurst und Schinken in SupermĂ€rkten und Discountern. Aber wie viel Handwerk steckt noch drin? Und was isst man da eigentlich? „Markt“-Moderator Jo Hiller zeigt zusammen mit Expert*innen wie leicht es ist, Wurst mit Wasser und speziellen Eiweißpulvern zu panschen. Diese werden meist aus SchlachtabfĂ€llen hergestellt und sind so gut getarnt, dass man sie nicht herausschmecken kann. Vom Formfleischschinken ĂŒber schnell gereifte Salami bis hin zu gefĂ€hrlichen Listerien, an denen immer wieder Menschen sterben: Jo Hiller und sein Team treffen Metzger, Lebensmittelkontrolleure, VerbraucherschĂŒtzer*innen und Wissenschaftler*innen. Gemeinsam mit ihnen decken sie die Tricks bei der Herstellung von Wurstwaren auf./media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="4"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:lSGkxt3JH3s/id> yt:videoId>lSGkxt3JH3s/yt:videoId> yt:channelId>UCcbavcbumfp-0sGLMhPlw-w/yt:channelId> title>Der Schwarzwald in Kanada Doku (2018)/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=lSGkxt3JH3s"/> author> name>Oleiva Portroth/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCcbavcbumfp-0sGLMhPlw-w/uri> /author> published>2024-05-04T10:06:11+00:00/published> updated>2024-06-06T15:37:25+00:00/updated> media:group> media:title>Der Schwarzwald in Kanada Doku (2018)/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/lSGkxt3JH3s?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/lSGkxt3JH3s/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Im kanadischen British Columbia hat der Deutsche Herzog Carl von WĂŒrttemberg vor ĂŒber 40 Jahren ein 55.000 Hektar großes Gebiet gekauft, nach seinem Heimatgebirge "Darkwoods", Schwarzwald, getauft und die einsame Region nachhaltig bewirtschaftet./media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="18"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:lwrPN0L_vwA/id> yt:videoId>lwrPN0L_vwA/yt:videoId> yt:channelId>UCcbavcbumfp-0sGLMhPlw-w/yt:channelId> title>Autoikonen: Renault 4 - Freiheit auf vier RĂ€dern Doku (2022)/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=lwrPN0L_vwA"/> author> name>Oleiva Portroth/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCcbavcbumfp-0sGLMhPlw-w/uri> /author> published>2024-05-02T10:31:59+00:00/published> updated>2024-06-06T15:43:47+00:00/updated> media:group> media:title>Autoikonen: Renault 4 - Freiheit auf vier RĂ€dern Doku (2022)/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/lwrPN0L_vwA?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/lwrPN0L_vwA/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Schon der erste Auftritt des Renault 4 im Sommer 1961 war ein Versprechen von Freiheit: viel Platz, gelĂ€ndegĂ€ngig und vor allem erschwinglich. Wir treffen Menschen, die mit dem R4 viel erlebt haben./media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="3"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:7L88xIHMuSY/id> yt:videoId>7L88xIHMuSY/yt:videoId> yt:channelId>UCcbavcbumfp-0sGLMhPlw-w/yt:channelId> title>Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt: 2003 Doku (2022)/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=7L88xIHMuSY"/> author> name>Oleiva Portroth/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCcbavcbumfp-0sGLMhPlw-w/uri> /author> published>2024-03-20T12:16:24+00:00/published> updated>2024-06-25T11:06:46+00:00/updated> media:group> media:title>Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt: 2003 Doku (2022)/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/7L88xIHMuSY?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/7L88xIHMuSY/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>/media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="61"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:07e3MUOZmnM/id> yt:videoId>07e3MUOZmnM/yt:videoId> yt:channelId>UCcbavcbumfp-0sGLMhPlw-w/yt:channelId> title>ZDFbesseresser: Klassiker aus den 90ern - Sebastian Lege packt aus Doku (2023)/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=07e3MUOZmnM"/> author> name>Oleiva Portroth/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCcbavcbumfp-0sGLMhPlw-w/uri> /author> published>2024-02-17T08:20:43+00:00/published> updated>2024-05-18T13:28:27+00:00/updated> media:group> media:title>ZDFbesseresser: Klassiker aus den 90ern - Sebastian Lege packt aus Doku (2023)/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/07e3MUOZmnM?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/07e3MUOZmnM/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>/media:description> media:community> media:starRating count="4" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="101"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:_6HjTLQHspA/id> yt:videoId>_6HjTLQHspA/yt:videoId> yt:channelId>UCcbavcbumfp-0sGLMhPlw-w/yt:channelId> title>ZDFheute live: Was bringt die neue Hightech-Waffe? Doku (2024)/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=_6HjTLQHspA"/> author> name>Oleiva Portroth/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCcbavcbumfp-0sGLMhPlw-w/uri> /author> published>2024-02-17T08:18:18+00:00/published> updated>2024-05-18T14:17:23+00:00/updated> media:group> media:title>ZDFheute live: Was bringt die neue Hightech-Waffe? Doku (2024)/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/_6HjTLQHspA?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/_6HjTLQHspA/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Die Ukraine hofft auf die Reichweite der GLSDB-Munition. ZDFheute live spricht mit MilitĂ€rökonom Keupp ĂŒber die Vorteile der Waffe, ĂŒber Munitionsmangel und den Machtkampf in Kiew./media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="27"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:33hXKUsXrhw/id> yt:videoId>33hXKUsXrhw/yt:videoId> yt:channelId>UCcbavcbumfp-0sGLMhPlw-w/yt:channelId> title>Mysterien des Altertums – Im Reich der Toten: Mysterien des Altertums Doku (2024)/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=33hXKUsXrhw"/> author> name>Oleiva Portroth/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCcbavcbumfp-0sGLMhPlw-w/uri> /author> published>2024-02-16T12:29:28+00:00/published> updated>2024-05-28T10:01:41+00:00/updated> media:group> media:title>Mysterien des Altertums – Im Reich der Toten: Mysterien des Altertums Doku (2024)/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/33hXKUsXrhw?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i4.ytimg.com/vi/33hXKUsXrhw/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Die Welt der Toten birgt erstaunliche Funde: das grĂ¶ĂŸte Grab der Geschichte und seine tödlichen Fallen, das Elixier des ewigen Lebens und das tragische Geheimnis der Ă€ltesten Mumien der Welt./media:description> media:community> media:starRating count="2" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="105"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:HnWGA0l2G1A/id> yt:videoId>HnWGA0l2G1A/yt:videoId> yt:channelId>UCcbavcbumfp-0sGLMhPlw-w/yt:channelId> title>Demokratyczna Republika Konga: Imperium ciszy (Polish subbed, French dubbed) (2021)/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=HnWGA0l2G1A"/> author> name>Oleiva Portroth/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCcbavcbumfp-0sGLMhPlw-w/uri> /author> published>2024-02-16T12:27:11+00:00/published> updated>2024-05-17T11:33:55+00:00/updated> media:group> media:title>Demokratyczna Republika Konga: Imperium ciszy (Polish subbed, French dubbed) (2021)/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/HnWGA0l2G1A?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i1.ytimg.com/vi/HnWGA0l2G1A/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Od 1996 r. Demokratyczna Republika Konga jest teatrem potwornych zbrodni. Od dwudziestu pięciu lat toczą się tam brutalne wojny peƂne masakr i gwaƂtĂłw. ƚwiat odwraca wzrok. Belgijski reĆŒyser Thierry Michel swoim dokumentem chce przeƂamać tę ciszę i oddać hoƂd 6 milionom ofiar wojen w Kongo. W tym trudnym zadaniu pomagają mu dziennikarze, politycy, uchodĆșcy oraz organizacje pozarządowe./media:description> media:community> media:starRating count="2" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="75"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:EE0zYkvmj2s/id> yt:videoId>EE0zYkvmj2s/yt:videoId> yt:channelId>UCcbavcbumfp-0sGLMhPlw-w/yt:channelId> title>WELT Zeitreise von Stefan Aust (5) – Der Deutsche Herbst des Terrors Doku (2023)/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=EE0zYkvmj2s"/> author> name>Oleiva Portroth/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCcbavcbumfp-0sGLMhPlw-w/uri> /author> published>2024-02-15T16:34:46+00:00/published> updated>2024-05-28T08:43:28+00:00/updated> media:group> media:title>WELT Zeitreise von Stefan Aust (5) – Der Deutsche Herbst des Terrors Doku (2023)/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/EE0zYkvmj2s?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/EE0zYkvmj2s/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Nach der Inhaftierung der RAF-FĂŒhrung in Stammheim versucht eine zweite Generation die Gefangenen in Zusammenarbeit mit palĂ€stinensischen Terroristen freizupressen. Stefan Aust verfolgt den Aufstieg der Terroristen von Anfang an und schreibt das Standardwerk ĂŒber die RAF, den „Baader Meinhof Komplex“. Mit dem Tod der Gefangenen entsteht eine neue Protestbewegung: Die Anti-Atomkraft-Bewegung./media:description> media:community> media:starRating count="35" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="4388"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:aWcqrirRql8/id> yt:videoId>aWcqrirRql8/yt:videoId> yt:channelId>UCcbavcbumfp-0sGLMhPlw-w/yt:channelId> title>WELT Zeitreise von Stefan Aust (2) – Die rebellische Generation Doku (2023)/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=aWcqrirRql8"/> author> name>Oleiva Portroth/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCcbavcbumfp-0sGLMhPlw-w/uri> /author> published>2024-02-14T12:01:12+00:00/published> updated>2024-05-16T12:34:30+00:00/updated> media:group> media:title>WELT Zeitreise von Stefan Aust (2) – Die rebellische Generation Doku (2023)/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/aWcqrirRql8?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/aWcqrirRql8/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>FĂŒr Stefan Aust beginnt die Zeit der Revolte an einem altsprachlichen Gymnasium in Stade. Dort ĂŒbernimmt er das Layout und die Anzeigenakquise fĂŒr eine kritische SchĂŒlerzeitung und sichert der kleinen Redaktion damit UnabhĂ€ngigkeit. Nach seinem Abitur wird er von der Zeitschrift „konkret‘“ angeworben. Aust erlebt so die 68er-Bewegung hautnah mit, von Anfangsprotesten bis zur Eskalation der Gewalt, einschließlich des Attentats auf Rudi Dutschke./media:description> media:community> media:starRating count="3" average="5.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="208"/> /media:community> /media:group> /entry> entry> id>yt:video:EAJTBDliWJ4/id> yt:videoId>EAJTBDliWJ4/yt:videoId> yt:channelId>UCcbavcbumfp-0sGLMhPlw-w/yt:channelId> title>Notes pour un film Documentaire (2022)/title> link rel="alternate" href="https://www.youtube.com/watch?v=EAJTBDliWJ4"/> author> name>Oleiva Portroth/name> uri>https://www.youtube.com/channel/UCcbavcbumfp-0sGLMhPlw-w/uri> /author> published>2024-02-14T11:40:03+00:00/published> updated>2024-05-15T12:22:29+00:00/updated> media:group> media:title>Notes pour un film Documentaire (2022)/media:title> media:content url="https://www.youtube.com/v/EAJTBDliWJ4?version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390"/> media:thumbnail url="https://i2.ytimg.com/vi/EAJTBDliWJ4/hqdefault.jpg" width="480" height="360"/> media:description>Adaptant librement les mĂ©moires d'un ingĂ©nieur du XIXe siĂšcle Ă  la lumiĂšre du prĂ©sent, le documentariste chilien Ignacio AgĂŒero livre une rĂ©flexion inspirĂ©e sur le processus de colonisation du Chili et sur l’oppression des peuples indigĂšnes./media:description> media:community> media:starRating count="0" average="0.00" min="1" max="5"/> media:statistics views="5"/> /media:community> /media:group> /entry> /feed>

++++ UPdate DAvidKanal SET tsc=1719734840 WHERE Cid="5947"
30.06.2024 10:07
01.01.1970 01:00
01.01.1970 01:00

Oleiva Portroth

07.06.2024 · 22:59:01 ···
07.06.2024 · 22:58:58 ···
08.06.2023 · 02:07:57 ··· 5 ··· ··· 57 ···
30.06.2024 · 10:07:20 ···
30.06.2024 · 10:07:17 ···
08.06.2023 · 02:07:57 ··· 5 ··· ··· 57 ···

1:: Szenen einer Ehe – 70 Jahre Baden-Württemberg Doku (2022)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 11.05.2024 · 07:23:25 ··· ···
··· ··· ··· ··· Menschen mit alemannischen, badischen, fränkischen, kurpfälzischen, schwäbischen und anderen Wurzeln sind seit 70 Jahren in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft vereint: in „Baden-Württemberg“. Wie sich alles entwickelt hat, beleuchtet diese filmische Doku mit ironischem Blick und Beweismaterial aus dem SWR Archiv.

2:: Superfahrzeuge im Südwesten Doku (2021)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 11.05.2024 · 07:22:14 ··· ···
··· ··· ··· ··· Fahrzeuge mal mit viel PS, mal ganz ohne, mal ganz klein am Draht, dafür mit Tempo 300. Zehn Mal erstaunliche Fakten, außergewöhnliche Menschen und überraschende Geschichten rund um "Superfahrzeuge", die zeigen wie kreativ, begeisterungsfähig und manchmal schräg der Südwesten ist. Immer mit dabei: SWR Moderator Johannes Zenglein, der Lust hat, Abenteuer zu erleben.

3:: Nächste Ausfahrt Kaiserstuhl Doku (2019)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 10.05.2024 · 11:53:22 ··· ···
··· ··· ··· ··· Als 1965 für die Kultserie des Südwestfunks "links und rechts der Autobahn" ein Film über den Kaiserstuhl gedreht wurde, war dort noch kein Gedanke, dass einmal, zehn Jahre später, Winzer und Bürger aufstehen gegen das geplante Atomkraftwerk Wyhl. Mit dem Satz "nai hämmer gsait", der stellvertretend für zivilen Widerstand bis heute steht. Gut fünfzig Jahre nach Ausstrahlung dieser Reihe durchforstet "nächste Ausfahrt- Kaiserstuhl" gut 50 Jahre Geschichte dieses vorwiegenden Weinlandes, das zur Kategorie "B" zählt- wie die Champagne. Seit 2005 erinnert auf der Gemarkung "Gestühl" in Leiselheim ein überdimensionaler Holzstuhl, sieben Meter hoch, an den Namen dieses Landstrichs. Hier soll Otto III bei seiner Durchreise zu Gericht gesessen sein, daher also: Kaiserstuhl. Viele Weinberge wurden der besseren Bewirtschaftung wegen in den 1970er Jahren terrassiert, optisch ein bis heute, gravierender Einschnitt in die aus Vulkanen entstandene Landschaft. Auch die Mengenbegrenzung im Weinbau hat dafür gesorgt, dass aus diesem kleinen Flecken Land erstklassige Weine entstehen. Wo guter Wein wächst, lassen sich gerne auch Meisterköche nieder, im Kaiserstuhl gibt es inzwischen zwei Restaurants mit jeweils einem Michelin- Stern. Doch auch Sorgen plagen die Landwirte. Zum einen die Betriebsübergaben, viele Winzer suchen lange nach Nachfolgern, wenn die Kinder andere Wege gehen wollen. Und, das liebliche Land, touristische Hochburg, könnte sich nachteilig verändern. Denn, seit die Zertifizierung im Obstbau gilt, geben immer mehr Nebenerwerbslandwirte auf. Sie müssen jährlich für diese Zertifizierung genauso viel bezahlen wie die Großen samt umfangreicher Bürokratie. Bislang sind sie gegen die Behörden nicht aufgestanden. Vielleicht ziehen sie irgendwann doch noch den Widerstands- Satz hervor und protestieren, wie in den 1970er Jahren gegen Wyhl, mit ihrem Slogan: "Nai hämmer gsait". Die Alternative zum Obstbau heißt nämlich Saat- Mais. Wie langweilig der aussieht und wie stark der mit Nitraten das Grundwasser belastet, kann man wenige Kilometer weiter im Elsass anschaulich sehen.

4:: Mensch gegen Virus – Von der Spanischen Grippe bis Corona Doku (2020)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 08.05.2024 · 08:38:37 ··· ···
··· ··· ··· ··· „Mutter der modernen Pandemien“ wird die Spanische Grippe genannt. Sie forderte 1918/​19 mehr Tote als der Erste Weltkrieg. Damals wussten die Menschen nur sehr wenig über die Grippe. Erst 1997 gelang es, den genetischen Code der Spanischen Grippe zu entschlüsseln. Zweimal reiste Johan Hultin nach Alaska, nur ein Ziel vor Augen: Er hoffte, in den sterblichen Überresten von Grippetoten das Virus dingfest zu machen. Exklusiv berichtet der schwedische Wissenschaftler, wie er es nach vielen Rückschlägen fand: konserviert in der vereisten Lunge einer Inuit-Frau. Die Dokumentation schaut zurück auf die großen Pandemien des 20. und 21. Jahrhunderts. Die Gesellschaften reagierten 1918/​19 unterschiedlich auf die Spanische Grippe – in einigen Ländern gab es Schulschließungen, die U-Bahnen fuhren nicht mehr, Kirchen waren geschlossen – ein Shut-down, soweit dies damals möglich war. Welche Maßnahmen waren wirksam? Und was geschah in solchen Ländern, die weiter machten wie bisher? Was haben die Menschen aus den großen Pandemien der letzten hundert Jahre gelernt? Die Heidelberger Medizinhistorikerin Karen Nolte legt in der Dokumentation ihre neuesten Forschungsergebnisse dazu offen. Auch nach dem Zweiten Weltkrieg raffte eine Grippewelle tausende Menschen in Ost- und Westdeutschland dahin. Doch 1957 ist Wirtschaftswunderzeit – und nach den Schrecken des Krieges zählten Grippetote nicht so viel. Das schien auch 1968 noch so zu sein, als fast 100.000 an der Hongkong-Grippe starben. Zwar schlossen auch damals viele Schulen, aber nicht vorsorglich, sondern weil einfach zu viele Lehrer erkrankt waren. Warum legt heute ein Virus, dessen Tödlichkeit noch nicht ganz genau bekannt ist, die ganze Welt lahm? Was ist anders geworden? Muss die Welt sich darauf einstellen, dass rund alle zehn Jahre ein neues Virus global wirkt? 2002 traten in einer südchinesischen Provinz gehäuft atypische schwere Lungenentzündungen auf, die oft tödlich verliefen. Im Juni 2003 hatte die bis dahin unbekannte Infektionskrankheit 30 Länder auf sechs Kontinenten erreicht. Niederländische Wissenschaftler vermuteten damals schon, dass ein Virus von Tieren auf den Menschen übergegangen ist. Die Entschlüsselung zeigte: es war ein Virus aus der Corona-Familie. Den Namen SARS kennt heute fast jedes Kind – in Verbindung mit CoV-2. Im Jahr 2009 ging von Mexiko aus eine neue Grippewelle um die Welt. Man nannte sie „Schweinegrippe“ – denn der Erreger H1N1 wies Teile des Erbgutes von menschlichen Grippeviren, aber auch von Viren aus Schweinen und Vögeln auf. Johan Hultin wies die enge Verwandtschaft zur Spanischen Grippe nach. Auch damals gingen in Deutschland täglich die Fallzahlen hoch, zumeist verlief die Grippe mild, aber es gab auch hier weltweit Todesfälle. Relativ schnell stand ein Impfstoff zur Verfügung, der hierzulande Diskussionen auslöste wegen möglicher Nebenwirkungen der verwendeten Impfverstärker. Diese Debatten erscheinen aus heutiger Sicht eher wie ein Luxusproblem – die Schweinegrippe konnte eingedämmt werden, das Leben ging weiter wie gewohnt. Die Autorin Simone Jung sucht Wissenschaftler und Ärzte auf, die damals Verantwortung trugen und fragt, ob die Gesellschaft genügend Lehren aus der Pandemie von 2009 gezogen hat.

5:: Die Tricks mit Wurst und Schinken Doku (2020)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 04.05.2024 · 10:08:10 ··· ···
··· ··· ··· ··· Salami, Kochschinken, Fleischwurst: fast 30 Kilogramm davon werden jährlich deutschlandweit pro Kopf verzehrt. Die meisten Verbraucher*innen kaufen Wurst und Schinken in Supermärkten und Discountern. Aber wie viel Handwerk steckt noch drin? Und was isst man da eigentlich? „Markt“-Moderator Jo Hiller zeigt zusammen mit Expert*innen wie leicht es ist, Wurst mit Wasser und speziellen Eiweißpulvern zu panschen. Diese werden meist aus Schlachtabfällen hergestellt und sind so gut getarnt, dass man sie nicht herausschmecken kann. Vom Formfleischschinken über schnell gereifte Salami bis hin zu gefährlichen Listerien, an denen immer wieder Menschen sterben: Jo Hiller und sein Team treffen Metzger, Lebensmittelkontrolleure, Verbraucherschützer*innen und Wissenschaftler*innen. Gemeinsam mit ihnen decken sie die Tricks bei der Herstellung von Wurstwaren auf.

6:: Der Schwarzwald in Kanada Doku (2018)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 04.05.2024 · 10:06:11 ··· ···
··· ··· ··· ··· Im kanadischen British Columbia hat der Deutsche Herzog Carl von Württemberg vor über 40 Jahren ein 55.000 Hektar großes Gebiet gekauft, nach seinem Heimatgebirge "Darkwoods", Schwarzwald, getauft und die einsame Region nachhaltig bewirtschaftet.

7:: Autoikonen: Renault 4 - Freiheit auf vier Rädern Doku (2022)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 02.05.2024 · 10:31:59 ··· ···
··· ··· ··· ··· Schon der erste Auftritt des Renault 4 im Sommer 1961 war ein Versprechen von Freiheit: viel Platz, geländegängig und vor allem erschwinglich. Wir treffen Menschen, die mit dem R4 viel erlebt haben.

8:: Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt: 2003 Doku (2022)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 20.03.2024 · 12:16:24 ··· ···
··· ··· ··· ···

9:: ZDFbesseresser: Klassiker aus den 90ern - Sebastian Lege packt aus Doku (2023)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 17.02.2024 · 08:20:43 ··· ···
··· ··· ··· ···

10:: ZDFheute live: Was bringt die neue Hightech-Waffe? Doku (2024)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 17.02.2024 · 08:18:18 ··· ···
··· ··· ··· ··· Die Ukraine hofft auf die Reichweite der GLSDB-Munition. ZDFheute live spricht mit Militärökonom Keupp über die Vorteile der Waffe, über Munitionsmangel und den Machtkampf in Kiew.

11:: Mysterien des Altertums – Im Reich der Toten: Mysterien des Altertums Doku (2024)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 16.02.2024 · 12:29:28 ··· ···
··· ··· ··· ··· Die Welt der Toten birgt erstaunliche Funde: das größte Grab der Geschichte und seine tödlichen Fallen, das Elixier des ewigen Lebens und das tragische Geheimnis der ältesten Mumien der Welt.

12:: Demokratyczna Republika Konga: Imperium ciszy (Polish subbed, French dubbed) (2021)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 16.02.2024 · 12:27:11 ··· ···
··· ··· ··· ··· Od 1996 r. Demokratyczna Republika Konga jest teatrem potwornych zbrodni. Od dwudziestu pięciu lat toczą się tam brutalne wojny pełne masakr i gwałtów. Świat odwraca wzrok. Belgijski reżyser Thierry Michel swoim dokumentem chce przełamać tę ciszę i oddać hołd 6 milionom ofiar wojen w Kongo. W tym trudnym zadaniu pomagają mu dziennikarze, politycy, uchodźcy oraz organizacje pozarządowe.

13:: WELT Zeitreise von Stefan Aust (5) – Der Deutsche Herbst des Terrors Doku (2023)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 15.02.2024 · 16:34:46 ··· ···
··· ··· ··· ··· Nach der Inhaftierung der RAF-Führung in Stammheim versucht eine zweite Generation die Gefangenen in Zusammenarbeit mit palästinensischen Terroristen freizupressen. Stefan Aust verfolgt den Aufstieg der Terroristen von Anfang an und schreibt das Standardwerk über die RAF, den „Baader Meinhof Komplex“. Mit dem Tod der Gefangenen entsteht eine neue Protestbewegung: Die Anti-Atomkraft-Bewegung.

14:: WELT Zeitreise von Stefan Aust (2) – Die rebellische Generation Doku (2023)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 14.02.2024 · 12:01:12 ··· ···
··· ··· ··· ··· Für Stefan Aust beginnt die Zeit der Revolte an einem altsprachlichen Gymnasium in Stade. Dort übernimmt er das Layout und die Anzeigenakquise für eine kritische Schülerzeitung und sichert der kleinen Redaktion damit Unabhängigkeit. Nach seinem Abitur wird er von der Zeitschrift „konkret‘“ angeworben. Aust erlebt so die 68er-Bewegung hautnah mit, von Anfangsprotesten bis zur Eskalation der Gewalt, einschließlich des Attentats auf Rudi Dutschke.

15:: Notes pour un film Documentaire (2022)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 14.02.2024 · 11:40:03 ··· ···
··· ··· ··· ··· Adaptant librement les mémoires d'un ingénieur du XIXe siècle à la lumière du présent, le documentariste chilien Ignacio Agüero livre une réflexion inspirée sur le processus de colonisation du Chili et sur l’oppression des peuples indigènes.

16:: Das Neuseeland-Experiment: Was uns Menschen glücklich macht Doku (2023)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 24.06.2023 · 13:09:39 ··· ···
··· ··· ··· ···

17:: Evolve - Die Zukunft ist tierisch Folge 5: Fortbewegen - Wie die Natur vorankommt Doku (2023)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 24.06.2023 · 13:07:51 ··· ···
··· ··· ··· ···

18:: Evolve - Die Zukunft ist tierisch Folge 4: Verteidigen - Was Tiere unbesiegbar macht Doku (2023)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 23.06.2023 · 19:34:15 ··· ···
··· ··· ··· ···

19:: Deutschland aus dem All (1) – Ein Meer von Farben Doku (2023)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 23.06.2023 · 19:12:00 ··· ···
··· ··· ··· ···

20:: Aurora - Star wider Willen: Die Geschichte einer Flucht aus Armenien Doku (2022)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 23.06.2023 · 15:37:33 ··· ···
··· ··· ··· ···

21:: Geheimnisvolle Orte: Das verlorene Alt-Berlin Doku (2020)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 23.06.2023 · 14:02:00 ··· ···
··· ··· ··· ···

22:: Terra X History: Die 70er – Das tabulose Jahrzehnt Doku (2023)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 23.06.2023 · 11:46:50 ··· ···
··· ··· ··· ···

23:: Napoleone - Metternich: L'inizio della fine (Italian subbed, OV) (2021)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 22.06.2023 · 14:47:25 ··· ···
··· ··· ··· ···

24:: alpha-demokratie: Das Bundesverfassungsgericht Doku (2020)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 29.04.2023 · 15:22:26 ··· ···
··· ··· ··· ···

25:: alpha-demokratie: Corona - Wende für die Wirtschaft? Doku (2020)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 29.04.2023 · 15:21:35 ··· ···
··· ··· ··· ···

26:: alpha-demokratie: Corona - Grundrechte in Quarantäne Doku (2021)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 28.04.2023 · 21:36:13 ··· ···
··· ··· ··· ···

27:: alpha-demokratie: Corona - das Schlimmste überwunden? Doku (2021)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 28.04.2023 · 21:35:01 ··· ···
··· ··· ··· ···

28:: alpha-demokratie: Cancel Culture - Ende der Meinungsfreiheit? Doku (2021)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 28.04.2023 · 20:56:36 ··· ···
··· ··· ··· ···

29:: alpha-demokratie: Bosnien 25 Jahre nach Dayton Doku (2020)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 28.04.2023 · 20:53:09 ··· ···
··· ··· ··· ···

30:: alpha-demokratie: Behindertenrechte - 10 Jahre Behindertenrechtskonvention Doku (2019)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 28.04.2023 · 19:41:04 ··· ···
··· ··· ··· ···

31:: Kinderraub - Ein dunkles Kapitel der katholischen Kirche Doku (2022)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 14.03.2023 · 14:09:54 ··· ···
··· ··· ··· ···

32:: Die Frontstadt - Berlin im Kalten Krieg (2): Aufbau und Krise Doku (2017)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 14.03.2023 · 14:06:51 ··· ···
··· ··· ··· ···

33:: Die Frontstadt - Berlin im Kalten Krieg (3): Mauerbau und Konfrontation Doku (2017)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 13.03.2023 · 22:51:19 ··· ···
··· ··· ··· ···

34:: Die Frontstadt - Berlin im Kalten Krieg (1): Blockade und Luftbrücke Doku (2017)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 13.03.2023 · 17:21:38 ··· ···
··· ··· ··· ···

35:: Geboren in Auschwitz Doku (2019)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 13.03.2023 · 15:05:59 ··· ···
··· ··· ··· ···

36:: Éclats d'enfance (French subbed, OV) Documentaire (2022)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 12.03.2023 · 19:08:15 ··· ···
··· ··· ··· ···

37:: Florence Nightingale, Mutter aller Schwestern Doku (2021)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 12.03.2023 · 16:10:03 ··· ···
··· ··· ··· ···

38:: Bayern erleben: Menschen im Park - Geschichten aus dem Englischen Garten Doku (2023)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 12.03.2023 · 16:04:49 ··· ···
··· ··· ··· ···

39:: Erzähle deine Geschichte: Die DDR in 30 Begriffen Doku (2020)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 11.03.2023 · 21:05:19 ··· ···
··· ··· ··· ···

40:: Unsere Geschichte: Gutenberg - Genie und Geschäftsmann aus Mainz Doku (2016)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 11.03.2023 · 21:03:48 ··· ···
··· ··· ··· ···

41:: Power auf Achsen - Der Schwerlast-Selbstfahrer Doku (2022)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 23.02.2023 · 01:40:42 ··· ···
··· ··· ··· ···

42:: Stalingrad - Stimmen aus Ruinen Doku (2022)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 23.02.2023 · 01:33:36 ··· ···
··· ··· ··· ···

43:: Nuclear Power - End of an Era? (English subbed, German dubbed) Documentary (2022)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 23.02.2023 · 01:31:12 ··· ···
··· ··· ··· ···

44:: Ursula Cantieni - Die Frau hinter Johanna Faller Doku (2022)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 21.02.2023 · 17:35:17 ··· ···
··· ··· ··· ···

45:: Das Jahr 1982 - So war's im Südwesten Doku (2022)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 20.02.2023 · 20:36:22 ··· ···
··· ··· ··· ···

46:: Luna und die Gerechtigkeit – Syrische Staatsfolter vor Gericht in Deutschland Doku (2022)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 20.02.2023 · 20:34:51 ··· ···
··· ··· ··· ···

47:: Rex Gildo - Der letzte Tanz Doku (2022)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 20.02.2023 · 14:04:52 ··· ···
··· ··· ··· ···

48:: Das Jahr 1984 - So war’s im Südwesten Doku (2022)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 20.02.2023 · 14:03:32 ··· ···
··· ··· ··· ···

49:: Das Jahr 1983 - So war's im Südwesten Doku (2022)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 20.02.2023 · 02:10:51 ··· ···
··· ··· ··· ···

50:: Glockenguss - das bronzene Handwerk Doku (2017)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 08.02.2023 · 18:10:02 ··· ···
··· ··· ··· ···

51:: Die Geschichte der Menschheit (5): Kriege und Katastrophen Doku (2014)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 07.02.2023 · 00:00:00 ··· ···
··· ··· ··· ···

52:: Die Geschichte der Menschheit (3): Aufstieg des Imperiums Doku (2013)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 05.02.2023 · 00:00:00 ··· ···
··· ··· ··· ···

53:: Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit: Doppelsterne Doku (2021)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 20.01.2023 · 00:00:00 ··· ···
··· ··· ··· ···

54:: Hausmädchen Online - Moderne Sklaverei in Kuwait Doku (2021)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 20.01.2023 · 00:00:00 ··· ···
··· ··· ··· ···

55:: X:enius: Baustoffe der Zukunft - Pilze, Pappe, Popcorn Doku (2020)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 31.12.2022 · 00:00:00 ··· ···
··· ··· ··· ···

56:: Sex Shop DDR (2/2): Wildwest nach der Wende Doku (2018)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 31.12.2022 · 00:00:00 ··· ···
··· ··· ··· ···

57:: Die Wunderbare Welt der Weine: Südafrika - Der Wein der guten Hoffnung Doku (2017)

01.01.1970 · 01:00:00 ··· 30.12.2022 · 00:00:00 ··· ···
··· ··· ··· ···